Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.
In Sachsen-Anhalt kommt nicht so schnell Langeweile auf. Dies verdeutlichen die Beiträge aus den Rubriken "Wir für Sie", "Sportevent der Woche" oder auch die "Freizeitchecker".
Alles was die thüringer Bevölkerung interessiert, bewegt oder aufregt, gibt es hier zu sehen. Das Regionalmagazin ist zudem topaktuell und lässt auch Menschen vor Ort zu Wort kommen.
Ob Beziehungsdramen, Intrigen oder Schichsalschläge - die zahlreichen Protagonisten rund um das Hotel "Drei Könige" durchleben alle Facetten des menschlichen Zusammenlebens und müssen sich immer wieder beweisen.
In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.
Ob Beziehungsdramen, Intrigen oder Schichsalschläge - die zahlreichen Protagonisten rund um das Hotel "Drei Könige" durchleben alle Facetten des menschlichen Zusammenlebens und müssen sich immer wieder beweisen.
In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.
Frank Wöhlitz wird nach einem Sturz aus zwei Metern Höhe mit tiefen Schnittwunden und Verdacht auf ein Schädelhirntrauma in die Notaufnahme eingeliefert. Seine Frau Martina steht unter Schock. Durch Franks Unfall ist bei ihr ein altes Trauma wieder hochgekommen, denn die ehemalige Pilotin hat nach einem Flugzeugabsturz keinen Fuss mehr in einen Flieger gesetzt. Die Symptome, die Frank Wöhlitz nach seiner OP im Johannes-Thal-Klinikum zeigt, stellen Oberarzt Dr. Niklas Ahrend und seinen Assistenzarzt Ben Ahlbeck vor ein Rätsel. Auch die besorgte Ehefrau kann den beiden Medizinern scheinbar nicht weiterhelfen. Erst ein Hinweis aus der gemeinsamen Vergangenheit des Paares bringt die jungen Ärzte auf die richtige Spur. Doch werden sie den Patienten noch retten können? Derweil sieht Julia Berger sich mit Problemen ganz anderer Art konfrontiert. Den charmanten Timo Lechner begleitet sie persönlich in die Notaufnahme. Denn nachdem die beiden eine gemeinsame Nacht miteinander verbracht haben, wacht Timo am Morgen nicht auf. Niklas plant seine Zukunft mit Physiotherapeutin Carolin Körner. Doch etwas scheint ihn dabei zurückzuhalten.
Auf Hof Bremehr in Ostwestfalen gibt es neben Longhorn-Rindern noch viele andere Tierrassen. Alpakas gehören zu den Lieblingstieren der Familie. Am Morgen treiben Ludger und Sohn Lorenz die Tiere mit dem flauschigen Fell vom Stall auf die Wiese. Dann geht's weiter zur nächsten Weide: An diesem Tag soll ein Teacup Schwein verkauft werden. Doch das Minischwein muss erst einmal gefangen werden. Im Spreewalddorf Lehde wird an einem Wochenende Dorffest gefeiert, mit Kahnkorso und Festumzug in Spreewaldtracht. Bauer Sebastian Kilka baut mit Freunden und seinen Praktikanten nach Feierabend einen riesigen Heukahn. Sogar die ehemalige Praktikantin Fiona ist kurz vor Beginn ihres Studiums nochmal hergekommen, um zu helfen. Denn Sebastian hat sich noch immer nicht von seiner Lungenentzündung erholt und muss sich schonen. Seine Frau Anja und Tochter Greta bereiten die Trachten vor, die sie an dem Wochenende tragen werden. In der alten Scheune von Christine Bremer in Niedersachsen hat ein Schleiereulenpaar Nachwuchs bekommen. Der Eulenbeauftragte des Landkreises holt die Kleinen aus dem Nest, um ihren Ernährungszustand zu überprüfen. Das lässt sich Christine nicht entgehen! Jonas hat in Brandenburg 59 Hektar Hanf angepflanzt. Nun ist Erntezeit! Und die ist diesmal besonders stressig. David hat sich krank gemeldet, und es wird brenzlig. Leider im wahrsten Sinne des Wortes, denn der Mähdrescher fängt plötzlich an zu glühen. Auf dem Windberghof im Südschwarzwald beschützen schon seit zehn Jahren Herdenschutzhunde die Ziegen und Kühe auf der Weide. Jetzt gibt es neue Welpen. Die müssen aber noch kräftig üben, bis sie eigenständig eine Herde beschützen können. Holger und Martina Albrecht unterziehen Isolde und Nanuk einer strengen Hundeschule. Ein großer Tag erwartet Nina Bartl vom Gschwandtnerhof in Oberbayern: Der Pfarrer hat sich angekündigt, um Haus und Hof zu segnen, vor allem aber das wieder neu errichtete Feldkreuz. Da muss sich der Hof natürlich blitzsauber präsentieren.
Maus auf der Flucht Micha Ernst und Marco Mehner wollen bei den Tüpfelgrasmäusen groß Reine machen. Bei der Gelegenheit soll auch der frisch geborene Nachwuchs inspiziert werden. Doch ein Jungtier hat daran kein Interesse und macht sich aus dem Staub. Marco und Micha haben ein Problem: Die Maus ist aus! Abgestillt Die drei kleinen Mähnenwölfe bekommen erstmals feste Nahrung. Ratten, Meerschweinchen, Hering - das volle Programm. Trotz fehlender Schwänze entwickeln sich die Jungtiere ganz nach Jörg Gräsers Wunsch. Wird es dabei bleiben? Hoa lässt bitten Elefantendame Hoa ziert sich. Für nichts in der Welt ist sie in den umgebauten Elefantenstall zu bekommen. Michael Tempelhoff muss sein ganzes Repertoire aufbieten. Doch, wenn überhaupt, geht es nur zentimeterweise vor und zurück. Wird sich Hoa zur Hausbesichtigung erweichen lassen?
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Dr. Kai Hoffmann und Prof. Maria Weber wollen es sich gerade auf der Couch gemütlich machen, als der betrunkene Finn Mohrbach plötzlich vor ihrer Tür steht. Finn sieht in Kai mehr als seinen Boxtrainer. Kai bietet dem verzweifelten Jungen an, auf dem Sofa zu schlafen. Doch mitten in der Nacht verschwindet Finn heimlich. Kai findet ihn am nächsten Tag zusammengesackt auf dem Boden des Boxclubs. In der Sachsenklinik stellt sich kurz darauf heraus, dass Finn unter einer Sepsis leidet. Nur wo genau ist die Quelle der bakteriellen Infektion? Bis der Patient Hartmut Löffler eingeliefert wird, harmonieren Dr. Ilay Demir und Dr. Lilly Phan im Dienst perfekt miteinander. Doch als Lilly Ilay unbedacht als Narzisten bezeichnet, kontert der, ebenfalls halb scherzend, dass Lilly keine Empathie empfinden könne. Hartmut Löffler hingegen ist heimlich in seine Kollegin Daggy verknallt und traut sich nicht, es ihr zu sagen. Nun wetteifern Lilly und Ilay darum, wer von ihnen Hartmut zu seinem Glück verhelfen wird.
Bastian Marquardt bringt seine Freundin Awa Basur, die über Bauchschmerzen klagt, in die Sachsenklinik. Er ist besorgt, denn Awa erwartet ein Kind von ihm - zumindest glaubt Bastian das. Bei der Untersuchung stellt sich jedoch heraus, dass sie keineswegs schwanger ist. Da Dr. Ina Schulte Bastian nicht darüber informieren darf, drängt sie die junge Frau, Bastian die Wahrheit zu sagen. Awa reagiert zunächst abweisend, dann vertraut sie sich Ina an. Dr. Martin Stein bewirbt sich wieder als Klinikleiter der Sachsenklinik. Sarah Marquardt gibt ihm jedoch zu verstehen, dass sie jemand anderen favorisiert. Martin bleibt davon jedoch unbeeindruckt und gibt sich siegessicher. Im Zuge dessen befürwortet er Lukas Globischs Bewerbung als Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie in der Sachsenklinik. Dies führt wiederum bei Dr. Kathrin Globisch zu gemischten Gefühlen.
Ein unbedeutend scheinender Alltagsunfall kann das Leben eines Menschen verändern. Als die Rentnerin Susanne (Adriana Altaras) wegen einer Schnittwunde die Eifelpraxis aufsucht, fällt Dr. Wegner (Simon Schwarz) ihr Händezittern auf. Seine Untersuchung führt zu einer Erstdiagnose, die nicht nur Susannes Reisepläne auf den Kilimandscharo über den Haufen wirft: Parkinson! Die Versorgungsassistentin Vicky Röver (Jessica Ginkel) glaubt jedoch, dass es eine andere Ursache geben kann. Ihre Beharrlichkeit gibt der Patientin neue Hoffnung. Ein medizinischer Befund stellt auch bei Vicky Einiges infrage. Kaum ist Tochter Kim (Carlotta von Falkenhayn) fast aus dem Haus, könnte ihre romantische Zweisamkeit mit Leon (Janek Rieke) nur von kurzer Dauer sein: Vicky ist ungewollt schwanger! Ihren Freund, als alleinerziehender Papa gerade selbst aus dem Gröbsten heraus, möchte sie zunächst nicht ins Vertrauen ziehen. Um die richtige Entscheidung vorzubereiten, will Vicky erst für sich herausfinden, was ihr wichtig ist.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Betthupferl Die Schimpansen genießen das gute Wetter. Bis die innere Uhr ihnen verrät, dass die Essenszeit naht und das Bett ruft. Viel zu früh versammelt sich die ganze Affengesellschaft vor den Schieber und wartet darauf endlich wieder reingelassen zu werden. Unter großem Geschrei fallen sie über ihr Abendbrot her. Doch keine halbe Stunde später sind sie schon im Reich der Träume. Affen sind eben auch Gewohnheitstiere. Gondwanaland bei Nacht Wenn im Zoo fast alle Tiere schlafen, geht in der Tropenhalle wieder die Post ab. Tierpfleger Michael Ernst kennt die nächtlichen Unruhestifter: Frösche! Kaum sind die Besucher verschwunden und die Sonne untergegangen, kommen sie heraus und erobern die tropische Halle. Da kann es schon mal sein, dass einer sich verirrt und bei der Fischkatze im Teich sitzt. Wird er den nächsten Morgen noch erleben? Süße Träume Auch Tierpfleger Jens Hirmer ist noch auf den Beinen und unterwegs in der Afrika-Abteilung. Wie schlafen Giraffe, Löwe oder Zebra? Das klärt Jens Hirmer auf. Ein nächtlicher Rundgang durch einen der schönsten Zoos Deutschland.
Neues von hier
Gäste zum Kaffee
Für die Party, das Picknick oder lauschige Abende werden kleine Köstlichkeiten gebraucht, die sich gut vorbereiten lassen und die ohne großes Tafelgeschirr gegessen werden können. Inspiration sind die spanischen Tapas. Mit originalen Zutaten schmecken sie, es gibt aber auch Ideen, wie man kleine und feine Spezialitäten mit hiesigen Lebensmitteln gekonnt zubereitet.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Die Wetterschau für Mitteldeutschland
Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.
Jan und Henry können nicht schlafen gehen, bevor sie nicht all ihren Kuscheltieren eine "Gute Nacht" gewünscht haben. Damit das aber nicht zu lange dauert, singen sie kurzerhand ein Schlaflied für alle.
Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.
anschl.: das MDR-Wetter
Geschichten aus dem Leipziger Zoo
Diesmal ist Sonja Weissensteiner als Grenzgängerin unterwegs: Bei ihrem Ausflug von Oberstdorf ins Kleinwalsertal pendelt sie zwischen dem bayerischen Allgäu und dem zum österreichischen Vorarlberg gehörigen Tal, das als "schönste Sackgasse der Welt" gilt. Los geht's mit Wanderführerin Daniela Schwendiger, die bei einer Tour aufs Walmendinger Horn auf die Schätze der Natur links und rechts am Wegesrand aufmerksam macht. Bei Schmied Franz Hiller erlebt die Moderatorin, wie das typische Geläut am Hals der Allgäuer Kühe mit harten Hammerschlägen aus glühendem Blech produziert wird. Ruhe und Entspannung ist dagegen angesagt im Yoga-Café von Aimée Speiser. Im ehemaligen Bergbauerndorf Gerstruben erfährt Sonja Weissensteiner von Wirt Manuel Hohenegg, welchen Einfluss die alteingesessenen Bauernfamilien, die sogenannten Rechtler, bis heute in Oberstdorf haben. Im Kleinwalsertal trifft sie dann auf Gastronom Jeremias Riezler, der sich um die Nachzucht und Pflege des beinahe ausgestorbenen Alpenschweins kümmert. In der Kuchl seiner Mutter verrät er das Rezept für Original Walser Krapfen. Danach erzählt Fabian Schmidtke bei einem frisch zubereiteten Espresso, wie er ins Allgäu kam und eine Kaffeerösterei eröffnet hat. Zusammen mit Ranger Alexander Haibel geht Sonja Weissensteiner dann an der Gamsbeobachtungsstation am Riedbergpass auf Fotosafari: Ziel sind die "Big Five" der Allgäuer Alpen, also neben Gämsen und Steinböcken das Murmeltier, das Alpenschneehuhn und der mächtige Steinadler. Trachtenexpertin Dagmar Hilbrand präsentiert die Walser Tracht, die vor allem wegen der hochgebundenen Kleider und der opulenten Kopfbedeckung, dem Chrans, auffällt. Anschließend berichtet die mehrfache Skisprung-Weltmeisterin Katharina Schmid (geborene Althaus) bei einem Treffen auf der Oberstdorfer Skiflugschanze, wie ihr Trainingsalltag im Sommer aussieht. Letzte Station von Sonja Weissensteiner ist die Werkstatt von Schuhmachermeister Marco Keller, der sich auf Holzschuhe mit Kuhfellbesatz spezialisiert hat. Musikalisch sind wie immer ausschließlich Musikanten aus der Region dabei - dieses Mal die Rubihorn Musikanten, die Gruppe Krainer Express, die Stubenmusik "zupft & g'schlaage", die Harfenistin Verena Raps, die Musikanten von Guet im Futter, die singende Wirtin Ulrike Riezler, das Riedberg Quintett, der Zweigesang Hiinet und Diinet, der Trachtenverein Kleinwalsertal, die Familienmusik Althaus und Rootsman Fyah.
anschl.: das MDR-Wetter
Große Namen, echte Emotionen und ganz viel bunte Abwechslung. Auch 2022 war "Riverboat" am Puls der Zeit. Hier verriet Megastar Florian Silbereisen pikante Garderobentricks und Comedian Ralf Schmitz, warum er nackt durch ein Hotel irrte. Reinhold und Diane Messner plauderten über ihre Liebe und Ute Freudenberg kam, um mit Kim das erste Mal öffentlich über ihre Parkinsonerkrankung zu reden. Die "Riverboat - Klassiker" lassen ein aufregendes Jahr 2022 Revue passieren. Freuen Sie sich auf ein Wiedersehen mit prominente Gastmoderatoren, unserem Berliner Moderator Sebastian Fitzek. Aber auch auf unvergessliche Sternstunden-Talkmomente mit Jörg Kachelmann.