Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18

TV Programm für MDR Sachsen am 17.05.2025

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE 04:00

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

Regionalmagazin

In Sachsen-Anhalt kommt nicht so schnell Langeweile auf. Dies verdeutlichen die Beiträge aus den Rubriken "Wir für Sie", "Sportevent der Woche" oder auch die "Freizeitchecker".

MDR THÜRINGEN JOURNAL 04:30

MDR THÜRINGEN JOURNAL

Regionalmagazin

Alles was die thüringer Bevölkerung interessiert, bewegt oder aufregt, gibt es hier zu sehen. Das Regionalmagazin ist zudem topaktuell und lässt auch Menschen vor Ort zu Wort kommen.

Die Alpen - nonstop 05:00

Die Alpen - nonstop: Zwischen Himmel und Erde

Landschaftsbild

Zu schön für mich 05:45

Zu schön für mich

TV-Liebeskomödie

Karin ist Ende dreißig, Mutter von zwei Kindern, lustig, leidenschaftlich und richtig schön - auf ihre Art. Das hat ihr aber schon lange niemand mehr gesagt. Und das kann nicht so bleiben, finden ihre drei Freundinnen. Sie geben heimlich eine Kontaktanzeige auf. Der Mann den sie trifft, ist jünger als sie - und sieht unverschämt gut aus. Was der wohl von ihr will? Andreas ist Freigänger und wird bald aus der Haft entlassen. Und eigentlich sucht er nur eine vorübergehende Bleibe auf der Durchreise nach Mexiko. Aber das muss er ja Karin nicht auf die Nase binden.

SommerCamp - Back To The Roots 07:15

SommerCamp - Back To The Roots: Wäscheschlacht und Bogenschießen

Kindersendung

Wer will fröhliche Waschmeister sehen, der muss den Camp-Kids beim Wäscheschrubben zusehen. Mit Zuber, Seife und Waschbrett steigt Carlotta zur Oberwaschmeisterin auf. Das sorgt für Knatsch bei den Jungs. Kommt es zum Kräftemessen beim Bogenschießen? Und hält Juri sein Heimweh aus?

SommerCamp - Back To The Roots 07:40

SommerCamp - Back To The Roots: Verklebte Münder

Kindersendung

Es summt und brummt im Camp, besonders beim Besuch der Bienen. Das Beste daran: Die leckeren Honigkaugummis. Bunte Gesichter gibt's in der Zirkusgruppe: Mit Kohle und Lebensmittelfarbe geht's ans Werk. Das Bauwagen-Team braucht Hilfe und bekommt sie - in der benachbarten Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Was Carlotta und Matilda wohl dort erleben?

Joe all alone 08:05

Joe all alone

TV-Jugendfilm

Joe ist 13. Als seine Mutter verkündet, dass sie in Urlaub fahren, ist er total begeistert. Es gibt Stress in der Schule und zu Hause. Eine Pause davon kann er dringend brauchen. Dummerweise haben seine Mutter und ihr mieser Freund Dean nicht vor, Joe mitzunehmen. Sie fliegen ohne ihn nach Spanien und Joe bleibt allein in der Wohnung. Im Kühlschrank findet Joe ein paar Reste. Für alles weitere hat seine Mutter ihm gerade einmal 20 Pfund gegeben. Der Junge versucht, das Beste aus seiner Lage zu machen, er spielt Videospiele die ganze Nacht und lernt Asha kennen, die ihren Großvater nebenan besucht. Joe vermisst seine Mutter ziemlich, aber noch ist das Leben einigermaßen zu ertragen. Und eine Woche ist ja nicht allzu lang. Doch dann entdeckt Joe eine Tüte mit 20.000 Pfund. Schnell ist ihm klar, dass das nur Ärger bedeuten kann. Und es wird noch schlimmer: Als die Woche um ist, kommen seine Mutter und Dean einfach nicht wieder und melden sich nicht. Joe wird langsam mulmig. Besonders, weil plötzlich zwielichtige Gestalten auftauchen und Dean offensichtlich in kriminelle Geschäfte verwickelt ist. Auch in der Schule wird es heikel, denn die Lehrerin merkt, dass es Joe nicht gut geht. Zum Glück weiß Asha einen Ausweg. Sie entscheidet, dass die beiden die Stadt verlassen und zu Joes Großmutter ans Meer fahren. Doch bei der Flucht stellt sich heraus, dass Joe Asha nicht die Wahrheit erzählt hat. Und so fällt das Kartenhaus zusammen.

Tiere machen Leute 09:20

Tiere machen Leute: Paarung

Tierarztserie

In einem Gespräch unter Männern löst Tierarzt Dr. Butzke das Rätsel um die Kaninchenseuche in der Kleingartenanlage, den verschwundenen Rammler und die Weigerung des Züchters Bruno Liberty, seine Tiere impfen zu lassen. Liberty, der nur heimlich seine Häsin mit dem Rammler paaren wollte, ist dankbar, als ihm Dr. Butzke einen Ausweg aus all den peinlichen Verwicklungen vorschlägt. Mit Taktgefühl und einem kleinen Schwindel klärt Dr. Butzke auch das Problem um einen Jungen, der den Foxterrier der Familie fast zu Tode gequält hat. Frau Schellack will ihren Sohn deshalb in ein Heim einweisen lassen. Dr. Butzke findet jedoch heraus, dass nicht das Kind, sondern der Hund psychisch gestört ist. Und Frau Schneewolf, Butzkes Putzfrau, hat sich von der naturheilkundigen Frau Kreisköter Augentropfen geben lassen, um mit ihrem auf diese Weise geweiteten Blick endlich den schönen Helmut zu betören.

Tierärztin Dr. Mertens 10:20

Tierärztin Dr. Mertens: Nachwuchssorgen

Tierarztserie

Nachdem Tierärztin Dr. Susanne Mertens ihr Baby durch eine dramatische Fehlgeburt verloren hat, hofft sie nun auf eine erneute Schwangerschaft - leider ohne Erfolg. Bei einem Arztbesuch erhält sie den niederschmetternden Befund: Sie wird wahrscheinlich keine Kinder mehr bekommen können. Unterdessen will Susannes Mutter Charlotte Baumgart es noch einmal wissen: Sie hat sich, ungeachtet ihres Alters, an der Kunsthochschule beworben. Doch Gatte Georg hat kein Verständnis für ihre Pläne und weigert sich, den Wunsch seiner Frau, sich künstlerisch zu verwirklichen, zu akzeptieren. Und auch bei Christophs Tochter Rebecca ändert sich einiges: Sie kommt mit ihren fast 13 Jahren gerade in die Pubertät und verliebt sich prompt bis über beide Ohren - allerdings in zwei Jungs gleichzeitig. Die Qual der Wahl hat auch Zoodirektor Dr. Fährmann: Susannes Assistentin Annett hat zum Monatsende gekündigt. Er muss unbedingt eine Nachfolgerin finden. Doch Fährmanns Favoritin entspricht so gar nicht dem Profil der ausgeschriebenen Stelle, denn Nicole Sommer ist ausgebildete Tierärztin und damit absolut überqualifiziert. Im Zoo erkrankt währenddessen ein Brillenpinguin an der gefährlichen und kaum heilbaren Krankheit Vogelmalaria. Da Pinguine sich die Brutpflege teilen, kann Susanne das erkrankte Pinguinweibchen, dessen Junges fortan von seinem Vater aufgezogen wird, isolieren. Doch dann wird auch das Pinguinmännchen krank. Alle Versuche, das Junge von Hand aufzuziehen, scheitern. Sterben die Pinguineltern, hätte auch der kleine Nachwuchs keine Überlebenschancen.

Familie Dr. Kleist 11:10

Familie Dr. Kleist: Geheimnisse

Familienserie

In Kerstin Albrechts Leben ist seit einer falsch diagnostizierten Blinddarmentzündung nichts mehr wie vorher. Manchmal verschwindet sie spurlos. Wenn sie dann wieder auftaucht, kann sie sich an nichts mehr erinnern. Ihr Mann Oliver und die Kinder Merle und Nico machen sich große Sorgen. Als Kerstin abends mit einem Gips am Arm nach Hause kommt, ist die Aufregung groß. Sie kann sich wieder an nichts erinnern. Oliver wendet sich an Christian, der ihr tags zuvor den gebrochenen Arm gerichtet hat, und bittet ihn um Hilfe. Nach einem MRT bei Dr. von Hatzfeld steht fest: Michael leidet an einem Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule, der schnell operiert werden muss. Michael ist skeptisch. Wenn etwas schief geht, wird er nie wieder als Arzt arbeiten können. Gerade, als Christian seinen Freund von der Notwendigkeit der Operation überzeugen konnte, erinnert sich Piwi an einen Patienten mit ähnlichen Symptomen und denkt an eine andere Erkrankung. Paul baut ohne Führerschein einen Unfall mit dem Motorroller eines Freundes. Er bittet Tanja, die Zeugin des Unfalls war, seinem Vater nichts zu erzählen. Doch diese möchte Christian nicht anlügen und erwartet von Paul, dass er es seinem Vater erzählt. Zudem steht Tanja vor einem weiteren Problem: In drei Wochen muss sie aus ihrer Wohnung raus. Christian bietet ihr an, in die Villa zu ziehen, aber Tanja geht das zu schnell.

Eisenbahn-Romantik 12:00

Eisenbahn-Romantik: Oberlausitzer Impressionen - Die Waldeisenbahn von Bad Muskau

Dokumentation

Die Oberlausitz, ganz im Osten Sachsens gelegen, ist seit jeher bekannt als Industrieregion, in der sich riesige Bagger durch die Landschaft fressen und täglich tausende Tonnen Braunkohle aus der Erde holen. Unter anderem war der Bergbau in Bad Muskau 1895 der Grund für den Bau einer 600 mm Feldbahn. Bis zur Jahrhundertwende war das Streckennetz auf über 50 Kilometer angewachsen. In ihrer Blütezeit vor dem Zweiten Weltkrieg waren auf der Muskauer Waldeisenbahn elf Dampfrösser sowie 550 Wagen im Einsatz. Nach der Wende wurde der Betrieb eingestellt, aber die Bahn konnte überleben, weil ein Verein rechtzeitig einen zwölf Kilometer Streckenabschnitt übernommen und rollendes Material vor Verkauf oder Verschrottung gerettet hat. Heute ist zwischen Weißwasser, Bad Muskau und Kromlau ein florierender Museumsverkehr eingerichtet. Hauptattraktion an der Endstation ist der Fürst-Pückler-Park direkt an der Grenze zu Polen, der seit 2004 auf der Liste der Unesco-Weltkulturerbe steht.

Mühlhausen - wunderbar verwandelt 12:30

Mühlhausen - wunderbar verwandelt

Dokumentation

Mühlhausen ist die einzige ehemalige Reichsstadt mit fast vollständig erhaltener mittelalterlicher Substanz im deutschen Osten. Ihr Bürgertum - selbstbewusst und freiheitsliebend. Nicht erst seit den Bauerkriegen pflegen die Mühlhäuser eine besondere Form von Gemeinschaft. Die erfährt, wer zum Beispiel in der Buchhandlung von Familie Strecker mal eben nur ein Buch kauft und sich plötzlich in einem der öffentlichen Wohnzimmer der Stadt bei Kaffee und Kuchen wiederfindet. Dieses Mühlhäuser Lebensgefühl zog das Ehepaar Hertz aus den Vereinigten Staaten in die Thüringer Provinz. In nur zehn Jahren hat das Paar hier vier alte Häuser saniert und dazu beigetragen, dass sich Mühlhausen wunderbar verwandelt. Welch ein Kraftakt das war, zeigt ein Blick in die Vergangenheit: unbefestigte Straßen, verschimmelte Fachwerkhäuser, elende Rinnsale, rauchende Schlote - so sah Mühlhausen teils noch vor 30 Jahren aus. Festgehalten zur Wende für das Magazin "Stern" vom Fotografen Michael Kerstgens, der die Verwandlung der Stadt bis heute verfolgt. Eine Verwandlung an der auch die Spezialfirma für Denkmalpflege der Familie Huschenbeth einen großen Anteil hat. Längst kehren junge Mühlhäuser, die es zunächst in die Ferne zog, wieder zurück. Christoph Reimann und Ann-Kristin Zabel schmieden als Stadtentwickler und Chefin der Wirtschaftsförderung an einer smarten, klimaneutralen und lebenswerten Zukunft. Traditionen zukunftsfähig machen, will auch Erzieherin Daniela Breitenstein, die in einer der zahlreichen Kirmesgemeinden der Stadt die jahrhundertealte Tradition der Mühlhäuser Stadtkirmes weiterführt.

MDR aktuell 13:13

MDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.

Sport im Osten 13:15

Sport im Osten: Fußball live

Handball

Egal wie das Wochenendprogramm ausgesehen hat, verpasst haben die Zuschauer nichts. Denn hier gibt es nochmal die spannendsten und interessantesten Szenen aus dem Sport zu sehen.

MDR aktuell 15:55

MDR aktuell

Nachrichten

mit Wetter

Sport im Osten 16:00

Sport im Osten

Handball

Aktueller Sport vom Tage

Heute im Osten - Reportage 18:00

Heute im Osten - Reportage: Cannabis-Boom im Nachbarland

Auslandsreportage

Tschechien ist auf dem Weg zu einer Cannabis-Legalisierung und Prag für viele schon heute das nächste Amsterdam. Der Markt boomt aber schon jetzt - auch ohne Legalisierung. Suchtberater Radek Jurnikl ist jeden Tag bei seiner Arbeit auf den Straßen Prags damit konfrontiert. Es blüht aber nicht nur der Schwarzmarkt. Seit zwei Jahren darf Cannabis für medizinische Zwecke in Tschechien angebaut werden. Der Unternehmer Martin Vanek sieht darin ein lukratives Geschäft. Matej Cerny hingegen sitzt seit drei Jahren wegen illegalem Anbau im Gefängnis.

Unterwegs in Sachsen 18:15

Unterwegs in Sachsen: ... auf den Spuren von Caspar David Friedrich

Land und Leute

Er ist der Superstar im Jahr 2024: der Maler Caspar David Friedrich. In großen Ausstellungen wird der 250. Geburtstag des Romantikers gefeiert. Auch in Dresden. Hier lebte und arbeitete Friedrich 40 Jahre lang. Fast alle seine Gemälde entstanden in der Elbestadt und in der Sächsischen Schweiz. "Unterwegs in Sachsen"-Moderatorin Beate Werner folgt den Spuren des Künstlers. Im Elbsandsteingebirge wandert sie auf dem gut ausgeschilderten Caspar-David-Friedrich-Weg und findet Stellen, wo Friedrich nachweislich Skizzen anfertigte. Tatsächlich gibt es genau jenen Felsen, auf den der Maler seinen berühmten "Wanderer über dem Nebelmeer" platzierte. Für manchen Fotografen der Spot überhaupt. Zum Fotografie-Kurs geht es hinab in den Uttewalder Grund. Ein idealer Ort, um mit etwas Glück und der richtigen Lichtstimmung Romantik pur per Fotoklick einzufangen. Beate Werner erzählt, wo Friedrich in Dresden wohnte, wo man seine Gemälde im Original bewundern kann und wie seine Bilder in die "Galerie Komische Meister Dresden" Einzug hielten. Am frisch restaurierten Grab des Malers ist sie verabredet mit Kabarettist und Schauspieler Tom Pauls und erfährt, welches Geheimnis ihn mit dem Maler verbindet. Eine Reise zu den originalen Wirkungs- und Lebensorten von Caspar David Friedrich verbunden mit einer großen Portion Romantik.

Glaubwürdig 18:45

Glaubwürdig: Alaa Alrefaie

Kirche und Religion

"Ich heiße Alaa, nicht Allah! Das wird - hier in Deutschland - schnell verwechselt", lacht der 30-jährige Syrer. Kurz nach Kriegsbeginn floh Alaa Alrefaie über die Türkei nach Deutschland. Fast drei Jahre dauerte diese Odyssee. In Halle an der Saale fand er schließlich eine neue Heimat und Arbeit. Alaa leitet hier das Malteserprojekt "Hand in Hand". Eine Initiative, die sich um die Integration von Flüchtlingen kümmert. "Ich weiß, was es bedeutet, fremd zu sein. Aber ich schaue immer vorwärts und bringe Menschen zusammen. Dann ist alles gleich viel leichter." Alaa arbeitet teilweise bezahlt, das meiste stemmt er jedoch ehrenamtlich. Regelmäßig organisiert er beispielsweise für die Geflüchteten ein Männer- und Vätercafé mit Gymnastik. Eine ungewöhnliche Kombi. Nach Tee und Keksen wird geturnt und vor allem viel gelacht. "Das macht gute Laune und somit selbst den härtesten Mann weich. Auf Menschen zugehen und sie aufschließen, das kann ich. In Syrien hab ich als Schauspieler gearbeitet, vielleicht deswegen", so Alaa. Eine eigene Familie hat er in Deutschland (noch) nicht gegründet. Seine Eltern und Geschwister leben in Syrien und im Libanon. Der Vater ist Moslem, die Mutter Christin. "Ich komme aus einem ökumenischen Haushalt und finde, dass jeder Glaube seine Berechtigung hat. Das ist mir wichtig, das ist Toleranz und Vielfalt!"

Wetter für 3 18:50

Wetter für 3

Wetterbericht

Die Wetterschau für Mitteldeutschland

Unser Sandmännchen 18:54

Unser Sandmännchen

Gute-Nacht-Geschichte

Herr Fuchs ist dabei, seinen Bau neu anzustreichen. Frau Elster, die ihm helfen will, bekommt einen Topf mit Farbe auf dem "Pflaumenmus" steht. Herr Fuchs streitet, aber es stellt sich doch heraus, Herr Fuchs hat sich geirrt.

MDR SACHSENSPIEGEL 19:00

MDR SACHSENSPIEGEL

Regionalmagazin

Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.

MDR aktuell 19:30

MDR aktuell

Nachrichten

anschl.: das MDR-Wetter

Unser Dorf hat Wochenende 19:50

Unser Dorf hat Wochenende: Malschwitz / Malesecy

Dokumentation

Ein Kessel Buntes Spezial 20:15

Ein Kessel Buntes Spezial: Die Showstadt Leipzig

Show

Für Wolfgang Lippert heißt es in diesem Spezialkessel - raus aus dem Studio und zeitgemäß an die frische Luft! Und so steigt er Leipzig auf die Dächer, der Stadt, die ganz oben ist. Das Klein-Paris ist nicht nur bis Amerika gefragtes Reiseziel, sonders es ist damals wie heute ein Show-Paradies. Und so hebt Lippi ab und entdeckt verrücktes Showgeschehen im RB-Stadion, im Leipziger Zoo tierische "Show" mit der Erfolgsserie "Elefant, Tiger & Co.", in der Kongresshalle Show-Hits mit Kim Fisher. Die Showbrüder Lutz und Tobias Künzel präsentieren hoch oben vor der Thomaskirche ihre Showkarrieren von Auftritten mit Jürgen Hart bis zu den "Prinzen". Und die Showfamilie Tonelli mit Erfolgsmama Hannelore Kalin um Sohn Frank in der Live-Musikkneipe glänzt mit fröhlichen Kesselauftritten. Vom alten Krystallpalast über das Haus der Heiteren Muse, wo legendäre Sendungen wie "Alles singt!" und "Da liegt Musike drin" entstanden, bis zum heutigen Variete besucht der Kesselmoderator auch die superlativen Leipziger Showhäuser.

MDR aktuell 22:13

MDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.

Sport im Osten 22:15

Sport im Osten: Boxen live von der Seebühne in Magdeburg

Handball

Egal wie das Wochenendprogramm ausgesehen hat, verpasst haben die Zuschauer nichts. Denn hier gibt es nochmal die spannendsten und interessantesten Szenen aus dem Sport zu sehen.

Brokenwood - Mord in Neuseeland 00:15

Brokenwood - Mord in Neuseeland: Blut und Wasser

Krimireihe

Detective Mike Shepherd (Neill Rea) kommt mit dem Auftrag nach Brokenwood, den Tod des Farmers Nate Dunn (Chris Sherwood) aufzuklären. Um den Mann, dessen Leiche unter einer Brücke nahe seiner Farm gefunden wurde, trauert in dem Provinzstädtchen niemand außer dessen Sohn Dwayne (Marc Pritchard). Für Nates Nachbarn Phillip (Mike Edward) und seine Schwägerin Jacinta (Gillian Baxter) steht fest, dass der alleinerziehende Witwer seine Frau auf dem Gewissen hat, die vor zehn Jahren unter ungeklärten Umständen ums Leben kam. Der örtliche Polizeichef Gary McLeod (Mark Clare), dem immer noch sein Scheitern bei den damaligen Ermittlungen zusetzt, hält den aktuellen Fall für einen Selbstmord aus Schuldgefühlen. Obwohl sich bei Nates Leiche ein Zettel findet, der wie ein Abschiedsbrief wirkt, glaubt Shepherd an ein Verbrechen. Als der Kommissar und seine Mitarbeiterin Kristin Sims (Fern Sutherland) herausfinden, dass Nate bis zuletzt wie besessen daran arbeitete, den wahren Verantwortlichen für den Tod seiner Frau zu finden, nehmen sie den alten Fall ins Visier. Das Ermittlerduo entdeckt dabei, dass McLeod nicht nur handwerkliche Fehler gemacht, sondern auch nützliche Informationen ignoriert hat. Shepherd macht sich nun daran, ein bislang falsch zusammengesetztes Puzzle von Aussagen, Verdächtigungen und Beweisen neu zu ordnen.

Riverboat 01:45

Riverboat

Talkshow

Die MDR-Talkshow aus Leipzig

MDR SACHSENSPIEGEL 03:50

MDR SACHSENSPIEGEL

Regionalmagazin

Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE 04:20

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

Regionalmagazin

In Sachsen-Anhalt kommt nicht so schnell Langeweile auf. Dies verdeutlichen die Beiträge aus den Rubriken "Wir für Sie", "Sportevent der Woche" oder auch die "Freizeitchecker".

MDR THÜRINGEN JOURNAL 04:50

MDR THÜRINGEN JOURNAL

Regionalmagazin

Alles was die thüringer Bevölkerung interessiert, bewegt oder aufregt, gibt es hier zu sehen. Das Regionalmagazin ist zudem topaktuell und lässt auch Menschen vor Ort zu Wort kommen.