04:05
Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.
04:35
In Sachsen-Anhalt kommt nicht so schnell Langeweile auf. Dies verdeutlichen die Beiträge aus den Rubriken "Wir für Sie", "Sportevent der Woche" oder auch die "Freizeitchecker".
05:05
Alles was die thüringer Bevölkerung interessiert, bewegt oder aufregt, gibt es hier zu sehen. Das Regionalmagazin ist zudem topaktuell und lässt auch Menschen vor Ort zu Wort kommen.
05:35
Ob Beziehungsdramen, Intrigen oder Schichsalschläge - die zahlreichen Protagonisten rund um das Hotel "Drei Könige" durchleben alle Facetten des menschlichen Zusammenlebens und müssen sich immer wieder beweisen.
06:25
In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.
07:15
Ob Beziehungsdramen, Intrigen oder Schichsalschläge - die zahlreichen Protagonisten rund um das Hotel "Drei Könige" durchleben alle Facetten des menschlichen Zusammenlebens und müssen sich immer wieder beweisen.
08:05
In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.
08:55
Assistenzarzt Ben Ahlbeck muss seinen OP-Katalog füllen. Dazu ist er für eine wichtige Operation mit Dr. Franziska Ruhland eingeteilt. Doch Ben erscheint nicht pünktlich, was Dr. Ruhland zunächst nicht weiter stört. Kurz darauf wird Ben bewusstlos am Fuß einer Treppe aufgefunden. Nach der ersten Untersuchung wird klar, dass seine Wirbelsäule schwer verletzt ist und er nun selbst operiert werden muss! Während Dr. Ruhland nun gemeinsam mit Vivi um Bens Leben kämpft, macht sich Leyla schwere Vorwürfe. Wie ist es zu dem Sturz gekommen? Der kleine Tino Ehrenfeld kommt mit einer tiefen Fleischwunde ins Johannes-Thal-Klinikum. Doch der Junge reagiert ziemlich gelassen auf das notwendige Prozedere, was Assistenzarzt Mikko Rantala verwirrt. Da Tino mit Narben und blauen Flecken übersät ist, will Mikko das Jugendamt kontaktieren, wäre da nicht Dr. Matteo Moreau, der bereits weiß, was Tino eigentlich fehlt: Tino spürt keinen Schmerz! Als der Junge plötzlich hohes Fieber bekommt, stehen die Ärzte vor einem Rätsel. Irgendwo in seinem Körper wütet eine Entzündung, aber Tino kann nicht sagen wo. Für Matteo und Mikko beginnt ein Rennen gegen die Zeit. Die jungen Ärzte fühlen sich dazu animiert, mehr Ausgleich zu ihrem stressigen Beruf zu suchen und machen daraus gleich einen Wettbewerb. Sport, Achtsamkeit und Entspannung stehen von nun an auf der Tagesordnung. Bis durch Bens Vorfall alles aus den Fugen gerät. Nun gilt es Ben zu zeigen, dass sie immer für ihn da sind. Angefangen mit der Rettung seines Hautzellen-Forschungsprojekts!
09:45
Neles Familienglück wird jäh gestört. Statt die Spiegeleier ihres frisch verliebten Sohnes Niklas genießen zu können, muss sie sich um die Hintergründe eines schrecklichen Unfalls kümmern. Der Schüler Marvin ist beim Wasserskifahren verunglückt, als das ihn ziehende Boot einen Motorschaden erlitt. Er kämpft nun im Krankenhaus um sein Leben. Sein Kumpel Lukas macht sich heftige Vorwürfe. Für Pirmin Spitznagel steht schnell fest, dass es sich um die jüngste Tat eines Serientäters handelt, der schon reihenweise die Boote eines Jachtclubs ausgeschaltet hat, indem er Diesel in deren Tank schüttete. Ein erster Verdacht fällt auf die Öko-Aktivistin Frederike Löffler, die vor dem Club Flugblätter verteilt, aber behauptet, ein Alibi zu haben. Der schnöselige Jachtbesitzer Lars Grübner will zur Tatzeit ein silbernes Mittelklasseauto auf dem Clubgelände gesehen haben. Für Nele wird es jetzt happig. Sie muss diesmal bei den Ermittlungen auf die Hilfe von Andreas Rambach verzichten, weil der sich wegen familiärer Probleme vom Dienst abmeldet. Dabei geht es bei der Polizistin daheim selbst drunter und drüber: Niklas bekommt von Melanie einen Korb, Tochter Johanna ist sauer, weil Mama unter ihren Klassenkameraden ermittelt und der schöne Schweizer Hauptmann Aubry lädt Nele zu einem verlockenden Törn in seinem Motorboot auf dem Bodensee ein. Selbst hier kann Nele nicht abschalten. Sie fragt sich, wer das Heizöl in den Tank des Sportboots geschüttet hat. Die traurige Mina, die ihren Freund Marvin im Krankenhaus besucht und sich aufopferungsvoll um ihren kranken Opa kümmert, kann ihr auch nicht helfen. Doch bevor Nele mit ihrer Mutter Mechthild in Ruhe auf der Terrasse frühstücken kann, benötigt sie die Hilfe ihrer Tochter und die gute Kombinationsgabe von Kollegin Julia, um den Fall zu lösen.
10:35
Getestet Der Leipziger Zoo wünscht sich endlich wieder Elefantennachwuchs. Nachdem vor einigen Wochen bereits der Samen von Bulle Mekong analysiert wurde, ist nun Elefantenkuh Hoa an der Reihe. Dafür sind die Experten des Berliner IZW, des Instituts für Zoo- und Wildtierforschung, nach Leipzig gekommen. Eine Fruchtbarkeitsuntersuchung per Ultraschall soll nun zeigen, wie gebärfreudig Hoa wirklich ist. Ein anstrengender Job für alle Beteiligten. Gestresst Brillenbärin Dolores geht es nicht gut. Haarausfall und entzündete Augen machen ihr zu schaffen. Ist es der Stress mit ihren Artgenossen oder liegt es an etwas ganz anderem? Um endlich Klarheit über die Ursachen ihrer Beschwerden zu bekommen, soll die Patientin im Rahmen eines Workshops des europäischen Tierärztetreffens im Leipziger Zoo, gründlich untersucht werden. Gemixt Bei Mini-Känguru Grisu geht es probiotisch zu. Die Kleine, die im Alter von vier Monaten von der Mutter aus dem Beutel geworfen wurde und seither von Tierpflegerin Kerstin Tischmeyer aufgezogen wird, soll Känguru-Kot fressen. Dadurch soll sich die Darmflora verbessern. Doch Grisu hat wenig Lust auf Exkremente. So muss Kerstin in die Trickkiste greifen. Mit Geduld und Filterpapier wird ein spezieller Cocktail hergestellt. Ob die Mixtour nun munden wird?
10:58
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
11:00
Anna Eisert hat ein Verhältnis mit dem verheirateten Georg Lohmann. Als Georgs Frau Ute früher als geplant von einer Reise zurückkehrt, hat Anna es eilig, die Lohmannsche Wohnung zu verlassen - und prallt vor dem Haus prompt mit Ute zusammen. Beide Frauen verletzten sich und werden gemeinsam in die Sachsenklinik eingeliefert. Zunächst ist Anna entsetzt, als sie mit der Ehefrau ihres Liebhabers ein Krankenzimmer teilen muss, doch nach und nach gewinnt Ute ihre Sympathie. Ihr Liebhaber Georg erscheint Anna jetzt jedoch in ganz neuem Licht. Auch Hans-Peter Brenner ist in Herzensdingen unterwegs: Seit Tagen bereitet er sich und sein Haus auf den Besuch von Gabriele Hagen vor. Er versucht sogar etwas abzunehmen. Als Gabriele endlich da ist, ist er jedoch so gehemmt, dass keine romantische Stimmung aufkommt. Gabriele missversteht dies gewaltig. Philipp Brentano macht sich Sorgen um sein Verhältnis zu seinem Sohn Oskar. Immer wenn er in seiner Nähe ist, bricht der kleine Säugling in Tränen aus.
11:45
Bastian Marquardt steht kurz vor dem Wechsel auf eine weiterführende Schule. Sarah will für ihren Sohn natürlich nur das Beste und meldet ihn auf einem Elitegymnasium an. Doch sie hat die Rechnung ohne ihren Sohn gemacht, der weiterhin mit seinem Freund Jonas Heilmann zur Schule gehen will. Die beiden Jungs starten eine Protestaktion - mit verheerenden Folgen. Auch Dr. Rolf Kaminski hat Sorgen mit seinem Sohn Fabian Althaus. Er hat den Drogenentzug zwar erfolgreich hinter sich gebracht, ist aber mittellos und muss deshalb vorerst bei seinem Vater einziehen. Da Fabians und Kaminskis Beziehung ohnehin schwierig ist, sind Probleme vorprogrammiert. Dr. Elena Eichhorn beschließt, zwischen Vater und Sohn zu vermitteln. Das wird ihr nicht leicht gemacht, denn ihre Einmischung in das Privatleben des Urologen gefällt weder Kaminski noch ihrem Partner Martin Stein. Die praktische Abschlussprüfung von Jakob Heilmanns Kochausbildung steht an. Mehrmals schon musste die gesamte Familie Heilmann als "Versuchskaninchen" für die Probemenüs herhalten, die Jakob gekocht hat. Obwohl alle von seinem Essen angetan sind, zweifelt Jakob Heilmann an seiner Kochkunst und ändert sein Konzept kurz vor der Prüfung erneut.
12:30
Anwältin Eva Schatz (ChrisTine Urspruch) genießt das Liebesglück mit ihrem smarten Berufskollegen Hanno (Wolfram Grandezka). Dass dessen 15-jährige Tochter Lili (Lola Höller) noch Zeit braucht, um eine andere Frau an Papas Seite zu akzeptieren, wirft die Optimistin nicht aus der Bahn. Die Gelegenheit, durch eine Bewährungsprobe einander näherzukommen, sieht Eva bei einem Scheidungsfall: Ihre Mandantin Monika Reiter (Henrike von Kuick) ist die Mutter eines Mitschülers von Lili. Beim Scheitern der Ehe spielen die Probleme von Hans (Konrad Neidhardt), der von einem Pausenhof-Tyrannen gemobbt wird, eine Schlüsselrolle! Als Eva die seit Monaten untätige Schulleitung verklagt, möchte sie Lili zu einer Aussage bewegen. Auf die Unterstützung von Hanno verzichtet sie allerdings. Dass auch er in einer Familienangelegenheit etwas für sich behält, ahnt Eva nicht. Hanno hat sich von ihrem Vater Werner (Jochen Busse) nötigen lassen, ihm bei einer pikanten Angelegenheit juristisch beizustehen. Als Eva erfährt, um was es geht, geraten Hanno und Werner in Erklärungsnöte...
13:58
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
14:00
14:25
Vor aller Augen Schimpansendame Kisha ist eine echte Weihnachtsüberraschung geglückt. Am Morgen des ersten Feiertages hat sie mitten auf der Innenanlage einen kleinen Jungen zur Welt gebracht. Viel Aufregung für die 20-köpfige Schimpansengruppe. Pfleger und Zoobesucher konnten zuschauen, wie Kisha mit Nabelschnur und Nachgeburt umging und sich um ihr Baby kümmerte. Eigentlich hatte man erst im Frühjahr mit ihrer Niederkunft gerechnet. Doch einer ist von dem Familienzuwachs überhaupt nicht begeistert: Ohini, Kishas dreieinhalbjähriger Sohn. Plötzlich großer Bruder - damit muss man erstmal klarkommen... Rani ist Mutter Am Ende ging es schneller als vermutet. Nach 683 Tagen Tragzeit bringt Elefantendame Rani einen kleinen Bullen zur Welt. Ganz alleine - und ohne Komplikationen. Vorsichtiges Aufatmen im Elefantenhaus, wo es zuletzt immer wieder große Rückschläge bei der Elefantenzucht gab. Die Pfleger beobachten Mutter und Kind aufmerksam, aber wollen so wenig wie möglich eingreifen. Immerhin hat Rani, die zum ersten Mal Mutter geworden ist, eine erfahrene Elefantenkuh an ihrer Seite: Don Chung bleibt immer in der Nähe und gibt der frischgebackenen Mutter die nötige Sicherheit. Trotzdem - die ersten Tage nach der Geburt bleiben wie immer kritisch. Riskante Operation Lange haben die Tierärzte gezögert, aber nun muss es sein. Tapirbulle Copashi hat seit Wochen einen Abszess an der Wange, der immer größer wird und sich nicht von alleine auflöst. Inzwischen ist die Beule so groß wie ein Tischtennisball. Dr. Andreas Bernhard muss Copashi wohl oder übel in Narkose legen, um nach der Ursache zu forschen und den Abszess aufzuschneiden. Eine ziemlich unappetitliche Angelegenheit. Und vor allem: Eine Vollnarkose beim Tapir gilt als hochriskant. Das Schlimmste ist möglich. Wird Copashi den Eingriff überleben? Die hübsche Dänin Die große Schimpansengruppe im Pongoland hat Zuwachs bekommen: Changa, eine junge Dänin aus dem Zoo in Kopenhagen. Nun muss sie langsam die Weiten der Leipziger Menschenaffenanlage kennenlernen. Schritt für Schritt wollen Daniel Geissler und seine Kollegen die dänische Schimpansin an all das Neue gewöhnen - an große Kletterbäume, hohe Felsen, Elektrozäune und aufdringliche Männer, die nur das Eine im Kopf haben. Die größte Gefahr aber geht von Changas Geschlechtsgenossinnen aus.
15:15
Vier Kandidaten spielen gegen einen Quizchampion, den "Jäger". Dabei müssen sie im Kampf gegen die Zeit Wissensfragen beantworten. Der "Jäger" versucht sie hingegen zu verlocken.
16:00
Neues von hier
16:30
Gäste zum Kaffee
17:00
Wer Linsen hört, denkt oft an den deftigen Eintopf bei Oma. Doch Linsen sind vielfältiger als gedacht. Verschiedene Formen und Farben sollen Appetit auf neue Ideen machen. Dabei werden die beliebten Rezepte ein wenig abgeändert - oder ganz neue Gerichte kommen auf den Tisch.
17:45
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
18:05
Die Wetterschau für Mitteldeutschland
18:10
Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.
18:54
Olsen ist einfach immer und an allem schuld. Sei es die zerbrochene Vase, der gefressene Käse oder der verschollene Schuh vom Hasen. Aber stimmt das wirklich, oder ist er einfach nur immer zur falschen Zeit am falschen Ort?
19:00
Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.
19:30
anschl.: das MDR-Wetter
19:50
Geschichten aus dem Leipziger Zoo
20:15
Schlagerstar und Entertainer Ross Antony begrüßt in seinen Shows immer wieder bekannte Künstlerinnen und Künstler. In seiner "Partyzeit" präsentiert Ross Antony viele Hits und bekannte Schlager aus seinen Shows. Mit dabei sind: Feuerherz, Olaf Berger, Thomas Anders, Ute Freudenberg, Maite Kelly, DJ Ötzi, Peter Orloff, Francine Jordi & Bernhard Brink, Soteria, Jannis, KLUBBB3, Anita & Alexandra Hofmann, Vincent Gross & Stero Act, Die Draufgänger, Ben Zucker, Bernhard Brink, Christian Lais, Julia Lindholm, Ireen Sheer, Inka, Die jungen Zillertaler, Francine Jordi, Olaf der Flipper & Andy Borg, Christin Stark, Olaf Berger & Antonia aus Tirol und Frank Schöbel.
22:15
anschl.: das MDR-Wetter
22:30
Die MDR-Talkshow aus Leipzig
00:30
Mit Tonband und Kopfhörern sammelt der begabte Komponist Wiktor (Tomasz Kot) 1949 im noch vom Krieg gezeichneten Polen Melodien und Volkslieder, die ihm einfache Musiker, Kinder oder Landfrauen vortragen. Er ist auf der Suche nach Stücken und Talenten, um dem Kulturbetrieb seines Landes frisches Leben einzuhauchen. Bei einem Casting in einem ehemaligen Herrenhaus werden nur die besten Sängerinnen und Sänger für ein neues Tanz- und Musikensemble ausgesucht. Unter den Bewerberinnen ist auch Zula (Joanna Kulig). Gleich im ersten Augenblick elektrisiert sie Wiktor. Energiegeladen, temperamentvoll und selbstbewusst ist Zula schon bald der Mittelpunkt des Ensembles. Im alten Herrenhaus wird unter der strengen Tanzlehrerin Irena (Agata Kulesza) und mit Wiktor als musikalischem Leiter hart trainiert und geprobt, bis ein erster großer Auftritt ein überwältigender Erfolg wird. Zula und Wiktor verlieben sich ineinander. Während ihre brennende Leidenschaft keine Grenzen zu kennen glaubt, werden die Ensembleleiter aufgefordert, ihr Repertoire der Volkskultur mit neuen politischen Elementen anzureichern. So wird ein Stück über Stalin einstudiert und mit der Internationale im Gepäck werden Auftritte in den sozialistischen Nachbarländern organisiert. Als Zula Wiktor dann auch noch gesteht, dass sie seinem Vorgesetzten Kaczmarek (Borys Szyc) regelmäßig Bericht über ihn erstatten muss, nutzt Wiktor einen Auftritt in Ostberlin, um in den Westen zu fliehen. Zula weiht er ein und sie will ihm folgen, doch am verabredeten Treffpunkt taucht sie nicht auf. Im folgenden Jahrzehnt führt das Schicksal beide zueinander und trennt sie wieder - bei einer Tournee des Ensembles in Paris oder einem Auftritt in Jugoslawien - und obwohl sie längst neue Beziehungen haben, ziehen sie sich an wie am ersten Tag. Doch so flammend ihre Liebe auch ist, so zerrissen sind sie in ihrer Leidenschaft und zwischen Exil und Heimat.
01:50
März 2022. Katya (Liza Zaitseva) arbeitet als Freiwillige in Kyjiw und erhält einen der Tausenden von Laptops, die von ukrainischen Bürgern gespendet wurden, um die Soldaten an der Front zu unterstützen. Dazu gehören ihr Bruder Vitya (Oleksandr Rudynskyi) und ihr Onkel Tolik (Oleksandr Yarema), die in der Nähe von Bucha kämpfen, sowie ihr amerikanischer Freund Ryan (Anton Skrypets), der eine Gruppe von Freiwilligen anführt. Gerade als sie eine Anwendung zur GPS-Ortung herunterlädt, erhält Katya über Telegram einen mysteriösen Videoanruf von einem kleinen Jungen, Sava (Hordii Dziubynskyi), aus einem Flüchtlingszentrum in Lwiw. Es stellt sich heraus, dass der Computer seinem Vater, Andriy (Roman Liakh), gehört und er und Savas Mutter seit zwei Tagen verschwunden sind. Widerwillig erklärt sich Katya bereit, ihm bei der Suche nach den vermissten Eltern zu helfen. Anhand von Andriys Notizen, Kalender, Social-Media-Posts, Telegram-Kontakten und natürlich der GPS-Anwendung versucht sie, die Puzzleteile zusammenzusetzen. Während dessen ruft immer wieder Sava an, der ein großer Superhelden-Fan ist und auf das Spiderman-Kostüm wartet, das ihm sein Vater schenken wollte. Doch die Entscheidung, Sava zu helfen, zwingt die junge Frau dazu, das Leben ihrer eigenen Angehörigen zu riskieren.
03:35
Der 13-jährige Sasha (Bogdan Zenchenko) lebt in einem ukrainischen Kinderheim. Er ist einer der Glücklichen: Eine amerikanische Familie hat ihn adoptiert. Der große Tag ist gekommen, in wenigen Stunden soll er ins Flugzeug steigen und in ein neues Leben aufbrechen - doch etwas hält ihn zurück. Er hat seine Sachen noch nicht gepackt und die Rede nicht gelernt, die er seiner Adoptivmutter vortragen soll. Immer wieder schaut er auf sein Telefon und hofft auf einen Anruf, der alles verändern könnte.
03:55
Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.
04:25
In Sachsen-Anhalt kommt nicht so schnell Langeweile auf. Dies verdeutlichen die Beiträge aus den Rubriken "Wir für Sie", "Sportevent der Woche" oder auch die "Freizeitchecker".
04:55
Alles was die thüringer Bevölkerung interessiert, bewegt oder aufregt, gibt es hier zu sehen. Das Regionalmagazin ist zudem topaktuell und lässt auch Menschen vor Ort zu Wort kommen.