Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14

TV Programm für MDR Sachsen am 27.08.2025

Jetzt

Fakt ist! 20:15

Fakt ist!: Süßer Rausch - Alltagsdroge Alkohol

Talkshow

Das Bierchen oder das Aperölchen: schon die Verniedlichung zeigt, wie wir uns den Alkohol schön trinken. Verharmlosend wird die Verkleinerungsform drangehängt. Alkohol gehört immer dazu - bisweilen auch am Arbeitsplatz! Und wer das Sektchen verweigert, wird nicht selten schief angesehen oder muss sich gar dafür rechtfertigen, nicht zu trinken. "Genuss verbindet" - mit diesem Slogan begrüßt der Bundesverband der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure die Besucher seiner Webseite. Doch Alkohol ist und bleibt die Alltagsdroge Nummer 1 in Deutschland. Dem aktuellen "Jahrbuch Sucht" zufolge konsumiert etwa ein Fünftel der Bevölkerung Alkohol in riskantem bis suchtkrankem Ausmaß. Übermäßiges Trinken ist die Ursache für viele Krankheiten, die dann auch tödlich enden können: ca. 47.500 Menschen sterben in Deutschland jährlich an den Folgen ihres Alkoholkonsums. Ist erstmal eine Abhängigkeit eingetreten, ist es schwer, von dem Nervengift wieder weg zu kommen. Das ist nicht neu; getrunken wird trotzdem. Kritiker bemängeln deshalb einen "zu laschen" Umgang des Staates mit dem Alkohol; er mache es Konsumenten zu einfach. Es gibt hierzulande kein Werbeverbot für Alkohol, keine höheren Steuern oder spezielle Geschäfte. Begleitetes Trinken ist schon für Jugendliche ab 14 Jahren möglich. Immerhin: Teile der jüngeren Generation trinken viel bewusster, bleiben teils ganz abstinent. Der Pro-Kopf-Konsum von Alkohol ist in Deutschland seit mehreren Jahren leicht rückläufig. Auch der Alkoholumsatz sinkt, während die Verkaufszahlen von alkoholfreien Ersatzprodukten steigen. Dennoch bleibt die Herstellung von Alkohol ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Hinzu kommt die Rolle des Alkohols als Kulturgut. Deutschland ist stolz auf seine traditionsreiche Brauerei-Kultur. Unser Land zählt zu den zehn größten Weinproduzenten der Welt - und seine Weinanbaugebiete sind auch touristische Anziehungspunkte, beliebt nicht nur der lieblichen Landschaft wegen, sondern auch für ihre guten Tropfen. Wann ist der Genuss von Alkohol sozial akzeptiert, sogar erwünscht? Ab wann führt er in die Sucht? Und welche Rolle spielt Alkohol als Wirtschaftsfaktor und Kulturgut? Darüber diskutiert Anja Heyde mit folgenden Gästen: - Dr. med. Paula Piechotta, B'90/Die Grünen, Bundestagsabgeordnete - Luise Böhme, Winzerin aus Sachsen-Anhalt und Vizepräsidentin des Deutschen Weinbauverbandes - Sascha Hövelborn von der Suchthilfe Eisenach - Dr. med. Carl Meißner, Ernährungsmediziner aus Magdeburg Bürgerreporter Lars Sänger spricht unter anderem mit Menschen, die einst exzessiv getrunken haben und dies heute nicht mehr tun und möchte wissen, wie es das Studiopublikum mit dem "Gläschen in Ehren" hält. Zuschauerinnen und Zuschauer zuhause können wieder mitdiskutieren im Live-Chat auf mdr.de.

Danach

Exakt 21:15

Exakt

Infomagazin

Ob illegaler Handel mit Kampfhunden oder Lebensmittel, die massenweise in der Mülltonne landen - die Sendung deckt auf und recherchiert Themen, die ohne die Redakteure im Verborgenen bleiben würden.

MDR aktuell 21:45

MDR aktuell

Nachrichten

anschl.: das MDR-Wetter

Tatort 22:15

Tatort: Verhängnisvolle Begierde

Krimireihe

Hajo Wasberg lebt mit seiner Frau Sonja, dem Sohn Fabian und seinen Eltern unter einem Dach. Sein Vater Karl leitet eine Firma zum Bau von Klimaanlagen. Hajo arbeitet dort als Bauleiter und Sonja ist die Leiterin des Einkaufs. Die scheinbare Familienidylle wird jäh zerstört. Die Kommissare Ehrlicher und Kain überbringen Hajo Wasberg eine schreckliche Nachricht: Seine Frau und sein Vater wurden Opfer einer Explosion auf Sonjas Yacht. Sonja Wasberg war sofort tot, Karl Wasberg hat die Explosion nur schwer verletzt überlebt. Die ersten Ermittlungen ergeben, dass der Schlauch des Propangaskochers aufgeschlitzt wurde. Offensichtlich handelt es sich um einen Mordanschlag. Ein Motorradfahrer, der das Gelände unmittelbar nach dem Anschlag überstürzt verlassen hat, ist dringend tatverdächtig. Hajo und seine Mutter können den Kommissaren keine Auskunft darüber geben, warum sich Karl und Sonja Wasberg am Boot getroffen haben. Eigentlich wollten sie zu Geschäftsverhandlungen nach Kassel fahren. Zu Hause durchsucht Hajo misstrauisch Sonjas Sachen und findet einen Beweis für seinen furchtbaren Verdacht: Ein silberner Ring trägt die Gravur "Meiner Liebe. K.". Als er seinen Vater mit dem Ring konfrontiert, beschimpft Karl Wasberg seinen Sohn als Schwächling und verdächtigt Hajo, den feigen Mordanschlag begangen zu haben. Auf einer Baustelle der Firma erfährt Ehrlicher, dass der Bauleiter Stefan Holl als heimlicher Kronprinz des Firmenchefs gilt und Hajo sich oft nicht durchsetzen kann. Neben Hajo gerät nun auch Holl unter Verdacht. Er erpresst Lisa Wasberg mit Fotos, die die Schuld Hajos am Mordanschlag beweisen sollen. Sie zahlt die vereinbarte Summe, doch Holl, der Schulden aus Aktienspekulationen hat, verlangt immer mehr. Lisa Wasberg dringt in die Wohnung des Erpressers ein, um die Negative der belastenden Fotos zu finden. Als die Kommissare Ehrlicher und Kain mit Holl sprechen wollen, finden sie ihn erschlagen in seiner Dunkelkammer - und Fingerabdrücke von Hajo Wasberg.

Das Gipfeltreffen 23:45

Das Gipfeltreffen

Comedyshow

Hier kommt euer Attest fürs Finanzamt: Chlodwig, Melchior und Johanna, die drei Heiligen vom Mars, düsen in der Nichtraucher-Rakete zu euch und präsentieren stolz ihre frischen Lippen und bescheidenen Leberwerte. Ihre wichtigsten Gebote an die Menschheit: Klauen rettet Existenzen, Dulle schlägt Eichelober und Sodomie gildet nicht. Diese Sendung ist wie eine Schlägerei beim Elternabend: eine 11 von 10 - keine Diskussion! Auch fremde Schmerzen muss Mann aushalten, also entkalkt eure Frontallappen und macht euch bereit für ein stressfreies Vorhautflimmern vor der Glotze. Mit Fragen von Martina Hill, Frank Buschmann, Anja Kling, Marlene Lufen, Senna Gammour und Luise Befort.

extra 3 00:15

extra 3

Kabarettshow

Allzu oft bietet die deutsche Politik Steilvorlagen für Hohn und Kritik. Die Sendung betrachtet aktuelle Ereignisse in einem satirischen Licht und lässt dabei oft kein gutes Haar an unseren Volksvertretern.

Fakt ist! 01:00

Fakt ist!: Süßer Rausch - Alltagsdroge Alkohol

Talkshow

Exakt 02:00

Exakt

Infomagazin

Ob illegaler Handel mit Kampfhunden oder Lebensmittel, die massenweise in der Mülltonne landen - die Sendung deckt auf und recherchiert Themen, die ohne die Redakteure im Verborgenen bleiben würden.

Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess 02:30

Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess

Jugendfilm

Der zehnjährige verträumte Sam macht mit seiner Familie Urlaub auf der niederländischen Insel Terschelling. Dort lernt er das eigenwillige Mädchen Tess kennen, die einen verrückten Plan hat: Innerhalb einer Woche will sie ihren leiblichen Vater kennenlernen, der allerdings noch gar nichts von ihr weiß. Und Sam soll ihr dabei helfen! Doch der will im Urlaub eigentlich das Alleinsein trainieren, um sich in Zukunft besser vor Kummer schützen zu können. Fasziniert von Tess und ihrer unbändigen Energie verbringen die beiden schließlich eine abenteuerliche Woche miteinander, in der sie entdecken, wie wichtig Freunde und Familie sind.

Unsere Wälder - Nonstop 03:45

Unsere Wälder - Nonstop

Natur und Umwelt

MDR SACHSENSPIEGEL 04:10

MDR SACHSENSPIEGEL

Regionalmagazin

Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE 04:40

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

Regionalmagazin

In Sachsen-Anhalt kommt nicht so schnell Langeweile auf. Dies verdeutlichen die Beiträge aus den Rubriken "Wir für Sie", "Sportevent der Woche" oder auch die "Freizeitchecker".