Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 22 23 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12

TV Programm für MDR Sachsen am 09.10.2025

MDR SACHSENSPIEGEL 04:05

MDR SACHSENSPIEGEL

Regionalmagazin

Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE 04:35

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

Regionalmagazin

In Sachsen-Anhalt kommt nicht so schnell Langeweile auf. Dies verdeutlichen die Beiträge aus den Rubriken "Wir für Sie", "Sportevent der Woche" oder auch die "Freizeitchecker".

MDR THÜRINGEN JOURNAL 05:05

MDR THÜRINGEN JOURNAL

Regionalmagazin

Alles was die thüringer Bevölkerung interessiert, bewegt oder aufregt, gibt es hier zu sehen. Das Regionalmagazin ist zudem topaktuell und lässt auch Menschen vor Ort zu Wort kommen.

Rote Rosen 05:35

Rote Rosen

Telenovela

Ob Beziehungsdramen, Intrigen oder Schichsalschläge - die zahlreichen Protagonisten rund um das Hotel "Drei Könige" durchleben alle Facetten des menschlichen Zusammenlebens und müssen sich immer wieder beweisen.

Sturm der Liebe 06:25

Sturm der Liebe

Telenovela

In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.

Rote Rosen 07:15

Rote Rosen

Telenovela

Ob Beziehungsdramen, Intrigen oder Schichsalschläge - die zahlreichen Protagonisten rund um das Hotel "Drei Könige" durchleben alle Facetten des menschlichen Zusammenlebens und müssen sich immer wieder beweisen.

Sturm der Liebe 08:05

Sturm der Liebe

Telenovela

In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 08:55

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Späte Einsicht

Krankenhausserie

Dr. Leyla Sherbaz und Vivienne Kling sind überrascht als Paul Schneider sich zu Fuß und mit einem blutüberströmten Arm in der Notaufnahme meldet. Auch seine Noch-Frau Solveig Schneider findet sich im JTK bei Julia Berger ein, die vertretungsweise die gynäkologische Sprechstunde übernimmt. Solveig möchte ihren Kinderwunsch auch ohne Mann in die Tat umsetzen. Im JTK trifft das ehemalige Paar erneut aufeinander und Paul bittet Solveig um ein Date. Doch die möchte, dass ihr Ex-Mann endlich die Scheidungspapiere unterzeichnet. So finden Vivi und Julia sich in einem handfesten Rosenkrieg wieder. Die übermüdete Reinigungskraft Harald Parchmann, der lediglich eine Platzwunde am Kopf vorweist, wird über Nacht aufgenommen, weil Assistenzarzt Ben Ahlbeck Dr. Moreau dazu überredet. Dafür verlangt der Oberarzt jedoch eine Reihe von Tests. Die ergeben, dass Harald Malaria hat. Das kann aber eigentlich nicht sein. Harald weist keinerlei Symptome der Tropenkrankheit auf. Der Fall wirft für Matteo und Ben ein Rätsel auf. Dr. Lindner, der die Assistenzärzte in Niklas' Abwesenheit übernommen hat, leidet unter der angespannten Beziehung zu Theresa. Die Situation zwischen den beiden spitzt sich immer mehr zu. Marc muss sich entscheiden: Wie soll es mit ihm und Theresa weitergehen?

Alles Klara 09:45

Alles Klara: Geteert und gefedert

Krimiserie

Sekretärin Klara Degen kann es nicht fassen, als sie eines Morgens aufwacht und eine nasse Wand vorfindet, die bereits ihr neues Mobiliar ruiniert hat. So wie es aussieht, liegt die Ursache des Schadens in der benachbarten Wohnung ihres Chefs, Hauptkommissar Paul Kleinert. Dieser kann sich aber - sehr zu Klaras Missfallen - nicht sofort um die Sache kümmern. Er muss sich auf den Weg zu einem Tatort begeben. Dr. Münster hat auf dem Weg zu einem morgendlichen Angelausflug ein geteertes und gefedertes Opfer gefunden. Die Identität kann der Rechtsmediziner kurz darauf zweifelsfrei feststellen: Leo Weiland, Filialleiter einer Quedlinburger Bank. Als Kleinert und sein Kollege Jonas Wolter der Ehefrau des Opfers, Sabrina Weiland, die Todesnachricht überbringen, treffen sie auf eine sehr irritierte Frau, die offensichtlich einen pathologischen Putzfimmel hat. Auch den Sohn, Patrick Weiland, scheint der Tod des Vaters nicht sehr zu berühren. Als Kleinert und Wolter anschließend die Filiale der Bank betreten, um die Kollegen von Weiland zu befragen, treffen sie auf Klara, die eine Überweisung tätigen will und sich gerade mit einer Jugendfreundin, Anne Bramstedt, unterhält, die in der Bank als Kassiererin arbeitet. Anne verrät Klara im Vertrauen, dass sie befürchtet, ihr Mann Lukas könne etwas mit Weilands Tod zu tun haben. Anne hatte bis vor kurzem ein Verhältnis mit Weiland, hat dieses aber beendet und Lukas die Wahrheit erzählt. Kommissar Tom Ollenhauer ist im Revier schon auf die Spur von Lukas Bramstedt gekommen: Die Überwachungskamera der Bank zeigt, dass Bramstedt und Weiland Streit hatten. Da Lukas' Alibi ebenfalls nicht glaubwürdig scheint, ist er für Kleinert zunächst der Hauptverdächtige. Die Ermittler nehmen ebenfalls die Bankkunden unter die Lupe, die gegebenenfalls auch einen Grund gehabt haben könnten, Weiland umzubringen. Dabei konzentrieren sie sich vor allem auf den Bauunternehmer Dirk Lohmann, dem kurz vor Weilands Tod kein weiterer Kredit genehmigt wurde. Doch als die Beamten Lohmann aufsuchen, behauptet dieser, dass Weiland ihm am Tage seines Todes den Kredit doch noch gewährt habe. Als Klara Weilands Sohn Patrick aufsucht, verhält er sich sehr auffällig und hat zudem schwarze Hände. Restspuren von Bitumen? Doch bald stoßen Klara und auch ihre Kollegen der Kripo auf einen interessanten Zusammenhang zwischen dem Mord an Weiland und einem Fall, der zwanzig Jahre zurückliegt und ihnen schließlich die entscheidenden Hinweise liefert.

Elefant, Tiger & Co. 10:35

Elefant, Tiger & Co.

Zoo-Doku

Kinderüberraschung Das Pongoland - ein fruchtbares Land. Neben Orang-Utan-Dame Dunja sind auch Gorilla Viringika sowie die Schimpansen Swela und Dorien in anderen Umständen. Besonders beim späten Mädchen Dorien eine Überraschung. Bisher hat es nämlich mit den Männern nicht geklappt. Bei all der Beschäftigung mit weiblichen Themen braucht Chef-Affenpfleger Frank Schellhardt manchmal einen Ausgleich: den Kontakt zu Orang-Mann Bimbo. Worüber tauschen sich die beiden nur aus? Kinderwunsch Die Voraussetzungen sind perfekt: ein stattlicher Marabu-Mann, eine flotte Marabu-Dame gleich nebenan und eine repräsentable Brutstätte. Und dennoch - tote Hose! Marabu-Mann Bruno will oder kann sich nicht auf Marabu-Frau Erika einlassen. Er ist regelrecht gehässig zu ihr. Der Einzige, den er in seiner Nähe duldet: Pfleger Marco Mehner. Der ahnt nun Schlimmes: Was, wenn sich Handaufzucht Bruno etwa ihn als Partner auserwählt hat? Kindersegen Erneute Mutterfreuden bei Hyänen-Chefin Lubanga. Nachdem ihr letzter Wurf im Juni ein Unwetter nicht überlebt hat, brachte sie nun erneut zwei Jungtiere zur Welt. Diesmal fand die Geburt im warmen Stall statt - zur Erleichterung von Jörg Gräser. Allerdings ist Lubanga kurz danach mit Kind und Kegel ins Freie gezogen. Und das, obwohl es nachts bald frieren wird. Kann Lubanga ihre Kinder ausreichend wärmen?

MDR aktuell 10:58

MDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.

In aller Freundschaft 11:00

In aller Freundschaft: Stolz und Vorurteil

Arztserie

Weil sie sich in ihrer Zeit als Verwaltungschefin der Sachsenklinik bereichert hat, wurde Vera Bader verurteilt und muss Sozialstunden ableisten. Dabei hat sie einen Unfall - und wird ausgerechnet in die Sachsenklinik eingeliefert. Es dauert nicht lange, da bekommt Vera die Abneigung der Belegschaft zu spüren. Vor allem Sarah Marquardt macht keinen Hehl daraus, dass ihr die Gegenwart ihrer alten Konkurrentin ganz und gar nicht passt. Dass Vera Bader ehrlich beteuert, ihre Taten zu bereuen, glaubt ihr fast niemand. Einzig Roland Heilmann ist bereit, ihr vorurteilsfrei zu begegnen. Da Vera bei ihrem Sturz einen Bruch erlitten hat, der sie zu einer geeigneten Probandin für seine Studie über Osteoplastik macht, bietet er ihr die Teilnahme an. Vera nimmt das erleichtert an. Doch gleichzeitig schaukelt sich - provoziert von Sarah - ihr Kleinkrieg mit dem Personal hoch. Dann eskaliert die Situation. Die Verlängerung des Pachtvertrags vom "Charlotto" steht an. Doch da das Restaurant seit einiger Zeit rote Zahlen schreibt, erwägt Otto Stein, der Pachtverlängerung nicht zuzustimmen. Charlotte Gauss will aber nicht so einfach aufgeben und organisiert ein Fest, um mehr Gäste ins "Charlotto" zu holen. Zu ihrem Ärger scheint Otto nicht mitzuziehen.

In aller Freundschaft 11:45

In aller Freundschaft: Grenzen

Arztserie

Die dreizehnjährige Leonie Becher wird, in Begleitung ihrer Mutter Anja, in die Klinik eingeliefert. Sie hat eine transitorisch-ischämische Attacke erlitten. Durch die dabei aufgetretenen Durchblutungsstörungen wurde ihr Bein kurz gelähmt. Wie es für diese Krankheit typisch ist, sind die Symptome bei der Einlieferung fast schon wieder verschwunden. Dr. Kathrin Globisch nimmt sich des Falles an und lernt in Anja Becher eine völlig überforderte Mutter kennen, die ihrer Tochter keinerlei Grenzen setzt. Da Leonie sich nichts mehr sagen lässt, verlässt sie heimlich die Klinik, um zu einer Party zu gehen auf der auch ihr Ex-Freund sein wird. Dort erleidet sie einen Rückfall. In der Sachsenklinik findet ein internationaler Ärztekongress statt. Roland Heilmann hält einen großen Vortrag zum Thema "Künstliche Knochen". Als Fallbeispiel hat er sich Vera Bader ausgesucht, bei der er nach einer Operation am Oberschenkelknochen gerade ein solches Implantat eingesetzt hat. Der Kongress verläuft erfolgreich, doch zwischen Sarah Marquardt und Vera Bader kommt es zu heftigen Sticheleien. Dabei hat sich Vera Bader wirklich gewandelt. Sie bereut ihre Taten, doch außer Roland Heilmann glaubt ihr das immer noch niemand. Am Kongress nimmt auch Professor Gunther Mensing teil. Er ist ein ehemaliger Kommilitone von Roland und forscht zu dem selben Thema. Zum Kongress ist er nur gekommen, um an Rolands Wissen zu gelangen. Als dies auf legalem Wege nicht gelingt, wirbt er Vera Bader dafür an.

Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution 12:30

Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution

TV-Drama

Die 19-jährige Franka Blankenstein wächst als Kind systemtreuer Eltern in Leipzig auf. Zufällig lernt sie den Altenpfleger Stefan Clausnitz kennen und findet so den Weg in eine Umweltgruppe, die sich unter dem Schutz der Kirche gegen die Zerstörung der Natur und die Luftverschmutzung der Region einsetzt. Franka ist fasziniert von dem Zusammenhalt der Gruppe, die in einem alten Abrisshaus lebt. Dort werden Aktionen geplant, heiße Diskussionen geführt, aber auch gelebt, geliebt und gefeiert - unter ständiger Beobachtung der Stasi. Als die Gruppe, zu der schließlich auch Franka gehört, es wagt, die Räume der Kirche zu verlassen und in aller Öffentlichkeit zu protestieren, wird ihre Bewegung politisch. Die jungen Menschen fordern die Grundrechte der Demokratie ein und riskieren dabei ihre Freiheit.

MDR aktuell 13:58

MDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.

MDR um 2 14:00

MDR um 2

Regionalmagazin

Elefant, Tiger & Co. 14:25

Elefant, Tiger & Co.: Das Pubertier

Zoo-Doku

Orang-Utan: Vater und Sohn Keine leichte Zeit für das Orang-Utan Oberhaupt Bimbo. Sein neunjähriger Sohn Suaq befindet sich im besten Rüpelalter und bringt ihn zur Verzweiflung. Er provoziert seinen Vater immer wieder, sei es durch Zwickereien oder Ziehen an seinem Fell. Es scheint, als würde der Sohn ständig etwas im Schilde führen. Doch was er dieses Mal angestellt hat, übertrifft alles! And the winner is... Jedes Jahr veranstaltet der Zoo einen internen Wettbewerb, um festzustellen, in welchem Bereich das erste Jungtier des Jahres geboren wird. In diesem Jahr hat Südamerika gewonnen, und Rike ist auf die Welt gekommen! Doch um welche Tierart handelt es sich wohl? Elefanten: Warten auf ein Zeichen Elefantenkuh Hoa ist hochschwanger und die Tierpfleger sowie Bereichsleiter Thomas Günther beobachten sie aufmerksam, da die Geburt jederzeit stattfinden könnte. Neben der genauen Beobachtung und regelmäßigen Blutkontrollen können sogar die Elefantenbullen im Haus Hinweise auf den Geburtsbeginn liefern. Jeden Tag überprüfen Voi Nam und Nein Teingh Hoas Urin, um festzustellen, ob einer der Bullen den Beginn der Geburt erkennen kann. Faultier: Schlaflos in den Tropen Faultiermann Sid traut dieser Tage seinen Augen kaum. Die ganze Tropenhalle bunt erleuchtet. Und die halbe Nacht lang Besucher auf den Wegen, die das sehen wollen. Tropenleuchten in Leipzig! Michael Ernst geht auf Tour in der Tropennacht und behält die Faultiere vorsichtshalber im Auge - er will sehen, ob sie auf ihrer Insel bleiben oder schlaflos durch die Tropen wandeln. Besonders Sid macht gern Ausflüge bis hoch hinaus ins Kuppeldach der Halle. Und da hängt jetzt eine Diskokugel.

Wer weiß denn sowas? 15:15

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

MDR um 4 16:00

MDR um 4

Regionalmagazin

Neues von hier

MDR um 4 16:30

MDR um 4

Regionalmagazin

Gäste zum Kaffee

MDR um 4 17:00

MDR um 4

Regionalmagazin

Neues von hier & Leichter leben

MDR aktuell 17:45

MDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.

Wetter für 3 18:05

Wetter für 3

Wetterbericht

Die Wetterschau für Mitteldeutschland

Brisant 18:10

Brisant

Boulevardmagazin

Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.

Unser Sandmännchen 18:54

Unser Sandmännchen

Gute-Nacht-Geschichte

Luzi wollte schon immer wissen, ob es auf dem Mond Mondstaub gibt und ruft die Moffels. Aber was ist nur mit Panini passiert? Er verliert nicht nur seine schöne Stimme, sondern auch seine schöne schokoladenbraune Farbe verschwindet! Für Leopold steht fest: Panini hat heimlich die Moffel-Nusstörtchen aus seiner Satteltasche stibitzt! Da kann nur Mondzauber helfen.

MDR SACHSENSPIEGEL 19:00

MDR SACHSENSPIEGEL

Regionalmagazin

Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.

MDR aktuell 19:30

MDR aktuell

Nachrichten

anschl.: das MDR-Wetter

MDR Garten 19:50

MDR Garten

Pflanzen

Auch wer keinen "grünen Daumen" besitzt, darf ab sofort zu Hacke und Gießkanne greifen. Detaillierte Tipps zu Hecke, Beet und Co. verhelfen nicht nur Hobby-Gärtnern zur eigenen Grünoase.

Visite 20:15

Visite

Magazin

Der Ratgeber widmet sich verschiedenen Gesundheitsthemen. Hierzu werden Mediziner im Studio befragt und Beiträge aus Kliniken und Arztpraxen gezeigt. Auch Betroffene kommen zu Wort.

artour 21:15

artour

Magazin

Von der Kittelschürze bis zum Rock-Konzert - so kontrastreich kann Kultur in Mittel- und Ostdeutschland sein. Die sehr unterhaltsam gestalteten Beiträge haben die Kunstwelt ebenso zum Thema wie deren Skandale.

MDR aktuell 21:45

MDR aktuell

Nachrichten

anschl.: das MDR-Wetter

Fußballprofi Benjamin Henrichs 22:10

Fußballprofi Benjamin Henrichs: Vom Verletzungsschock zum Comeback-Traum

Menschen

Millionen sehen an diesem Fußballabend kurz vor Weihnachten 2024, wie er zusammenbricht. Benjamin Henrichs, ein RB-Leipzig-Profi und deutscher Nationalspieler, liegt auf dem Rasen und weint. Seine Achillessehne ist gerissen. Einfach so. Nach einem Knall so laut wie ein Peitschenhieb. Ohne dass ihn ein Gegner berührt hat. Am Ende des Spitzenspiels gegen Bayern München, das RB Leipzig haushoch verliert, müssen Sanitäter den 28jährigen aus dem gleißenden Flutlicht tragen. Ein Licht, das Benjamin Henrichs seit Beginn seiner steilen Karriere kennt. Tausende Fans und Follower, die den Spieler Henrichs in den Himmel loben, wenn er mit dem Ball zaubert oder ihn haten, wenn ein Spiel daneben geht. Plötzlich ist dieses Licht aus, Benjamin Henrichs einfach ein Mensch, der leidet und Zweifel hat. Kann ich irgendwann wieder spielen? Wer bin ich ohne Fußball? Wer hält wirklich zu mir? Ein Riss der Achillessehne gilt als eine der schlimmsten Verletzungen, die ein Sportler haben kann. Der Heilungsprozess ist kompliziert. Ausgang ungewiss. Benjamin Henrichs versucht, zumindest über einen Teil seines Lebens die Kontrolle zu gewinnen. Er beginnt sich, seine Verletzung und den Heilungsprozess filmisch zu dokumentieren. Mit Hilfe seiner Schwester Tabea, die oft im Schatten ihres Bruders gestanden hat, entsteht ein sehr persönlicher Einblick. "Faith over Fear" nennen sie die Dokumentation, die für seine Follower bestimmt ist. Zu deutsch: Glaube überwindet Angst. Darin geht es um seine Verletzung, seinen Glauben an Gott und seinen Kampf, wieder spielen zu können. Vielleicht in der neuen Saison. Spätestens zur WM 2026 will er wieder auf dem Platz stehen. Das letzte Wort darüber, ob sein Comeback-Traum in Erfüllung gehen wird, haben weder er noch irgendein Trainer, ist sich Benjamin Henrichs sicher. In unserer Echts Leben Reportage spricht der gläubige Christ offen über seinen Glauben und stellt sich inmitten seiner Krise großen Fragen, die uns alle angehen. Fragen nach dem eigenen Lebensweg, dem Sinn des Ganzen und nach dem, was wirklich zählt: Menschen, die uns nahestehen, die nur uns sehen. Egal, welchen Status wir haben.

Der talentierte Mr. F. 22:40

Der talentierte Mr. F.: Die Jagd auf einen Filmdieb

Recht und Kriminalität

Der Animationsfilm "Butty" sollte für die Berliner Filmstudenten Julius und Moritz der große Durchbruch werden. Doch statt Applaus und Ruhm erwartet sie ein Schock: Ihr Film wurde gestohlen!

Twist 23:55

Twist: Viel Talent, wenig Kohle - Wovon leben Künstler?

Magazin

Die Grafton Street in Dublin ist der beliebteste Auftrittsort für Straßenkünstler. Glen Hansard und Damien Rice haben in der Einkaufsstraße gespielt, bevor sie weltberühmt wurden. "Busker" werden die Musiker*innen hier genannt. Dylan Harcourt ist einer von ihnen, an fünf Tagen in der Woche singt er in der Innenstadt, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Gerade in Metropolen würden viele Künstler*innen ohne Zuverdienst unterhalb des Existenzminimums leben. In einer Berliner Ausstellung treffen wir die Malerin Cosima Kaibel. Genau wie viele ihrer Kollegen hat sie einen Nebenjob. Nachdem sie ein Kunststudium absolviert hat, leitet sie jetzt eine Firma für Pflegekräfte. In ihrer "Freizeit" fährt sie zu Ausstellungen und arbeitet an Bildern. Unterstützung gibt es auch in Form von Stipendien. Wie das der Villa Massimo in Rom. Bekommen hat es unter anderem der Komponist Carl Christian Bettendorf. In der Casa Baldi, in den Hügeln vor der Stadt, erzählt er, was diese Unterstützung für ihn und sein Werk bedeutet. Die Schauspielerin Bettina Kenter kennt die finanzielle Unsicherheit schon ihr ganzes Leben. Als Frau und alleinerziehende Mutter hat sie sich in der Filmbranche oft benachteiligt gefühlt. Geld und Aufträge gab es unregelmäßig. Sie bezieht eine kleine Rente, obwohl sie seit über 40 Jahren arbeitet - trotzdem liebt sie ihren Job. "Twist" widmet sich in dieser Sendung dem Thema Geld, über das alle häufig klagen - aber über das in dieser Branche kaum jemand offen spricht. Zu groß ist die Scham als erfolglos zu gelten, was schnell das berufliche Aus bedeuten könnte.

Visite 00:25

Visite

Magazin

Der Ratgeber widmet sich verschiedenen Gesundheitsthemen. Hierzu werden Mediziner im Studio befragt und Beiträge aus Kliniken und Arztpraxen gezeigt. Auch Betroffene kommen zu Wort.

artour 01:25

artour

Magazin

Von der Kittelschürze bis zum Rock-Konzert - so kontrastreich kann Kultur in Mittel- und Ostdeutschland sein. Die sehr unterhaltsam gestalteten Beiträge haben die Kunstwelt ebenso zum Thema wie deren Skandale.

Fußballprofi Benjamin Henrichs 01:55

Fußballprofi Benjamin Henrichs: Vom Verletzungsschock zum Comeback-Traum

Menschen

Twist 02:25

Twist: Viel Talent, wenig Kohle - Wovon leben Künstler?

Magazin

Die Grafton Street in Dublin ist der beliebteste Auftrittsort für Straßenkünstler. Glen Hansard und Damien Rice haben in der Einkaufsstraße gespielt, bevor sie weltberühmt wurden. "Busker" werden die Musiker*innen hier genannt. Dylan Harcourt ist einer von ihnen, an fünf Tagen in der Woche singt er in der Innenstadt, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Gerade in Metropolen würden viele Künstler*innen ohne Zuverdienst unterhalb des Existenzminimums leben. In einer Berliner Ausstellung treffen wir die Malerin Cosima Kaibel. Genau wie viele ihrer Kollegen hat sie einen Nebenjob. Nachdem sie ein Kunststudium absolviert hat, leitet sie jetzt eine Firma für Pflegekräfte. In ihrer "Freizeit" fährt sie zu Ausstellungen und arbeitet an Bildern. Unterstützung gibt es auch in Form von Stipendien. Wie das der Villa Massimo in Rom. Bekommen hat es unter anderem der Komponist Carl Christian Bettendorf. In der Casa Baldi, in den Hügeln vor der Stadt, erzählt er, was diese Unterstützung für ihn und sein Werk bedeutet. Die Schauspielerin Bettina Kenter kennt die finanzielle Unsicherheit schon ihr ganzes Leben. Als Frau und alleinerziehende Mutter hat sie sich in der Filmbranche oft benachteiligt gefühlt. Geld und Aufträge gab es unregelmäßig. Sie bezieht eine kleine Rente, obwohl sie seit über 40 Jahren arbeitet - trotzdem liebt sie ihren Job. "Twist" widmet sich in dieser Sendung dem Thema Geld, über das alle häufig klagen - aber über das in dieser Branche kaum jemand offen spricht. Zu groß ist die Scham als erfolglos zu gelten, was schnell das berufliche Aus bedeuten könnte.

MDR Garten 02:55

MDR Garten

Pflanzen

Auch wer keinen "grünen Daumen" besitzt, darf ab sofort zu Hacke und Gießkanne greifen. Detaillierte Tipps zu Hecke, Beet und Co. verhelfen nicht nur Hobby-Gärtnern zur eigenen Grünoase.

Burgen, Wälder, Nebelfelder - Thüringen nonstop 03:20

Burgen, Wälder, Nebelfelder - Thüringen nonstop

Landschaftsbild

MDR SACHSENSPIEGEL 04:05

MDR SACHSENSPIEGEL

Regionalmagazin

Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE 04:35

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

Regionalmagazin

In Sachsen-Anhalt kommt nicht so schnell Langeweile auf. Dies verdeutlichen die Beiträge aus den Rubriken "Wir für Sie", "Sportevent der Woche" oder auch die "Freizeitchecker".