Gäste zum Kaffee
Neues von hier & Leichter leben
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Die Wetterschau für Mitteldeutschland
Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.
Luzi entdeckt auf ihrer Nachtischlampe einen wunderschönen Schmetterling. Luzi und die Moffels beschließen, ihn zurück zu seinen Freunden zu bringen. Luzi reimt ihren Wunsch und sie landen im Tropenhaus. Ein aufregendes Abenteuer für Luzi und die Moffels, denn im Dschungel waren sie noch nie.
Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.
anschl.: das MDR-Wetter
Auch wer keinen "grünen Daumen" besitzt, darf ab sofort zu Hacke und Gießkanne greifen. Detaillierte Tipps zu Hecke, Beet und Co. verhelfen nicht nur Hobby-Gärtnern zur eigenen Grünoase.
Der Ratgeber widmet sich verschiedenen Gesundheitsthemen. Hierzu werden Mediziner im Studio befragt und Beiträge aus Kliniken und Arztpraxen gezeigt. Auch Betroffene kommen zu Wort.
Von der Kittelschürze bis zum Rock-Konzert - so kontrastreich kann Kultur in Mittel- und Ostdeutschland sein. Die sehr unterhaltsam gestalteten Beiträge haben die Kunstwelt ebenso zum Thema wie deren Skandale.
anschl.: das MDR-Wetter
Während einer Elternzeit unternimmt das Pfleger-Paar Svenja (32) und Christian (36) Fröhlich mit ihren Töchtern Merle (4) und Rosalie (1) eine Reise im Wohnmobil. Gemeinsam als Familie "on the road" zu sein, wird für die Fröhlichs zum Lebenstraum, den sie nicht mehr aufgeben wollen. Sie wollen nicht zurück ins Angestelltenverhältnis, nicht zurück an einen festen Wohnort. "Uns hat es einfach nicht gefallen, dass ich am Tag zwölf Stunden unterwegs bin und meine Kinder nicht richtig aufwachsen sehe", erzählt Christian. Die Fröhlichs krempeln ihr Leben um und machen sich selbstständig. Ihre Geschäftsidee: als mobile Pfleger Pflegebedürftigen und deren Angehörigen Reisen oder Urlaub in Deutschland und Europa zu ermöglichen. Ihre Aufträge wollen sie unterwegs in den Sozialen Medien oder über Reiseveranstalter finden. "Ich glaube, dass es für die Mehrheit der Menschen schwierig ist sich vorzustellen, wie wir das so machen", sagt Svenja Fröhlich und lacht. Filmemacherin Ana-Marija Bilandzija hat Familie Fröhlich acht Monate lang begleitet. Gelingt Familie Fröhlich die Balance zwischen Familienleben auf engstem Raum und ihrer neuen Selbständigkeit in der Pflege? Svenja Fröhlich ist schwanger. Werden die Fröhlichs das Vanlife auch zu fünft durchziehen? Oder ist die Verlockung einer Wohnung mit festem sozialen Netz, einem sicheren Gehalt und klarer Trennung von Beruflichem und Privatem vielleicht doch größer als der Traum vom Abenteuer?
In der "Frauensauna" treffen sich vier Frauen, die ein Thema vereint: Die Wechseljahre. Sie sprechen darüber offen, authentisch und ohne Tabus. Und jede hat ihre eigene Herausforderung. Bettina (62) hat in den Wechseljahren langsam, aber stetig an Gewicht zugelegt. Kann ihr eine spezielle Ernährung helfen? Jacqueline aus Berlin kämpft gegen Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen und Haarverlust. Von ihrer Frauenärztin wird ihr eine Hormontherapie vorgeschlagen. Jacqueline ist unsicher, ob sie genug über Vorteile und Risiken weiß. Heike (53) war immer sportlich und fit, nun hat sie zunehmend Gelenkschmerzen. Ab jetzt möchte sie Zucker weglassen und ihre Muskeln gezielt trainieren. Nicole (54) startet mit Lauftraining und wünscht sich auch, sich wieder zu verlieben. Doch noch ihr fehlt das Selbstbewusstsein, um sich entspannt auf die Suche zu begeben.
"Flaesh" feiert das Tätowieren als Kunstform. Wir lassen die besten Tätowierer und Tätowiererinnen Deutschlands erzählen, wie sich verschiedene Stile entwickelt haben und wer sie heute prägt. In jeder Folge lernen wir zwei Tattoo-Artists kennen, die ein gemeinsames Thema verbindet. Wir folgen ihnen in ihre Studios nach Berlin, Hamburg und Leipzig. Es sind besondere Orte, an denen eine vertraute Atmosphäre herrscht, wo Schmerz und Euphorie geteilt werden. Während das Motiv gestochen wird, erzählen sie uns ihre Geschichten. Dabei geht es um Fragen, die sowohl in der Szene als auch in der gesamten Gesellschaft diskutiert werden: um kulturelle Aneignung, politische Statements auf dem Körper und um die Frage, ob Tattoos auch eine Kunstform sein können?
"Flaesh" feiert das Tätowieren als Kunstform. Wir lassen die besten Tätowierer und Tätowiererinnen Deutschlands erzählen, wie sich verschiedene Stile entwickelt haben und wer sie heute prägt. In jeder Folge lernen wir zwei Tattoo-Artists kennen, die ein gemeinsames Thema verbindet. Wir folgen ihnen in ihre Studios nach Berlin, Hamburg und Leipzig. Es sind besondere Orte, an denen eine vertraute Atmosphäre herrscht, wo Schmerz und Euphorie geteilt werden. Während das Motiv gestochen wird, erzählen sie uns ihre Geschichten. Dabei geht es um Fragen, die sowohl in der Szene als auch in der gesamten Gesellschaft diskutiert werden: um kulturelle Aneignung, politische Statements auf dem Körper und um die Frage, ob Tattoos auch eine Kunstform sein können?
Der Ratgeber widmet sich verschiedenen Gesundheitsthemen. Hierzu werden Mediziner im Studio befragt und Beiträge aus Kliniken und Arztpraxen gezeigt. Auch Betroffene kommen zu Wort.
Von der Kittelschürze bis zum Rock-Konzert - so kontrastreich kann Kultur in Mittel- und Ostdeutschland sein. Die sehr unterhaltsam gestalteten Beiträge haben die Kunstwelt ebenso zum Thema wie deren Skandale.
Während einer Elternzeit unternimmt das Pfleger-Paar Svenja (32) und Christian (36) Fröhlich mit ihren Töchtern Merle (4) und Rosalie (1) eine Reise im Wohnmobil. Gemeinsam als Familie "on the road" zu sein, wird für die Fröhlichs zum Lebenstraum, den sie nicht mehr aufgeben wollen. Sie wollen nicht zurück ins Angestelltenverhältnis, nicht zurück an einen festen Wohnort. "Uns hat es einfach nicht gefallen, dass ich am Tag zwölf Stunden unterwegs bin und meine Kinder nicht richtig aufwachsen sehe", erzählt Christian. Die Fröhlichs krempeln ihr Leben um und machen sich selbstständig. Ihre Geschäftsidee: als mobile Pfleger Pflegebedürftigen und deren Angehörigen Reisen oder Urlaub in Deutschland und Europa zu ermöglichen. Ihre Aufträge wollen sie unterwegs in den Sozialen Medien oder über Reiseveranstalter finden. "Ich glaube, dass es für die Mehrheit der Menschen schwierig ist sich vorzustellen, wie wir das so machen", sagt Svenja Fröhlich und lacht. Filmemacherin Ana-Marija Bilandzija hat Familie Fröhlich acht Monate lang begleitet. Gelingt Familie Fröhlich die Balance zwischen Familienleben auf engstem Raum und ihrer neuen Selbständigkeit in der Pflege? Svenja Fröhlich ist schwanger. Werden die Fröhlichs das Vanlife auch zu fünft durchziehen? Oder ist die Verlockung einer Wohnung mit festem sozialen Netz, einem sicheren Gehalt und klarer Trennung von Beruflichem und Privatem vielleicht doch größer als der Traum vom Abenteuer?
In der "Frauensauna" treffen sich vier Frauen, die ein Thema vereint: Die Wechseljahre. Sie sprechen darüber offen, authentisch und ohne Tabus. Und jede hat ihre eigene Herausforderung. Bettina (62) hat in den Wechseljahren langsam, aber stetig an Gewicht zugelegt. Kann ihr eine spezielle Ernährung helfen? Jacqueline aus Berlin kämpft gegen Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen und Haarverlust. Von ihrer Frauenärztin wird ihr eine Hormontherapie vorgeschlagen. Jacqueline ist unsicher, ob sie genug über Vorteile und Risiken weiß. Heike (53) war immer sportlich und fit, nun hat sie zunehmend Gelenkschmerzen. Ab jetzt möchte sie Zucker weglassen und ihre Muskeln gezielt trainieren. Nicole (54) startet mit Lauftraining und wünscht sich auch, sich wieder zu verlieben. Doch noch ihr fehlt das Selbstbewusstsein, um sich entspannt auf die Suche zu begeben.
Auch wer keinen "grünen Daumen" besitzt, darf ab sofort zu Hacke und Gießkanne greifen. Detaillierte Tipps zu Hecke, Beet und Co. verhelfen nicht nur Hobby-Gärtnern zur eigenen Grünoase.
Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.
In Sachsen-Anhalt kommt nicht so schnell Langeweile auf. Dies verdeutlichen die Beiträge aus den Rubriken "Wir für Sie", "Sportevent der Woche" oder auch die "Freizeitchecker".