 20:15
        20:15
    Es ist ein festes Ritual zum Jahreswechsel: Damara-Ziegenbock Wernhard muss, nachdem er eine aufregende Zeit mit seinen Damen verbringen durfte, seine Herde verlassen. Sein Frühling und den Sommer verbringt Wernhard unter anderen Zuchtböcken, freundet sich mit den imposanten Watussi-Rindern an, scheut nicht einmal die Nähe der Spitzmaulnashörner - und fordert seine Tierpfleger heraus. Seine Ziegenweibchen bringen rund fünf Monate nach dem Tête-à-Tête den gemeinsamen Nachwuchs zur Welt. Wernhards Familie vergrößert sich, während er seinem Junggesellendasein frönt - und den Herbst instinktiv wohl kaum erwarten kann. Denn pünktlich zur neuerlichen Paarung darf der Damara-Ziegenbock wieder zurück zu seinen Damen - und der Zyklus des Lebens beginnt von vorn ... Wernhard gehört einer von den mehr als 600 Tierarten an, die im Zoo Leipzig beherbergt sind. Sie stammen aus Afrika, Asien, Australien, aus Europa oder auch aus Südamerika. Und sie alle leben nach einem speziellen Rhythmus. Die Jahreszeiten sind ihr Taktgeber, das Vorhandensein von Nahrung und Licht. Ob bei den Vögeln Südamerikas, den Spitzmaulnashörnern Afrikas, dem deutschen Feldhamster oder auch den afrikanischen Ziegen - im Zoo herrschen gleichbleibend gute Bedingungen für alle. Futter wird mehrfach am Tag geliefert, sommers wie winters. In frostigen Zeiten sind viele Ställe beheizt. Dennoch folgen die Tiere auch hier ihren Instinkten und wissen offenbar genau, wann es Zeit wird, sich zu paaren, ein Nest zu bauen, Nachwuchs großzuziehen oder sich auf den Winter vorzubereiten. Die Saisonalität ihrer Fortpflanzung gleicht häufig der ihrer natürlichen Lebensweise. Doch wie gelingt es den Tierpflegern, sich optimal auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Schützlinge einzustellen? Welches Wissen und welche Anstrengungen sind nötig, um ihr Ziel zu erreichen: das natürlich Verhalten der Tiere zu fördern? Und warum klappt es, trotz aller Bemühungen, manchmal mit dem Nachwuchs nicht? Von alldem erzählt das Elefant, Tiger & Co. Spezial "Der Zoo im Rhythmus der Jahreszeiten". Es sind die Geschichten eines typischen Zoojahres, geprägt von Erfolgserlebnissen und Tiefschlägen, Geduld und Beharrlichkeit und von unverwüstlicher Hoffnung - so facettenreich wie das Leben selbst.
 21:45
        21:45
    anschl.: das MDR-Wetter
 22:00
        22:00
    Die Gäste: - Katrin Sass, Charakterschauspielerin - Oliver Kalkofe, Medienkritiker und TV-Satiriker - Karsten Speck, Schauspieler, Moderator, Entertainer - Robin Pietsch & Luis Hendricks, 2-Sterne-Köche aus Wernigerode - Gerit Kling, Schauspielerin - Florian Künstler, Popsänger - Nicole Löwentraut, Halloween-verrückte Gruselhausschmückerin aus Thüringen
 01:25
        01:25
    Der Film beschreibt die romantischen Anfänge eines posthumanen Zeitalters. Falter arbeitet in einem Labor an der Herstellung künstlicher Menschen. Um seinem eintönigen Leben zwischen Arbeit, Sex und Sport einen neuen Sinn zu geben, beschließt Falter, selbiges fortan mit einem Androiden zu teilen. Nach einem tragischen Unfall vollzieht sich Falters letzte Metamorphose.
 02:05
        02:05
    Geschichten aus dem Leipziger Zoo
 02:30
        02:30
    Alle wollen sie raus - doch wer bekommt diesmal den Freifahrtschein in ein neues Leben? Vorgestellt werden Hunde, Katzen und andere Tierheimbewohner, die sich nichts sehnlicher wünschen, als endlich umzuziehen.
 02:55
        02:55
     03:20
        03:20
    Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.
 03:50
        03:50
    In Sachsen-Anhalt kommt nicht so schnell Langeweile auf. Dies verdeutlichen die Beiträge aus den Rubriken "Wir für Sie", "Sportevent der Woche" oder auch die "Freizeitchecker".
 04:20
        04:20
    Alles was die thüringer Bevölkerung interessiert, bewegt oder aufregt, gibt es hier zu sehen. Das Regionalmagazin ist zudem topaktuell und lässt auch Menschen vor Ort zu Wort kommen.
 04:50
        04:50