Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07

TV Programm für MDR Sachsen am 06.12.2025

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE 04:15

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

Regionalmagazin

In Sachsen-Anhalt kommt nicht so schnell Langeweile auf. Dies verdeutlichen die Beiträge aus den Rubriken "Wir für Sie", "Sportevent der Woche" oder auch die "Freizeitchecker".

MDR THÜRINGEN JOURNAL 04:45

MDR THÜRINGEN JOURNAL

Regionalmagazin

Alles was die thüringer Bevölkerung interessiert, bewegt oder aufregt, gibt es hier zu sehen. Das Regionalmagazin ist zudem topaktuell und lässt auch Menschen vor Ort zu Wort kommen.

Sächsische Schweiz - Wald, Stein, Fluss - nonstop 05:15

Sächsische Schweiz - Wald, Stein, Fluss - nonstop

Landschaftsbild

Ein Vater für Klette 05:30

Ein Vater für Klette

TV-Familienfilm

Neben Ballonfahren ist für Oliver Unabhängigkeit das Wichtigste in seinem Leben. Dass ausgerechnet ein neunjähriges Mädchen seine festgefügten Grundsätze durcheinanderbringen wird, hat er sich wirklich nicht vorstellen können. Klette weicht Oliver nicht mehr von der Seite. Egal was er versucht, er wird das schweigende fremde Mädchen einfach nicht los. Wie sehr sich Oliver dabei jedoch an das Zusammenleben mit Klette gewöhnt hat, dass sie seine Vertraute geworden ist und einfach zu seinem Leben gehört, merkt er erst, als Klette vom Jugendamt abgeholt wird. Das Heimkind war getürmt, um sich selbst Eltern zu suchen. Zur Überraschung seiner Freunde ist Oliver jedoch nicht glücklich, dass er Klette wieder losgeworden ist, sondern kämpft jetzt um das Kind. Er krempelt entschlossen sein Leben um und tut alles, damit er Klette adoptieren kann. Dass er dabei auch noch die Frau fürs Leben findet, ist für den eingefleischten Junggesellen schon fast zu viel. Doch mit Klettes Hilfe bekennt sich Oliver vorbehaltlos zu seiner Liebe. Und Klette hat erreicht, was sie wollte. Sie hat endlich Eltern und ein Traumpaar noch dazu.

Die Märchenbraut 07:00

Die Märchenbraut: Der Dackel Herr Maier

Kinderserie

Es soll natürlich ein Geheimnis bleiben, dass Herr Maier jetzt ein Dackel ist. Doch die Leute vom Fernsehen und Dr. Naumann von der Psychiatrischen Klinik erfahren die Neuigkeit bald von Peter, während Hansi das Geheimnis voller Stolz in der Schule ausplaudert. In der Zwischenzeit lernen die Prinzessinnen Arabella und Xenia immer mehr von der Welt der Menschen kennen. Während Xenia das Märchenreich modernisieren will, denkt Arabella nur noch an Peter. Als im Fernsehen wieder die Gute-Nacht-Märchen laufen - diesmal ohne Herrn Maier - schaltet sich Zauberer Rumburak mit seinen üblichen Tricks ein. König Hyazinth ist ratlos. Er bietet demjenigen das halbe Königreich und die Hand seiner Tochter Arabella an, der das Märchenreich rettet. Darauf hat Rumburak nur gewartet.

Der süße Brei 07:55

Der süße Brei

Märchenfilm

Eine große Hungersnot bedroht das Land. Schuld daran ist auch der gefürchtete Graf Ruben. Bevor die Menschen vor Hunger sterben, verwandeln sie sich in Vögel - ebenso die kleine Ida. Deshalb läuft ihre große Schwester Jola verzweifelt in den tiefen Wald, um für die Familie etwas Essbares zu finden. Dort trifft sie auf eine geheimnisvolle Waldfrau, die ihr eine Tonscherbe überreicht. Diese gehört zum legendären Topf, der einst süßen Brei kochte und alle satt machte, aber seit Langem verschwunden ist. Auf der Suche nach den fehlenden Scherben muss Jola abenteuerliche Prüfungen bestehen. Dabei lernt sie den charmanten, aber hochverschuldeten Veit kennen, der sich an ihre Fersen heftet. Was sie nicht weiß: Veit ist der Bruder des Grafen und soll ihr den Topf abjagen.

Johanna 09:20

Johanna: Ein Thüringer in Berlin

Familienserie

Die Straßenbahnfahrer bekommen einen neuen Kollegen aus Thüringen. Seinen Bewerbungsunterlagen nach zu urteilen, hält Chefin Heidi den Neuen für einen potentiellen Unruhestifter, vermutlich wenig sesshaft und mit einem dunklen Fleck im Privatleben, der ihn veranlasst hat, sich fern der Ehefrau nach Arbeit umzusehen. Nur um Johannas Vorwürfe abzuwehren, beginnt sie mit den Lehrfahrten. Bald jedoch erliegt die gestrenge Heidi, die sonst penibel auf die Einhaltung der Dienstvorschriften drängt, dem fröhlichen Charme des gut aussehenden Helmut Berger. Da drückt sie schon einmal ein Auge zu. Den Kollegen bleibt der wohltuende Einfluss auf ihre allein stehende Chefin nicht verborgen. Eine verliebte Heidi mit festem Mann hätte vielleicht auch mehr Verständnis für kleine menschliche Schwächen. Mit Spannung wird daher die zarte Annäherung der beiden verfolgt und nach Möglichkeit gefördert. Tatsächlich gerät Heidi bald aus dem seelischen Gleichgewicht. Helmut bringt die festgefügte Ordnung ihres Lebens durcheinander. Und Heidi stellt überrascht fest, dass ihr das gefällt.

Tierärztin Dr. Mertens 10:20

Tierärztin Dr. Mertens: Schluckbeschwerden

Tierarztserie

Susannes Leben wird nicht ruhiger. Zum einen setzt sie sich für ihre Mitarbeiter ein, die immer mehr unter dem Druck des neuen Zoodirektors leiden. Zum anderen schluckt sie ihren Ärger hinunter und ist um Ausgleich und Sachlichkeit bemüht. Selbst als es Dr. Roman Blum gelingt, dass ihr Vater seine Stelle als Kurator aufgibt. Doch irgendwann platzt ihr der Kragen und es kommt zu einem offenen Schlagabtausch zwischen ihr und Blum. Zusätzlich spürt sie, dass ihr neuer Chef etwas verheimlicht. Vorerst kommt aber nur Christoph dahinter, da er im selben Hotel wie Blum wohnt: Blum leidet an Multipler Sklerose, deren Symptome er so gut es geht zu verheimlichen versucht. Doch auch Jonas ist auf Konfrontationskurs und Luisa leidet so sehr unter der Trennung ihrer Pflegeeltern, dass es sich negativ auf ihre schulischen Leistungen auswirkt. Sie hat Angst vor dem Umzug, ist launisch und verbarrikadiert sich hinter Unnahbarkeit, besonders gegenüber Christoph. Ähnlich abweisend verhält sich auch ein kleiner Junge, dem seine Mutter ihren neuen Lebensgefährten vorstellen will. In einem spontanen Wutanfall schleudert er die Autoschlüssel mitten in die Savanne, wo sie von einem Straußenweibchen verschluckt werden. In einer Notoperation kann Susanne das Tier in letzter Sekunde retten, doch ausgerechnet Annett spielt Blum vertrauliche Unterlagen über den riskanten Eingriff in die Hände.

Familie Dr. Kleist 11:10

Familie Dr. Kleist: Verantwortungslos

Familienserie

Christian und Tanja freuen sich sehr auf ihre Hochzeit. Tanja hofft, dass ihre ältere Tochter Luisa kommt, sicher ist sie aber nicht, denn ihr Verhältnis zu Luisa ist alles andere als einfach. Die eigentliche Überraschung hat aber Lotte parat: Sie möchte ihren neuen Freund Lenny mit zur Hochzeit bringen. Tanja würde den jungen Mann gerne vorher kennenlernen und lädt ihn zum Abendessen ein - das Tanja aber verpasst. Lotte ist stinksauer. Dr. Dietrich Frahm ist Christians Kollege. Regelmäßig übernehmen sie wechselseitig ihre Urlaubsvertretung. Als vermehrt Patienten zu Christian kommen, die von Dr. Frahm vermeintlich falsch behandelt wurden, stellt Christian den Kollegen zur Rede. Dr. Frahm wiegelt ab und schiebt es auf sein Arbeitspensum. Christian glaubt ihm nicht und macht eine beunruhigende Entdeckung. Katharina Zabel kommt in Begleitung ihrer Mutter Bettina zu Tanja in die Praxis. Das junge Mädchen hat ungewöhnlich starke Schmerzen im Unterleib. Bei der Untersuchung wird eine Fehlbildung der Gebärmutter festgestellt. Katharina ist in Lebensgefahr, denn der Uterus droht zu platzen. Die Praxisgemeinschaft bekommt ein neues Mitglied: Dr. Carolin Thelen. Carolin, die ihren Facharzt für Allgemeinmedizin machen will, ist attraktiv, fröhlich und unkompliziert und vor allem nicht auf den Mund gefallen. Als sie auf Timo trifft, oder besser Timo auf sie, reagiert der Radiologe auffällig emotional, was die Zusammenarbeit nicht gerade erleichtert.

Wuhladko 12:00

Wuhladko

Regionalmagazin

Das Magazin in sorbischer Sprache

Glasmanufaktur Harzkristall - Tradition aus Feuer und Sand 12:30

Glasmanufaktur Harzkristall - Tradition aus Feuer und Sand

Dokumentation

Als "Stadion der Hunderttausend" ließ der in Leipzig geborene ehemalige DDR-Staats- und Parteichef Walter Ulbricht das Zentralstadion 1955/56 errichten: seinerzeit die größte deutsche Sportarena. Sie wurde aus den Bomben-Trümmern Leipzigs gebaut. Mit Loren karrte man das Erbe des Krieges auf den sumpfigen Baugrund. 23 Meter hoch geriet der Zuschauerwall und war mit seinen steilen Treppen der Schrecken aller Sportlerinnen und Sportler, die hier beinhartes Ausdauertraining absolvieren mussten. Große Sportgeschichte, große Namen - der Film blickt in Vergangenheit und Gegenwart des eindrucksvollen Stadions.

Die Rentierprinzessin in Norwegen 13:15

Die Rentierprinzessin in Norwegen

Land und Leute

Die Finnmark ist die nördlichste und die flächenmäßig größte Provinz Norwegens, aber auch die am dünnsten besiedelte: nur rund 1,5 Menschen leben hier pro Quadratkilometer, insgesamt 76.000. Davon gehören 60.000 zum Volk der Samen. Viele von ihnen leben noch immer von und mit ihren Rentieren. Im Winter ziehen Zehntausende dieser nordischen Hirsche halbwild durch die Hochebenen. Vor etwa 3.500 Jahren begannen die Sami Rentiere zu domestizieren und zu züchten. Seither dreht sich ihr Leben überwiegend um diese Tundra-Hirsche. Die meisten Züchterfamilien haben es auf das Fleisch und die Felle der Tiere abgesehen. Anne Risten Sara ist eine der wenigen Frauen, die sich dieser "Männerarbeit" stellen. Sie interessiert sich aber vor allem für Ausdauer und Schnelligkeit der Tiere, denn Anne Risten Sara ist mehrfache Gewinnerin im Rentierrennen! Von vielen wird sie auch "Rentierprinzessin" genannt. Als Freizeitspaß begannen die Sami schon vor Jahrhunderten mit ihren Tieren auch in Rennen gegeneinander anzutreten. So auch heute: Gezogen von kräftigen Junghirschen rasen Anne Risten Sara und die anderen Athleten auf Skiern über einen Rundkurs, etwa einen Kilometer lang. Hauptaustragungsort ist Kautokeino, die Hochburg der Samen in Norwegen und Kulturhauptstadt des Nordvolkes. Fast alle der knapp 3.000 Einwohner leben in irgendeiner Form von den Tundra-Hirschen. Schulen und eine Universität bieten Wissen und Weiterbildung in Sachen Rentierzucht, alles in der Sprache der Sami. Ein Höhepunkt im Jahreskalender der Sami sind die Rentierrennen. Wird Anne Risten Sara auch in diesem Jahr erfolgreich sein?

MDR aktuell 13:58

MDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.

Sport im Osten 14:00

Sport im Osten: Fußball live

Handball

Egal wie das Wochenendprogramm ausgesehen hat, verpasst haben die Zuschauer nichts. Denn hier gibt es nochmal die spannendsten und interessantesten Szenen aus dem Sport zu sehen.

MDR aktuell 15:55

MDR aktuell

Nachrichten

mit Wetter

Sport im Osten 16:00

Sport im Osten

Handball

Aktueller Sport vom Tage

Glaubwürdig - Was uns Kraft gibt 18:00

Glaubwürdig - Was uns Kraft gibt: Zurück in die Welt: Wandern mit Systemsprengern

Menschen

Erlebnispädagoge Martin Emberger aus Jena arbeitet mit sogenannten Systemsprengern. Er ist selbst leidenschaftlicher Wanderer und versucht nun Jugendlichen über Erlebniswanderungen ins Leben zurückzuhelfen.

Unterwegs in Sachsen 18:15

Unterwegs in Sachsen: Zur Schlesischen Weihnacht ins Görlitzer Land

Land und Leute

Was gehört in die Wurst? In eine "Schlesische Weihnachtsbratwurst"? Fleischermeister Thomas Büchner verrät es Beate Werner. Und nach dem Wurstmachen kommt es auch noch zum Verkosten der saisonalen Spezialität. Im historischen Verkaufsraum, der ganz und gar in wundervollem Villeroy & Boch-Porzellan gehalten ist und als schönste Fleischerei von Görlitz gilt. Nur der hiesige Weihnachtsmarkt, der hier "Schlesischer Christkindelmarkt" heißt, strahlt noch einen Zacken festlicher. Beate Werner kostet von allem, was zu einer "Schlesischen Weihnacht" gehört. Etwa von den "Schlesischen Mohnklößen", die Spitzenkoch Bernd Schade in seinem Restaurant "Lucie Schulte" am Untermarkt bereitet. Dabei wird die Moderatorin zwar nicht von goldenen Tellerchen essen, dafür aber am Obermarkt in der "Schatztruhe" Bunzlauer Töpferware entdecken und schnurstracks ins 50 Kilometer nahe Bunzlau, nach Polen, wechseln. Hier läuft die Weihnachtsproduktion auf Hochtouren. Wieder zurück lockt der Duft eines köstlichen Weihnachtskaffees aus der Görlitzer Rösterei Büttner. Peter Büttner nutzt vor allem brasilianische Bohnen für seine Adventsmischung. Nun noch rasch im ältesten Viertel der Stadt eine Weihnachtsdecke durch die 120-jährige Mangel gezogen, auf dem Rücken der Pferde ein Weihnachtsmärchen inszeniert und sowieso durch die 4.000 Baudenkmäler der Neißeperle geschlendert. Die Sendung lädt ein, die schlesische Schönheit von Görlitz zu entdecken, Schlittschuh im Glanz einer schlesischen Weihnacht zu laufen, ein schlesisches Lichtzepter zu entzünden und mit den Görlitzern in ihrer "kleinen Semperoper" Weihnachtslieder zu singen.

Glaubwürdig 18:45

Glaubwürdig: Peter Warlich

Kirche und Religion

Der größte Adventskalender der Altmark steht im kleinen Dorf Apenburg. Da ist sich Peter Warlich ganz sicher. Der Biobauer verwandelt alle Jahre wieder seine alte Gutshof-Scheune in ein riesiges Weihnachtshaus. An jedem Dezemberabend - wenn es dunkel wird - öffnet hier ein Kind ein Fensterchen. Dahinter verbergen sich ein Lied, ein Bild und eine kleine (Bibel)Geschichte. Die lesen der 67-jährige Warlich oder der Bürgermeister, der Landrat, der Pfarrer oder der Feuerwehrchef dann vor. Bis zum Heiligen Abend bauen die Kinder Stück für Stück eine Krippe auf. Die Eltern versammeln sich derweil draußen am Lagerfeuer. "Ein Treffpunkt für Fremde und Freunde, für Christen und Atheisten. Wir reden über die Weihnachtsgeschichte oder über Alltagsdinge." Als Warlich Ende der 1990er aus Hessen herzog, war es an Winterabenden im Dorf gespenstisch leer. Alle saßen allein vor ihren Fernsehern oder PlayStations. "Da hab' ich gedacht: Nee, das müssen wir ändern." Das hat geklappt. Der Gutshof ist im Dezember rappelvoll. Ein Weihnachts-Renner!

Wetter für 3 18:50

Wetter für 3

Wetterbericht

Die Wetterschau für Mitteldeutschland

Unser Sandmännchen 18:54

Unser Sandmännchen

Gute-Nacht-Geschichte

Frau Elster will Weihnachtsbrezeln backen und stellt fest, das Mehl ist ausgegangen. Sie eilt in den Fuchsbau. Obwohl es dort nach Bäckerei riecht, behauptet Herr Fuchs, kein Mehl zu haben ... Er backe sogar ohne Mehl! Frau Elster hält das für Schwindel, bis Herr Fuchs ihr das Rezept seiner neuen Apfelsemmelspeise verrät.

MDR SACHSENSPIEGEL 19:00

MDR SACHSENSPIEGEL

Regionalmagazin

Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.

MDR aktuell 19:30

MDR aktuell

Nachrichten

anschl.: das MDR-Wetter

Unser Dorf hat Wochenende 19:50

Unser Dorf hat Wochenende

Dokumentation

Schlager-Spaß mit Andy Borg 20:15

Schlager-Spaß mit Andy Borg

Musikshow

Moderator und Sänger Andy Borg begrüßt im MDR und SWR wieder einmal Stars aus der Schlagerwelt und lädt die Zuschauer zu einem geselligen Musikabend ein. In der gemütlichen Weinstube präsentieren seine Gäste neue Hits und beliebte Evergreens.

MDR aktuell 22:13

MDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.

Die SEER - Ausklang 22:15

Die SEER - Ausklang

Dokumentation

Ihre Hits begeisterten die Menschen über Jahrzehnte. Nach fast 30 Jahren hieß es für die SEER Ende 2024 Abschied zu nehmen. Diese 60-minütige Doku ist ein einzigartiger und ebenso nostalgischer wie melancholischer und persönlicher Blick zurück in die Geschichte einer der erfolgreichsten österreichischen Bands aller Zeiten. Die SEER stehen für vieles, was das Salzkammergut ausmacht und für Heimat im besten Sinn des Wortes. Vom Ausseerland ausgehend, eroberte ihr musikalischer Mix aus Volksmusikelementen, Austropop, Rock und Reggae die Charts und die Herzen der Menschen. Ihre Lieder sind zu guten Freunden für Menschen geworden, die bei wichtigen Anlässen im Leben von der Wiege bis zur Bahre als emotionale Begleiter auf die SEER-Hits zurückgreifen. "Ausklang" besteht aus Erinnerungen des Ober-SEERs, Songwriters und Gründers der Band, Fred Jaklitsch, seinen Bandmitgliedern, wie den SEER-Voices Sassy Holzinger und Astrid Wirtenberger, sowie von Wegbegleitern und Kollegen. Es ist ein Abschied mit Würde, den sich die Band mit diesem Film nicht zuletzt auch selbst bereitet. Zum Teil sehr persönliche Interviews geben tiefe und berührende Einblicke. Konzertveranstalter sprechen über die langjährige, erfolgreiche Zusammenarbeit und Freundschaft zur Band, das Management Viertbauer-Promotion über die schwere und zähe Zeit der ersten Jahre, bis sich der Erfolg Schritt für Schritt in Fahrt zu setzen begann. Natürlich sind auch Ausschnitte der größten SEER-Hits zu hören.

Die SEER - Jubiläums Open Air 23:15

Die SEER - Jubiläums Open Air

Konzert/Musik

Seit vielen Jahren trat die Gruppe rund um Bandleader, Komponist und Texter Fred Jaklitsch im Feriendorf Zloam, gehört zur Gemeinde Grundlsee, auf. Zum Jubiläums-Konzert sammelten sich rund 25.000 Fans in der atemberaubenden Kulisse und erlebten eine fulminante Bühnenshow. Dabei durften auch die größten Hits nicht fehlen, wie zum Beispiel "Junischnee", "Sche wars wennst do warst", "Kroft der Hoamat" und natürlich auch die SEER-Hymne "Wie a wilds Wossa". Das "Wilde Wasser", geschrieben von Fred Jaklitsch anlässlich der Geburt seines Sohnes Dario, war der musikalische Höhepunkt der Show.