Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.
In Sachsen-Anhalt kommt nicht so schnell Langeweile auf. Dies verdeutlichen die Beiträge aus den Rubriken "Wir für Sie", "Sportevent der Woche" oder auch die "Freizeitchecker".
Alles was die thüringer Bevölkerung interessiert, bewegt oder aufregt, gibt es hier zu sehen. Das Regionalmagazin ist zudem topaktuell und lässt auch Menschen vor Ort zu Wort kommen.
Ob Beziehungsdramen, Intrigen oder Schichsalschläge - die zahlreichen Protagonisten rund um das Hotel "Drei Könige" durchleben alle Facetten des menschlichen Zusammenlebens und müssen sich immer wieder beweisen.
In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.
Ob Beziehungsdramen, Intrigen oder Schichsalschläge - die zahlreichen Protagonisten rund um das Hotel "Drei Könige" durchleben alle Facetten des menschlichen Zusammenlebens und müssen sich immer wieder beweisen.
In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.
Bei dem sympathischen Tarik Demir ist ein bisher unerkanntes Aneurysma geplatzt. Dieser lebensgefährliche Zustand muss sofort in einer Operation behoben werden. Dabei wird Niklas Ahrend von Dr. Lea Peters unterstützt. Die Kollegin aus Leipzig bietet ihre Hilfe an, als sie von dem Patienten erfährt. Während des riskanten Eingriffs kümmert sich Vivienne Kling um Tariks Pflegesohn Enrico. Dieser hat große Angst um seinen Ziehvater. Bald stellt sich heraus, dass der Junge Probleme hat. Während die Ärzte im OP um Tariks Leben kämpfen, versucht Vivi zu Enrico durchzudringen. Was wird aus Vater und Sohn, wenn der Eingriff misslingt? Können Niklas Ahrend und seine Kollegen den Patienten retten? Als die attraktive Sportstudentin Ronja eingeliefert wird, engagiert sich Ben Ahlbeck enorm. Unter Dr. Moreaus Anleitung behandeln sie die Fraktur. Ben baut schnell eine Beziehung zu der Patientin auf und spürt eine tiefe Verbundenheit mit ihr. Dr. Moreau hat eine Idee für das weitere Vorgehen bei Ronjas Behandlung. Eigentlich müsste sich der Oberarzt mit seiner Vorgesetzten Dr. Ruhland absprechen, doch er übergeht sie. Das bleibt von Dr. Ruhland nicht lange unbemerkt. Wie wird die Neurochirurgin damit umgehen? Unterdessen arbeitet Julia an ihrer Doktorarbeit. Doch es fällt ihr zunehmend schwer, sich zu konzentrieren. Auch Elias' Tipps und seine Unterstützung bringen nicht den notwendigen Erfolg. Deswegen greift Julia zu einem zweifelhaften Hilfsmittel.
Auf Hof Bremehr in Ostwestfalen steht einer der Höhepunkte des Jahres an: die große Maisernte. Der Mais dient im Winter als Futter für die Tiere auf dem Hof. Ludger Bremehr koordiniert das Team und alles läuft gut, doch plötzlich stehen alle Maschinen still: Der Maishäcksler steckt im matschigen Boden fest. Kann er mit dem Traktor herausgezogen werden? Die Zeit drängt, denn es ist Regen angekündigt. Auf dem Geflügelhof in Niedersachsen muss Christine Bremer eine Herde junger Puten einfangen und Proben für eine Gesundheitskontrolle entnehmen. Die Herausforderung beginnt schon mit dem Einfangen. Denn die Tiere haben sich hinter den Büschen in ihrem Garten versteckt. In Sachsen-Anhalt fehlt auf dem Biohof in Wanzleben der Chef. Jonas Schulze Niehoff wurde wegen Erschöpfung krankgeschrieben. Deshalb hat Ronny das Kommando übernommen. Mit Unterstützung von Luise und Hennes ackert er rund um die Uhr, um die Kartoffeln einzufahren. Alles ohne den Chef. Dann die nächste schlechte Nachricht: im ausgelieferten Dinkel wurden Käfer entdeckt! Zum Glück hat Ronny eine Idee. Die Küche auf dem Naturgut Köllnitz in Brandenburg braucht dringend Zander. Fischer Sander Fuhrmann hebt an diesem Tag ein 1.000 Meter langes Netz und hat nach einigen vergeblichen Versuchen endlich Erfolg! Viele Zander zappeln im Netz, und das bei den ungewöhnlich hohen Temperaturen dieses Herbstes. Seine Intuition hat ihm Recht geben. Das Netz stand an der richtigen Stelle. Und so ist Sander im Glück. Nach der Weinlese hat Winzerin Shanna Reis aus Rheinhessen endlich wieder Zeit, sich um andere Dinge zu kümmern. Bei ihren geliebten Hühnern im Gehege ist viel Arbeit liegen geblieben. Zusammen mit ihrer Nichte und ihrem Neffen will sie möglichst viel schaffen. Aber mit Kindern und Tieren zu arbeiten ist wie immer eine Herausforderung. Ein Höhepunkt im Kalender der Landwirte im bayerischen Oberland ist die alljährliche Leonhardifahrt. Natürlich fiebert auch Nina Bartl vom Gschwandtnerhof am Tegernsee dieser Prozession zu Ehren der Pferde entgegen und ist mit einem festlich geschmückten Gespann dabei. Schon um vier Uhr morgens beginnen die Vorbereitungen.
Wölfchens Wundertüte Familie Mähnenwolf braucht Beschäftigung. Anlass für Jörg Gräser, ein Experiment zu wagen: Er befestigt eine "Wundertüte" im Gehege der Wildhunde, voll mit Leckerlis. Tatsächlich bereitet der Papiersack den Mähnenwölfen einiges Kopfzerbrechen - aber vor allem Unbehagen. Was wird siegen? Hunger oder Furcht vor dem Unbekannten? Der Vorfall mit dem Vorfall Walter Hinze ist diese Woche Krankenpfleger. Boa Desiree leidet noch immer an einer verstopften Drüse. Und dann auch noch das: Eine Riesenkröte mit Darmvorfall. Da kann nur Professor Eulenberger helfen, denn das Vorgefallene braucht schnellstens einen "Rückfall". Wird der pikante Eingriff gelingen? Minis machen mobil Gewichtskontrolle bei den Kleinsten. Marco Mehner und Christian Kern wollen die Entwicklung des Mull-Nachwuchses untersuchen. Leichter gesagt als getan: Kaum sieben Wochen alt, sind die zwei Sprösslinge mit den großen Zähnen bereits äußerst wehrhaft. Doch haben sie auch zugenommen?
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Dr. Ina Schulte wird von der neuen Chefärztin Dr. Lucia Böhm mit einer schlechten Nachricht konfrontiert: Ihre Patientin Freja Kohlhaas hat gerade eine Fehlgeburt erlitten. Lange haben Freja und ihr Mann versucht, ein Kind zu bekommen. Nun hatte es nach der dritten künstlichen Befruchtung endlich funktioniert. Leider gab es ein Problem. Ein zweiter Embryo hatte sich im Eileiter eingenistet und musste operativ entfernt werden. Als Dr. Lucia Böhm die Gynäkologin intensiv zu diesem Fall befragt, festigt sich in Ina der Verdacht, dass die Chefärztin auf der Suche nach einem Behandlungsfehler ist. Völlig überraschend taucht Sarah Marquardts Mutter Hildegard Marquardt in Sarahs Büro auf. Sie hat etwas auf dem Herzen, aber Sarah keine Zeit. Sarah gewinnt Roland als Betreuer, der mit Otto und Hildegard einen feuchtfröhlichen Abend erlebt. Hildegard zockt die beiden "Jungs" ordentlich ab, doch dann kippt Hildegards Stimmung plötzlich und sie vertraut sich Roland an.
Während Hanna Globisch und ihre Freunde eine Demo für Klimaschutz vorbereiten, hantiert Cosmo Wolff nur mit seinem Handy. Er ist mit dem Handel von Krypto-Coins beschäftigt. Als die Polizei, darunter Jonas Heilmann, bei einer Streifenfahrt bei der Gruppe anhält, eskaliert die Stimmung. Zwei Jugendliche werden aggressiv und werfen eine Bierflasche, diese trifft Jonas am Kopf. Einer der Randalierer sprüht mit Pfefferspray um sich. Cosmo atmet dieses ein und bricht daraufhin zusammen. Dr. Lucia Böhm, die gerade ihre Pause im Park verbringt, improvisiert einen Luftröhrenschnitt. Cosmo kommt in die Klinik, wo Lucias Eingriff bewundert, aber auch kritisch gesehen wird. Derweil bahnt sich das nächste medizinische Drama an. Die Bierflaschen-Attacke auf Jonas zeigt zeitversetzt fatale Auswirkungen. Dr. Roland Heilmann reagiert heftig und droht Lucia mit Konsequenzen.
Für Nele Ungureit (Christiane Hörbiger) bricht eine Welt zusammen: Nach 35 Ehejahren erfährt sie, dass ihr Mann Fred (Dieter Kirchlechner) von nun an mit seiner jungen Sekretärin zusammenleben möchte. Neles idyllische Träume vom gemeinsamen Altwerden sind jäh zerstört. Auch ihre erwachsenen Kinder Susan (Anna Schudt) und Hannes (Thomas Limpinsel) sind ihr keine große Hilfe. Nele muss sich daran gewöhnen, alleine zurechtzukommen. Da lernt sie zufällig die leicht verwirrte Gerda Griese (Heidelinde Weis) kennen, mit der sie bald eine wunderbare Freundschaft verbindet. Als Nele die Stadtvilla eines Onkels erbt, kommt es mit Fred und Hannes zu Streitigkeiten, denn Fred und Hannes drängen auf einen schnellen Verkauf. Doch Nele hat eigene Pläne: Sie gründet in dem wundervollen, leicht verwitterten alten Gebäude eine Wohn- und Lebensgemeinschaft für Senioren. Der charmante Ex-Banker Rupert Neumann (Ernst Jacobi), der Nele galant den Hof macht, zieht mit ein und regelt den Papierkram. Der Umbau wird von dem Architekten Ulrich Windeck (Martin Lüttge) mit einigen pensionierten Handwerkern organisiert. Und als Investorin steht die distinguierte Fina Suska (Monika Peitsch) Nele mit Rat und Tat zur Seite. Eigentlich wäre Neles Leben wieder perfekt - gäbe es da nicht Finas windigen Neffen (Anian Zollner), der zusammen mit Hannes in ein dubioses Immobiliengeschäft verwickelt ist, bei dem Neles Villa eine Schlüsselrolle spielt. Steht Neles Traum von einem harmonischem Lebensabend erneut auf dem Spiel?
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Gestreiftes Ungetüm Die Hyänen plagt Langeweile und Jörg Gräser verspricht Abhilfe. Mittel zum Zweck ist ein neuer Bausatz für ein gestreiftes Beutetier. Zusammengesetzt erinnert das Ergebnis entfernt an ein Zebra. Eine bevorzugte Beute der Hyänen. Der Hyänen Nachwuchs begibt sich auch gleich auf die Pirsch. Aber Mutter Dara hält sich vornehm zurück. Haben im Zoo lebende Hyänen überhaupt noch einen Jagdinstinkt? Prügelknabe Sorge bei den Bartaffen. Shiva, das kastrierte Männchen, wird von der neuen Frauengruppe nicht akzeptiert. Beim ersten Zusammentreffen haben die Mädels Shiva heftig attackiert. Die Weibchen konnten ihn einfach nicht als richtigen Mann erkennen. Eine Woche lang organisierten die Pfleger Einzeldates. So sollen alle Bartaffendamen die Möglichkeit haben, den aus ihrer Sicht seltsamen Mann in Ruhe kennen zu lernen. Schließlich wollen es die Pfleger noch einmal wagen und Shiva wieder mit der gesamten Frauengruppe auf die Anlage lassen. Ob es diesmal glimpflicher abläuft? Liebeshunger Seebärenmann Danny plagt der Hunger. Allerdings nicht auf leckeren Fisch. Den 360-Kilo-Koloss hat noch einmal der Liebeshunger gepackt und das obwohl die Paarungszeit in diesem Jahr eigentlich schon vorbei ist. In dieser Phase frisst er nichts und hat in den vergangenen Wochen bereits 60 Kilo abgenommen. Damit Danny nicht vom Fleisch fällt, bietet Lasse Nieberding ihm trotzdem ein paar Heringe an. Doch Danny fällt es schwer, sich von seiner Auserwählten loszureißen. Na Danny, Frau oder Fisch?
Neues von hier
Gäste zum Kaffee
Neues von hier & Leichter leben
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Die Wetterschau für Mitteldeutschland
Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.
Moppi übernachtet bei Pitti, doch ohne seine gewohnte Umgebung ist das gar nicht so einfach. Pitti versucht sein Bestes, um es Moppi richtig gemütlich zu machen.
Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.
anschl.: das MDR-Wetter
Alle wollen sie raus - doch wer bekommt diesmal den Freifahrtschein in ein neues Leben? Vorgestellt werden Hunde, Katzen und andere Tierheimbewohner, die sich nichts sehnlicher wünschen, als endlich umzuziehen.
Ob illegaler Handel mit Kampfhunden oder Lebensmittel, die massenweise in der Mülltonne landen - die Sendung deckt auf und recherchiert Themen, die ohne die Redakteure im Verborgenen bleiben würden.
anschl.: das MDR-Wetter
Als die 23-jährige Lana nur für den Bruchteil einer Sekunde Kinderwagen samt Baby in einer belebten Fußgängerzone Magdeburgs aus den Augen lässt, passiert es: Wagen und Kind verschwinden spurlos. Panisch wendet sich Lana an umstehende Passanten, aber von Kind und Kinderwagen fehlt jede Spur. Und niemand will etwas gesehen haben. Hauptkommissarin Brasch wird zum Tatort gerufen, just als sie ihren Chef, Kriminalrat Uwe Lemp ins Sabbaticals verabschieden will. Halb so wild, findet Lemp. Brasch soll ruhig losfahren. Lemp kommt schließlich gut allein zurecht. Große Abschiede sind ohnehin nicht seins. Auf dem Sprung zum Taxi hilft er noch seiner Nachbarin Inga dabei, den Kinderwagen ihres neugeborenen Kindes in ihre Wohnung zu tragen, als plötzlich ein Hockeyschläger auf sein Knie niedersaust. Lemp fällt in Ohnmacht. Als er wieder zu sich kommt, findet er sich in der Gewalt seiner Nachbarin wieder. Unterdessen versucht Brasch das entführte Baby zu finden. Mutter Lana ist sich sicher, dass ihre Ex-Affäre Chris das Kind in seiner Gewalt hat. Der hat sie bis zuletzt gestalkt. Chris aber bestreitet alle Vorwürfe und behauptet, er sei das eigentliche Stalking-Opfer. So steht Aussage gegen Aussage. Brasch fehlen Beweise, um Chris des Stalkings und der Kindesentführung zu überführen. Lana verzweifelt zunehmend. Sie glaubt weiterhin fest an die Schuld von Chris und sieht nur einen Weg, ihr Kind zurückzubekommen - indem sie Chris das gibt, was er will: Macht über sie. Als Brasch herausfindet, dass ausgerechnet Lemp die Gefährderansprache in Lanas Stalking-Fall gehalten hat, bemerkt sie, dass auch er spurlos verschwunden ist.