Die Fußball-EM 2024 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14

TV Programm für MDR Sachsen am 03.07.2024

MDR SACHSENSPIEGEL 04:10

MDR SACHSENSPIEGEL

Regionalmagazin

Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE 04:40

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

Regionalmagazin

In Sachsen-Anhalt kommt nicht so schnell Langeweile auf. Dies verdeutlichen die Beiträge aus den Rubriken "Wir für Sie", "Sportevent der Woche" oder auch die "Freizeitchecker".

MDR THÜRINGEN JOURNAL 05:10

MDR THÜRINGEN JOURNAL

Regionalmagazin

Alles was die thüringer Bevölkerung interessiert, bewegt oder aufregt, gibt es hier zu sehen. Das Regionalmagazin ist zudem topaktuell und lässt auch Menschen vor Ort zu Wort kommen.

Rote Rosen 05:40

Rote Rosen

Telenovela

Ob Beziehungsdramen, Intrigen oder Schichsalschläge - die zahlreichen Protagonisten rund um das Hotel "Drei Könige" durchleben alle Facetten des menschlichen Zusammenlebens und müssen sich immer wieder beweisen.

Rote Rosen 06:30

Rote Rosen

Telenovela

Ob Beziehungsdramen, Intrigen oder Schichsalschläge - die zahlreichen Protagonisten rund um das Hotel "Drei Könige" durchleben alle Facetten des menschlichen Zusammenlebens und müssen sich immer wieder beweisen.

Sturm der Liebe 07:20

Sturm der Liebe

Telenovela

In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.

Sturm der Liebe 08:10

Sturm der Liebe

Telenovela

In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 09:00

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Herz und Verstand

Krankenhausserie

Assistenzarzt Tom Zondek und Interimsausbilder Elias Bähr treffen vor dem Johannes-Thal-Klinikum auf Paul Büttner, der seinen jüngeren Bruder Felix einliefert. Die beiden Brüder sind unzertrennlich, doch unter der Oberfläche brodelt es. Nicht nur in der Freizeit, sondern auch im Beruf sind sie Rivalen. Als bei Paul starke Kurzatmigkeit auftritt, finden die Ärzte bei ihm ein lebensgefährliches Aneurysma. Er muss bald operiert werden. Ursache ist offenbar ein Gendefekt, von dem auch sein Bruder betroffen sein könnte. Während Paul mit allen Mitteln verhindern möchte, dass sein Bruder getestet wird, versucht dieser hingegen, seine Eignung für die bevorstehende Operation zu beweisen. Patrizia Löhns ist gestürzt, als sie ihrem Freund auf der Bahnhofstreppe sagen wollte, dass sie ihn liebt. Zu Patrizias Symptomen gesellen sich Bauchschmerzen, die sie selbst als Liebeskummer abtut. Die gestresste Patientin ist ein Rätsel für die Ärzte, bis Mikko Rantala eins und eins zusammenzählt und der jungen Frau helfen kann. Matteo Moreau ist zutiefst genervt, dass er seine OP-Vorbereitung als Vortrag aufbereiten soll. Das führt bei Elias Bähr zu Zweifeln, ob er seiner Aufgabe gerecht wird. Während Emma ihm etwas Nettes organisieren möchte, beschließt Elias, seinen Kurs zu ändern.

Verrückt nach Camping 09:50

Verrückt nach Camping: Camperkino

Doku-Soap

Ein Kino auf Rädern. Am Bergwitzsee sorgt Tobias mit seinem alten Feuerwehrauto für Aufsehen. Der Hobby-Filmvorführer schläft nicht nur darin, sondern präsentiert damit auch alte Stummfilme. Dazu macht er die passende Musik. Ein Leuchtturm auf dem Campingplatz. Keinen halben Meter hoch, steht der jetzt auf der Parzelle von Charly. Aber er leuchtet. Der Modell-LED-Leuchtturm erweitert Charlys schon kräftig beleuchteten Vorgarten an der Nordsee. Ein Ausflug zu "Heidi und Ziegenpeter". Mit seinen Kindern möchte Tobi heute vom Campingplatz am Tennsee zur "Goasalm" wandern und Eis aus Ziegenmilch probieren. Die vierjährige Johanna will lieber mit dem Rad hochfahren. Wer sich wohl durchsetzt? Eine Meerjungfrau im Südsee-Camp. Dauercamperin Brigitte ist Schwimmsportlerin mit besonderem Talent: Sie kann schwimmen - wie eine Nixe. Animationschef Björn findet es toll und möchte auch anderen Campern einen Anfängerkurs als Meerjungfrau anbieten.

Elefant, Tiger & Co. 10:35

Elefant, Tiger & Co.

Zoo-Doku

Robben: Über und unter Wasser Die Robben staunen nicht schlecht: Seit kurzem sind auch ihre Pfleger zu Wasserratten geworden. Bettina Hurgitsch und ihre Kollegen wollen die Tiere nicht nur zu Lande, sondern auch im Wasser trainieren. Gar nicht so leichte Aufgaben warten auf die beiden Robbendamen Alice und Lio. Wie reagieren die beiden Robben darauf, dass die Zweibeiner plötzlich in ihr Element eindringen? Wasserschweine: Kommen und Gehen In Südamerika haben die beiden neuen Wasserschweine Hummel und Diego die Herzen ihrer Pfleger im Sturm erobert. Sarina, Florian, selbst Bereichsleiterin Janet können sich kaum von den kuschelbedürftigen und verfressenen Riesennagern losreißen. Doch es gibt auch eine Kehrseite der Medaille: Für die Neuen müssen die Alten weichen. Nur - steigen die freiwillig in den Transporter, der sie in einen Tierpark an der Müritz bringen soll? Elefanten: Dick und dünn Im Elefantenhaus steht mal wieder ein gewichtiger Termin an. Thuza, Pantha und Co müssen auf die Waage - zur Gewichtskontrolle. Unter anderem möchten Robert Stehr und seine Kollegen herausfinden, ob die trächtigen Kühe ordentlich zunehmen. Ein Faktor verfälscht das Ergebnis allerdings immer ein wenig: Der Stuhlgang. Einmal Kot absetzen kann schon einen Gewichtsunterschied von fünf bis acht Kilo ausmachen.

MDR aktuell 10:58

MDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.

In aller Freundschaft 11:00

In aller Freundschaft: Prioritäten

Arztserie

Professor Simonis Tochter Rebecca taucht plötzlich in der Sachsenklinik auf und hat eine kleine Überraschung: Sie ist im fünften Monat schwanger. Vater und Tochter haben sich seit acht Jahren nicht gesehen und ihr Verhältnis ist sehr distanziert. Nun möchte Rebecca gern in der Sachsenklinik entbinden. Bei einem Routinecheck stellt Dr. Niklas Ahrend fest, dass sich bei dem Fötus ein sogenanntes amniotisches Band gebildet und um das Bein gelegt hat. Wenn das Band nicht entfernt wird, droht das Beinchen abzusterben, doch für Rebecca als Diabetikerin kann diese Operation lebensbedrohlich sein. In das fachliche und emotionale Kräftemessen zwischen Prof. Simoni und dem behandelnden Gynäkologen Niklas Ahrend platzt dann auch noch der Vater des Kindes, der ein weiteres Problem mit sich bringt. Überraschend bekommt Dr. Roland Heilmann den Posten des Ärztlichen Direktors an einer Rostocker Klinik angeboten. Nach einem klärenden Gespräch mit Prof. Simoni, der ihm diese Möglichkeit an der Sachsenklinik erst in frühestens drei Jahren bieten kann, entschließt sich Roland zu einem Bewerbungsgespräch. Roland wird klar, dass dies seine letzte Chance für einen Karriere-Schub sein könnte.

In aller Freundschaft 11:45

In aller Freundschaft: Wortgefechte

Arztserie

Hans-Peter Brenner pflückt Äpfel von einem überhängenden Ast aus dem Nachbargarten für die jährliche Kuchenüberraschung im Schwesternzimmer. Als die neue Mieterin des Hauses, Hertha Scheerbaum, plötzlich neben ihm steht und ihn des Apfeldiebstahls bezichtigt, entwickelt sich ein Streit und Hertha scheint Herzprobleme zu bekommen. Sie verlangt, dass Brenner sie sofort in die Sachsenklinik bringt, wo Dr. Kathrin Globisch jedoch nichts feststellen kann. Als Hertha wieder zu Hause ist, will sie den überhängenden Ast absägen, stürzt dabei von der Leiter und bricht sich das Becken. Wieder in der Klinik fängt Hertha an, Brenner zu drangsalieren. Anscheinend hat sie ein Männerproblem, da ihr Mann sie ständig betrogen hat und die Wut darüber lässt sie nun an Brenner aus. Hans-Peter gibt sich Mühe, doch dann platzt ihm der Kragen und er nimmt Hertha den Notrufknopf weg - doch das wird er bitter bereuen. Sarah Marquardt erhält ein Angebot eines deutschen Klinikverbundes, sich finanziell an der Sachsenklinik zu beteiligen. Versehentlich landet das Schreiben bei Simoni. Da der Professor am Ende des Jahres als Klinikleiter zurücktreten will, bittet er seinen potentiellen Nachfolger Dr. Roland Heilmann, diese weitreichende Entscheidung zu treffen. Sarah nutzt die Freundschaft zu Roland und verhält sich ihm gegenüber auffällig entgegenkommend.

Vadder, Kutter, Sohn 12:30

Vadder, Kutter, Sohn

TV-Komödie

Knud (Axel Prahl) nimmt das Leben, wie es kommt. Seine Familie ist seit jeher in einem Dithmarscher Küstenkaff ansässig. Hier hat Knud sich nicht gerade durch Erfolg und Fleiß hervorgetan. Dafür ist er sehr umtriebig und schlägt sich neben der Krabbenfischerei mit illegalen Sportwetten und kleinen Tricksereien durch. Eigentlich sieht er alles ziemlich entspannt. Einzige Ausnahme: sein Shanty-Traditionschor, dessen Leiter er in vierter Generation ist und für den er mit allen Mitteln die begehrte Auszeichnung zum 100-jährigen Chorbestehen bekommen will. Ungewohnt zielstrebig zerstreitet sich Knud dafür sogar mit seiner Lebensgefährtin Nadja (Judith Rosmair) und seinem Kompagnon und Freund Addi (Peter Franke). Damit nicht genug, taucht auch noch Knuds "verlorener" Sohn Lenny (Jonas Nay) auf - nach zehn Jahren Funkstille. Zunehmend gerät Knud von allen Seiten unter Druck: Die Krabben gehen ihm nicht mehr ins Netz, mit seinem Versuch, die ersehnte Chorauszeichnung zu ergattern, droht er baden zu gehen, und Lenny, der selbst in der Krise steckt, zwingt ihn in eine Auseinandersetzung, vor der Knud sich gerne weiter gedrückt hätte. Plötzlich steht für ihn sein ganzes, allzu gedankenloses Leben infrage.

MDR aktuell 13:58

MDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.

MDR um 2 14:00

MDR um 2

Regionalmagazin

Elefant, Tiger & Co. 14:25

Elefant, Tiger & Co.: Alles für die Katz!

Zoo-Doku

Christa Bachmann ist mit einer Sonderaufgabe betraut worden: Sie ist als Paparazzo unterwegs - soll alle Hauskatzen in den Zoo-Bereichen aufspüren, fotografieren und mit Namen registrieren. Der ganze Aufwand hat nicht nur einen statistischen Zweck, denn die Katzen sollen auch gesundheitlich überwacht werden können. Daher gibt's beim Foto-Shooting auch noch eine Wurmkur gratis. Doch nicht jeder Bereichstiger scheint von Christas Vorhaben begeistert. Die Nahrungsvorräte des Ohrenschuppentiers gehen zur Neige. Ein Großteil seiner zoologischen Ersatznahrung besteht aus Bienenlarven und der Jahrgang 2008 ist fast aufgebraucht. Nun gibt es seit kurzem frische Waben im Kühllager der Futterküche, aus denen die Bienenlarven einzeln herausgepult werden müssen. Und weil das in Gesellschaft mehr Spaß macht, und viele Hände auch mehr Larven pulen können, lädt Christina Schwind fummelfreudige Kollegen zur Pul-Party nach Feierabend. Als Belohnung winken Bier, nette Gesellschaft und - nicht zu vergessen - ein dankbares Ohrenschuppentier. Der Zoo-Rekord im Larvenpulen liegt bei sieben Kilo pro Abend. Werden die freiwilligen Helfer diesmal mehr schaffen? Orang-Utan-Mann Bimbo ist in diesem Jahr schon zum zweiten Mal Vater geworden. Nach Padana, die im Mai bereits ein Jungtier zur Welt brachte, ist nun auch die ranghöhere Dokana Mutter geworden. Nachdem sich Dokana von den Strapazen der Geburt erholt hat, findet erstmals ein großes, gemeinsames Familientreffen auf der Innenanlage statt. Dabei treffen nicht nur die beiden frisch gebackenen Mütter erstmals direkt aufeinander, auch Vater Bimbo kann nach dem Sichtkontakt im Schlafraum nun auf Tuchfühlung mit seinem Nachwuchs gehen. Orangmänner interessieren sich naturgemäß wenig für ihre Kinder und so hält es auch der Gigant im Pongoland. Bimbo geht lieber auf Tuchfühlung mit Frank Schellhardt und wehe, der beachtet ihn nicht genug. Die Röhrenaale im Aquarium leben - daher der Name - auf sandigem Bodengrund in Röhren. Auf eben diesem Bodengrund macht sich seit einiger Zeit gern auch eine rote Schmieralge breit. Sehr zum Ärger der Aquarianer, denn sie sieht nicht nur unschön aus, sie beeinträchtigt auch die Wasserqualität der Beckenbewohner. Um dem schmierigen Pack Einhalt zu gebieten, muss der Boden regelmäßig abgesaugt werden. Für die kleinen Aale heißt das: Kopf einziehen und schön in die Röhre gucken. Auch bei den Przewalski Wildpferden hat der zweite Nachwuchs gesund das Licht der Welt erblickt. Martina Molch beschließt daher, auf dem großen Außengehege eine Mutter-Kind-Gruppe zu gründen. So können die Fohlen miteinander spielen und es bleibt den Müttern genug Platz, um sich aus dem Weg zu gehen. Je enger die Gruppe beieinander ist, desto größer ist die Gefahr, ein Fohlen könnte bei Hauereien der Pferde versehentlich oder absichtlich verletzt werden. Doch geht Mollis Rechnung auf?

Wer weiß denn sowas? 15:15

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

MDR um 4 16:00

MDR um 4

Regionalmagazin

Neues von hier

MDR um 4 16:30

MDR um 4

Regionalmagazin

Gäste zum Kaffee

MDR um 4 17:00

MDR um 4

Regionalmagazin

Neues von hier & Leichter leben

MDR aktuell 17:45

MDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.

Wetter für 3 18:05

Wetter für 3

Wetterbericht

Die Wetterschau für Mitteldeutschland

Brisant 18:10

Brisant

Boulevardmagazin

Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.

Unser Sandmännchen 18:54

Unser Sandmännchen

Gute-Nacht-Geschichte

Luzis Papa hat morgen Geburtstag und nun braucht sie ganz dringend ein besonders schönes Geschenk. Aber was soll sie ihm nur schenken? Bestimmt können die Moffels ihr dabei helfen.

MDR SACHSENSPIEGEL 19:00

MDR SACHSENSPIEGEL

Regionalmagazin

Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.

MDR aktuell 19:30

MDR aktuell

Nachrichten

anschl.: das MDR-Wetter

#hinreisend: Aktiv 19:50

#hinreisend: Aktiv: Mit dem E-Bike über den Rennsteig

Freizeit und Hobby

Adrenalin-Junkies kommen im Harz voll auf ihre Kosten. Mit 85 Km/h über das Rappbodetal fliegen oder sich in einer Menschenschleuder in die Luft katapultieren lassen - das lässt garantiert den Puls in die Höhe schnellen. Reporter Marc Burgemeister hat es für #hinreisendausprobiert: "Was für Erlebnisse! Hier bin ich tatsächlich an meine Grenzen gestoßen. Doch der Spaßfaktor überwiegt." Eine Menge Spaß hatte Marc auch beim Ziesel fahren. Mit dieser flotten Raupe, gesteuert mit einem Joystick, war er im Offroadpark in Stiege unterwegs. Mit 15 Km/h ging es hügelauf und -ab und über Huckelpisten. Ramona Börsch hat das Gefährt aus Südtirol in den Harz geholt: "Wer es probiert, bekommt das Ziesel-Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht", sagt sie. So ging es auch dem 7-jährigen Jamie, der eine Runde nach der anderen drehte. Die Gegend rund um die Rappbodetalsperre hat aber noch mehr zu bieten. Für alle, die es etwas ruhiger angehen möchten, ist der Solitair-Tower genau das Richtige. Das Bauwerk ist die neue Attraktion im Harz, 39 Meter hoch ragt es über die Rappbodetalsperre. Von dort hat man einen sensationellen Blick über Staumauer, Hängebrücke und Stausee, bis zum Brocken und Wurmberg. Bei Regenwetter kann man ins Innere der nahegelegenen Wendefurther Talsperre. Gebaut aus 350.000 Tonnen Beton ist auch die kleine Schwester der Rappbodetalsperre ein beeindruckendes Bauwerk. "Sie dient dem Hochwasserschutz", erzählt Uwe Wedel vom Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt.

Exakt 20:15

Exakt

Infomagazin

Ob illegaler Handel mit Kampfhunden oder Lebensmittel, die massenweise in der Mülltonne landen - die Sendung deckt auf und recherchiert Themen, die ohne die Redakteure im Verborgenen bleiben würden.

Alptraum Amtsdeutsch 20:45

Alptraum Amtsdeutsch

Reportage

Ob Steuerbescheid oder Wohngeldantrag: Behördenpost oder Formulare sind meist ein Alptraum und nicht nur wir fürchten uns davor. "Rechtsbehelfsbelehrung", "Einstehensgemeinschaft" oder "Vorläufigkeitsvermerk". Bitte was!? Sofort kommen die Selbstzweifel: Wo habe ich den Fehler bei der Steuererklärung gemacht? Wo muss ich was eintragen, um schnell ans dringend notwendige Wohngeld zu kommen? In "Alptraum Amtsdeutsch" geht unser Reporter David Straub der Frage nach: Warum ist Amtsdeutsch eigentlich oft so kompliziert? Und vor allem: Wie setzt unverständliche Behördenpost Menschen unter Druck und führt im Zweifelsfall zu dramatischen Konsequenzen?

Kripo live - Tätern auf der Spur 21:15

Kripo live - Tätern auf der Spur: Der Krimi um die Himmelsscheibe von Nebra

Recht und Kriminalität

Im Juli 1999 stoßen Hobby-Schatzsucher auf dem Mittelberg im Burgenlandkreis mit ihrem Metalldetektor auf Gegenstände aus Bronze. Darunter sind Schwerter, Beile sowie eine Scheibe, die sie für einen vergleichsweise unbedeutenden Eimerdeckel halten. Sofort bieten sie die Gegenstände einem Kunstsammler an. Er zahlt den Schatzsuchern 32.000 D-Mark und reinigt die Objekte unter anderem mit Stahlwolle. Einige Monate danach verkauft er das Objekt an einen Sammler weiter - für mehr als das Siebenfache. Über Umwege bekommt Sachsen-Anhalts Landesarchäologe Harald Meller Wind von der Sache. Bei einem fingierten Verkaufsgespräch in Basel werden zwei Hehler mit Hilfe der Schweizer Polizei festgenommen. Die Funde kommen zur Untersuchung nach Sachsen-Anhalt. Dabei stellt sich der vermeintliche Eimerdeckel als eine ca. 3.600 Jahre Himmelsscheibe heraus. Es ist die älteste, bislang bekannte Himmelsdarstellung der Welt. 2013 wird die "Himmelsscheibe von Nebra" Weltdokumentenerbe der Unesco. Mit weiteren Gutachten widerlegen Meller und seine Kollegen die Behauptung von Kritikern, die Scheibe sei nicht echt oder stamme nicht aus der angegebenen Zeit. "Kripo live - Tätern auf der Spur" rekonstruiert das Kriminalstück der Archäologie und beleuchtet das Phänomen der illegalen Schatzsuche.

MDR aktuell 21:45

MDR aktuell

Nachrichten

anschl.: das MDR-Wetter

Tatort 22:10

Tatort: Todesangst

Krimireihe

Die zehnjährige Lina wohnt mit ihrer Mutter seit einigen Monaten bei Tommi, dem Sohn von Hauptkommissar Ehrlicher. Nach dem gemeinsamen Besuch einer Schwimmhalle wird das Mädchen vor Bruno Ehrlichers Augen entführt. Ehrlicher fühlt sich schuldig und gerät unter enormen Druck. Auf misstrauisches Unverständnis bei der Kommissarin Steiner, die in diesem Entführungsfall die Ermittlungen leitet, stößt der Umstand, dass Ehrlicher kaum brauchbare Hinweise zum Hergang der Tat und nur ungenaue Angaben zum Äußeren des Täters machen kann. Es gibt keine anderen Zeugen für Linas Verschwinden. Trotz der Hilfe durch Kain kommt Ehrlicher mit seinen eigenen, von den Vorgesetzten nicht gewünschten Ermittlungen nicht voran. Als er eines Abends heimkommt, durchsucht die Polizei gerade das Haus, in dem Linas Mutter, Tommi und Bruno Ehrlicher leben. Kommissarin Steiner findet eine Zeichnung von Lina, die ihrer Meinung nach auf Kindesmissbrauch hindeutet. Für sie gehört auch Ehrlicher zum Kreis der Verdächtigen. Der tatsächliche Entführer, der sich nach Jahren für eine falsche Anschuldigung rächen will, die seine Existenz ruiniert hat und für die er Ehrlicher verantwortlich macht, produziert inzwischen neue Indizien, die den Kommissar belasten. Ein blutverschmiertes Handtuch Linas wird in dem Wagen, den Ehrlicher zur Tatzeit gefahren hatte, gefunden. Ein Presseartikel, der auf anonymen Hinweisen basiert, diskreditiert ihn öffentlich. Ehrlicher wird vom Dienst suspendiert und unter Bewachung gestellt. Ihm und Kain bleiben nur noch wenige Stunden, um das Leben der kleinen Lina zu retten.

Das Gipfeltreffen - Best of 2023 23:35

Das Gipfeltreffen - Best of 2023

Comedyshow

Was ist der Schlüssel zu einer glücklichen Beziehung? Warum lachen wir über Dinge, die eigentlich traurig sind? Auch im vergangenen Jahr haben sich Olaf Schubert, Torsten Sträter und Johann König viel Mühe gegeben die Welt zu retten. Mit ihrem Wissen. Auf zahllose Fragen ratloser Mitmenschen hatten sie stets die richtige Antwort parat. Genutzt hat es nichts. Vielleicht ging es für den einen oder anderen auch zu schnell. Deshalb gibt es für die schwer Erziehbaren die wichtigsten Fragen samt Antwort nochmal zum Nachschauen -"Das Gipfeltreffen - Best of 2023". Bis es alle verstanden haben.

extra 3 00:05

extra 3

Kabarettshow

Allzu oft bietet die deutsche Politik Steilvorlagen für Hohn und Kritik. Die Sendung betrachtet aktuelle Ereignisse in einem satirischen Licht und lässt dabei oft kein gutes Haar an unseren Volksvertretern.

Exakt 00:50

Exakt

Infomagazin

Ob illegaler Handel mit Kampfhunden oder Lebensmittel, die massenweise in der Mülltonne landen - die Sendung deckt auf und recherchiert Themen, die ohne die Redakteure im Verborgenen bleiben würden.

Alptraum Amtsdeutsch 01:20

Alptraum Amtsdeutsch

Reportage

Ob Steuerbescheid oder Wohngeldantrag: Behördenpost oder Formulare sind meist ein Alptraum und nicht nur wir fürchten uns davor. "Rechtsbehelfsbelehrung", "Einstehensgemeinschaft" oder "Vorläufigkeitsvermerk". Bitte was!? Sofort kommen die Selbstzweifel: Wo habe ich den Fehler bei der Steuererklärung gemacht? Wo muss ich was eintragen, um schnell ans dringend notwendige Wohngeld zu kommen? In "Alptraum Amtsdeutsch" geht unser Reporter David Straub der Frage nach: Warum ist Amtsdeutsch eigentlich oft so kompliziert? Und vor allem: Wie setzt unverständliche Behördenpost Menschen unter Druck und führt im Zweifelsfall zu dramatischen Konsequenzen?

Kripo live - Tätern auf der Spur 01:50

Kripo live - Tätern auf der Spur: Der Krimi um die Himmelsscheibe von Nebra

Recht und Kriminalität

#hinreisend: Aktiv 02:20

#hinreisend: Aktiv: Mit dem E-Bike über den Rennsteig

Freizeit und Hobby

Adrenalin-Junkies kommen im Harz voll auf ihre Kosten. Mit 85 Km/h über das Rappbodetal fliegen oder sich in einer Menschenschleuder in die Luft katapultieren lassen - das lässt garantiert den Puls in die Höhe schnellen. Reporter Marc Burgemeister hat es für #hinreisendausprobiert: "Was für Erlebnisse! Hier bin ich tatsächlich an meine Grenzen gestoßen. Doch der Spaßfaktor überwiegt." Eine Menge Spaß hatte Marc auch beim Ziesel fahren. Mit dieser flotten Raupe, gesteuert mit einem Joystick, war er im Offroadpark in Stiege unterwegs. Mit 15 Km/h ging es hügelauf und -ab und über Huckelpisten. Ramona Börsch hat das Gefährt aus Südtirol in den Harz geholt: "Wer es probiert, bekommt das Ziesel-Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht", sagt sie. So ging es auch dem 7-jährigen Jamie, der eine Runde nach der anderen drehte. Die Gegend rund um die Rappbodetalsperre hat aber noch mehr zu bieten. Für alle, die es etwas ruhiger angehen möchten, ist der Solitair-Tower genau das Richtige. Das Bauwerk ist die neue Attraktion im Harz, 39 Meter hoch ragt es über die Rappbodetalsperre. Von dort hat man einen sensationellen Blick über Staumauer, Hängebrücke und Stausee, bis zum Brocken und Wurmberg. Bei Regenwetter kann man ins Innere der nahegelegenen Wendefurther Talsperre. Gebaut aus 350.000 Tonnen Beton ist auch die kleine Schwester der Rappbodetalsperre ein beeindruckendes Bauwerk. "Sie dient dem Hochwasserschutz", erzählt Uwe Wedel vom Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt.

Unser Dorf hat Wochenende 02:45

Unser Dorf hat Wochenende: Dorf-Tour - Die Gasthofretter

Dokumentation

Sächsische Schweiz - Wald, Stein, Fluss - nonstop 03:15

Sächsische Schweiz - Wald, Stein, Fluss - nonstop

Landschaftsbild

MDR SACHSENSPIEGEL 04:10

MDR SACHSENSPIEGEL

Regionalmagazin

Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE 04:40

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

Regionalmagazin

In Sachsen-Anhalt kommt nicht so schnell Langeweile auf. Dies verdeutlichen die Beiträge aus den Rubriken "Wir für Sie", "Sportevent der Woche" oder auch die "Freizeitchecker".