Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

TV Programm für MDR Sachsen am 14.11.2025

Jetzt

In aller Freundschaft 11:00

In aller Freundschaft: Männerherzen

Arztserie

Anna Eisert hat ein Verhältnis mit dem verheirateten Georg Lohmann. Als Georgs Frau Ute früher als geplant von einer Reise zurückkehrt, hat Anna es eilig, die Lohmannsche Wohnung zu verlassen - und prallt vor dem Haus prompt mit Ute zusammen. Beide Frauen verletzten sich und werden gemeinsam in die Sachsenklinik eingeliefert. Zunächst ist Anna entsetzt, als sie mit der Ehefrau ihres Liebhabers ein Krankenzimmer teilen muss, doch nach und nach gewinnt Ute ihre Sympathie. Ihr Liebhaber Georg erscheint Anna jetzt jedoch in ganz neuem Licht. Auch Hans-Peter Brenner ist in Herzensdingen unterwegs: Seit Tagen bereitet er sich und sein Haus auf den Besuch von Gabriele Hagen vor. Er versucht sogar etwas abzunehmen. Als Gabriele endlich da ist, ist er jedoch so gehemmt, dass keine romantische Stimmung aufkommt. Gabriele missversteht dies gewaltig. Philipp Brentano macht sich Sorgen um sein Verhältnis zu seinem Sohn Oskar. Immer wenn er in seiner Nähe ist, bricht der kleine Säugling in Tränen aus.

Danach

In aller Freundschaft 11:45

In aller Freundschaft: Große Jungs, kleine Jungs

Arztserie

Bastian Marquardt steht kurz vor dem Wechsel auf eine weiterführende Schule. Sarah will für ihren Sohn natürlich nur das Beste und meldet ihn auf einem Elitegymnasium an. Doch sie hat die Rechnung ohne ihren Sohn gemacht, der weiterhin mit seinem Freund Jonas Heilmann zur Schule gehen will. Die beiden Jungs starten eine Protestaktion - mit verheerenden Folgen. Auch Dr. Rolf Kaminski hat Sorgen mit seinem Sohn Fabian Althaus. Er hat den Drogenentzug zwar erfolgreich hinter sich gebracht, ist aber mittellos und muss deshalb vorerst bei seinem Vater einziehen. Da Fabians und Kaminskis Beziehung ohnehin schwierig ist, sind Probleme vorprogrammiert. Dr. Elena Eichhorn beschließt, zwischen Vater und Sohn zu vermitteln. Das wird ihr nicht leicht gemacht, denn ihre Einmischung in das Privatleben des Urologen gefällt weder Kaminski noch ihrem Partner Martin Stein. Die praktische Abschlussprüfung von Jakob Heilmanns Kochausbildung steht an. Mehrmals schon musste die gesamte Familie Heilmann als "Versuchskaninchen" für die Probemenüs herhalten, die Jakob gekocht hat. Obwohl alle von seinem Essen angetan sind, zweifelt Jakob Heilmann an seiner Kochkunst und ändert sein Konzept kurz vor der Prüfung erneut.

Einspruch, Schatz! - Unter Vätern 12:30

Einspruch, Schatz! - Unter Vätern

Anwältin Eva Schatz (ChrisTine Urspruch) genießt das Liebesglück mit ihrem smarten Berufskollegen Hanno (Wolfram Grandezka). Dass dessen 15-jährige Tochter Lili (Lola Höller) noch Zeit braucht, um eine andere Frau an Papas Seite zu akzeptieren, wirft die Optimistin nicht aus der Bahn. Die Gelegenheit, durch eine Bewährungsprobe einander näherzukommen, sieht Eva bei einem Scheidungsfall: Ihre Mandantin Monika Reiter (Henrike von Kuick) ist die Mutter eines Mitschülers von Lili. Beim Scheitern der Ehe spielen die Probleme von Hans (Konrad Neidhardt), der von einem Pausenhof-Tyrannen gemobbt wird, eine Schlüsselrolle! Als Eva die seit Monaten untätige Schulleitung verklagt, möchte sie Lili zu einer Aussage bewegen. Auf die Unterstützung von Hanno verzichtet sie allerdings. Dass auch er in einer Familienangelegenheit etwas für sich behält, ahnt Eva nicht. Hanno hat sich von ihrem Vater Werner (Jochen Busse) nötigen lassen, ihm bei einer pikanten Angelegenheit juristisch beizustehen. Als Eva erfährt, um was es geht, geraten Hanno und Werner in Erklärungsnöte...

MDR aktuell 13:58

MDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.

MDR um 2 14:00

MDR um 2

Regionalmagazin

Elefant, Tiger & Co. 14:25

Elefant, Tiger & Co.: Mama Rani!

Zoo-Doku

Vor aller Augen Schimpansendame Kisha ist eine echte Weihnachtsüberraschung geglückt. Am Morgen des ersten Feiertages hat sie mitten auf der Innenanlage einen kleinen Jungen zur Welt gebracht. Viel Aufregung für die 20-köpfige Schimpansengruppe. Pfleger und Zoobesucher konnten zuschauen, wie Kisha mit Nabelschnur und Nachgeburt umging und sich um ihr Baby kümmerte. Eigentlich hatte man erst im Frühjahr mit ihrer Niederkunft gerechnet. Doch einer ist von dem Familienzuwachs überhaupt nicht begeistert: Ohini, Kishas dreieinhalbjähriger Sohn. Plötzlich großer Bruder - damit muss man erstmal klarkommen... Rani ist Mutter Am Ende ging es schneller als vermutet. Nach 683 Tagen Tragzeit bringt Elefantendame Rani einen kleinen Bullen zur Welt. Ganz alleine - und ohne Komplikationen. Vorsichtiges Aufatmen im Elefantenhaus, wo es zuletzt immer wieder große Rückschläge bei der Elefantenzucht gab. Die Pfleger beobachten Mutter und Kind aufmerksam, aber wollen so wenig wie möglich eingreifen. Immerhin hat Rani, die zum ersten Mal Mutter geworden ist, eine erfahrene Elefantenkuh an ihrer Seite: Don Chung bleibt immer in der Nähe und gibt der frischgebackenen Mutter die nötige Sicherheit. Trotzdem - die ersten Tage nach der Geburt bleiben wie immer kritisch. Riskante Operation Lange haben die Tierärzte gezögert, aber nun muss es sein. Tapirbulle Copashi hat seit Wochen einen Abszess an der Wange, der immer größer wird und sich nicht von alleine auflöst. Inzwischen ist die Beule so groß wie ein Tischtennisball. Dr. Andreas Bernhard muss Copashi wohl oder übel in Narkose legen, um nach der Ursache zu forschen und den Abszess aufzuschneiden. Eine ziemlich unappetitliche Angelegenheit. Und vor allem: Eine Vollnarkose beim Tapir gilt als hochriskant. Das Schlimmste ist möglich. Wird Copashi den Eingriff überleben? Die hübsche Dänin Die große Schimpansengruppe im Pongoland hat Zuwachs bekommen: Changa, eine junge Dänin aus dem Zoo in Kopenhagen. Nun muss sie langsam die Weiten der Leipziger Menschenaffenanlage kennenlernen. Schritt für Schritt wollen Daniel Geissler und seine Kollegen die dänische Schimpansin an all das Neue gewöhnen - an große Kletterbäume, hohe Felsen, Elektrozäune und aufdringliche Männer, die nur das Eine im Kopf haben. Die größte Gefahr aber geht von Changas Geschlechtsgenossinnen aus.

Gefragt - Gejagt 15:15

Gefragt - Gejagt

Quizshow

Vier Kandidaten spielen gegen einen Quizchampion, den "Jäger". Dabei müssen sie im Kampf gegen die Zeit Wissensfragen beantworten. Der "Jäger" versucht sie hingegen zu verlocken.

MDR um 4 16:00

MDR um 4

Regionalmagazin

Neues von hier

MDR um 4 16:30

MDR um 4

Regionalmagazin

Gäste zum Kaffee

MDR um 4 17:00

MDR um 4: Linsen neu entdeckt - mit Spitzenkoch Christian Henze

Regionalmagazin

Wer Linsen hört, denkt oft an den deftigen Eintopf bei Oma. Doch Linsen sind vielfältiger als gedacht. Verschiedene Formen und Farben sollen Appetit auf neue Ideen machen. Dabei werden die beliebten Rezepte ein wenig abgeändert - oder ganz neue Gerichte kommen auf den Tisch.

MDR aktuell 17:45

MDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.

Wetter für 3 18:05

Wetter für 3

Wetterbericht

Die Wetterschau für Mitteldeutschland

Brisant 18:10

Brisant

Boulevardmagazin

Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.

Unser Sandmännchen 18:54

Unser Sandmännchen

Gute-Nacht-Geschichte

Olsen ist einfach immer und an allem schuld. Sei es die zerbrochene Vase, der gefressene Käse oder der verschollene Schuh vom Hasen. Aber stimmt das wirklich, oder ist er einfach nur immer zur falschen Zeit am falschen Ort?

MDR SACHSENSPIEGEL 19:00

MDR SACHSENSPIEGEL

Regionalmagazin

Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.

MDR aktuell 19:30

MDR aktuell

Nachrichten

anschl.: das MDR-Wetter

Elefant, Tiger & Co. 19:50

Elefant, Tiger & Co.: Elegant das Handtuch werfen

Zoo-Doku

Krokodile: Beherzter Zugriff Die Stumpfkrokodile Lido und Kork sind alteingesessene Zoobewohner, lebten viele Jahre im Aquarium. Als dort 2019 die Bauarbeiten begannen, gehörten sie zu den ersten, die das Feld räumen mussten. Nun sind sie die Letzten, die ihre Anlage im modernisierten Terrarium beziehen. Transportieren wollen die Pfleger sie eng umschlungen auf dem Arm. Doch vorher müssen sie sie fangen und fixieren. Eine echte Herausforderung! Welche Rolle spielt dabei Komodowaran Jiwa? Und warum muss Robin Neumann hier das Handtuch werfen? Koalas: Unbezahlbare Einblicke Im Koalahaus kann man dieser Tage einen Moment zum Dahinschmelzen erleben. Aber nur, wenn man sich geduldig auf die Lauer legt und mit viel Glück den richtigen Zeitpunkt abpasst. Dann nämlich streckt Erlingas Baby sein Köpfchen aus dem Beutel, klettert mitunter sogar schon heraus. Dieser Anblick war Philipp Hünemeyer bisher noch nicht vergönnt, bei der Arbeit muss er alles Mögliche im Auge behalten. Nun aber scheint die Gelegenheit günstig. Philipp pirscht sich vorsichtig an Erlinga heran. Vogelhaus: Ungewohnte Geräuschkulisse Vor rund einem Jahr haben die letzten Bewohner das Alte Vogelhaus verlassen. Nun schaut Florian Ullmann, wie weit die Baustelle der beiden großen Flugvolieren, die stattdessen entstehen, gediehen ist. Spoiler: schon ziemlich weit. Gut so, denn im kommenden Frühjahr sollen die begehbaren Vogelwelten eröffnet werden. Zwei der künftigen Bewohner sind bereits in Leipzig gelandet: Jamaika-Amazonen, Schwestern aus Wien. Und ihr Ruf eilt ihnen voraus.

Die Ross Antony Show 20:15

Die Ross Antony Show: Partyzeit

Musikshow

Schlagerstar und Entertainer Ross Antony begrüßt in seinen Shows immer wieder bekannte Künstlerinnen und Künstler. In seiner "Partyzeit" präsentiert Ross Antony viele Hits und bekannte Schlager aus seinen Shows. Mit dabei sind: Feuerherz, Olaf Berger, Thomas Anders, Ute Freudenberg, Maite Kelly, DJ Ötzi, Peter Orloff, Francine Jordi & Bernhard Brink, Soteria, Jannis, KLUBBB3, Anita & Alexandra Hofmann, Vincent Gross & Stero Act, Die Draufgänger, Ben Zucker, Bernhard Brink, Christian Lais, Julia Lindholm, Ireen Sheer, Inka, Die jungen Zillertaler, Francine Jordi, Olaf der Flipper & Andy Borg, Christin Stark, Olaf Berger & Antonia aus Tirol und Frank Schöbel.

MDR aktuell 22:15

MDR aktuell

Nachrichten

anschl.: das MDR-Wetter

Riverboat 22:30

Riverboat

Talkshow

Gäste: The BossHoss, Countryrocker Seit 20 Jahren stehen The BossHoss für den coolsten Spagat zwischen Cowboy-Fantasy und ehrlicher Rock'n'Roll-Arbeit. Sascha Vollmer und Alec Völkel haben in zwei Jahrzehnten so einige Rock'n'Roll-Stories erlebt - vom ersten Kneipengig mit fünf Songs bis hin zu ausverkauften Sälen, von Auftritten in Wacken bis hin zu Juroren bei "The Voice", vom aus der Stadt geprügelt werden in Köln bis zum gemeinsamen Gig mit ihrem Idol, Lemmy von Motörhead. Und klar: Warum Country-Ironie, Bier und Bassdrum auch nach 20 Jahren noch funktioniert - ganz einfach, weil die Jungs immer das geblieben sind, was sie am Anfang waren: zwei Freunde, die es krachen lassen. Thomas Junker, MDR-Filmemacher, Dokumentarfilmer und Abenteurer Er reist zu Traumzielen in der ganzen Welt, aber auch dorthin, wo manche ganz bestimmt nicht hinkönnen oder wollen, weil es dort zu kalt, zu warm oder zu ungemütlich ist: Thomas Junker, MDR-Dokumentarfilmer, der seit Jahrzehnten die großen Bilder und die kleinen ganz persönlichen Geschichten in fernen Ländern sucht. In mehr als 100 war er schon - dieses Mal geht es "Bis ans Ende der Welt". In sechs Filmen zeigt er Orte, an denen die Welt scheinbar aufhört - eine Natur, die beeindruckt und Menschen, die dort ihr Leben auch unter schwierigen Umständen gestalten. Begegnungen, die berühren - authentisch, ehrlich und nah. Ab dem 17.11. im MDR-Fernsehen. Erste Kostproben gibt es vorab im "Riverboat". Ulrich Wickert, TV-Legende und "Mr. Tagesthemen" Jahrzehntelang war er eines der bekanntesten Gesichter der ARD: Ulrich Wickert, Journalist, Europäer und leidenschaftlicher Erzähler. Nun meldet sich der ehemalige "Tagesthemen"-Moderator mit einem neuen Buch zurück. Sein achter Kriminalroman "Der Raub im Tunnel" spielt wieder in Paris - die Stadt, die Wickert wie kaum ein anderer kennt. Diesmal geht es für den Pariser Untersuchungsrichter Jacques Ricou um Kryptowährungen, Korruption und Kunst. Und wie immer bei Ulrich Wickert verschmelzen Fiktion und Realität - nicht umsonst stattet der 82-Jährige vor jedem Buch Paris einen Recherche-Besuch ab. Er muss die Orte sehen, über die er schreibt. Einmal Journalist, immer Journalist, könnte man sagen! Fritz Egner, Moderator Als Moderator von "Dingsda" und "Versteckte Kamera" im Fernsehen und mit "Fritz und Hits" im Radio begeisterte er jahrelang ein Millionenpublikum. Fritz Egner hat gerade sein Buch "Mein Leben zwischen Rhythmus & Blues" neu veröffentlicht und geizt nicht mit humorvollen Anekdoten, privaten und einzigartigen Einblicken aus 50 Jahren Musikjournalismus - von Little Richard bis Madonna. Die Show, die den Blick auf Kinder bundesweit nachhaltig veränderte, veränderte auch Egner selbst - er wurde mit "Dingsda" über Nacht selbst zum Promi, nicht ganz freiwillig. In "Riverboat" spricht Egner zum ersten Mal über seinen Dreh in Leipzig vor der Wiedervereinigung, über Radio als Heimat und darüber, warum er das Fernsehen keinen Tag vermisst. Susanna Simon, Schauspielerin Vom Traumschiff in den Reinraum! Schauspielerin Susanna Simon liebt Kontraste: Mal Chefin auf hoher See, mal Feinmechanikerin im Laserbetrieb ihres Mannes. Die Leipzigerin, demnächst zu sehen im "Traumschiff" und "Nächste Ausfahrt Glück", erzählt von Abenteuerlust, Wendeerinnerungen und der Kunst, nach 23 Ehejahren noch über Physik zu lachen. Eine Frau, die Struktur liebt - und das Leben trotzdem laufen lässt. Dr. Giulia Enders, Ärztin und Bestsellerautorin Mit "Organisch" führt Giulia Enders, Bestsellerautorin von "Darm mit Charme", ihr einzigartiges Körperverständnis fort. Diesmal geht es um Lunge, Haut, Gehirn, Muskeln und Immunsystem - Organe, die uns täglich durchs Leben tragen. Mit Witz und Wissen zeigt sie, wie Körper und Seele zusammenarbeiten. Ein Buch voller Aha-Momente, praktischer Tipps und neuem Respekt vor dem Wunder Mensch. Susann Schmidt, Denkmalschützerin, Gutsherrin vom Rittergut Endschütz / Thüringen Es war Liebe auf den ersten Blick. 2001 kommt die Geraerin Susann Schmidt in den thüringischen Ort Endschütz. Die damals 35-Jährige sucht ein neues Zuhause, eine neue Aufgabe. Sie entdeckt das Rittergut, einen historischen Vierseitenhof in denkbar schlechtem Zustand. Aber die gelernte Erzieherin sieht die Schönheit und weiß - hier will sie sein. Mitten im Winter zieht die alleinstehende Frau ein, entmüllt ein Zimmer, repariert den Ofen, saniert und rettet seitdem Schritt für Schritt das denkmalgeschützte Kleinod. Vor zwei Jahren das große Drama. In einem Nebenhaus, der öffentlich zugänglichen Heimatstube, wird Feuer gelegt. Ein harter Rückschlag, finanziell, aber vor allem emotional. Doch sie gibt nicht auf und wird belohnt - mit Unterstützung und der Liebe ihres Lebens. André Sommer, ein Handwerker aus der Region, will helfen und bleibt. Die 59-Jährige öffnet das Rittergut weiter für die Öffentlichkeit. Am dritten Advents-Wochenende kommen wieder viele Menschen, um auf ihrem Weihnachtsmarkt zauberhafte Stimmung zu erleben.

Cold War - Der Breitengrad der Liebe 00:30

Cold War - Der Breitengrad der Liebe

Melodram

Mit Tonband und Kopfhörern sammelt der begabte Komponist Wiktor (Tomasz Kot) 1949 im noch vom Krieg gezeichneten Polen Melodien und Volkslieder, die ihm einfache Musiker, Kinder oder Landfrauen vortragen. Er ist auf der Suche nach Stücken und Talenten, um dem Kulturbetrieb seines Landes frisches Leben einzuhauchen. Bei einem Casting in einem ehemaligen Herrenhaus werden nur die besten Sängerinnen und Sänger für ein neues Tanz- und Musikensemble ausgesucht. Unter den Bewerberinnen ist auch Zula (Joanna Kulig). Gleich im ersten Augenblick elektrisiert sie Wiktor. Energiegeladen, temperamentvoll und selbstbewusst ist Zula schon bald der Mittelpunkt des Ensembles. Im alten Herrenhaus wird unter der strengen Tanzlehrerin Irena (Agata Kulesza) und mit Wiktor als musikalischem Leiter hart trainiert und geprobt, bis ein erster großer Auftritt ein überwältigender Erfolg wird. Zula und Wiktor verlieben sich ineinander. Während ihre brennende Leidenschaft keine Grenzen zu kennen glaubt, werden die Ensembleleiter aufgefordert, ihr Repertoire der Volkskultur mit neuen politischen Elementen anzureichern. So wird ein Stück über Stalin einstudiert und mit der Internationale im Gepäck werden Auftritte in den sozialistischen Nachbarländern organisiert. Als Zula Wiktor dann auch noch gesteht, dass sie seinem Vorgesetzten Kaczmarek (Borys Szyc) regelmäßig Bericht über ihn erstatten muss, nutzt Wiktor einen Auftritt in Ostberlin, um in den Westen zu fliehen. Zula weiht er ein und sie will ihm folgen, doch am verabredeten Treffpunkt taucht sie nicht auf. Im folgenden Jahrzehnt führt das Schicksal beide zueinander und trennt sie wieder - bei einer Tournee des Ensembles in Paris oder einem Auftritt in Jugoslawien - und obwohl sie längst neue Beziehungen haben, ziehen sie sich an wie am ersten Tag. Doch so flammend ihre Liebe auch ist, so zerrissen sind sie in ihrer Leidenschaft und zwischen Exil und Heimat.

Stay Online 01:50

Stay Online

Drama

März 2022. Katya (Liza Zaitseva) arbeitet als Freiwillige in Kyjiw und erhält einen der Tausenden von Laptops, die von ukrainischen Bürgern gespendet wurden, um die Soldaten an der Front zu unterstützen. Dazu gehören ihr Bruder Vitya (Oleksandr Rudynskyi) und ihr Onkel Tolik (Oleksandr Yarema), die in der Nähe von Bucha kämpfen, sowie ihr amerikanischer Freund Ryan (Anton Skrypets), der eine Gruppe von Freiwilligen anführt. Gerade als sie eine Anwendung zur GPS-Ortung herunterlädt, erhält Katya über Telegram einen mysteriösen Videoanruf von einem kleinen Jungen, Sava (Hordii Dziubynskyi), aus einem Flüchtlingszentrum in Lwiw. Es stellt sich heraus, dass der Computer seinem Vater, Andriy (Roman Liakh), gehört und er und Savas Mutter seit zwei Tagen verschwunden sind. Widerwillig erklärt sich Katya bereit, ihm bei der Suche nach den vermissten Eltern zu helfen. Anhand von Andriys Notizen, Kalender, Social-Media-Posts, Telegram-Kontakten und natürlich der GPS-Anwendung versucht sie, die Puzzleteile zusammenzusetzen. Während dessen ruft immer wieder Sava an, der ein großer Superhelden-Fan ist und auf das Spiderman-Kostüm wartet, das ihm sein Vater schenken wollte. Doch die Entscheidung, Sava zu helfen, zwingt die junge Frau dazu, das Leben ihrer eigenen Angehörigen zu riskieren.

Dad's Sneakers 03:35

Dad's Sneakers

Kurzfilm

Der 13-jährige Sasha (Bogdan Zenchenko) lebt in einem ukrainischen Kinderheim. Er ist einer der Glücklichen: Eine amerikanische Familie hat ihn adoptiert. Der große Tag ist gekommen, in wenigen Stunden soll er ins Flugzeug steigen und in ein neues Leben aufbrechen - doch etwas hält ihn zurück. Er hat seine Sachen noch nicht gepackt und die Rede nicht gelernt, die er seiner Adoptivmutter vortragen soll. Immer wieder schaut er auf sein Telefon und hofft auf einen Anruf, der alles verändern könnte.

MDR SACHSENSPIEGEL 03:55

MDR SACHSENSPIEGEL

Regionalmagazin

Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE 04:25

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

Regionalmagazin

In Sachsen-Anhalt kommt nicht so schnell Langeweile auf. Dies verdeutlichen die Beiträge aus den Rubriken "Wir für Sie", "Sportevent der Woche" oder auch die "Freizeitchecker".

MDR THÜRINGEN JOURNAL 04:55

MDR THÜRINGEN JOURNAL

Regionalmagazin

Alles was die thüringer Bevölkerung interessiert, bewegt oder aufregt, gibt es hier zu sehen. Das Regionalmagazin ist zudem topaktuell und lässt auch Menschen vor Ort zu Wort kommen.