17:00
Die gesetzliche Erbfolge passt oft nicht zu modernen Familienformen und sorgt daher schnell für Konflikte. Patchwork-Kinder sind ohne Testament nicht erbberechtigt, unverheiratete Partner gehen im Todesfall sogar völlig leer aus - selbst nach jahrzehntelangem Zusammenleben. Auch Ex-Partner können über alte Regelungen oder Unterhaltsansprüche plötzlich wieder ins Spiel kommen. Um Streit zu vermeiden, sind ein Testament oder ein Erbvertrag unerlässlich. Rechtsexperte Gilbert Häfner, erklärt, wie Patchworkfamilien und unverheiratete Paare mit klaren Regelungen Vorsorge treffen können.
17:45
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
18:05
Die Wetterschau für Mitteldeutschland
18:10
Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.
18:54
Ein merkwürdiges Geräusch hält die Erdmännchen Jan & Henry vom Schlafen ab.
19:00
Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.
19:30
anschl.: das MDR-Wetter
19:50
Alle wollen sie raus - doch wer bekommt diesmal den Freifahrtschein in ein neues Leben? Vorgestellt werden Hunde, Katzen und andere Tierheimbewohner, die sich nichts sehnlicher wünschen, als endlich umzuziehen.
20:15
Drohnen werden über Flughäfen, Energieanlagen und anderer kritische Infrastrukturen gesichtet. Die Aufregung ist stets groß, denn diese mysteriösen Flugobjekte tauchen immer häufiger auf. Mehrfach brachten sie den zivilen Flugverkehr zum Erliegen. Doch die Sicherheitsbehörden schauen offenbar ratlos in den Himmel: Wer hinter den unbekannten Drohnen steckt, konnte nur in wenigen Fällen zweifelsfrei geklärt werden. Warum gelingt es nicht, die Drohnen zu identifizieren oder abzufangen? Welche Gefahr geht wirklich von ihnen aus? Und schadet die Debatte am Ende nicht der zivilen Nutzung von Drohnen? Darüber diskutieren Friederike Schicht und Andreas F. Rook im MDR-Bürgertalk "Fakt ist!" aus Dresden. Gäste der Sendung sind u.a.: - Jean Daniel Sülberg, Nationales Erprobungszentrum für unbemannte Luftfahrtsysteme - Christiane Rebhan, Journalistin "Tagesspiegel" - Christian Mölling, Sicherheitsexperte European Policy Centre
21:15
Ob illegaler Handel mit Kampfhunden oder Lebensmittel, die massenweise in der Mülltonne landen - die Sendung deckt auf und recherchiert Themen, die ohne die Redakteure im Verborgenen bleiben würden.
21:45
anschl.: das MDR-Wetter
22:10
Nachts wird Kommissar Grawe aus dem Schlaf gerissen. Vor dem Haus seiner Nichte wurde deren Ex-Mann und Vater ihrer zwei Kinder tot aufgefunden. Grawe trifft seine Nichte Iris mit Rainer Asch in ihrer Wohnung an. Iris sagt aus, dass ihr Ex-Mann, der Geld von ihr wollte, von zwei üblen Typen bis in ihre Wohnung verfolgt wurde. Dort begannen sie eine Schlägerei, die sie vor dem Haus weiterführten. Rainer Asch, anscheinend ein Freund von Iris, kann dies bestätigen. Für Grawe ist jedoch vieles ungeklärt. In welchem Verhältnis steht Iris zu Rainer Asch? Wer sind die zwei Männer, die Iris Ex-Mann verfolgt haben? Und auch seine Nichte gibt ihm Rätsel auf, denn sie führt ein Doppelleben: Am Tage ist sie die Mutter ihrer zwei Töchter und nachts arbeitet sie als Callgirl.
23:35
Ist es der blanke Wahnsinn? Ist es ein absoluter Abriss? Ist es die lustigste Mix-Show des Universums? Nein! Es ist Olafs Klub! Und deswegen viel, viel besserer! Auch 2025 ist die Klubsmühle aus dem Neuen Schauspiel Leipzig DAS ostdeutsche Epi-Lachzentrum für Haha, Hihi und sogar Hoho! Olaf Schubert - auch bekannt als The sächsisch Godfather of Ulk lädt in jeder Sendung fünf "lustsche" Vögel, Vögelinen und sogar Vögelnde zur Leistungsschau der Flachsraketen! Deutschlands zweifelsfrei perfektester Comedy-Klub der Welt präsentiert in Show 2: Die gescheit-gescheitelte Lisa Eckhart, Vollcomedian und Aushilfslehrer René Kaspar, Mister Disability: David Stockenreitner, Fahrradhelmträgerin Jana Jansen und Puppenkaspar Michael Hatzius und Echse.
00:20
Allzu oft bietet die deutsche Politik Steilvorlagen für Hohn und Kritik. Die Sendung betrachtet aktuelle Ereignisse in einem satirischen Licht und lässt dabei oft kein gutes Haar an unseren Volksvertretern.
01:05
02:05
Ob illegaler Handel mit Kampfhunden oder Lebensmittel, die massenweise in der Mülltonne landen - die Sendung deckt auf und recherchiert Themen, die ohne die Redakteure im Verborgenen bleiben würden.
02:35
Auf dem Gelände des Wissenschaftsparks im Leipziger Nordosten erinnert kaum etwas an das dunkle Kapitel dieses Orts. Wo heute zum Wohle von Mensch und Umwelt geforscht wird, mussten während des Zweiten Weltkriegs mehr als 10.000 Zwangsarbeiter, Kriegsgefangene und KZ-Häftlinge Munition herstellen. Die Leipziger Hugo Schneider AG, ursprünglich eine Lampen- und Metallwarenfabrik, stieg während der NS-Zeit zu einem der größten Rüstungskonzerne im Deutschen Reich auf. Die bekannteste Entwicklung der HASAG war die Panzerfaust. Die Zwangsarbeiter waren in großen Barackenlagern in unmittelbarer Nähe des Fabrikgeländes untergebracht. Darunter auch ein Außenlager des Konzentrationslagers Buchenwald. Weitere KZ-Außenlager gab es auch an den anderen Produktionsstandorten der HASAG in Taucha, Altenburg, Meuselwitz, Schlieben, Colditz und Flößberg. Doch das große Vergessen beginnt schon in den fünfziger Jahren. Nach der Besetzung Mitteldeutschlands sprengen die Sowjets viele der Produktionsanlagen. Einer strafrechtlichen Verfolgung können sich die leitenden Mitarbeiter entziehen. Zu ihnen gehören auch Wilhelm Renner, der Vater von Hannelore Kohl und Edmund Heckler, der nach Kriegsende in Bayern eine eigene Waffenfirma aufbaut. Seit einigen Jahren gehen in Leipzig, Altenburg oder dem polnischen Skar?ysko-Kamienna lokale Geschichtsforschende und junge Historiker auf Spurensuche. Sie wollen die Schauplätze einer mörderischen Kriegsindustrie wieder sichtbar machen. Der Film aus der Reihe "Der Osten - Entdecke wo du lebst" begleitet sie auf ihrer beklemmenden Entdeckungsreise.
03:20
4,5 Millionen Ergebnisse erscheinen, gibt man den Begriff ADHD (englisch für ADHS) bei TikTok ein. In einer neuen "Y-History"-Reportage des MDR trifft Reporter Rieke (Friederike Franke) Betroffene, Expert:innen und fragt vor allem, warum es so lange gedauert hat, bis die Störung überhaupt erst in den Blick der Forschung geriet. Und welche Relevanz ADHS bei Erwachsenen, vor allem bei Frauen hat. Zu sehen ab dem 13. Oktober in der ARD-Mediathek.
03:50
04:05
Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.
04:35
In Sachsen-Anhalt kommt nicht so schnell Langeweile auf. Dies verdeutlichen die Beiträge aus den Rubriken "Wir für Sie", "Sportevent der Woche" oder auch die "Freizeitchecker".