Die Fußball-EM 2024 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14

TV Programm für MDR Thüringen am 27.06.2024

MDR SACHSENSPIEGEL 04:10

MDR SACHSENSPIEGEL

Regionalmagazin

Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE 04:40

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

Regionalmagazin

In Sachsen-Anhalt kommt nicht so schnell Langeweile auf. Dies verdeutlichen die Beiträge aus den Rubriken "Wir für Sie", "Sportevent der Woche" oder auch die "Freizeitchecker".

MDR THÜRINGEN JOURNAL 05:10

MDR THÜRINGEN JOURNAL

Regionalmagazin

Alles was die thüringer Bevölkerung interessiert, bewegt oder aufregt, gibt es hier zu sehen. Das Regionalmagazin ist zudem topaktuell und lässt auch Menschen vor Ort zu Wort kommen.

Rote Rosen 05:40

Rote Rosen

Telenovela

Ob Beziehungsdramen, Intrigen oder Schichsalschläge - die zahlreichen Protagonisten rund um das Hotel "Drei Könige" durchleben alle Facetten des menschlichen Zusammenlebens und müssen sich immer wieder beweisen.

Rote Rosen 06:30

Rote Rosen

Telenovela

Ob Beziehungsdramen, Intrigen oder Schichsalschläge - die zahlreichen Protagonisten rund um das Hotel "Drei Könige" durchleben alle Facetten des menschlichen Zusammenlebens und müssen sich immer wieder beweisen.

Sturm der Liebe 07:20

Sturm der Liebe

Telenovela

In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.

Sturm der Liebe 08:10

Sturm der Liebe

Telenovela

In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 09:00

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Hundstage

Krankenhausserie

Wegen des hohen Patientenaufkommens hat an ihrem Probetag niemand Zeit für die Assistenzärztin Emma Jahn. Sie trifft den jungen Patienten Philipp Sander, der eine Treppe hinabgestürzt ist. Dr. Matteo Moreau hält die junge Frau für eine Angehörige und stutzt, als Emma ihm mit Wissen und Einsatz zeigt, warum sie eigentlich am JTK ist. Trotz Verletzung gelten Philipps Gedanken einer Frau namens Thea Dietz. Emma denkt, dass es sich hierbei um Philipps Freundin handelt. Sie verspricht, Thea zu informieren. Thea gesteht Emma jedoch, dass sie nur eine Nacht mit Philipp verbracht hat, aber nicht in ihn verliebt ist. Philipp ist sehr verletzt und nimmt daraufhin eine Überdosis Schmerzmittel. Emma ist schockiert. Dr. Marc Lindner und Rebecca Krieger versorgen Petra Schlösser. Die ausgesprochen freundliche und bescheidene Frau ist gerade erst befördert worden, wird aber von ihren Kollegen nicht ernstgenommen. Wegen ihrer Magenschmerzen behält Marc sie über Nacht da. Rebecca nutzt die Gunst der Stunde und gibt Petra Nachhilfe in Sachen Selbstbewusstsein. Das geht jedoch nach hinten los! Dr. Theresa Koshka macht ein Rätsel daraus, wo sie ihr Urlaub hinführen soll. Während die Kollegen alle falsch liegen, scheint jemand Bestimmtes genau zu wissen, was sie vorhat. Ausbilder Dr. Elias Bähr hingegen fordert vergeblich mehr Respekt.

Verrückt nach Camping 09:50

Verrückt nach Camping: Der Feuertanz

Doku-Soap

Vorhang auf für die große Gästeshow im Südsee-Camp. Animationschef Björn hat diesmal Lampenfieber. Eine wichtige Tänzerin ist krank geworden und hat abgesagt. In nur 24 Stunden musste eine Ersatztänzerin her. Ob die Gäste etwas merken? Geld für's Zelt. Das wollen sich Finn und Jonas erst verdienen. Genauer, für die Übernachtung auf dem Campingplatz Neuharlingersiel. Die Zwillingsbrüder träumen von einer Musikerkarriere. Im Hafen geben sie als Gitarrenduo ein Konzert mit ihren eigenen Liedern. Können sie das Publikum so begeistern, dass es für den Campingplatz reicht? Ein asiatisches Fischerboot auf dem Bergwitzsee. Da staunen die einheimischen Segler vom Verein "Klar zur Wende" und helfen Frank, das Auslegerboot zu Wasser zu lassen. Frank hat das Holzboot geschenkt bekommen und will jetzt das Segeln lernen. Jan und Theresa sind seit 10 Jahren verheiratet und trotz 30 Jahren Altersunterschied verliebt wie am ersten Tag. Zur "Rosen-Hochzeit" haben sich die beiden einen Traum erfüllt, ihren Wohnwagen verkauft und ein Wohnmobil erstanden.

Elefant, Tiger & Co. 10:35

Elefant, Tiger & Co.

Zoo-Doku

Flamingos: Stadtflucht In der Flamingo-Lagune legen die chilenischen Bewohner wieder fleißig Eier. Im vergangenen Jahr hatten die Koloniebrüter ganz mit der Zucht ausgesetzt. Möglicherweise hatten Bauarbeiten die Vögel zu sehr gestört. Doch nun, zur großen Freude von Christoph Urban, ist diese Phase vorüber. Neu allerdings ist die Lage der Kolonie: Statt der vorbereiteten Brutkegel aus Beton im sonnigen Zentrum haben die Flamingos den ländlichen Raum im hinteren Teil der Anlage erobert und ihre schlammigen Kegel selbst gebaut. Eigentlich kein Problem - nur wie will Christoph in diesem dörflichen Gewimmel noch den Überblick behalten? Zebras: Stänkerfritzen Für die kleine Säbelantilope Hermine ist es an der Zeit, ihre künftigen Nachbarn auf der Savanne kennenzulernen. Eigentlich sind es nur die Zebras, die den kleinen Säbelantilopen den Spaß an den Weiten Afrikas vermiesen könnten. Keine andere Art machte in der Vergangenheit den Jungtieren derart das Leben schwer. Dennoch ist René Forberg unbesorgt. So viele Jungtiere wurden in Afrika bereits erfolgreich vergesellschaftet - was sollte da noch Probleme machen? Doch die gestreiften Stuten sind immer wieder für eine Überraschung gut. Robben: Wellness Mit 25 Jahren ist Lippi eine alte Dame und so stellen sich auch bei ihr gesundheitliche Wehwehchen ein. Zwar schwimmt sie gern, macht gut beim Training mit und hat stets ordentlichen Appetit, doch der Gelenk- und Bewegungsapparat der Seebärin zum Beispiel zeigt Anzeichen altersgemäßer Abnutzung. Christoph, der Lippi häufig als "Personal Trainer" beschäftigt, hat daher in das Tagesprogramm auch eine physiotherapeutische Behandlung eingebaut: Triggerpunkt-Behandlung, Massage, Gelenkrotation. Was Lippi davon wohl hält?

MDR aktuell 10:58

MDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.

In aller Freundschaft 11:00

In aller Freundschaft: Die ganze Wahrheit

Arztserie

Frank Wilbert kommt mit Atembeschwerden und schwerem Husten in die Sachsenklinik. Dr. Philipp Brentano diagnostiziert eine Lungenentzündung, die Folge einer anderen Erkrankung ist. Auf der Suche danach kann Brentano auch eine bakterielle Infektion nicht ausschließen und isoliert den Patienten. Doch es stellt sich heraus, dass Frank Wilbert sich mit dem HIV-Virus angesteckt hat. Bevor Philipp Brentano ihm das sagen kann, bekommt Frank die Nachricht, dass er Vater wird. Unter Quarantäne stehend, versucht Frank, ein Gespräch mit seiner überglücklichen schwangeren Frau zu vermeiden. Einerseits bringt er es nicht über sich, ihr nun von seinem Seitensprung zu erzählen, anderseits verschweigt er ihr die HIV-Diagnose. Für den behandelnden Arzt könnte die Misere größer kaum sein und er unternimmt zwei rechtlich sehr fragwürdige Schritte. Professor Simonis Nachbar Volker Fischer leidet an den Spätfolgen einer Schulterverletzung. Nach einigen Recherchen zu einer möglichen Operation bittet er Simoni um Rat: Soll er die komplizierte Operation in einer Berliner Klinik wagen? Der Eingriff ist eine medizinische Herausforderung, und als Fischer fragt, ob Simoni diesen übernehmen könnte, sagt der Professor zu. Doch das führt zu großen Konflikten mit Fischers Tochter Anna. Sie ist Medizinstudentin und war selbst schon Simonis Patientin. Obwohl sie große Stücke auf ihn hält, hat sie das Gefühl, dass diese Operation Simonis Ehrgeiz geweckt hat und er seine Interessen über die des Patienten stellt.

In aller Freundschaft 11:45

In aller Freundschaft: Zwangslagen

Arztserie

Der Juwelier Gero Kramer hat sich nach dem Tod seiner Frau in einem Leben mit festen Gewohnheiten eingerichtet. Allerdings sind diese so ausgeprägt, dass man sie schon als Zwangsstörungen bezeichnen kann. Beate Weiß, die Schmuckgestalterin werden möchte, arbeitet seit kurzer Zeit bei ihm. Als ihr Chef zusammenbricht, bringt Beate ihm einige Sachen in die Klinik. Dafür musste sie allerdings in seine Wohnung und hat damit das größte Tabu gebrochen. Nun merkt Beate, warum Gero Kramer niemanden in seine Wohnung lässt: Alles ist noch so, als würde Geros Frau noch leben. Als Gero Beate daraufhin entlässt, provoziert sie ihn und behauptet, möglicherweise seine Wohnung nicht richtig abgeschlossen zu haben. Dr. Vera Bader scheint endlich am Ziel angekommen zu sein: Der Sachsenklinik droht die Schließung. Als Prof. Simoni mit dem Versuch, beim Gesundheitsdezernenten Strauber vorzusprechen, scheitert, hat Sarah eine ganz andere Idee. Sie setzt Dr. Kaminski auf seine alte Studienfreundin Susanne Vogel an. Er soll sie dazu bringen, die Bestechung, angezettelt durch Vera Bader, zuzugeben. Kaminski lässt sich tatsächlich zu diesem Vorhaben überreden. Doch nach und nach, und vor allem als Susanne Vogel ihm seine Gefühle für ihn gesteht, bekommt er Skrupel.

Der Ranger - Paradies Heimat 12:30

Der Ranger - Paradies Heimat: Vaterliebe

Familienreihe

Gelockerte Halteseile an Wanderwegen, mutwillig zerstörte Wegweiser im Nationalpark. Jonas (Philipp Danne) vermutet Saboteure am Werk, die die Touristen abschrecken wollen und dabei zu drastischen Mitteln greifen. In der Vorausahnung, dass die vermeintlichen Naturschützer noch mehr geplant haben, ermahnt er sein Team und die Wandergruppen zu besonderer Vorsicht und Aufmerksamkeit. Derweil hat sich Unternehmer Nollau (Matthias Brenner) entschieden, komplett auf Tourismus zu setzen und seinen alten Bergstollen um einen Kletterpark zu erweitern. Jonas steht den Plänen skeptisch gegenüber, da er Nollau nicht über den Weg traut, vor allem, wenn dieser ein Geschäft wittert. Als der Architekt des zukünftigen Kletterparks bei der Besichtigung des Felsens aufgrund eines gelockerten Halte-Eisens abstürzt und drei Jugendliche flüchten, nehmen Jonas und Christoph (Jörg Witte) die Verfolgung auf. Christoph kann ein Mädchen stellen, lässt sie aber unerklärlicher Weise laufen. Als Jonas Christoph zur Rede stellt, weicht dieser mit einer Ausrede aus. Will er vielleicht jemanden decken? Für Nollau liegt auf der Hand, dass Jonas hinter dem Unfall steckt, um seine Tourismuspläne zu verhindern, der Konflikt zwischen den beiden entbrennt erneut. Die Situation eskaliert, als die jungen Naturschützer in Nollaus Bergbaumuseum randalieren und Jonas' Neffe Lukas dabei in Lebensgefahr bringen.

MDR aktuell 13:58

MDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.

MDR um 2 14:00

MDR um 2

Regionalmagazin

Elefant, Tiger & Co. 14:25

Elefant, Tiger & Co.: Gemischte Gefühle

Zoo-Doku

Lange haben alle im Zoo auf Nachwuchs von Vatne gewartet, der Amurleopardin. Von den seltenen Tieren leben nur noch 20 bis 30 in freier Wildbahn. Doch dann die Hiobsbotschaft: Vatne hatte eine Totgeburt! Eine Riesenenttäuschung. Doch woran hat es gelegen? Dr. Andreas Bernhard will per Videoanalyse herausfinden, was bei der Geburt schief gelaufen ist. Lama Horst, das Promotionlama des Leipziger Zoos, musste zum Zahnarzt. Einige Zähne werden durch das hiesige Futter nicht so abgeschabt, wie es sein sollte. Ein Problem bei der Haltung der Kamelartigen. Wie hat er die Prozedur überstanden? Sind alle Wunden verheilt? Außerdem will Jens Hirmer sich Alpaka Harry mal vorknüpfen. Wenn der Pech hat, muss er auch zum Zahnarzt! Endlich! Padana hat einen kleinen Orang-Utan zur Welt gebracht. Drei Tage lang wurden Mutter und Kind absolut in Ruhe gelassen um die Mutter-Kind-Bindung nicht zu stören. Alles lief bislang richtig gut. Doch jetzt sollen Padana und ihr Kind die Anlage erkunden und ihre buckelige Verwandtschaft kennenlernen. Wie wird das erste Familientreffen verlaufen? Die Graukopfkasarka gilt als besonders aggressiv. Mit anderem Federvieh kommt die halbstarke Halbgans nicht aus. Deshalb hat Dieter Georgi der schwer Erziehbaren einen Aufenthalt in einer Besserungsanstalt verordnet: Bei den Pinguinen. Werden sich die Vögel vertragen?

Sport im Osten 15:15

Sport im Osten: LOTTO Thüringen Ladies Tour

Handball

Egal wie das Wochenendprogramm ausgesehen hat, verpasst haben die Zuschauer nichts. Denn hier gibt es nochmal die spannendsten und interessantesten Szenen aus dem Sport zu sehen.

MDR um 4 16:00

MDR um 4

Regionalmagazin

Neues von hier

MDR um 4 16:30

MDR um 4

Regionalmagazin

Gäste zum Kaffee

MDR um 4 17:00

MDR um 4: Sonnenschutzmittel im Test - mit Yvonne Neidhardt von Stiftung Warentest

Regionalmagazin

Was gehört zu einem perfekten Sommer? Auf die Liste schreiben wir: Sonne, Strand und Eis essen, aber auch: UV-Schutz für die Haut. Denn Sonnenstrahlung kann zu schmerzhaftem Sonnenbrand, frühzeitiger Hautalterung und langfristig auch zu Hautkrebs führen. Guter Sonnenschutz ist also essenziell. Aber welche Produkte schützen am besten? Um das herauszufinden, hat Stiftung Warentest pünktlich zu Sommerbeginn zahlreiche Cremes, Lotionen und Sprays untersucht.

MDR aktuell 17:45

MDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.

Wetter für 3 18:05

Wetter für 3

Wetterbericht

Die Wetterschau für Mitteldeutschland

Brisant 18:10

Brisant

Boulevardmagazin

Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.

Unser Sandmännchen 18:54

Unser Sandmännchen

Gute-Nacht-Geschichte

Moppi verteilt gedankenlos Verpackungsmüll im Wald und sucht gemeinsam mit Pitti und Schnattchen den Umweltverschmutzer. Bis ihm klar wird, dass er das selbst ist.

MDR THÜRINGEN JOURNAL 19:00

MDR THÜRINGEN JOURNAL

Regionalmagazin

Alles was die thüringer Bevölkerung interessiert, bewegt oder aufregt, gibt es hier zu sehen. Das Regionalmagazin ist zudem topaktuell und lässt auch Menschen vor Ort zu Wort kommen.

MDR aktuell 19:30

MDR aktuell

Nachrichten

anschl.: das MDR-Wetter

Thomas Junker unterwegs 19:50

Thomas Junker unterwegs: Tief im Süden - Antarktis und der Südpol

Land und Leute

In Teil 4 geht die Reise mit dem Eisbrecher weiter entlang der auch im Sommer eiskalten Küste der Antarktis. Im Zentrum steht die faszinierende Gletscherwelt, die innerhalb weniger Minuten durch Stürme lebensfeindlich werden kann. Zudem blickt Thomas Junker auf seine erfolgreiche Südpolexpedition im Jahre 1998 zurück. Geschichten über die Crew, die aus über 20 Ländern stammt, runden diese Folge ab.

Lebensretter 20:15

Lebensretter: Waldbrände auf Rhodos

Infomagazin

Ab dem 18. Juli 2023 brechen auf Rhodos mehrere Brände aus, die sich durch die anhaltende Trockenheit schnell zu einem Großfeuer ausweiten. Zunächst sind nur wenige Dörfer im Landesinnern betroffen, doch starke Winde treiben die Flammen schnell an die Ostküste zwischen Lindos und Gennadi. Dort machen tausende Touristen Urlaub. Unter ihnen die Familie von Melanie Buchheim aus dem Vogtland. Melanie und Wilko Buchheim sind mit ihrer 13-jährigen Tochter Emma gerade einen Tag in ihrem All-inclusive-Hotel, als die Evakuierungen beginnen. Die Flammen bewegen sich genau auf ihr Hotel zu. Viele Gäste werden mit Booten in Sicherheit gebracht, andere mit Bussen. Für die Buchheims beginnt eine Irrfahrt zwischen Sammelpunkten und Notunterkünften. Auf Rhodos werden zwischen dem 21. und 23. Juli rund 19.000 Touristen evakuiert. Nie zuvor gab es in Griechenland eine ähnliche Rettungsaktion. Wie so viele Orte besitzt auch das Dorf Gennadi an der Ostküste keine freiwillige Feuerwehr. Die Männer der Gemeinde müssen weitgehend alleine gegen die Flammen kämpfen. Carmen di Ninni aus Deutschland besitzt am Ortsrand ein Wohnhaus und mehrere Ferienwohnungen. Sie erzählt uns, wie der Ort in letzter Sekunde vor den Flammen gerettet wurde. George Kritikos leitet auf Rhodos einen Tierrettungsdienst. In den Tagen des Feuers ist er ständig unterwegs, um zurückgelassene Hunde und verletzte Wildtiere vor dem Feuertod zu retten. Über 100 werden es am Ende sein. Der Film erzählt nicht nur von Menschen, die im Urlaub, in Gefahr geraten sind, sondern auch von der Hilfsbereitschaft und dem Kampfeswillen der einheimischen Bevölkerung.

Visite 21:00

Visite

Magazin

Der Ratgeber widmet sich verschiedenen Gesundheitsthemen. Hierzu werden Mediziner im Studio befragt und Beiträge aus Kliniken und Arztpraxen gezeigt. Auch Betroffene kommen zu Wort.

MDR aktuell 21:45

MDR aktuell

Nachrichten

anschl.: das MDR-Wetter

Die Fußball-EM, die Ukraine und der Krieg 22:10

Die Fußball-EM, die Ukraine und der Krieg

Reportagereihe

Das Spektakel der UEFA EURO 2024 findet in einem Europa statt, in dem Krieg geführt wird. Vom 14. Juni bis 14. Juli spielen in Deutschland 24 Nationen um den Europameistertitel. Auch die ukrainische Nationalmannschaft hat sich qualifiziert. Obwohl das Land seit über zwei Jahren gegen russische Truppen kämpft, läuft der Betrieb des ukrainischen Volkssports Nummer eins weiter, allerdings mit Einschränkungen. So ist der Verein Schachtar Donezk seit der Besetzung von Donezk im Exil. Bereits seit 2014 trägt einer der erfolgreichsten Vereine der Ukraine seine Heimspiele in anderen Städten aus. Was bedeutet es für sie Fußball zu spielen, während Freude und Fans an der Front sterben? "Tracks East" trifft die Spieler des Vereins in Hamburg und spricht mit ihnen über ihr Motiv, die Familien gefallener Soldaten zu unterstützen. Oksana und ihre Kinder sind solch ein Beispiel. Oksanas Mann Taras war selber begeisterter Fußballanhänger. Seit seinem Tod an der Front versucht Oksana seine Liebe zum Fußball weiterzuleben. "Tracks East" begleitet sie und ihre Töchter auf ihrer Reise zum entscheidenden Qualifikationsspiel der ukrainischen Nationalmannschaft nach Polen. Fußball in Zeiten des Krieges? Die Frauenfußballmannschaft des FK Mariupol hat durch die russische Besetzung ihr Stadion, ihr Zuhause und ihre Fans verloren. Nun ist der Verein nach der ersten Zuflucht in Bulgarien, in Kiew untergekommen. Die Spielerinnen halten das Team mit Hilfe ihres eigenen Cafés finanziell über Wasser. Wie der Krieg die Karrieren von Nachwuchsspielern verändern kann, zeigt die Geschichte des jungen ukrainischen Talents Dmytro Bogdanov. Dmytro bekam nach seiner Flucht einen Profivertrag bei Dynamo Dresden. Es klingt zwar wie der Traum vieler Jugendlicher, doch der Krieg in der Heimat wirft einen Schatten auf Dmytros Karriere.

Inklusion = Illusion? fragt Gina Rühl 22:40

Inklusion = Illusion? fragt Gina Rühl

Infomagazin

Unsere Schulbildung ist seit Jahren ein "Dauerbrenner". Auch über Inklusion wird viel diskutiert. Noch immer lernen in Deutschland viele Kinder mit Behinderung oder Förderbedarf in Sonderschulen und nicht mit allen anderen zusammen. Zudem setzt jedes Bundesland schulische Inklusion anders um. Und auch an inklusiven Schulen gibt es Probleme. Ist Inklusion eine Illusion? Das will Influencerin und "Selbstbestimmt"-Host Gina Rühl herausfinden. Das Land Bremen ist Vorreiter in Sachen inklusiver Bildung. Hier trifft Gina den 13-jährigen Bjarne. Er lebt mit einer Sehbehinderung und ist größtenteils auf einen Rollstuhl angewiesen. Bjarne lernt an der inklusiven Oberschule Rockwinkel. Seit 2011 werden hier außerdem Kinder mit Förderbedarf Lernen, Sprache, emotionale und soziale Entwicklung inkludiert. Die Schülerschaft ist sehr heterogen. Werden die Lehrkräfte den vielen verschiedenen Bedürfnissen gerecht? In Sachsen geht es rein zahlenmäßig mit der schulischen Inklusion eher schleppend voran. Josephine aus Böhlen hat viele Jahre auf einer inklusiven Schule gelernt, ist dann aber auf eine Förderschule mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung gewechselt. Wie kam es dazu? Und wie steht's in Deutschland generell um die inklusive Bildung?

Pascal Bock - einer von hier! 23:10

Pascal Bock - einer von hier!

Magazin

Von Sassnitz bis Suhl, von Halberstadt bis Hoyerswerda: Wann immer Pascal Bock die Bühnen des Ostens betritt, wird er gefeiert, werden seine Texte aus voller Kehle mitgebrüllt, liegen Menschen sich selig in den Armen. Als Sänger der Bitterfelder Band Goitzsche Front ist der 34-Jährige zu einer Art musikalischen Gallionsfigur für Ostdeutschland geworden, denn er singt ganz aufrichtig und ohne jeden Zynismus davon, wie stolz er ist, ein Ostdeutscher zu sein. Balsam für die Seele eines Publikums, das sich endlich wiederfindet, repräsentiert fühlt und für die es sonst nur wenig solcher Helden in der deutschen Musiklandschaft gibt. Bocki - so sein liebevoller Spitzname - ist einer von ihnen und er singt ihnen aus den Herzen - laut, zutätowiert, immer ein bisschen unbequem und mit Mut zur großen Rockerpose. Im Porträt spricht Pascal Bock auch darüber. Und er erzählt, warum Heimat für ihn bis heute kein Schimpfwort ist. Der Film folgt dem Sänger in seine Heimatstadt - nach Bitterfeld - ins Tonstudio nach Halle und natürlich auf die große Bühne, wo jedes Jahr anlässlich eines bandeigenen Festivals auf der Halbinsel Pouch tausende Fans in die sachsen-anhaltische Provinz pilgern, um ihren Helden zu sehen.

Glen Hansard & Band 23:50

Glen Hansard & Band

Konzert

Bei keinem anderen hat die wundersame Geschichte vom Straßenmusikanten zum Rockstar so gut funktioniert wie bei Glen Hansard. Die Weltkarriere des stimmgewaltigen Songwriters aus Irland begann spätestens mit dem Song "Falling Slowly" im Jahr 2006, einem Hit, der 2008 mit einem Oscar ausgezeichnet wurde - geschrieben und gesungen von Glen Hansard und Markéta Irglová. Das Lied aus dem Low-Budget-Film "Once" rührte nicht nur Hollywood zu Tränen. Für den Iren war das der Beginn einer wundersamen Karriere. Daneben ist Hansard Sänger und Gitarrist der "Frames", einer irischen Indie-Rockband und war auch im Folkrock-Duo "The Swell Season" mit Markéta Irglová muskalisch aktiv. Seit 2011 tourt Hansard als Solokünstler durch Europa und begann anschließend in New York mit den Arbeiten an seinem ersten Solo-Album. Am 15. Juni 2012 veröffentlichte er das Album "Rhythm and Repose". Außerdem schrieb er einen Song für den Soundtrack des Films "Die Tribute von Panem - The Hunger Games". Im September 2015 erschien sein zweites und sehr persönliches Album "Didn't he ramble", bei dessen Aufnahmen im Studio auch Kollegen von den "Dubliners" und "Iron and Wine" mitwirkten. Der Ire mit der markanten Stimme hat sich vom reinen Songwriter-Image verabschiedet und rockte beim Rudolstadt Festival im Juli 2016 auf der großen Bühne mit einer um Bläser und Streicher erweiterten zehnköpfigen Band. Dieses Konzert bildete das Grand Finale des Folk Festivals 2016.

Lebensretter 01:35

Lebensretter: Waldbrände auf Rhodos

Infomagazin

Die Fußball-EM, die Ukraine und der Krieg 02:20

Die Fußball-EM, die Ukraine und der Krieg

Reportagereihe

Das Spektakel der UEFA EURO 2024 findet in einem Europa statt, wo ein brutaler Krieg geführt wird. Vom 14. Juni bis 14. Juli spielen in Deutschland 24 Nationen um den Europameistertitel. Auch die ukrainische Nationalmannschaft hat sich qualifiziert. Obwohl das Land seit über zwei Jahren gegen die Invasion russischer Truppen kämpft, läuft der Betrieb des ukrainischen Volkssports Nummer eins weiter, allerdings mit Einschränkungen. So ist der Verein Schachtar Donezk seit der Besetzung von Donezk im Exil. Bereits seit 2014 trägt einer der erfolgreichsten Vereine der Ukraine seine Heimspiele in anderen Städten aus. Was bedeutet es für sie Fußball zu spielen, während Freude und Fans an der Front sterben? "Tracks East" trifft die Spieler des Vereins in Hamburg und spricht mit ihnen über ihr Motiv, die Familien gefallener Soldaten zu unterstützen. Oksana und ihre Kinder sind solch ein Beispiel. Oksanas Mann Taras war selber begeisterter Fußballanhänger. Seit seinem Tod an der Front versucht Oksana seine Liebe zum Fußball weiterzuleben. "Tracks East" begleitet sie und ihre Töchter auf ihrer Reise zum entscheidenden Qualifikationsspiel der ukrainischen Nationalmannschaft nach Polen. Fußball in Zeiten des Krieges? Die Frauenfußballmannschaft des FK Mariupol hat durch die russische Besetzung ihr Stadion, ihr Zuhause und ihre Fans verloren. Nun ist der Verein nach der ersten Zuflucht in Bulgarien, in Kiew untergekommen. Die Spielerinnen halten das Team mit Hilfe ihres eigenen Cafés finanziell über Wasser. Wie der Krieg die Karrieren von Nachwuchsspielern verändern kann, zeigt die Geschichte des jungen ukrainischen Talents Dmytro Bogdanov. Dmytro bekam nach seiner Flucht einen Profivertrag bei Dynamo Dresden. Es klingt zwar wie der Traum vieler Jugendlicher, doch der Krieg in der Heimat wirft einen Schatten auf Dmytros Karriere.

Inklusion = Illusion? fragt Gina Rühl 02:50

Inklusion = Illusion? fragt Gina Rühl

Infomagazin

Thomas Junker unterwegs 03:20

Thomas Junker unterwegs: Tief im Süden

Land und Leute

In seiner 5-teilige Dokumentation Thomas Junker unterwegs - Kiwis, Lagunen & Maori nimmt der MDR Filmemacher seine Zuschauer mit auf eine atemberaubende Reise auf die Cook Islands und nach Neuseeland. Die Cook Islands im polynesischen Teil des Pazifiks sind die Heimat der Maori, wie dort im Reich der türkisfarbenen Lagunen die Ureinwohner genannt werden. Anschließend besucht Thomas Junker das Land, welches die Maori bereits vor mehr als 700 Jahren bei einer ihrer Expeditionen neu entdeckt hatten: Neuseeland. Auch diesmal wieder sind die Begegnung mit den Menschen und ihrem Alltag Sinn und Zweck der Dokumentarfilmreihe von Thomas Junker. Im Fokus stehen das Alltagsleben ganz normaler Menschen. Wie sie arbeiten, was sie denken, wie ihre Kultur aussieht und woran sie glauben; was sie sich wünschen und was sie motiviert; ihre Hoffnungen und Träume. Die Zuschauer werden durch den Film die Kultur und Traditionen der Menschen auf den Cook Inseln und in Neuseeland kennenlernen, vor allem auch die Geschichte der Maori, der Ureinwohner beider Länder. Zudem gibt es viele Geschichten über die Kiwi, wie heute nicht nur die Frucht und ein Vogel genannt werden, sondern auch die weißen Bewohner Neuseelands.

Auf Marco Polos Spuren - Biwak nonstop 03:45

Auf Marco Polos Spuren - Biwak nonstop: Usbekistan und Kirgistan

Tourismus

MDR SACHSENSPIEGEL 04:10

MDR SACHSENSPIEGEL

Regionalmagazin

Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE 04:40

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

Regionalmagazin

In Sachsen-Anhalt kommt nicht so schnell Langeweile auf. Dies verdeutlichen die Beiträge aus den Rubriken "Wir für Sie", "Sportevent der Woche" oder auch die "Freizeitchecker".