Die Frauen-EM 2025 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

TV Programm für MDR Thüringen am 07.07.2025

Jetzt

MDR THÜRINGEN JOURNAL 19:00

MDR THÜRINGEN JOURNAL

Regionalmagazin

Alles was die thüringer Bevölkerung interessiert, bewegt oder aufregt, gibt es hier zu sehen. Das Regionalmagazin ist zudem topaktuell und lässt auch Menschen vor Ort zu Wort kommen.

Danach

MDR aktuell 19:30

MDR aktuell

Nachrichten

anschl.: das MDR-Wetter

Elefant, Tiger & Kids 19:50

Elefant, Tiger & Kids: Gönn dir diesen Riesenhaufen!

Zoo-Doku

Schreialarm: Anuk, Emilio, Lina, Luca, Leonie und Samuel können ihr Glück kaum fassen und starten nach Leipzig ins dreiwöchige Zoo-Praktikum. Als erstes ist Kackeschippen angesagt - und zwar bei den Elefanten. Jede Menge Riesenhaufen, aber auch vier zuckersüße Jungtiere warten auf die frisch gebackenen Zoo-Praktikanten. Werden sie als Team zusammenwachsen?

Zur See 20:15

Zur See: Die Bewährung

Familienserie

Die "Fichte" geht mit zwei neuen Besatzungsmitgliedern an Bord auf große Fahrt: Kapitän Karsten, der das Schiff kurzfristig übernehmen musste, und der thüringische Koch Detlef, eine Landratte, die sich zum ersten Mal Seeluft um die Nase wehen lässt. Entgegen der ausdrücklichen Warnung seines Chiefs Paul Weyer ordnet Kapitän Karsten an, die Maschine unter hoher Dauerbelastung zu führen, damit eine wichtige Fracht ohne Zeitverzug aufgenommen werden kann. Kurz darauf frisst sich ein Kolben im Motor fest. Das Schiff treibt bei starkem Seegang manövrierunfähig auf einen Küstenstreifen zu. Kapitän Karsten muss eine schwere Entscheidung treffen. Entweder lässt er die "Fichte" mit hohen Kosten in den nächsten Hafen schleppen - oder er vertraut dem Fachwissen seines Chiefs, der eine riskante Reparatur mit ungewissem Ausgang vorschlägt. Detlef, der neue "Bulettenschmied", hat unterdessen seine liebe Not, sich an das Leben auf hoher See zu gewöhnen und die unterschiedlichen Geschmäcker der Besatzungsmitglieder zufriedenzustellen. Matrose Thomas weicht ihm als freiwilliger Berater in Sachen Speiseplan nicht mehr von der Seite.

Zur See 21:25

Zur See: Die Hochzeitsüberraschung

Familienserie

Die "Fichte" kann nicht auslaufen, denn es fehlt ein Funker. Der einzig verfügbare Mann wäre Petersen, ein guter Bekannter von Kapitän Karsten, der gerade erst von einer längeren Seereise zurückgekehrt ist. Er würde Karsten gern helfen, nur hat er schon zweimal seine Hochzeit verschoben, die nun endlich stattfinden soll, und zwar einen Tag vor dem geplanten Ablegen des Schiffes. Im äußersten Notfall, verspricht Petersen leichtfertig, könne Karsten jedoch mit ihm rechnen. So reist Karsten schließlich als selbst ernannter offizieller Gratulant der Reederei ins Thüringische mit der festen Absicht, Petersens Braut von der Dringlichkeit der Lage zu überzeugen und den frisch gebackenen Ehemann wieder zu entführen. Nur eins hat er dabei nicht bedacht, die geplante Hochzeitsreise. Erst vor Ort kommt ihm der grandiose Einfall, das Paar könne seine Flitterwochen ausnahmsweise auf der "Fichte" verbringen. Bis die Reederei die nötigen Papiere und Genehmigungen besorgt hat, soll die Braut nicht von der geplanten Überraschung erfahren. Sie vermutet daher ganz richtig, dass ihr Zukünftiger mit Kapitän Karsten etwas im Schilde führt. Fast platzt die Hochzeit wieder.

MDR aktuell 22:35

MDR aktuell

Nachrichten

anschl.: das MDR-Wetter

Zur See 23:00

Zur See: Der Ladungsbrand

Familienserie

Der Matrose Winfried, ein Seefahrtsneuling voller Ideale, heuert auf der "Fichte" an. Im Zielhafen wartet jede Menge Arbeit auf die Besatzung und da Winfried zuverlässig erscheint, überträgt man ihm eine wichtige Aufgabe: die Überwachung der Ladearbeiten an Luke 2, wo feuergefährliches Gut gestaut wird. Aber entgegen den Vorschriften verlässt Winfried seinen Kontrollposten, um für die erschöpften Schauerleute Wasser zu holen. Ein gefährlicher Leichtsinn, der ihn später fast das Leben kostet und auf dem Schiff großen Schaden anrichtet. Mitten in der fröhlichen Äquatortaufe auf hoher See wird plötzlich Feueralarm ausgelöst. Die Ladung in Winfrieds Luke hat sich entzündet. In panischem Schrecken kriecht er in den engen Laderaum, um den Brand selbst zu löschen. Auch der Koch Detlef, der als einziger der Seeleute im Hafen an Land gehen darf, um für ein Geschäftsessen Zutaten zu besorgen, macht schmerzvolle Erfahrungen mit dem ungewohnten Klima und den fremden Sitten. Halbnackt und arg verspätet, kehrt er schließlich an Bord zurück, wo seine Freunde das kalte Büfett für den Empfang beim Kapitän gerettet haben.

Akte Ex 01:30

Akte Ex: Treu bis ins Grab

Krimiserie

Lukas Hundt und Kristina Katzer werden zu einem ungewöhnlichen Fall gerufen: Ein Unbekannter Täter hat auf ein Paar geschossen, das Sex im Auto hatte. Die Frau ist sofort tot; der Mann überlebt: Florian Berger. Der Student hat einen exotischen Nebenjob: Als Treuetester arbeitet er für eine Agentur, die im Auftrag ihrer Klienten die moralische Standhaftigkeit der Partner auf die Probe stellt. Das Opfer Sabine Lang war die Ehefrau eines Kunden. Tatverdächtige gibt es zur Genüge. Hundt glaubt an einen betrogenen Ehemann als Täter. Denn obwohl Sex für die Treuetester offiziell tabu ist, hatte Berger in seinem Job nicht nur mit Sabine Lang eine Affäre, sondern auch mit deren Freundin Annette Bischoff. Katzer dagegen vermutet, dass Drogendealer Franschick hinter der Sache steckt. Florian Berger hatte Schulden bei ihm und um endlich an sein Geld zu kommen, bedrohte der Dealer Catharina, die Freundin des Studenten. Doch dann wird ein zweites Mal auf Florian Berger geschossen und die Ehemänner von Sabine Lang und Annette Bischoff haben ein Alibi. Auch der Dealer Franschick scheidet als Täter aus. Eine Sackgasse für Hundt und Katzer, die angesichts des Falles keine Gelegenheit auslassen, dem jeweils anderen ihre Einstellung zu Liebe und Treue vorzuwerfen. Privat versuchen Lukas Hundt und Kristina Katzer, sich mit ihrer Elternrolle zu arrangieren. Hundt, der endlich eine richtige Bleibe gefunden hat, richtet für Tochter Jule dort ein Zimmer ein. Jule freut sich über die ihren neugewonnenen "Zweitwohnsitz" - ganz im Gegensatz zu ihrer Mutter.

Zusammen ist man weniger allein 02:20

Zusammen ist man weniger allein

Tragikomödie

Die zerbrechliche Camille (Audrey Tautou) lebt in einem beengten Dachkämmerchen eines Pariser Wohnhauses. Aus Protest gegen ihre notorisch nörgelnde Mutter (Danièle Lebrun) lässt die begabte Zeichnerin ihr großes Talent brachliegen - lieber schlägt sie sich als Putzfrau durch. Ohne sich etwas dabei zu denken, lädt sie eines Tages ihren Nachbarn Philibert (Laurent Stocker), einen kultivierten, aber schüchternen Adelsspross, zum Abendessen ein. Als Camille von einer schweren Grippe niedergestreckt wird, weckt sie die ritterlichen Instinkte Philiberts, der in der Belle Etage residiert und sie in seiner Wohnung aufnimmt. Während der leicht verschrobene Junggeselle in seiner Fürsorglichkeit aufblüht und sogar sein Stottern überwindet, bahnt sich Ärger mit dessen Untermieter Franck (Guillaume Canet) an. Der ruppige Koch schuftet tagtäglich in einem Restaurant, um sich nach Feierabend lautstark abzureagieren. Von Camille fühlt er sich gestört und gibt sich alle Mühe, sie rauszuekeln. Doch als sie nach einem Streit tatsächlich entnervt das Feld räumen will, überredet Franck Camille zum Bleiben. So wandelt sich die zufällige Notgemeinschaft dreier beschädigter Individuen zur gut gelaunten WG, die jeden auf seine Weise ein wenig glücklicher macht - und bald um Francks pflegebedürftige Oma Paulette (Françoise Bertin) erweitert wird. Mit knapp 900.000 Besuchern wurde diese gefühlvolle Tragikomödie über eine Pariser Wohngemeinschaft zu einem großen Erfolg in den deutschen Arthouse-Kinos. Bereits die Buchvorlage, Anna Gavaldas gleichnamiges Großstadtmärchen, war mit einer Million Lesern auch hierzulande ein Bestseller. Die Verfilmung durch den 2009 verstorbenen Regieveteranen Claude Berri - der mit "Willkommen bei den Sch'tis" einen Welthit produzierte - verströmt viel altmodische Wärme, weil stets zu spüren ist, dass er die Menschen glücklicher aus dem Kino entlassen will, als sie hineingegangen sind. Seine verschrobenen Helden haben Macken, aber keine Arglist im Herzen. Und wenn bei Audrey "Amélie" Tautou Tränen in den Rehaugen schimmern, ist es um die Zuschauer ohnehin geschehen. Schauplätze wie die mit nobler Patina versehene Wohnung Philiberts oder Paulettes Gartenreich inklusive der Katzen verströmen dazu jenes vertrödelte und unnachahmliche Laisser-faire, das hoffentlich noch lange ein Markenzeichen Frankreichs und vieler seiner Filme bleiben wird. Da versteht es sich von selbst, dass neben der Liebe das Essen eine gewichtige Rolle spielt.

Reisebilder 03:50

Reisebilder: aus Bulgarien und Griechenland - Biwak nonstop - Vom Rila-Kloster bis zum Olymp

Landschaftsbild

Berge oder Meer - wandern oder entspannen? Jedes Jahr quält einen die gleiche Frage, wenn es an die Urlaubsplanung geht. Die Aussichten auf die schönsten Plätze dieser Welt könnten eine Entscheidung leichter machen.

MDR SACHSENSPIEGEL 04:10

MDR SACHSENSPIEGEL

Regionalmagazin

Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE 04:40

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

Regionalmagazin

In Sachsen-Anhalt kommt nicht so schnell Langeweile auf. Dies verdeutlichen die Beiträge aus den Rubriken "Wir für Sie", "Sportevent der Woche" oder auch die "Freizeitchecker".