Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21

TV Programm für MDR Thüringen am 05.09.2025

Jetzt

Elefant, Tiger & Co. 14:25

Elefant, Tiger & Co.: Auf die Würze kommt es an

Zoo-Doku

Nase voll Akeno und Zivon, die Amurleopardenbrüder wachsen ihrer Mutter langsam über den Kopf. Die jungen Kater haben viel Energie und die muss irgendwo hin. Thomas Günther macht sich in die Spur. Der Bereichsleiter will etwas Würze in den Alltag der Tiere bringen und das im wahrsten Sinne des Wortes. Hoffentlich trifft er den Geschmack der feinen Nasen. Wanne voll Im Nashornstall ist Badetag. Der kleine Bulle könnte das erste Mal in die Wanne, wenn er denn möchte. Mutter Saba ist bekannt für ihre Freude am Wasser. Unter den Nashörnern im Stall gilt sie als die Badenixe, bis vor der Geburt des Sohnes war das jedenfalls so. Seitdem ist sie sehr vorsichtig geworden und weicht ihrem Jungen kaum von der Seite. Die Chance auf Badespaß für Mutter und Sohn steht also fifty fifty. Freiflieger Eigentlich sollten die Leipziger Gänsegeier von ihrem Interimsquartier in Berlin direkt in ihr neues Zuhause ziehen. Doch die Restaurierung des großen Flugkäfigs dauerte länger als geplant, und so fanden die sechs gewaltigen Raubvögel noch kurze Zeit im rückwärtigen Bereich eine provisorische Unterkunft. Nun aber hat die Zeit der Provisorien ein Ende: Der Nachbau der historischen Anlage aus dem Jahr 1928 ist fertiggestellt worden und bezugsfertig. Unter der Aufsicht von Kurator und Tierarzt rücken die Vogelfänger zum Umzug an. Mit einer Flügelspannweite von bis zu 2,70 Meter und messescharfen Schnäbeln gehören die Gänsegeier nicht zur Kategorie "leichte Beute". Wird der reibungslose Einzug in die Freiflugvoliere gelingen? Fürsorge auf Hausbesuch Im Terrarium gelang vor rund drei Monaten die Nachzucht der Madagaskar Strahlenschildkröte. Drei kleine Vertreter ihrer Art wachsen seither stetig zu hoffentlich stattlichen Vertretern ihrer Art heran. Damit dabei nichts schiefläuft, stehen die drei Minis unter regelmäßiger Beobachtung, und nun ist es wieder einmal soweit: Mit frischem Futter, Waage und zartem Griff will Heiko Schäfer sich vom Wohlergehen der in ihrer Heimat zunehmend bedrohten Schildkröten überzeugen. Haben die Leipziger Aussichten auf Erfolg?

Danach

Wer weiß denn sowas? 15:15

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

MDR um 4 16:00

MDR um 4

Regionalmagazin

Neues von hier

MDR um 4 16:30

MDR um 4

Regionalmagazin

Gäste zum Kaffee

MDR um 4 17:00

MDR um 4

Regionalmagazin

Neues von hier & Leichter leben

MDR aktuell 17:45

MDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.

Wetter für 3 18:05

Wetter für 3

Wetterbericht

Die Wetterschau für Mitteldeutschland

Brisant 18:10

Brisant

Boulevardmagazin

Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.

Unser Sandmännchen 18:54

Unser Sandmännchen

Gute-Nacht-Geschichte

Eine Familie erlebt in den Weiten der amerikanischen Prärie die Kraft und Faszination der vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft.

MDR THÜRINGEN JOURNAL 19:00

MDR THÜRINGEN JOURNAL

Regionalmagazin

Alles was die thüringer Bevölkerung interessiert, bewegt oder aufregt, gibt es hier zu sehen. Das Regionalmagazin ist zudem topaktuell und lässt auch Menschen vor Ort zu Wort kommen.

MDR aktuell 19:30

MDR aktuell

Nachrichten

anschl.: das MDR-Wetter

Elefant, Tiger & Co. 19:50

Elefant, Tiger & Co.: Mit Gemütlichkeit

Zoo-Doku

Eiszeit für die Schneeleoparden Maria Raitzig und Holger Wust sichten die Videoaufnahmen der Mutterstube und müssen feststellen: Chandra interessiert sich absolut gar nicht für das gemachte Nest. Ein sicheres Zeichen, dass die Katze nicht tragend ist. Als Trost gibt es Eisbomben mit Filetstückchen für Chandra und Askar. Aber die beiden Schneeleoparden machen keine Anstalten, das Eis wegzuknabbern, um an das Fleisch zu kommen. Sie haben eine andere Taktik. Saniertes Zuhause für die Gorillas Nach dem Tod von Kio und Kibara und umfangreichen Sanierungsmaßnahmen gibt es für die Gorillas ein Wiedersehen mit der Innenanlage. Neues Substrat, sauberer Sand - alles anders! Abeeku und seine Truppe nehmen die Veränderungen sehr unterschiedlich an. Besonders Diara ist zurückhaltend und tut alles, um den neuen Boden bloß nicht zu berühren. Das führt zu affigen Verrenkungen. Neue Heimat für die Zwergmangusten Die Zwergmangusten lebten bislang als Nachbarn der Nashörner und Stachelschweine auf der Kiwara-Kopje. Doch dort fanden die kleinen Ausbrecher immer wieder Schlupflöcher. Nun ziehen sie ins Löwenhaus - unter die Obhut von Janine Bürger, die sich riesig auf die Kleinen freut und das Gehege liebevoll einrichtet. Bevor die Zwergmangusten einziehen können, gibt es aber noch eine Bauabnahme: Känguru Lutz hüpft neugierig über Streu und Baumstämme. Wird Lutz sein Okay geben?

Die größten Hits der Goldenen Henne 20:15

Die größten Hits der Goldenen Henne

Musikshow

Die "Goldene Henne" - Deutschlands größter Publikumspreis - steht vor der Tür. Am 12. September findet die glamouröse Preisverleihung in Leipzig statt und wird erstmalig live im Ersten ausgestrahlt. Die "Goldene Henne" war und ist ein Garant für musikalische Höhepunkte. Wir erinnern an die größten Hits und Stars der letzten Jahre. Freuen Sie sich auf Roland Kaiser, Howard Carpendale, Wincent Weiss, Karat, Karel Gott, Die Prinzen, Kelly Family, Peter Maffay, David Garrett, Max Giesinger, Alphaville und viele mehr.

MDR aktuell 21:45

MDR aktuell

Nachrichten

anschl.: das MDR-Wetter

Riverboat 22:00

Riverboat

Talkshow

Die Gäste: Jan Weiler, Bestseller-Autor "Das Pubertier" - der Begriff stammt von ihm und wurde Kult. Millionen kennen ihn auch durch "Maria, ihm schmeckt's nicht!", und seit 2007 unterhält er Woche für Woche mit seiner Kolumne "Mein Leben als Mensch". Nun erscheint "Das Beste! Mein Leben zwischen Pubertieren" - ein Best-of mit sieben neuen Kapiteln. Danach will er keine neuen Pubertier-Geschichten mehr schreiben. Aber was macht man, wenn plötzlich Ruhe im Haus herrscht und das Leben ganz neu beginnt? Stephan Grossmann, Schauspieler Mit 1,98 Metern ist er nicht zu übersehen - und genauso groß sind seine Geschichten. Stephan Grossmann spielt Hypochonder in "Familie Bundschuh" ebenso wie harte Rollen im Nazi-Splatter "Blood & Gold". Seine kuriosesten Anekdoten sammelt er beim Camping: In Grönland landete der Hubschrauber zur Rettung, in der Schweiz klopfte die Polizei ans Zelt. Neben Theater und Film liebt er das Gärtnern und träumt heimlich von einem eigenen Bagger und erzählt, warum ein Camping-Ausflug fast in einer echten Katastrophe endete. Katrin Müller-Hohenstein, Sportmoderatorin und Reporterin Seit 2006 ist sie das Gesicht im "Aktuellen Sportstudio". Ob WM, EM oder Olympia - Katrin Müller-Hohenstein hat in fast zwei Jahrzehnten mehr Siege, Niederlagen und Tränen begleitet als so mancher Trainer. Ihr Mix aus Professionalität, Witz und fränkischem Ton macht sie einzigartig. Schon als Kind träumte sie davon, einmal selbst im Sportstudio zu stehen - und heute ist KMH, wie sie liebevoll genannt wird, nicht mehr wegzudenken. Gerade hat sie ihren 60. Geburtstag gefeiert und spricht über die außergewöhnliche Party und das schönste Geschenk, das sie bekam. Wolfgang Ziegler, Schlagersänger "Verdammt, und dann stehst du im Regen" - sein Hit hat Generationen geprägt und wird bis heute bei Konzerten mitgesungen, von den Kindern der Kinder von damals. Wolfgang Ziegler, geboren in Rostock und heute in Berlin zuhause, ist mit seiner Musik Kult. Jetzt, mit 81 Jahren, bringt er sein 15. Album heraus: "Verdammt! War das 'ne geile Zeit". Ein verdienter Rückblick, jugendlicher Auftritt und große Dankbarkeit für eine Karriere, die ihn zum "Roland Kaiser des Ostens" machte. Janine Kunze, TV-Star und Schauspielerin Menopause, pubertierende Teenager und Chaos - Janine Kunze redet über alles, was andere verschweigen. Mal kracht's, mal wird's gemütlich mit Hund und Pfannkuchen im Bett. Sie nimmt Hormone, Ordnungstick und "Mogelpackung"-Image mit Humor und ohne kein Blatt vor den Mund. Zwischen Comedy, Schauspiel und eigener Firma bringt sie Erfahrungen aus ihrem echten Alltag mit - so offen, direkt und witzig, dass man kaum weghören kann. Julia Finkernagel, Reporterin und Journalistin Wenn man eine Reise plant, bei der man auf Abenteuer und Überraschungen stoßen könnte, ist sie sicherlich die erste, die man um Rat fragen sollte: Julia Finkernagel weiß, was man unbedingt einpacken sollte und was nicht, wie man unter Land und Leute kommt, ohne in Fettnäpfchen zu treten, wie wertvoll es sein kann, die eigene Komfortzone zu verlassen - und es einfach zu tun: Losziehen. Aus ihren zahlreichen Doku-Reisen mit "MDR Ostwärts" und vielen privaten Trips abseits der ausgetrampelten Pfade hat sie Anekdoten im Gepäck, die unterhalten, anregen und Mut machen. Lutz Geißler, Brotpapst aus dem Erzgebirge Erst war es ein Hobby neben der Geologie-Diplomarbeit, bald eine Passion: Brotbacken. Heute ist Lutz Geißler gefragter Experte, Autor von Brotbackbüchern und wird der "Brotpapst Deutschlands" genannt. Sein Credo: Selbst gebacken schmeckt einfach besser - und das zeigt er in Kursen, die online wie offline ausgebucht sind. Über 2.000 Brotrezepte hat er entwickelt, mehr als eine Million Bücher verkauft. Am 5. September ist er bei uns und verrät auch, ob man einen Sauerteig tatsächlich vererben kann.

Das Geheimnis des Totenwaldes 00:10

Das Geheimnis des Totenwaldes

Krimiserie

Im Sommer 1989 verschwindet die Schwester des Hamburger LKA-Chefs Thomas Bethge spurlos aus ihrem Haus in Niedersachsen, in dessen Nähe furchtbare Doppelmorde geschehen sind. Die Polizei in Weesenburg scheint überfordert. Bethge steht vor der schwierigsten Aufgabe seines Lebens: Er will seine Schwester finden, darf aber als Hamburger Polizist nicht in Niedersachsen ermitteln. Unbeirrt und fast drei Jahrzehnte lang recherchiert Thomas Bethge gegen große Widerstände in einem rätselhaften Kriminalfall, ehe er, bereits pensioniert, einem mysteriösen Serienmörder auf die Spur kommt ...

The Waiting 01:40

The Waiting

Kurzfilm

Die Amerikanerin Karen Lips lebt zwei Jahre im Nebelwald von Costa Rica, um exotische Frösche zu studieren. Als sie den Ort für kurze Zeit verlässt und zurückkehrt, ist kein einziger Frosch mehr zu finden. Was ist geschehen? Die passionierte Amphibienforscherin kommt einem Rätsel von globaler Dimension auf die Spur. Das mysteriöse Sterben verschiedener Froscharten hat überall ein ähnliches Muster, auch wenn die Orte Tausende Kilometer voneinander entfernt liegen. Die Professorin von der University of Maryland erzählt einen biologischen Krimi, an dem der Mensch nur mittelbar beteiligt ist.

Windflüsterer 01:55

Windflüsterer

Kurzfilm

"Windflüsterer" ist der Abschlussfilm der aus Ecuador stammenden Ferri Caicedo an der Bauhaus-Universität Weimar. In poetischen Bildern und Klängen erzählt er von der Schönheit des Lebens und seiner Vergänglichkeit - für die Regisseurin ein zutiefst persönlicher Film, mit dem sie den Tod ihrer Großmutter und ihrer Tante verarbeitet und die ecuadorianische Tradition des Legendenerzählens fortführt. Der Film ist eine analoge Stop-Motion-Animation mit 12 Fotos pro Sekunde. Alle Requisiten nähte die Künstlerin selbst. Sie schrieb auch den gedichthaften Text und sprach ihn ein.

Intro 02:00

Intro

Kurzfilm

INTRO erkundet, wie man einen Animationsfilm auch für blindes Publikum "erfahrbar" macht. Die Animationskünstlerin Anne Isensee gibt darauf ihre ganz eigene, witzige Antwort.

Elefant, Tiger & Co. 02:10

Elefant, Tiger & Co.

Zoo-Doku

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Tierisch, tierisch 02:35

Tierisch, tierisch

Tiere

Alle wollen sie raus - doch wer bekommt diesmal den Freifahrtschein in ein neues Leben? Vorgestellt werden Hunde, Katzen und andere Tierheimbewohner, die sich nichts sehnlicher wünschen, als endlich umzuziehen.

Unser Dorf hat Wochenende 03:00

Unser Dorf hat Wochenende: Dorf-Tour - Die Freibadretter

Dokumentation

MDR SACHSENSPIEGEL 03:25

MDR SACHSENSPIEGEL

Regionalmagazin

Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE 03:55

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

Regionalmagazin

In Sachsen-Anhalt kommt nicht so schnell Langeweile auf. Dies verdeutlichen die Beiträge aus den Rubriken "Wir für Sie", "Sportevent der Woche" oder auch die "Freizeitchecker".

MDR THÜRINGEN JOURNAL 04:25

MDR THÜRINGEN JOURNAL

Regionalmagazin

Alles was die thüringer Bevölkerung interessiert, bewegt oder aufregt, gibt es hier zu sehen. Das Regionalmagazin ist zudem topaktuell und lässt auch Menschen vor Ort zu Wort kommen.

Die Alpen - nonstop 04:55

Die Alpen - nonstop: Zwischen Himmel und Erde

Landschaftsbild