Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07

TV Programm für MDR Thüringen am 02.09.2025

MDR SACHSENSPIEGEL 04:05

MDR SACHSENSPIEGEL

Regionalmagazin

Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE 04:35

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

Regionalmagazin

In Sachsen-Anhalt kommt nicht so schnell Langeweile auf. Dies verdeutlichen die Beiträge aus den Rubriken "Wir für Sie", "Sportevent der Woche" oder auch die "Freizeitchecker".

MDR THÜRINGEN JOURNAL 05:05

MDR THÜRINGEN JOURNAL

Regionalmagazin

Alles was die thüringer Bevölkerung interessiert, bewegt oder aufregt, gibt es hier zu sehen. Das Regionalmagazin ist zudem topaktuell und lässt auch Menschen vor Ort zu Wort kommen.

Rote Rosen 05:35

Rote Rosen

Telenovela

Ob Beziehungsdramen, Intrigen oder Schichsalschläge - die zahlreichen Protagonisten rund um das Hotel "Drei Könige" durchleben alle Facetten des menschlichen Zusammenlebens und müssen sich immer wieder beweisen.

Sturm der Liebe 06:25

Sturm der Liebe

Telenovela

In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.

Rote Rosen 07:15

Rote Rosen: 4192

Telenovela

Ob Beziehungsdramen, Intrigen oder Schichsalschläge - die zahlreichen Protagonisten rund um das Hotel "Drei Könige" durchleben alle Facetten des menschlichen Zusammenlebens und müssen sich immer wieder beweisen.

Sturm der Liebe 08:05

Sturm der Liebe

Telenovela

In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 08:55

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Beruflich und privat

Krankenhausserie

Niklas Ahrend gerät zwischen die Fronten. Er behandelt Charlotte Fuchs, Evas ehemalige Chefin und beste Freundin. Charlotte hatte Eva vor einigen Wochen gekündigt. Seitdem sucht Niklas' Freundin einen neuen Job als Erzieherin, bisher ohne Erfolg. Nun braucht Charlotte ihre Hilfe, denn es geht ihr nach einem Zusammenbruch sehr schlecht. Während Niklas versucht, sich aus dem Zwist der beiden Frauen herauszuhalten, macht Eva ihrem Freund ein großes Geständnis. Nun muss der Oberarzt seine Beziehung neu sortieren und noch immer den schweren medizinischen Fall um Charlotte lösen. Die Assistenzärztin Vivienne Kling überredet Dr. Matteo Moreau, sie bei einer aufregenden Operation assistieren zu lassen. Als diese verschoben wird, drängelt sich Bruno Meier in den freien Termin. Er möchte seine abstehenden Ohren korrigieren lassen. Doch zuvor ordnet Matteo verschiedene Tests an. Reine Schikane, glaubt Vivi zunächst, doch sie hat die Rechnung ohne ihren Bruder gemacht. Denn während Vivi noch im Dunkeln tappt, folgt Matteo einer konkreten Spur. Kommt Vivi hinter das Rätsel? Sarah Marquardt versucht weiterhin, Dr. Marc Lindner zu erreichen. Auf ihr Angebot, zur Sachsenklinik zu wechseln, hat die resolute Verwaltungschefin bisher nämlich keine Antwort von ihm erhalten.

Alles Klara 09:45

Alles Klara: Tod einer Hexe

Krimiserie

Klara Degen feiert zusammen mit ihrer Schwester Sylvia und deren Tochter Lena die Walpurgisnacht auf dem Hexentanzplatz. Auf dem Heimweg findet Lena ein Handy und Klara die dazugehörige Frauenleiche. Anke Simon, so der erste Eindruck, ist an Herzversagen gestorben. Dr. Münster findet jedoch heraus, dass die junge Frau erwürgt wurde. Jonas Wolter wird nervös, dieses Mal nicht nur wegen des Druckes, den Frau Müller-Dietz auf ihn und seine Kollegen ausübt. Er hatte sich nämlich in Anke Simon verguckt, seine Annäherungsversuche blieben aber erfolglos. Zudem hatte er in der Mordnacht Bereitschaftsdienst und war auf dem Hexentanzplatz: genug, um selbst unter Verdacht zu geraten. Klara überprüft das Handy der Toten und stellt fest, dass ihr Kollege Wolter mit dem Opfer mehrmals telefoniert hatte. Der hat unterdessen ein Video beschafft, das ein Journalist in der Mordnacht aufgenommen hatte und von dem er hofft, dass es seine Unschuld beweisen könnte. Auf dem Video sieht man eine torkelnde Frau, die auf ein Cabrio zugeht. Wie sich kurz darauf zeigt, handelt es sich bei der Frau um Anke Simon und beim Cabrio um das ihres Chefs Bernd Rother. Unerwartet legt Rother ein Geständnis ab und der Fall scheint schnell gelöst. Doch es stellt sich heraus, dass Anke Simon bereits vor dem Mordversuch ihres Chefs tot gewesen war. Hat die "Hexen-Salbe" etwas mit ihrem Tod zu tun, die Klara zwischenzeitlich im Zimmer der Toten gefunden hat? Die übelriechende Salbe enthielt offenbar eine hochgiftige, tödliche Substanz.

Elefant, Tiger & Co. 10:35

Elefant, Tiger & Co.

Zoo-Doku

Geschlüpft Wohltemperiert, bei reichlich 37 Grad Celsius, herrlich feucht und absolut ruhig - ideale Schlupfbedingungen unter dem Hintern einer Brandgansmutter. Wenn da nicht die diebischen Krähen oder der dreiste Pelikan lauern würden. Um all diese Gefahren zu umgehen, werden die Eier der Enten und Gänse regelmäßig eingesammelt und in einer Brutmaschine sicher verwahrt. Für Christina Schwind beginnt damit die Zeit der Jungtiere. Tag für Tag picken sich die kleinen Federtiere durch die harte Eierschale. Den Anfang machen die Brandgänse. Hoffentlich bleibt keine stecken. Geboren In der Nacht zum Freitag, kurz vor ein Uhr, bringt Gusti ein Mädchen zur Welt. Die kleine Giraffe plumpst aus beachtlicher Höhe auf den gepolsterten Stallboden. Die Bilder der Überwachungskamera zeigen, eigentlich eine Bilderbuchgeburt. Doch die Freude währt nicht lang. Die kleine Giraffe kommt nicht auf die Füße, ihre Hinterbeine grätschen weg, die Kräfte versagen. Pfleger und Tierärzte helfen ihr auf, stabilisieren sie, so gut es geht. Auch Gusti, zum ersten Mal Mutter, kümmert sich rührend. Instinktiv dreht sie ihr das Euter zu. Die Kleine muss trinken, will sie groß werden. Zermürbende Stunden für Pfleger und Giraffe. Geimpft Myxomatose und RHD - tödliche Viruserkrankungen, die jeder Kaninchenzüchter fürchtet. Deshalb impft Christa Bachmann einmal pro Jahr sämtliche Langohren im Zoo. Momentan hält Christian Lehmann 18 Tiere, vom Hauskaninchen bis zum Holländischen Zwergwidder. Zu einem von ihnen pflegt er eine ganz besonders intensive Freundschaft.

MDR aktuell 10:58

MDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.

In aller Freundschaft 11:00

In aller Freundschaft: Die Lust zu leben

Arztserie

Klara Mersburg kommt als Patientin des Honorararztes Dr. Niedlich in die Klinik. Sie hat einen Tumor im Schultergelenk, den er mit einer teuren Chemotherapie behandeln will. Chefarzt Dr. Roland Heilmann ist von der Wirksamkeit der Therapie nicht überzeugt und wirft Niedlich vor, er hätte nicht einmal eine klare Diagnose. Dr. Vera Bader stellt sich vor Dr. Niedlich und verlangt, dass Roland den Mund hält. Sie erhofft sich durch Niedlichs zahlungskräftige Privatpatienten einen satten Gewinn für die Klinik. Doch die Mersburgs sind nicht reich. Sie investieren ihr Erspartes in die Behandlung und können sich jetzt ihr schönes Altersheim nicht mehr leisten. Niedlich ist das egal. Dr. Heilmann versucht, sowohl Niedlich als auch Klara Mersburg zu einer Biopsie zu bewegen, die klarstellen würde, ob der Tumor gut- oder bösartig ist. Vielleicht ist die teure Behandlung sogar überflüssig. Doch Arnulf, Klaras Mann, glaubt, dass die Behandlung das Beste für Klara sei. Er will ihr die Operation um jeden Preis ersparen. Der Pfleger Hans-Peter Brenner bereitet seine Geburtstagsfeier vor. Das Problem ist, dass wohl niemand kommen wird. Luise versucht, ihren Sohn zu bremsen, denn es ist all die Jahre niemand erschienen. Deshalb sind sie bisher an diesem Tag immer weggefahren. Aber Brenner ist fest davon überzeugt, dass diesmal alles anders sein wird. Luise versucht sogar noch, alle Kollegen persönlich einzuladen - doch es sieht nicht gut aus.

In aller Freundschaft 11:45

In aller Freundschaft: Nichts ist, wie es scheint

Arztserie

Elisabeth Römer ist von Dr. Kaminski in die Klinik bestellt worden, um die Ursachen einer chronischen Blasenentzündung abzuklären. Im Gegensatz zu seinem sonstigen Umgang mit Patienten begegnet Kaminski ihr sehr zuvorkommend, fast väterlich. Das gute Verhältnis wird allerdings getrübt, als Elisabeths Freund auftaucht, bei dem es sich ausgerechnet um Kaminskis Sohn Fabian Althaus handelt. Fabian ist inzwischen von den Drogen weg, aber nach wie vor macht er seinen Vater für den Tod von Mutter und Schwester verantwortlich. Eine Weile gelingt es Vater und Sohn, ihre verkorksten Familienverhältnisse vor Elisabeth geheim zu halten, bei der schließlich eine Harnleiterverengung diagnostiziert wird, die operiert werden muss. Als sie aus ungeklärten Gründen aber nicht aus der Narkose aufwacht, brechen die mühsam unterdrückten Emotionen zwischen Vater und Sohn mit aller Heftigkeit aus. In diesen Konflikt mischt sich immer wieder Vera Bader ein, die die Hoffnung zu hegen scheint, sich Kaminski über seinen Sohn anzunähern. Kaminski ist alarmiert, denn Fabian soll unter keinen Umständen erfahren, dass Vera früher seine Geliebte war. Doch das wird nebensächlich, als Vera nach einem Sturz eine Hirnblutung erleidet. Jonas Heilmann wünscht sich, dass Bastian Marquardt das Wochenende im Hause Heilmann verbringen darf. Pia lässt sich ohne große Begeisterung dazu breitschlagen, während Sarah bei der Aussicht auf zwei "kinderlose" Tage regelrecht euphorisch wird und gleich ein Wellness-Wochenende bucht. Doch daraus wird nichts, weil Vera Bader sie mit "Hausaufgaben" eindeckt. Abgesehen davon hält es Sarah dann auch gar nicht aus, ihren Sohn einfach zwei Tage lang nicht zu sehen. Bei einem "Kontrollbesuch" im Hause Heilmann meint Sarah dann, auf den Köpfen der Jungs Läuse zu entdecken. Das Chaos nimmt seinen Lauf, da Pia sich von Sarahs Hysterie anstecken lässt.

Alpenglühen 12:30

Alpenglühen

TV-Komödie

Die Bäuerin Rosa Mayrhofer (Christiane Hörbiger) lebt abgeschieden auf einer Alm in Österreich. Sie genießt die Einsamkeit, hört Fred-Astaire-Songs und schwelgt in Erinnerungen an ihren Verlobten, der vor 38 Jahren ums Leben kam. Bei ihren seltenen Besuchen im Dorf bringt Rosa dem Dorfpfarrer Quendolin Roggenwiller (Anton Pointecker) stets ihre köstlichen Pralinen mit, die sie nach einem alten Familienrezept herstellt. Eines Tages reicht der Pfarrer diese Pralinen heimlich bei einem internationalen Patisserie-Wettbewerb in Hamburg ein. Und siehe da: "Rosas kleine Sünde" gewinnt völlig überraschend den Hauptpreis. Nun muss Rosa wohl oder übel ihre Alm verlassen und ins mondäne Hamburg reisen. Die Konkurrenten sind fassungslos über die Siegerin aus der Provinz, vor allem die Wiener Schokoladenfirma Mayrhofer, die bislang jedes Jahr die "Goldene Praline" gewann. Der alte Firmenpatriarch Ignatz Mayrhofer (Peter Matic) setzt alles daran, in den Besitz des Geheimrezepts seiner Namensvetterin zu gelangen. Doch mit Geld kann man Rosa nicht locken: Reihenweise lehnt sie die lukrativen Angebote internationaler Süßwarenkonzerne ab. Eine willkommene Abwechslung von dem Pralinen-Trubel bietet ihr der leicht linkische Fischhändler Hannes Seeger (Götz George). Er ist ein charmanter Kavalier alter Schule, dessen Firma kurz vor der Pleite steht. Während Rosa sich langsam aber sicher in ihn verliebt, sieht Hannes in ihr zunächst nur eine finanzstarke Investorin: Aufgrund der Namensgleichheit hält er Rosa für ein Mitglied der Wiener Mayrhofer-Dynastie. Dort hat man inzwischen den aalglatten Gigolo Matteo di MonteCaprese (Peter Sattmann) engagiert. Mit seinem weltmännischen Charme soll er Rosa das Geheimrezept entlocken. Nun buhlen sowohl Hannes als auch Matteo um die Gunst der ahnungslosen Rosa - wobei Hannes spürt, dass ihm Rosas Herz wichtiger ist als ihr vermeintlich dickes Bankkonto. Es ist natürlich nur eine Frage der Zeit, bis die Wahrheit ans Licht kommt: Enttäuscht über Matteos Doppelspiel und zutiefst verletzt von Hannes' finanziellen Absichten fährt Rosa zurück auf die Alm. Doch so schnell will Hannes die Frau seines Lebens nicht aufgeben.

MDR aktuell 13:58

MDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.

MDR um 2 14:00

MDR um 2

Regionalmagazin

Elefant, Tiger & Co. 14:25

Elefant, Tiger & Co.: Ein Kessel Buntes

Zoo-Doku

Rochen: Drei sind Zwei zu viel Im Aquarium schwimmen in der "Flusslandschaft des Amazonas" vier kleine Rochen: Ein Mädchen und drei Jungen. Weil die Jungs inzwischen Männer geworden sind, wird das Mädchen sehr oft bedrängt. An Fortpflanzung ist so allerdings nicht zu denken. Lisa Fischer und Martina Hacker haben deshalb ein Liebesnest hinter den Kulissen eingerichtet, wo es ruhig und friedlich ist. Dorthin wird das Mädchen platziert. Doch wer wird ihr Partner? Erdmännchen: Trockenschwimmer gesucht Bei den Erdmännchen hat sich Jörg Gräser eine spektakuläre Beschäftigung für seine Lieblinge ausgedacht. So soll ein kunterbuntes Bällebad den grauen Winteralltag für einige Momente vergessen lassen. Um auch genügend Trockenschwimmer ins Becken zu locken, spendiert Jörg besonders leckere Badezusätze. Ob sein Plan funktioniert? Nashorn: Helikopter-Mutter Der kleine Nashorn-Junge ist nun genau einen Monat alt. Aber noch konnte sich Tierpfleger Frank Meyer dem Jungtier kaum nähern. Mutter Saba passt wie eine Löwin auf ihr Baby auf. Jeder, der sich dem Kleinen nähert, wird angefaucht und mit bedrohlichen Scheinangriffen eingeschüchtert. Frank will's trotzdem wissen. Mit viel gutem Zureden und noch mehr süßen Äpfeln versucht er, die Helikopter-Mutter zu besänftigen. Wird es ihm gelingen, das Nashörnchen zumindest einmal kurz aus der Nähe zu begutachten? Lamas: Premiere für die Brüder Den beiden neuen Lamas, Flax und Krümel, steht ihr erster PR-Auftritt bevor. Sie sollen bei einer Pressekonferenz mit dem Zoodirektor für die Presse Modell stehen und für schöne Fotos sorgen. Allerdings haben sie so etwas noch nie gemacht. Blitzlichtgewitter und Pressemeute? Das könnte heikel werden für die scheuen Tiere. Deshalb müssen sie für den Auftritt üben. Doch Tierpflegerin Janet Pambor und Kurator Ruben Holland verzweifeln schon fast am Einfangen der beiden sturen Brüder...

Wer weiß denn sowas? 15:15

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

MDR um 4 16:00

MDR um 4

Regionalmagazin

Neues von hier

MDR um 4 16:30

MDR um 4

Regionalmagazin

Gäste zum Kaffee

MDR um 4 17:00

MDR um 4: Longevity/Muskeln - mit Dr. Carsten Lekutat

Regionalmagazin

Neues von hier & Leichter leben

MDR aktuell 17:45

MDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.

Wetter für 3 18:05

Wetter für 3

Wetterbericht

Die Wetterschau für Mitteldeutschland

Brisant 18:10

Brisant

Boulevardmagazin

Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.

Unser Sandmännchen 18:54

Unser Sandmännchen

Gute-Nacht-Geschichte

Das Nashorn auf meiner Schmusedecke hat ein Problem: es ist so traurig! Werden seine Freunde eine Lösung finden und ihm helfen können?

MDR THÜRINGEN JOURNAL 19:00

MDR THÜRINGEN JOURNAL

Regionalmagazin

Alles was die thüringer Bevölkerung interessiert, bewegt oder aufregt, gibt es hier zu sehen. Das Regionalmagazin ist zudem topaktuell und lässt auch Menschen vor Ort zu Wort kommen.

MDR aktuell 19:30

MDR aktuell

Nachrichten

anschl.: das MDR-Wetter

Einfach genial 19:50

Einfach genial: Katastrophenschutz-Container

Infomagazin

Ungewöhnliche, sinnvolle, innovative und kreative Erfindungen kommen ans Tageslicht. Welche Köpfe und Geschichten stecken hinter den genialen Einfällen?

Umschau 20:15

Umschau

Infomagazin

Sächsische Seidenrosen für die Laufstege der Welt 21:00

Sächsische Seidenrosen für die Laufstege der Welt

Dokumentation

Wallroda und Sebnitz - beide Manufakturen zählen zu den letzten ihrer Art in Europa. Was sie verbindet, ist die Handarbeit. Alles wird so wie vor 200 Jahren aus besten Stoffen gefertigt. Die jahrhundertealte Tradition des Blumenmachens, die einst im Mittelalter in Klöstern ihren Anfang nahm, soll erhalten bleiben. Ein Film über die zeitlos schönen Kunstblumen. Bei William und Kates Hochzeit sah man 45 Damenhüte mit sächsischem Blütenschmuck. Auch Camilla, die zweite Frau von King Charles III., bewahrt fast so viele Seidenblumen in ihren Hutschachteln auf, wie einst ihre Majestät Queen Elisabeth II. Und Stars wie Sarah Jessica Parker, Lady Gaga, Madonna oder Claudia Schiffer schmücken sich mit sächsischen Kreationen. Denn die Accessoires für Modehäuser wie Gucci, Valentino, Dior oder Escada entstehen in der Kunstblumenmanufaktur von Heide und Gerald Steyer. Aus dem 400-Seelen-Dorf Wallroda bei Dresden gehen Kunstblumen in die Welt. Die Manufakturchefin erzählt, dass das englische Königshaus immer sehr großzügig ordert und das Paket dann direkt aus der Werkstatt an den Buckingham Palace geht. Gerade hat der Londoner Designer Sean Barrett wieder Blüten in Wallroda geordert: Für die neusten Folgen von "Downton Abbey" und "Sex and the City". Ob Blumen aus Mikroholz, karierte Gänseblümchen oder eisblaue Rosen - bei Steyers bleiben keine Wünsche offen. Der Natur zum Verwechseln ähnlich scheinen dagegen die Seidenblumen aus der 30 Kilometer entfernten Deutschen Kunstblume Sebnitz. In Sonderkollektionen gestalten die Blümlerinnen Pflanzen aus Naturschutzgebieten. In monatelanger Feinarbeit optimieren sie die Gewächse aus Samt und Seide, so dass sie ihren natürlichen Vorbildern in nichts nachstehen. Nur verwelken können sie nicht. Auch als Tischschmuck und zur Dekoration sind Sebnitzer Kunstblumen gefragter denn je. Die Unternehmenschefin Lisa Schmidt kennt die begeisterten Fans: "Zu uns kommen Touristen aus aller Welt. Manche kaufen hier für 500 Euro Blumen ein." Auch sehr spezielle Kundenwünsche werden in Sebnitz erfüllt. Wer möchte, kann zum Beispiel seinen Hochzeitsstrauß nach einem Foto originalgetreu nachmachen lassen. Denn Seidenblumen verblühen nie. Und dass die filigranen Stoffblüten nicht nur die Damen begeistern, beweist ein Berliner Herrenausstatter. Andreas Thenhaus verkauft als "Herr von Welt" sächsische Knopflochblumen, sogenannte Boutonnières, an seine elegante Kundschaft. Wallroda und Sebnitz - beide Manufakturen zählen zu den letzten ihrer Art in Europa. Was sie verbindet, ist die Handarbeit. Alles wird so wie vor 200 Jahren aus besten Stoffen gefertigt. Mit dieser erlesenen Qualität heben sie sich von Produkten aus Fernost deutlich ab. Die jahrhundertealte Tradition des Blumenmachens, die einst im Mittelalter in Klöstern ihren Anfang nahm, soll erhalten bleiben. Und die sächsischen Manufakturen haben Ideen, wie das gelingen kann.

MDR aktuell 21:45

MDR aktuell

Nachrichten

anschl.: das MDR-Wetter

Im Land der Täter 22:10

Im Land der Täter: Zwischen Heimat und Front

Geschichte

Ein Wehrmachtsoffizier filmt privat, scheinbar ungerührt, die abgemagerten Gestalten in einem Gefangenenlager für sowjetische Soldaten bei Dresden und notiert in seinem Tagebuch: "Der Gestank war bestialisch." Im südlichen Polen wird ein anderer Wehrmachtsoffizier mit seiner Kamera Zeuge, wie jüdische Männer zum Arbeitseinsatz abkommandiert werden. Eine Gruppe von Filmamateuren durchstreift 1943 Dachau. Geführt wird die Gruppe von einem SS-Offizier des nahegelegenen Konzentrationslagers. Passt er auf, dass die Filmamateure dem Lager nicht zu nahe kommen, nur Unverfängliches filmen? Es sind Bilder von erstaunlicher Offenheit, Bilder, die in keiner nationalsozialistischen Wochenschau gezeigt worden wären. Das Material überzeugt nicht zuletzt auch durch die enorme Bandbreite der Alltagsbilder, durch die Parallelität der Ereignisse, die in den Bildern zum Ausdruck kommt: Während deutsche Truppen an der sowjetischen Grenze auf den Befehl zum Angriff warten, unternimmt in Potsdam ein Ehepaar einen sorglosen Ausflug. Während sich in Berlin ein Familienvater in einem spaßigen Film über die Bombenangriffe lustig macht, liegen Köln und kurz darauf Hamburg bereits in Schutt und Asche. Deutschland ist in den Kriegsjahren, das zeigen die privaten Aufnahmen, ein Land, in dem der Krieg auch dort, wo nicht gekämpft wird, immer präsent ist.

Match Point 22:55

Match Point

Drama

Tennisspieler Chris Wilton (Jonathan Rhys Meyers) sieht das Glück als die alleinige Kraft, die über den Verlauf des Lebens entscheidet. Wie ein Ball, der auf einer Netzkante landet und auf die eine oder die andere Seite fallen kann, ist auch der Mensch dem Zufall ausgeliefert. Chris stammt aus ärmlichen Verhältnissen und brach seine Karriere als Tennisprofi ab. In London fasst er als Trainer in einem exklusiven Tennisclub schnell Fuß. Zu seinen Schülern zählt auch der gut situierte Tom Hewett (Matthew Goode), der Chris gegenüber sehr aufgeschlossen ist. Spontan lädt er ihn zu "La Traviata" in die Loge seiner Familie ein. Als an diesem Abend Toms Schwester Chloe (Emily Mortimer) dem eleganten Chris begegnet, zeigt sie sich interessiert und lädt ihn in das Landhaus ihrer Eltern ein. Chris ist fasziniert vom Vermögen und dem Leben der Hewetts. Doch ebenso berauscht ist er von Nola Rice (Scarlett Johansson), Toms Verlobter. Nola ist eine erfolglose amerikanische Schauspielerin, die ihre erotische Wirkung auf Männer einzusetzen weiß. Chris entscheidet sich zwar, Chloe zu heiraten und erlangt eine bedeutsame Position in dem Unternehmen ihres Vaters, doch Nola kann er sich nicht entziehen. Als sie von Tom wegen einer anderen Frau verlassen wird, stellt Chris ihr nach und lässt sich auf eine Affäre mit ihr ein. Zur gleichen Zeit träumt Chloe von einem gemeinsamen Kind mit Chris. Doch Chris' Leidenschaft gilt Nola. Als Nola ungewollt schwanger wird und ihm droht, sein Verhältnis mit ihr zu verraten, sieht Chris seinen sozialen Status gefährdet und zieht mörderische Konsequenzen ...

Umschau 00:55

Umschau

Infomagazin

Sächsische Seidenrosen für die Laufstege der Welt 01:40

Sächsische Seidenrosen für die Laufstege der Welt

Dokumentation

Wallroda und Sebnitz - beide Manufakturen zählen zu den letzten ihrer Art in Europa. Was sie verbindet, ist die Handarbeit. Alles wird so wie vor 200 Jahren aus besten Stoffen gefertigt. Die jahrhundertealte Tradition des Blumenmachens, die einst im Mittelalter in Klöstern ihren Anfang nahm, soll erhalten bleiben. Ein Film über die zeitlos schönen Kunstblumen. Bei William und Kates Hochzeit sah man 45 Damenhüte mit sächsischem Blütenschmuck. Auch Camilla, die zweite Frau von King Charles III., bewahrt fast so viele Seidenblumen in ihren Hutschachteln auf, wie einst ihre Majestät Queen Elisabeth II. Und Stars wie Sarah Jessica Parker, Lady Gaga, Madonna oder Claudia Schiffer schmücken sich mit sächsischen Kreationen. Denn die Accessoires für Modehäuser wie Gucci, Valentino, Dior oder Escada entstehen in der Kunstblumenmanufaktur von Heide und Gerald Steyer. Aus dem 400-Seelen-Dorf Wallroda bei Dresden gehen Kunstblumen in die Welt. Die Manufakturchefin erzählt, dass das englische Königshaus immer sehr großzügig ordert und das Paket dann direkt aus der Werkstatt an den Buckingham Palace geht. Gerade hat der Londoner Designer Sean Barrett wieder Blüten in Wallroda geordert: Für die neusten Folgen von "Downton Abbey" und "Sex and the City". Ob Blumen aus Mikroholz, karierte Gänseblümchen oder eisblaue Rosen - bei Steyers bleiben keine Wünsche offen. Der Natur zum Verwechseln ähnlich scheinen dagegen die Seidenblumen aus der 30 Kilometer entfernten Deutschen Kunstblume Sebnitz. In Sonderkollektionen gestalten die Blümlerinnen Pflanzen aus Naturschutzgebieten. In monatelanger Feinarbeit optimieren sie die Gewächse aus Samt und Seide, so dass sie ihren natürlichen Vorbildern in nichts nachstehen. Nur verwelken können sie nicht. Auch als Tischschmuck und zur Dekoration sind Sebnitzer Kunstblumen gefragter denn je. Die Unternehmenschefin Lisa Schmidt kennt die begeisterten Fans: "Zu uns kommen Touristen aus aller Welt. Manche kaufen hier für 500 Euro Blumen ein." Auch sehr spezielle Kundenwünsche werden in Sebnitz erfüllt. Wer möchte, kann zum Beispiel seinen Hochzeitsstrauß nach einem Foto originalgetreu nachmachen lassen. Denn Seidenblumen verblühen nie. Und dass die filigranen Stoffblüten nicht nur die Damen begeistern, beweist ein Berliner Herrenausstatter. Andreas Thenhaus verkauft als "Herr von Welt" sächsische Knopflochblumen, sogenannte Boutonnières, an seine elegante Kundschaft. Wallroda und Sebnitz - beide Manufakturen zählen zu den letzten ihrer Art in Europa. Was sie verbindet, ist die Handarbeit. Alles wird so wie vor 200 Jahren aus besten Stoffen gefertigt. Mit dieser erlesenen Qualität heben sie sich von Produkten aus Fernost deutlich ab. Die jahrhundertealte Tradition des Blumenmachens, die einst im Mittelalter in Klöstern ihren Anfang nahm, soll erhalten bleiben. Und die sächsischen Manufakturen haben Ideen, wie das gelingen kann.

Einfach genial 02:25

Einfach genial: Katastrophenschutz-Container

Infomagazin

Ungewöhnliche, sinnvolle, innovative und kreative Erfindungen kommen ans Tageslicht. Welche Köpfe und Geschichten stecken hinter den genialen Einfällen?

Mach Dich ran 02:50

Mach Dich ran

Spielshow

MDR hilft

Burgen, Wälder, Nebelfelder - Thüringen nonstop 03:15

Burgen, Wälder, Nebelfelder - Thüringen nonstop

Landschaftsbild

MDR SACHSENSPIEGEL 04:05

MDR SACHSENSPIEGEL

Regionalmagazin

Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE 04:35

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

Regionalmagazin

In Sachsen-Anhalt kommt nicht so schnell Langeweile auf. Dies verdeutlichen die Beiträge aus den Rubriken "Wir für Sie", "Sportevent der Woche" oder auch die "Freizeitchecker".