Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

TV Programm für MDR Sachsen-Anhalt am 16.11.2025

Jetzt

Riverboat 11:45

Riverboat

Talkshow

Die MDR-Talkshow aus Leipzig

Danach

MDR aktuell 13:43

MDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.

Room Tour 13:45

Room Tour: Wo Träume Wände kriegen - das Strohhaus von Weimar

Dokumentation

Teuflisches Glück 14:00

Teuflisches Glück

Kinderserie

Die Freude am Hof von König Hannes ist riesengroß: Seine Frau Margareta erwartet ein Kind. Doch das Glück ist nicht von langer Dauer. Margaretas eifersüchtige Schwester Dora wäre selbst gern Königin. Da ist sie nicht die Einzige. Auch der böse Brambas bedroht das Königreich, und versucht, es mit der hysterischen Prinzessin Eufrosine zu erobern. Tatsächlich gelingt es Dora durch eine List, ihre Schwester aus dem Schloss zu locken und dafür zu sorgen, dass sie in die Fremde verbannt wird. Jetzt muss sie nur noch einen Weg finden, das Herz von König Hannes zu erobern, um selbst den Thron zu besteigen. Doch Margareta findet in der Fremde neue Freunde, die ihr helfen.

MDR aktuell 15:35

MDR aktuell

Nachrichten

mit Wetter

Hans im Glück 15:40

Hans im Glück

Eines Morgens streckt sich Müllerlehrling Hans im Bett aus und merkt, dass es zu kurz geworden ist. Sieben Jahre sind vergangen, seit er von den Eltern in die Welt geschickt wurde, um seinen Weg zu machen. Hans bekommt Heimweh - und wie immer Schluckauf, wenn er an die Devise seiner Mutter denkt: "Nutze den Augenblick, dann hast du immer Glück!" Hans will nach Hause. Er verlässt die Mühle, den Müller und die geliebte Müllerstochter mit einem großen Goldklumpen - der Lohn für seine Arbeitsjahre. Doch der dicke Brocken macht ihm das Laufen schwer und lockt zwei Räuber an, die auf einen günstigen Augenblick warten, das Gold zu stehlen. Gerade als sie zuschlagen wollen, tauscht der müde Hans den Klumpen gegen das Pferd eines Reiters. Von seiner Last befreit, trottet Hans davon, während die Räuber die Fährte wechseln. Hans merkt bald, dass er einen schlechten Tausch gemacht hat: Der lahme Gaul lässt sich einfach nicht auf Trab bringen. Bis Hans wieder an Zuhause denkt. Der Schluckauf kommt und das Pferd geht ab. Es galoppiert mitten in eine Hochzeitsgesellschaft hinein. Der darauffolgende Tumult kommt einer jungen Gänsediebin sehr gelegen. Der Weg nach Hause ist lang und der naive Hans macht noch so manchen Tausch: Pferd gegen Kuh, Kuh gegen Ferkel, Ferkel gegen Gans und so weiter. Bis er schließlich fast sein Leben verliert und mit leeren Händen zu Hause ankommt. Oder hat Hans am Ende doch einfach nur Glück gehabt? Wenn "Hans im Glück" allen materiellen Reichtum verliert und am Ende nur seinen Schluckauf und die Liebe zur Müllerstochter nach Hause trägt, will jeder mit ihm tauschen. Oder etwa nicht?

Sechse kommen durch die Welt 16:55

Sechse kommen durch die Welt

Märchenfilm

Die Schlacht ist verloren und der König entlässt seine Soldaten mit einem kärglichen Wegegeld. Nur einer der Betrogenen protestiert und prophezeit dem Herrscher, dass er eines Tages alle Schätze des Landes herausgeben müsse. Solche Aufmüpfigkeit zieht den Kerker nach sich. Dort findet der Soldat den ersten Verbündeten für seine Vergeltung: den Starken. Der sprengt mit einem Niesen die Gefängnistür und zusammen machen sie sich auf den Weg. Unterwegs schließen sich ihnen vier Gefährten mit wundersamen Fähigkeiten an: der schnellste Läufer; der Musiker, dessen Fidel jeden tanzen lässt; der Jäger mit dem Auge eines Adlers und das Mädchen Schiefhütchen, das Frost machen kann. Gemeinsam stellen sie sich dem Wettstreit mit der Prinzessin - und gewinnen. Die geschlagene Königstochter lockt sie jedoch heimtückisch in eine Falle. Aber Schiefhütchen verhindert das Schlimmste. Nachdem die sechs Helden auch die letzte Attacke ihrer Widersacher abgewehrt haben, ziehen sie mit sämtlichen Schätzen des Landes davon, um sie an das Volk zu verteilen.

MDR aktuell 18:00

MDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.

Brisant 18:05

Brisant

Boulevardmagazin

Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.

Wetter für 3 18:50

Wetter für 3

Wetterbericht

Die Wetterschau für Mitteldeutschland

Unser Sandmännchen 18:52

Unser Sandmännchen

Gute-Nacht-Geschichte

Die Dürre in der Lausitz bedroht die Frösche eines Flusses, trotzdem überbewässern einige egoistische Bauern (Kito) ihre Gurkenfelder. Der sparsame Bauer Juro (Maja) hilft den Fröschen, indem er für sie eine Froschleiter baut. So können sich die Frösche vom ausgetrockneten Flussbett in die feuchte Wiese retten. Als Mückenschwärme die Felder heimsuchen, erweisen sie sich als ungeahnte Hilfe für Juro.

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE 19:00

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

Regionalmagazin

In Sachsen-Anhalt kommt nicht so schnell Langeweile auf. Dies verdeutlichen die Beiträge aus den Rubriken "Wir für Sie", "Sportevent der Woche" oder auch die "Freizeitchecker".

MDR aktuell 19:30

MDR aktuell

Nachrichten

anschl.: das MDR-Wetter

Kripo live 19:50

Kripo live

Recht und Kriminalität

Auch in Mitteldeutschland gibt es Bösewichte! Denen geht es allerdings schon seit 1992 per TV an den Kragen. Mithilfe der Zuschauer wurden seitdem schon einige Verbrecher dingfest gemacht.

Sagenhaft 20:15

Sagenhaft: Unterfranken

Land und Leute

Durch diesen nordwestlichen Zipfel Bayerns fließt der Main, an dessen Hängen üppige Weinreben gedeihen, aus denen leckerer Silvaner und Müller-Thurgau in Boxbeutel abgefüllt wird. Goethe ließ sich Wein aus Würzburg sogar nach Italien schicken. Über 3.000 Winzerfamilien kümmern sich heute um den Unterfränkischen Rebensaft. Die Rhön, die Haßberge, der Steigerwald, der Spessart und der Odenwald schützen das fruchtbare Land und laden zum Wandern und Waldbaden ein. Schlößer und Residenzen, Burgen und Klöster, Staatsbäder und romantische Kleinstädte laden zum Erkunden, Entdecken und Genießen ein. Ein Biosphärenreservat gibt es genauso, wie zahlreiche Naturparks. Die Residenz in Würzburg ist Teil des UNESCO Weltkulturerbes. Auf einer Wiese in Unterfranken liegt der Mittelpunkt Europas. Es gibt unendlich viele Gründe, diese wunderbare Landschaft mitten in Deutschland zu entdecken. Axel Bulthaupt begibt sich in dieser Folge seiner Sendereihe "Sagenhaft" auf eine Reise durch Unterfranken. Er erlebt eine Landschaft, mit magischen Bildern, wie sie noch nie zu sehen war. Ein Film mit spektakulären Aufnahmen aus der Luft. Er trifft Menschen, die das Land geprägt hat und solche, die das Land prägen. In Iphofen ist die Weinlese fast vorbei. Wie jedes Jahr feiert der ganze Ort das Einholen der "Letzten Fuhre". Da muss Axel natürlich dabei sein und sich von einer örtlichen Winzerin in die Geheimnisse des Boxbeutels einführen lassen. Auf dem Main erkundet er eine so genannte Bunkerstation. Hier können sich die vorbeifahrenden Schiffe mit allem versorgen, was an Bord gebraucht wird. Auf der Würzburger Residenz trifft Axel Bulthaupt Steinmetze, die versuchen, die historischen Figuren zu retten, zu erhalten und zu erneuern. In Sommershausen gibt es die größte Denkmaldichte in ganz Deutschland. Das liegt an den Fachwerkhäusern. Hier begegnet er einem Mann, der es sich zur Lebensaufgabe gemacht hat, möglichst viele davon zu erhalten. Unterfranken: eine sagenhafte Gegend voller Überraschungen. Und ein Film voll toller Entdeckungen, mit einzigartigen Bildern und ganz besonderen Menschen.

MDR aktuell 21:45

MDR aktuell

Nachrichten

anschl.: das MDR-Wetter

Die Sachsen - Piraten. Heiden. Kaiser 22:00

Die Sachsen - Piraten. Heiden. Kaiser

Geschichte

Die Geschichte der Sachsen ist ein Mysterium: Für die Römer sind sie ein Piratenvolk, das ihre Siedlungen mit Booten überfällt. Für Karl den Großen sind sie Heiden, die er im achten Jahrhundert brutal unterwirft und "mit dem Schwert missioniert". Aber dann gelingt den Sachsen das Erstaunliche - 160 Jahre nach Karl besteigt einer von ihnen den Kaiserthron: Otto der Große! Wie haben die Sachsen diesen Aufstieg geschafft? Was ist wahr an den Mythen über das "wilde Sachsenvolk" - wer gehörte dazu, woher kam der Name, und: Sahen sich die, die hier gemeint waren, überhaupt selbst als Volk? Dieser Frage geht der Film "Die Sachsen - Piraten. Heiden. Kaiser" nach. Spannend und bildgewaltig erzählt er die Geschichte der Sachsen vom 4. bis ins 10. Jahrhundert: Vom Ursprung an der Nordseeküste, über Eroberungen in Britannien, brutalen Auseinandersetzungen mit den Franken die Christianisierung bis zur Kaiserkrönung Ottos I. im Jahr 962. Dreh- und Angelpunkt ist dabei die Chronik des sächsischen Geschichtsschreiber Widukind von Corvey. Was darin ist historisch verifizierbar - und was ist Propaganda? Helfen sollen dabei moderne Funde und Methoden der Archäologie, weshalb sich die Filmemacher Bettina Wobst und Volker Schmidt-Sondermann auf eine Spurensuche in Deutschland, Dänemark, England und Frankreich begeben. Sie besuchen Ausgrabungsstellen früher Siedlungen, erkunden Friedhöfe an Britanniens Küste oder drehen in dendrologischen Laboren; sie treffen Archäologen, Genforscher, Historiker aber auch Living-History-Darsteller. Und zeichnen ein ganz neues Bild der frühen Sachsen.

Die Slawen - Unsere geheimnisvollen Vorfahren 23:30

Die Slawen - Unsere geheimnisvollen Vorfahren: Unsere geheimnisvollen Vorfahren

Geschichte

Vor 1.300 Jahren ist der Osten des heutigen Deutschlands zwischen Elbe und Oder fast menschenleer. Doch dann betreten Fremde aus dem Osten das fruchtbare Land - Slawen. Sie lassen sich im 7. Jahrhundert nach Christus nieder und zählen später zu den letzten Heiden in der Mitte Europas. Wer genau war dieses Volk, das überall in Ost- und Süd-Europa Spuren hinterließ? Sie zählen später zu den letzten Heiden in der Mitte Europas und haben eine bis heute geheimnisvolle Geschichte, in der viele Fragen offen sind und viel Raum für Sagen und Mythen bleibt. Sie verteidigen sich gegen mächtige Gegner und prägen das Mittelalter zwischen Elbe und Oder mit ihrer ländlichen Kultur und ihrem Glauben an Naturgötter. Es sind keine Könige und Kaiser, sondern Bauern und Handwerker; sie gründen nie einen eigenen Staat und haben dennoch die heutigen Nationen entscheidend geprägt. Die slawischen Vorfahren haben über die Jahrhunderte zur Entwicklung der Zivilgesellschaften des heutigen Europas beigetragen. Seit dem 7. Jahrhundert nach Christus lassen sich slawische Stämme nachweisen, gibt es Zeugnisse kriegerischer Auseinandersetzungen und heidnischer Gottesanbetungen. Wie haben sich die Slawen ohne feste Landesgrenzen über Jahrhunderte entwickeln, ihre Bräuche, Religionen und Kulturen pflegen und vieles davon letztlich bis heute bewahren können? Die Dokumentation begleitet exemplarisch eine Gruppe von Slawen zwischen Elbe und Oder durch die Jahrhunderte, folgt ihnen in diverse Scharmützel, beobachtet ihre Bräuche und Riten und zeiget ihr Überlebensgeschick und ihren Kampf um eine eigene Identität vor dem Hintergrund großer historischer Umbrüche.

Kripo live 01:00

Kripo live

Recht und Kriminalität

Auch in Mitteldeutschland gibt es Bösewichte! Denen geht es allerdings schon seit 1992 per TV an den Kragen. Mithilfe der Zuschauer wurden seitdem schon einige Verbrecher dingfest gemacht.

Die Ross Antony Show 01:25

Die Ross Antony Show: Partyzeit

Musikshow

Mit dabei sind u.a.: Feuerherz, Olaf Berger, Thomas Anders, Ute Freudenberg, Maite Kelly, DJ Ötzi, Peter Orloff, Francine Jordi & Bernhard Brink, Soteria, Jannis, KLUBBB3, Anita & Alexandra Hofmann, Vincent Gross & Stero Act, Die Draufgänger, Ben Zucker, Bernhard Brink, Christian Lais, Julia Lindholm, Ireen Sheer, Fank Schöbel.

Färöer 03:25

Färöer: Europas Außenposten im Nordatlantik - nonstop

Dokumentation

MDR SACHSENSPIEGEL 03:55

MDR SACHSENSPIEGEL

Regionalmagazin

Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE 04:25

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

Regionalmagazin

In Sachsen-Anhalt kommt nicht so schnell Langeweile auf. Dies verdeutlichen die Beiträge aus den Rubriken "Wir für Sie", "Sportevent der Woche" oder auch die "Freizeitchecker".

MDR THÜRINGEN JOURNAL 04:55

MDR THÜRINGEN JOURNAL

Regionalmagazin

Alles was die thüringer Bevölkerung interessiert, bewegt oder aufregt, gibt es hier zu sehen. Das Regionalmagazin ist zudem topaktuell und lässt auch Menschen vor Ort zu Wort kommen.