Die Frauen-EM 2025 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27

TV Programm für MDR Sachsen-Anhalt am 23.07.2025

MDR SACHSENSPIEGEL 04:10

MDR SACHSENSPIEGEL

Regionalmagazin

Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE 04:40

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

Regionalmagazin

In Sachsen-Anhalt kommt nicht so schnell Langeweile auf. Dies verdeutlichen die Beiträge aus den Rubriken "Wir für Sie", "Sportevent der Woche" oder auch die "Freizeitchecker".

MDR THÜRINGEN JOURNAL 05:10

MDR THÜRINGEN JOURNAL

Regionalmagazin

Alles was die thüringer Bevölkerung interessiert, bewegt oder aufregt, gibt es hier zu sehen. Das Regionalmagazin ist zudem topaktuell und lässt auch Menschen vor Ort zu Wort kommen.

Rote Rosen 05:40

Rote Rosen

Telenovela

Ob Beziehungsdramen, Intrigen oder Schichsalschläge - die zahlreichen Protagonisten rund um das Hotel "Drei Könige" durchleben alle Facetten des menschlichen Zusammenlebens und müssen sich immer wieder beweisen.

Rote Rosen 06:30

Rote Rosen

Telenovela

Ob Beziehungsdramen, Intrigen oder Schichsalschläge - die zahlreichen Protagonisten rund um das Hotel "Drei Könige" durchleben alle Facetten des menschlichen Zusammenlebens und müssen sich immer wieder beweisen.

Sturm der Liebe 07:20

Sturm der Liebe

Telenovela

In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.

Sturm der Liebe 08:10

Sturm der Liebe

Telenovela

In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 09:00

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Wer wagt, gewinnt

Krankenhausserie

Natalie Reichelt wird von Dr. Moreau und Dr. Theresa Koshka am Johannes-Thal-Klinikum behandelt. Den besonders schweren Eingriff nimmt die junge Frau vor allem deswegen auf sich, weil sie endlich wieder hören möchte, denn Natalie ist seit Jahren taub. Doch ihr Freund Tim Nowak zweifelt. Wird seine Freundin ihn auch als Hörende noch lieben? Schließlich stellt er Natalie vor die schwierigste Wahl ihres Lebens: er oder das Implantat! Die Ärzte unterstützen Natalie, doch als diese sich selbst entlässt, scheinen sie machtlos zu sein. Ein skurriler Fall bahnt sich unterdessen für Dr. Sherbaz und Julia Berger an: Holger Meyer wird von seiner Frau Simone in die Notaufnahme gebracht. Auch hier hört das Paar nicht auf sich zu streiten, denn Holger hat aus Trotz einen Schlüssel verschluckt! Die Ärzte versuchen zu vermitteln, dabei geraten sie bald an ihre Grenzen als sie vom Streitobjekt des Paares erfahren. Hund Petra scheint Simone und Holger auseinander zu bringen. Auch Elias legt an diesem Tag ein ungewöhnliches Verhalten an den Tag. Die Entscheidung über seine Zukunft ist inzwischen gefallen, dennoch scheint der junge Arzt unentschlossen. Doch als sich seine Freunde und Kollegen einbringen, entschließt Elias sich endlich, zum nächsten Schritt in seiner Karriere aufzubrechen.

Die Tierärzte - Retter mit Herz 09:50

Die Tierärzte - Retter mit Herz: Leben ohne Milz

Reality-Soap

Ein Tumorpatient auf dem OP-Tisch, eine Katze mit Tränen in den Augen und eine Schweizerin, die nur zum Schein schwanger ist - knifflige Aufgaben für die Tierärzte auf Sylt, an der Mosel und am Schliersee. Der kleine Yorkshire Terrier-Rüde Benny kommt mit einem Tumor an der Milz zu den Tierärzten Yasmin Diepenbruck und Tobias Neuberger. Rentnerin Rosi Schulz-Holbach hofft sehr, dass es für ihren geliebten Hund glimpflich ausgeht. Eine umfangreiche OP steht bevor. Als Bennys Bauchdecke geöffnet wird, ist unklar, ob der Krebs bereits gestreut hat. Außerdem gibt der Zustand der Leber des Patienten dem Chirurgen Tobias Neuberger Anlass zur Sorge. Patientin Smilla erreicht die Praxis von Stephanie Petersen auf Sylt auf dem kurzen Dienstweg. Die Jürgensens, Familienmitglieder von Arzthelferin Sabrina Buhs, bringen ihre 9jährige, schneeweiße Mischlingskatze auf den Behandlungstisch. Smilla plagt schon seit Tagen ein entzündetes Matschauge. Stephanie Petersen muss behutsam vorgehen. Sie behandelt direkt auf dem Auge der Katze - und es ist zu befürchten, dass Smilla ihre Krallen ausfährt. Die erfahrene Schulmedizinerin und Homöopathin Regina Seemüller empfängt die anderthalbjähre Appenzeller Sennerhündin Trudi. Besitzerin Simone Wuttke befürchtet, dass Trudi scheinträchtig ist. Mit einer Scheinträchtigkeit wächst gleichzeitig die Gefahr von Mammatumoren, Geschwüren an der Gesäugeleiste. Doch der Schein trügt. In den Praxisräumen entspinnt sich eine tiermedizinische Spurensuche, in der eine turbulente Urinprobe eine zentrale Rolle einnimmt. Trudis Therapie wird am Ende zur homöopathischen Familienangelegenheit.

Elefant, Tiger & Co. 10:35

Elefant, Tiger & Co.

Zoo-Doku

Wohnwurzel mit Aussicht Die Bambusratte darf wieder nach Hause. Christian Kern und Freddy Kuschel geben ihrem Gehege vorher noch den letzten innenarchitektonischen Schliff. Dank einer ausgehöhlten Wurzel mit Plexiglasscheibe soll die Bambusratte ab jetzt tatsächlich für Besucher sichtbar sein. Ob die Ratte ihre Wohnwurzel tatsächlich bezieht? Jagd im Mähnenwolfgehege Die Mähnenwölfe haben einen Arzttermin. Bewaffnet mit Blasrohr und Spritze macht sich Professor Eulenberger auf den Weg in Richtung Gehege. Während dessen versucht Jörg Gräser seine Schützlinge in den Stall locken. Ob das gelingt? "Papa" Pinguin Seltsame Geräusche dringen aus den Tiefen der Pinguinhöhlen. Haben die Pinguine Nachwuchs? Steffen Thiess will es genau wissen und einen Blick in die Höhle werfen. Das Problem nur, Papa Pinguin! Der nämlich lauert wachsam hinter dem Höhleneingang. Ob Steffen den besorgten Familienvater in Schach halten kann?

MDR aktuell 10:58

MDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.

In aller Freundschaft 11:00

In aller Freundschaft: Tiefschläge

Arztserie

Roland Heilmann feiert sein 5-jähriges Jubiläum als Chefarzt. Während des Festes stürzt er und verletzt sich am Arm. In der Klinik wird von Martin Stein eine Fraktur festgestellt, die aber ohne weitere Maßnahmen verheilen wird. Roland lässt sich überreden, den nächsten Tag in der Klinik zu verbringen und einige Untersuchungen über sich ergehen zu lassen, da man sich Sorgen um seine allgemeine Abgeschlagenheit macht. Roland trifft abends auf der Station Helge Hauschke, der sich nach einem Sturz den Knöchel verknackst hat. Das Ergebnis aus Rolands Blutuntersuchung liegt am nächsten Tag vor. Die Kollegen sind geschockt: Leukämie. Professor Simoni und Martin Stein teilen Roland die Diagnose mit, während Kathrin Globisch mit Pia redet. Gleichzeitig informiert Brentano Helge Hauschke, dass es eine Auffälligkeit in seinem Blutbild gibt. Angesichts seiner Vorgeschichte entschließt man sich zu einer Computertomographie. Während alle über Rolands Diagnose bestürzt sind, ergibt sich Roland resigniert in sein Schicksal. Er hat keine Kraft mehr zum Kämpfen. Helge versucht, ihm etwas von seinem Optimismus abzugeben, aber Roland erteilt ihm eine schroffe Abfuhr. Dr. Brentano hat ebenfalls keine guten Nachrichten für Helge. Ein aggressiver Gehirntumor hat sich nach zwei Jahren wieder zurückgemeldet. Helge hat fast schon damit gerechnet und will die Krankheit besiegen. Die Ärzte klären die Familie Heilmann über die weiteren Schritte auf. Nach einer längeren Phase der Chemotherapie hofft man auf eine Knochenmarkstransplantation, für die aber erst ein geeigneter Spender gefunden werden muss. Jakob, als nächster Verwandter, soll hierauf getestet werden. Tags darauf kollabiert Roland, durch eine Rippenfraktur, zugezogen beim Sturz, die jetzt seine Lunge perforiert hat. Die nötige Operation ist erfolgreich. Durch die Unterstützung und den Beistand der Familie und der Freunde schafft es Roland, neuen Mut zu schöpfen und den Kampf mit der Leukämie aufzunehmen. Sein Mitpatient Helge Hauschke will sich in einem halben Jahr mit ihm treffen und beide wollen dann gesund sein.

In aller Freundschaft 11:45

In aller Freundschaft: Allein gegen den Rest der Welt

Arztserie

Die allein erziehende Mutter Martha Weitz wird mit einem Knöchelbruch in die Sachsenklinik eingeliefert. Ihr Sohn Oskar gibt einen Nachbarn, den Einzel- und Müßiggänger Arne Franzen, als seinen Vater aus, um nicht vom Jugendamt in ein Heim geschickt zu werden. Arne lässt das pro forma auch zu. Als aber festgestellt wird, dass ein Herzinfarkt die Ursache von Marthas Sturz war, und Dr. Eichhorn ihr dringend zu einer Kur rät, weigert sich Arne kategorisch, auch während dieser Zeit auf Oskar aufzupassen. Martha entscheidet sich deswegen gegen die Kur. Als sie das Krankenhaus verlassen will, bricht sie mit einem erneuten Infarkt zusammen. Die Ärzte kämpfen in einer Operation um ihr Leben. Währenddessen ist Arne in sich gegangen. Vielleicht ist sein egozentrisches Leben doch nicht so wirklich erfüllend. Martha übersteht die Operation und Arne erklärt sich bereit, während ihrer Kur die Verantwortung für Oskar zu übernehmen. Roland Heilmann beginnt seine Chemotherapie. Er gibt sich zunächst kämpferisch, wird aber dann von den schweren Nebenwirkungen übermannt. Seine Frau Pia versucht ihm beizustehen. Doch Roland ist plötzlich jähzornig und schroff. Kathrin Globisch erklärt, dass dies auch eine Nebenwirkung der Therapie ist, die ein derartiges Verhalten bei den Patienten auslösen kann. Roland, der selbst unter seiner Unberechenbarkeit leidet, bittet Pia, ihn nicht mehr besuchen zu kommen. Erst als Jakob, der bisher der Krankheit seines Vaters aus dem Weg gegangen ist, Roland zur Rede stellt, besinnt dieser sich eines Besseren. Bevor er sich aber mit Pia aussöhnen kann, bricht bei ihm eine fiebrige Infektion aus. Alle bangen um sein Leben. Doch Roland erholt sich und verspricht seiner Familie, dass er sie nicht mehr von seinem Leben ausschließen wird.

Schöne Aussicht 12:30

Schöne Aussicht

TV-Heimatkomödie

Nach der Trennung von ihrem Mann kehrt die Berliner Lehrerin Anna Wiegand (Anica Dobra) der Großstadt den Rücken, um in einem idyllischen Schwarzwalddorf die Leitung der Grundschule zu übernehmen. Dadurch ist sie näher bei ihrer Tochter Caroline (Julia Dietze), die in Freiburg studiert und nun versucht, von den Kochkünsten und der Waschmaschine ihrer Mutter zu profitieren. Mit viel Elan will die engagierte Pädagogin Anna etwas frischen Wind in den verstaubten Schulalltag bringen. Doch mit ihren unorthodoxen Ideen eckt sie bei den Kollegen an, die allem Neuen gegenüber skeptisch sind. Besonders die altbackene Schulsekretärin Brigitte Schäufele (Diana Körner), die über die Einführung des Computers nicht begeistert ist, lässt keine Gelegenheit aus, um mittels ihrer guten Verbindungen zum örtlichen Friseursalon abenteuerliche Gerüchte über die seltsamen Lehrmethoden der neuen Direktorin in die Welt zu setzen. Nicht allzu harmonisch verläuft auch Annas Begegnung mit ihrem Vermieter, dem Grafen Schönberg (Heio von Stetten). Als dessen Zähne fletschender Jagdhund ihre Langhaarkatze E.T. auf den nächsten Baum jagt, fährt auch Anna ihre Krallen aus und zeigt dem hochnäsigen Aristokraten, dass sein Charme und sein Adelstitel sie nicht beeindrucken. Als sie dann ausgerechnet bei Alexander von Schönbergs Tochter Lilly (Nelly Keusch) eine Leseschwäche entdeckt, die das pfiffige Mädchen bisher durch Auswendiglernen vertuschen konnte, glaubt der Graf der neuen Lehrerin kein Wort. Zusammen mit anderen besorgten Eltern startet von Schönberg eine Unterschriftenaktion gegen die unbequeme Rektorin. Als viele Eltern daraufhin ihre Kinder abmelden, droht sogar die Schließung der Schule. Zum Glück hat der findige Hausmeister Janosch (Vinzenz Kiefer) ein überzeugendes Argument gegen die Schließung. Als auch noch die Schüler sich zu einer spontanen Demo formieren, schlägt die schlechte Stimmung gegen Anna um.

MDR aktuell 13:58

MDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.

MDR um 2 14:00

MDR um 2

Regionalmagazin

Elefant, Tiger & Co. 14:25

Elefant, Tiger & Co.: Blutiges Festmahl

Zoo-Doku

Eine Ziege zum Mittag Ein blutiger Anblick für uns, aber ein Festmahl für die beiden Löwenjungs. Motshegetsi und Majo bekommen etwas ganz Besonderes zum Fraß: eine frisch geschlachtete Ziege. Obwohl: eigentlich ist das gar nicht besonders. In ihrer Heimat steht so eine Ziege für die Etosha-Löwen auf dem Speiseplan, wenn auch eher selten. Mit Haut und Haaren wird solch ein Leckerbissen verzehrt, kein "Bisschen" wird verschwendet. Doch wissen auch die beiden Zoolöwen, wie man ein ganzes Tier fachgerecht zerlegt? Jörg Gräser ist gespannt, wie seine Jungs auf das seltene Mittagessen reagieren. Antritt Sie sind äußerst fruchtbar und mehren sich mehr als andere Tiere im Gondwanaland. In den vergangenen fünf Jahren sind die DikDiks neun Mal Eltern geworden. Ihr Nachwuchs bevölkert inzwischen viele Zoos Europas. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter. Gerade ist das neunte Jungtier geboren. Noch liegt es völlig still und versteckt irgendwo auf der Anlage. Doch Martina Molch muss es finden, denn Tierarzt Dr. Andreas Bernhard kommt zur Erstversorgung und Geschlechtsbestimmung. Alle hier wünschen sich ein Mädchen. Sechs der acht bisherigen Kinder waren nämlich Jungs. Und was ist es diesmal? Einer geht noch Die Pinguinküken sind etwas schmächtig. Darum bekommen Emma, Karl und Hans eine Sonderbehandlung. Fisch bis zum Abwinken, Stück für Stück verabreicht von Christoph Urban. So sollen die Jungtiere wieder zu Kräften kommen und lernen aus der Hand zu fressen. Besonders Karl findet die Prozedur mehr als unangemessen und zeigt das seinem Pfleger deutlich. Mann gegen Männchen, wer da wohl den Kürzeren zieht?

Wer weiß denn sowas? 15:15

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

MDR um 4 16:00

MDR um 4

Regionalmagazin

Neues von hier

MDR um 4 16:30

MDR um 4

Regionalmagazin

Gäste zum Kaffee

MDR um 4 17:00

MDR um 4: Lebensversicherung fällig: So nutzen Sie den Geldsegen! - mit Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen

Regionalmagazin

Wenn die private Lebensversicherung oder die Betriebsrente fällig wird, stehen viele vor der Frage: Wohin mit dem kleinen Vermögen? Kurz vor dem Ruhestand erhalten wir oft einen großen, steuerfreien Betrag auf unser Konto. Das gleiche gilt für größere Summen aus einem Erbe oder dem Verkauf eines Grundstücks. Unser Finanztip-Chefredakteur Hermann-Josef Tenhagen zeigt, wie wir das Beste daraus machen können.

MDR aktuell 17:45

MDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.

Wetter für 3 18:05

Wetter für 3

Wetterbericht

Die Wetterschau für Mitteldeutschland

Brisant 18:10

Brisant

Boulevardmagazin

Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.

Unser Sandmännchen 18:54

Unser Sandmännchen

Gute-Nacht-Geschichte

Pitti und Moppi finden eine Flaschenpost samt Schatzkarte. Als sie schließlich am eingezeichneten Ziel ankommen, stellt sich heraus, dass Schnatterinchen dahintersteckt und der Schatz ihre leckeren Käsebrote sind.

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE 19:00

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

Regionalmagazin

In Sachsen-Anhalt kommt nicht so schnell Langeweile auf. Dies verdeutlichen die Beiträge aus den Rubriken "Wir für Sie", "Sportevent der Woche" oder auch die "Freizeitchecker".

MDR aktuell 19:30

MDR aktuell

Nachrichten

anschl.: das MDR-Wetter

Wie klingt Heimat 19:50

Wie klingt Heimat: Wie klingt Sächsisch

Land und Leute

Zusammen mit den Kabarettisten Tom Pauls und Gunter Böhnke entdeckt Felix Räuber seine Liebe zum Heimatdialekt und lernt dabei erneut die pure Schönheit seiner Muttersprache und die gemütliche Sprachmelodie der Sachsen kennen.

Exakt 20:15

Exakt

Infomagazin

Ob illegaler Handel mit Kampfhunden oder Lebensmittel, die massenweise in der Mülltonne landen - die Sendung deckt auf und recherchiert Themen, die ohne die Redakteure im Verborgenen bleiben würden.

Rechte Security 20:45

Rechte Security

Reportage

Die Sicherheitsbranche boomt, auch weil der Staat immer mehr hoheitliche Aufgaben an private Firmen auslagert. Davon profitieren auch extrem rechte Firmen mit Verbindungen ins Neonazi-Milieu. Exactly recherchiert in der aktuellen Dokumentation dazu, wo Sicherheitsunternehmen mit Verbindungen in die rechte Szene arbeiten, welche kritische staatliche Infrastruktur sie bewachen - zum Teil mit Waffen. Das sind Polizeistationen, Gerichte, Geflüchtetenunterkünfte. In einer Kooperation mit der Auskunftsplattform "Frag den Staat" gehen der Journalist Jonas Seufert und der exactly-Reporter Marcel Siepmann diesen Fragen nach: Welche Dimensionen hat das Problem schon angenommen? Welche Risiken birgt dieser Trend der ausgelagerten Sicherheit und welche Verantwortung tragen die Behörden?

Y-Kollektiv 21:15

Y-Kollektiv: JGA extrem

Reportagereihe

Während in Deutschland die Zahl der Eheschließungen sinkt, boomt das Geschäft mit Junggesellen- und Junggesellinnenabschieden - und das immer extremer. Neben Bauchläden, Partybussen und absurden Eskapaden entsteht ein Millionengeschäft mit Schattenseiten - immer näher an der Grenze zum moralisch Vertretbaren. Reporter Frederik Fleig begibt sich in dieser Y-Kollektiv-Reportage auf eine Reise in die Extreme eines gesellschaftlichen Rituals, das zwischen Spaßkultur und moralischem Ausnahmezustand pendelt. Was früher ein feuchtfröhlicher Abend unter Freundinnen und Freunden war, ist heute ein lukratives Business mit teils fragwürdigen Angeboten. Im sauerländischen Willingen zeigt sich der Boom als zweischneidiges Schwert: Das idyllische Dorf profitiert wirtschaftlich vom Party-Tourismus, kämpft aber zugleich mit dessen Schattenseiten - Lärm, Müll, Kontrollverlust. Frederik trifft den Hüttenbesitzer Siggi, einen genervten Taxifahrer, der auch im Dorf wohnt, und Juliane und Leona, die in einem der beliebtesten Partytempel in Willingen arbeiten. Deutlich wird die Zerrissenheit des Ortes zwischen Anpassung und Widerstand. Alle verdienen am Chaos, einige ziehen weg. Doch wo in Willingen noch klare Grenzen sind, werden beim Junggesellenabschied (JGA) in Prag alle Regeln des Anstands über Bord geworfen. Bei der Agentur "Pissup" kann fast jeder noch so bizarre Wunsch erfüllt werden -vom "Zwergen-Anhängsel" über Kalaschnikow-Schießen bis zum XXL-Strip. Frederik geht für ein Wochenende mit den feiernden Gruppen von einer Aktivität zur nächsten - und sucht Antworten: Wie radikal darf der letzte Abend vor der Ehe sein? Frederik Fleig, der selbst wenig mit der JGA-Kultur anfangen kann, wirft einen kritischen, aber offenen Blick auf die Szenen, Menschen und Mechanismen hinter dem Spektakel. Eine Reportage über den fragwürdigen Wunsch, noch einmal vor der Ehe "die Sau rauszulassen" und was dafür heute im Extremfall gegen Geld möglich gemacht wird.

MDR aktuell 21:45

MDR aktuell

Nachrichten

anschl.: das MDR-Wetter

Tatort 22:10

Tatort: Der König der Gosse

Krimireihe

Auch gute Menschen können sterben. Der beliebte Sozialunternehmer Hans-Martin Taubert stürzt von einer Brücke und überlebt schwer verletzt. Die Dresdner Ermittlerinnen Henni Sieland und Karin Gorniak treffen auf drei obdachlose Zeugen, die behaupten, Taubert sei von der Brücke geworfen worden. Taubert hat die "Berberhilfe" gegründet, ein Unternehmen, das sich um die Unterbringung von Obdachlosen und anderen Hilfsbedürftigen kümmert. Er ist durch die Armen reich geworden und machte daraus auch öffentlich keinen Hehl. Die drei Obdachlosen behaupten, Tauberts "Security" zu sein. In letzter Zeit wird er häufig bedroht. Auch Tauberts Bruder Hajo gerät ins Visier der Ermittlerinnen. Deutlich weniger geschäftstüchtig als Taubert, hatte sich Hajo für eine zwielichtige Unternehmung Geld bei ihm geliehen. Taubert pochte, Bruderliebe hin oder her, auf Rückzahlung. Kurz darauf wird im Krankenhaus ein weiterer Anschlag auf Taubert verübt - diesmal mit tödlichem Ausgang. Die Arbeit für die Menschen am Rande der Gesellschaft ist so lukrativ, dass um den Profit mit allen Mitteln gekämpft wird. Die Kommissarinnen nehmen auch Tauberts Konkurrenten ins Visier. Dabei bekommen sie unerwünschte Unterstützung von Wiebke Lohkamp, einer Kollegin aus dem Betrugsdezernat, mit deren Hilfe die Ermittlerinnen eine ganz neue Seite an ihrem Chef entdecken.

Ladies Night 23:35

Ladies Night

Kabarettshow

Schon gewusst? Daphne de Luxe hat nicht immer im Rampenlicht gestanden - sie begann ihre Karriere als Fremdsprachenkorrespondentin. In der nächsten "Ladies Night" wird sie ihr sprachliches Talent nutzen, um die "Love Language" zu übersetzen. Von Berlin bis Köln reisen die lustigsten Frauen des Landes an: Anissa Loucif, Sybille Bullatschek, Matilde Keizer und Gayle Tufts! Stillen soll ja bekanntlich Wunder für die mentale Gesundheit der Mutter wirken. Anissa Loucif hat da so ihre eigenen Erfahrungen gemacht. Sybille Bullatschek trifft den Zahn der Zeit und zeigt, wie businessorientiert und modern ein Altenheim sein kann. Matilde Keizer war kürzlich noch selbst ein Teenie, doch nun staunt sie über die gravierenden Unterschiede zur Gen Z. Gayle Tufts hat inzwischen so viele Sorgenfalten, dass die Gesichtserkennung auf ihrem Smartphone nicht mehr funktioniert. Und Schuld daran sind Donald Trump und Elon Musk.

unicato 00:20

unicato: Fußball im Film - Das Runde im Eckigen

Film/Kino/TV

Anlässlich der Fußball-Europameisterschaft der Frauen begibt sich "unicato" in die Welt der Fußballfilme. Kaum ein Sport erhält so viel Aufmerksamkeit und ist emotional so aufgeladen: Fußball spricht eine globale Sprache und überwindet soziale Grenzen. Sieg oder Niederlage, Fan- und Personenkult oder der kindliche Traum von der eigenen Profikarriere - auf dem Fußballrasen finden Geschichten statt, die sich nicht nur sinnbildlich auf sämtliche Gesellschaftsebenen übertragen lassen, sondern auch gute Drehbücher abgeben. Von Korruption, Homophobie und der Liebe zum Sport - der Fußballfilm kann all das erzählen. Filme in der Sendung: "Maradona's Legs" von Firas Khoury (Spielfilm, DE/PS 2019, 23 min) Fußballweltmeisterschaft 1990: Zwei palästinensische Jungen wollen ihr Stickeralbum vervollständigen. Ihnen fehlt nur noch der Aufkleber mit Maradonas Beinen. "Fußballfloskeln wörtlich genommen" von Jörn Hintzer und Jakob Hüfner (Spielfilm, DE 2014, 5 min) "Die Mauer dirigieren", "den Ball unter die Latte nageln" oder "der Schiri hat doch Tomaten auf den Augen" - diese Ausdrücke benutzen so genannte Fußballexperten gerne. Aber was passiert, wenn wir sie wörtlich nehmen? "En La Boca" von Matteo Gariglio (Dokumentarfilm, CH 2017, 26 min) Die Molinas wohnen neben dem Stadion der "Boca Juniors" und verdienen ihr Leben in seinem Schatten - mit kleinen Gaunereien und Geschäften. Dabei geraten sie immer wieder in Konflikt mit der korrupten Polizei. "I Love Hooligans" von Jan-Dirk Bouw (Animadok, NL 2013, 13 min) Selbst wenn sein Verein verliert, kann der Protagonist seine Gegner vor dem Stadion besiegen. Die Angst, selbst zum Opfer zu werden, begleitet den Hooligan dabei ständig: Er ist homosexuell. Gäste in der Sendung: "unicato"-Moderator Markus Kavka trifft im Erfurter Steigerwaldstadion die Sportreporterin und Dokumentarfilmerin Inka Blumensaat. Sie erklärt, warum Fußball solch eine enorme mediale Aufmerksamkeit erfährt und wie nahe Dokumentarfilme wirklich noch an die Sportprofis herankommen. Wann und warum der erste Fußballfilm entstand, verrät Medienwissenschaftler Jan Tilman Schwab. Der Autor des ersten "Lexikons des Fußballfilms" schaut mit unicato auf die vielfältige Fußballfilmgeschichte - vom magischen Kinderfilm bis zum hochstilisierten Biopic. Außerdem zu Gast: Birger Schmidt, Gründer des weltweit ersten Fußballfilmfestivals 11mm. Mit ihm spricht "unicato" über die Schattenseiten und Imageprobleme des Fußballzaubers.

Exakt 01:20

Exakt

Infomagazin

Ob illegaler Handel mit Kampfhunden oder Lebensmittel, die massenweise in der Mülltonne landen - die Sendung deckt auf und recherchiert Themen, die ohne die Redakteure im Verborgenen bleiben würden.

Rechte Security 01:50

Rechte Security

Reportage

Die Sicherheitsbranche boomt, auch weil der Staat immer mehr hoheitliche Aufgaben an private Firmen auslagert. Davon profitieren auch extrem rechte Firmen mit Verbindungen ins Neonazi-Milieu. Exactly recherchiert in der aktuellen Dokumentation dazu, wo Sicherheitsunternehmen mit Verbindungen in die rechte Szene arbeiten, welche kritische staatliche Infrastruktur sie bewachen - zum Teil mit Waffen. Das sind Polizeistationen, Gerichte, Geflüchtetenunterkünfte. In einer Kooperation mit der Auskunftsplattform "Frag den Staat" gehen der Journalist Jonas Seufert und der exactly-Reporter Marcel Siepmann diesen Fragen nach: Welche Dimensionen hat das Problem schon angenommen? Welche Risiken birgt dieser Trend der ausgelagerten Sicherheit und welche Verantwortung tragen die Behörden?

Y-Kollektiv 02:20

Y-Kollektiv: JGA extrem

Reportagereihe

Frederik Fleig, der selbst wenig mit Junggesell:innenabschieden-Kultur anfangen kann, wirft einen kritischen, aber offenen Blick auf die Szenen, Menschen und Mechanismen hinter dem Spektakel. Eine Reportage über Ausnahmen, Abgründe - und die Frage, was am Ende eigentlich gefeiert wird. Während in Deutschland die Zahl der Eheschließungen sinkt, boomt das Geschäft mit Junggesell:innenabschieden - und das mit zunehmender Radikalität. Zwischen Trinkspielen, Partybussen und absurden Eskapaden entsteht ein Millionengeschäft mit Schattenseiten - und immer näher an der Grenze zum moralisch Vertretbaren. Reporter Frederik Fleig begibt sich in dieser Y-Kollektiv-Reportage auf eine Reise in die Extreme eines gesellschaftlichen Rituals, das zwischen Spaßkultur und moralischem Ausnahmezustand pendelt. Was früher ein feuchtfröhlicher Abend unter Freund:innen war, ist heute ein lukratives Business mit teils fragwürdigen Angeboten - und wachsender sozialer Sprengkraft. Willingen und Prag - zwei Hotspots, zwei Welten Im sauerländischen Willingen zeigt sich der Boom als zweischneidiges Schwert: Das idyllische Dorf profitiert wirtschaftlich vom Party-Tourismus, kämpft aber zugleich mit dessen Schattenseiten - Lärm, Müll, Sexismus, Kontrollverlust. Frederik begleitet Anwohner:innen, Taxifahrende, den Hüttenbesitzer Siggi und die Betreiberinnen des Brauhauses. Deutlich wird die Zerrissenheit einer Gemeinde zwischen Anpassung und Widerstand. Manche verdienen am Chaos, andere ziehen weg. In Prag werden die moralischen Grenzen noch weiter verschoben. Bei der Agentur "Pissup" kann fast jeder noch so bizarre Wunsch erfüllt werden - vom "Zwergen-Anhängsel" bis zum Kalaschnikow-Schießen. Frederik begleitet feiernde Gruppen durch ein Wochenende voller Grenzüberschreitungen - und sucht Antworten: Warum brauchen manche Menschen so viel Exzess, um sich auf eine Ehe vorzubereiten?

Wie klingt Heimat 02:50

Wie klingt Heimat: Wie klingt Sächsisch

Land und Leute

Wie klingt Heimat, wie klingt Sachsen? Der Dresdner Musiker, Komponist und Produzent Felix Räuber begibt sich auf eine Entdeckungsreise durch sein Heimatbundesland - und zu sich selbst.

MDR Garten 03:15

MDR Garten

Pflanzen

Auch wer keinen "grünen Daumen" besitzt, darf ab sofort zu Hacke und Gießkanne greifen. Detaillierte Tipps zu Hecke, Beet und Co. verhelfen nicht nur Hobby-Gärtnern zur eigenen Grünoase.

Bilderbuch 03:45

Bilderbuch: Island nonstop - Land zwischen Feuer und Eis

Landschaftsbild

MDR SACHSENSPIEGEL 04:10

MDR SACHSENSPIEGEL

Regionalmagazin

Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE 04:40

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

Regionalmagazin

In Sachsen-Anhalt kommt nicht so schnell Langeweile auf. Dies verdeutlichen die Beiträge aus den Rubriken "Wir für Sie", "Sportevent der Woche" oder auch die "Freizeitchecker".