04:05
Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.
04:35
In Sachsen-Anhalt kommt nicht so schnell Langeweile auf. Dies verdeutlichen die Beiträge aus den Rubriken "Wir für Sie", "Sportevent der Woche" oder auch die "Freizeitchecker".
05:05
Alles was die thüringer Bevölkerung interessiert, bewegt oder aufregt, gibt es hier zu sehen. Das Regionalmagazin ist zudem topaktuell und lässt auch Menschen vor Ort zu Wort kommen.
05:35
Ob Beziehungsdramen, Intrigen oder Schichsalschläge - die zahlreichen Protagonisten rund um das Hotel "Drei Könige" durchleben alle Facetten des menschlichen Zusammenlebens und müssen sich immer wieder beweisen.
06:25
In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.
07:15
Ob Beziehungsdramen, Intrigen oder Schichsalschläge - die zahlreichen Protagonisten rund um das Hotel "Drei Könige" durchleben alle Facetten des menschlichen Zusammenlebens und müssen sich immer wieder beweisen.
08:05
In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.
08:55
Assistenzärztin Julia Berger ist glücklich und genießt ihre Beziehung mit dem Ausbilder und Oberarzt Dr. Niklas Ahrend. Als Niklas die jungen Ärzte unerwartet maßregelt, bemerkt Julia, dass er sie klar bevorzugt. Bevor sie ihre Sichtweise ansprechen kann, kommt das schwerverletzte Ehepaar Herbert und Simone Meisner in die Notaufnahme des Johannes-Thal-Klinikums. Beide müssen operiert werden und Niklas verlangt, dass Julia ihm bei Herberts Operation assistiert. Julia fühlt sich erneut bevorzugt und will die OP an Vivienne Kling abgeben. Niklas kann das nicht verstehen. Er möchte Julia beweisen, dass ihr Eindruck täuscht und er sie genauso behandelt, wie die anderen jungen Ärzte. Während Julia und Niklas ihre Uneinigkeiten diskutieren, spekulieren Herbert und Simone darüber, warum der Unfall ausgerechnet auf dem Weg zum Scheidungsanwalt passierte. Assistenzarzt Tom Zondek trifft den lässigen Alex Lange auf dem Parkplatz vor dem JTK. Die beiden verstehen sich auf Anhieb, doch Alex klagt über Kopfweh und Schwindel, weshalb sich Tom an Marc wendet. Dessen Schlussfolgerung: Alex habe Hunger. Er darf eine Nacht im JTK bleiben, worüber sich Alex ausgesprochen freut. Als er aber am nächsten Tag entlassen werden soll, simuliert Alex kurzerhand Symptome einer exotischen Krankheit. Wieso nur will Alex das JTK nicht verlassen? Vivi leidet an einigen Unpässlichkeiten auf Grund ihrer Schwangerschaft. Mikko Rantala unterstützt sie dabei, wo er nur kann, was Vivi positiv überrascht.
09:45
Hat sich die Immobilienmaklerin Ruth Meixner selbst umgebracht? Zumindest treibt ihre Leiche in einem Ruderboot auf dem See mit einer Überdosis Morphin im Blut. Doch dann stellt sich heraus, dass ihr Leichnam nach Eintritt des Todes noch einmal bewegt worden war. Nachbarin Marianne Genzgen und ihr etwas merkwürdiger Sohn Felix verdächtigen gleich mal den gewalttätigen Freund der Toten, den Apotheker Alex Hellweg. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse. Nele und Pirmin finden im Haus der Toten Dokumente zur Sicherung von Hanggrundstücken. Tatsächlich war ein Stück von Genzgens Böschung auf Meixners Grundstück abgerutscht. Genzgens feiern aber gerade einen seltsamen Charity-Empfang mit Dosensuppe aus Silbergeschirr und Billigfusel aus Champagnerflaschen. Tags darauf präsentiert eine tränenüberströmte Marianne Genzgen ihren Sohn Felix als Täter. Der lässt sich bereitwillig abführen. Doch Neles siebter Sinn lässt sie nicht nur hier die Wahrheit aufdecken, sondern noch ein Leben retten. Ob sie die Beziehung von Marten Rambach und Tochter Johanna retten kann, die sich wieder angenähert haben, steht auf einem anderen Blatt. Nele und Rambach wird schmerzhaft klar, dass auch ihre Kinder ein Recht auf Fehler haben.
10:35
Überraschender Vorstoß Jeden Morgen kurz nach sieben, zieht Christian Patzer den Schieber. Dann darf Klaus zu Lippenbärin Ludmilla. Er beschnuppert sie und macht ihr Angebote, bewirbt sich um die Bärin. Auf Gegenliebe stieß das bisher nicht. Also verlor Klaus irgendwann die Lust und zog den Schwanz ein. Knapp vier Wochen ging das so. Dabei würden sie ein gutes Zuchtpaar hergeben. Sie, ein echter Wildfang aus Indien, und er im besten Alter. Heute nun die überraschende Wende. Ludmilla weicht nicht von seiner Seite, offenbart Klaus ihre Zuneigung. Doch ob der enttäuschte Liebhaber sich jetzt noch erweichen lässt? Ersehnter Zuwachs Amurtigerin Bella hat es dicke. Diverse Gärtner blockieren die Außenanlagen, pflanzen neue Sträucher. Ein Handwerker hat sich in ihrer Schlafbox breitgemacht und Tigergatte Tomak regt sich über den ganzen Trubel auf. Dabei braucht die werdende Mutter jetzt alles andere als Stress. Nach reichlich 100 Tagen Tragzeit wäre es an der Zeit für ein Amurtigerbaby. Oder auch zwei, gar drei? Und damit Bella in ihrem Mutterglück später von niemandem gestört werden kann, zimmert der Handwerker eine Mutterstube. Den Rest aber, den muss Bella allein erledigen. Schmerzhafter Stillstand Die Füße wollen nicht mehr. Mit Mitte 50 hat Elefantendame Rhani ein stolzes Alter und das Stehen offenbar satt. Wundgelaufen, salbt ihr Michael Tempelhoff inzwischen täglich die Füße. Das lindert zwar die Schmerzen, heilen allerdings will die Entzündung nicht. Zu strapaziert sind die Fußsohlen, der Körper altersmüde. Wie nur kann man Rhani das Leben erträglicher machen? Eine Frage, die die Mitarbeiter des Zoos Leipzig seit Wochen und Monaten beschäftigt. Und mit jeder neuen Wunde wächst die Sorge um die betagte Elefantendame.
10:58
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
11:00
Die 14-jährige Lilly Brückner ist seit ihrer Geburt gehörlos. Auf Betreiben ihres Vaters wird sie in der Sachsenklinik untersucht, ob sie für ein Innenohrimplantat infrage käme. Mit diesem Implantat könnte Lilly zum ersten Mal in ihrem Leben hören. Lilly aber wehrt sich vehement dagegen. Sie fühlt sich wohl in ihrer Gehörlosenwelt und hat Angst, ihre Freunde und all das zu verlieren, was sie kennt. Doch dann muss sie feststellen, dass ihr Vater in seiner Sorge um sie vergessen hat, auf sein eigenes Wohl zu achten. Schwester Yvonne kämpft immer noch mit den Folgen ihrer Trennung von Steffen Frahm. Da kommt es im Krankenhaus zu einer erneuten Begegnung zwischen den beiden, die alte Wunden und Gefühle wieder aufreißt. Sarah Marquardt glaubt schon, ihrem Sohn Bastian ginge es besser, da erleidet er wieder einen epileptischen Anfall. Die Suche nach einem geeigneten Medikament geht also weiter. Dr. Lorenz empfiehlt Bastian, fürs Erste einen Helm zu tragen, der ihn bei erneuten Anfällen vor Verletzungen schützen soll. Als Bastian dies verweigert, ist Sarah der Verzweiflung nahe.
11:45
Michaela Fritsche, die leitende Angestellte einer Krankenkasse, ist eine einsame Frau: Während der Osterfeiertage verkriecht sie sich in ihrem Büro. Ihr einziger sozialer Kontakt ist ein Unbekannter, mit dem sie im Internet chattet. Was Michaela nicht ahnt: Ihr Chatpartner ist Julian Groß, der Pförtner der Krankenkasse. Julian ist durchaus klar, mit wem er sich online so gut unterhält. Doch da Michaela ihm im "wahren Leben" kaum Beachtung schenkt, scheut er davor zurück, sich ihr zu offenbaren. An diesem Abend jedoch erleidet Michaela eine Lungenembolie und bricht vor Julians Augen zusammen. Er alarmiert den Krankenwagen. Als "Retter" besucht er Michaela in der Sachsenklinik. Der Zeitpunkt scheint günstig, ihr endlich zu sagen, wer er ist. Pia Heilmann ist seit längerem mit ihrer Ehe unzufrieden. Deshalb möchte sie die Osterfeiertage nutzen, um sich mit Roland auszusprechen, und hat einen Aufenthalt zu zweit in einem Wellness-Hotel geplant. Roland jedoch hat keine Lust auf eine eheliche Auseinandersetzung. Er versucht alles, um sich davor zu drücken. So kommt es ihm nur zupass, als sich ein alter Bekannter, Udo von Wackerstein, zu ihnen gesellt. Otto Stein und Charlotte Gauss passen über das Osterwochenende auf Jonas und Lisa auf und erleben unvergessliche Stunden, als die Kinder Charlottes selbstgemachten Eierlikör entdecken und eine wahre Schnapsidee haben.
12:30
Für die engagierte Kanzleiinhaberin Eva Schatz (ChrisTine Urspruch) reißen die Turbulenzen nicht ab. In der Beziehung mit ihrem Anwaltskollegen und Traumpartner Hanno (Wolfram Grandezka) gerät sie in einen Loyalitätskonflikt. Als Eva durch einen Zufall mitbekommt, dass Hannos 13-jähriger Sohn Neil (Edgar Emil Garde) seine Versetzungsgefährdung mit der Hilfe von Oma Gisela (Tatja Seibt) vertuschen will, gerät sie zwischen die Stühle. Statt Hanno von dem Mehrgenerationen-Komplott zu erzählen, macht sie sich zur Komplizin. Eine gute Idee? Eher nicht! Zudem sorgt Haushaltshilfe Olga (Anja Antonowicz), die Evas Vater Werner (Jochen Busse) eingestellt hat, für Aufregung im Familienpatchwork. Olgas überschwängliche Art kommt bei den Kindern zwar gut an, löst aber Konkurrenzgefühle bei Eva aus. Als Anwältin mit Herz hilft sie ihrer Mandantin Evelyn (Susanne Bormann), den Vater ihres autistischen Sohns Ronny (Kasimir Pretzschner) an seine Pflichten zu erinnern: Schauspieler Curt (Steffen Groth) soll endlich Unterhalt bezahlen! Als Eva harte Bandagen aufzieht, sucht dieser in gewohnter Manier seinen Vorteil.
13:58
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
14:00
14:25
Heiko Schäfer hat derzeit einen ganzen Kindergarten zu versorgen. Achtzehn kleine Chamäleons. Alle frisch aus dem Ei gepellt. Doch Heiko ist in Sorge um seine kleinen Grünen. Die meisten ihrer älteren Geschwister aus dem ersten Schlupf sind gestorben, weil sie das Fressen nicht gelernt haben. Mit ihrer Zunge müssen kleine Chamäleons Essigfliegen einfangen. Anders ist Nahrungsaufnahme nicht möglich. Und Heiko kann seinen Schützlingen dabei nicht helfen - so gern er das auch möchte. Werden die Winzlinge dieses Mal das Duell Fliege gegen Chamäleon für sich entscheiden? Dieter Georgis Schrank des Schreckens ist schrecklich marode. Das Heim der Leipziger Vogelspinnen ächzt und knirscht unter der Last des Alters. Der Lack ist ab, die Glasscheiben fallen fast heraus. Kurz gesagt: Hier muss dringend etwas passieren. Der Schrank des Schreckens soll von Grund auf saniert werden. Deshalb müssen die drei Leipziger Vogelspinnen das Feld räumen, in ein Übergangsquartier ziehen. Doch ob die wehrhaften Gifttiere sich so einfach ins Exil verbannen lassen? Herr Krause hat heute einen Arzttermin. Für andere Zootiere ein Alptraum aber Herr Krause lässt sich von so etwas nicht mehr aus der Ruhe bringen. Seit drei Monaten wohnt der Krauskopfpelikan in der Tierklinik und wird wegen seiner Warzen unterm Flügel behandelt. Und inzwischen fühlt sich Herr Krause bei den Medizinern ausgesprochen heimisch, geht sogar den Weg zum OP- Tisch ganz allein. Heute ist Abschlussuntersuchung. Dann darf Herr Krause vielleicht wieder nach Hause. Doch will er überhaupt? Okapi Kimdu hat einen Stallkoller. Seit Wochen darf er keinen Schritt vor die Tür setzen. Es ist einfach zu kalt. Doch ein Blick aufs Thermometer gibt Hoffnung. Endlich keine Minusgrade. Roland Männel öffnet das Tor in die Freiheit aber wird Kimdu wirklich Freudensprünge machen? Oder bleibt der Okapibulle lieber ein Stubenhocker?
15:15
Vier Kandidaten spielen gegen einen Quizchampion, den "Jäger". Dabei müssen sie im Kampf gegen die Zeit Wissensfragen beantworten. Der "Jäger" versucht sie hingegen zu verlocken.
16:00
Neues von hier
16:30
Gäste zum Kaffee
17:00
Ob klassische Kartoffelklöße, feine Semmelknödel oder andere kreative Variationen - aus einer scheinbar einfachen Beilage wie Klöße werden Hauptdarsteller, die jedes Gericht verzaubern. Herstellung und gekonnte Zubereitung sind nicht schwer und mit ein paar Tipps des Profis, gelingen herrliche Klöße.
17:45
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
18:05
Die Wetterschau für Mitteldeutschland
18:10
18:54
Komm auf meine Schmusedecke, die ist weich und groß. Die ist nicht nur gemütlich, da ist auch ganz viel los! Wir hüpfen drauf, wir toben rum, wir sind hier alle froh. Geht es dir so gut wie mir? Ich mag dich sowieso!
19:00
In Sachsen-Anhalt kommt nicht so schnell Langeweile auf. Dies verdeutlichen die Beiträge aus den Rubriken "Wir für Sie", "Sportevent der Woche" oder auch die "Freizeitchecker".
19:30
anschl.: das MDR-Wetter
19:50
Die Moai-Felsköpfe haben Rapa Nui, das vielen auch unter dem Namen Osterinsel bekannt ist, weltberühmt gemacht. Jährlich reisen rund 160.000 Touristen wegen ihnen. Doch für die Insulaner sind nicht die Köpfe, sondern ihr 17-tägiges Tapati-Festival viel wichtiger. In ihm wird die fast 1.000-jährige Kultur der polynesischen Seefahrer am Leben gehalten.
20:15
Egal wie das Wochenendprogramm ausgesehen hat, verpasst haben die Zuschauer nichts. Denn hier gibt es nochmal die spannendsten und interessantesten Szenen aus dem Sport zu sehen.
21:10
anschl.: das MDR-Wetter
21:20
Egal wie das Wochenendprogramm ausgesehen hat, verpasst haben die Zuschauer nichts. Denn hier gibt es nochmal die spannendsten und interessantesten Szenen aus dem Sport zu sehen.
22:30
Die Gäste: - Walter Plathe, Volksschauspieler - Ina Müller, Sängerin und Moderatorin - Lutz van der Horst, Comedian, Reporter, Autor - Tony Bauer, Comedian mit Kurzdarmsyndrom - Oskar Oschem & Pepe Rittirsch, Insta-Kids aus Rudolstadt in Thüringen - Diana Körner, Schauspielerin
00:30
In einer Haftanstalt an der polnischen Ostseeküste bittet der geistig verwirrte Häftling Emil Knapik um die Verlegung in eine andere Zelle, doch Gefängnispsychologe Rafal Wejman lehnt ab. Noch am selben Tag sterben zwei Insassen aus Knapiks Zelle an einer Überdosis Drogen. Knapik selbst landet im Krankenhaus und kann wenig später fliehen. Rafal will herausfinden, wer die Designerdrogen eingeschmuggelt hat. Schnell fällt sein Verdacht auf den jüngeren Bruder seines Kollegen Piotrek Ryszka. Rafals und Piotreks Familien sind eng befreundet. Rafals ältere Tochter Hania und Piotreks Stiefsohn Ariel sind ein Paar. Zumindest bis Hania herausfindet, dass Ariel sie betrügt und vor allem mit wem. Während Rafal übers Wochenende seine Frau Magda besucht, die in der Nähe von Berlin arbeitet, bleiben die beiden Töchter daheim. Hania versucht ihren Frust bei einer ausgelassenen Geburtstagsparty zu vergessen. Ihre kleine Schwester Gabi trifft sich heimlich mit ihrem Freund Ariel. Am nächsten Morgen wird Ariels Leiche aus dem Wasser geborgen und Gabi ist spurlos verschwunden.
01:25
Schnell wird klar, dass Ariel Opfer eines Verbrechens geworden ist. Polizeiermittlerin Danka Schulze befragt die Familie des Toten und kann auch einen Zusammenhang mit dem flüchtigen Häftling Emil Knapik nicht ausschließen. Um mehr über Knapik zu erfahren, sucht Schulze den Gefängnispsychologen Rafal Wejman auf. Rafal allerdings hat eigene Sorgen. Seine Tochter Gabi ist in derselben Nacht verschwunden, in der Emil Knapik geflohen ist. Sie hat ihren Eltern eine Textnachricht geschickt, die vermuten lässt, dass Gabi für Ariels Tod verantwortlich ist. Um sie zu schützen, verschweigt Rafal Gabis Verschwinden gegenüber der Polizei. Vielmehr bestärkt er Ermittlerin Danka Schulze in dem Verdacht, dass Knapik Ariel getötet haben könnte. Auf der verzweifelten Suche nach seiner Tochter durchkämmt Rafal die entlegenen Orte der Stadt. Währenddessen verfolgt eine Gruppe von Gefängniswärtern auf eigene Faust den entflohenen Verdächtigen Knapik.
02:05
Der Verdächtige Emil Knapik ist nicht vernehmungsfähig und wird zurück ins Krankenhaus gebracht. Eine Gruppe von Gefängniswärtern, die ihn für Ariels Tod verantwortlich machen, hat ihn brutal niedergeschlagen. Derweil sucht die Polizei weiter nach dem Tatort und nach Hinweisen zu Ariels Aufenthaltsort in der verhängnisvollen Nacht. Magda verzweifelt zunehmend an ihrer Untätigkeit. Sie will ihre Tochter Gabi endlich bei der Polizei als vermisst melden. Allerdings ist Rafal überzeugt, dass Gabi zurückkommen wird und schweigt weiter über ihr Verschwinden, um sie vor möglichen Konsequenzen zu schützen. Mit allen Mitteln versucht er an Knapik heranzukommen und ihn zu einem Geständnis zu bewegen. Doch Knapik streitet alle Anschuldigungen ab und behauptet nichts mit Mord an Ariel zu tun zu haben. Auch die Polizei zweifelt an Knapiks Schuld, denn im Hafen findet sie ein verlassenes Hausboot und darin Ariels Blut und eine Jacke von Gabi.
02:50
Die Eheleute Paul und Elisabeth sind alt und am Ende ihrer Kräfte. Sie wissen, dass sie ein Leben ohne fremde Hilfe nicht mehr führen können. Anerkennen wollen sie diese traurige Tatsache aber noch lange nicht.
03:10
Im Zentrum von "Atropos" stehen Verlust und Tod. Ein älterer Mann erwacht eines Morgens neben seiner Ehefrau, die im Schlaf gestorben ist. Der plötzliche Tod reißt ihn aus dem Alltag in einen Strudel aus Schmerz und Fassungslosigkeit.
03:30
Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.
04:00
In Sachsen-Anhalt kommt nicht so schnell Langeweile auf. Dies verdeutlichen die Beiträge aus den Rubriken "Wir für Sie", "Sportevent der Woche" oder auch die "Freizeitchecker".
04:30
Alles was die thüringer Bevölkerung interessiert, bewegt oder aufregt, gibt es hier zu sehen. Das Regionalmagazin ist zudem topaktuell und lässt auch Menschen vor Ort zu Wort kommen.