Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

TV Programm für MDR Sachsen-Anhalt am 17.11.2025

Jetzt

Brisant 18:10

Brisant

Boulevardmagazin

Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.

Danach

Unser Sandmännchen 18:54

Unser Sandmännchen

Gute-Nacht-Geschichte

Es lebten einmal ein Kätzchen, ein Mäuschen und ein Hühnchen in einem kleinen Häuschen. Doch wer sich um den Haushalt kümmern soll, da waren sie sich nicht so ganz einig. Bis eines Tages der Fuchs kam. Doch was dann geschah, das lasst euch von Thomas Rühmann erzählen.

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE 19:00

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

Regionalmagazin

In Sachsen-Anhalt kommt nicht so schnell Langeweile auf. Dies verdeutlichen die Beiträge aus den Rubriken "Wir für Sie", "Sportevent der Woche" oder auch die "Freizeitchecker".

MDR aktuell 19:30

MDR aktuell

Nachrichten

anschl.: das MDR-Wetter

Thomas Junker unterwegs 19:50

Thomas Junker unterwegs: Vom Ende der Welt (1/6) - Chatham Island - Wo der Tag auf der Erde beginnt

Land und Leute

Der Film startet auf Chatham Island im Pazifik. Hier beginnt jeder neue Tag der Erde, geht die Sonne zuerst auf. Die Insel liegt 800 Kilometer östlich von Neuseeland. 680 Menschen, viele Rinder und noch viel mehr Schafe leben hier. Landwirtschaft und die Langustenfischerei dominieren den Alltag. Star der Insel ist Kaai. Ihre Kunst als Gourmet-Köchin wird geschätzt, nicht nur auf Chatham Island.

Tatort 20:15

Tatort: Rotkäppchen

Krimireihe

Wieder einmal falscher Alarm für die Leipziger Kripo. Die Teile einer angeblichen Frauenleiche im Container entpuppen sich als Prothese. Keine halbe Stunde später gibt es in unmittelbarer Nähe dann doch eine Tote. Ein junges Mädchen wurde in ihrem Elternhaus erschlagen und ist eine Treppe hinuntergestürzt. Das Fatale an dem Fall ist, dass Hauptkommissar Kain das Mädchen eben noch auf der Straße gesehen hatte. Sie war in einen Streit mit ihrem Freund verwickelt und von ihm gewaltsam zurück ins Haus gedrängt worden. Obwohl er eine Routineüberprüfung veranlasst hatte, macht sich Kain große Vorwürfe, nicht selbst eingegriffen zu haben. Er findet den offensichtlichen Täter als Martin Kubelka in einer Datei des BKA. Die Speichel-Analyse stimmt mit seinen Werten überein. Für Kain ist der Fall aufgeklärt. Ohne die Sperma-Analyse abzuwarten, erwirkt er bei der Staatsanwältin einen Haftbefehl. Doch am nächsten Tag ist Kubelka wieder auf freiem Fuß - aufgrund mangelnder Beweise. Aber Kain gibt nicht auf und ermittelt im Rotlichtmilieu, in dem Martin verkehrt hat. Doch die Auskünfte, die er von einer Bardame in Jost Sieberts Club "temps perdu" bekommt, lassen ihn an der eigenen Version zweifeln. Hauptkommissar Ehrlicher drängt seinen Kollegen zu einer klärenden Aussprache mit dem Verdächtigen. Als Kubelka Kain anruft, um ihm wichtige Informationen zum Mord an Katrin, die er wegen ihrer roten Haare "Rotkäppchen" nannte, zu geben, ist der Kommissar deshalb doppelt erleichtert. Doch am vereinbarten Treffpunkt fällt ihm Martin Kubelka vom Brückengeländer vor die Füße und wird anschließend von einem Laster überrollt. Als die Kollegen von der Mordkommission eintreffen, kommt Kain in Erklärungsnotstand, zumal ihn wenig später auch noch eine ältere Zeugin als den Mann identifiziert, der dem Toten auf der Brücke den Schlag versetzt haben soll. Hat der Kommissar seine Kompetenzen überschritten oder aus Schuldbewusstsein Selbstjustiz verübt? Kain wird vom Dienst suspendiert und entgeht nur knapp der Untersuchungshaft. Es ist nun an Ehrlicher, seinem Freund zu helfen. Doch er weiß, wie dünn die Decke der Gegenbeweisführung ist. Der Fall bekommt eine Wendung, als Kain von der minderjährigen Maria aus dem "temps perdu" mehr über Kubelka und sein "Rotkäppchen" erfährt. Martin liebte das Mädchen. Doch sie war mit einem gewissen Nico zusammen, dem er sie liebend gern ausgespannt hätte. Ein viel größeres Problem war aber Rotkäppchens Vater, der auf jeden Freund seiner Tochter krankhaft eifersüchtig reagierte. Sollte der Taxi-Unternehmer Lemke der Mörder seiner Tochter sein? Verdächtig erscheint auch der zwielichtige Clubbetreiber, der im Fall "Rotkäppchen" offensichtlich mehr weiß, als er zuzugeben bereit ist. Von den Kommissaren wegen anderer Delikte in Bedrängnis gebracht, bietet sich Siebert schließlich als Kronzeuge an: Er kennt den Doppelmörder.

MDR aktuell 21:45

MDR aktuell

Nachrichten

anschl.: das MDR-Wetter

Polizeiruf 110 22:10

Polizeiruf 110: Das Treibhaus

Krimireihe

Hans Mutosch hat in den letzten Jahren alle Kraft und Zeit in den Bau seines Hauses investiert. Nur das Treibhaus für Stieftochter Heike ist noch nicht fertig. Deshalb hat Hans wieder einmal keine Zeit, um mit seiner Frau in den Urlaub zu fahren. Elke Mutosch verreist wie in den letzten Jahren allein. Hans und Heike bleiben zu Hause und arbeiten am Treibhaus. Sie sind glücklich, als sie es endlich einweihen können, nur dass Elke seit Tagen schon zurück sein müsste, trübt die Freude. Voller Sorge fahren sie in Elkes Urlaubsort nach Oberwiesenthal. Doch dort ist Elke nie angekommen. Seit sie das Haus verlassen hat, fehlt von ihr jede Spur. Hilfe suchend wendet sich Hans schließlich an die Polizei. Ist ein Unfall geschehen oder ist Elke aus ihrer Ehe ausgebrochen? Ist ein anderer Mann im Spiel oder liegt ein Verbrechen vor? Fragen, die sich Hauptkommissar Beck stellen muss, der den Fall Mutosch übernimmt. Doch alle Spuren die Beck verfolgt, enden zunächst im Nichts. Die Frau bleibt verschwunden. Ein Verbrechen ist nicht mehr auszuschließen. Doch wer könnte der Täter sein und welches Motiv gibt es für die Tat?

Der Irland-Krimi 23:25

Der Irland-Krimi: Vergebung

Krimireihe

Der jahrzehntelange Kampf in Nordirland hat tiefe Wunden geschlagen, die auch heute noch nicht verheilt sind. Kriminalpsychologin Cathrin Blake steht vor der heiklen Aufgabe, in einem Täter-Opfer-Gespräch vermitteln zu müssen. Vor 10 Jahren, als Anfang 20-jähriger IRA-Terrorist, war Greg O'Leary an einem Sprengstoffanschlag beteiligt, bei dem ein Unbeteiligter getötet wurde. Greg ist bereit, sich einer Aussprache mit Daniel Ward, dem Sohn des Getöteten, zu stellen. Aus dem kleinen Jungen von damals, der hilflos den Tod seines Vaters mitansehen musste, ist ein bitterer und unsicherer Mann geworden. Greg bereut aufrichtig, aber er kann Daniel nicht überzeugen. Das Gespräch endet in einem Eklat, Daniel entzieht sich auch Cathrin. Cathrin spürt, dass Daniels Leben noch immer vom Tod des Vaters überschattet wird, und ahnt, dass er etwas im Schilde führt. Doch sie hat keine Beweise und kann Superintendent Kelly nicht zu einem Eingreifen bewegen. Doch Greg und seiner Familie, mit der er nach seiner Haftentlassung ein neues Leben in Galway aufbauen will, droht noch von ganz anderer Seite Gefahr: Denn die alten Mitkämpfer misstrauen Greg und seiner Frau Aideen, sie wittern Verrat. Und wenn es etwas Unverzeihliches gibt, dann ist es Verrat.

2 Minuten 00:55

2 Minuten

Kurzfilm

Schwanger oder nicht? Zwei Minuten dauert es, bis ein Schnelltest Gewissheit gibt. Um diese Augenblicke zwischen Hoffen und Bangen dreht sich hier alles. Kaum ein Moment im Leben einer Frau ist so emotional wie der Schwangerschaftstest. In dieser gefühlten Ewigkeit läuft das Kopfkino auf Hochtouren: Was an dieser Entscheidung alles dranhängt, was diesem Moment vorausgegangen ist und mit wem und was daraus möglicherweise folgt - die größte Freude, die größte Überraschung oder die größte Verzweiflung. Ein Freitagnachmittag in einer Leipziger Straße zwischen Apotheke, Spätverkauf und der Frauenarztpraxis von Dr. Vogel: Neele ist schwanger. Schluss mit Kaffee, Süßigkeiten, roher Milch. Ihre Cousine Tina, die das Down-Syndrom hat, sieht das alles viel entspannter und rät Neele lockerzulassen. So wie sie selbst, denn auch sie glaubt, schwanger zu sein. Zwischen der ehrgeizigen Jurastudentin Samira und ihrer Frauenärztin Frau Dr. Vogel entspinnt sich ein hitziges Gespräch über Ungerechtigkeiten, flüchtige Augenblicke und deren Konsequenzen. Als Sandra sich fragt, was sie von ihrem Leben möchte, und warum sie das eigentlich nicht selbst bestimmen kann, trifft sie auf Mia, die auch ihr jüngeres Selbst sein könnte. Das Family-Influencer-Pärchen Clara und Simon ist perfekt. Lebensplanung, Kinder und die Liebe - alles im harmonischen Einklang. Doch hinter den Kulissen bringen eindeutige Sprachnachrichten Clara in Bedrängnis. Kim und Paula träumen von einem gemeinsamen Baby. Doch wie lange können sie sich diesen Wunsch noch leisten - finanziell und emotional? Dass eine polyamore Beziehung eine unkomplizierte Alternative zur Monogamie ist, kann Sandra gerade nicht bestätigen.

Das Mädchen mit den goldenen Händen 01:35

Das Mädchen mit den goldenen Händen

Drama

Ein kleines ostdeutsches Provinzstädtchen im Jahr 1999 kurz vor dem Millennium-Wechsel. Die Menschen haben schon viele Umbrüche hinter sich, weitere stehen bevor. Gudrun feiert heute ihren 60. Geburtstag, in einem alten, verfallenen Herrenhaus, das zu DDR-Zeiten als Kinderheim genutzt wurde, in dem auch sie selber elternlos aufgewachsen ist. Eine schwierige Geschichte zwischen Wehmut und Nostalgie. Zur Geburtstagsfeier reist auch Gudruns Tochter Lara aus Berlin an. Sie ist mit dem Stiefvater aufgewachsen, über ihren leiblichen Vater wollte die Mutter nie sprechen, entsprechend angespannt ist das Verhältnis zwischen Mutter und Tochter. Ausgerechnet während der Feier erfährt Gudrun, dass das ehemalige Kinderheim an finanzkräftige Investoren verkauft werden soll, die es zum Hotel ausbauen wollen: Eine wirtschaftliche Perspektive für die strukturarme Region oder Ausverkauf der eigenen Geschichte? Über diese Frage scheiden sich die Geister im Ort. Während Gudrun in den nächsten Tagen alles daran setzt, das Kinderheim als Gemeinde- und Begegnungszentrum für alle Bewohner zu erhalten, macht sich ihre Tochter Lara auf die Suche nach ihrem Vater und einer Erklärung für die unnachgiebige Härte ihrer Mutter.

Glaubwürdig - Was uns Kraft gibt 03:15

Glaubwürdig - Was uns Kraft gibt: Auf die Strecke: Ein Rennfahrer nach dem Crash

Menschen

Der Thüringer Jürgen Stiebritz zählte in der DDR zu den erfolgreichsten Rennfahrern der Formel Easter. Im Jahr 1990 endete seine Karriere nach einem tragischen Unfall. Autos sind aber nach wie vor seine große Leidenschaft. Der 68-Jährige betreibt allein eine Autowerkstatt - ans Aufhören denkt er nicht. Und er steigt immer noch mit Leidenschaft in einen 135-PS-Rennwagen.

Bilderbuch Island nonstop - Land zwischen Feuer und Eis 03:30

Bilderbuch Island nonstop - Land zwischen Feuer und Eis

Landschaftsbild

MDR SACHSENSPIEGEL 04:05

MDR SACHSENSPIEGEL

Regionalmagazin

Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE 04:35

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

Regionalmagazin

In Sachsen-Anhalt kommt nicht so schnell Langeweile auf. Dies verdeutlichen die Beiträge aus den Rubriken "Wir für Sie", "Sportevent der Woche" oder auch die "Freizeitchecker".