Die Fußball-EM 2024 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14

TV Programm für MDR Sachsen-Anhalt am 04.07.2024

MDR SACHSENSPIEGEL 04:10

MDR SACHSENSPIEGEL

Regionalmagazin

Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE 04:40

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

Regionalmagazin

In Sachsen-Anhalt kommt nicht so schnell Langeweile auf. Dies verdeutlichen die Beiträge aus den Rubriken "Wir für Sie", "Sportevent der Woche" oder auch die "Freizeitchecker".

MDR THÜRINGEN JOURNAL 05:10

MDR THÜRINGEN JOURNAL

Regionalmagazin

Alles was die thüringer Bevölkerung interessiert, bewegt oder aufregt, gibt es hier zu sehen. Das Regionalmagazin ist zudem topaktuell und lässt auch Menschen vor Ort zu Wort kommen.

Rote Rosen 05:40

Rote Rosen

Telenovela

Ob Beziehungsdramen, Intrigen oder Schichsalschläge - die zahlreichen Protagonisten rund um das Hotel "Drei Könige" durchleben alle Facetten des menschlichen Zusammenlebens und müssen sich immer wieder beweisen.

Rote Rosen 06:30

Rote Rosen

Telenovela

Ob Beziehungsdramen, Intrigen oder Schichsalschläge - die zahlreichen Protagonisten rund um das Hotel "Drei Könige" durchleben alle Facetten des menschlichen Zusammenlebens und müssen sich immer wieder beweisen.

Sturm der Liebe 07:20

Sturm der Liebe

Telenovela

In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.

Sturm der Liebe 08:10

Sturm der Liebe

Telenovela

In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 09:00

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Fehler

Krankenhausserie

Marc Lindner und Rebecca Krieger nehmen Malou Meisner im Johannes-Thal-Klinikum auf. Das junge Mädchen ist nicht nur betrunken, sondern bekommt plötzlich auch starke Schmerzen und muss operiert werden. Unter der OP versagt die Narkose kurz, Rebecca ist wie vom Blitz getroffen. Malous Betreuerin Ellen Brock kommt ins Klinikum, um Malou beizustehen. Die hält Ellen allerdings vor, ihr ein Zusammenleben mit ihrer Mutter zu verweigern. Dass es das Beste für Malou ist, weil ihre Mutter sich so auf ihren Entzug konzentrieren kann, sieht sie nicht. Heimlich ruft sie ihre Mutter immer wieder an und lauscht ihrer Stimme. Ellen bleibt geduldig, aber die Situation zwischen den beiden eskaliert am Ende, als Malou abhauen will. Dabei bricht sie jedoch zusammen. Wird sie ihre Mutter jemals wiedersehen? In Jonas Kunzes Ohr steckt ein Wattestäbchen und Assistenzarzt Tom Zondek und Interimsausbilder Elias Bähr versorgen das verletzte Trommelfell. Nach einem Streit mit seiner Freundin Kati ist der Patient ziemlich durch den Wind. Aber Jonas hat keine Zeit für Grübeleien und stürzt sich wieder auf seine Arbeit. Er ist Tester für Handyspiele. Als sich sein Zustand weiter verschlechtert und keine Ursache gefunden werden kann, hat Tom eine Idee. Kann er dem Patienten endlich helfen und Elias' Gunst damit gewinnen? Emma Jahn hat ein Geheimnis und weiht Elias ein. Als Oberarzt Matteo Moreau zufällig mitbekommt, was vor sich geht, gerät die junge Ärztin unter Druck.

Verrückt nach Camping 09:50

Verrückt nach Camping: Camper im Glanz

Doku-Soap

Damit der Camper glänzt! Steffi reist mit ihrem neunjährigen Sohn im Wohnmobil. Mit dem Hochdruckreiniger wäscht sie das verschmutzte Gefährt. Ihre Platznachbarn am Tennsee haben einen Profiputzer engagiert, um die Ferienzeit ohne Putzen zu genießen. Pferdeglück im Südsee-Camp. Auf Luna warten im Campingplatz-Reitstall ein Pferd und eine neue Aufgabe. Die 15-jährige Luna möchte an einer "Schleppjagd" teilnehmen. Dazu müssen sich Pferd und Reiter an die laute Hundemeute gewöhnen. Brandgefahr am Bergwitzsee. Seit Wochen herrscht höchste Alarmstufe auf dem Campingplatz. Hitze und Trockenheit haben die Feuergefahr extrem erhöht. Deshalb muss Werkstattleiter Sven immer wieder das Gras kurzhalten. Eine schweißtreibende Arbeit. Enkelbesuch am Wohnwagen. Charly und seine Frau lieben die Ruhe hinter dem Deich. Doch damit ist es heute vorbei: die drei Enkel sind zu Besuch. Also wagt sich Charly zum Standup-Paddling mit auf die Nordsee.

Elefant, Tiger & Co. 10:35

Elefant, Tiger & Co.

Zoo-Doku

Nasenbären: Ausgeschlafen Noch immer gibt es keine direkte Begegnung zwischen den Nasenbären und den Nabelschweinen. Florian Ludwig und Florian Rimpler sind verzweifelt und haben eine neue Idee: Was passiert, wenn sie die Schieber zwischen den Tieren einfach etwas später am Tag hochziehen? Sind die Nasenbären vielleicht einfach Morgenmuffel - und ausgeschlafen mutiger? Erdmännchen: Ausgebrütet Da haben die Erdmännchen ja wieder was "ausgebrütet"! Vier Babys sind vor kurzem aus ihren unterirdischen Höhlen aufgetaucht und erkunden die Anlage. Marica Wigger hat in diesen Tagen viele Mäuler zu stopfen. Weiße Mäuse gibt's für die Erwachsenen. Können die Kleinen da schon mithalten? Weißnackenkranich: Ausdauernd Zwei Weißnackenkranich-Küken wachsen sorglos und umhütet auf der Känguru-Anlage heran. Zu verdanken haben sie dies nicht zuletzt ihrem Vater, der sie ausdauernd und mit Argusaugen bewacht. Man könnte fast sagen: Er ist ein Helikopter-Vater. Für Jörg Gräser, der jeden Tag Futter bringt und die Anlage saubermacht, bedeutet dies: Augen auf.

MDR aktuell 10:58

MDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.

In aller Freundschaft 11:00

In aller Freundschaft: Der Überraschungsgast

Arztserie

Dr. Roland Heilmanns 20-jähriges Dienstjubiläum steht bevor. Auch wenn er sich dafür nicht feiern lassen will, planen seine Frau Pia und Charlotte Gauss eine Überraschungsparty mit Kollegen und Freunden. Für Charlotte ist das die Gelegenheit, Rolands alten Freund Achim Kreutzer, der inzwischen in Kapstadt lebt, einzuladen. Kreutzer kommt nach Leipzig und wird dabei von Marike Stuven begleitet. Die sieht der Reise mit gemischten Gefühlen entgegen, da die beiden noch nicht lange ein Paar sind. Marike befürchtet, dass auch sie bald zu Achims zahlreichen Verflossenen zählen wird. Gerade in Leipzig angekommen, nimmt Marike einen eher harmlosen Flirt zum Anlass, Achims Gefühle grundsätzlich in Frage zu stellen. Sie möchte am liebsten sofort wieder abreisen, da überkommen sie heftige Bauchschmerzen. In der Sachsenklinik stellt Dr. Kathrin Globisch fest, dass Marike schwanger ist. Marike kann das gar nicht glauben, da die Wahrscheinlichkeit durch einen verklebten Eileiter eher gering ist. Sie bittet Kathrin, Achim nichts davon zu sagen. Als Marike dann mitbekommt, dass Achim nach wie vor kein großes Bedürfnis nach Sesshaftigkeit und Familie verspürt, will sie im Hotel ihre Koffer packen. Doch bevor sie das Hotel und Achim verlassen kann, bricht sie ohnmächtig zusammen. Als Roland in der Sachsenklinik zufällig auf Achim trifft, hat auch er gemischte Gefühle. Einerseits freut er sich, seinen alten Freund nach so langer Zeit wiederzusehen, andererseits ist er wirklich sauer, dass Achim sich so lange nicht gemeldet hat. Bei Marikes Behandlung geraten die beiden so sehr aneinander, dass Roland Achim aus dem OP verweist. Doch das macht den beiden auch bewusst, wie sehr sie ihre Freundschaft und ihre Gespräche vermissen.

In aller Freundschaft 11:45

In aller Freundschaft: Schmerzhafte Wahrheiten

Arztserie

Alfred Gruber, ein obdachloser Kliniknomade, kommt mit Bauchschmerzen in die Sachsenklinik. Sein behandelnder Arzt Dr. Roland Heilmann kennt ihn seit Jahren und nimmt seine Beschwerden, vor allem bei der herannahenden Kaltwetterfront, nicht richtig ernst. Er untersucht ihn, kann aber nichts feststellen, was einen Klinikaufenthalt rechtfertigt. Als er Alfred dennoch eine Nacht zur Erholung in der Klinik schlafen lässt, steht sofort Sarah Marquardt auf der Matte. Sie fordert eine medizinische Rechtfertigung für die entstehenden Kosten, die an der Klinik hängen bleiben. Sie setzt Roland derart unter Druck, dass er Alfred am nächsten Morgen wieder in die Kälte entlassen muss. Als Schwester Yvonne ihren Dienst beginnt und von Alfreds Entlassung hört, muss sie sofort handeln. Schwester Arzu bedrängt ihren Mann Dr. Philipp Brentano, endlich seine geplante Elternzeit durchzusetzen. Doch Dr. Heilmann hält Philipp in seiner neuen Position als Oberarzt momentan für unentbehrlich. Philipp insistiert nur halbherzig, denn ihn beschäftigt plötzlich wieder der Gedanke, ob er wirklich Max' Vater ist. Als ihn die Unwissenheit nicht mehr schlafen lässt, trifft er eine Entscheidung.

Der Ranger - Paradies Heimat 12:30

Der Ranger - Paradies Heimat: Entscheidungen

Familienreihe

Nach den dramatischen Ereignissen rund um den Waldek-Hof und der Aussprache zwischen Jonas (Philipp Danne) und Unternehmer Karl Nollau (Matthias Brenner) währt der Frieden nur kurz. Das Waldek'sche Sägewerk gerät in finanzielle Schieflage und ein Arbeitsunfall setzt Rike (Eva-Maria Grein von Friedl) kurzfristig außer Gefecht. Jonas steht vor der Entscheidung, entweder das familieneigene Waldstück als Urwaldzone in den Nationalpark zu integrieren, auch um dort einen neuen Wirkungskreis für Emilia (Liza Tzschirner) zu schaffen, oder Rike aus der Klemme zu helfen und gewinnbringend an Karl Nollau zu verkaufen, der dort ein Hotelprojekt umsetzen will. Dass Nollau zum Erreichen seines Ziels Jonas gegen Rike ausspielen will, während gleichzeitig die alte Liebe zwischen Mutter Monika (Heike Jonca) und dem Unternehmer wieder aufzuflammen scheint, macht die Lage nur noch komplizierter. Jonas sitzt zwischen allen Stühlen. Aber nicht nur seine Privatangelegenheiten halten Jonas auf Trab: Rechtsanwalt Torsten Schrader (Götz Schubert) und seine Freundin Anna Groß (Denise Zich) machen mit ihren beiden Kindern das erste Mal einen Patchwork-Urlaub in der Sächsischen Schweiz. Doch vor lauter Verliebtheit übersehen die Eltern völlig die große Spannung, die zwischen den Kindern herrscht. Als Torstens Tochter von einem Felsen stürzt und Jonas sie retten muss, ahnt dieser sofort, dass das kein normaler Unfall war.

MDR aktuell 13:58

MDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.

MDR um 2 14:00

MDR um 2

Regionalmagazin

Elefant, Tiger & Co. 14:25

Elefant, Tiger & Co.: Sandmann, lieber Sandmann

Zoo-Doku

Der kleine Sohn von Zebradame Nelly soll heute seine Verwandten kennenlernen. Zum ersten Mal soll der kleine Hengst auf seine Tanten treffen. Eine Familienzusammenführung mit Hindernissen. Denn zwei junge Zebrastuten begegnen Mama Nelly mit Missgunst. Sie hatten selbst noch nie ein Fohlen und werden vor lauter Neid stutenbissig. Kann die Zebramutter ihren kleinen Sohn vor den bösen Tanten schützen? Das Erdmännchengehege - eine Schlammwüste. Nach tagelangem Regen ist der Boden aufgeweicht und die Königskinder haben völlig unstandesgemäß schlammige Pfoten. Jens Hirmer und Jörg Gräser wollen das Königreich wieder in neuem Glanz erstrahlen lassen. Aus der braunen Lagune soll ein feinsandiger Goldstrand werden. Können die Sandmänner Jens und Jörg das marode Königreich der Erdmännchen wieder in eine Oase verwandeln? Kein Papierkram, keine Wartezeiten. In Heiko Schäfers Kindergarten bekommt jeder einen Platz. Für eine altersgemäße Förderung und Ganztagsbetreuung des Chamäleon-Nachwuchses hat Heiko extra angebaut. Luxuriöse Bedingungen für Chamäleonkinder. Doch die kleinen Grünen sind ganz unterschiedlich weit entwickelt. Kindergärtner Heiko muss entscheiden: kleine oder große Gruppe? Spezialauftrag für Tierärztin Sandra Langguth. Sie wird zu einem Notfall in den Leipziger Wildpark gerufen. Ein Weißwedelhirsch lahmt und die Mediziner sollen den jungen Bock in Narkose legen und behandeln. Sandra Langguth schickt den Hirsch per Blasrohr ins Reich der Träume. Doch das Tier ist weitaus schwerer verletzt als vermutet. Ist der junge Hirsch noch zu retten?

Wer weiß denn sowas? 15:15

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

MDR um 4 16:00

MDR um 4

Regionalmagazin

Neues von hier

MDR um 4 16:30

MDR um 4

Regionalmagazin

Gäste zum Kaffee

MDR um 4 17:00

MDR um 4

Regionalmagazin

Neues von hier & Leichter leben

MDR aktuell 17:45

MDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.

Wetter für 3 18:05

Wetter für 3

Wetterbericht

Die Wetterschau für Mitteldeutschland

Brisant 18:10

Brisant

Boulevardmagazin

Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.

Unser Sandmännchen 18:54

Unser Sandmännchen

Gute-Nacht-Geschichte

Pitti kann seine Neugier nicht unterdrücken. Obwohl er weiß, dass es falsch ist, packt er ein Paket für Schnatterinchen aus. Doch dann kommt die Ente überraschend zurück und der Inhalt des Pakets weht davon. Was soll er jetzt nur tun?

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE 19:00

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

Regionalmagazin

In Sachsen-Anhalt kommt nicht so schnell Langeweile auf. Dies verdeutlichen die Beiträge aus den Rubriken "Wir für Sie", "Sportevent der Woche" oder auch die "Freizeitchecker".

MDR aktuell 19:30

MDR aktuell

Nachrichten

anschl.: das MDR-Wetter

#hinreisend: Aktiv 19:50

#hinreisend: Aktiv: Mit dem Hausboot auf der Havel

Freizeit und Hobby

Urlaub auf dem Hausboot: Das autarke Reisen auf einer schwimmenden und fahrenden Ferienwohnung liegt im Trend. Auch in Sachsen-Anhalt. Die beliebte Auszeit auf dem Wasser hat es in sich: Das Gepäck muss bootsgerecht gepackt, die Route akribisch geplant und Wasserregeln gelernt werden. #hinreisend-Reporterin Lisa Hentschel hat sich der "Herausforderung Hausboot" gestellt. Los geht die viertägige Reise in Havelberg. Hier startet Reporterin Lisa Hentschel eine Strecke, die Hausboot-Urlauber wegen der hohen Nachfrage oft schon ein halbes Jahr im Voraus buchen müssen: "Wer Glück hat, findet manchmal noch einen Slot, aber das ist echt selten", betont Denny Loest vom Bootsverleih. Denn interessiert sind viele: Junggesellen, Freundinnen, Geschäftsleute, Familien. Lisa ist mit einer Freundin unterwegs. Doch an Bord wird schnell klar: Jeder muss helfen und eine konkrete Aufgabe übernehmen. Wie gut, dass das Kamerateam ebenfalls mit an Bord ist. Schon der Start der Hausboot-Tour ist eine kleine Herausforderung. Denn zuerst steht der so genannte "Charterschein" auf dem Plan. Denny Loest zeigt davor alles haargenau, spricht vom Notfallanker, erklärt die Wasser- und Stromversorgung und betont: "Heute Abend musst du, Lisa, das Seitwärts-Anlegen beherrschen." Was er meint, ist die enge Hafeneinfahrt in Garz. Das elf Meter lange Schiff dort hinein zu schippern, klappt. Nur an die Stromversorgung denken Lisa und ihre Freundin in der ersten Nacht nicht. Am nächsten Tag wartet bereits die Wasserschutzpolizei. Sie kontrolliert, wie Lisa die Einfahrt in die Garzer Schleuse meistert. Drei Schleusen hat die MDR-Reporterin noch vor sich, auf dem Weg bis zum Hohennauener See und zurück. Wer mit dem Boot unterwegs ist, erlebt die Untere Havelniederung, das Biosphärenreservat Mittelelbe und den Stremel, also das Naturschutzgebiet im Landkreis Stendal. "Wer hier durchschippert, durchquert den Lebensraum von etwa 1.000 Tierarten, erklärt Philipp Ritzmann vom "Haus der Flüsse" in Havelberg. "Deshalb ist es wichtig, dass sich Hausboot-Urlauber an Regeln halten, um die Natur zu schützen", sagt Ritzmann. Dieser besondere Urlaub bringt viele Herausforderungen mit. Am Ende halten alle Beteiligten fest: "Diese Reise müssen wir unbedingt wiederholen!"

Lebensretter 20:15

Lebensretter: Unfälle mit Güterzügen

Infomagazin

Visite 21:00

Visite

Magazin

Der Ratgeber widmet sich verschiedenen Gesundheitsthemen. Hierzu werden Mediziner im Studio befragt und Beiträge aus Kliniken und Arztpraxen gezeigt. Auch Betroffene kommen zu Wort.

MDR aktuell 21:45

MDR aktuell

Nachrichten

anschl.: das MDR-Wetter

Größer als Hip-Hop - Die Geschichte des splash!-Festivals 22:10

Größer als Hip-Hop - Die Geschichte des splash!-Festivals: Vom Chemnitzer Untergrund zur Festival-Legende

Dokumentation

Vom Jugendzentrum zu Europas größtem Hip-Hop-Festival. Über die Jahre stand das splash!-Festival vor großen Krisen und Konflikten: Eine drohende Insolvenz, Kritik am Booking und der Kommerzialisierung, Sexismus, Gewalt, Generationenkonflikte. Diese Themen besprechen Artists wie Badmómzjay, LIZ, Samy Deluxe, Kool Savas und Ski Aggu. Die Doku erzählt den Aufstieg der Hip-Hop-Kultur in Deutschland anhand der Geschichte des Festivals: Vom Chemnitzer Untergrund in den 90ern zur großen Bildgewalt in Ferropolis - ehemals ostdeutscher Tagebau, heute Bühne mit theatralischer, postindustrieller Atmosphäre.

Größer als Hip-Hop - Die Geschichte des splash!-Festivals 22:55

Größer als Hip-Hop - Die Geschichte des splash!-Festivals: Vom Zeltplatz auf die Mainstage

Dokumentation

Vom Jugendzentrum zu Europas größtem Hip-Hop-Festival. Über die Jahre stand das splash!-Festival vor großen Krisen und Konflikten: Eine drohende Insolvenz, Kritik am Booking und der Kommerzialisierung, Sexismus, Gewalt, Generationenkonflikte. Diese Themen besprechen Artists wie Badmómzjay, LIZ, Samy Deluxe, Kool Savas und Ski Aggu. Die Doku erzählt den Aufstieg der Hip-Hop-Kultur in Deutschland anhand der Geschichte des Festivals: Vom Chemnitzer Untergrund in den 90ern zur großen Bildgewalt in Ferropolis - ehemals ostdeutscher Tagebau, heute Bühne mit theatralischer, postindustrieller Atmosphäre.

Toots & the Maytals 23:45

Toots & the Maytals: Konzert vom Rudolstadt-Festival 2017

Konzert

Deutschlands größtes Weltmusik- und Folk-Fest schloss in einer lauen Julinacht 2017 mit einer Legende: Toots & the Maytals sind Veteranen der Rockgeschichte. Die Ursprünge der Band liegen in den legendenumwitterten Anfangsjahren des Reggae: Seit über 50 Jahren ist die Kapelle aktiv und hält in ihrer jamaikanischen Heimat den Rekord an Nr.-1-Singles (bislang 31). Was angemessen ist, schließlich hat sie 1968 der Musik durch ihre Single "Do The Reggay" erst den Namen gegeben. Chef der Gruppe ist Toots Hibbert. Seine religiösen und sozialkritischen Texte waren von Anfang an ein Erkennungsmerkmal der Band. Die Musik ist rau und dynamisch, Hilberts Gesang an Soul und Rhythm & Blues angelehnt, die Vokalsätze erinnern an die Anfänge mit Ska und Rocksteady. Viele weltbekannte Musiker haben mit Frontmann Toots Hibbert gespielt, von Keith Richards und Eric Clapton bis Willie Nelson - er ist eben selber ein Großer! Eigentlich hatte Toots seine Live-Karriere vor zwei Jahren als beendet erklärt. Doch dann stellte er nach eigener Aussage fest, dass er das Spiel auf der Bühne wie die Luft zum Atmen brauche, und gibt seitdem wieder einige ausgewählte Konzerte. Sein Konzert im thüringischen Rudolstadt bildete gleichzeitig das Finale von Deutschlands größtem Folk- und Weltmusik-Festival, das auch im Jahr 2017 einen Besucherrekord verzeichnen konnte.

Akua Naru 01:00

Akua Naru: Konzert vom Rudolstadt-Festival 2016

Konzert/Musik

Ja, es gibt sie noch, die weiblichen Stimmen im Conscious Rap. Akua Naru gehört dabei in die vorderste Linie. Mit unglaublicher Bühnenpräsenz, mal aggressiv und mal sanft, verarbeitet die US-amerikanische Sängerin in ihren Songs Themen wie Alltagsrassismus, soziale Benachteiligung und Gleichberechtigung der Geschlechter. Akua Naru wurde als Latanya Hinton in New Haven, Connecticut, geboren und mit Kirchenmusik ebenso wie mit HipHop sozialisiert, ging sie später auf Weltreise. Unterstützt wurde sie dabei von einem hochklassigen Ensemble, bei dem vor allem der Background-Chor - die Damen wären alle front-würdig gewesen - und Julian Ritter am Saxophon herausstachen. Afrikanische Rhythmen sowie Einflüsse aus Jazz, Blues und Soul durchziehen ihre Beats, die Mos Def ebenso als Einfluss nennt wie Gladys Knight.

Imarhan 01:45

Imarhan: Konzert vom Rudolstadt-Festival 2017

Konzert

Imarhan wurde 2006 im südalgerischen Tamanrasset gegründet, hat aber erst im vergangenen Jahr das Debut-Album herausgebracht. Der Name Imarhan bedeutet in Tamashek, der Berbersprache der Tuareg: Die, die mir etwas bedeuten. Der bei uns so apostrophierte Wüsten-Rock und die Kultur der Tuareg sind für Imarhan nur noch ein Standbein. Die Musik verbindet die funkigen Grooves Westafrikas und das romantische Feuer des Rai mit der luftigeren Volksmusik in der Sahara - eine überzeugende Vielfalt von Rhythmen, Tempi und Gefühlen.

Bears Of Legend 02:45

Bears Of Legend: Konzert vom Rudolstadt-Festival 2017

Konzert

Dieses Septett aus Trois Rivières in Quebec zieht seine Inspiration aus den Geschichten und Mythen Nordamerikas. Es geht um Liebe, Tod und Wiedergeburten, um von auf See gebliebenen Matrosen, Chimären, verschollenen Schiffen oder geheimnisvollen Meerjungfrauen - inspiriert von einem mysteriösen Logbuch, das man am Meer gefunden hat. Die Musik ist ein eigentümliches Konglomerat unterschiedlichster Einflüsse. Man hört, dass sich die Sieben für Funk und Metal, Garagen-Rock und Klassik interessieren.

#hinreisend: Aktiv 03:30

#hinreisend: Aktiv: Mit dem Hausboot auf der Havel

Freizeit und Hobby

Adrenalin-Junkies kommen im Harz voll auf ihre Kosten. Mit 85 Km/h über das Rappbodetal fliegen oder sich in einer Menschenschleuder in die Luft katapultieren lassen - das lässt garantiert den Puls in die Höhe schnellen. Reporter Marc Burgemeister hat es für #hinreisendausprobiert: "Was für Erlebnisse! Hier bin ich tatsächlich an meine Grenzen gestoßen. Doch der Spaßfaktor überwiegt." Eine Menge Spaß hatte Marc auch beim Ziesel fahren. Mit dieser flotten Raupe, gesteuert mit einem Joystick, war er im Offroadpark in Stiege unterwegs. Mit 15 Km/h ging es hügelauf und -ab und über Huckelpisten. Ramona Börsch hat das Gefährt aus Südtirol in den Harz geholt: "Wer es probiert, bekommt das Ziesel-Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht", sagt sie. So ging es auch dem 7-jährigen Jamie, der eine Runde nach der anderen drehte. Die Gegend rund um die Rappbodetalsperre hat aber noch mehr zu bieten. Für alle, die es etwas ruhiger angehen möchten, ist der Solitair-Tower genau das Richtige. Das Bauwerk ist die neue Attraktion im Harz, 39 Meter hoch ragt es über die Rappbodetalsperre. Von dort hat man einen sensationellen Blick über Staumauer, Hängebrücke und Stausee, bis zum Brocken und Wurmberg. Bei Regenwetter kann man ins Innere der nahegelegenen Wendefurther Talsperre. Gebaut aus 350.000 Tonnen Beton ist auch die kleine Schwester der Rappbodetalsperre ein beeindruckendes Bauwerk. "Sie dient dem Hochwasserschutz", erzählt Uwe Wedel vom Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt.

Mitteldeutschland bei Nacht - nonstop 03:55

Mitteldeutschland bei Nacht - nonstop

Landschaftsbild

MDR SACHSENSPIEGEL 04:10

MDR SACHSENSPIEGEL

Regionalmagazin

Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE 04:40

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

Regionalmagazin

In Sachsen-Anhalt kommt nicht so schnell Langeweile auf. Dies verdeutlichen die Beiträge aus den Rubriken "Wir für Sie", "Sportevent der Woche" oder auch die "Freizeitchecker".