Die Fußball-EM 2024 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14

TV Programm für MDR Sachsen-Anhalt am 01.07.2024

MDR SACHSENSPIEGEL 04:00

MDR SACHSENSPIEGEL

Regionalmagazin

Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE 04:30

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

Regionalmagazin

In Sachsen-Anhalt kommt nicht so schnell Langeweile auf. Dies verdeutlichen die Beiträge aus den Rubriken "Wir für Sie", "Sportevent der Woche" oder auch die "Freizeitchecker".

MDR THÜRINGEN JOURNAL 05:00

MDR THÜRINGEN JOURNAL

Regionalmagazin

Alles was die thüringer Bevölkerung interessiert, bewegt oder aufregt, gibt es hier zu sehen. Das Regionalmagazin ist zudem topaktuell und lässt auch Menschen vor Ort zu Wort kommen.

Rote Rosen 05:30

Rote Rosen

Telenovela

Ob Beziehungsdramen, Intrigen oder Schichsalschläge - die zahlreichen Protagonisten rund um das Hotel "Drei Könige" durchleben alle Facetten des menschlichen Zusammenlebens und müssen sich immer wieder beweisen.

Rote Rosen 06:20

Rote Rosen

Telenovela

Ob Beziehungsdramen, Intrigen oder Schichsalschläge - die zahlreichen Protagonisten rund um das Hotel "Drei Könige" durchleben alle Facetten des menschlichen Zusammenlebens und müssen sich immer wieder beweisen.

Sehen statt Hören 07:10

Sehen statt Hören

Infomagazin

Magazin in Gebärdensprache

Unterwegs in Sachsen-Anhalt 07:40

Unterwegs in Sachsen-Anhalt: Wasserwandern auf der Unstrut

Land und Leute

Die Natur genießen und die Gegend rechts und links der Unstrut entdecken: Wie gut klappt Urlaub auf und am Wasser für die gesamte Familie? MDR-Reporter Marc Burgemeister probiert Paddeln auf der Unstrut aus. "Vor diesem Abenteuer hatte ich viel Respekt. Aber der Sportler in mir hat sich gefreut, denn dieser Aktivurlaub verbindet Kulturspaß mit einer sportlichen Aktion", erklärt Paddel-Anfänger Marc. Für die ersten Kilometer wird er von Paddel-Profi Jens Bellmann begleitet. Seit 15 Jahren verleiht er Boote an der Unstrut und ist noch nicht paddelmüde: "Mit dem Kanu kommen wir der Natur auf eine Art und Weise näher, die man so nicht erwartet. Wir nähern uns der Natur auf eine ganz natürliche Art und Weise und das finde ich so spannend." Die Route, auf der er Tipps sammelt, wie ein Kajak-Urlaub für die gesamte Familie ein schönes Erlebnis wird, hat sich Marc selbst zusammengestellt. Er startet in Karsdorf, paddelt am ersten Tag nach Laucha. Am zweiten Tag ist Freyburg sein Ziel. Zwischendurch passiert er drei Schleusen und entdeckt spannende Orte rechts und links der Unstrut. Auf seiner Tour besucht der Reporter die Weinmanufaktur in der Alten Zuckerfabrik in Laucha, die Kaffeerösterei in Balgstädt und die Zeddenbacher Mühle. Zwischendurch genießt Marc die Unstrut und das Panorama: Weinberge mit Steilterrassen und alten Trockenmauern. Es sieht ein bisschen aus wie in Italien. Die Region heißt ja nicht umsonst "Toskana des Nordens".

Sturm der Liebe 08:10

Sturm der Liebe

Telenovela

In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 09:00

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Abwege

Krankenhausserie

Dr. Elias Bähr hat alle Hände voll zu tun. Nach einem Unfall werden mehrere Verletzte ins Johannes-Thal-Klinikum eingeliefert. Und dann ist auf einmal Mikko Rantala zurück! Er hat nach einer längeren Auszeit eine Entscheidung getroffen: Er wird Pfleger. Der Krankenpfleger Kris Haas, der ein paar Tage in Erfurt aushilft, nimmt Mikko deshalb unter seine Fittiche. So übernimmt Mikko die Pflege von Michael Büker, der dank Elias und Dr. Matteo Moreau seinen abgetrennten Arm behalten kann. Doch Mikko merkt, dass Michael etwas beschäftigt. Die schwangere Marlen Otto, die ebenfalls im Bus saß und der er seinen Platz überlassen hat. Leider steht es um sie nicht gut und Michael fühlt sich für ihren Zustand verantwortlich. Mikko will alles daran setzen ihm zu helfen, aber dabei wird er harsch von Matteo zurückgewiesen: Mikko ist Pfleger, kein Arzt! Oder? Fachärztin Julia Berger hat eine Überraschung für ihren Vater geplant. Sie möchte sein Büro von einer Innenarchitektin neu gestalten lassen. Tom Zondek bezweifelt, als er die quirlige und kaffeesüchtige Architektin Lena Biehl sieht, dass sie die beste Kandidatin für diese Aufgabe ist. Als sie gleich darauf von ihrer Leiter stürzt, sieht er dies bestätigt. Lena macht einen verwirrten Eindruck und scheint übermüdet. Sie wird stationär aufgenommen. Doch statt zu schlafen, veranstaltet sie ein riesiges Chaos. Mitten im Trubel des Alltags bekommt Elias unerwartete Nachrichten von Dr. Marc Lindner.

Verrückt nach Camping 09:50

Verrückt nach Camping: Die Camper-Fahrschule

Doku-Soap

Anfängerkurs mit Wohnwagen. Katrin macht einen Anhänger-Führerscheinkurs. Sie will lernen, ein Campinggespann sicher zu rangieren. Im Südsee-Camp gibt es dafür eine Fahrschule am Platz. Und wer will, kann auch testen, wie sich ein Wohnwagen per Fernbedienung einparken lässt. Vereint für den Verein. Achim ist Dauercamper und angelt, so oft es geht, am Bergwitzsee. Heute räumt er mit einem Anglerfreund einen alten Bungalow aus. Der soll das neue Heim für ihren Anglerverein werden. Wo sie sich ihre Geschichten von Anglerglück und -pech erzählen können. Drachenflug am Strand. Manfred campt in Neuharlingersiel und kümmert sich als Ersatz-Opa um die Kinder einer Großfamilie aus der Nachbarschaft. Heute wollen sie einen Drachen steigen lassen. Nicht leicht, denn an der Nordsee bläst der Wind ganz ordentlich und das Fluggerät stürzt ab. Zum Glück gibt es den Drachendoktor. Kuchenduft im Caravanpark. Am Tennsee wird jeden Tag frisch gebacken. Der Platzchef Andreas Zick steht dafür zwei Stunden täglich in der Küche. Die Leidenschaft hat Andreas von seinem Vater Armin geerbt. Heute gibt es den beliebten Pflaumenkuchen.

Elefant, Tiger & Co. 10:35

Elefant, Tiger & Co.

Zoo-Doku

In freudiger Erwartung Voi Nam hat schnell Gefallen gefunden an seinen neuen Elefantenkühen aus Berlin. Erst knapp zwei Jahre wohnen die hier - und sind schon in freudiger Erwartung: Pantha, die kleinste und jüngste Kuh der Herde, hat einen mächtig runden Bauch. In zwei, drei Monaten könnte es soweit sein. Höchste Zeit also für die letzten Vorbereitungen im Stall, so kurz vor der Geburt: Auf der Außenanlage wird teure Überwachungstechnik angebracht, in der Freilaufhalle neue Futtergalgen, damit später alle auf ihre Kosten kommen. Und Panthas kleiner Bruder Edgar wird allmählich auf Abstand trainiert. Bisher war er das Nesthäkchen der Herde. In guten Händen Kampung, der Komodowaran, bewegt sich eigentlich nicht viel. Zur Fütterung, aller drei, vier Wochen mal. Die restlichen Tage verbringt ein ausgewachsener Komodowaran mit Dösen. Üblicherweise. Denn zweimal die Woche kommt inzwischen Corina Wirth und bringt den Waran ordentlich in Schwung. Eine Art Bewegungstherapie, nach einer langwierigen Krankengeschichte. Aber so ein Komodowaran ist kein ganz ungefährlicher Patient. In schlechter Verfassung Franzi, eine junge Weißnacken-Moorantilope, hat sich offenbar auch wehgetan. Ein Unfall, vielleicht beim Zusammenstoß mit einer anderen Antilope geschehen. So ganz genau lässt sich das nicht rekonstruieren, eher nur vermuten. Selbst Schmerzmittel und Ruhe im Stall haben keine Besserung gebracht. Franzi geht lahm, wirkt schwächer von Tag zu Tag. Deshalb soll nun geröntgt werden. Ausgerüstet mit schweren Bleiwesten, einem mobilen Röntgenapparat und dem Narkose-Blasrohr, gehen Tierärztin Anja Lange-Garbotz und Jens Hirmer der Ursache auf den Grund.

MDR aktuell 10:58

MDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.

In aller Freundschaft 11:00

In aller Freundschaft: Glückliche Fügung

Arztserie

Restauratorin Iris Markgraf verletzt sich an der Hand. Ihr zehn Jahre jüngerer Praktikant Artur Dosse bringt sie in die Sachsenklinik. Obwohl die Wunde gut auf die Behandlung von Dr. Kathrin Globisch anspricht, hat Iris weiterhin hohes Fieber. Kathrin vermutet einen anderen Entzündungsherd und ordnet weitere Untersuchungen an. Artur macht sich große Sorgen um Iris und es wird klar, dass die beiden mehr verbindet als ein kollegiales Verhältnis. Doch Iris möchte dem Jüngeren nach diversen gescheiterten Beziehungen keine großen Hoffnungen machen. Sie bittet Artur, ihr ein Bild in die Klinik zu bringen, das sie noch beenden muss. Ihr Zustand verschlechtert sich rapide, bis sie zusammenbricht. Dr. Roland Heilmann hat einen Ärztekongress besucht und ist über Nacht in Berlin geblieben. Obwohl seine Frau Roland bis spät in die Nacht nicht erreichen konnte, ist sie zunächst arglos. Doch als die attraktive Ärztekongressteilnehmerin Kimberley Lao auf den Plan tritt und immer wieder versucht, Roland telefonisch zu erreichen, ist Pias Misstrauen geweckt.

In aller Freundschaft 11:45

In aller Freundschaft: Kontroversen

Arztserie

Der Bauunternehmer Olaf Beck kommt mit starken Schmerzen in die Sachsenklinik. Gestresst blafft er Schwester Yvonne unfreundlich und befehlsgewohnt an. Yvonne versucht gelassen zu bleiben. Doch als Olaf Beck sogar während der Untersuchung durch Dr. Roland Heilmann telefoniert, nimmt sie ihm kurzerhand das Handy weg und geigt ihm die Meinung. Beck imponiert die Art der Schwester zunehmend. Obwohl sich Yvonne mehr und mehr über Olafs Art aufregt, merkt sie, dass sie sich langsam in ihn verliebt. Roland rätselt währenddessen nach der richtigen Diagnose, denn Becks' Zustand verschlechtert sich rapide. Doch dann kommt die verliebte Yvonne ins Spiel. Charlotte Gauss leidet unter starken Rückenschmerzen. Ihr Mann Otto Stein bittet sie, sich doch endlich untersuchen zu lassen. Schließlich habe man mit Roland Heilmann einen exzellenten Mediziner direkt im Haus. Pia Heilmann hingegen würde gern ein Verfahren aus der Traditionellen Chinesischen Medizin anwenden. Dies führt zu einer heftigen Diskussion über klassische Schulmedizin und alternative Heilmethoden. Doch am Ende obliegt es Charlotte, eine Wahl zu treffen.

Das Leben ist kein Kindergarten 12:30

Das Leben ist kein Kindergarten

TV-Komödie

Freddy (Oliver Wnuk) steht kaum in Verdacht, ein Familienvater vom alten Schlag zu sein: Während seine Ehefrau Juliana (Meike Droste) als Ärztin nach Zürich pendelt, ist er im heimischen Konstanz für die 13-jährige Tochter Zoë (Sophie Reiling) und den kleinen Niko (Karl von Klot) da. Dass Freddy sein Medizinstudium abgebrochen hat und nun als Erzieher in der Kita arbeitet, hält er für die beste Entscheidung seines Lebens. Als Juliana das Angebot bekommt, die Leitung der Kinderonkologie zu übernehmen, will sie mit der ganzen Familie nach Zürich ziehen. Für sie würde das bedeuten: Schluss mit der anstrengenden Fahrerei, endlich mehr Zeit mit der Familie und ein höheres Einkommen. Freddy jedoch möchte nicht aus seinem gewohnten Umfeld. So ganz ohne Ehrgeiz ist nämlich auch er in seinem schlechtbezahlten Job nicht, denn Freddy hat seine eigenen pädagogischen Ideen - und bekommt die Aussicht, diese als Kitaleiter endlich gemeinsam mit seiner Kollegin Lara (Franziska Wulf) umzusetzen zu können. Das geht aber nur, wenn für die Familie in Konstanz alles beim Alten bleibt. Als sein Vater Fritz (Peter Prager) nach 18 Jahren plötzlich vor der Tür steht und sich Zoe absichtlich beim Ladendiebstahl erwischen lässt, gerät sein bisher glückliches Leben noch weiter durcheinander. Jetzt muss er es schaffen, in der Krise auch die Chancen zu sehen.

MDR aktuell 13:58

MDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.

MDR um 2 14:00

MDR um 2

Regionalmagazin

Elefant, Tiger & Co. 14:25

Elefant, Tiger & Co.: Szenen einer Ehe

Zoo-Doku

Bis vor kurzem galten die Strauße Rezzo und Sabine als Vorzeigepaar. Man pflegte respektvollen Umgang und kümmerte sich liebevoll und gleichberechtigt um den Nachwuchs. Doch urplötzlich steckt die Beziehung in der Krise. Keiner weiß, warum. Die beiden vernachlässigen ihre Brut und Rezzo attackierte Sabine mehrfach so heftig, dass sie in den Wassergraben flüchtete. Nun leben die Strauße getrennt. Marco Mehner und René Forberg wollen sich damit nicht so einfach abfinden, starten einen Versöhnungsversuch. Vielleicht gelingt es, die alte Liebe neu zu entfachen. Im Hause des Rüsselspringerpärchens stehen große Veränderungen an. Es gibt Zuwachs, allerdings nicht innerhalb der Familie. Demnächst sollen hier zwei Mitbewohner aus dem Terrarium einziehen, zwei Echsen. Daher muss das bisher rüsselspringertaugliche Gehege nun auch reptilientauglich werden - und das in bewohntem Zustand! Eine Herausforderung für Falk Wicker, der seine Fähigkeiten als Innenarchitekt unter Beweis stellen darf. Doch vor der Gestaltung kommt die Beräumung. Und dabei stößt Falk auf ein schwerwiegendes Problem. Plötzlich war es da! Die Philippinischen Riesenborkenratten haben heimlich, still und leise ein Jungtier bekommen. Eine kleine Sensation, mit der keiner so schnell gerechnet hat, sind doch die Borkenratten erst vor neun Monaten in Leipzig eingezogen. Ein sicheres Zeichen, dass sich die größten Mäuse der Welt hier heimisch fühlen. Kurator Konstantin Ruske will versuchen, die Borkenratten mit Futter anzulocken, um einen Blick auf das Rattenbaby erhaschen zu können. Doch das ist alles andere als einfach. Freunde teilen alles. Auch ihre Vorliebe für weiches, saftiges Futter. Doch genau da liegt das Problem - das Zahnproblem. Alpaka Harry fehlt, genau wie Lama Horst, der Abrieb durch das harte Gras seiner Heimat, der Anden. Die Folge: zu spitze Zähne. Das Kauen bereitet Schmerzen. Horsts Gebiss wurde vor einiger Zeit geschliffen. Nun muss Harry zum Zahnarzt. Für die Behandlung mit schwerem Gerät ist eine Narkose unumgänglich, doch da zeigt Harry, wie viel Biss er hat. Wird er seinen Zahnarzttermin dennoch wahrnehmen können? Okapibulle Kimdu hat seit vier Wochen einen neuen Mitbewohner: Steve aus Stuttgart. Noch ist der Neue sehr scheu. Elke Schwierz versucht, vorsichtig und gefühlvoll das Vertrauen des jungen Bullen zu gewinnen. Das ist kompliziert und erfordert viel Geduld. Eine falsche Bewegung, ein störendes Geräusch - und mühsam erzielte Fortschritte könnten dahin sein. Erstmals beobachten fest installierte Kameras das morgendliche Wiege-Training im Stall. Wird Elke es schaffen, das Okapi zum ersten Mal auf die Waage zu locken oder gar zu berühren? Und was hält eigentlich Kimdu von seinem neuen Nachbarn?

Wer weiß denn sowas? 15:15

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

MDR um 4 16:00

MDR um 4

Regionalmagazin

Neues von hier

MDR um 4 16:30

MDR um 4

Regionalmagazin

Gäste zum Kaffee

MDR um 4 17:00

MDR um 4

Regionalmagazin

Neues von hier & Leichter leben

MDR aktuell 17:45

MDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.

Wetter für 3 18:05

Wetter für 3

Wetterbericht

Die Wetterschau für Mitteldeutschland

Brisant 18:10

Brisant

Boulevardmagazin

Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.

Unser Sandmännchen 18:54

Unser Sandmännchen

Gute-Nacht-Geschichte

Ferdinand liebt sein neues Fahrrad und fährt stolz mit Paula an den anderen vorbei. Doch er wird ausgelacht, weil sein Fahrrad noch Stützräder hat. Da kommt ihm eine tolle Idee und schnell wird das Kinderrad zum Feuerwehrrad umgebaut.

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE 19:00

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

Regionalmagazin

In Sachsen-Anhalt kommt nicht so schnell Langeweile auf. Dies verdeutlichen die Beiträge aus den Rubriken "Wir für Sie", "Sportevent der Woche" oder auch die "Freizeitchecker".

MDR aktuell 19:30

MDR aktuell

Nachrichten

anschl.: das MDR-Wetter

#hinreisend: Aktiv 19:50

#hinreisend: Aktiv: Im Harz: Action und Abenteuer an der Rappbodetalsperre

Freizeit und Hobby

Adrenalin-Junkies kommen im Harz voll auf ihre Kosten. Mit 85 Km/h über das Rappbodetal fliegen oder sich in einer Menschenschleuder in die Luft katapultieren lassen - das lässt garantiert den Puls in die Höhe schnellen. Reporter Marc Burgemeister hat es für #hinreisendausprobiert: "Was für Erlebnisse! Hier bin ich tatsächlich an meine Grenzen gestoßen. Doch der Spaßfaktor überwiegt." Eine Menge Spaß hatte Marc auch beim Ziesel fahren. Mit dieser flotten Raupe, gesteuert mit einem Joystick, war er im Offroadpark in Stiege unterwegs. Mit 15 Km/h ging es hügelauf und -ab und über Huckelpisten. Ramona Börsch hat das Gefährt aus Südtirol in den Harz geholt: "Wer es probiert, bekommt das Ziesel-Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht", sagt sie. So ging es auch dem 7-jährigen Jamie, der eine Runde nach der anderen drehte. Die Gegend rund um die Rappbodetalsperre hat aber noch mehr zu bieten. Für alle, die es etwas ruhiger angehen möchten, ist der Solitair-Tower genau das Richtige. Das Bauwerk ist die neue Attraktion im Harz, 39 Meter hoch ragt es über die Rappbodetalsperre. Von dort hat man einen sensationellen Blick über Staumauer, Hängebrücke und Stausee, bis zum Brocken und Wurmberg. Bei Regenwetter kann man ins Innere der nahegelegenen Wendefurther Talsperre. Gebaut aus 350.000 Tonnen Beton ist auch die kleine Schwester der Rappbodetalsperre ein beeindruckendes Bauwerk. "Sie dient dem Hochwasserschutz", erzählt Uwe Wedel vom Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt.

Geschichten übern Gartenzaun 20:15

Geschichten übern Gartenzaun: Hundstage

Familienserie

Sommerzeit ist Reisezeit. Da kommt auch Bewegung in die Kleingartenanlage "Uhlenhorst". Claudia und zwei ihrer Kinder machen mit Freund Manfred Ferien auf dem Boot. Unterdessen zieht ihre Kollegin Petra für die Urlaubszeit in die Gartenlaube, damit sich ihr zukünftiger Stiefsohn, der kleine Dirk Timm, an seine neue Mutti gewöhnen kann. Sie muss jedoch erkennen, dass nicht nur ihre zukünftige Schwiegermutter Vorbehalte gegen eine schnelle Heirat hat, sondern sie auch von Dirk abgelehnt wird. Bei Claudia und Manfred auf dem Boot gibt es ebenfalls Misstöne zwischen den Kindern und dem Freund ihrer Mutter. Entnervt kehrt Claudia vorfristig aus dem Urlaub zurück.

Geschichten übern Gartenzaun 21:10

Geschichten übern Gartenzaun: Leistungsschau

Familienserie

Claudia Hoffmann erleidet bei der Arbeit einen Unfall, der einen Krankenhausaufenthalt notwendig macht. Als ihr Freund Manfred von der Geschichte erfährt, bricht er sofort seinen Urlaub ab, um sich um die Kinder zu kümmern. Seine Liebe zu Claudia und den Kindern wird jedoch einer harten Belastungsprobe ausgesetzt, denn Claudias Mutter ist bereits auf dem Weg zu ihren Enkeln. Auch Manfreds Konkurrent Harry Hahn bemüht sich wieder um die Gunst der Familie. So wird ihm bewusst, dass er endlich klare Verhältnisse schaffen muss. Da auch Frau Timm, die Gartennachbarin, die Meinung über ihre zukünftige Schwiegertochter geändert hat, steht einer Doppelhochzeit in der Kleingartenanlage nichts mehr entgegen.

MDR aktuell 22:05

MDR aktuell

Nachrichten

anschl.: das MDR-Wetter

Nord bei Nordwest - Estonia 22:30

Nord bei Nordwest - Estonia

Krimireihe

In der Seniorenresidenz Schönblick wird ein Mann bei einem Schusswechsel tödlich verletzt. Als letzte Handlung steckt er dem zufällig hinzukommenden Tierarzt Hauke Jacobs noch ein Stück Metall zu. Für Polizistin Lona Vogt verdichten sich die Hinweise, dass der Anschlag eigentlich ihrem Vater galt. Der war anscheinend nicht der harmlose Handlungsreisende, als der er sich ausgab, sondern arbeitete vermutlich für einen Nachrichtendienst. Nicht weniger mysteriös geht es bei der Herkunft des Opfers zu. Der Mann hatte 1994 die Identität eines Toten angenommen. Die Ermittlungen führen in die Vergangenheit und zum Mörder von Lonas Mutter.

Das richtige Leben 00:00

Das richtige Leben

Drama

Tommy macht eine Ausbildung zum Bäcker und lebt bei seinem Vater Rainer, ehemals erfolgreicher Ingenieur im örtlichen Textilwerk. Seit seiner Kündigung hält sich sein Vater mit Gelegenheitsjobs über Wasser. Mit Dorffesten, Disco und Ausflügen nach Tschechien versucht Tommy seinem Alltag ein wenig zu entfliehen. Auf den Asiamärkten hinter der Grenze gibt es neben billigen Zigaretten und Schnaps auch viele gängige Drogen. Tommy ist vorsichtig, doch sein Kumpel Matze fängt gerade an Crystal auszuprobieren. Julia macht gerade Abitur und kommt aus wohlhabenden Verhältnissen. Ihre Eltern führen einen gutgehenden Handwerksbetrieb und sind im Dorf angesehene Persönlichkeiten. Durch die aufreibende Arbeit ihrer Eltern bleibt kaum Zeit für Julia. Tommy und Julia sind frisch verliebt. Schon bald spürt Tommy die Ablehnung, die Julias Vater ihm entgegenbringt. Auch Tommys Vater ist auf Julia und ihre Familie nicht gut zu sprechen. Anders als Rainer, konnte Julias Vater nach der Wende schnell mit seiner eigenen Firma durchstarten. Beschuldigungen des Verrats, Vorurteile und Neid belasten zusehends auch die Beziehung der Kinder. Als Julia unerwartet schwanger wird, verlangen ihre Eltern eine Abtreibung und das Ende der Beziehung zu Tommy. Gegen alle Widerstände entscheiden sich Tommy und Julia für das Kind und wollen sich eine eigene gemeinsame Zukunft aufbauen. Doch das Geld als Bäckerlehrling ist knapp. Aus Geldnot lässt sich Tommy auf einen folgenschweren Deal ein. Er schmuggelt als Kurierfahrer Crystal über die Grenze. Als Tommy endlich beschließt aus dem Drogengeschäft auszusteigen, ist ihm die Polizei bereits auf der Spur. Tommy wird verhaftet und seine Beziehung zu Julia auf eine harte Probe gestellt.

Am Ende eines viel zu kurzen Tages 01:25

Am Ende eines viel zu kurzen Tages

Drama

Der 15-jährige Donald (Thomas Brodie-Sangster) ist schwer krank. Chemotherapie und damit verbundene Klinikaufenthalte schränken sein junges Leben ein, erschweren, was für Jungs seines Alters sonst normal ist: Partys, Aufbegehren, erste Liebe. Donald flüchtet sich in die dunkle Fantasiewelt seiner Comic-Zeichnungen. Mit herausragendem Talent erschafft er mit Stift und Marker einen muskulösen Superhelden, der unerschrocken und cool gegen das Böse kämpft. Doch während sein Alter Ego unbesiegbar den Kampf gegen den personifizierten Tod aufnimmt, droht Donald im realen Leben durch seine Krankheit in Hoffnungslosigkeit zu versinken. Seine Eltern schicken ihn zu einem Psychiater und erhoffen sich dadurch Hilfe für ihren rebellischen Sohn. Der auf Todkranke spezialisierte Dr. Adrian King (Andy Serkis) akzeptiert seine Gefühle und behandelt ihn wie einen Erwachsenen. Nach anfänglichem Widerstand kann Donald sich dem herzlichen Therapeuten öffnen. Dann lernt er die selbstbewusste Shelly (Aisling Loftus) kennen, die neu an der Schule ist. Zwischen Donald und ihr entsteht eine tiefe Verbundenheit doch wieviel Zeit lässt ihm seine Krankheit, um die Schmetterlinge im Bauch zu genießen? Währenddessen organisiert sein Bruder Jeff (Ronan Raftery) mit Freunden und der Unterstützung von Dr. King ein Treffen mit der Prostituierten Tanya (Jessica Schwarz), denn Donald soll nicht als Jungfrau sterben. Die fragt er nach der Liebe und erkennt an ihren Antworten, was ihm wirklich wichtig ist. Mitten in der Nacht klingelt er bei Shelly, doch seine Zeit läuft unweigerlich ab.

#hinreisend: Aktiv 02:55

#hinreisend: Aktiv: Im Harz: Action und Abenteuer an der Rappbodetalsperre

Freizeit und Hobby

Adrenalin-Junkies kommen im Harz voll auf ihre Kosten. Mit 85 Km/h über das Rappbodetal fliegen oder sich in einer Menschenschleuder in die Luft katapultieren lassen - das lässt garantiert den Puls in die Höhe schnellen. Reporter Marc Burgemeister hat es für #hinreisendausprobiert: "Was für Erlebnisse! Hier bin ich tatsächlich an meine Grenzen gestoßen. Doch der Spaßfaktor überwiegt." Eine Menge Spaß hatte Marc auch beim Ziesel fahren. Mit dieser flotten Raupe, gesteuert mit einem Joystick, war er im Offroadpark in Stiege unterwegs. Mit 15 Km/h ging es hügelauf und -ab und über Huckelpisten. Ramona Börsch hat das Gefährt aus Südtirol in den Harz geholt: "Wer es probiert, bekommt das Ziesel-Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht", sagt sie. So ging es auch dem 7-jährigen Jamie, der eine Runde nach der anderen drehte. Die Gegend rund um die Rappbodetalsperre hat aber noch mehr zu bieten. Für alle, die es etwas ruhiger angehen möchten, ist der Solitair-Tower genau das Richtige. Das Bauwerk ist die neue Attraktion im Harz, 39 Meter hoch ragt es über die Rappbodetalsperre. Von dort hat man einen sensationellen Blick über Staumauer, Hängebrücke und Stausee, bis zum Brocken und Wurmberg. Bei Regenwetter kann man ins Innere der nahegelegenen Wendefurther Talsperre. Gebaut aus 350.000 Tonnen Beton ist auch die kleine Schwester der Rappbodetalsperre ein beeindruckendes Bauwerk. "Sie dient dem Hochwasserschutz", erzählt Uwe Wedel vom Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt.

Heute im Osten - Reportage 03:20

Heute im Osten - Reportage: Transformer - Momente, die alles verändern - Marta: Endlich allein zuhaus

Menschen

Jedes Leben hat im Rückblick mindestens einen Wendepunkt, nicht selten tragischer Natur. Meist unerwartet und mit voller Wucht bricht die Veränderung über unseren Alltag herein. Und jeder bzw. jede geht anders damit um. In "Transformer - Momente, die alles verändern" erzählen Menschen aus Osteuropa von ihrem ganz persönlichen Bruch im Leben. Mal lustig, mal traurig - aber immer hoch emotional, authentisch und auf Augenhöhe. "Transformer" steht dabei für Verwandlung, für einen Übergang von einem Zustand zum anderen und bietet Einblicke in das Leben von Menschen einer Region, die geprägt ist von Umbrüchen, Traditionen und Wandel. Yonko: Bleib hier und kämpfe Weltenbummler und Künstler Yonko Dimitrow (34) arbeitet für Hollywood-Produktionen und am Broadway. Der Bulgare reist um die Welt und bezeichnet sich als Nomade. Sein Heimatland stagniert irgendwo zwischen Postkommunismus und demokratischen Zielen. Der Vater wohnt mittlerweile auf dem Dorf Dolna Malina. Die Bewohner des Ortes entscheiden, dass Rückkehrer Yonko ihr Bürgermeister werden soll. Nach wenigen Monaten will er hinschmeißen und abhauen. Aber da spielen die Bewohner nicht mit. Julia: Keine Zeit verlieren Julia Panic entdeckt ihre Liebe zur Musik schon in jungen Jahren, doch ihr Leben führt sie zunächst in eine andere Richtung: Sie arbeitet erfolgreich als Journalistin und Politik-Analystin in Moldau. Doch ein Schicksalsschlag zwingt sie, sich zu fragen, was wirklich wichtig ist. Die Antwort verändert alles. Roman: Ein Leben nach der Arbeit Roman Janiszek ist ein stolzer Bergmann in der Mine von Waldenburg in Polen, einem Symbol für harte Arbeit und gesellschaftliche Anerkennung. Doch kurz nach der Wende wird die Mine geschlossen. Plötzlich steht Roman vor den Trümmern seines Lebens. Dann der Tiefpunkt: Die Beziehung zu seiner Tochter zerbricht.

Unsere Wälder - Nonstop 03:35

Unsere Wälder - Nonstop

Natur und Umwelt

MDR SACHSENSPIEGEL 04:10

MDR SACHSENSPIEGEL

Regionalmagazin

Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE 04:40

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

Regionalmagazin

In Sachsen-Anhalt kommt nicht so schnell Langeweile auf. Dies verdeutlichen die Beiträge aus den Rubriken "Wir für Sie", "Sportevent der Woche" oder auch die "Freizeitchecker".