Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07

TV Programm für MDR Sachsen-Anhalt am 21.11.2025

Jetzt

Sport im Osten 21:20

Sport im Osten: Fußball live: 2. Halbzeit FC Carl Zeiss Jena - Hallescher FC

Handball

Egal wie das Wochenendprogramm ausgesehen hat, verpasst haben die Zuschauer nichts. Denn hier gibt es nochmal die spannendsten und interessantesten Szenen aus dem Sport zu sehen.

Danach

Riverboat 22:30

Riverboat

Talkshow

Walter Plathe, Volksschauspieler Walter Plathe wird 75 - und zeigt, wie man ein Comeback feiert: Nach einer dramatischen Gesundheitskrise steht er wieder auf der Bühne und lässt sich nicht ausbremsen. Der gebürtige Berliner mit dem Heinrich-Zille-Gen hat nie aufgehört, sein Publikum mit Kiezgeschichten und Otto-Reutter-Couplets zu begeistern. "Ich habe dem Tod etwas länger ins Auge geschaut", gesteht der unter anderem als "Landarzt" bekannt gewordene Schauspieler lakonisch. Plathe verwandelt jede Anekdote aus seiner reichhaltigen Biografie in pointierte Mini-Theaterstücke und er ist sich sicher: "Ich habe nichts ausgelassen!" Ina Müller, Sängerin und Moderatorin Ina Müller feiert ihren 60. Geburtstag mit einem neuen Album: "6.0". Die Sängerin und Moderatorin, die es vom Bauernhof auf die großen Bühnen geschafft hat, bleibt sich auch nach drei Jahrzehnten im Rampenlicht treu. Ihre so beliebte wie erfolgreiche Sendung "Inas Nacht" läuft in der 21. Staffel, wofür sie mit einem TV-Porträt gefeiert wird. Ina Müller steht für ihr unverkennbares Lachen, freche Fragen und Frauen, die ihr Leben selbst bestimmen - auf der Bühne, in Fernsehen und im echten Leben. Lutz van der Horst, Comedian, Reporter, Autor Lutz van der Horst kennt man als Mann mit dem Mikrofon aus der ZDF heute-show, als einen, der Politiker charmant in die Enge treibt und sich selbst nie zu ernst nimmt. Jetzt ist er 50 geworden - und zeigt, dass hinter dem Spaßmacher auch ein Nachdenklicher steckt. Er spricht offen über Zweifel, Neuanfänge und die Frage, wie man weitermacht, wenn der Lärm mal aufhört. Ein Thema, das sich auch in seinem Debütroman Konfetti Blues wiederfindet: eine leise, humorvolle Geschichte über das Leben abseits der Kameraund die Suche nach der Liebe und neuem Gleichgewicht. Tony Bauer, Comedian Jung, witzig und unglaublich sympathisch: Das ist Tony Bauer. Er ist einer der spannendsten Newcomer der deutschen Comedy-Szene. Der 30-Jährige aus Duisburg ist aktuell mit seinem Soloprogramm "Fallschirmspringer" auf Deutschlandtour und erzählt mit Witz und Selbstironie von seinem Leben mit dem Kurzdarmsyndrom - einer Krankheit, die ihn auf künstliche Ernährung über einen Schlauch angewiesen macht. Doch anstatt sich davon bremsen zu lassen, macht Tony Bauer seine Geschichte zum Kern seiner Comedy. "Ich war schon immer cool, auch mit Rucksack." Mit Humor, Mut und Leichtigkeit zeigt er, wie man das Leben auch mit Hürden feiern kann. Oskar Oschem & Pepe Rittirsch, Insta-Kids aus Rudolstadt in Thüringen Ein Handy, eine Geschwindigkeitsanzeigentafel und eine gute Idee - mehr braucht es nicht, um auf Instagram durchzustarten. So hat es die thüringische Gruppe Jugendlicher geschafft, innerhalb weniger Tage mit einer ungewöhnlichen Challenge berühmt zu werden: Sie laufen gegen die Geschwindigkeitsmessung an und legen die Latte immer höher. Die "Feier.Huette" rund um "Supermoderator" Oskar Oschem und "Supersportler" Pepe Rittirsch hat mit ihren lustigen Videos schon mehr als 43.000 Follower begeistert. Dabei geht es um viel mehr: Freundschaft, Heimat, Liebe zum Dorf. Diana Körner, Schauspielerin Diana Körner wurde bei Magdeburg geboren. Ihre Familie ging noch vor dem Mauerbau in den Westen. Schon als Kind stand sie auf der Bühne und fand schnell Gefallen am Spielen. Vor der Kamera wurde sie durch Filme wie Der Mörder der Lisa Bassenge und Die blaue Hand bekannt, später auch durch Liebling Kreuzberg und viele weitere Fernsehproduktionen. Seit 2017 gehört sie zum Ensemble von Wapo Bodensee. Nun kommen 21 neue Folgen der beliebten ARD, die im kommenden Jahr zum 100 Mal über den Bildschirm flimmert. André Lange, Weltklasse-Bobfahrer 15 Jahre nach seinem Abschied vom Leistungssport öffnet der ruhigste Mann des Eiskanals seine Werkzeugkiste: Kufenfeinschliff, linke-Schuh-als-Erster, und warum Präzision stärker ist als Pathos. Nach Trainerjahren in Südkorea und China und einer parteilosen Landratskandidatur 2024 in Ilmenau erzählt er, wie man Hundertstel baut und was von der "rosaroten Sportlerwelt" im späteren Leben bleibt. Oder, wie eine große Tageszeitung schrieb: "Mit André fährt die Ruhe ab."

Klangor - Ein Mädchen verschwindet spurlos 00:30

Klangor - Ein Mädchen verschwindet spurlos: Das Verschwinden

Krimiserie

In einer Haftanstalt an der polnischen Ostseeküste bittet der geistig verwirrte Häftling Emil Knapik um die Verlegung in eine andere Zelle, doch Gefängnispsychologe Rafal Wejman lehnt ab. Noch am selben Tag sterben zwei Insassen aus Knapiks Zelle an einer Überdosis Drogen. Knapik selbst landet im Krankenhaus und kann wenig später fliehen. Rafal will herausfinden, wer die Designerdrogen eingeschmuggelt hat. Schnell fällt sein Verdacht auf den jüngeren Bruder seines Kollegen Piotrek Ryszka. Rafals und Piotreks Familien sind eng befreundet. Rafals ältere Tochter Hania und Piotreks Stiefsohn Ariel sind ein Paar. Zumindest bis Hania herausfindet, dass Ariel sie betrügt und vor allem mit wem. Während Rafal übers Wochenende seine Frau Magda besucht, die in der Nähe von Berlin arbeitet, bleiben die beiden Töchter daheim. Hania versucht ihren Frust bei einer ausgelassenen Geburtstagsparty zu vergessen. Ihre kleine Schwester Gabi trifft sich heimlich mit ihrem Freund Ariel. Am nächsten Morgen wird Ariels Leiche aus dem Wasser geborgen und Gabi ist spurlos verschwunden.

Klangor - Ein Mädchen verschwindet spurlos 01:25

Klangor - Ein Mädchen verschwindet spurlos: Auf der Flucht

Krimiserie

Schnell wird klar, dass Ariel Opfer eines Verbrechens geworden ist. Polizeiermittlerin Danka Schulze befragt die Familie des Toten und kann auch einen Zusammenhang mit dem flüchtigen Häftling Emil Knapik nicht ausschließen. Um mehr über Knapik zu erfahren, sucht Schulze den Gefängnispsychologen Rafal Wejman auf. Rafal allerdings hat eigene Sorgen. Seine Tochter Gabi ist in derselben Nacht verschwunden, in der Emil Knapik geflohen ist. Sie hat ihren Eltern eine Textnachricht geschickt, die vermuten lässt, dass Gabi für Ariels Tod verantwortlich ist. Um sie zu schützen, verschweigt Rafal Gabis Verschwinden gegenüber der Polizei. Vielmehr bestärkt er Ermittlerin Danka Schulze in dem Verdacht, dass Knapik Ariel getötet haben könnte. Auf der verzweifelten Suche nach seiner Tochter durchkämmt Rafal die entlegenen Orte der Stadt. Währenddessen verfolgt eine Gruppe von Gefängniswärtern auf eigene Faust den entflohenen Verdächtigen Knapik.

Klangor - Ein Mädchen verschwindet spurlos 02:05

Klangor - Ein Mädchen verschwindet spurlos: Der Tatort

Krimiserie

Der Verdächtige Emil Knapik ist nicht vernehmungsfähig und wird zurück ins Krankenhaus gebracht. Eine Gruppe von Gefängniswärtern, die ihn für Ariels Tod verantwortlich machen, hat ihn brutal niedergeschlagen. Derweil sucht die Polizei weiter nach dem Tatort und nach Hinweisen zu Ariels Aufenthaltsort in der verhängnisvollen Nacht. Magda verzweifelt zunehmend an ihrer Untätigkeit. Sie will ihre Tochter Gabi endlich bei der Polizei als vermisst melden. Allerdings ist Rafal überzeugt, dass Gabi zurückkommen wird und schweigt weiter über ihr Verschwinden, um sie vor möglichen Konsequenzen zu schützen. Mit allen Mitteln versucht er an Knapik heranzukommen und ihn zu einem Geständnis zu bewegen. Doch Knapik streitet alle Anschuldigungen ab und behauptet nichts mit Mord an Ariel zu tun zu haben. Auch die Polizei zweifelt an Knapiks Schuld, denn im Hafen findet sie ein verlassenes Hausboot und darin Ariels Blut und eine Jacke von Gabi.

Nicht im Traum 02:50

Nicht im Traum

Kurzfilm

Die Eheleute Paul und Elisabeth sind alt und am Ende ihrer Kräfte. Sie wissen, dass sie ein Leben ohne fremde Hilfe nicht mehr führen können. Anerkennen wollen sie diese traurige Tatsache aber noch lange nicht.

Atropos 03:10

Atropos

Kurzfilm

Im Zentrum von "Atropos" stehen Verlust und Tod. Ein älterer Mann erwacht eines Morgens neben seiner Ehefrau, die im Schlaf gestorben ist. Der plötzliche Tod reißt ihn aus dem Alltag in einen Strudel aus Schmerz und Fassungslosigkeit.

MDR SACHSENSPIEGEL 03:30

MDR SACHSENSPIEGEL

Regionalmagazin

Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE 04:00

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

Regionalmagazin

In Sachsen-Anhalt kommt nicht so schnell Langeweile auf. Dies verdeutlichen die Beiträge aus den Rubriken "Wir für Sie", "Sportevent der Woche" oder auch die "Freizeitchecker".

MDR THÜRINGEN JOURNAL 04:30

MDR THÜRINGEN JOURNAL

Regionalmagazin

Alles was die thüringer Bevölkerung interessiert, bewegt oder aufregt, gibt es hier zu sehen. Das Regionalmagazin ist zudem topaktuell und lässt auch Menschen vor Ort zu Wort kommen.