Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26

TV Programm für MDR Sachsen-Anhalt am 10.10.2025

Jetzt

Helga Hahnemann - Ihre größten Hits 20:15

Helga Hahnemann - Ihre größten Hits: Die musikalische Henne

Unterhaltung

Witzig, eine große Klappe und ganz viel Herz - die unvergessene Helga Hahnemann! Erinnern Sie sich mit uns an die große Ulknudel und erleben Sie lustige, freche und bewegende TV-Umsetzungen ihrer bekanntesten Hits. Unvergessen: "Jetzt kommt die Süße, dein kleines Engelein" - wie sie singend über die Straße schwankt. Oder ihre ironische Interpretation des Titels "Dicke da" vor einem Berg Schlagsahne. Mit ihrem Charme reißt sie das Publikum mit. Hits wie "Big Helga", "Wo is mein Jeld", "Jetzt kommt dein Süßer", "Ne Frau zu sein" oder "100 mal Berlin" sind bis heute in Erinnerung geblieben. Interessante Duette der Komikerin mit Prominenten wie Precious Wilson, den Puhdys, Beppo Küster, Roberto Blanco fehlen ebenso wenig wie tänzerische Einlagen mit den Damen und Herren des Fernsehballetts. Freuen Sie sich auf eine Schlagerwelt-Extra-Ausgabe mit den größten Hits von Helga Hahnemann!

Danach

MDR aktuell 22:15

MDR aktuell

Nachrichten

anschl.: das MDR-Wetter

Riverboat 22:30

Riverboat

Talkshow

Zu Gast: Lisa Feller, Komikerin und Moderatorin Die quirlige Comedienne aus Münster bringt mit ihrem aktuellen Programm "Schön für dich!" eine große Portion Charme, Selbstironie und Alltagswahnsinn auf die Bühne. Wer glaubt, dass Comedy nur funktioniert, wenn man miesepetrig über die Welt lästert, wird dank Lisa Feller eines Besseren belehrt: Mit spitzer Zunge, aber immer guter Laune zeigt die Comedienne, wie befreiend gemeinsames Lachen sein kann. Seit Jahren moderiert sie außerdem die beliebte Frauen-Kabarettshow "Ladies Night" - und ist nebenbei ein echtes Profi-Süßmaul mit eigenem "Naschkatzen"-Podcast! Martin Brambach, Schauspieler Er gehört zu den wenigen deutschen Schauspielern, die jedem Film ein Sahnehäubchen aufsetzen. Spielen kann er Komisches, Kriminelles, Heiteres und Historisches, Düsteres und Dramatisches. Und seitdem er im "Tatort" aus Dresden auf so unnachahmliche Weise den dauergestressten Kommissariatsleiter Peter Michael Schnabel spielt, verbindet ihn ganz Deutschland mit der Stadt an der Elbe - ganz passenderweise seine Geburtsstadt. Die stellt er nun in einem Buch vor: "Auf Entdeckungstour - Nice to meet you, Dresden!" Der 57-Jährige zeigt die sächsische Landeshauptstadt in seinem zweiten Reiseführer von ihren schönsten Seiten. Und er ist bei den Recherchen seinem leiblichen Vater noch mal ganz nahe gekommen. Andreas Guenther, Schauspieler Andreas Guenther ist seit vielen Jahren eine feste Größe im deutschen Fernsehen. Im Rostocker "Polizeiruf 110" ermittelt er seit über 15 Jahren, im "Wien-Krimi: Blind ermittelt" spielt er den Taxifahrer Niko Falk an der Seite von Philipp Hochmaier. Am 16. Oktober läuft die neue Folge "Die Geister der Vergangenheit" im ERSTEN. Bei "Riverboat" erzählt Guenther von der Unsicherheit des Schauspielberufs, kuriosen Routinen auf Reisen und seinem ganz persönlichen Blick auf Liebe und Schicksal. Kristina vom Dorf, Dialektfluencerin und Bloggerin aus Sachsen Kristina vom Dorf ist "Made in Sachsen" und stolz drauf. Die Autorin mehrerer Bücher über Sachsen und das sächsische Wesen bespielt als "SachsenMuddi" auf Youtube, Instagram und Tiktok insgesamt über 100.000 Follower, die sich an dem von ihr kultivierten sächsischen Dialekt und der stets augenzwinkernd präsentierten Lebenskultur erfreuen. Der sächsischen Eigenart eine freche und starke Stimme zu geben, sich nicht mehr zu verstecken, das ist ihre Mission, die sich immer erfolgreicher entwickelt. In ihrem neuesten Buch "Sächsisches Allerlei" präsentiert sie mit viel Heimatgefühl, Geschichten und Wissen über echte sächsische Küche von "Eierschecke" bis "Schnudentunker" in Zusammenarbeit mit Profikoch Jörg Färber. Phillip Maaß, Zimmermann und Ex-Wandergeselle aus der Altmark Kein Smartphone, kein eigenes Fahrzeug, keine feste Bleibe: Drei Jahre und zwei Monate lang lebte der sachsen-anhaltische Tischler Phillip Maaß nach den strengen Regeln der Walz. Nur unter 30, unverheiratet und kinderlos darf man sich auf die traditionelle Wanderschaft begeben. Übernachtet wurde auf Baustellen, bei Gastfamilien oder im Parkhaus, manchmal auch bei minus 18 Grad. Die Bannmeile verbot Besuche in der Heimat. Trotz aller Entbehrungen blickt er positiv zurück: "Jeder Tag war besonders." Heute lebt er im Landkreis Fulda, unweit der thüringischen Grenze - und empfiehlt die Walz als prägende Erfahrung auch anderen Handwerkern. Susanne Klehn, Moderatorin und ARD-Society-Expertin Susanne Klehn kennt das Rampenlicht - und den Schatten. Als Society-Expertin bei "Brisant" liefert sie die neuesten Promi-Neuigkeiten, doch ihre persönlich herausforderndste Geschichte schrieb das Leben selbst: Mit 27 erkrankte sie an schwarzem Hautkrebs, im Herbst 2024 folgte weißer Hautkrebs. Heute nutzt sie ihre TV-Präsenz, um Glamour mit klarer Botschaft zu verbinden - Sonnenschutz, Vorsorge und Lebensmut. Klehn zeigt: Man kann im Blitzlicht stehen und trotzdem die wirklich wichtigen Themen ins Scheinwerferlicht rücken. Linda Hesse, Sängerin

Der Tod kommt nach Venedig 00:30

Der Tod kommt nach Venedig

TV-Kriminalfilm

Unter rätselhaften Umständen ertrinkt der Restaurator Lukas Albrecht (Roman Binder) im Canale dei Marani in Venedig. Während der bequeme Commissario Santo (Rudy Ruggiero) keinen Ansatz für eine Straftat sieht, stößt sich die Witwe des Opfers an Details. Anna (Alwara Höfels), die mit ihrem elfjährigen Sohn (Filip Wyzinski) aus Wien anreist, glaubt nicht an einen Unfall: Ihr Mann hatte keinen Alkohol im Blut, kannte die Lagune und konnte schwimmen! Als Anna von Lukas' Auftraggeberin (Julia Stemberger), der eleganten Leiterin eines Kunstmuseums, auf ein fehlendes Botticelli-Gemälde angesprochen wird, von dem ihr Mann eine Kopie angefertigt hat, wachsen ihre Zweifel. Eines glaubt sie sicher zu wissen: Lukas würde sich für kein Geld der Welt mit Kunsträubern einlassen! Um herauszufinden, was in der Nacht am Canale passiert ist, nimmt Anna eigene Nachforschungen mit Unterstützung des besten Freundes des Verstorbenen auf. Der Galerist Rafael (Christopher Schärf) möchte helfen, den Botticelli zu finden. Dieses Gemälde scheint die Polizei mehr zu interessieren als die Wahrheit über Lukas' Tod.

Biegen und Brechen 02:00

Biegen und Brechen

Kurzfilm

Weil seine Mutter die DDR kritisiert, wird der elfjährige Alex ins Heim gesteckt. Von dort flieht er mehrmals - bis er mit 14 Jahren in den berüchtigten Geschlossenen Jugendwerkhof im sächsischen Torgau kommt. Torgau ist die Höchststrafe für unangepasste Jugendliche in der DDR, ein staatliches Umerziehungsgefängnis mit härteren Bedingungen als der Strafvollzug für Kriminelle. Als erwachsener Mann und Familienvater blickt Alex auf seine eigene Leidensgeschichte und die anderer Jugendlicher zurück. Heute sagt er: "Ich mag das Wort Erziehung schon mal nicht. Ich denke, es ist besser, Kinder zu begleiten."

Es ist kälter geworden 02:10

Es ist kälter geworden

Kurzfilm

Frank muss in der DDR als Reservist zur Armee. Täglich schreibt er nach Hause an seine Frau im Erzgebirge. Das junge Paar, das bereits eine Tochter hat, sucht Wege, mit der Trennung umzugehen. Doch die Zeit in der Kaserne bleibt verlorene Lebenszeit, und die Beschreibung des Wetters wird zur Chiffre für die seelische Verfassung. Jahrzehnte später findet Enkel Elia die Briefe und alten Fotos der Großeltern und gestaltet sie zu einem berührenden Film.

Der Grenzer 02:20

Der Grenzer

Kurzfilm

Ein einsamer Grenzposten, inmitten des dichten, europäischen Tannenwalds. Seit Jahrzehnten wacht hier der Grenzer und sieht nach dem Rechten, auch wenn es nicht wirklich viel zu tun gibt. Denn die Zeiten sind friedlich und die Grenze steht offen. Das ändert sich, als eines Tages ein junger Nachfolger erscheint, der den Alten ablösen und den Schlagbaum wieder schließen soll. Der Grenzer muss sich entscheiden - zwischen Systemtreue und seinen eigenen Werten und Prinzipien.

Elefant, Tiger & Co. 02:30

Elefant, Tiger & Co.

Zoo-Doku

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Tierisch, tierisch 02:55

Tierisch, tierisch

Tiere

Alle wollen sie raus - doch wer bekommt diesmal den Freifahrtschein in ein neues Leben? Vorgestellt werden Hunde, Katzen und andere Tierheimbewohner, die sich nichts sehnlicher wünschen, als endlich umzuziehen.

Unser Dorf hat Wochenende 03:20

Unser Dorf hat Wochenende: Taucha

Dokumentation

MDR SACHSENSPIEGEL 03:45

MDR SACHSENSPIEGEL

Regionalmagazin

Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE 04:15

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

Regionalmagazin

In Sachsen-Anhalt kommt nicht so schnell Langeweile auf. Dies verdeutlichen die Beiträge aus den Rubriken "Wir für Sie", "Sportevent der Woche" oder auch die "Freizeitchecker".

MDR THÜRINGEN JOURNAL 04:45

MDR THÜRINGEN JOURNAL

Regionalmagazin

Alles was die thüringer Bevölkerung interessiert, bewegt oder aufregt, gibt es hier zu sehen. Das Regionalmagazin ist zudem topaktuell und lässt auch Menschen vor Ort zu Wort kommen.