Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07

TV Programm für MDR Sachsen am 22.08.2025

Jetzt

Elefant, Tiger & Co. 14:25

Elefant, Tiger & Co.: Verschaukelt?

Zoo-Doku

Hereinspaziert! Die Erdmännchen sind immer für eine Herausforderung gut. Diesmal möchte Jörg Gräser für etwas Rummel bei ihnen sorgen. Er will seinen Schützlingen eine Art Schiffsschaukel bauen. Oder besser gesagt: eine Fischschaukel, denn Jörg will die Gondel mit Heringen bestücken und die Erdmännchen bei der Fütterung zu einer Gondelfahrt einladen. Doch zunächst muss das Fahrgeschäft hergestellt werden. Ausgestattet mit einem Korb und einem Seil macht Jörg sich ans Werk. Normalerweise für den Bastelfreund ein Kinderspiel. Aber diesmal ist irgendwie der Wurm drin... Auf dem Weg zum Mann Hyänenjunge Zulu wird im Januar zwei Jahre alt. Damit er nicht auf die Idee kommt, seine Mutter oder seine Schwester zu decken, wurde er von den Damen abgetrennt. In Zukunft soll er mit seinem Vater Hondo zusammenleben. Doch die Männer-WG muss gut vorbereitet werden. Zunächst sollen sich Vater und Sohn am Sichtgitter beschnuppern. Am nächsten Tag folgt ein weiterer Schritt in die Männerwelt. Zulu soll zum ersten Mal auf die Außenanlage, die bisher Hondo vorbehalten war. Erstmal allein, ohne seinen Vater. Ob er sich das traut? Mann und Frau Bei den Schneeleoparden hängt der Haussegen schief! Weil der alte Kater Onjegin immer nach der jungen Katze nebenan schaut, ist seine langjährige Partnerin Laura sauer. Er kommt nicht mehr rein, sie geht nicht mehr raus. Dennoch will Steffen Tucholski das Paar zusammenlassen. Wie geht die Ehekrise aus? Mann, Frau und Kind Die Flamingos haben Eier gelegt. 10 an der Zahl. Jeden Tag könnte also jetzt ein kleiner Flamingo schlüpfen. Christoph Urban schaut deshalb in jeder freien Minute nach, ob sich in den Nestern schon was tut. Wann schlüpft er, der erste kleine Vogel?

Danach

Wer weiß denn sowas? 15:15

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

MDR um 4 16:00

MDR um 4

Regionalmagazin

Neues von hier

MDR um 4 16:30

MDR um 4

Regionalmagazin

Gäste zum Kaffee

MDR um 4 17:00

MDR um 4: Ein perfektes Frühstück - mit Robin Pietsch

Regionalmagazin

Die eine mag es süß, der andere herzhaft - oder beides? Neue Ideen sollen Lust auf einen köstlichen Start in den Tag machen. Mit wenig Aufwand und guten Zutaten soll es auch nicht so kompliziert werden, aber auf jeden Fall lecker.

MDR aktuell 17:45

MDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.

Wetter für 3 18:05

Wetter für 3

Wetterbericht

Die Wetterschau für Mitteldeutschland

Brisant 18:10

Brisant

Boulevardmagazin

Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.

Unser Sandmännchen 18:54

Unser Sandmännchen

Gute-Nacht-Geschichte

In einer Südamerikanischen Großstadt tanzt ein kleiner Junge animiert durch einen bunten Kanarienvogel durch die Gassen, wo sich sogar Mülltonnen oder eine Wäscheleine als Musikinstrumente eignen.

MDR SACHSENSPIEGEL 19:00

MDR SACHSENSPIEGEL

Regionalmagazin

Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.

MDR aktuell 19:30

MDR aktuell

Nachrichten

anschl.: das MDR-Wetter

Elefant, Tiger & Co. 19:50

Elefant, Tiger & Co.: Beziehungsgeflecht

Zoo-Doku

Koalas: Seitensprung Die Beziehung zwischen Mandie und dem noch unerfahrenen Yuma wollte bisher nicht fruchten. Auch wenn sich die Zuchtbuchführer in Duisburg das mit den beiden so schön ausgemalt hatten. Zumindest auf dem Papier. Doch Koalas haben ihren eigenen Kopf und Sympathien lassen sich schwer planen. Deshalb sucht der Zoo gemeinsam mit dem Europäischen Erhaltungszuchtprogramm nun außerhalb Leipzigs nach einem passenden "Bräutigam". Die Empfehlung der zuständigen Zuchtkoordinatoren führte in den Zoo Dresden, zu einem erprobten Liebhaber: Mullaya, bereits Vater zweier Töchter. Er könnte Mandies Ansprüchen gewachsen sein. Kleine Giraffe: Erhöhter Blutdruck Kaum eine Woche alt und trotzdem schon mitten im Leben. Für kleine Giraffen gibt es keine Schonfrist, sie müssen funktionieren als Teil einer großen Herde. Und weil sich die Familie gewöhnlich nach dem Frühstück auf der Savanne die Beine vertritt, muss die Kleine nun mit. Zu all den anderen ihr noch fremden Wesen - Thomson-Gazellen und Grevyzebras, Säbelantilopen, auch zu den Perlhühnern, über die man als kleine Giraffe schnell mal stolpern kann. Das rege Treiben beobachtet Bereichsleiter Jens Hirmer. Ausrichten kann er nicht viel, am Rande der Savanne. Nur die Daumen drücken. Die Kleine darf nicht ins Straucheln geraten, Langhälse kommen nur schwer wieder auf die Beine. Doch ungeachtet aller Bedenken, sprintet die Kleine los. Das lässt den Blutdruck aller steigen. Flamingos: Beziehungsgeflecht Zwei Jahre Funkstille! Die Chile-Flamingos in der Lagune wollten einfach nichts ausbrüten. Kein einziges Küken. Vermutlich passten Wetter und äußere Umstände einfach nicht, vielleicht störte auch die naheliegende Baustelle. Umso glücklicher ist Christoph Urban jetzt, da sich die ersten Paare wiedergefunden haben. In jeder freien Minute schleicht er vorsichtig um die Kolonie und ihre Gelege, die diesmal ziemlich versteckt und beinahe unzugänglich sind. Weil Christoph keinerlei Störung riskieren will, muss er deshalb schön auf Abstand. Ausgerüstet mit Feldstecher und Notizblock versucht er, das Beziehungsgeflecht zu entschlüsseln: 119 Flamingos stehen dicht an dicht. Jeder mit seinem persönlichen Kürzel am Ring. Wer ist hier nur mit wem zugange...

Musik in den Bergen 20:15

Musik in den Bergen: Mit Sonja Weissensteiner unterwegs im Berchtesgadener Land

Talk und Musik

Moderatorin Sonja Weissensteiner zieht es dieses Mal in den Südosten Bayerns, ins Berchtesgadener Land. Zwischen Bad Reichenhall und dem sagenumwobenen Watzmann präsentiert sich eine Region, die viel zu bieten hat. Einen ersten Überblick über die Bergwelt des Nationalparks Berchtesgaden bietet die BR-Wanderexpertin von "Wir in Bayern", Nina Schlesener, bei einer Tour auf die Marxenhöhe. Weiter geht's mit einem Besuch bei Astrid Kreuzeder, die kunstvoll Spanschachteln mit den typischen Dekors der "Berchtesgadener War" bemalt. Alpaka-Züchterin Brigitte Strobl erklärt, warum es den aus Südamerika stammenden Tieren hier in Bayern so gut gefällt, und Handspinnerin Bianca Löwenhagen lässt Sonja Weissensteiner am Spinnrad freie Hand, um aus Alpakawolle einen Faden herzustellen. Bei einer Bootstour auf dem idyllisch gelegenen Königssee wird auch das legendäre Echo unterhalb des Watzmanns getestet. Zwei berühmte Sportlegenden trifft die Moderatorin dann in Schönau: Die mehrfachen Rodel-Weltmeister und -Olympiasieger Georg "Schorsch" Hackl und Felix Loch berichten, was sie an ihrer Sportart fasziniert. Nach dem Probesitzen auf einem Sportrodel geht es für Sonja Weissensteiner in die Werkstatt von Franz Lochner, der sich auf das Anfertigen von Filigrandosen spezialisiert hat. In einer Traditionsgaststätte in Ramsau wird die Ausflüglerin von Wirt Toni Hillebrand und seiner Familie mit einem Gamsgulasch kulinarisch verwöhnt. Das Bergsteigerdorf Ramsau ist dann auch der Treffpunkt mit Wanderführer Eduard "Eddy" Balduin, der Sonja Weissensteiner beim Aufstieg zum Watzmann-Haus begleitet, wo in der Abendsonne schließlich ein ereignisreicher Tag im Berchtesgadener Land zu Ende geht. Musikalisch sind ausschließlich Gruppen und Künstler aus der Region mit dabei, so die Hallgrafen Musikanten, die Stoaberg Sängerinnen, die Lockstoa-Musi, die Vogelfrei Musi, das Oxn-Aug'n Trio, die Almhäusl Musi, Die Salonboarischen, der Auzinger Zwoagsang, Kellerblech und die Frillensee Musi.

MDR aktuell 21:45

MDR aktuell

Nachrichten

anschl.: das MDR-Wetter

Riverboat - Klassiker 22:00

Riverboat - Klassiker

Talkshow

Stars, Legenden, Emotionen

Kleptomami 01:30

Kleptomami

Kurzfilm

Lucy hat es satt, die perfekte Mami zu sein. In ihr brodelt es. Als ein Kaufhausdetektiv sie vermeintlich beim Klauen erwischt, erfährt er mehr über die Strapazen des heutigen Mutterseins, als er hören möchte. Witzig und frech!

I love my carL 01:40

I love my carL

Kurzfilm

Jack und sein Auto Carl sind beste Freunde ... bis eine Frau den Beifahrersitz einnehmen soll!

Elefant, Tiger & Co. 01:45

Elefant, Tiger & Co.

Zoo-Doku

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Der Jobtester 02:10

Der Jobtester: Dr. Emkus als Polizist

Beruf und Bildung

Deutschland kackt ab. Die Baby-Boomer verlassen das sinkende Schiff und fliehen ins Rentenboot. Die Kids haben alle mehr Bock auf ein unbezahltes Studium als auf eine schlecht bezahlte Ausbildung. Im ganzen Land herrscht Fachkräftemangel. Haben wir die Lösung für dieses Problem? Absolut nicht. Aber wir haben ihn: Markus Hanschke alias "Dr. Emkus", Ostdeutschlands frechsten Arbeitslosen ... äh, TikToker! Er ist eigentlich keiner Aufgabe gewachsen, er scheut nahezu jede Herausforderung, aber einer muss es ja machen. Deshalb hat er ab sofort den besten Job der Welt: Markus ist der Jobtester. In jeder Folge erschließt sich Markus einen neuen Job als Eintagspraktikant. Das Spektrum reicht von echten Berufsklassikern bis hin zu eher außergewöhnlichen Metiers. Als chronischer Quereinsteiger muss Markus jedes Handwerk, jede Fähigkeit und Fertigkeit von Grund auf erlernen und am Ende jedes Einsatztages auch einen besonderen Arbeitsauftrag erfüllen, um seinen imaginären Meisterbrief zu erlangen (oder eher seine Teilnehmerurkunde). Die Sendung vermittelt ehrliche Einblicke in spannende Berufe durch die Augen unseres stets fachfremden, aber umso aufgeschlosseneren Jobtesters. Markus frisiert seine Fans, muss seine Höhenangst als Baumpfleger überwinden und taucht in menschlichen Abgründen - meistens mit einem lockeren Spruch auf den Lippen, manchmal aber auch sprachlos.

Der Jobtester 02:35

Der Jobtester: Dr. Emkus als Altenpfleger

Beruf und Bildung

Deutschland kackt ab. Die Baby-Boomer verlassen das sinkende Schiff und fliehen ins Rentenboot. Die Kids haben alle mehr Bock auf ein unbezahltes Studium als auf eine schlecht bezahlte Ausbildung. Im ganzen Land herrscht Fachkräftemangel. Haben wir die Lösung für dieses Problem? Absolut nicht. Aber wir haben ihn: Markus Hanschke alias "Dr. Emkus", Ostdeutschlands frechsten Arbeitslosen ... äh, TikToker! Er ist eigentlich keiner Aufgabe gewachsen, er scheut nahezu jede Herausforderung, aber einer muss es ja machen. Deshalb hat er ab sofort den besten Job der Welt: Markus ist der Jobtester. In jeder Folge erschließt sich Markus einen neuen Job als Eintagspraktikant. Das Spektrum reicht von echten Berufsklassikern bis hin zu eher außergewöhnlichen Metiers. Als chronischer Quereinsteiger muss Markus jedes Handwerk, jede Fähigkeit und Fertigkeit von Grund auf erlernen und am Ende jedes Einsatztages auch einen besonderen Arbeitsauftrag erfüllen, um seinen imaginären Meisterbrief zu erlangen (oder eher seine Teilnehmerurkunde). Die Sendung vermittelt ehrliche Einblicke in spannende Berufe durch die Augen unseres stets fachfremden, aber umso aufgeschlosseneren Jobtesters. Markus frisiert seine Fans, muss seine Höhenangst als Baumpfleger überwinden und taucht in menschlichen Abgründen - meistens mit einem lockeren Spruch auf den Lippen, manchmal aber auch sprachlos.

Unser Dorf hat Wochenende 03:00

Unser Dorf hat Wochenende: Großkochberg

Dokumentation

MDR SACHSENSPIEGEL 03:30

MDR SACHSENSPIEGEL

Regionalmagazin

Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE 04:00

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

Regionalmagazin

In Sachsen-Anhalt kommt nicht so schnell Langeweile auf. Dies verdeutlichen die Beiträge aus den Rubriken "Wir für Sie", "Sportevent der Woche" oder auch die "Freizeitchecker".

MDR THÜRINGEN JOURNAL 04:30

MDR THÜRINGEN JOURNAL

Regionalmagazin

Alles was die thüringer Bevölkerung interessiert, bewegt oder aufregt, gibt es hier zu sehen. Das Regionalmagazin ist zudem topaktuell und lässt auch Menschen vor Ort zu Wort kommen.