Hier ist er: euer Gutschein für eine neue Folge Gipfeltreffen, direkt einlösbar! Olaf Schubert, Torsten Sträter und Johann König nehmen euch mit in die üble Welt des Erbrechens und das für gerade mal 50 Mark. Oder zwölf, kommt auf die Dosis an. Es wird auf jeden Fall turbulent - nichts für Weicheier und warme Gurken! Also macht lieber noch schnell euer Testament und bleibt bis zum Ende dran. Denn diese Sendung ist wie Olafs Leben: Das Beste kommt noch. Kuss auf die Lunge! Mit Fragen von Palina Rojinski, Felix Lobrecht, Guido Cantz, Helene Bockhorst, Leonard Lansink, Oliver Mommsen und Tatortreiniger Thomas Kundt.
Der Giftmord an dem Buchhändler Anders Ternrud (Rico Rönnbäck) führt die Kripo Gotland in dunkle Abgründe. Im Keller seines Antiquariats stoßen Maria Wern (Eva Röse) und ihr Ermittlerteam auf ein verstecktes Verlies: einen kargen Raum mit einer verstaubten Matratze, einem uralten Waschbecken und einem winzigen Kellerfenster. Wer dort vor Jahren hilflos eingekerkert war, ist den Ermittlern zunächst rätselhaft. Auch Ternruds Sohn Peter (Johannes Bah Kuhnke) und Ternruds ehemaliger Geschäftspartner Birger Gustavsson (Peter Carlberg) können oder wollen kein Licht ins Dunkel bringen. Als ein früherer Bekannter des Ermordeten auf gleiche Weise ums Leben kommt, ist für die Ermittlerin klar, dass jemand gnadenlos Vergeltung übt. Der schreckliche Fall setzt Maria stark zu; nach der Trennung von ihrem Exfreund Sebastian schläft sie kaum noch und steht vor einem Burn-out, was auch ihren Sohn Emil (Oscar Pettersson) belastet. Ihr väterlicher Chef Hartman (Allan Svensson) würde die verwitwete Polizistin am liebsten zwingen, zuerst ihr Leben ins Reine zu bringen. Maria kann aber nicht loslassen. Sie ahnt, dass die Mordserie noch nicht zu Ende ist. Ihr Gerechtigkeitssinn lässt sie befürchten, dass ein gepeinigter Mensch für Rachetaten erneut hinter Gitter soll. Ein Grund mehr, den Fall nicht der üblichen Vorgehensweise oder ihrem Kollegen Ek (Ulf Fridberg) zu überlassen. Kopflos startet die Kriminalinspektorin einen Alleingang, bei dem sie ihren Job aufs Spiel setzt.
6 Kids und ein tierisches Abenteuer! Sechs Jugendliche erleben in drei Wochen im Zoo die abenteuerlichste Zeit ihres Lebens. Stella, Kalid, Laura, Jakob, Inga und Nick haben einen gemeinsamen Traum: Sie wollen den Zoo in allen Facetten entdecken und vielleicht später Tierpfleger werden. Ohne Eltern leben sie als "ETK"-WG zusammen und bekommen als Praktikanten und Praktikantinnen einzigartige Einblicke in ihren Traumberuf. Gemeinsam erleben die Teenager unglaubliche Momente, spannende und lustige Ereignisse. Den Tierpflegern und Tierpflegerinnen gehen sie unterstützend zur Hand und lernen dabei jede Menge über Tiere, Pflanzen, Artenschutz und Art-Erhaltung. Während der täglichen Arbeiten werden die "ETK"-Kids zudem auch mit den anstrengenden Seiten des Tierpfleger-Alltags konfrontiert. In ihren drei Praktikumswochen arbeiten die Sechs außerdem an einem Bauprojekt, um dem Zoo, den Zoobesuchern und vor allem den Tieren etwas Nachhaltiges zu hinterlassen: für eine unvergessliche Zeit im Zoo Leipzig! Musik: Kamera: Kirsten Kofahl, Matthias Müller, Dirk Meinhardt, Benedikt Fitzke, Hartmut Gatzsche, Philip Schroeder Produktion: Cine Impuls Leipzig im Auftrag des MDR für KiKA
Stars, Legenden, Emotionen
Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.
In Sachsen-Anhalt kommt nicht so schnell Langeweile auf. Dies verdeutlichen die Beiträge aus den Rubriken "Wir für Sie", "Sportevent der Woche" oder auch die "Freizeitchecker".
Alles was die thüringer Bevölkerung interessiert, bewegt oder aufregt, gibt es hier zu sehen. Das Regionalmagazin ist zudem topaktuell und lässt auch Menschen vor Ort zu Wort kommen.