TV Programm für Kinowelt TV am 24.09.2023
Bei einem Flohmarktbesuch ersteht die kleine Em ein antikes Kästchen. Das Mädchen ist begeistert von ihrem neuen "Schatz". Ihre Eltern Clyde und Stephanie Brenck schenken der neuen Obsession zunächst keine große Beachtung, bis Em sich zunehmend sonderbar verhält und immer aggressiver wird. Bei seinen Nachforschungen, was es mit dem geheimnisvollen Kästchen auf sich hat, stößt Clyde auf einen alten, jüdischen Volksglauben, nach dem in dem Kästchen ein Dibbuk gefangen sein soll. Ein Totengeist, der von den Seelen der Lebenden zehrt. Es besteht keine Gefahr, so lange der Dibbuk in seiner Kiste gefangen ist. Doch Em hat den Deckel geöffnet und einem Parasiten gleich hat sich der teuflische Insasse bereits tief in seinen unschuldigen Wirtsorganismus gebohrt. Ole Bornedal ("Deliver us from Evil", "Nightwatch - Nachtwache") beweist sich mit "Possession - Das Dunkle in Dir" ein weiteres Mal als gekonnter Grenzgänger zwischen europäischem Autorenfilm und kommerzieller Hollywoodproduktion. Sein Stil von brillant komponierten Bildern und sein hervorragendes Gespür für Stimmungen und Locations bleiben auch im Mainstream unverwechselbar. Die erst zwölfjährige Natasha Calis erweist sich als absoluter Glücksgriff für die Darstellung der ungezähmten Furie an der Seite von Jeffrey Dean Morgan ("Watchmen", "P.S. Ich liebe Dich") und Kyra Sedgwick ("The Closer"). Hochwertige SFX und überzeugende Darsteller machen den von Sam Raimi ("Tanz der Teufel", "Spiderman 1-3") produzierten Exorzismus-Thriller zu einem Body-Horror mit hohem Gänsehautfaktor.
Weihnachten soll man sich was gönnen, denken sich Mafia-Anwalt Charlie Arglist und Porno-König Vic Cavanaugh: Gemeinsam erleichtern sie Charlies Klienten Bill Gerard um satte zwei Millionen Dollar. Doch ein Eissturm hindert das neureiche Gaunerpärchen an der Flucht. Jetzt heißt es, auf keinen Fall Verdacht erregen. Während Vic eiskalt bleibt, packt Charlie die Panik. Bei seiner üblichen Runde durch Bills Striplokale versucht er, auf keinen Fall Aufmerksamkeit zu erregen...und erreicht das Gegenteil. Schnell heften sich Bills Killer an seine Fersen, doch damit fangen Charlies Probleme erst an. "Keineswegs wie hier und da beschrieben eine Komödie, sondern ein mit komischen Situationen gespickter, eisgekühlter Gangsterthriller in bestem Stile der Coen-Brüder ist dieser hochkarätig besetzte Ausflug ins Kriminalfilmfach vom als Komödienspezialist zur höheren Weihen gelangten Regisseur Harold Ramis ("Caddyshack", "Und täglich grüßt das Murmeltier"). Billy Bob Thornton und John Cusack prügeln sich ums Geld und Dänemarks Eiskönigin Connie Nielsen ist als intrigante Femme fatale auch keine Fehlbesetzung." (Quelle: Video.de)
Nominiert für 2 Europäische Filmpreise Zwei Frauen: die eine bürgerlich, verheiratet und kulturell interessiert, die andere Prostituierte in einer Pariser Bar. Die eine, Chaterine, bezahlt die andere, Marlene, dafür, mit ihrem untreuen Ehemann zu schlafen. So will sie herausfinden, ob er sie nach seinem ersten Seitensprung weiterhin betrügt. Catherine will alles über Marlenes Treffen mit Bernard wissen, vor allem die intimen Details. So wird Marlene zu Nathalie, Catherines persönlicher Spionin. Das ist ihr Geheimnis und wird schon bald zu ihrem Verhängnis...
In einer nicht weit entfernten Zukunft sind weite Teile der USA durch Krieg und Klimawandel unbewohnbar geworden. Da die Versorgung der Bevölkerung nicht länger gewährleistet ist, ruft die Regierung das "Humanity Bureau" ins Leben. Deren Agenten entscheiden rücksichtslos, welche Bürger aufgrund fehlender Produktivität nach "New Eden" zwangsumgesiedelt werden sollen. Einer der verlässlichsten Agenten ist Noah, jeden seiner "Fälle" bearbeitet er gewissenhaft, seine Beförderung steht kurz bevor. Doch dann begegnet er Rachel und ihrem Sohn Lucas und sein geordnetes Weltbild gerät ins Wanken: Was ist "New Eden" wirklich? Oscar®-Preisträger Nicolas Cage in einem schier aussichtslosen Kampf gegen eine unmenschliche und gnadenlose Welt im Niedergang. "The Humanity Bureau" ist ein atemberaubender Endzeit-Action-Thriller, der die hochaktuelle Frage stellt: Wie wollen wir zukünftig leben?
Weihnachten in New York: Der äußerst erfolgreiche Wall Street Broker Jack Campbell ist kurz davor, einen sehr lukrativen Deal über die Bühne zu bringen. Als er jedoch am Abend beim Einkaufen einem mittellosen und kriminellen Straßenjungen helfen möchte, zu einem besseren Leben zu finden, dreht sich der Spieß um. Jack scheint einem Engel begegnet zu sein, der ihn dazu verdammt, einen kleinen Blick in sein mögliches anderes Leben zu werfen - hätte sich Jack vor 13 Jahren für seine Collegeliebe und gegen eine steile Karriere entschieden.
Nominiert für 1 Oscar® Nominiert für 1 Golden Globe Nominiert für den Teddy, Berlin Emma hat alles. Als Frau des Oberhauptes des Recchi-Clans, einer alteingesessenen Mailänder Modedynastie, ist sie reich, elegant und sorgenfrei. Fast schlafwandlerisch bewegt sie sich durch ein Leben, das aus endlosen Dinnerparties und Treffen mit ihren erwachsenen Kindern besteht. Doch dann begegnet sie dem Koch Antonio. Zunächst ist sie von seinen Kreationen bald aber auch von dem jungen Mann selbst fasziniert. Ohne es zu wollen, wird Emma durch Antonios außergewöhnliche Kochkunst verführt und in seinen Bann gezogen. Antonio wird ihr schließlich nicht nur die Haare abschneiden, sondern ihr auch eine Welt jenseits der Recchi-Familie zeigen. Zum ersten Mal erkennt sie, wer sie wirklich ist; und mit Antonio erlebt sie eine Leidenschaft, die ihr in ihrem luxuriösen und doch kalten Ehealltag bisher fremd war. Tilda Swinton brilliert mit ihrem intensiven Spiel in einem bewegenden Film des italienischen Regisseurs Luca Guadagnino. Ein cineastisches Festessen, das mit seinen hypnotischen und erotischen Bildern den Zuschauer von der ersten Minute fesselt. "Großartig! [...] Ein fesselndes Vergnügen und wunderbar gespielt - besonders Tilda Swinton - 'I am Love' ist ein Film von großer formaler Eleganz, mit viel Feuer unter der Patrizier Oberfläche." (Quelle: Screen Daily)
Goldene Palme, Cannes "Dämonen und Wunder" erzählt die Geschichte des ehemaligen Freiheitskämpfers Dheepan, der vor dem Bürgerkrieg in Sri Lanka nach Frankreich flüchtet. In einem heruntergekommenen Pariser Vorort lebt er nun zum Schein mit einer ihm fremden jungen Frau und einem kleinen Mädchen, weil die gefälschten Pässe sie als Familie ausgeben. In ihrem Kampf um Anpassung und Hoffnung geraten sie mitten in einen blutigen Bandenkrieg. Nach "Der Geschmack von Rost und Knochen" und "Ein Prophet" erzählt der französische Regisseur Jacques Audiard eindringlich und kunstvoll zugleich eine packende Geschichte von aktueller Brisanz. Der bildgewaltige Thriller besticht durch die authentische Darstellung eines durch Krieg und Gewalt traumatisierten Mannes, der für die Würde seiner Familie alles zu tun bereit ist.
1 Oscar® Nominiert für 1 Europäischen Filmpreis In der unwirtlichen Kälte am Rande der Antarktis trotzt ein unerschütterliches Lebewesen allen Widrigkeiten der Natur - der Kaiserpinguin. Ein ganzes Jahr lang beobachtete der französische Biologe und Filmemacher Luc Jacquet den außergewöhnlichen Lebenszyklus dieser faszinierenden Vögel, ihre eleganten Bewegungen bei der Fischjagd unter Wasser, ihren tollpatschigen Gang beim langen, beschwerlichen Marsch über das Eis, ihre Liebestänze, das Schlüpfen der Jungen und ihren immerwährenden, teils grausamen Kampf ums Überleben. Schicksale, die berühren und Bilder, die den Atem rauben! Unter extrem harten Drehbedingungen von bis zu minus 40 Grad Celsius hat Luc Jacquet ein bewegendes Filmereignis voller Wärme und Poesie geschaffen, das Einblicke in eine spektakuläre, unbekannte Welt gewährt. Mit über 2 Millionen begeisterten Kinozuschauern avancierte "Die Reise der Pinguine" zur erfolgreichsten Naturdokumentation der deutschen Kinogeschichte. Die Filmbewertungsstelle Wiesbaden zeichnete den Oscar®-prämierten Film mit dem Prädikat "Besonders wertvoll" aus.
Jimmy ist in Kamboscha auf der Suche Marvin, dem Chef des Versicherungsunternehmens, bei dem Jimmy angestellt und für das er an krummen Geldgeschäften beteiligt war. Für letzteres will er noch seinen Anteil vom Kuchen einfordern. Nach seiner Ankunft trifft er in einer Bar allerdings zuerst auf allerlei schräge Gestalten: Den Barmann Eimile, den zwielichtigen Joseph Kaspar, der ihn angeblich zu Marvin bringen kann, den Fahrradrikschafahrer Sok und die überaus attraktive Sophie. Mit Hilfe von Sok begibt er sich schließlich auf die Suche nach Marvin, doch dieses Unterfangen ist gefährlicher als Jimmy je gedacht hätte!
Nominiert für die Goldene Palme, Cannes Schottland im Mittelalter: Nach einer siegreichen Schlacht beginnt der unaufhaltsame Aufstieg des Heerführers Macbeth und seiner ehrgeizigen Frau Lady Macbeth. Von einer mysteriösen Prophezeiung dreier Hexen angestachelt, tötet Macbeth seinen König Duncan und besteigt selbst den Thron. Nachdem er für ihn ausgedient hat, lässt der paranoide König sogar seinen treuen Freund und Mitwisser Banquo, dem die Prophezeiung verheißen hat, der Vater eines kommenden Königs zu sein, ermorden. Doch je brutaler seine Schreckensherrschaft wird, desto mehr plagen Macbeth und seine Frau die Dämonen ihrer Schuld. Als sich Duncans Sohn Malcolm mit Macduff verbündet und eine Armee gegen Macbeth versammelt, wendet sich das Blatt. Der Königsmörder und seine machtgierige Frau: Kaum ein Werk fasziniert seit Jahrhunderten so wie Shakespeares Tragödie vom Aufstieg und Fall Macbeths. Von den Produzenten des weltweiten Kinohits "The King's Speech" kommt eine opulente und düstere neue Verfilmung, in welcher der Oscar©-Nominierte Michael Fassbender und Oscar©-Preisträgerin Marion Cotillard das wohl berühmteste Tyrannenpaar der Weltliteratur auf atemberaubende Weise neu interpretieren. "Fassebender brilliert" (Quelle: Spiegel Online) "Wie sie [Marion Cotillard] die Dialoge trotz der Sprachbarriere verinnerlicht, wie sie nuanciert zwischen laut und leise spielt und innerhalb eines Monologs Mordlust, Reue und abgrundtiefe Verlorenheit aufscheinen lässt - das ist schlicht sensationell." (Qulle: ZEIT online) "Ein Film für die Ewigkeit" (Quelle: Variety.com) "A bold, inventive and violent adaptation with two award-worthy lead performances." (Quelle: The Hollywood Reporter)
Nominiert für den Großen Preis der Jury, Sundance Film Festival Michael Peterson ist 22 Jahre alt, als er mit einer abgesägten Schrotflinte ein Postamt in Little Sutton überfällt. Seine Beute: knapp 27 Pfund und sieben Jahre Zuchthaus. Aufgrund verschiedenster Vorfälle innerhalb der Gefängnismauern - darunter Wärtermisshandlungen, Entführungen und Anstiftung zum Gefängnisaufstand - wird seine Strafe fortdauernd verlängert. Von den folgenden 35 Jahren Zuchthaus verbringt er 30 in Isolationshaft. Erst hier vollendet sich Petersons kompromisslose Persönlichkeit. Erst hier wird aus dem Problem-Teenager 'Charles Bronson' die lebende Legende: der gewalttätigste Sträfling Großbritanniens, der bis heute einsitzt. Tom Hardy ("RocknRolla", "Layer Cake") liefert in diesem Molotow-Cocktail aus Action, Gewalt und Kunst seine bisher beste schauspielerische Leistung. "Bronson" gibt Einblick in das Leben Prestons und spannt dabei den Bogen von Humor bis hin zum totalen Entsetzen. Basierend auf der wahren Geschichte Michael Prestons - genannt 'Charles Bronson' - der immer noch sein Dasein im Gefängnis verbringt! "Alleine Tom Hardys furioses und total durchgeknalltes Spiel [...] ist es schon wert, sich die Geschichte um Englands wohl bekanntesten Inhaftierten zu Gemüte zu führen." (Quelle: Movie Maze)
Beste Regie, Cannes 1 Europäischer Filmpreis Nominiert für die Goldene Palme, Cannes In den tristen und armen Vierteln der Pariser Banlieues halten sich die arbeitslosen Jugendlichen mit kleinen Drogendeals über Wasser und warten darauf, dass sich endlich etwas in ihrem Leben ändert. Als der 16-jährige Araber Abdel von der Polizei fast zu Tode geprügelt wird, brechen überall in den Trabantenstädten Aufstände aus. Getrieben von Hass gegen das System stehen auch Hubert, Said und Vinz dabei an vorderster Front, an einem Tag, der ihr Leben verändern wird...
Lucky ist ein 90-jähriger Eigenbrötler, Atheist und Freigeist. Er lebt in einem verschlafenen Wüstenstädtchen im amerikanischen Nirgendwo und verbringt seine Tage mit bewährten Ritualen - Yoga und Eiskaffee am Morgen, philosophische Gespräche bei Bloody Mary am Abend. Bis er sich nach einem kleinen Unfall seiner Vergänglichkeit bewusst wird. Zeit dem Leben noch einmal auf den Zahn zu fühlen. Voller lakonischem Humor und Country-Song-Melancholie ist "Lucky" eine rührende Hommage an den Hauptdarsteller Harry Dean Stanton, gespickt mit liebenswert, skurrilen Nebenfiguren . Vor der weiten amerikanischen Landschaft inszeniert Schauspieler John Carroll Lynch in seinem Regiedebüt einen poetischen Film, der das Leben feiert. "Lucky" wurde auf dem Filmfestival von Locarno mit dem Preis der Ökumenischen Jury ausgezeichnet und sorgte bei Branche und Publikum gleichermaßen für eine wahre Euphorie.
Willkommen in Ogden Marsh, dem friedlichsten Ort der Welt. Nette Nachbarn, kaum Kriminalität und ein freundliches Miteinander. Bis eines Tages ohne Vorwarnung Gewalt und Anarchie ausbrechen. Die Veränderung der Menschen zu aggressiven Monstern versetzt die Stadt in den Ausnahmezustand. Die Regierung sieht sich gezwungen, den Ort von der Außenwelt abzuriegeln. Die wenigen normal Gebliebenen versuchen verzweifelt, der Hölle zu entkommen. Wenn die Idylle zur Hölle wird: "The Crazies" ist das furiose Remake des gleichnamigen Horror-Klassikers von George A. Romero aus dem Jahr 1973 und eine mörderische Abrechnung mit der vermeintlichen Idylle einer Kleinstadt.
Nominiert für die Goldene Palme, Cannes Ghost Dog lebt über der Welt, unter Vögeln, in einer Hütte, die er auf dem Dach eines verlassenen Gebäudes errichtet hat. Ghost Dog ist ein professioneller Killer, der im Dunkel der Nacht verschwindet und sich unbemerkt durch die Stadt bewegen kann. Sein Leitfaden ist ein alter Verhaltenscodex der Samurai. Als Ghost Dogs Grundsätze von der verstörten Mafiasippe, die ihn gelegentlich beschäftigt, sträflich missachtet werden, reagiert er strikt im Einklang mit dem Weg des Samurai. Nach dem Anti-Western "Dead Man" inszeniert Independent-Ikone Jim Jarmusch mit "Ghost Dog" erneut die Geschichte eines Killers. Diesmal diente ihm jedoch die moderne Metropole New York als Kulisse für den Passionsweg des Mörders. Mit gewohnt altmeisterlicher Gelassenheit montiert Jarmusch eine originäre Meditation über die Einsamkeit. "[...] mit seiner emotionalen Präsenz und physischen Stärke spielt Whitaker so gut wie nie zuvor und erzeugt dabei eine Atmosphäre, wie sie eindringlicher kaum hätte sein können." (Quelle: Filmstarts.de)