TV Programm für Kinowelt TV am 13.08.2022
Jetzt
Die Schwestern Lucy und Martha Morrow sind regelmäßige Teilnehmer bei staatliche Hinrichtungen im gesamten Mittleren Westen, wo sie für die Abschaffung der Todesstrafe demonstrieren. Bei einem solchen Ereignis lernt Lucy Mercy kennen. Als Tochter eines Polizisten, dessen Partner von einem Mann getötet wurde, der nun kurz vor seiner Hinrichtung steht, ist sie für die Todesstrafe. Lucy und Mercy könnten erbitterte Feinde sein, doch irgendetwas verbindet sie. Ihre Beziehung wächst von Feindseligkeit zu Neugier zu intensiver, körperlicher Leidenschaft. Als Lucy die Hintergründe für ihr Engagement offenbart - ihr eigener Vater wurde wegen Mordes verurteilt und wartet nun in der Todeszelle - wird ihre Liebe auf eine harte Probe gestellt. "Faszinierende Melange aus Familiendrama, Krimi und Liebesgeschichte, die behutsam mit diskussionswürdigen Themen wie Todesstrafe und Homosexualität umgeht und insbesondere von der nuancierten Performance ihrer Protagonistinnen Kate Mara und Ellen Page lebt." (Quelle: Filmstarts.de)
Danach
Nominiert für 1 Golden Globe Irland in den 80ern: Vor dem Hintergrund von Rezession und Arbeitslosigkeit wächst der jugendliche Conor in Dublin auf. Als Außenseiter in der Schule gebrandmarkt, flieht er in die Welt der Popmusik und träumt nebenbei von der unerreichbaren, schönen Raphina. Seine Idee: Er lädt Raphina ein, im Musikvideo seiner Band aufzutreten. Sein Problem: Er hat gar keine Band, kann noch nicht mal ein Instrument spielen. Aber sein Plan darf auf keinen Fall scheitern. Also gründet er mit ein paar Jungs aus der Nachbarschaft kurzerhand eine Band und voller Leidenschaft schreiben sie ihre ersten Songs... Nach "Once" und "Can A Song Save Your Life?" begeistert John Carney erneut mit einem energiegeladenen Musikfilm. Der kreative Filmemacher, der auch für das Drehbuch verantwortlich zeichnet, zaubert das Lebensgefühl der 80er Jahre zurück auf die Leinwand: Die Geschichte eines musikverrückten Jugendlichen, der seinen Traum lebt, mit einem unvergesslichen Soundtrack mit Hits von The Cure, Duran Duran, The Police und Genesis. "Sing Street" ist wie das Lieblings-Album auf Vinyl - nur in Bildern.
1941. Die Welt unterscheidet sich radikal von der in der üblichen Geschichte beschriebenen. Napoleon V. regiert über Frankreich, wo Wissenschaftler wie überall auf der Welt seit 70 Jahren auf mysteriöse Weise verschwinden und die Menschheit ohne viele der wichtigsten Erfindungen leben muss. Ohne auf Radio, Fernsehen, Elektrizität, Luftfahrt und Motoren zurückgreifen zu können, ist diese Welt in veralteten Technologien versunken und befindet sich auf dem Wissensstand des 19. Jahrhunderts, das von Kohle und Dampf regiert wird. In dieser seltsamen Welt geht ein junges Mädchen, April, auf die Suche nach ihren Eltern, die zu den verschwundenen Wissenschaftlern gehören. Sie befindet sich in der Begleitung von Darwin, ihrer sprechenden Katze und Julius, einem jungen Herumtreiber. Dieses Trio muss sich den Gefahren und Geheimnissen dieser gefälschten Welt stellen. Wer ist für die Entführung der Wissenschaftler verantwortlich und was sind die finsteren Gründe dahinter?
Die Beziehung zwischen dem erfolgreichen Schriftsteller und Familienvater Blake und seinem Vater Arthur ist geprägt von Missverständnissen, väterlicher Dominanz und Unverständnis. Als Arthur die Diagnose Krebs erhält und somit nicht mehr lange zu leben hat, begibt sich Blake ins ländliche Yorkshire, um dort seine Mutter und seine Schwester bei der Pflege des kranken Mannes zu unterstützen. Blake beginnt, sich mit seinen Kindheitserinnerungen auseinanderzusetzen, und Vater und Sohn begegnen sich auf einer völlig neuen Art und Weise. Sie versuchen, den Schmutz der Vergangenheit aufzuarbeiten, bevor der Moment des Abschiedes naht. "Ein intelligenter und inniger Film" (Quelle: The Guardian), der an den 1993 von Blake Morrison veröffentlichten Roman "And When Did You Last See Your Father?" adaptiert ist.
Schauspiellegende Sir Michael Caine lässt in dieser poppigen Dokumentation das London der Swinging Sixties wieder aufleben. Der britische Dandy gewährt zwischen Miniröcken und Musik einen persönlichen Einblick in seine Jugend und steile Karriere. Auch Freunde von Caine kommen zu Wort: persönliche Geschichten von Stars und Ikonen wie den Beatles, Twiggy, Marianne Faithfull, Joan Collins und den Rolling Stones versetzen den Zuschauer zurück in das aufblühende Jahrzehnt, das die Welt verändert hat.
"Die Dame in Rosa" stolpert in einem Hospital im wahrsten Sinne über den schwer kranken 10-jährigen Oskar. Mit ihrer energischen Art bringt sie den verschlossenen Jungen zum Lachen. Fortan will Oskar nur noch mit ihr reden. Mit einem Trick erfüllt der Doktor seinen großen Wunsch: Er engagiert Rose kurzerhand als Pizzalieferantin für die Klinik mit Sonderauftrag 'Oskar'. Täglich besucht sie nun den Jungen und zwischen beiden entwickelt sich eine tiefe Freundschaft. Um Oskar auf andere Gedanken zu bringen, schlägt sie ihm ein Spiel vor: Er soll sich vorstellen, dass er an jedem einzelnen Tag soviel erlebt wie andere in zehn Jahren. Dank Roses Hilfe erobert sich Oskar in den nächsten zwölf Tagen sein Leben zurück. Mit der gleichaltrigen Peggy Blue erlebt er die erste Liebe, er wird reifer und weise. Noch ahnt Rose nicht, in welchem Maße die Begegnung mit Oskar auch ihr eigenes Leben beeinflussen wird. Eine Hymne an das Leben und die Freundschaft, voller Fantasie und Humor - Schriftsteller Eric-Emmanuel Schmitt ("Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran") verfilmte seinen gleichnamigen Weltbestseller selbst. Besetzt mit wunderbaren Darstellern, darunter Weltstar Max von Sydow, Michèle Laroque und der kleine Amir als Oskar. "Glaubwürdig, plausibel, sensibel. [...] Ein wunderbares Ja-Movie: Weil auch die Darsteller so überzeugen." (Quelle: Deutschlandradio)
Nominiert für 1 Oscar® Nominiert für 1 Golden Globe Orlando, Florida: Moonee ist erst 6 Jahre alt, aber hat bereits ein höllisches Temperament. Sie lebt mit ihrer jungen Mutter Halley im abgewirtschafteten "Magic Castle Motel" und wächst direkt vor den Toren von Disneyworld auf. Ungeachtet ihrer schwierigen Wohnsituation erklären Moonee und ihre gleichaltrigen Freunde die Welt um sich herum zu einem großen Abenteuerspielplatz. Während Hausmeister Bobby dabei immer ein wachsames Auge auf die Kinder hat, kämpft Halley auf mehr oder weniger legale Weise fürs tägliche Einkommen. Doch eines Tages entgleitet ihr die Situation, und Monnees Märchenwelt ist plötzlich in Gefahr...
Ein Güterzug rollt durch eine weite Graslandschaft, die sich vor den kaukasischen Bergen entlangzieht. Am Steuer: Nurlan, der Lokführer. Tagein, tagaus lenkt er seinen Zug durch einen dicht besiedelten Vorort Bakus, in dem die Schienen so dicht an die Häuser grenzen, dass Nurlan quasi durch die Vorzimmer und Gärten der Bewohner fährt. Auf seinem täglichen Weg passiert er teetrinkende Männer ebenso wie Frauen, die ihre Wäsche in den sanften Wind hängen. Sobald sich der Zug nähert, bläst der kleine Waisenjunge Aziz in eine Pfeife und die Bewohner des Vorortes bringen sich und ihre Habseligkeiten schnell in Sicherheit. Doch das gelingt nicht immer. Nurlan hat schon so einiges von seiner Lokomotive gepflückt: Hühnerfedern, Spielzeugbälle oder auch Bettbezüge. Am letzten Arbeitstag vor der Pensionierung verheddert sich ein besonderes Abschiedsgeschenk an Nurlans Lok: ein traumhaft schöner, blauer Spitzen-BH. Nurlan nimmt ihn nach seiner Schicht kurzerhand mit in sein Heimatdorf in den Bergen. Seine Neugier ist geweckt: Wem nur mag das kleine Stück Stoff gehören? Getrieben von Einsamkeit beschließt Nurlan, die Suche nach der Besitzerin des Büstenhalters aufzunehmen. "Vom Lokführer, der die Liebe suchte..." ist eine mit viel Feingefühl und unbeschwert erzählte Geschichte von der Suche nach Liebe. Erneut zieht es Regisseur Veit Helmer in die Berglandschaft Aserbaidschans. In seiner meisterhaft phantasievollen Bildsprache wird er seinem Ruf als moderner Märchenerzähler gerecht und inszeniert die Geschichte "Vom Lokführer, der die Liebe suchte..." als atmosphärische Komödie, die ganz ohne Dialoge auskommt und den Zuschauer gerade dadurch in ihren Bann zieht.
Aus Angst vor unpopulären Entscheidungen hat IT-Unternehmer Ravn vor Jahren einen Oberboss erfunden, auf den er alles schiebt. Als Verhandlungen mit einem Investor anstehen, engagiert Ravn Schauspieler Kristoffer als großen Oberboss. Schnell lässt die Belegschaft diesen ihren geballten Unmut spüren. Und Kristoffer? Erfindet schlicht einen Ober-Oberboss!
Nominiert für einen Europäischen Filmpreis Der Postbeamte und Südfranzose Philippe Abrams wird unfreiwillig versetzt - zu den Sch'tis, wie die Nordlichter wegen ihres Dialekts genannt werden. Zwei Welten prallen aufeinander! Schnell merkt Philippe, dass er den Sch'ti-Dialekt zwar nicht versteht, die Menschen aber unwahrscheinlich herzlich sind. Allen voran der Postbote Antoine, der bald sein bester Freund wird. Dazu bereitet ihm seine Frau Julie an den freien Wochenenden im Süden den Himmel auf Erden, und er ist im angeblich barbarischen Norden so glücklich wie noch nie. Alles läuft bestens - bis Julie eines Tages beschließt, Philippe vor Ort beizustehen... Die lustigste Familienkomödie des Jahres brachte es allein in Frankreich auf über 20 Millionen, in Deutschland auf über zwei Millionen Zuschauer und ist damit einer der erfolgreichsten französischen Filme aller Zeiten! "Stromberg"-Star Christoph Maria Herbst übernimmt die Stimme des französischen Comedians und Regisseurs Dany Boon in der deutschen Fassung. Bald sprechen auch Sie "Sch'ti"! Wetten?
Willkommen in Ogden Marsh, dem friedlichsten Ort der Welt. Nette Nachbarn, kaum Kriminalität und ein freundliches Miteinander. Bis eines Tages ohne Vorwarnung Gewalt und Anarchie ausbrechen. Die Veränderung der Menschen zu aggressiven Monstern versetzt die Stadt in den Ausnahmezustand. Die Regierung sieht sich gezwungen, den Ort von der Außenwelt abzuriegeln. Die wenigen normal Gebliebenen versuchen verzweifelt, der Hölle zu entkommen. Wenn die Idylle zur Hölle wird: "The Crazies" ist das furiose Remake des gleichnamigen Horror-Klassikers von George A. Romero aus dem Jahr 1973 und eine mörderische Abrechnung mit der vermeintlichen Idylle einer Kleinstadt.
Beverly und Elliot Mantle sind als eineiige Zwillinge nicht nur in ihrem Beruf als Gynäkologen, sondern auch bei der Damenwelt durchaus erfolgreich. Bis ihr buchstäblich doppeltes Spiel bei Schauspielerin Claire auffliegt und ihre Zurückweisung vor allem beim schwer sensiblen Beverly tiefe Spuren hinterlässt. Um sie für sich zu gewinnen, beginnt er einen Abnabelungsprozess von seinem Bruder, der bald schon grauenhafte physische Züge annimmt... Jeremy Irons spielt die Doppelrolle seines Lebens in David Cronenbergs schockierendem Psycho- und Body-Horror-Meisterstück, das vielen Kritikern als einer der insgesamt besten Filme seiner Karriere gilt. Der Lohn: Kritikerpreise nicht nur in Los Angeles und New York, sondern 1989 auch zwölf Auszeichnungen mit dem Genie-Award, dem kanadischen Äquivalent zum Oscar®.
Großer Preis der Jury, Sundance Film Festival Als die Mutter des siebzehnjährigen Josh unvermittelt an einer Überdosis Heroin stirbt, wird der Teenager in die Obhut seiner Großmutter Janine übergeben, zu der die Mutter stets äußerste Distanz wahrte. Denn Janine möchte zwar gern den Anschein einer fürsorglichen Hausfrau erwecken, verbirgt aber hinter dieser bürgerlichen Fassade eine erschreckende, kriminelle Einstellung. So hielt sie jahrelang die schützende Hand über ihre Söhne Pope und Craig, die zusammen mit ihrem Komplizen Baz zahlreiche Raubüberfälle begangen haben. Die Polizei, die der Familie bisher fast nichts nachweisen konnte, sieht nun eine Chance gekommen. Detective Nathan Lecky glaubt, dass man den gutmütigen Josh dazu bringen könne, gegen die eigene Familie auszusagen.
Nach dem mysteriösen Suizid ihrer blinden Schwester scheint für Julia die Welt zerbrochen zu sein. Doch als sie erfährt, dass ein Selbstmord ganz und gar unwahrscheinlich ist, schöpft sie neuen Lebensmut und beginnt eigene Nachforschungen über den Tod ihrer Schwester anzustellen. Immer tiefer gerät sie dabei in einen Strudel aus Verrat, Geheimnissen und Lügen und schließlich beginnen auch ihre Augen an Sehkraft zu verlieren. Atmosphärischer Mystery-Thriller von den Machern des Überraschungshits "Das Waisenhaus". Der von Guillermo Del Toro ("Hellboy", "Pans Labyrinth") produzierte Film schlug in den spanischen Kinos sensationell ein und erreichte auf Anhieb Platz 1 der Kinocharts!