TV Programm für Kinowelt TV am 07.03.2021
Jetzt
Julie und Jason sind seit Jahren beste Freunde und wissen eines ganz sicher: Sie werden sich niemals ineinander verlieben. Deshalb erscheint es ihnen als brilliante Idee, ein gemeinsames Kind zu bekommen: Während einer von ihnen im Nachtleben des Big Apple Abenteuer erlebt, kann der andere auf das Kind aufpassen. Zunächst ist ihr ungewöhnlicher Lebensentwurf von Erfolg gekrönt: Julie verliebt sich in den attraktiven Kurt. Jason findet in der Tänzerin Maryjane seine Traumfrau. Doch dann geschieht etwas Unerwartetes. Während die Beziehungen ihrer besten Freunde auf Sand laufen, entdecken Julie und Jason ihre Gefühle füreinander. Das sollte nicht passieren... Eine rasend witzige romantische Komödie mit absolutem Staraufgebot: An der Seite von Adam Scott und Jennifer Westfeldt haben Publikumslieblinge wie Sexbombe Megan Fox, Joe Hamm aus der Serie "Mad Men" und Comedy-Ass Kristen Wiig sensationell ulkige Gastauftritte.
Danach
Nominiert für den Queer Lion, Venedig Als Simon am frühen Morgen mit zwei Freunden zum Surfen aufbricht, kann niemand etwas von der drohenden Tragödie ahnen: Ein schwerer Autounfall verändert auf einen Schlag das Leben des Teenagers. Auch seine Eltern in der Hafenstadt Le Havre müssen plötzlich Entscheidungen treffen, deren weitreichende Konsequenzen sie an ihre Grenzen führen. Unterdessen erfährt die zweifache Mutter Claire in Paris, dass ihr schwaches Herz zu versagen droht, wenn nicht umgehend etwas unternommen wird. Den Ärzten und dem medizinischen Fachpersonal in beiden Städten läuft die Zeit davon. Und so wird sich in den nächsten Stunden zeigen, auf welche Weise diese Menschen untrennbar miteinander verbunden sind und wie drei scheinbar zusammenhanglose Stränge einer Geschichte in einen gemeinsamen Kampf münden: den leidenschaftlichen Kampf ums Leben. Ebenso realitätsnah und dabei teilweise fast schon poetisch inszeniert, überzeugt "Die Lebenden reparieren" als Drama von visueller Kraft und verstörender Tiefgründigkeit. Wozu natürlich das herausragende, bis in kleine Nebenrollen namhaft besetzte Ensemble beiträgt, dem auch internationale Stars wie Tahar Rahim ("Heute bin ich Samba", "Ein Prophet") und Emmanuelle Seigner ("Venus im Pelz", "In ihrem Haus") angehören. Ihrer subtilen, zupackenden Darstellung und dem besonderen Gespür der jungen Regisseurin im Umgang mit dem heiklen Thema ist es zu verdanken, dass die melancholische Geschichte viel menschliche Wärme und mehr als einen Funken Optimismus ausstrahlt. Mit "Die Liebenden reparieren" liefert Katell Quillévéré ihre bislang beste Arbeit ab: einen spannenden, ergreifenden und unglaublich lebendigen Film über Herzschlagmomente zwischen Tod, Leben und Liebe, zwischen Angst und Hoffnung, die man so schnell nicht vergisst!
Champion wächst bei seiner Großmutter, Madame Souza, auf, doch er ist ein einsamer Junge. Als seine Großmutter bemerkt, dass ihr Enkel am glücklichsten ist, wenn er auf einem Fahrrad sitzt, zieht sie mit ihm ein strenges Trainingsprogramm durch. Nach Jahren ist Champion endlich bereit, seinem Namen alle Ehre zu machen und an der weltberühmten Tour de France teilzunehmen. Doch alles kommt anders, denn Champion wird während des Rennens von zwei mysteriösen Typen entführt. Madame Souza macht sich sofort mit ihrem Hund Bruno auf die Suche nach ihrem Enkel. Dieser führt sie über den Ozean in eine riesige Metropole genannt Belleville, wo sie die "Triplets of Belleville", eine Gruppe von drei exentrischen Music-Hall Stars der 30er, kennenlernen, die auch umgehend ihre Hilfe bei der Rettung von Champion anbieten.
Nominiert für 1 Oscar® Nominiert für 1 Golden Globe Die Freundinnen Rebecca und Enid haben den Schulabschluss in der Tasche und sind von dem spießigen und langweiligen Leben um sich herum einfach nur genervt. Die meiste Zeit hängen sie einfach nur rum und haben es sich zur Aufgabe gemacht, Nerds und Normalos zu peinigen. Als Enid aus Spaß auf eine Kontaktanzeige antwortet, lernt sie den seltsamen Außenseiter Seymour kennen, dessen größte Leidenschaft seine Sammlung alter Platten ist. Doch schon bald wird er ihr Leben verändern... Terry Zwighoff ("Bad Santa") gelingt mit seiner Verfilmung des Kult-Comics eine außergewöhnliche und feinfühlige Komödie mit viel trockenem Sarkasmus über das Erwachsenwerden und die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt. Großartig besetzt mit Scarlett Johansson ("Lost in Translation") und Thora Birch ("American Beauty").
Nominiert für den Großen Preis der Jury, Sundance Film Festival Werke von Jean-Michel Basquiat oder Gerhard Richter werden bei Auktionen für unglaubliche Summen verkauft. Kunst ist heute ein riesiges Spektakel, bei dem es neben Aufmerksamkeit vor allem um das ganz große Geld geht. Und dabei folgt der Kunstmarkt für Außenstehende kaum nachvollziehbaren Regeln. Doch kann der Wert von Kunst wirklich in Dollar gemessen werden? Und was bedeutet dieses kommerzgetriebene Konzept für die Kunstschaffenden selbst? Nathaniel Kahns gefeierter Dokumentarfilm "The Price of Everything" beleuchtet auf unterhaltsame und intelligente Weise die Rolle von Kunst in einer konsumorientierten Gesellschaft und taucht tief in die zugleich faszinierenden wie grotesken Seiten des Kunstmarkts ein. Der Film lässt prominente Szenekenner zu Wort kommen - darunter Kunsthändler, Sammler, Auktionatoren und nicht zuletzt Künstler wie Jeff Koons, Larry Poons und Gerhard Richter.
Publikumspreis - Bester ausländischer Dokumentarfilm, Sundance Film Festival Nominiert für den großen Preis der Jury, Sundance Film Festival Für viele ist Ayrton Senna immer noch der schnellste Formel-1-Rennfahrer aller Zeiten, ein Teufelskerl mit außerordentlichem Talent, der zum Idol von Rennfahrergenerationen wurde. Nicht nur auf der Rennstrecke, sondern auch im Privaten führte Senna ein Leben auf der Überholspur, das 1994 tragisch und spektakulär endete: Auf dem Kurs von Imola verünglückte Senna 1994 in der Tamburello-Kurve beim Großen Preis von San Marino tödlich und ließ sein Heimatland Brasilien und die gesamte Formel-1-Welt im Schockzustand zurück. Mit bisher unbekannten Aufnahmen, Rückblicken auf seine größten Triumphe und Interviews mit Weggefährten sowie seinem Dauerrivalen Alain Prost nähert sich BAFTA-Preisträger Asif Kapadia ("The Warrior") der Rennsport-Ikone wie der schillernden Persönlichkeit Ayrton Senna. "Beeindruckende Dokumentation und Hommage an den herausragenden Formel-1-Fahrer Ayrton Senna, der 1994 bei einem Unfall in Imola ums Leben kam." (Quelle: Kino.de)
Reggie Kray hat die Unterwelt im Londoner East End fest im Griff. Gemeinsam mit seinem Zwillingsbruder Ron, den er kürzlich aus der Psychiatrie holen konnte, erpressen die beiden Schutzgelder, schmieden Allianzen und zwingen jeden ihrer Gegner in die Knie. Schnell florieren die Geschäfte; Politiker und Prominente gehen in den Clubs der Krays ein und aus. Obendrein findet Reggie in Francis die Liebe seines Lebens. Doch als er für sechs Monate im Gefängnis einsitzt, treibt Ron die Bars und das eigene Casino in den Ruin. Und während Ron immer mehr außer Kontrolle gerät, sieht Francis bald nur noch einen Ausweg, um ihrem Leben als vernachlässigte Ehefrau zu entfliehen. Das Imperium der Kray-Zwillinge droht zu zerbrechen und Reggie setzt alles daran, um ihren Niedergang abzuwenden. In einer einmaligen Doppelrolle beweist Tom Hardy ("Mad Max", "The Dark Knight Rises", "Inception") in LEGEND einmal mehr seine außergewöhnliche Schauspielkunst und Leinwandpräsenz. Oscar©-Preisträger Brian Helgeland ("L.A. Confidential", "Mystic River"), der auch das Drehbuch schrieb, führt Regie in diesem erbarmungslosen Gangsterepos und stellt David Thewlis ("Harry Potter"), Emily Browning ("Pompeii"), Chazz Palminteri ("Modern Family"), Tara Fitzgerald ("Game of Thrones") und Taron Egerton ("Kingsman: The Secret Service") an Hardys Seite.
9 Oscars® 4 Golden Globes Pu Yi ist gerade drei Jahre alt als er zum Kaiser von China gekrönt wird. Nach dreijähriger Amtszeit muss er jedoch wieder abdanken, denn der Kommunismus hält im Land des Lächelns Einzug. Wie ein Gefangener wächst er in der "Verbotenen Stadt" auf bis er schließlich ins Exil flüchtet. Nach lockeren Jahren im Westen helfen ihm die Japaner nicht uneigennützig auf den Thron der Mandschurai. 1945 gerät er in russische Gefangenschaft, wird an China ausgeliefert und kommt nach vielen Jahren im Gefängnis als veränderter und geläuterter Mann wieder frei. Er kehrt zurück nach Peking, wo er als schlichter Gärtner arbeitet und lebt, freier als er es jemals zuvor war. Bernardo Bertoluccis epochales Meisterwerk - monumental, grandios in der Ausstattung und an Originalschauplätzen gedreht - über das Leben des letzten Kaisers von China, ausgezeichnet mit 9 Oscars®.