TV Programm für Kinowelt TV am 17.04.2021
Jetzt
Weil er ihn fälschlicherweise für einen Schotten hält, schickt der amerikanische Ölmagnat und Multimillionär Happer seinen Manager MacIntyre in ein abgelegenes schottisches Fischerdorf, um es aufzukaufen und darauf eine riesige Raffinerie inklusive Ölhafen zu errichten. Doch vor Ort wird MacIntyre unerwartet herzlich empfangen und lässt sich vom ländlichen Charme und den Reizen der Dorfbewohner einwickeln. Er will lieber das örtliche Hotel und die Kneipe führen und verliebt sich in die Frau des Hoteliers. Happer merkt bald, dass etwas nicht stimmt und reist persönlich in die schottische Provinz. Bald geschieht, was niemand für möglich gehalten hätte: Der Ölmagnat entdeckt die Freuden des einfachen Lebens. Bill Forsyth gewann für seine bezaubernde Komödie den British Academy Award für die Beste Regie. Untermalt wird der Film von der großartigen Gitarrenmusik des "Dire Straits"-Leaders Mark Knopfler, die später weltberühmt wurde! kino.de urteilt: "'Local Hero' besticht durch liebenswerten Humor, bezaubernde Märchentöne, sanften Spott und originelle Figuren [...]." und Prisma-Online sagt "Brilliant".
Danach
Goldener Löwe, Venedig Mit brachialer Gewalt treibt Lee Kang-do für einen Geldverleiher Schulden ein. Säumige Schuldner, welche die horrenden Wucherzinsen nicht zahlen können, macht er gnadenlos zu Krüppeln, um die Unfallversicherungssumme zu kassieren. Eines Tages begegnet dieser Unmensch einer Frau, die behauptet, sie sei seine Mutter. Anfangs weist der alleinstehende, mutterlos aufgewachsene junge Mann die geheimnisvolle Fremde schroff ab. Als er sie vergewaltigen will, wehrt sie sich weinend. Nach der Inzest-Attacke beginnt Kang-do ihr zu glauben, sie zieht bei ihm ein und bemuttert ihn. Die Fürsorge löst eine Art Läuterungsprozess beim Kang-do aus, er gibt seine brutale Tätigkeit auf. Als die Frau plötzlich verschwindet, denkt Kang-do, sie wäre von einem seiner früheren Misshandlungsopfer aus Rache entführt worden. Beim verzweifelten Rettungsversuch macht Kang-do eine schockierende Entdeckung.
Nominiert für die Queer Palme, Cannes Ein junges glückliches Paar, Roméo und Juliette. Ihr kleines Kind, Adam. Die grandiose Liebesgeschichte einer kleinen Familie. Vor die wohl härteste Bewährungsprobe ihres Lebens gestellt, erklären die beiden Liebenden dem Feind ihres Glücks kurzerhand den Krieg und kämpfen ebenso kraft- wie humorvoll um ihr Happy-End. Die wahre Geschichte der französischen Schauspielerin und Regisseurin Valérie Donzelli und ihres Lebensgefährten ist unglaublich authentisch und dabei gefühlsbetont und begeisternd zugleich. Der mehrfach ausgezeichnete Publikumsliebling vertrat Frankreich im Rennen um den Oscar® 2012 für den "Besten fremdsprachigen Film".
Das Leben in einer italienischen Kleinstadt bildet den Hintergrund für die Suche zweier moderner "Narren": Der mondsüchtige Salvini, der auf seinen ziellosen Streifzügen immer wieder Stimmen vernimmt und der paranoide Präfekt Gonello, der einem Komplott gegen die Menschheit auf der Spur sein will. Dazwischen: Ein skurriles Figurenpanoptikum und der Mond, der von diebischen Handwerkern sogar vom Himmel geholt wird. Auch mit seinem letzten Film erweist sich Federico Fellini wieder als Italiens Großmeister der poetischen Bildsprache. Sein auf einer Erzählung basierendes Filmessay entführt mit Starkomiker Roberto Benigni noch einmal in die Traumwelt und den Mikrokosmos, die sein legendäres Schaffen durchzogen haben.
Critics' Week Grand Prize, Cannes Palm Dog, Cannes Nominiert für die Queer Palme, Cannes WM-Finale 2018 in Russland - Portugal liegt gegen Schweden mit 0:1 zurück, als Superstar Diamantino einen Elfmeter zugesprochen bekommt. Doch er versemmelt den Strafstoß, der für sein Team die Verlängerung bedeutet hätte, während im selben Moment sein Vater vor dem heimischen Fernseher stirbt. Diamantinos geldgierige Zwillingsschwestern sehen nun ihre Chance gekommen, ihren Bruder noch mehr auszunutzen als zuvor. Doch der Superstar beendet seine Karriere und beschließt, einen Flüchtling zu adoptieren. Unheil naht, weil der portugiesische Geheimdienst Diamantino wegen des Verdachts auf Geldwäsche überwacht.
"Hollywood's Best Film Directors" erzählt die Geschichten der herausragendsten Regisseure der letzten Jahrzehnte und offenbart das Geheimnis ihres Erfolgs! Barry Levinson begann als Autor für Comedy Shows, arbeitete sich aber bald zum Drehbuchautor hoch. Sein komisches Talent bewies er auch in Hollywood als er Skripte für Filme von Mel Brooks schrieb - darunter Brooks internationaler Erfolg "Höhenkoller". Als Levinson schließlich selbst die Gelegenheit bekam, Regie zu führen, blieb er dem komischen Fach treu mit Filmen wie "Tin Man", "Good Morning Vietnam" und "Wag the Dog". "Rain Man" mit Dustin Hoffman und Tom Cruise wurde zu seinem größten Erfolg. Der Film wurde 1988 mit vier Oscars® und dem Goldenen Bären in Berlin ausgezeichnet.
Jaffa - eine Stadt zwischen den Religionen und Kulturen. Erstmals seit seiner Kindheit kehrt der international bekannte Tanzstar Pierre Dulaine hierher zurück um sich einen langgehegten Traum zu erfüllen: Mit einem noch nie da gewesenen Projekt will er palästinensische und jüdische Kinder zusammenführen. Der klassische Gesellschaftstanz soll ihnen helfen, politische und kulturelle Grenzen zu überwinden. Eine lebensverändernde Erfahrung! Durch die Augen der Kinder lässt Regisseurin Hilla Medalia das Publikum an diesem Wunder teilhaben. Der emotionalste Dokumentarfilm des Jahres mit Ballroom-Legende Pierre Dulaine, dessen Leben bereits mit Antonio Banderas in der Hauptrolle verfilmt wurde. Und mit den wundervollen Kindern aus Jaffa/Tel Aviv, der geschichtsträchtigen, mystischen Stadt an der Küste Israels. "'Dancing in Jaffa' wagt einen anrührenden und originellen Blick auf einen Konflikt, der in den Medien so präsent ist, wie kaum ein anderer. Ein Blick jenseits der Medienklischees." (Quelle: dradio.de)
Rund ein Jahr lang begleitete die Dokumentarfilmerin Mami Sunada mit ihrer Kamera den Arbeitsalltag im berühmten Studio Ghibli und schaute den Filmemachern Hayao Miyazaki (u. a. "Chihiros Reise ins Zauberland") und Isao Takahata (u. a. "Die letzten Glühwürmchen") sowie dem Produzenten Toshio Suzuki über die Schulter. Während der Dreharbeiten schließt Hayao Miyazaki das Meisterwerk "Wie der Wind sich hebt ab" und gibt überraschend bekannt, dass es sein letzter Film sein wird. Isao Takahata arbeitet indes an seinem Oscar®-nomminierten Märchenfilm "Die Legende der Prinzessin Kaguya" und Toshio Suzuki ist als Produzent für gleich beide Filme zuständig. Neben dem aufwendigen Animationsprozess zeigt Mami Sunada weitere Ausschnitte aus dem Studioalltag, darunter sowohl Synchronaufnahmen für "Wie der Wind sich hebt" als auch die gemeinsame Morgengymnastik. Insbesondere dokumentiert "The Kingdom of Dreams and Madness" aber auch zahlreiche Gespräche der drei Protagonisten und liefert einmalige Einblicke in die Gedankenwelt von Anime-Ikone Hayao Miyazaki. Ein exklusives, fein nuanciertes Porträt des mehrfach preisgekrönten Studio Ghibli und seiner drei Schlüsselfiguren - ein Muss für jeden Anime-Fan.
2 Oscars® 1993 wird ein Kommando der amerikanischen Armee nach Mogadischu entsandt, um dort durch die Entführung zweier hochrangiger Generäle den korrupten Clan-Chef Mohamed Aidid zu schwächen. Zunächst läuft alles nach Plan, doch als ein Ranger aus 20 Mentern Höhe aus einem Hubschrauber stürzt, tritt das eine Lawine los. Zunächst werden zwei der Black-Hawk-Hubschrauber abgeschossen, dann werden 100 Ranger und Delta-Force-Soldaten in der Stadt eingekesselt und von Zivilisten wie Milizen gleichzeitig angegriffen. Die Situation droht zu eskalieren, als auch noch die Munitionsvorräte der amerikanischen Truppe zur Neige gehen. Ridley Scott erzählt in "Black Hawk Down" die Geschichte einer der größten militärischen Katastrophen der USA - die Intervention in Somalia 1993 - bei der es 18 tote Soldaten und über 1000 tote Somalis zu beklagen gab.
1 Europäischer Filmpreis 1 Deutscher Filmpreis Nominiert für einen Oscar® Auf Empfehlung des renommierten Musikers und Komponisten Ry Cooder reiste Wim Wenders im März 1998 mit einem kleinen Filmteam nach Kuba, um in Havanna die Aufnahmesessions legendärer Soneros wie Compay Segundo oder Ibrahim Ferrer zu beobachten. Heraus kam nicht nur eine liebenswerte Hommage an die kubanische Son-Musik, sondern auch das pulsierende Porträt eines einzigartigen Landes und seiner Bewohner. Wim Wenders' Oscar®-nominierte Hommage an die legendären kubanischen Soneros um Ibrahim Ferrer und Compay Segundo begeisterte mehr als 1,2 Millionen Kinozuschauer in Deutschland. Die mitreißende Dokumentation eroberte wie das Album "Buena Vista Social Club" die ganze Welt im Sturm.
Fünf Taxis, fünf Städte, eine Nacht: Los Angeles: Ein Talentscout will eine Taxifahrerin für einen Film casten, doch die ist nicht willens, ihre Karriere als Taxifahrerin aufzugeben. New York: Ein deutscher Immigrant arbeitet als Taxifahrer und irrt ahnungslos durch die Strassen. Paris: Eine blinde Schönheit beginnt einen Flirt mit ihrem schwarzen Taxifahrer. Rom: Ein fröhlicher Taxifahrer plaudert seinen Gast zu Tode. Helsinki: Das Taxi wird der Ort für ein tiefes Gespräch über den Sinn des Lebens. Armin Mueller-Stahl, Winona Ryder, Gena Rowlands, Rosie Perez, Beatrice Dalle und Roberto Benigni in einem meisterhaften Spielfilm von Jim Jarmusch.