TV Programm für Kinowelt TV am 01.10.2023
Jetzt
Nominiert für die Goldenen Palme, Cannes Kurz vor ihrem 17. Geburtstag schläft die hübsche Isabelle im Sommerurlaub das erste Mal mit einem Jungen - ein Ereignis, das sie unbeeindruckt und ernüchtert zurücklässt. Mit Beginn des neuen Schuljahres verabredet sie sich über das Internet mit Männern, die sie für Sex bezahlen. 300 Euro pro Treffen berechnet sie ihren meist älteren Kunden, das versteckte Geldbündel im Kleiderschrank wächst schnell an. Weder ihre Familie noch Freunde ahnen, was sie an ihren Nachmittagen treibt. Als ihr Doppelleben durch einen tragischen Zwischenfall auffliegt, sind die Eltern fassungslos. Doch während Isabelles Mutter sich mit Selbstvorwürfen und der Frage nach dem Warum quält, schweigt Isabelle beharrlich. Dem Rhythmus der vier Jahreszeiten folgend, beschreibt der französische Regiestar François Ozon das sexuelle Erwachen eines jungen Mädchens, das sich über moralische Grenzen hinwegsetzt und eine neue Welt entdeckt. Das französische Supermodel Marine Vacth brilliert in ihrer ersten Hauptrolle als jugendliche Ausgabe einer 'Belle de Jour' mit einer überzeugenden Mischung aus Verletzlichkeit und Willensstärke. An ihrer Seite agieren Géraldine Pailhas und Frédéric Pierrot als ihre besorgten Eltern sowie Charlotte Rampling mit einem beeindruckenden Gastauftritt. Mit dabei ist außerdem der deutsche Jungschauspieler Lucas Prisor als Isabelles attraktiver aber erotisch enttäuschender Urlaubsflirt. Zur Symbolisierung der Übergänge der Jahreszeiten wählte François Ozon vier der schönsten Chansons der französischen Musikikone Françoise Hardy, die den Lauf der Handlung perfekt ergänzen. "Es gibt eine inszenatorische Zärtlichkeit, eine visuelle Intelligenz in diesem Film, die man nicht beschreiben kann; man muss sie sehen." (Quelle: FAZ)
Danach
Gläserner Bär, Berlin Kommen die Babys in Amerika aus Cola-Dosen? Oder aus Bierkrügen wie in Australien? fragt Mary ihren Freund Max. Der weiß prompt die Antwort: Babys kommen in Amerika aus Eiern, die je nach Religionszugehörigkeit von Rabbinern, katholischen Nonnen oder Prostituierten gelegt werden. Das ist der Auftakt für eine ganz besondere Freundschaft zwischen zwei genialen Antihelden: Mary und Max. Diese außergewöhnliche Freundschaft verbindet das neugierige und einsame Mädchen Mary aus Australien mit dem gewissenhaften, schrulligen Max, der in New York lebt. Der Film erzählt die Geschichte der Beiden ebenso komisch wie einfühlsam und mit viel Liebe zum Detail. Die Lebensumstände von Mary und Max sind nicht gerade einfach, oft fühlen sie sich fremd und missverstanden, aber ihre großartige Freundschaft gibt ihnen Sicherheit und Halt. Die Fragen, die sie sich gegenseitig stellen, sind witzig und zugleich essentiell: Wie ist das eigentlich: Schrumpfen Schafe, wenn es regnet? "Mary & Max" ist ein skurriler und anrührender Animationsfilm mit den witzigen Knetfiguren des mit einem Oscar® ausgezeichneten Regisseurs Adam Elliot.
Goldener Bär, Berlin FIPRESCI Preis, Berlin Ein Taxi fährt durch die lebhaften Straßen Teherans. Die wechselnden Fahrgäste erzählen freimütig, was sie umtreibt: ein Filmschmuggler vertickt die neueste Staffel von "The Walking Dead" und Filme von Woody Allen, zwei alte Frauen wollen Goldfische in einer Quelle aussetzen und ein vorlautes kleines Mädchen erklärt ihren Anspruch auf Frappuccino und ihre Nöte beim Verwirklichen eines Kurzfilmprojekts für die Schule. Am Steuer sitzt der Regisseur selbst, der 2010 wegen "Propaganda gegen das System" zu einem 20-jährigen Berufsverbot verurteilt wurde, und nun geheimnisvoll lächelnd einen neuen Film kreiert. Denn eine auf dem Armaturenbrett versteckte Kamera hält alles fest. Mit viel Herz und Humor zeichnet Jafar Panahi ein liebevolles Porträt der Menschen in seiner Heimat und schafft damit einen hoffnungsvollen Kontrast zu den üblichen negativen Nachrichtenmeldungen. Dabei verbindet er mit Leichtigkeit Gesellschaftskritik und Komödie und denkt nebenbei geschickt über die Möglichkeiten des Kinos nach. Der vielfach ausgezeichnete Film ist intelligent und unterhaltsam zugleich und zeigt, was Kino selbst unter ärgsten Restriktionen zu sein vermag.
Der tibetanische Mönch Lama Norbu glaubt, in dem kleinen Amerikaner Jesse die Reinkarnation seines Lehrmeisters gefunden zu haben. Er reist nach Seattle, um ihm von den Lehren Buddhas zu berichten. Er erzählt dem Jungen die Geschichte Siddhartas, der vor 2.500 Jahren allen Luxus und Reichtum aufgab, und auf dem Höhepunkt seines asketischen Daseins zu Buddha wurde. Norbu überredet Jesses Eltern, ihr Kind in ein Kloster nach Buthan zu schicken, wo er einer Prüfung unterzogen werden soll. Das bildgewaltige Epos von Meisterregisseur Bernardo Bertolucci lockte allein in Deutschland über 600.000 Zuschauer in die Kinos!
Nominiert für den Goldenen Bären, Berlin Beziehungschaos in L.A.: Paul und Hannah stellen fest, dass sie auch nach 40 Jahren Ehe noch überraschende Dinge über den anderen lernen können. Werden sie aus ihrer Krise herauskommen? Meredith, eine erfolgreiche Theaterregisseurin ist gar nicht auf der Suche nach einer Beziehung, aber das Schicksal lässt den lustigen Trent vor ihre Füße fallen, der sich von ihr nicht abschütteln lässt. Dann sind da noch Joan und der verschlossene Keenan; junge Menschen, die im Nachtleben von L.A. die große Liebe suchen. Doch das scheint gar nicht so einfach, da sich hier die Regeln des Datings Nacht für Nacht zu verändern scheinen. Eine romantische Komödie über die Irrungen und Wirrungen des (Liebes-)Lebens mit einem großartigen Hollywood-Cast.
Kurz nach dem Fund der Leiche des visionären wissenschaftlichen Pioniers Gordon Dunn wird seine neueste Erfindung enthüllt: ein Gerät, das die Erinnerungen einer Person extrahieren, aufzeichnen und wiedergeben kann. Gordons Frau Carolyn zieht sich nach dem Tod ihres Mannes in ihr Haus zurück und bricht den Kontakt zur Außenwelt ab. Doch dann taucht ein mysteriöser Mann auf, der die Maschine stiehlt und damit versucht, das ihr Rätsel und somit das um Gordons Tod zu lösen. Die Untersuchung der gespeicherten Erinnerungen führt ihn an unerwartete und gleichsam gefährliche Orte. Golden Globe-Preisträger Peter Dinklage in einem Science Fiction-Krimi über Erinnerung und die Grenzen des menschlichen Geistes. In der Rolle des Sam Bloom beginnt er zu ermitteln, als der Erfinder einer Maschine zur exakten Aufzeichnung und Wiedergabe von Erinnerungen auf mysteriöse Art ums Leben kommt. Mit Martin Donovan, Julia Ormond und Anton Yelchin in weiteren Rollen.
Goldene Palme, Cannes Preis für die Beste Hauptdarstellerin, Cannes 1 Golden Globe Nominiert für 5 Oscars® Da ist Cynthia, eine frustrierte weiße Fabrikarbeiterin und alleinerziehende Mutter der 21-jährigen Roxanne. In ihrer Verbitterung sucht sie gern Trost bei ihrem Bruder Maurice, der als passionierter Portraitfotograf das Leben seiner unter Unfruchtbarkeit leidenden Frau finanziell etwas aufzuwerten versucht. Das vergrämte Leben und die losen familiären Verbindungen werden jedoch durcheinander gewirbelt, als eines Tages die schwarze Augenärztin Hortense auftaucht. Diese verlor ihre Adoptivmutter und ist nun auf der Suche nach ihren wahren Wurzeln. Ihre Geburtsunterlagen führen sie zu der wenig erfreuten Cynthia, die durch ihr Auftauchen an die dunklen Stellen ihrer Vergangenheit erinnert wird. Da niemand ihre Schwangerschaft im Alter von 15 Jahren mitbekommen sollte, hatte sie Hortense direkt nach der Geburt zur Adoption freigegeben. Aus anfänglicher Abneigung ihrer erfolgreichen Tochter gegenüber wird allmählich wachsende Mutterliebe, sodass Hortense bald Bekanntschaft mit der gesamten Familie macht. Es entsteht ein explosives Gemisch aus sozialen Unterschieden, Rassismus, Verschwiegenheit und familiären Verstrickungen, das letztendlich alle Lügen und Geheimnisse an die Oberfläche drängt. Das warmherzige Drama gewann 1996 in Cannes die Goldene Palme als Bester Film. Brenda Blethyn erhielt für ihre überzeugende Leistung die Goldene Palme als Beste Darstellerin (1996) und den Golden Globe als beste Hauptdarstellerin (1997)! Edward Guthman vom San Fransisco Chronicle schrieb: "Mit dem herzzerreißenden 'Lügen und Geheimnisse' liefert der englische Produzent Mike Leigh seine bisher beste Arbeit." "Ein wunderbares Ensemble von Schauspielern [...] fängt für zweieinhalb Stunden das Leben ein, in seiner ganzen bunten, traurig-komischen, häßlich-schönen Vielfalt." (Quelle: Kino.de)
Goldene Palme, Cannes 1 Europäischer Filmpreis Mit einer Titan-Platte im Schädel, die ihr als Kind nach einem Autounfall eingesetzt wurde, begibt sich Alexia auf eine wilde und unvorhersehbare Reise, die unsere Normen von Familie, Identität und Liebe völlig auf den Kopf stellt. "Titane": Ein atemberaubendes, visionäres Meisterwerk von Julia Ducournau.
Klärgruben abzupumpen hatte zwar noch nie zu Chips Vorstellung eines perfekten Lebens gezählt, doch man will ja nicht meckern, und immerhin ist seine Freundin Liza total heiß. Ja ok, sie ist "etwas" dominant und stockt ihr Einkommen durch einen Sugar Daddy auf, aber jede Beziehung hat doch so seine kleinen Schwierigkeiten, oder? Als Liza dann vorschlägt, ihren schmierigen Wohltäter um sein Vermögen zu erleichtern, entdeckt Chip eine Seite an ihr, von der er nicht wusste, dass sie existiert... oder die er einfach nicht wahrhaben wollte. Eins kommt zum anderen, und plötzlich hat er - ansonsten eher eine Pussy - eine Waffe in der Hand, ein Mädchen in seinem Kofferraum und keine 24 Stunden mehr, um aus dem Schlamassel wieder raus zu kommen.
Nominiert für den Großen Preis der Jury, Sundance Film Festival Michael Peterson ist 22 Jahre alt, als er mit einer abgesägten Schrotflinte ein Postamt in Little Sutton überfällt. Seine Beute: knapp 27 Pfund und sieben Jahre Zuchthaus. Aufgrund verschiedenster Vorfälle innerhalb der Gefängnismauern - darunter Wärtermisshandlungen, Entführungen und Anstiftung zum Gefängnisaufstand - wird seine Strafe fortdauernd verlängert. Von den folgenden 35 Jahren Zuchthaus verbringt er 30 in Isolationshaft. Erst hier vollendet sich Petersons kompromisslose Persönlichkeit. Erst hier wird aus dem Problem-Teenager 'Charles Bronson' die lebende Legende: der gewalttätigste Sträfling Großbritanniens, der bis heute einsitzt. Tom Hardy ("RocknRolla", "Layer Cake") liefert in diesem Molotow-Cocktail aus Action, Gewalt und Kunst seine bisher beste schauspielerische Leistung. "Bronson" gibt Einblick in das Leben Prestons und spannt dabei den Bogen von Humor bis hin zum totalen Entsetzen. Basierend auf der wahren Geschichte Michael Prestons - genannt 'Charles Bronson' - der immer noch sein Dasein im Gefängnis verbringt! "Alleine Tom Hardys furioses und total durchgeknalltes Spiel [...] ist es schon wert, sich die Geschichte um Englands wohl bekanntesten Inhaftierten zu Gemüte zu führen." (Quelle: Movie Maze)
Jimmy ist in Kamboscha auf der Suche Marvin, dem Chef des Versicherungsunternehmens, bei dem Jimmy angestellt und für das er an krummen Geldgeschäften beteiligt war. Für letzteres will er noch seinen Anteil vom Kuchen einfordern. Nach seiner Ankunft trifft er in einer Bar allerdings zuerst auf allerlei schräge Gestalten: Den Barmann Eimile, den zwielichtigen Joseph Kaspar, der ihn angeblich zu Marvin bringen kann, den Fahrradrikschafahrer Sok und die überaus attraktive Sophie. Mit Hilfe von Sok begibt er sich schließlich auf die Suche nach Marvin, doch dieses Unterfangen ist gefährlicher als Jimmy je gedacht hätte!