TV Programm für Kinowelt TV am 17.05.2022
Jetzt
Mitten in der Taiping-Rebellion gegen die korrupte Qing-Dynastie, in der 50 Millionen Chinesen auf dem Schlachtfeld oder an Hunger starben, steht im Herbst 1870 General Pang im Blut seiner gefallenen Soldaten. Desillusioniert, hungernd und geschlagen. Nachdem Pang durch die Hilfe einer Frau wieder zu Kräften gekommen ist, wird er Mitglied einer Rebellenarmee und schließt mit Jiang Wu Yang und dem Anführer Zhao Er-hu Blutsbrüderschaft. Die Rebellen schließen sich der Armee der Qing an, doch jeder der drei Brüder hat unterschiedliche Motive dafür. Pang erlangt in der Armee immer mehr Macht, doch dies verblendet ihn sehr, und nach dem blutigen Mord an 4.000 hilflosen Soldaten wendet sich das Blatt und aus den Brüdern werden erbitterte Feinde. Preisgekröntes, monumentales und mit 40 Millionen Dollar produziertes Action-Kriegsepos mit Starbesetzung.
Danach
Mit ihrer neuen Düngermischung "Blood & Bone" könnten die Morgan-Brüder selbst die australische Nullarbor-Wüste wieder fruchtbar machen. Nur die Ingredienzien geben die beiden nicht preis. Als Reg drei Jugendlichen begegnet, die mit ihrem Auto liegen geblieben sind, nimmt er sie kurzerhand mit zur Farm. Dort finden sich die drei bald gefesselt und geknebelt wieder - fertig zur Verarbeitung. Welch' wahnsinnige Züge der Bio-Boom bei engagierten Bauern anrichten kann, das zeigen die Cairnes-Brüder mit ihrer schwarzhumorigen und äußerst blutigen Splatterkomödie. Die hinterwäldlerischen Landwirte schreddern was das Zeug hält und machen auch vor menschlichem Material nicht halt.
Nominiert für die Goldene Kamera, Cannes Jung-ho, ein zum Zuhälter herunter gekommener ehemaliger Polizist in Seoul, verliert zwei seiner Callgirls, die spurlos verschwunden sind. Dann kehrt noch ein Mädchen namens Mi-jin nicht zurück vom Hausbesuch bei einem Kunden, der sich zu ihrem Entsetzen als sadistischer Schlächter entpuppt. Jung-ho kann den Kerl wenig später durch einen Zufall schnappen, doch der weigert sich hartnäckig, die Adresse seiner Wohnung zu verraten, wo Mi-jin unter Qualen gefesselt und blutend ums Überleben kämpft. Auf der Polizeiwache outet sich der Sadist als Serienkiller. Während die Polizei ihn verhört und nach Leichen seiner Opfer sucht, hetzt Jung-ho verzweifelt durch die Straßen, um die Wohnung zu finden und Mi-jin zu retten. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt: Wenn binnen zwölf Stunden keine handfesten Beweise für die Untaten des Triebtäters erbracht werden, muss man ihn laut Gesetz wieder laufen lassen...
Marie-Jeanne und Robert haben drei Kinder: Albert, Raphaël und Fleur. Eine ganz normale Familie, aber auch fünf unterschiedliche Menschen an jeweils anderen Wendepunkten ihres Lebens. Mit Albert, Fleur und Raphaël verliebt man sich und wird erwachsen, mit Marie-Jeanne und Robert durchlebt man die Höhen und Tiefen als Ehepaar und Eltern. Entscheidende Tage, nach denen nichts mehr so ist, wie es einmal war. Rèmi Bezançons turbulente Familiengeschichte berührte mit ihrem liebenswert-melancholischem Charme die Herzen von Millionen Franzosen. Dank herausragender Schauspielleistungen und einem mitreißenden Soundtrack entwickelte sich die gefühlvolle Tragikomödie auch in Deutschland zum absoluten Publikumsliebling. Der Film gehörte mit drei Césars zu den strahlenden Siegern der Preisverleihung: Déborah François und ihr Filmbruder Marc-André Grondin wurden als Beste Newcomer geehrt, Sophie Reine für den Besten Schnitt.