04:35
1941. Die Welt unterscheidet sich radikal von der in der üblichen Geschichte beschriebenen. Napoleon V. regiert über Frankreich, wo Wissenschaftler wie überall auf der Welt seit 70 Jahren auf mysteriöse Weise verschwinden und die Menschheit ohne viele der wichtigsten Erfindungen leben muss. Ohne auf Radio, Fernsehen, Elektrizität, Luftfahrt und Motoren zurückgreifen zu können, ist diese Welt in veralteten Technologien versunken und befindet sich auf dem Wissensstand des 19. Jahrhunderts, das von Kohle und Dampf regiert wird. In dieser seltsamen Welt geht ein junges Mädchen, April, auf die Suche nach ihren Eltern, die zu den verschwundenen Wissenschaftlern gehören. Sie befindet sich in der Begleitung von Darwin, ihrer sprechenden Katze und Julius, einem jungen Herumtreiber. Dieses Trio muss sich den Gefahren und Geheimnissen dieser gefälschten Welt stellen. Wer ist für die Entführung der Wissenschaftler verantwortlich und was sind die finsteren Gründe dahinter?
06:20
Marie-Jeanne und Robert haben drei Kinder: Albert, Raphaël und Fleur. Eine ganz normale Familie, aber auch fünf unterschiedliche Menschen an jeweils anderen Wendepunkten ihres Lebens. Mit Albert, Fleur und Raphaël verliebt man sich und wird erwachsen, mit Marie-Jeanne und Robert durchlebt man die Höhen und Tiefen als Ehepaar und Eltern. Entscheidende Tage, nach denen nichts mehr so ist, wie es einmal war. Rèmi Bezançons turbulente Familiengeschichte berührte mit ihrem liebenswert-melancholischem Charme die Herzen von Millionen Franzosen. Dank herausragender Schauspielleistungen und einem mitreißenden Soundtrack entwickelte sich die gefühlvolle Tragikomödie auch in Deutschland zum absoluten Publikumsliebling. Der Film gehörte mit drei Césars zu den strahlenden Siegern der Preisverleihung: Déborah François und ihr Filmbruder Marc-André Grondin wurden als Beste Newcomer geehrt, Sophie Reine für den Besten Schnitt.
08:10
Fünf junge New Yorker kämpfen um Leben und Tod, um aus der Stadt zu fliehen, als plötzlich ein Monster von der Größe eines Wolkenkratzers auftaucht. Vom visionären Produzenten J.J. Abrams ("Lost") und Regisseur Matt Reeves kommt der weltweite Sensationsfilm voller Terror und Spannung, über den alle reden.
09:35
Nominiert für einen Europäischen Filmpreis Die amerikanischen Stubenfliegen Nat, IQ und Scooter träumen 1969 davon, als Flugpioniere in die Fliegengeschichte einzugehen. Als die Apollo 11 Kurs auf den Mond nimmt, verstecken sich die drei Freunde in den Helmen der Astronauten. Es dauert nicht lange, bis sie von der NASA und schließlich den Astronauten bemerkt und gejagt werden. Zudem sind auch noch russische Fliegen mit an Bord, die ihre amerikanischen Artgenossen mit allen Mitteln daran hindern wollen, die ersten Insekten auf dem Mond zu sein. Ein Animationsspaß für die gesamte Familie, bei dem drei Fliegen in der Apollo 11 ein Weltraum-Abenteuer der dritten Art erleben. Inszeniert von Ben Stassen, dem Regisseur von "Sammys Abenteuer".
11:00
Weihnachten 1944: Als sowjetische Soldaten in ein kleines Dorf in Ungarn einmarschieren, werden sämtliche junge Frauen deutscher Abstammung verschleppt. Diese müssen fortan unter menschenverachtenden Bedingungen in einem sowjetischen Arbeitslager Kohle abbauen. Unter ihnen befindet sich auch die junge Mutter Irén. Unterstützung erhält sie von Rajmund, der ihr zeigt, wie man in einem Lager überlebt. Während sie entschlossen ist, zu ihrer kleinen Tochter und Familie zurückzukehren, haben Geschichte und Schicksal einen anderen Plan: Irén und Rajmund verlieben sich ineinander. Liebe in Zeiten des Kriegs: "Ewiger Winter" ist der erste Spielfilm, der den 700.000 ungarischen Opfern der sowjetischen Gulags Respekt zollt, deren Geschichten über 70 Jahre lang nicht erzählt wurden.
12:55
1 Silberner Bär, Berlin 6 Europäische Filmpreise Ein britischer Ghostwriter soll die Memoiren des früheren Premierministers Adam Lang fertig stellen - die Chance seines Lebens, meint sein Agent. Der Verlag hat Lang eine hohe Millionengage für das Buch zugesagt und die Zeit drängt - für seinen "Ghost" verspricht das einen Karrieresprung und ein fürstliches Honorar. Doch von Anfang an steht das Projekt unter keinem guten Stern, nicht zuletzt weil der erste Autor, Langs langjähriger Berater, gerade bei einem tragischen Unfall gestorben ist. Der neue Ghostwriter wirft seine Bedenken über Bord und reist auf die Atlantikinsel Martha's Vineyard, wohin sich der Ex-Premierminister mit seiner Frau Ruth und einem kleinen Stab um seine attraktive Assistentin Amelia Bly zurückgezogen hat. Doch die Ruhe der Insel ist trügerisch: Langs Ferienhaus gleicht einem Hochsicherheitstrakt. Welches Geheimnis birgt das Buchmanuskript, das im Safe liegt und nicht das Haus verlassen darf? Schon ruft Langs Vergangenheit die Presse und aufgebrachte Demonstranten auf den Plan, die das Anwesen belagern. Inmitten des Tumults macht der Ghostwriter eine Entdeckung, die den smarten Ex-Premier in ein ganz neues Licht rückt. Er stößt auf eine globale Verschwörung und befindet sich plötzlich in höchster Lebensgefahr. In der NZZ urteilt man: "The Ghost Writer ist Polanskis bester Film seit langem. In der schnörkellosen Inszenierung zeigt er sein ganzes handwerkliches Können und erweist dem Grossmeister des Suspense, Alfred Hitchcock, seine Reverenz."
15:00
Das Drehbuch ist inspiriert durch den in den 60ern tatsächlich gegründeten Piratensender Radio Caroline und erzählt die Geschichte einer Handvoll ausgeflippter DJs, die in den 1960er Jahren von einem Schiff in der Nordsee die Rock 'n' Roll Musik sendeten, die eine Generation definieren sollte. Durch die Handlung führen die schillernden DJ-Charaktere, darunter der Count, ein lautstarker Gott der Radiowellen, Gavin, der größte DJ Großbritaniens, und Dave, der durch seinen messerscharfen Humor den Stil des Senders mitprägt. Ihnen entgegen stehen die Ausführungsgesandten einer Britischen Regierung, die nichts außer Klassischer Musik im Äther toleriert.
17:15
Nancy ist Mitte 30, Single (noch immer), frustriert (mal wieder) und zieht es vor, im Schlabber-Pyjama und Katzenpuschen im Hotelzimmer die Minibar leerzuräumen statt mit ihren Freunden deren Verlobung zu feiern. Die "Liebe-dich-selbst-Tipps" ihrer Schwester Elaine sind ein Fiasko und zu allem Überfluss steht der 40. Hochzeitstag ihrer Eltern an. Verkatert und wenig motiviert steigt sie am nächsten Tag in den Zug nach London und trifft an der Waterloo Station zufällig auf Jack, der sie mit seinem Blind Date verwechselt. Noch bevor sie das Ganze aufklären kann, zieht es Jack und Nancy in eine turbulente Nacht, die perfekter nicht sein könnte...! In "Man Up" ist alles eigentlich ganz einfach: Regisseur Ben Palmer inszeniert ein Blind Date, das zwei Unbekannte in eine beinahe perfekte Nacht führt - bis eine Tasche mit Scheidungspapieren verloren geht, ein penetranter Mitschüler aus grauer Vorzeit mit sehr eindeutigen Gelüsten auftaucht, und die Erkenntnis schmerzt, dass entflammter Tequila wirklich brennt (nicht nur im Magen). Simon Pegg ("Mission Impossible 5") und Lake Bell ("Wenn Liebe so einfach wäre") bezaubern als chaotische Singles in dieser warmherzigen Komödie "made in Britain" über die verrückten Wege, die sich die Liebe bisweilen sucht.
18:40
Unternehmer, Erfinder und Bürgermeister Guillaume Daubray-Lacaze hat den Deal seines Lebens an Land gezogen: Er verkauft 3000 Exemplare seiner "Rauchvernichtungsmaschine" an die Japaner. Er stellt jedoch fest, dass seine Produktionskapazität einen solch großen Auftrag gar nicht zulässt. Die Produktionsstätte zu erweitern, gestaltet sich schwieriger als gedacht, woraufhin er die Produktion kurzerhand in das eigene Heim verlagert. Schnell versinkt die vornehme Villa im Chaos, was seine Frau Bernadette in den Wahnsinn treibt. Als ihr Privatleben so gut wie gar nicht mehr stattfindet und selbst ihr mit Liebe gepflegter Wintergarten zur Werkstatt umfunktioniert wird, platzt ihr der Kragen - sie zieht aus. Doch damit nicht genug: aus Protest tritt sie als Kandidatin einer Umweltschutzpartei bei der Bürgermeisterwahl gegen ihren Mann an. "Mimik- und Schnellsprechwunder Louis de Funès in einer seiner Paraderollen als Fabrikant und Bürgermeister Guillaume Daubray-Lacaze, der vor lauter Expansions- und Machtwahn erheblich seine Ehe aufs Spiel setzt. Die zweite Zusammenarbeit von de Funès und Regisseur Claude Zidi nach "Brust oder Keule" ist erneut ein Gagfeuerwerk der ganz besonderen Sorte. Sich ständig in Tempo und Intensität steigernde Rededuelle sind in dieser rasanten Komödie garantiert!" (Quelle: mediabiz.de)
20:15
Der Jazzmusiker Fred Madison erhält mysteriöse Videoaufnahmen von ihm und seiner Frau Renée. Auf einer Party macht Fred Bekanntschaft mit einem geheimnisvollen Fremden, der jedoch behauptet, sich zeitgleich in Freds Haus aufzuhalten. Nachdem Fred des Mordes an seiner Frau angeklagt festgenommen wird, verwandelt er sich in seiner Zelle in den Mechaniker Pete Dayton. Als die verwirrten Polizisten Pete aus dem Gefängnis entlassen, kreuzt sich sein Weg mit dem von Fred in einer wahnsinnigen Traumwelt aus Intrigen, gesponnen vom Gangsterboss Dick Laurent. "Lost Highway" ist ein surrealer Film Noir von "Twin Peaks"-Schöpfer David Lynch. "Verstörende, äußerst komplexe Reise ins Unheimliche, die mit den Mitteln der Verrätselung und des Horrorfilms den Zuschauer in Bann schlägt. Ein filmisches Meisterwerk, das über viele Fragen der Gegenwart zur Auseinandersetzung zwingt." (Quelle: Film-dienst)
22:25
Will Graham hat die seltene Fähigkeit, sich in Ereignisse aus der Vergangenheit zu versetzen. Beste Voraussetzung also, um dem FBI bei der Aufklärung von Schwerverbrechen zu helfen. Sein Job ist es, Serienkiller aufzuspüren. Als der brutale Hannibal Lecter nach einer mörderischen Hetzjagd endlich gefasst wird, quittiert Graham schwer verletzt seinen Dienst. Doch er findet keine Ruhe, denn jeden Monat bei Vollmond macht erneut ein Serienmörder die Runde. Seine Opfer sind diesmal ganze Familien. Das FBI ist ratlos und bittet Graham dringend um seine Hilfe. Und dieser sieht nur eine einzige Chance, dem psychopatischen Killer auf die Spur zu kommen: Er muss den verrückt-genialen Kannibalen Hannibal Lecter zur Kooperation überreden. Doch bleibt hierfür nur wenig Zeit... der nächste Vollmond rückt näher. Michael Manns ("The Insider") eiskalter Thriller nach dem Bestseller "Roter Drache" von Thomas Harris.
00:25
1 Oscar® Goldene Palme, Cannes 2 Golden Globes Südamerika im 18. Jahrhundert. Ein bekehrter Söldner und ein idealistischer Pater kämpfen mitten im Dschungel gegen spanische und portugiesische Kolonialherren für ein menschenwürdiges Dasein der südamerikanischen Indios. Ihr Engagement stößt auf massiven Widerstand und selbst der Abgesandte des Vatikans kann gegen die heranziehenden Soldaten nichts ausrichten. Gemeinsam mit ihren indianischen Schützlingen erwarten die Männer den tödlichen Überfall. Das beeindruckende Leinwandepos mit Topbesetzung und der preisgekrönten Musik von Ennio Morricone wurde mit dem Oscar® für die Beste Kamera, der Goldenen Palme in Cannes und zwei Golden Globes geehrt. Roger Ebert, Chicago Sun-Times, schreibt: "Es gibt keinen Moment in 'The Mission', der nicht sehenswert ist."
02:30
Auf dem Nachhauseweg wird die angehende Krankenschwester Sam in einem Viertel in Süd-London mitten auf einer einsamen Straße von einer Gang maskierter Jugendlicher umstellt. Gewalt liegt in der Luft - und explodiert doch ganz anders als erwartet: Ein Meteroit schlägt direkt neben den Kids in ein Auto ein. Während Sam fliehen kann, wird die völlig überraschte Gang von einem blutrünstigen Alien attackiert. Mit vereinten Kräften können die Kids zurückschlagen und den außerirdischen Angreifer zur Strecke bringen. Doch zum Triumphieren bleibt keine Zeit, denn ein regelrechter Meteoritenhagel über London kündigt an, dass die Invasion jetzt erst richtig beginnt. Inner Cities vs. Outer Space: In einem ebenso furiosen wie augenzwinkernden Actionspektakel in der Tradition klassischer Actionfilme von legendären Regisseuren wie John Carpenter oder Walter Hill tritt in diesem rasanten und gnadenlos witzigen Science-Fiction-Thriller eine bis an die Zähne bewaffnete Gang Jugendlicher in ihrer Süd-Londoner Wohnanlage zum Überlebenskampf gegen eine übermächtige Invasion Außerirdischer an. Produziert von den Machern von "Shaun of the Dead", "Hot Fuzz" und "Paul", bietet "Attack the Block" junges wildes britisches Genrekino der Sonderklasse. "Shaun of the Dead"-Star Nick Frost beweist mit einem grandiosen Auftritt als lässiger Dealer, dass er zu Recht zu den gefeierten Stars der Gegenwart gehört.
03:55
Die andalusische und die marokkanische Küste sind als Urlaubsparadies beliebt. Dennoch war bis vor wenigen Jahren weder der Wissenschaft noch der Öffentlichkeit bekannt, welch ein Naturparadies die Meerenge von Gibraltar, eine schmale Wasserstraße zwischen den Kontinenten Europa und Afrika, darstellt: Hier leben mehr Walarten auf engstem Raum als irgendwo sonst auf der Erde. Doch die Meerenge ist auch ein Nadelöhr des globalisierten Warenflusses mit einer weltweit einmaligen Dichte an Schiffsverkehr: Täglich durchqueren über 300 riesige Containerschiffe die Meerenge mit hohem Tempo. Die Wale werden gerammt, geraten in die Schrauben, werden durch Abwässer vergiftet oder verlieren ihre Nahrungsgrundlage durch Überfischung. "The Last Giants" überrascht mit erstaunlichen Fakten und faszinierenden Unterwasseraufnahmen von Walen und Delfinen. Zugleich erzählt der Film die Geschichte einer einzelnen Frau, der ehemaligen Schweizer Modeschöpferin Katharina Heyer, die sich seit über einem Jahrzehnt für das bedrohte Naturparadies vor Europas Küste einsetzt. Ihr großes Engagement gleicht dem Kampf von David gegen Goliath. "Wer kein Herz aus Stein hat, dem geht dieser Film nahe." (Quelle: Kino.de)