Nominiert für 4 Oscars® Nominiert für 2 Golden Globes Nominiert für 2 Europäische Filmpreise England, Ende des 18. Jahrhunderts: Mrs. Bennet hat ihren fünf Töchtern nur ein Lebensziel beigebracht - Ehefrau zu werden. Als ein wohlhabender Junggeselle und sein kultivierter Freundeskreis ihre Sommerresidenz in einer nahe gelegenen Villa einrichten, herrscht bei den Bennets wegen der möglichen Verehrer große Aufregung. Doch als Lizzie Bennet den versnobten Mr. Darcy kennenlernt, gefährden schon bald Stolz und Vorurteile ihre aufblühende Liebe.
In einer Welt, in der man auf einer Wolke durch die Luft reisen kann und Pianos Cocktails mixen, lebt der wohlhabende Fantast und Tagträumer Colin. Er liebt Partys, Jazz und den Müßiggang, doch zu seinem großen Glück fehlt ihm die wahre Liebe. Da hilft es auch nichts, dass sein Koch und Vertrauter Nicholas versucht, ihn mit kulinarischen Skurrilitäten aufzuheitern. Als Colin auf einer Party die wunderschöne Chloé trifft, wendet sich das Blatt: Sie verlieben sich und feiern bald eine schillernd-schräge Hochzeit. Doch bereits auf der Hochzeitsreise erkrankt Chloé an einer rätselhaften Krankheit: Eine Seerose wächst in ihrer Lunge. Die Ärzte sind ratlos und nichts scheint zu helfen. Aber Colin ist entschlossen, die Liebe seines Lebens zu retten, koste es, was es wolle! Kinomagier Michel Gondry ("Vergiss mein nicht", "Science of Sleep") entführt mit "Der Schaum der Tage" in eine fantasievolle Welt. Basierend auf dem legendären Kultroman von Boris Vian, ist Michel Gondry ein einzigartiges Meisterwerk über den Sinn des Lebens und der Liebe gelungen: herzzerreißend, detailverliebt und voller Poesie. Eine magisch gesponnene Geschichte für alle, die das Träumen nicht verlernen wollen. Vor der Kamera brillieren einige der erfolgreichsten Schauspieler des französischen Kinos wie Audrey Tautou ("Zusammen ist man weniger allein", "Die fabelhafte Welt der Amelie"), Romain Duris ("Mademoiselle Populaire", "Barcelona für ein Jahr"), Gad Elmaleh ("Midnight in Paris") sowie Publikumsliebling Omar Sy ("Ziemlich beste Freunde").
Agathe ist eine glühende Feministin, erfolgreiche Autorin und politisch engagiert. Eine Wahlkampftour nutzt sie, um ihr südfranzösisches Heimatdorf, in dem ihre vom Leben deprimierte Schwester mit Familie immer noch lebt, zu besuchen und dort den Nachlass der verstorbenen Mutter zu ordnen. Nicht nur prasseln dort schmerzhafte Erinnerungen auf Agathe ein, sondern sie wird auch noch von dem gescheiterten Dokumentarfilmer Michel bedrängt, ihm ein Interview für seine Reportage über erfolgreiche Frauen zu geben. Dann findet Agathe auch noch heraus, dass eben dieser Michel ein Verhältnis mit ihrer Schwester hat und das Chaos ist vorprogrammiert. "Seit 1987 sind Agnès Jaoui und Jean-Pierre Bacri ein Paar. Mit Filmen wie 'Das Leben ist ein Chanson', 'Smoking/No Smoking' und 'Lust auf Anderes' wurden die beiden Darsteller und Drehbuchautoren zum intellektuellen Traumpaar des französischen Kinos. In 'Erzähl mir was vom Regen' sind sie nun erneut gemeinsam vor der Kamera zu sehen." (Quelle: Kino.de)
Trish and Darry befinden sich auf einem einsamen Highway auf dem Weg nach Hause. Plötzlich werden sie von einem unheimlichen Truck bedrängt und können sich gerade so retten. Später sehen sie den Truck wieder. Sie beobachten, wie der Fahrer ein Bündel in eine Erdröhre wirft. Als sie diese untersuchen, stürzt Darry hinein. Was er dort entdeckt, lässt ihm den Atem stocken.
Nominiert für 2 Oscars® Der 11. September 2001 beginnt für die Passagiere des Fluges United Airline 93 wie jeder andere. Doch kurz nach Start des Flugzeuges übernimmt eine Gruppe von islamistischen Terroristen die Kontrolle über die Maschine. Über geheime Telefonate mit ihren Angerhörigen erfahren die Insassen von den entführten Passagierflugzeugen und den Angriffen auf das World Trade Center und das Pentagon. Als ihnen bewusst wird, dass auch ihre Maschine entführt wird und eine fliegende Bombe ist, beschließen sie, ihr Schicksal in die eigenen Hände zu nehmen und die bewaffneten Terroristen zu überwältigen, um das Flugzeug wieder in ihre Gewalt zu bringen. Die Gefahr eines möglichen Absturzes ist ihnen dabei mehr als bewusst...
1 Oscar® Goldene Palme, Cannes Marcello, ein römischer Klatschjournalist, ist fasziniert und geblendet vom verführerischen, jedoch sinnentleerten Lifestyle der Reichen und Schönen auf der Via Veneto. Zwischen reizvollen Frauen und charismatischen Intellektuellen lässt Marcello sich durch Rom treiben und reflektiert über sein künstlerisches Schaffen und die sich verändernde Gesellschaft, die ihn umgibt. Nach und nach entpuppt sich das von Marcello angestrebte Leben der High Society als eine Welt des Scheins und der Vergänglichkeit. Ebenso Skandal wie Kassenschlager war Fellinis Meisterwerk "La Dolce Vita", als es 1960 in die Kinos kam. Der legendär besetzte Film mit Marcello Mastroianni, Anita Ekberg und Anouk Aimée in den Hauptrollen, wurde 1960 mit der Goldenen Palme bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes ausgezeichnet und gewann 1962 einen Oscar® in der Kategorie 'Bestes Kostümdesign'. Die berühmte nächtliche Badeszene im Trevi-Brunnen machte die damals 29-jährige Anita Ekberg zum Sexsymbol der 1960er Jahre und Urbild der Weiblichkeit.
Agathe ist eine glühende Feministin, erfolgreiche Autorin und politisch engagiert. Eine Wahlkampftour nutzt sie, um ihr südfranzösisches Heimatdorf, in dem ihre vom Leben deprimierte Schwester mit Familie immer noch lebt, zu besuchen und dort den Nachlass der verstorbenen Mutter zu ordnen. Nicht nur prasseln dort schmerzhafte Erinnerungen auf Agathe ein, sondern sie wird auch noch von dem gescheiterten Dokumentarfilmer Michel bedrängt, ihm ein Interview für seine Reportage über erfolgreiche Frauen zu geben. Dann findet Agathe auch noch heraus, dass eben dieser Michel ein Verhältnis mit ihrer Schwester hat und das Chaos ist vorprogrammiert. "Seit 1987 sind Agnès Jaoui und Jean-Pierre Bacri ein Paar. Mit Filmen wie 'Das Leben ist ein Chanson', 'Smoking/No Smoking' und 'Lust auf Anderes' wurden die beiden Darsteller und Drehbuchautoren zum intellektuellen Traumpaar des französischen Kinos. In 'Erzähl mir was vom Regen' sind sie nun erneut gemeinsam vor der Kamera zu sehen." (Quelle: Kino.de)
2 Deutsche Filmpreise Nominiert für 1 Oscar® Was für ein Geräusch macht die Sonne, wenn sie aufgeht? Wie klingt der Schnee, wenn er auf die Wiese fällt? Das Erraten von Geräuschen ist das Lieblingsspiel von Lara und ihrem gehörlosen Vater Martin. In ihrer Familie ist Lara die Einzige, die hören und sprechen kann. Von klein auf unterhält sie sich mit ihren Eltern in der Gebärdensprache und hilft ihnen als Übersetzerin in allen Lebenslagen. Am Weihnachtsfest im Haus der Großeltern begegnet Lara ihrer Tante Clarissa. Clarissa ist eine temperamentvolle und schöne Frau und vor allem eine erfolgreiche Jazz-Klarinettistin. Das Mädchen ist von der ungewöhnlichen Frau begeistert, denn Clarissa bringt eine neue Dimension in Laras Leben: Musik! Lara beginnt selbst, Klarinette zu spielen. Ihr Vater interpretiert dies als persönlichen Affront und distanziert sich immer mehr von seiner Tochter. Als Lara mit 18 Jahren zu ihrer Tante nach Berlin zieht, um an der Musikhochschule zu studieren, zerreißt das Band zwischen Vater und Tochter vollständig. Erst durch einen Schicksalsschlag findet Martin allmählich Verständnis für Lara. "Ein Film, der die Stille zu Musik werden läßt und seine Stärke in der Balance zwischen Lachen und Weinen, Freude und Schmerz findet. 'Jenseits der Stille' ist ein Ereignis unter den deutschen Produktionen und hervorragend besetzt." (Quelle: Dirk Jasper FilmLexikon) "Dank seiner guten Besetzung in allen Rollen, überzeugenden darstellerischen Leistungen unter sicherer Führung, gelingt eine eindrucksvolle Durchdringung der Welt der Gehörlosen, mit all ihren Problemen der sozialen Eingliederung und familiären Konflikten." (Quelle: FBW Langfilme)
Reportagen aus der Welt des Films, spannendes zu Neuerscheinungen im Kino, Behind the Scenes Material und Berichte über Festivals - all das bietet das Filmmagazin 'Cinegeek', moderiert von Nathalie Oros und nur auf KinoweltTV.
Thirtysomething Jesse fristet ein leidenschaftsloses Dasein, nachdem er von seiner Freundin verlassen wurde. Bis die Einladung an seine ehemalige Universität ihm die Chance gibt, seinen verlorenen Antrieb wiederzufinden. Seine Lehrmeister sind dabei nicht nur ehemalige Professoren und junge Studenten, sondern vor allem die erst 19jährige Zibby, in die sich der fast doppelt so alte Unirückkehrer Hals über Kopf verliebt.
Spezialpreis der Jury, Venedig Marcello Mastroianni Preis, Venedig Tasmanien 1825: Für die junge irische Gefangene Clare ist das Leben in der australischen Strafkolonie die Hölle. Als Leibeigene von Leutnant Hawkins ist sie permanentem Missbrauch ausgesetzt und muss schließlich sogar mitansehen, wie ihre Familie grausam ermordet wird. Getrieben von ihrem Wunsch nach Vergeltung, will sie ihre Peiniger zur Strecke zu bringen. Unterstützt wird Clare dabei von einem einheimischen Fährtenleser, mit dem sie das Schicksal der Entrechteten und ihren Durst nach Rache teilt... Stark besetzter, unerbittlicher und eiskalter Rachethriller von Jennifer Kent, die Regisseurin des modernen Kult-Klassikers "Der Babadook" und Gewinnerin des Jurypreises bei den Filmfestspielen von Venedig.