TV Programm für Kinowelt TV am 26.01.2021
Preis der ökumenischen Jury, Cannes Nominiert für einen Oscar® Nominiert für die Goldene Palme, Cannes Frühling, Sommer, Herbst, Winter - Ein Jahr im Leben von Tom und Gerri. Ihr Leben verläuft im Rhythmus der Natur, einen Großteil ihrer Zeit widmen sie ihrem Schrebergarten. Durch ihre Herzenswärme und Gastfreundschaft wird ihr kleines Häuschen zu einer wahren Zufluchtsstätte für Freunde und Verwandte in allen möglichen Lebenskrisen. Da ist Gerris Arbeitskollegin Mary, die in Selbstmitleid versinkt, weil sie kein Glück mit den Männern hat und mit ihrer ständigen Plapperei allen gehörig auf den Nerv geht. Oder der übergewichtige Ken, dessen Leitspruch "Less Thinking, More Drinking" nicht nur sein T-Shirt ziert. Und dann taucht auch noch Toms Bruder Ronnie auf, der im Winter seine Frau verloren hat... Mit seinem besonderen Gespür für die Komik und Tragik des Alltäglichen sieht Mike Leigh dem ganz normalen Leben zu. Berührend und gleichzeitig humorvoll, feiert "Another Year" dabei das kleine Glück in der englischen Vorstadt.
Nominiert für den Goldenen Bären, Berlin Der stille Engländer Alex wurde gerade aus dem Gefängnis entlassen. Unterwegs in Kanada nimmt er zunächst widerwillig die 19-jährige Anhalterin Vivienne mit. Gerade als er sich unter ihrem quirligen Geplauder zu öffnen beginnt, rammt ein Laster das Auto. Das junge Mädchen ist sofort tot. Voller Schuldgefühle sucht Alex Viviennes Mutter auf, um ihr sein Beileid auszusprechen. Doch Linda ist keine gewöhnliche Mum: Sie ist Autistin und kann ihre Trauer nicht zeigen. Alex beschließt, ein paar Tage bei ihr zu bleiben und ihr zu helfen. Immer mehr nimmt er an ihrem Leben teil und beginnt zudem eine Affäre mit der schönen Nachbarin Maggie, die ihre Gefühle routiniert auf Distanz hält. Doch vorsichtig beginnen sich die drei Außenseiter zu öffnen, und als der Schnee schmilzt, ist das Leben für keinen der drei mehr so, wie es war. Die Filmbewertungsstelle verlieh dem Film das Prädikat "Besonders wertvoll" und begründet: "Der Film besticht durch ein sensationelles Schauspieler-Ensemble, und er erzählt eine glaubwürdige Geschichte, bei der man als Zuschauer für das kleinste Mienenspiel, für Blicke und Gesten und Körperhaltungen aufmerksam wird. Klein und ganz alltäglich, aber dabei groß und tief menschlich, korrespondiert dieser Seelenfilm mit der prächtigen Naturkulisse." "ein Film, der nichts aufdrängt und nie vom rechten Weg abweicht - dem Weg der Wahrhaftigkeit."
Mateusz liebt die Sterne. Oft lehnt er nachts am Fenster und blickt in die Tiefen des Universums. Und immer stellt er sich die eine Frage: "Wie kann ich den anderen zeigen, dass ich nicht zurückgeblieben bin? Wie kann ich beweisen, dass ich fühle und denke wie jeder andere?" Mateusz leidet unter einer zerebralen Bewegungsstörung und ist nicht im Stande seinen Körper zu kontrollieren. Obwohl er nicht mit seiner Umwelt kommunizieren kann, nimmt er doch alles um sich herum wahr: Die abstoßenden Bemerkungen seiner Schwester. Das Lächeln der wunderschönen Anka. Die liebevolle Fürsorge seiner Mutter. Und die üppigen Brüste der netten Nachbarin. Doch der Tag wird kommen, an dem er es allen zeigen wird! "In meinem Kopf ein Universum" ist ein bewegendes Drama, das zu Tränen rührt, zum Nachdenken anregt und auch zum Lachen bringt. Basierend auf einer wahren Geschichte nutzt der Film eine selbstironische Perspektive, um den Zwiespalt seines gelähmten Protagonisten zu beleuchten. Ein Drama mit der Emotionalität von "Mein linker Fuss" und dem Humor von "Ziemlich beste Freunde". Ausgezeichnet als Bester Film beim Montréal World Film Festival und gefeiert als Publikumsliebling beim Chicago International Film Festival. "Basierend auf einer wahren Geschichte, ist 'In meinem Kopf ein Universum" ein unglaubliches Zeugnis vom Durchhaltevermögen des menschlichen Geistes." (Quelle: clevelandfilm.org)
"Hollywood's Best Film Directors" erzählt die Geschichten der herausragendsten Regisseure der letzten Jahrzehnte und offenbart das Geheimnis ihres Erfolgs! Peter und Bobby Farrelly sind die designierten Komödien-Könige Hollywoods. Die Brüder begannen in den 80-Jahren als Drehbuchautoren u.a. für die Kult-Serie "Seinfeld". Die Komödie "Dumm und Dümmer", für die sie das Drehbuch schrieben und bei der sie gemeinsam Regie führten, spielte weltweit 200 Millionen Dollar ein und machte Schauspieler Jim Carrey zum Star. 1998 legent sie mit dem Kassenschlager "Verrückt nach Mary" nach. Seit 2013 realisiert Peter auch ohne seinen Bruder Filme als Regisseur und Drehbuchautor. Dabei konnte er direkt mit dem zweiten Solo-Projekt "Green Book - Eine besondere Freundschaft" den Oscar® für den Besten Film und das Beste Drehbuch gewinnen.
1 Silberner Bär, Berlin Marie ist eine schöne, junge Hure, die ihren Beruf fast bis zur Selbstaufgabe liebt. Eines Nachts nimmt sie den vor ihrer Wohnung liegenden Clochard Jeannot auf, versorgt und verliebt sich in ihn. Schon bald wird Jeannot ihr Zuhälter, hält sich eine dralle Maniküre als Geliebte und wirft Maries Einnahmen fürs Lotterleben hinaus. Nach der Trennung von Jeannot lernt Marie den Arbeitslosen Jean-François kennen. "Leichte Kinokost war man von Bertrand Blier ('Abendanzug', 'Zu schön für dich') sowieso noch nie gewohnt, und so wundert es nicht, daß auch 'Mein Mann' wieder einmal zu einer schrägen Versuchsanordnung in Sachen Liebe und Sexualität geworden ist. Herausragend ist die Darstellung der heiligen Hure Marie von Anouk Grinberg, die für ihre Leistung einen Silbernen Bären erhielt." (Quelle: Blickpunkt:Film)
In Los Angeles wird die Tochter eines millionenschweren Geschäftsmannes, die für ihren lockeren Lebenswandel bekannt ist, tot aufgefunden. Als Hauptverdächtiger für den brutalen Mord wird schnell der vorbestrafte Rapper Bobby Medina angeklagt. Doch die ehrgeizige Anwältin Kitt Devereux wird Medinas Strafverteidigerin und gemeinsam mit ihrem Assistenten Al Gordon deckt sie unlautere Machenschaften und politische Intrigen auf, die sich bis in die höchsten Kreise ziehen und in die auch Staatsanwalt Jack Campioni verwickelt zu sein scheint. Ihre Nachforschungen werden immer gefährlicher für ihre Karriere und ihr Leben, doch Kitt gibt die Suche nach dem wahren Mörder nicht auf.
Jim Jarmuschs Dokumentation um Iggy Pop, Frontmann von "The Stooges", wirft einen einzigartigen Blick auf die Erfolge und Misserfolge der Band und erzählt von Inspiration, dem harten Weg zu kommerziellem Erfolg und dem musikalischen Vermächtnis einer Band, die nicht nur musikalisch eine der wichtigsten ihrer Zeit war. Mitten in den 60er Jahren schlugen "The Stooges" mit ihrem gewaltigen und energischen Stil wie eine Bombe in die Musiklandschaft ein. Mit ihrem Mix aus Rock, Blues, R&B und Free Jazz hat die Band aus Ann Arbor, Michigan das Musikpublikum quasi überfallen und damit den Grundstein für das gelegt, was später gemeinhin als Punk und Alternative Rock bekannt wurde. Jim Jarmuschs "Gimme Danger" ist die Chronik der Geschichte von "The Stooges" - eine der größten Geschichten des Rock'n'Roll.
European Shooting Star 2010, Berlin Nominiert für 2 Europäische Filmpreise Die junge Holländerin Anne will ihr Leben hinter sich lassen. Nur mit einem Rucksack und ein paar elementaren Gegenständen wie Zelt und Schlafsack bricht sie nach Irland auf und wandert dort in völliger Einsamkeit durch die Wildnis. Nur ein einziges Mal hält sie ein Auto an um mitzufahren, doch diese Begegnung hält sie nicht lange aus, denn sie will ihre Ruhe haben und sich die Menschen so weit wie möglich vom Leib halten. Ab jetzt geht die Reise ohne Ziel nur noch zu Fuß voran. Doch dann trifft sie inmitten der menschenverlassenen einsamen Landschaft auf ein altes abgelegenes Haus. Dort lebt der ältere Eigenbrötler Martin , der ihr Essen dafür anbietet, dass sie ihm im Garten hilft. Anne stimmt zu, doch als es beim Abendessen zum Streit kommt, will sie sofort wieder weggehen. Schließlich machen sie einen Handel: Essen für Arbeit, kein persönlicher Kontakt, keine Fragen. So arrangieren sich die beiden langsam miteinander. Martin erklärt ihr die Arbeit, sie führt sie aus und er versorgt sie mit Mahlzeiten, die er ihr vor das Haus stellt, da Anne nicht gemeinsam mit ihm essen möchte. Doch obwohl sie nur das Nötigste miteinander sprechen, beginnen sich die Mauern, die beide um sich errichtet haben, nach und nach aufzulösen, und sie lernen sich schrittweise näher kennen. Doch kann sich Anne wirklich darauf einlassen? "In ihrem konzentrierten, fast archaischen Werk schildert die polnische Regisseurin die Begegnung einer jungen Frau und eines alten Mannes - zwei wunde Seelen, die sich in der Einsamkeit und der wilden Natur der irischen Connemara annähern wie zwei scheue Tiere. Ganz am Ende erst, als letzter Beitrag des Wettbewerbs [Locarno], beglückte dieser wunderschöne Film sein Publikum wie ein kostbares Abschiedsgeschenk." (Quelle: Tagesspiegel)
Paris, die Stadt der Liebe, die Stadt der Emotionen: Gemüsehändler auf sentimentalen Abwegen, ein Uniprofessor auf der Jagd nach jungen Frauen, ein Tänzer auf der Suche nach Vollendung, eine Bäckersfrau mit sehr unkonventionellen Arbeitsmethoden, ein illegaler Immigrant, für den Paris die Stadt der Verheißung darstellt. In "So ist Paris" sucht jeder seinen Platz, seine andere -Hälfte, sein Kätzchen und das Alltägliche wird König.
Nominiert für die Goldene Palme, Cannes Auf der Suche nach einem Neuanfang und dem amerikanischen Traum setzen Ewa Cybulski und ihre Schwester Magda 1921 aus ihrer Heimat Polen nach New York über. Doch als sie Ellis Island erreichen, werden die beiden Frauen getrennt, da die Ärzte feststellen, dass Magda krank ist. Während ihre Schwester unter Quarantäne steht, muss sich Ewa alleine auf den rauhen Straßen Manhattans durchschlagen und wird eine leichte Beute für den charmanten und charismatischen Bruno, der sie zwar bei sich aufnimmt, aber als Gegenleistung von ihr verlangt, für ihn als Prostituierte zu arbeiten. Erst die Ankunft von Orlando - einem schneidigen Bühnenzauberer und Brunos Cousin - stellt Ewas Glauben an sich selbst und die Hoffnung auf eine bessere Zukunft wieder her. Doch mit einem hat sich nicht gerechnet... mit Brunos Eifersucht.
Bester Schnitt - Ausländischer Dokumentarfilm, Sundance Film Festival Nominiert für den großen Preis der Jury, Sundance Film Festival Am 1. August 2008 besteigen 22 Bergsteiger den K2, den zweithöchsten Gipfel der Welt und einer der schwersten zu besteigenden Berge unseres Planeten. 48 Stunden nach Aufbruch von Hochlager 4, dem letzten Stopp vor dem Gipfel, sind elf von ihnen tot. Wie ein Horrorfilm, der real wird, scheint der Berg einem Bergsteiger nach dem anderen das Leben nehmen zu wollen. Bis heute konnten die schrecklichen Vorkommnisse nicht endgültig geklärt werden. Nur der K2 selbst kennt die Wahrheit.
Memphis 1956: Mit seinen Songs wird Jerry Lee Lewis quasi über Nacht zum Star. Das Publikum tobt, wenn er "Great Balls of Fire" anstimmt, und seine Fans stürmen die Bühne, wenn er bei einem Auftritt das Piano in Brand steckt. Doch als er seine 13-jährige Cousine Myra heiratet, erklärt ihn die Presse zur Unperson und seine Fans wenden sich von ihm ab. Nach nur 18 Monaten einer kometenhaften Karriere liegt der "Killer" am Boden. Dennis Quaid brilliert in der Rolle des legendären Rock'n'Roll-Rebellen Jerry Lee Lewis, der alle Regeln brach und beinahe selbst daran zerbrochen wäre. Für den Soundtrack dieser preisgekrönten und starbesetzten Musikerbiographie spielte Jerry Lee Lewis höchstpersönlich alle Tracks neu ein. Winona Ryder gewann für ihre Verkörperung der Myra Gale Brown im Jahr 1990 den Young Artist Award als beste Nachwuchsdarstellerin.
Nominiert für 3 Europäische Filmpreise Oskar ist 12 Jahre alt. Seine Eltern sind geschieden und er lebt mit seiner Mutter in einem der Häuserblocks im Stockholmer Vorort Blackeberg. Oskar ist ein Einzelgänger, der sich wenn er allein ist, seinen Rachegedanken gegen seine sadistischen Mitschüler hingibt. Eines Abends trifft er auf dem Spielplatz Eli, ebenfalls 12 und gerade zusammen mit ihrem Vater Håkan in die Nachbarwohnung eingezogen. Eli ist blass und ernst. Sie riecht seltsam, und die Kälte scheint ihr nichts auszumachen. Nur nachts kommt sie zu Oskar auf den Spielplatz, oft barfuss und bloß bekleidet mit einem Schlafanzug. Es dauert nicht lang und Oskar, der ohnehin von Horrorgeschichten fasziniert ist und in seiner eigenen Welt lebt, ahnt, dass etwas nicht stimmt mit Eli. Sie ist ein Vampir und Håkan, nicht wirklich ihr Vater, beschützt sie und organisiert das lebensnotwendige Blut für sie. Doch Håkan ist nicht mehr so effizient wie früher, so dass Eli ihre Deckung verlassen und beginnen musste, einige Menschen ihrer Nachbarschaft direkt anzugreifen. "Eine romantische Horror-Fantasy [...] Ruft die Arbeiten von Anne Rice und Stephen King in Erinnerung." (Quelle: Variety)
Großer Preis der Jury, Sundance Film Festival Als die Mutter des siebzehnjährigen Josh unvermittelt an einer Überdosis Heroin stirbt, wird der Teenager in die Obhut seiner Großmutter Janine übergeben, zu der die Mutter stets äußerste Distanz wahrte. Denn Janine möchte zwar gern den Anschein einer fürsorglichen Hausfrau erwecken, verbirgt aber hinter dieser bürgerlichen Fassade eine erschreckende, kriminelle Einstellung. So hielt sie jahrelang die schützende Hand über ihre Söhne Pope und Craig, die zusammen mit ihrem Komplizen Baz zahlreiche Raubüberfälle begangen haben. Die Polizei, die der Familie bisher fast nichts nachweisen konnte, sieht nun eine Chance gekommen. Detective Nathan Lecky glaubt, dass man den gutmütigen Josh dazu bringen könne, gegen die eigene Familie auszusagen.