TV Programm für Kinowelt TV am 25.01.2021
Nominiert für 1 Oscar® Lady de Winter ist zu allem bereit, damit Frankreichs König vom Thron gestürzt wird und Kardinal Richelieu die Regierungsgeschäfte übernehmen kann. Ihre intriganten Machenschaften im dramatischen Machtkampf um die Krone rufen die vier Musketiere Athos, Aramis, Porthos und den jungen D'Artagnan auf den Plan. Doch Lady de Winters Pläne sind finsterer und ihre Mittel gemeiner als je zuvor... Auch die Fortsetzung der erfolgreichen Musketier-Verfilmung von Richard Lester wartet mit einem unglaublichen Staraufgebot und einer Menge Humor und Abenteuerlust auf.
Weil er ihn fälschlicherweise für einen Schotten hält, schickt der amerikanische Ölmagnat und Multimillionär Happer seinen Manager MacIntyre in ein abgelegenes schottisches Fischerdorf, um es aufzukaufen und darauf eine riesige Raffinerie inklusive Ölhafen zu errichten. Doch vor Ort wird MacIntyre unerwartet herzlich empfangen und lässt sich vom ländlichen Charme und den Reizen der Dorfbewohner einwickeln. Er will lieber das örtliche Hotel und die Kneipe führen und verliebt sich in die Frau des Hoteliers. Happer merkt bald, dass etwas nicht stimmt und reist persönlich in die schottische Provinz. Bald geschieht, was niemand für möglich gehalten hätte: Der Ölmagnat entdeckt die Freuden des einfachen Lebens. Bill Forsyth gewann für seine bezaubernde Komödie den British Academy Award für die Beste Regie. Untermalt wird der Film von der großartigen Gitarrenmusik des "Dire Straits"-Leaders Mark Knopfler, die später weltberühmt wurde! kino.de urteilt: "'Local Hero' besticht durch liebenswerten Humor, bezaubernde Märchentöne, sanften Spott und originelle Figuren [...]." und Prisma-Online sagt "Brilliant".
Nominiert für vier Oscars® Nominiert für einen Golden Globe "Kundun" erzählt in farbenprächtigen Bildern die eindrucksvolle Geschichte des Bauernjungen Tenzin Gyatso, der im Alter von zwei Jahren durch Mönche in einem tibetischen Bergdorf entdeckt und als Wiedergeburt Buddhas zum 14. Dalai Lama erhoben wird. Jahrelang wird er von den weisesten Gelehrten seiner Nation auf die Verantwortung als geistiges und politisches Oberhaupt seines Volkes vorbereitet. Er ist fünfzehn, als die chinesische Volksbefreiungsarmee in Tibet einmarschiert. Vor der schwerwiegenden Entscheidung, ob sein Volk die Philosophie des Pazifismus aufgeben soll, entscheidet er sich weiterhin für das Prinzip der Gewaltlosigkeit. Scorsese drehte das bildgewaltige Epos mit Liebe zum Detail und viel Sensibilität für den buddhistischen Glauben. Die Darsteller sind fast ausschließlich Exil-Tibeter, die teilweise aus dem direkten Umfeld des Dalai Lamas stammen.
"Hollywood's Best Film Directors" erzählt die Geschichten der herausragendsten Regisseure der letzten Jahrzehnte und offenbart das Geheimnis ihres Erfolgs! Der New Yorker Doug Liman ist für so unterschiedliche Filme wie "Edge of Tomorrow", "Swingers", "Mr. & Mrs. Smith", "Jumper" und "Fair Game" bekannt. Da sein Vater einer der Ankläger in der Iran-Contra-Affäre war, interessierte sich Liman schon in sehr frühen Jahren für Verschwörungstheorien und politische Intrigen. Dies verarbeitete er später kreativ in dem Agententhriller "Die Bourne Identität" mit Matt Damon und Franca Potente. Liman produzierte außerdem Fernsehserien wie "O.C., California".
Julie und Jason sind seit Jahren beste Freunde und wissen eines ganz sicher: Sie werden sich niemals ineinander verlieben. Deshalb erscheint es ihnen als brilliante Idee, ein gemeinsames Kind zu bekommen: Während einer von ihnen im Nachtleben des Big Apple Abenteuer erlebt, kann der andere auf das Kind aufpassen. Zunächst ist ihr ungewöhnlicher Lebensentwurf von Erfolg gekrönt: Julie verliebt sich in den attraktiven Kurt. Jason findet in der Tänzerin Maryjane seine Traumfrau. Doch dann geschieht etwas Unerwartetes. Während die Beziehungen ihrer besten Freunde auf Sand laufen, entdecken Julie und Jason ihre Gefühle füreinander. Das sollte nicht passieren... Eine rasend witzige romantische Komödie mit absolutem Staraufgebot: An der Seite von Adam Scott und Jennifer Westfeldt haben Publikumslieblinge wie Sexbombe Megan Fox, Joe Hamm aus der Serie "Mad Men" und Comedy-Ass Kristen Wiig sensationell ulkige Gastauftritte.
Wie jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit fühlt sich der alleinstehende Robert Malone einsam und vermisst die Liebe in seinem Leben. Eines Abends steht plötzlich eine fremde ältere Dame vor seiner Haustür. Sie stellt sich als neue Nachbarin Mary vor, die gerade mit ihrer Tochter gegenüber eingezogen ist. Prompt lädt sie Robert zu einem Essen am nächsten Abend ein. Der 78-jährige fühlt sich plötzlich wieder wie ein verknallter Teenager, der sein erstes Rendezvous hat. Was wie eine merkwürdige Zufallsbegegnung beginnt, entwickelt sich zu einer romantischen Liebesgeschichte zweier älterer Menschen, die den Zuschauer auf eine wundervolle und bewegende Reise mit unerwartetem Ausgang mitnimmt.
Ist der Mann, der wegen Mordes auf der Anklagebank sitzt, tatsächlich ohne jeden Zweifel schuldig? Der junge Staatsanwalt Mitch Brockden weiß es besser: Er selbst hat das Opfer betrunken angefahren und anschließend Fahrerflucht begangen - und voher auch noch die Polizei angerufen. Aber wie ist die Leiche dann im Wagen des Angeklagten gelandet? Und ist jener wirklich so unschuldig, wie er tut? Aufeinandertreffen zweier Ausnahme-Mimen: Samuel L. Jackson ("Marvel's The Avengers", "Pulp Fiction") und Dominic Cooper (Captain America: The First Avenger", "The Devil's Double") liefern sich ein packendes Duell um die Wahrheit im spannenden Gerichtsthriller von Peter P. Croudins ("Sliding Doors", "Laws of Attraction"). Die Los Angeles Times schreibt: "Spannendes Katz-und-Maus-Spiel"
1 Oscar® Der schüchterne Mario, eigentlich Fischer auf der kleinen sizilianischen Insel Salinas, betätigt sich in den 50er Jahren als privater Briefträger des hier im Exil lebenden legendären Poeten Pablo Neruda. Angetan von dessen Liebeslyrik lässt sich "Il Postino" in die hohe Kunst der Poesie einführen, um mit Nerudas Worten das Herz der schönen Beatrice zu gewinnen. Eindrucksvoller als im fünffach Oscar®-nominierten Meisterwerk "Der Postmann" ist die Schönheit der italienischen Inselwelt wohl noch nie auf Film gebannt worden. Die von Michael Radford ("1984") inszenierte Ode an die Liebe gehört zu den poetischsten Filmereignissen der 90er Jahre, ein Rausch aus Bild, Wort und Musik, der für seinen Soundtrack zu Recht mit dem Oscar® ausgezeichnet wurde.
Januar 1945: Im von den Nazis besetzten Nordholland hungert und friert die Bevölkerung, aber die Front der Alliierten rückt stetig näher. Der vierzehnjährige Michiel brennt darauf, sich mit seinem Onkel Ben einer Widerstandsbewegung anzuschließen, um gegen die Besatzer zu kämpfen. Michiels Vater, der Bürgermeister des kleinen Ortes, versucht jedoch, ihn davon abzuhalten und vor den Folgen zu schützen. Der enttäuschte Michiel sieht die Besorgnis seines Vaters oftmals als 'Feigheit' an. Als Michiel im Wald einen abgeschossenen britischen Piloten findet, steht für ihn fest, dass er dem Verwundeten helfen muss - es ist ein lebensgefährlicher Entschluss. Der New York Observer schrieb: "Umsichtig geschrieben, feinfühlig gedreht und wundeschön gespielt."
"Hollywood's Best Film Directors" erzählt die Geschichten der herausragendsten Regisseure der letzten Jahrzehnte und offenbart das Geheimnis ihres Erfolgs! In dieser Episode geht es auf einen Trip in den hochintelligenten und kreativen Kopf von Danny Boyle. Durch seinen Kultklassiker "Trainspotting" mit Ewan McGregor wurde er 1996 mit einem Schlag berühmt. Danach fuhr er mit Leonardo DiCaprio für "The Beach" ins thailändische Paradies, das keines war, und stellte sich bei der Realisierung von "127 Hours" der Herausforderung, mit nur einem einzigen Schauspieler, James Franco, einen ganzen Film zu drehen. Der biografische Film, der auf dem Buch von Bergsteiger Aron Ralston basiert, wurde für sechs Academy Awards nominiert. Darauf folgte das beeindruckende Biopic über den Apple Gründer Steve Jobs mit einem herausragenden Cast. Den meisten Zuschauern wird Danny Boyle jedoch bekannt sein durch seine berührende Geschichte über den "Slumdog Millionär".
Allan war alles, was junge Männer sein wollen: sportlich, erfolgreich und mit einer tollen Frau liiert. Doch nachdem ihn beim Joggen ein LKW angefahren hat, sitzt er nun vom Hals abwärts gelähmt im Rollstuhl. Seine Freundin verlässt ihn und sein Vater stellt ihm eine herrische Krankenschwester als Hilfe zur Seite. Doch damit ist jetzt Schluss, denn Allan schafft sich auf Anraten seines Freundes Geoffrey, einem Wissenschaftler, ein im Labor gezüchtetes, überaus intelligentes und trainiertes Äffchen an, das ihm im Alltag behilflich sein soll. Dass Ella vorher von Geoffrey mit menschlichen Gehirnzellen behandelt wurde, um ihre Intelligenz zu steigern, weiß Allan dabei jedoch nicht. Bald schon sind Allan und Ella untrennbar und Allan merkt, dass der Affe in der Lage ist, seine Gedanken zu lesen, eine telepathische Verbindung zu ihm aufzubauen. Durch sie kann er das Haus verlassen, durch ihren Körper die Welt spüren, kann durch ihre Augen sehen. Doch dann beginnt Ella seine aggressiven Fantasien in die Tat umzusetzen: sie bringt seine Mutter, seine Ex-Freundin und deren Liebhaber, sowie Geoffrey um. Als sie sich dann auch gegen Allan wendet, muss er reagieren und das menschen-geschaffene Monster vernichten.
Nominiert für den C.I.C.A.E. Award, Cannes Ein ganz normaler Tage am Ufer des Han-Flusses: Familien beim Picknick, Gang-du schläft mal wieder im Kiosk und wartet auf seine halbwüchsige Tochter Hyun-seo. Doch plötzlich bewegt sich etwas im Wasser, ein Monster steigt aus dem Fluss auf und reißt die Menschen mit in die Tiefe. Zu den Opfern gehört auch Hyun-seo. Die Behörden verhängen daraufhin den Ausnahmezustand, das Flussgebiet wird abgesperrt. Die Überlebenden der Monster-Attacke werden interniert. Unter ihnen Gang-du, fassungslos. Da klingelt sein Handy, und er hört einen Hilferuf seiner Tochter! Sie ist in einen Abwasserschacht verschleppt worden. Aber sie lebt! Noch. Gang-du macht sich zusammen mit seinem Bruder Nam-il, einem Alkoholiker, seiner Schwester Nam-joo, Koreas berühmtester Bogenschützin, und seinem Vater auf die Suche nach dem Mädchen. In Südkorea brach "The Host" alle Kassenrekorde: mit über 13 Millionen verkauften Eintrittskarten - in einer Nation mit rund 48 Millionen Einwohnern. Auf internationalen Filmfestivals riss der Kino-Megahit das Publikum und professionelle Filmkritiker gleichermaßen zu lautstarken Beifallsbekundungen hin. Derek Elley von Filmbranchenblatt Variety prognostizierte dem Film "Kultstatus", und schon längst sind die Rechte für ein Hollywood-Remake an das Universal-Studio verkauft worden.
Beverly und Elliot Mantle sind als eineiige Zwillinge nicht nur in ihrem Beruf als Gynäkologen, sondern auch bei der Damenwelt durchaus erfolgreich. Bis ihr buchstäblich doppeltes Spiel bei Schauspielerin Claire auffliegt und ihre Zurückweisung vor allem beim schwer sensiblen Beverly tiefe Spuren hinterlässt. Um sie für sich zu gewinnen, beginnt er einen Abnabelungsprozess von seinem Bruder, der bald schon grauenhafte physische Züge annimmt... Jeremy Irons spielt die Doppelrolle seines Lebens in David Cronenbergs schockierendem Psycho- und Body-Horror-Meisterstück, das vielen Kritikern als einer der insgesamt besten Filme seiner Karriere gilt. Der Lohn: Kritikerpreise nicht nur in Los Angeles und New York, sondern 1989 auch zwölf Auszeichnungen mit dem Genie-Award, dem kanadischen Äquivalent zum Oscar®.
Silberner Löwe Beste Regie, Venedig Silberner Löwe Bestes Drehbuch, Venedig 1937: Spanien im Bürgerkrieg. Ein Clown, von Milizen zwangsrekrutiert, findet sich, bewaffnet mit einer Machete, in einem Blutbad gegen die Faschisten wieder. Jahre später tritt dessen Sohn Javier in die Fußstapfen seines Vaters und findet als "trauriger Clown" in einem Zirkus Arbeit. Dessen Star ist Sergio, ein nach außen hin "lustiger Clown", der sich jedoch hinter den Kulissen als brutaler Sadist entpuppt. Darunter leidet vor allem seine Freundin Natalia. Als sich Javier auf den ersten Blick hoffnungslos in Natalia verliebt, ist klar, dass alle drei Figuren ins Verderben steuern. Angetrieben von Wut, Verzweiflung und Begierde bekämpfen sie einander bis zum Tod. Starregisseur Álex de la Iglesia ("Oxford Murders", "Perdita Durango") lässt in seiner furiosen Groteske die Zirkustruppe als Sinnbild einer spanischen Gesellschaft stehen, die sich in zunehmendem Irrsinn buchstäblich selbst zerfleischt. Die grelle Politsatire gewann in Venedig 2011 die Preise für die Beste Regie und das Beste Drehbuch. "Ein Film wie ein Albtraum. Schockierend und faszinierend zugleich" (Quelle: Hamburger Morgenpost) "Man verlässt das Kino atemlos" (Quelle: Saarbrücker Zeitung) "Eine Überwältigungsfantasie, die in ihrem Bilderbombast nur vergleichbar ist mit Tarantinos 'Inglourious Bastards'" (Quelle: Berliner Morgenpost)
Nominiert für den Goldenen Bären, Berlin Bo, Mac, Sak und ihr Anführer Kei sind professionelle Taschendiebe, die ahnungslosen Fußgängern in Hongkong unbemerkt Geldbörsen und andere Wertsachen entwenden. Alle vier geraten der Reihe nach in den Bann einer geheimnisvollen jungen Frau, sie will die Männer animieren, ein wichtiges Dokument für sie zu stehlen. Die kleinen Ganoven ahnen nicht, dass es im Besitz eines großen Bosses mit krimineller Vergangenheit ist, und kriegen prompt Ärger mit ihm. Erst werden sie von seiner Schlägertruppe mit Kanthölzern verhauen; am Ende kommt es bei Nacht und Regen zum großen Showdown mit Rasierklingen: Keis Diebesbande gegen den Boss und seine Leute - das Schicksal der schönen Frau steht auf dem Spiel. Mit viel Esprit, verhaltenem Humor und stimmungsvoller Musik hat Hongkongs Top-Regisseur Johnnie To eine trickreiche Gaunergeschichte als Lustspiel inszeniert.