Die Frauen-EM 2025 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27

TV Programm für Kinowelt TV am 24.07.2025

Diese Liebe 04:25

Diese Liebe

Drama

Während seines Literaturstudiums in der französischen Provinz lernt Yann die Werke der Schriftstellerin Marguerite Duras kennen und ist sofort von ihr fasziniert. Er liest alles, was er von ihr in die Finger bekommt, und schreibt ihr über 5 Jahren hinweg unzählige Briefe. Das erste Mal, dass sie sich im Strandbad von Trouville treffen, fühlt sich an, als ob sie sich schon ewig kennen. Doch über ihrer aufkeimenden Liebe liegt bedrückend der große Altersunterschied, Yanns Nervosität und seine Lebensenttäuschung. Ihr Zusammensein ist zugleich wunderbar sowie unerträglich. Doch im Angesicht des nahen Todes leben sie ihre Liebe Tag für Tag, sie lachen und weinen, reden, lieben sich und schreiben gemeinsam Bücher, die weltweite Bestseller werden sollen.

C’est la vie - So sind wir, so ist das Leben 06:05

C’est la vie - So sind wir, so ist das Leben

Drama

Marie-Jeanne und Robert haben drei Kinder: Albert, Raphaël und Fleur. Eine ganz normale Familie, aber auch fünf unterschiedliche Menschen an jeweils anderen Wendepunkten ihres Lebens. Mit Albert, Fleur und Raphaël verliebt man sich und wird erwachsen, mit Marie-Jeanne und Robert durchlebt man die Höhen und Tiefen als Ehepaar und Eltern. Entscheidende Tage, nach denen nichts mehr so ist, wie es einmal war. Rèmi Bezançons turbulente Familiengeschichte berührte mit ihrem liebenswert-melancholischem Charme die Herzen von Millionen Franzosen. Dank herausragender Schauspielleistungen und einem mitreißenden Soundtrack entwickelte sich die gefühlvolle Tragikomödie auch in Deutschland zum absoluten Publikumsliebling. Der Film gehörte mit drei Césars zu den strahlenden Siegern der Preisverleihung: Déborah François und ihr Filmbruder Marc-André Grondin wurden als Beste Newcomer geehrt, Sophie Reine für den Besten Schnitt.

In meinem Kopf ein Universum 07:55

In meinem Kopf ein Universum

Drama

Mateusz liebt die Sterne. Oft lehnt er nachts am Fenster und blickt in die Tiefen des Universums. Und immer stellt er sich die eine Frage: "Wie kann ich den anderen zeigen, dass ich nicht zurückgeblieben bin? Wie kann ich beweisen, dass ich fühle und denke wie jeder andere?" Mateusz leidet unter einer zerebralen Bewegungsstörung und ist nicht im Stande seinen Körper zu kontrollieren. Obwohl er nicht mit seiner Umwelt kommunizieren kann, nimmt er doch alles um sich herum wahr: Die abstoßenden Bemerkungen seiner Schwester. Das Lächeln der wunderschönen Anka. Die liebevolle Fürsorge seiner Mutter. Und die üppigen Brüste der netten Nachbarin. Doch der Tag wird kommen, an dem er es allen zeigen wird! "In meinem Kopf ein Universum" ist ein bewegendes Drama, das zu Tränen rührt, zum Nachdenken anregt und auch zum Lachen bringt. Basierend auf einer wahren Geschichte nutzt der Film eine selbstironische Perspektive, um den Zwiespalt seines gelähmten Protagonisten zu beleuchten. Ein Drama mit der Emotionalität von "Mein linker Fuss" und dem Humor von "Ziemlich beste Freunde". Ausgezeichnet als Bester Film beim Montréal World Film Festival und gefeiert als Publikumsliebling beim Chicago International Film Festival. "Basierend auf einer wahren Geschichte, ist 'In meinem Kopf ein Universum" ein unglaubliches Zeugnis vom Durchhaltevermögen des menschlichen Geistes." (Quelle: clevelandfilm.org)

I am Love 09:45

I am Love

Drama

Nominiert für 1 Oscar® Nominiert für 1 Golden Globe Nominiert für den Teddy, Berlin Emma hat alles. Als Frau des Oberhauptes des Recchi-Clans, einer alteingesessenen Mailänder Modedynastie, ist sie reich, elegant und sorgenfrei. Fast schlafwandlerisch bewegt sie sich durch ein Leben, das aus endlosen Dinnerparties und Treffen mit ihren erwachsenen Kindern besteht. Doch dann begegnet sie dem Koch Antonio. Zunächst ist sie von seinen Kreationen bald aber auch von dem jungen Mann selbst fasziniert. Ohne es zu wollen, wird Emma durch Antonios außergewöhnliche Kochkunst verführt und in seinen Bann gezogen. Antonio wird ihr schließlich nicht nur die Haare abschneiden, sondern ihr auch eine Welt jenseits der Recchi-Familie zeigen. Zum ersten Mal erkennt sie, wer sie wirklich ist; und mit Antonio erlebt sie eine Leidenschaft, die ihr in ihrem luxuriösen und doch kalten Ehealltag bisher fremd war. Tilda Swinton brilliert mit ihrem intensiven Spiel in einem bewegenden Film des italienischen Regisseurs Luca Guadagnino. Ein cineastisches Festessen, das mit seinen hypnotischen und erotischen Bildern den Zuschauer von der ersten Minute fesselt. "Großartig! [...] Ein fesselndes Vergnügen und wunderbar gespielt - besonders Tilda Swinton - 'I am Love' ist ein Film von großer formaler Eleganz, mit viel Feuer unter der Patrizier Oberfläche." (Quelle: Screen Daily)

Der Affe im Menschen 11:40

Der Affe im Menschen

Thriller

Allan war alles, was junge Männer sein wollen: sportlich, erfolgreich und mit einer tollen Frau liiert. Doch nachdem ihn beim Joggen ein LKW angefahren hat, sitzt er nun vom Hals abwärts gelähmt im Rollstuhl. Seine Freundin verlässt ihn und sein Vater stellt ihm eine herrische Krankenschwester als Hilfe zur Seite. Doch damit ist jetzt Schluss, denn Allan schafft sich auf Anraten seines Freundes Geoffrey, einem Wissenschaftler, ein im Labor gezüchtetes, überaus intelligentes und trainiertes Äffchen an, das ihm im Alltag behilflich sein soll. Dass Ella vorher von Geoffrey mit menschlichen Gehirnzellen behandelt wurde, um ihre Intelligenz zu steigern, weiß Allan dabei jedoch nicht. Bald schon sind Allan und Ella untrennbar und Allan merkt, dass der Affe in der Lage ist, seine Gedanken zu lesen, eine telepathische Verbindung zu ihm aufzubauen. Durch sie kann er das Haus verlassen, durch ihren Körper die Welt spüren, kann durch ihre Augen sehen. Doch dann beginnt Ella seine aggressiven Fantasien in die Tat umzusetzen: sie bringt seine Mutter, seine Ex-Freundin und deren Liebhaber, sowie Geoffrey um. Als sie sich dann auch gegen Allan wendet, muss er reagieren und das menschen-geschaffene Monster vernichten.

Ein Kind zur Zeit 13:30

Ein Kind zur Zeit

Drama

Das Leben des erfolgreichen Kinderbuchautors und glücklichen Familienvaters Stephen Lewis gerät eines Tages vollkommen unerwartet komplett aus den Fugen. Gerade schlendert er noch wie so häufig mit seiner vierjährigen Tochter Kate bei einem ganz normalen Einkauf durch den Supermarkt, im nächsten Moment ist die Kleine unauffindbar verschwunden. Für das Elternpaar bricht die Welt zusammen. Auf der verzweifelten Suche nach einem Sinn für das Leben nach dem albtraumhaften Vorfall bewegt sich ihre Ehe unaufhaltsam auf den Abgrund zu. Drei Jahre später ist Julie, Kates Mutter, an die Küste gezogen, um zu einem ruhigeren Lebensalltag zu finden, doch Stephen gelingt es immer noch nicht, von seiner rastlosen und verzweifelten Suche abzulassen. Erst als er seine engsten Freunde auf dem Land besucht, wagt er langsam wieder erste Schritte nach vorn ? doch der Weg der Bewältigung, an dessen Anfang er gerade erst steht, scheint unendlich lang. Julian Farino gelingt in "Ein Kind zur Zeit" eine einfühlsame und gleichzeitig herzzerreißende Inszenierung der essentiell menschlichen Erfahrung von Liebe, Verlust und der Macht des Unvorhersehbaren. Drehbuchautor Stephen Butchard adaptierte für die Verfilmung den gleichnamigen preisgekrönten Roman von Erfolgsautor Ian McEwan. In der Hauptrolle brilliert der Oscar®-nominierte Filmstar Benedict Cumberbatch ("Sherlock") neben Kelly Macdonald ("Boardwalk Empire"), Stephen Campbell Moore ("The History Boys") und Saskia Reeves ("Luther"). Während der englischen Erstausstrahlung verfolgten über 5,7 Millionen Fernsehzuschauer das packende Drama auf BBC.

Einsam Zweisam 15:00

Einsam Zweisam

Tragikomödie

Rémy und Mélanie sind 30 Jahre alt und leben im gleichen Viertel in Paris, nur ein paar Schritte voneinander entfernt. Während Mélanie nach vielen Verabredungen den Glauben an die Liebe verloren hat, schafft es Rémy kaum, überhaupt erst ein Date zu bekommen. Sie leben nebeneinander her, ohne sich je zu begegnen und verirren sich dabei immer mehr in den Untiefen des modernen Großstadtlebens - und ohne es zu ahnen, bewegen sich beide doch in eine gemeinsame Richtung... Dem französischen Regisseur Cédric Klapisch ist es mal wieder gelungen den Puls einer Generation gekonnt einzufangen. Nach "L'Auberge espagnole", "So ist Paris" oder "Der Wein und der Wind", zeigt Klapisch in seinem neuesten Film "Einsam Zweisam" die Lebenswege zweier Thirty-Somethings in Paris, die sich einfach nicht kreuzen wollen. Denn selbst in der romantischsten Großstadt der Welt und im digitalen Zeitalter, in dem es doch nie einfacher war jemanden kennenzulernen, ist der Zufall immer noch das letzte Zünglein an der Waage... In den Hauptrollen sind Ana Girardot und François Civil, die beide bereits in Klapischs "Der Wein und der Wind" zu sehen waren, auf der Suche nach dem Sinn des Lebens.

Der Eissturm 16:50

Der Eissturm

Tragikomödie

Preis für das Beste Drehbuch, Cannes Nominiert für die Goldene Palme, Cannes Nominiert für einen Golden Globe 1973: Zur Zeit des Vietnamkriegs und der Watergate-Affäre erreichen die letzten Ausläufer der sexuellen Revolution die amerikanische Provinz New Canaan, Connecticut. Familie Hood ist der Prototyp der amerikanischen Mittelklasse-Familie, doch hinter der Fassade sind Betrug und Scheinheiligkeit an der Tagesordnung. Die Mutter stiehlt aus Langeweile, der Vater hat eine Affäre mit der Nachbarin, Sohn Paul ist unglücklich in seine attraktive Mitschülerin verliebt, die aber von ihm nichts wissen will, und Tochter Wendy lässt sich auf erste sexuelle Erfahrungen mit dem Nachbarssohn ein. Nach und nach beginnt die Fassade zu bröckeln und eines Nachts, während ein Eissturm über die Stadt hinwegfegt, kommt es zur Eskalation. Ang Lee breitet die Familiengeschichte zu einem präzisen Stimmungsbild der 70er Jahre aus. Exzellente Darsteller und satirische Momente machen den Film zu einem gelungenen Zeitporträt. Sigourney Weaver erhielt den BAFTA-Award und wurde für den Golden Globe nominiert. In Cannes wurde der Film für das Beste Drehbuch ausgezeichnet. Katie Holmes feierte in "Der Eissturm" ihr Filmdebüt.

Schmalspurganoven 18:40

Schmalspurganoven

Kriminalfilm

Nominiert für einen Golden Globe Um seiner Gattin Frenchy ein schönes Leben finanzieren zu können, plant Ray Winkler einen Bankraub. Von einer zur Tarnung eröffneten Bäckerei graben sie einen Tunnel zum Geldhaus, doch der Bruch geht kläglich daneben. Unverhofft aber sind Frenchys Cookies so lecker, dass sie zum Verkaufsschlager werden. Massen von Geldscheinen pflastern den gesellschaftlichen Aufstieg der Winklers. Frenchy engagiert den Emporkömmling David, der dem Ehepaar Nachhilfe in Hochkultur geben soll. Ihm jedoch geht es nur ums Geld - und das sprudelt nur so lange, wie die Erfolgssträhne von Ray und Frenchy anhält.

Volver 20:15

Volver

Tragikomödie

Nominiert für 1 Oscar® Beste Schauspielerin, Cannes Bestes Drehbuch, Cannes 4 Europäische Filmpreise Raimunda lebt mit ihrem arbeitslosen Ehemann und ihrer 14-jährigen Tochter Paula in Madrid, wo sie in verschiedenen Jobs arbeitet, um die Familie über Wasser zu halten. Doch das Familienleben gerät in Chaos, als Raimunda eines Tages nach Hause kommt und ihren Mann von ihrer Tochter erstochen in der Küche findet. Was tun, um den Leichnam unbemerkt verschwinden zu lassen...?? Raimundas Schwester Sole, die einen illegalen Friseursalon betreibt, hat mit ganz anderen Geistern zu kämpfen. Und das im wahrsten Sinne des Wortes - von einem Besuch in ihrem Heimatdorf in La Mancha bringt sie einen ungebetenen Gast mit zurück. Der Geist ihrer verstorbenen Mutter Irene quartiert sich bei ihr ein, um ein Gespräch mit Raimunda zu suchen, die seit ihrer Kindheit ein schreckliches Geheimnis mit sich herumträgt. Doch Raimunda glaubt nicht an Geister. All dies ist nur der Anfang einer komplexen und einfachen, spannenden und grausamen Geschichte, die die Frauen in Raimundas Familie, ihre Nachbarn und einige der Männer betrifft. Mit "Volver" (deutsch: "zurückkehren") kehrte der spanische Ausnahme-Regisseur Pedro Almodóvar 2006 in mehrerer Hinsicht zurück: Mit dem Film, dessen Drehbuch Almodóvar selbst schrieb, griff er inhaltlich auf die heitere Stimmung seiner früheren Werke zurück. Zugleich spinnt er auch diese Geschichte um das ihn immer wieder umtreibende Thema der Mütter und Frauen - im Allgemeinen, aber auch in seinem eigenen Leben, auch dadurch, dass er die Heimat seiner Protagonistinnen in La Mancha ansiedelte, eben jener Gegend in Spanien, in der auch Almodóvar selber aufgewachsen ist. Zurück kehrte er auch nach Cannes, wo "Volver" 2006 im Wettbewerb um die Goldene Palme lief, und Auszeichnungen für das Beste Drehbuch und das Darstellerinnen-Ensemble gewinnen konnte. Nominiert und ausgezeichnet für viele weitere Preise zählt VOLVER zu einem der erfolgreichsten Filme Almodóvars, und auch seiner Hauptdarstellerin Penélope Cruz, die für ihr Darstellung der Raimunda erstmals für einen Oscar® als Beste Hauptdarstellerin nominiert war.

La Mala Educación - Schlechte Erziehung 22:15

La Mala Educación - Schlechte Erziehung

Drama

Nominiert für 5 Europäische Filmpreise Der erfolgreiche Filmregisseur Enrique Goded bekommt überraschend Besuch von einem alten Freund, den er seit Jahren nicht mehr gesehen hat: Ignacio Rodríguez. Ignacio, ein Schauspieler auf der Suche nach einer neuen Rolle, legt Enrique ein selbstgeschriebenes Drehbuch vor, das Enrique gleichermaßen fasziniert wie abstößt. Darin arbeitet Ignacio ihre gemeinsame Jugend in einer spanischen Klosterschule in den 1960er Jahren auf und erzählt von ihrer heimlichen Leidenschaft füreinander, aber auch von dem sexuellen Missbrauch durch den Schuldirektor und Lehrer Padre Manolo. Ignacio, der sich mittlerweile Ángel nennt, schwebt für sich selbst eine ganz bestimmte Rolle in diesem Stück vor und es kommt zu einem Streit zwischen den Freunden, der alte Wunden wieder aufreißt und grausame Wahrheiten ans Licht befördert. Pedro Almodóvars queeres Drama über Liebe im Kindesalter, katholische Priester und sexuellen Missbrauch eröffnete 2004 als erster spanischer Film überhaupt die internationalen Filmfestspiele von Cannes. Die Grundzüge des Films weisen Parallelen zu Almodóvars eigenem Leben auf, so wuchs er selbst auch als Schüler einer Klosterschule auf und war in den 80er Jahren ebenfalls ein gefeierter Regisseur. In der Hauptrolle glänzt der mexikanische Filmstar Gael García Bernal, der für seine vielen Arthouse-Rollen bereits in Cannes, Venedig und bei den Golden Globes ausgezeichnet wurde.