Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28

TV Programm für Kinowelt TV am 15.09.2025

Jetzt

Dead Man 20:15

Dead Man

Western

1 Europäischer Filmpreis Nominiert für die Goldene Palme, Cannes William Blake reist in den Westen, um eine Stelle als Buchhalter anzutreten. Als ihn eine Kugel schwer verwundet, muss er in die Wälder fliehen und wird von dem Indianer Nobody aufgenommen. Von Kopfgeldjägern verfolgt, wird er unfreiwillig selbst zum Gesetzlosen. Jim Jarmuschs eleganter Anti-Western mit Johnny Depp ist mit Stars wie Robert Mitchum und Iggy Pop auch in den Nebenrollen hochkarätig besetzt. Die großartigen Schwarzweiß-Bilder und der ungewöhnliche Soundtrack von Neil Young verleihen dem Film seine düster-lakonische Stimmung.

Danach

Celebrity - Schön, reich, berühmt 22:15

Celebrity - Schön, reich, berühmt

Komödie

Auf der Jagd nach Ruhm und Erfolg lauert der erfolglose Journalist Lee Simon den Schönen, Reichen und Berühmten auf und lernt die unglaublichsten Personen kennen: die sinnliche Diva, den randalierenden Jungstar, das sexy Supermodel und die Jungschauspielerin. Lee will selbst auch ein Stück vom so lecker aussehenden Kuchen abhaben, doch der Erfolg bleibt aus. Während seine Ex-Frau Robin in den Armen des Fernsehproduzenten Tony ihr neues Glück findet, rutscht er langsam aber sicher immer tiefer. Der 28. Spielfilm des legendären Woody Allen: eine bitterböse Satire auf den Berühmtheitswahn in der modernen Gesellschaft, festgehalten in bestechend schönen Schwarzweiß-Bildern. Die Superstars geben sich hier die Klinke in die Hand. Und Leonardo DiCaprio hat seine erste Rolle nach dem Welterfolg von "Titanic".

Der Elefantenmensch 00:05

Der Elefantenmensch

Drama

Nominiert für 8 Oscars® Nominiert für 4 Golden Globes Seit seiner Kindheit ist John Merrick furchtbar entstellt. Als "Elefantenmensch" wird er auf Jahrmärkten vorgeführt und von seinem sadistischen "Besitzer" gequält, bis ihn schließlich der Arzt Frederick Treves entdeckt und ihm Hilfe anbietet. John Merrick soll endlich wie ein Mensch leben. David Lynchs zweiter Spielfilm ist ein eindringliches Plädoyer für Menschlichkeit und Würde. Die meisterliche Schwarzweißfotografie von Kameramann Freddie Francis und das bemerkenswerte Spiel von John Hurt und Anthony Hopkins ließen den Film zu einem gefeierten Klassiker werden.

O Brother, Where Art Thou? 02:05

O Brother, Where Art Thou?

Krimikomödie

1 Golden Globe Nominiert für 2 Oscars® Nominiert für die Goldene Palme, Cannes Nominiert für 1 Europäischen Filmpreis Der eloquente und geschwätzige Kleinkriminelle Everett Ulysses McGill, verurteilt zu Zwangsarbeit auf einer Gefängnisfarm in Mississippi, kann sich nicht recht mit seinem Schicksal abfinden. So beschließt er mit den zwei trotteligen Mithäftlingen Delmar und Pete, ihrem Schicksal zu entfliehen und aus dem Gefängnis auszubrechen. Dabei versuchen sie nicht nur, die Freiheit zu erlangen, sondern auch die legendäre Beute eines Geldtransportüberfalls zu finden. Das ungleiche Trio tappt dabei von einem Unglück ins nächste und trifft auf seinem Abenteuer im wilden Mississippi auf die verrücktesten Charaktere. Dabei bleiben ihnen immer die Gesetzeshüter im Nacken, welche die drei Ausbrecher nicht nur wieder einfangen wollen, sondern auch ein Auge auf den Schatz geworfen haben. Mit dieser skurrilen, zweifach oscar®-nominierten Abenteuerkomödie liefern die beiden Kultregisseure Ethan und Joel Coen eine moderne Version der "Odyssee" des griechischen Dichters Homer ab. Dabei bleiben sie bei ihrem unvergleichlichen Stil, der ihre vorigen Filme wie "Fargo" oder "The Big Lebowski" auszeichnete. Filmspiegel.de meint: "Mit 'O Brother, where art thou?' hat die Phantasie der Coens einen beschwingt und leichtfüßigen Film hervorgebracht, dem es auf unnachahmliche Art gelingt, eine eigene geistreich-witzige Dichtung zu sein." Und bei Moviemaze ist zu lesen: "Der Film hat ein sehr ruhiges und unaufdringlich geniales Gespür für schöne Bilder, einen routiniert grandiosen Turturro, fetzende Rednecksongs und einen über sich selbst hinauswachsenden George Clooney."

We Have Always Lived in the Castle 03:50

We Have Always Lived in the Castle

Mysterythriller

Thriller-Autorin Shirley Jackson hat bereits 1962 den gleichnamigen Roman verfasst, der nun der Regisseurin Stacie Passon als Vorlage für ihren Film "We Have Always Lived in the Castle" diente. Herausgekommen ist dabei ein düsterer Mystery-Thriller rund um die beiden Schwestern Constance und Merricat Blackwood, die sich um ihren Onkel Julian kümmern. Seit dem mysteriösen Tod des Rests der Familie, leben die drei abgeschieden von der Außenwelt in einem Anwesen auf dem Land. Doch diese selbstgewählte Isolation wird jäh durchbrochen, als Cousin Charles auftaucht. Er hat es auf das Familienvermögen abgesehen, doch bringt er vor allem dunkle Familiengeheimnisse ans Tageslicht. Ein brillanter junger Cast (Alexandra Daddario, Taissa Farmiga, Sebastian Stan) zusammen mit der Schauspielgröße Crispin Glover ("Zurück in die Zukunft") macht diesen Mystery-Thriller rund um die abgeschieden lebenden Blackwood-Schwestern und die Geheimnisse ihrer Familie zu einem schaurig-düsteren Erlebnis.