Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21

TV Programm für Kinowelt TV am 17.09.2025

Gimme Danger 04:35

Gimme Danger

Dokumentarfilm

Jim Jarmuschs Dokumentation um Iggy Pop, Frontmann von "The Stooges", wirft einen einzigartigen Blick auf die Erfolge und Misserfolge der Band und erzählt von Inspiration, dem harten Weg zu kommerziellem Erfolg und dem musikalischen Vermächtnis einer Band, die nicht nur musikalisch eine der wichtigsten ihrer Zeit war. Mitten in den 60er Jahren schlugen "The Stooges" mit ihrem gewaltigen und energischen Stil wie eine Bombe in die Musiklandschaft ein. Mit ihrem Mix aus Rock, Blues, R&B und Free Jazz hat die Band aus Ann Arbor, Michigan das Musikpublikum quasi überfallen und damit den Grundstein für das gelegt, was später gemeinhin als Punk und Alternative Rock bekannt wurde. Jim Jarmuschs "Gimme Danger" ist die Chronik der Geschichte von "The Stooges" - eine der größten Geschichten des Rock'n'Roll.

La Mala Educación - Schlechte Erziehung 06:20

La Mala Educación - Schlechte Erziehung

Drama

Nominiert für 5 Europäische Filmpreise Der erfolgreiche Filmregisseur Enrique Goded bekommt überraschend Besuch von einem alten Freund, den er seit Jahren nicht mehr gesehen hat: Ignacio Rodríguez. Ignacio, ein Schauspieler auf der Suche nach einer neuen Rolle, legt Enrique ein selbstgeschriebenes Drehbuch vor, das Enrique gleichermaßen fasziniert wie abstößt. Darin arbeitet Ignacio ihre gemeinsame Jugend in einer spanischen Klosterschule in den 1960er Jahren auf und erzählt von ihrer heimlichen Leidenschaft füreinander, aber auch von dem sexuellen Missbrauch durch den Schuldirektor und Lehrer Padre Manolo. Ignacio, der sich mittlerweile Ángel nennt, schwebt für sich selbst eine ganz bestimmte Rolle in diesem Stück vor und es kommt zu einem Streit zwischen den Freunden, der alte Wunden wieder aufreißt und grausame Wahrheiten ans Licht befördert. Pedro Almodóvars queeres Drama über Liebe im Kindesalter, katholische Priester und sexuellen Missbrauch eröffnete 2004 als erster spanischer Film überhaupt die internationalen Filmfestspiele von Cannes. Die Grundzüge des Films weisen Parallelen zu Almodóvars eigenem Leben auf, so wuchs er selbst auch als Schüler einer Klosterschule auf und war in den 80er Jahren ebenfalls ein gefeierter Regisseur. In der Hauptrolle glänzt der mexikanische Filmstar Gael García Bernal, der für seine vielen Arthouse-Rollen bereits in Cannes, Venedig und bei den Golden Globes ausgezeichnet wurde.

Der Klang der Liebe 08:05

Der Klang der Liebe

Spielfilm

Preis für den Besten Hauptdarsteller, Cannes 1 Europäischer Filmpreis 1 Deutscher Filmpreis Das legendäre Hongkong der 1960er Jahre. Hier treffen sich der junge Zeitungsjournalist Herr Chow und die schöne Sekretärin Frau Chan das erste Mal bei der Suche nach einer Wohnung. Sie werden Nachbarn und begegnen sich fortan immer wieder auf ihren einsamen Gängen durch die Stadt. Ihre Ehepartner seien beruflich viel unterwegs, sagen sie. Doch eines Abends sprechen sie aus, was beiden schon längst klar war: Ihre Partner haben eine Affäre miteinander. Die folgenden Treffen sind zaghafte Versuche, den Verrat zu begreifen. Doch aus dem Begreifen wird ein Gefühl. Herr Chow und Frau Chan verlieben sich unaufhaltsam ineinander. Wong Kar Wais "In the Mood for Love", der im Jahr 2000 bei den Filmfestspielen von Cannes mehrfach ausgezeichnet wurde, ist ein Meilenstein der Filmgeschichte. Selten wurde die Melancholie einer unmöglichen Liebe in schöneren Bildern, berührenderer Musik und bewegenderer Poesie eingefangen. "In the Mood for Love" ist ein Glanzstück und Meisterwerk des Kinos, wie es nur ganz selten in dieser Perfektion gelingt.

Ein Dorf sieht schwarz 09:40

Ein Dorf sieht schwarz

Tragikomödie

Im Jahr 1975 verlässt der kongolesische Arzt Seyolo Zantoko seine Heimat, um in dem kleinen Dorf Marly-Gomont im Norden Frankreichs zu arbeiten. Die Familie aus dem Kongo erhofft sich ein malerisches Großstadtleben in Europa, doch die Realität ist weniger glamourös: Die Dorfbewohner sind anfangs skeptisch gegenüber dem neuen Arzt und bemühen sich sogar, den Neuankömmlingen das Leben schwer zu machen. Doch Seyolo, seine Frau Anne sowie ihre Kinder Kamini und Sivi lassen sich nicht so leicht entmutigen. Regisseur Julien Rambaldi verfilmt die wahre Geschichte des schwarzen Arztes Seyolo und zeigt mit feiner Beobachtungsgabe in der Culture-Clash-Komödie, wie schnell Starrköpfigkeit zu Alltagsrassismus werden kann, der die politische Stimmung eines Ortes immens beeinflusst. Kamini, der reale Sohn Seyolos schrieb einen Rap-Song über seine Kindheit in Marly-Gormont, der auch im Abspann des Filmes zu hören ist.

Mississippi Burning - Die Wurzel des Hasses 11:15

Mississippi Burning - Die Wurzel des Hasses

Thriller

1 Oscar® 1 Silberner Bär, Berlin Nominiert für 4 Golden Globes In einer Sommernacht 1964 verschwinden in einer Kleinstadt in Mississippi drei führende Köpfe der Bürgerrechtsbewegung, vermutlich ermordet von Anhängern des Ku-Klux-Klan. Zwei FBI-Agenten, die in den 60er Jahren die Ermordung von Bürgerrechtlern untersuchen, versuchen, die Verschwörung des Schweigens in der Südstaatenstadt zu durchbrechen. Der jüngere, in der FBI-Schule ausgebildete Agent stößt auf die kleinstädtische Art seines Partners, eines ehemaligen Sheriffs.

Das Leuchten der Stille 13:20

Das Leuchten der Stille

Drama

"Dear John" ist der englische Ausdruck für einen Brief, mit dem eine Beziehung beendet wird. Im Fall von John und Savannah sieht es allerdings zunächst nach einem Happy End aus: Der Special Forces-Soldat und die Studentin lernen sich auf einem Heimatbesuch Johns kennen und verleben eine wundervolle Zeit miteinander. Beide merken schnell, dass es die große Liebe ist und dass sie sich auch über die Entfernung die Treue halten wollen. So beginnt eine lange Zeit, in der sie sich regelmäßig Briefe schicken. Doch dann kommt der 11. September, und Johns Einsatz im Ausland wird verlängert. "Hervorragend gestaltet sich die geradezu greifbare Chemie zwischen den beiden Hauptdarstellern. Schade, dass sie nicht mehr gemeinsame Leinwandzeit verbringen." (Quelle: Kino.de)

Die Stockholm Story - Geliebte Geisel 15:05

Die Stockholm Story - Geliebte Geisel

Biografie

Einige Verbrechen werden zur Legende und verändern die Welt für immer! Stockholm, 1973: Mit Langhaar-Perücke, Porno-Sonnenbrille und Lederjacke überfällt Lars eine Bank in der schwedischen Hauptstadt und nimmt alle Menschen darin als Geiseln. Schnell wird klar, dass er es weniger auf Geld als auf die Freilassung seines inhaftierten Kumpels Gunnar abgesehen hat. Doch nachdem die Polizei diesen wie vereinbart zur Bank bringt, beginnt erst die eigentliche Geschichte: Zwischen Lars und seinen Geiseln, im Besonderen der Bankangestellten Bianca, hat sich eine persönliche, bisweilen sogar innige Beziehung entwickelt, die nicht nur Schweden, sondern die ganze Welt in Atem hält. Das legendäre "Stockholm-Syndrom" ist geboren! Fast jeder kennt das "Stockholm Syndrom", kaum jemand die atemberaubende Geschichte hinter der spektakulären Geiselnahme. Die kann sich als spannungsgeladene Crime-Comedy nicht nur auf den coolen Soundtrack und eine stimmungsvolle 70ies-Ausstattung verlassen, sondern auch auf eine schillernde Besetzung: An der Seite des vierfach Oscar®-nominierten Ethan Hawke legen Noomi Rapace und Mark Strong einen sehenswerten Auftritt hin.

Love, Marilyn 16:35

Love, Marilyn

Dokumentarfilm

Die persönlichen Mitschriften eines Weltstars - 50 Jahre nach ihrem mysteriösen Tod zeigen neu entdeckte Tagebücher, Briefe und Gedichte die private, unbekannte Seite von Marilyn Monroe und geben intime Einblicke in ihr Leben hinter der Glamourfassade. Marilyn, die Frau, die nicht an die große Liebe geglaubt hat, aber trotzdem ihr ganzes Leben danach suchte. Marilyn, die Schauspielerin, die am höchsten Punkt ihrer Karriere Hollywood den Rücken kehrte, um ihre Kunst neu zu definieren. In ihr vereinigten sich zwei Persönlichkeiten: zum einen die weltberühmte Schauspielerin und das Sexsymbol mit der magischen Ausstrahlung, zum anderen die normale Frau der damaligen Zeit, gefangen zwischen Stärke und Unsicherheit, Liebe und Karriere. Mit Hilfe zahlreicher Hollywood-Stars, darunter Uma Thurman, Adrien Brody, Glenn Close, Lindsay Lohan und Marisa Tomei, die Marilyn nicht "spielen", sondern ihre Worte vortragen, interpretieren und fühlen, schafft die Regisseurin Liz Garbus ("Zug um Zug in den Wahnsinn", "There's Something Wrong with Aunt Diane") in ihrer preisgekrönten HBO-Dokumentation "Love, Marilyn" ein nahezu magisch authentisches Porträt einer Ikone unserer Zeit.

The King's Speech 18:20

The King's Speech

Drama

4 Oscars® 1 Golden Globe 3 Europäische Filmpreise Als Sohn des britischen Königs George V. gehört es zu Berties Pflichten, öffentlich zu sprechen. Für den zurückhaltend-besonnenen Mann eine Qual, denn seit seiner Jugend leidet er an einem schweren Stottern. Kein Arzt und kein Psychologe kann ihm helfen, weshalb sich Berties liebevoll sorgende Ehefrau Elizabeth an den exzentrischen Sprachtherapeuten Lionel Logue wendet. Mit seinem forschen Auftreten und den unkonventionellen Behandlungsmethoden stößt er seinen adligen Patienten zunächst vor den Kopf. Bald aber zeigen sich erste Erfolge. Nach dem Tod seines Vaters und der Abdankung seines Bruders Edward VIII., wegen dessen Liebe zur geschiedenen Bürgerlichen Wallis Simpson, wird Bertie unter dem Namen George VI. 1936 unerwartet zu Englands neuem König. Öffentliche Auftritte und Radioansprachen lassen sich fortan noch weniger umgehen als zuvor, und nicht zuletzt der drohende Krieg erhöht den Druck auf den schüchternen Regenten. Die Zusammenarbeit und wachsende Freundschaft mit Logue hilft Bertie dabei erheblich. Doch kurz vor der offiziellen Krönung stellt eine unerwartete Enthüllung das gegenseitige Vertrauen und damit auch Berties Kampf gegen das Stottern auf die Probe.

Anything Else 20:15

Anything Else

Komödie

Jerry Falk, ein aufstrebender New Yorker Schriftsteller, verliebt sich auf den ersten Blick in eine freigeistige junge Frau namens Amanda. Jerry kennt den Satz, dass das Leben wie "alles andere" ist, nur zu Genüge, aber er findet bald heraus, dass das Leben mit der unberechenbaren Amanda an seiner Seite in keinster Weise ist wie alles andere.

The Professor and the Madman 22:00

The Professor and the Madman

Historienfilm

Mitte des 19. Jahrhunderts arbeitet Philologie-Professor James Murray mit großer Leidenschaft an seinem ehrgeizigen Traum: der Erstellung der ersten Ausgabe des Oxford English Dictionary, dem bis heute umfangreichsten Wörterbuch der englischen Sprache. Unterstützung erhält dabei von einem ominösen Dr. William Chester Minor, der Murray über die Jahre 10.000 Beiträge schickt. Der Professor ahnt dabei nicht, dass sein leidenschaftlicher Unterstützer sein Dasein in einer Hochsicherheits-Psychiatrie fristet. Doch zwischen den beiden ungleichen Männern, die aus völlig unterschiedlichen Gründen als "verrückt" gelten, entwickelt sich eine starke Verbindung, um ein gemeinsames Vermächtnis zu erschaffen: das größte englische Wörterbuch aller Zeiten! Basierend auf dem gleichnamigen Bestseller von Simon Winchester und mit großem Staraufgebot, erzählt "The Professor and The Madman" die faszinierende Geschichte von zwei außergewöhnlichen Männern, die das scheinbar Unmögliche möglich machen.

Antiporno 00:00

Antiporno

Drama

Die junge Künstlerin Kyoko feiert immerzu rauschende Erfolge: Ob als Supermodel, Malerin oder Beststellerautorin - Kyoko triumphiert einfach überall. Allerdings ist ihr der schnelle Ruhm zu Kopf gestiegen: Und so lässt sie ihre dekadenten Neigungen gerne an ihrer Assistentin Noriko aus. Diese muss wie ein gehorsamer Hund an der Leine spazieren oder soll die Rolle der unterwürfigen Dienerin in obszönen Rollenspielen übernehmen. Doch plötzlich gibt es Anzeichen, dass dieses schrille und ausschweifende Verhältnis womöglich nur in einer trügerischen Scheinwelt existiert. In Wirklichkeit liegen die Dinge ganz anders und sind noch viel schlimmer!

The King's Speech 01:15

The King's Speech

Drama

4 Oscars® 1 Golden Globe 3 Europäische Filmpreise Als Sohn des britischen Königs George V. gehört es zu Berties Pflichten, öffentlich zu sprechen. Für den zurückhaltend-besonnenen Mann eine Qual, denn seit seiner Jugend leidet er an einem schweren Stottern. Kein Arzt und kein Psychologe kann ihm helfen, weshalb sich Berties liebevoll sorgende Ehefrau Elizabeth an den exzentrischen Sprachtherapeuten Lionel Logue wendet. Mit seinem forschen Auftreten und den unkonventionellen Behandlungsmethoden stößt er seinen adligen Patienten zunächst vor den Kopf. Bald aber zeigen sich erste Erfolge. Nach dem Tod seines Vaters und der Abdankung seines Bruders Edward VIII., wegen dessen Liebe zur geschiedenen Bürgerlichen Wallis Simpson, wird Bertie unter dem Namen George VI. 1936 unerwartet zu Englands neuem König. Öffentliche Auftritte und Radioansprachen lassen sich fortan noch weniger umgehen als zuvor, und nicht zuletzt der drohende Krieg erhöht den Druck auf den schüchternen Regenten. Die Zusammenarbeit und wachsende Freundschaft mit Logue hilft Bertie dabei erheblich. Doch kurz vor der offiziellen Krönung stellt eine unerwartete Enthüllung das gegenseitige Vertrauen und damit auch Berties Kampf gegen das Stottern auf die Probe.

Yummy 03:10

Yummy

Horrorfilm

Wer schön sein will, muss sterben! Während Alison auf ihr Brust-OP wartet, streift ihr Ehemann Michael durch das die Schönheitsklinik. In einem verlassenen Flügel, findet er eine junge Frau, die gefesselt und geknebelt im Bett liegt. Michael befreit die Frau, doch zu spät erkennt er, dass es sich bei der Patientin um einen leibhaftigen Zombie handelt! Im Handumdrehen bricht in der Klinik eine Zombie-Epidemie aus. Patienten und Personal müssen sich mit allen Mitteln gegen den Ansturm der Untoten zur Wehr setzen. Zwischen Facelifts und Fettabsaugungen geht es ums nackte Überleben! "Yummy" ist eine ebenso blutige wie aufregende Horrorkomödie, die in einer heruntergekommenen Schönheitsklinik in Osteuropa spielt. Hierher hat es Michael (Bart Hollanders) und seine junge Frau Alison (Maaike Neuville) verschlagen, weil sie sich die Brüste verkleinern lassen will. "Eine lecker-brutale Schlachtplatte voll schwarzen Humors!" (Quelle: Deadline - das Filmmagazin)

Weightless 04:40

Weightless

Drama

Der introvertierte Joel arbeitet auf der Müllhalde in Fulton County, von wo er hin und wieder eine Glasflasche mit nach Hause nimmt. Ansonsten ist sein Leben nicht besonders aufregend. Als seine Exfrau spurlos verschwindet, muss sich der Eigenbrötler plötzlich um den gemeinsamen Sohn Will (10 Jahre, 250 Pfund) kümmern, den er vorher noch nie gesehen hat, und der aufgrund eines Traumas kein Wort spricht. Der Nachbarstochter Carla gelingt es, sich mit Will anzufreunden und findet Zugang zu dem Jungen. Joel beginnt sich mit der Vaterrolle anzufreunden und entsprechende Gefühle für seinen Sohn zu entwickeln, doch sein Arzt Dr. Mc Leod glaubt er sei mit der Situation überfordert und möchte Will an eine Pflegefamilie vermitteln.