Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27

TV Programm für Kinowelt TV am 17.04.2025

Die Kunst sich die Schuhe zu binden 05:05

Die Kunst sich die Schuhe zu binden

Komödie

Alex ist ein ziemlicher Loser. Seine Träume von einer Theaterkarriere platzen, und dann verlässt ihn auch noch seine Freundin Lisa. Der einzige Job, den ihm das Arbeitsamt anbietet, ist, als Betreuer in einem Heim für Menschen mit Behinderung in einer Provinzstadt zu arbeiten. Alex versucht, das Beste daraus zu machen, und meldet seine Theater-Truppe bei "Schweden sucht den Superstar" an - das kann natürlich nur schiefgehen... Der Sommerhit im schwedischen Kino 2011 (mehr als 400.000 Besucher in einem Land mit 8 Mio. Einwohnern und Platz 1 der Charts in den ersten drei Spielwochen). Eine tief bewegende Komödie mit viel Herz. Gute Laune garantiert! Nach einer wahren Geschichte, frei nach dem berühmten Ensemble des Glada HudikTheaters, das 1996 vom damaligen Betreuer Pär Johansson gegründet wurde. Mittlerweile hat das Theater acht Produktionen auf die Beine gestellt. Konnte das erste Stück nur 400 Zuschauer verbuchen, so sahen ihre letzte Produktion "Elvis" rund 110.000 begeisterte Zuschauer in ganz Schweden. Außerdem wurde "Elvis" auch am New Yorker Broadway aufgeführt.

Perserkatzen kennt doch keiner 06:45

Perserkatzen kennt doch keiner

Drama

Spezialpreis der Jury, Cannes François Chalais Award, Cannes Das iranische Musikerpaar Ashkan und Negar haben sich voll und ganz dem Indie-Rock verschrieben. Frisch aus dem Gefängnis entlassen planen sie nach England zu fliehen, um ihre musikalischen Träume zu verwirklichen. Denn Rockmusik, Konzerte, Partys und Alkohol sind im Iran verboten. Zusammen mit dem extrovertierten Film- und Musikenthusiasten Nadar, der sich gut in der Untergrund-Musikszene Teherans auskennt, suchen sie nach neuen Mitgliedern für ihre Band. Aber ohne Geld, Visa und Reisepässe wird eine Flucht nach England nicht einfach sein... Innerhalb von 17 Tagen und komplett illegal gedreht taucht Regisseur Ghobadi in seiner Semi-Dokumentation "Persian Cats" in die Untergrund-Musikszene Teherans ein. "... sehr bewegend!" (Quelle: The New York Times)

Chloé 08:30

Chloé

Erotikthriller

Die Ärztin Catherine und der Hochschulprofessor David sind seit langem verheiratet. Durch eine SMS von einer Studentin Davids wird Catherine misstrauisch und setzt das Escort-Girl Chloe auf ihren Mann an, um zu überprüfen, ob er ihr treu bleibt. Chloe übt ihren Auftrag mehr als gewissenhaft aus und erzählt Catherine immer detaillierter von ihren Begegnungen mit David. Catherine gerät zunehmend in den Bann Chloes und verliert allmählich die Kontrolle über das Spiel, das schon längst keines mehr ist. Regisseur Atom Egoyan ("Das süße Jenseits") liefert mit "Chloe" einen prickelnden Erotikthriller über sexuelle Obsessionen. Großartig besetzt mit Shooting-Star Amanda Seyfried ("Mamma Mia!"), Julianne Moore ("A Single Man") und Liam Neeson ("96 Hours"). "Sinnlich, spannend, spitze: Diese Ménage à trois hat jede Menge Sex-Appeal!" (Quelle: TV Movie)

Der Mondmann 10:05

Der Mondmann

Komödie

1 Golden Globe 1 Silberner Bär, Berlin Andy Kaufmann ist der Mondmann. In den 70er Jahren ist er Amerikas beliebtester und gleichzeitig der am meisten gehasste Komödiant, weil das Publikum nie weiß, was es von ihm erwarten kann. Tritt er als Elvis-Imitator auf? Wird er mit lustigen Akzenten sprechen? Mit Frauen Ringkämpfe austragen? Oder nur aus "Der große Gatsby" vorlesen? Oder gar als Lounge-Sänger Tony Clifton die Bühne betreten und mit Beleidigungen und Unflätigkeiten um sich werfen. Nicht einmal Andys Freunde wissen, was er gerade wieder ausheckt, wo Spaß endet und Ernst beginnt. Nur eines steht fest: Es wird niemals langweilig sein - nicht einmal, als Andy tödlich erkrankt. Denn jetzt kann der Mondmann seinen höchsten Trumpf ausspielen... Milos Forman erweckt mit "Der Mondmann" eine Ikone der 70er Jahre zu pulsierendem Leben. In der Filmografie des genialen Komödianten Andy Kaufmann, der sich Zeit seines Lebens nie in die Karten schauen ließ und dem Publikum nie das gab, was es erwartete, läuft Superstar Jim Carrey - unterstützt von Danny DeVito und Courtney Love - zu fulminanter Hochform auf.

Killing Them Softly 12:00

Killing Them Softly

Gangsterfilm

Nominiert für die Goldenen Palme, Cannes Zwei nicht allzu hellen Gangstern gelingt es, ein illegales Pokerspiel zu überfallen, die Spieler um ihr Geld zu erleichtern und unerkannt zu entkommen. Das hat Folgen: Denn die Kartenspiele werden vom organisierten Verbrechen ausgerichtet, das eigentlich für die Sicherheit der Zocker geradestehen sollte. Solange die Diebe nicht geschnappt sind, müssen die Spiele ausgesetzt werden. Um schnell wieder Normalität einkehren zu lassen, wird Jackie Cogan engagiert, ein Profikiller, der Beste seines Fachs. Ihm wird es aber nicht leicht gemacht. Die Bürokratie und Unentschlossenheit des Syndikats rauben ihm den letzten Nerv, ein einst todsicherer Kollege entpuppt sich als unzuverlässiger Säufer, und Cogans Angewohnheit, seine Ziele nur "weich" zu töten, also aus sicherer Entfernung, ohne ihnen in die Augen blicken zu müssen, ist ein zusätzliches Hindernis bei der Durchführung seines Jobs. "Genialer Thriller & brillanter Gangsterfilm." (Quelle: TV Movie) "Durchgeknallt, brutal und extrem spannend ? in bester Tarantino-Manier!" (Quelle: Cinema)

Brennender Hass 13:35

Brennender Hass

Drama

Der amerikanische Süden im Jahr 1957: Die Studentin Maggie könnte mit Sicherheit die Schönheitskönigin der Randolph University werden, doch Maggie will mehr als nur über ihr Aussehen definiert zu werden. Auf der Höhe der Bürgerrechtsbewegung lernt sie den Journalisten Hoyt kennen, der ihr die Augen für die Missstände in der Gesellschaft und die ungerechte Diskriminiertung der schwarzen Bevölkerung durch weiße Rassisten öffnet. Maggie möchte ihr Umfeld durch einen Artikel zu diesem Thema in der Universitätszeitung aufrütteln, doch weder ihr Verlobter, der unbekümmerte Boots, noch ihre Familie und Freunde wollen mit damit konfrontiert werden. Maggie bekommt am eigenen Leib zu spüren, wie Kritik an den bestehenden Gesellschaftspraktiken geahndet wird. Adaption von Anne Rivers Siddons Roman "Heartbreak Hotel". "'Heart of Dixie' is a clear-eyed, funny and affecting movie about the emotional awakening of a pretty, white Alabama coed in 1957, on the eve of the great racial struggles that would mark the 1960's throughout the South." (Quelle: The New York Times)

Moonlight Mile - Eine Familiengeschichte 15:10

Moonlight Mile - Eine Familiengeschichte

Drama

Hochkarätig besetztes, berührendes Familien- und Beziehungsdrama über die Liebe und deren Verlust. 1973 in einer Kleinstadt im Nordosten der USA: Der junge Joe leidet unter dem Tod seiner Verlobten Diana, die drei Tage vor der geplanten Hochzeit Opfer eines Verbrechens und dabei erschossen wurde, und sucht Trost bei deren Familie. Joe findet Unterkunft bei Dianas Eltern, die ebenfalls schwer mit dem Tod ihrer Tochter zu schaffen haben und sehr unterschiedlich mit der Trauer umgehen. Auf Joe lastet derweil ein weiteres Problem: An dem Tag, an dem Diana erschossen wurde, wollte sie ihren Eltern gestehen, dass Joe und sie sich getrennt hatten. Joe bringt es nun jedoch nicht fertig, den beiden die Wahrheit zu sagen. Als er sich neu verliebt und weiterhin bei Dianas Familie lebt, setzt ein Durcheinander der Gefühle aller Beteiligten ein. "Angelehnt an die selbst erlebte tragische Geschichte der Ermordung seiner Verlobten erzählt Brad Silberling ein emotional dichtes und menschliches Familien- und Beziehungsdrama. Das hochkarätige Ensemble - bestehend aus Jungstar Jake Gyllenhaal und den Veteranen Dustin Hoffman und Susan Sarandon - trägt die von Silberling einfühlsam umgesetzte, komplexe und berührende Story." (Quelle: Blickpunkt:Film) "Silberling gelang mit "Moonlight Mile" etwas Großartiges. Er inszenierte eine Tragödie als Komödie, ohne dass das Tragische des Geschehens und seine Folgen für die Trauenden sich in Ulk oder Nonsens auflösen würden." (Quelle: filmstarts.de)

Nothing personal 17:05

Nothing personal

Drama

European Shooting Star 2010, Berlin Nominiert für 2 Europäische Filmpreise Die junge Holländerin Anne will ihr Leben hinter sich lassen. Nur mit einem Rucksack und ein paar elementaren Gegenständen wie Zelt und Schlafsack bricht sie nach Irland auf und wandert dort in völliger Einsamkeit durch die Wildnis. Nur ein einziges Mal hält sie ein Auto an um mitzufahren, doch diese Begegnung hält sie nicht lange aus, denn sie will ihre Ruhe haben und sich die Menschen so weit wie möglich vom Leib halten. Ab jetzt geht die Reise ohne Ziel nur noch zu Fuß voran. Doch dann trifft sie inmitten der menschenverlassenen einsamen Landschaft auf ein altes abgelegenes Haus. Dort lebt der ältere Eigenbrötler Martin (Stephen Rea), der ihr Essen dafür anbietet, dass sie ihm im Garten hilft. Anne stimmt zu, doch als es beim Abendessen zum Streit kommt, will sie sofort wieder weggehen. Schließlich machen sie einen Handel: Essen für Arbeit, kein persönlicher Kontakt, keine Fragen. So arrangieren sich die beiden langsam miteinander. Martin erklärt ihr die Arbeit, sie führt sie aus und er versorgt sie mit Mahlzeiten, die er ihr vor das Haus stellt, da Anne nicht gemeinsam mit ihm essen möchte. Doch obwohl sie nur das Nötigste miteinander sprechen, beginnen sich die Mauern, die beide um sich errichtet haben, nach und nach aufzulösen, und sie lernen sich schrittweise näher kennen. Doch kann sich Anne wirklich darauf einlassen? "In ihrem konzentrierten, fast archaischen Werk schildert die polnische Regisseurin die Begegnung einer jungen Frau (Lotte Verbeck) und eines alten Mannes (Stephen Rea) - zwei wunde Seelen, die sich in der Einsamkeit und der wilden Natur der irischen Connemara annähern wie zwei scheue Tiere. Ganz am Ende erst, als letzter Beitrag des Wettbewerbs [Locarno], beglückte dieser wunderschöne Film sein Publikum wie ein kostbares Abschiedsgeschenk." (Quelle: Tagesspiegel)

Vergiss mein nicht! 18:30

Vergiss mein nicht!

Liebesdrama

1 Oscar® Nominiert für 4 Golden Globes Joel ist fassungslos, als er entdeckt, dass seine Ex-Freundin Clementine ihre Erinnerungen an die turbulente Beziehung gelöscht hat. Aus Verzweiflung beauftragt er "genialen" Wissenschaftler Dr. Mierzwiak, Clementine aus seinem eigenen Gedächtnis zu löschen. Doch als Joels Erinnerungen an Clementine nach und nach verschwinden, entdeckt er die Leidenschaft wieder, die sie einst verband. Charlie Kaufman gewann einen Oscar® für sein (sehr) originelles Drehbuch. Diese surreale Romanze ist ein fesselndes und visuell beeindruckendes Meisterwerk, in dem auch Kirsten Dunst, Elijah Wood und Mark Ruffalo mitspielen.

Titane 20:15

Titane

Drama

Goldene Palme, Cannes 1 Europäischer Filmpreis Mit einer Titan-Platte im Schädel, die ihr als Kind nach einem Autounfall eingesetzt wurde, begibt sich Alexia auf eine wilde und unvorhersehbare Reise, die unsere Normen von Familie, Identität und Liebe völlig auf den Kopf stellt. "Titane": Ein atemberaubendes, visionäres Meisterwerk von Julia Ducournau.

Breaking The Waves 22:05

Breaking The Waves

Melodram

Großen Preis der Jury, Cannes 2 Europäische Filmpreise Nominiert für einen Oscar® Die junge und tiefgläubige Bess, lebt in einem kleinen, streng gläubigen schottischen Dorf Mitte der 70er Jahre. Bess heiratet, entgegen der Tradition des Dorfes, den weltoffenen, lockeren Bohrinselarbeiter Jan, welcher von außerhalb der Gemeinde stammt. Er erweckt ihre Sexualität und Bess verfällt ihm bedingungslos. Als Jan bei einem Arbeitsunfall schwer verletzt wird, kehrt er querschnittsgelähmt nach Hause zurück. Ans Bett gefesselt, bittet er seine Frau, sich einen Geliebten zu suchen, mit anderen Männern zu schlafen und ihm davon zu berichten. Die unschuldige, gottesfürchtige Bess ist einerseits überfordert, will aber andererseits alles für ihren Mann tun. "Die Inszenierung hat die Wucht und Geschlossenheit eines bizarr grundierten Melodrams." (Quelle: Frankfurter Rundschau) "Grandios gefilmt in schottischer Berg- und Meerwelt, mit einer Schauspielerin, wie sie verzückter, schreiender in ihrem Liebesrasen kaum vorstellbar ist." (Quelle: Stuttgarter Zeitung) "Mitreißend reines Gefühlskino. Überragende Schauspieler." (Quelle: Lexikon des internationalen Films)

Kap der Angst 00:40

Kap der Angst

Thriller

Nominiert für 2 Oscars® Nominiert für 2 Golden Globes Der legendäre Regisseur Martin Scorsese und der Oscar®-Preisträger Robert De Niro arbeiten in diesem furchterregenden Thriller erneut erfolgreich zusammen. Der Oscar®-nominierte Nick Nolte spielt einen Strafverteidiger, der zum Ziel der Rache eines verurteilten Mörders wird, den er nicht lebenslang aus dem Verkehr ziehen konnte. De Niro geht ganz in seiner Rolle als Bösewicht auf und erhielt für seine Darstellung des psychotischen Serienmörders eine Oscar®-Nominierung. Dieses Remake des Klassikers von 1962 ist eine echte Rarität: ein Remake, das genauso stark ist wie das Original! Mit einer Spannung, die nicht nachlässt, ist "Cape Fear" ein endenwollender Nervenkitzel-Erlebnis.

Die purpurnen Flüsse 2 - Die Engel der Apokalypse 02:45

Die purpurnen Flüsse 2 - Die Engel der Apokalypse

Thriller

Kommissar Niemans untersucht den Mord an einem Mann, der in einem Kloster in Lothringen eingemauert in einer Wand gefunden wurde. Niemans einstiger Polizeischüler Reda ermittelt derweil an einem ähnlich mysteriösen Fall: Ihm lief ein Doppelgänger Christi vor das Auto - der Mann wurde angeschossen und Reda bringt ihn ins Krankenhaus. Bald stellen die beiden Polizisten fest, dass es eine Verbindung zwischen den Vorfälle gibt. Unterstützt durch die Religionswissenschaftlerin Marie versuchen die beiden herauszufinden, welches Motiv sich hinter den Taten verbirgt. Der düstere und mysteriöse Thriller von Olivier Dahan wurde von dem französischen Großregisseur Luc Besson geschrieben und produziert. Jean Reno brilliert erneut in der Hauptrolle als Kommissar Niemans und die Maginot-Linie, in der der Film gedreht wurde, bietet die perfekte Szenerie für eine Serie von Morden.

Balduin, der Trockenschwimmer 04:25

Balduin, der Trockenschwimmer

Komödie

Der Schiffskonstrukteur Castagnier gewinnt mit dem von ihm erbauten Boot "Kleiner Wasservogel" überraschend eine Regatta. Der Italiener Marcello erklärt sich eigenmächtig zu seinem Manager und nimmt eine Bestellung über 200 Boote dieses Typs entgegen. Freudestrahlend will Castagnier seinem Chef Balduin Fourchaume, dem Besitzer einer kleinen Werft, den Erfolg verkünden. Doch erwischt er den jähzornigen Balduin zum falschen Zeitpunkt und wird prompt für eine Katastrophe in der Werft verantwortlich gemacht und gefeuert. Als sich Marcello wegen der Bestellungen meldet, begreift Balduin seinen Fehler. Um Castagnier zurück zu gewinnen, schnappt sich der Werftbesitzer seine Frau Beatrice und begibt sich im Sportwagen auf die abenteuerliche Suche nach dem Konstrukteur.