Pasinetti Award, Venedig Volpi Cup, Venedig Young Cinema Award, Venedig Nominiert für einen Europäischen Filmpreis Wendungsreicher Thriller à la Alfred Hitchcock und M. Night Shyamalan. Sonia, eine Kellnerin aus Ljubljana und Guido, der als Wachmann in einer Villa arbeitet, treffen sich bei einem Speed Date. Innerhalb weniger Tage entsteht aus der kurzen Begegnung Vertrauen und innige Zweisamkeit. Doch das Glück währt nicht lange: Guido wird ermordet, als in die Villa eingebrochen wird. Der plötzliche und sinnlose Tod von Guido trifft Sonia wie ein Schlag. Bis sie ihn plötzlich wiedersieht. Eine Halluzination oder treibt jemand ein teuflisches Spiel mit ihr?
Nominiert für 2 Oscars© Nominiert für 1 Golden Globe Das Team der Hoosiers ist eine Basketball-Highschool-Mannschaft aus Indiana zu Beginn der 50er Jahre. Allen Gegnern rettungslos unterlegen setzt das Team seine letzten Hoffnungen auf Trainer Norman Dale. Doch auch für den Coach sind die Hoosiers die letzte Chance. Nur wenn sie Erfolg haben, kann er hoffen, die dunklen Flecken aus seiner Vergangenheit vergessen zu machen. Und das Unwahrscheinliche geschieht...
Nach dem mysteriösen Suizid ihrer blinden Schwester scheint für Julia die Welt zerbrochen zu sein. Doch als sie erfährt, dass ein Selbstmord ganz und gar unwahrscheinlich ist, schöpft sie neuen Lebensmut und beginnt eigene Nachforschungen über den Tod ihrer Schwester anzustellen. Immer tiefer gerät sie dabei in einen Strudel aus Verrat, Geheimnissen und Lügen und schließlich beginnen auch ihre Augen an Sehkraft zu verlieren. Atmosphärischer Mystery-Thriller von den Machern des Überraschungshits "Das Waisenhaus". Der von Guillermo Del Toro ("Hellboy", "Pans Labyrinth") produzierte Film schlug in den spanischen Kinos sensationell ein und erreichte auf Anhieb Platz 1 der Kinocharts!
Die andalusische und die marokkanische Küste sind als Urlaubsparadies beliebt. Dennoch war bis vor wenigen Jahren weder der Wissenschaft noch der Öffentlichkeit bekannt, welch ein Naturparadies die Meerenge von Gibraltar, eine schmale Wasserstraße zwischen den Kontinenten Europa und Afrika, darstellt: Hier leben mehr Walarten auf engstem Raum als irgendwo sonst auf der Erde. Doch die Meerenge ist auch ein Nadelöhr des globalisierten Warenflusses mit einer weltweit einmaligen Dichte an Schiffsverkehr: Täglich durchqueren über 300 riesige Containerschiffe die Meerenge mit hohem Tempo. Die Wale werden gerammt, geraten in die Schrauben, werden durch Abwässer vergiftet oder verlieren ihre Nahrungsgrundlage durch Überfischung. "The Last Giants" überrascht mit erstaunlichen Fakten und faszinierenden Unterwasseraufnahmen von Walen und Delfinen. Zugleich erzählt der Film die Geschichte einer einzelnen Frau, der ehemaligen Schweizer Modeschöpferin Katharina Heyer, die sich seit über einem Jahrzehnt für das bedrohte Naturparadies vor Europas Küste einsetzt. Ihr großes Engagement gleicht dem Kampf von David gegen Goliath. "Wer kein Herz aus Stein hat, dem geht dieser Film nahe." (Quelle: Kino.de)
Das Leben des erfolgreichen Kinderbuchautors und glücklichen Familienvaters Stephen Lewis gerät eines Tages vollkommen unerwartet komplett aus den Fugen. Gerade schlendert er noch wie so häufig mit seiner vierjährigen Tochter Kate bei einem ganz normalen Einkauf durch den Supermarkt, im nächsten Moment ist die Kleine unauffindbar verschwunden. Für das Elternpaar bricht die Welt zusammen. Auf der verzweifelten Suche nach einem Sinn für das Leben nach dem albtraumhaften Vorfall bewegt sich ihre Ehe unaufhaltsam auf den Abgrund zu. Drei Jahre später ist Julie, Kates Mutter, an die Küste gezogen, um zu einem ruhigeren Lebensalltag zu finden, doch Stephen gelingt es immer noch nicht, von seiner rastlosen und verzweifelten Suche abzulassen. Erst als er seine engsten Freunde auf dem Land besucht, wagt er langsam wieder erste Schritte nach vorn ? doch der Weg der Bewältigung, an dessen Anfang er gerade erst steht, scheint unendlich lang. Julian Farino gelingt in "Ein Kind zur Zeit" eine einfühlsame und gleichzeitig herzzerreißende Inszenierung der essentiell menschlichen Erfahrung von Liebe, Verlust und der Macht des Unvorhersehbaren. Drehbuchautor Stephen Butchard adaptierte für die Verfilmung den gleichnamigen preisgekrönten Roman von Erfolgsautor Ian McEwan. In der Hauptrolle brilliert der Oscar®-nominierte Filmstar Benedict Cumberbatch ("Sherlock") neben Kelly Macdonald ("Boardwalk Empire"), Stephen Campbell Moore ("The History Boys") und Saskia Reeves ("Luther"). Während der englischen Erstausstrahlung verfolgten über 5,7 Millionen Fernsehzuschauer das packende Drama auf BBC.
Die Schwestern Lucy und Martha Morrow sind regelmäßige Teilnehmer bei staatliche Hinrichtungen im gesamten Mittleren Westen, wo sie für die Abschaffung der Todesstrafe demonstrieren. Bei einem solchen Ereignis lernt Lucy Mercy kennen. Als Tochter eines Polizisten, dessen Partner von einem Mann getötet wurde, der nun kurz vor seiner Hinrichtung steht, ist sie für die Todesstrafe. Lucy und Mercy könnten erbitterte Feinde sein, doch irgendetwas verbindet sie. Ihre Beziehung wächst von Feindseligkeit zu Neugier zu intensiver, körperlicher Leidenschaft. Als Lucy die Hintergründe für ihr Engagement offenbart - ihr eigener Vater wurde wegen Mordes verurteilt und wartet nun in der Todeszelle - wird ihre Liebe auf eine harte Probe gestellt. "Faszinierende Melange aus Familiendrama, Krimi und Liebesgeschichte, die behutsam mit diskussionswürdigen Themen wie Todesstrafe und Homosexualität umgeht und insbesondere von der nuancierten Performance ihrer Protagonistinnen Kate Mara und Ellen Page lebt." (Quelle: Filmstarts.de)
Weil er ihn fälschlicherweise für einen Schotten hält, schickt der amerikanische Ölmagnat und Multimillionär Happer seinen Manager MacIntyre in ein abgelegenes schottisches Fischerdorf, um es aufzukaufen und darauf eine riesige Raffinerie inklusive Ölhafen zu errichten. Doch vor Ort wird MacIntyre unerwartet herzlich empfangen und lässt sich vom ländlichen Charme und den Reizen der Dorfbewohner einwickeln. Er will lieber das örtliche Hotel und die Kneipe führen und verliebt sich in die Frau des Hoteliers. Happer merkt bald, dass etwas nicht stimmt und reist persönlich in die schottische Provinz. Bald geschieht, was niemand für möglich gehalten hätte: Der Ölmagnat entdeckt die Freuden des einfachen Lebens. Bill Forsyth gewann für seine bezaubernde Komödie den British Academy Award für die Beste Regie. Untermalt wird der Film von der großartigen Gitarrenmusik des "Dire Straits"-Leaders Mark Knopfler, die später weltberühmt wurde! kino.de urteilt: "'Local Hero' besticht durch liebenswerten Humor, bezaubernde Märchentöne, sanften Spott und originelle Figuren [...]." und Prisma-Online sagt "Brilliant".
Pasinetti Award, Venedig Nominiert für den Goldenen Löwen, Venedig Nominiert für 1 Europäischen Filmpreis In seinem Ehedrama will sich François Ozon nicht damit abfinden, dass die Trauer über eine erloschene Liebe überwiegt. So dreht er den Lauf der Zeit um und erzählt vom Ende zurück bis zum Anfang: In fünf Episoden läuft die Geschichte des Paares rückwärts ab, vom Schmerz und von der Trauer nach der Scheidung, dem von unausgesprochenen Enttäuschungen geprägten Ehealltag, der Geburt des Kindes, der Heirat bis zum ersten Verliebt-Sein.
1 Silberner Bär, Berlin Nominiert für den Goldenen Bären, Berlin Allegra Geller, Top-Spieledesignerin der Firma Antenna Research, hat ein neues Computerspiel erfunden: eXistenZ ist eine virtuelle Reise in das Reich der Psyche und wird direkt an das Nervensystem der Spieler angeschlossen. Als Allegras Erfindung sabotiert und sie bedroht wird, überredet sie ihren unerfahrenen Leibwächter Ted, gemeinsam mit ihr das Spiel zu testen und zieht ihn mit sich in eine trügerische, fantastische Welt, in der Realtität aufhört, zu existieren, und eXistenZ beginnt. Mit seinem 13. Spielfilm kehrt David Cronenberg zu dem geheimnisvollen, ursprünglichen Universum zurück, das der preisgekrönte Regisseur in so klassischen Genrefilmen wie "Die Fliege", "Scanners - die Gedanken können töten" und "Videodrome" geschaffen hat. In "eXistenZ" verbindet er ein weiteres Mal Elemente von Science-Fiction-, Horror- und Action-Filmen miteinander. Entstanden ist ein zukunftsnaher Cyper-Thriller, der eine Gesellschaft beschreibt, in der Computerspiele wie Superstars verehrt werden. "Noch nie hat David Cronenberg, der für seine biologischen Horrorfilme hoch verehrt wird, einen so komischen Film gedreht. Seine Satire steckt im Detail. [...] 'eXistenZ' ist Cronenbergs erstes Originaldrehbuch seit 'Videodrome'; er führt darin seine Ideen von Krankheit, Metamorphose und menschlicher Selbstprogrammierung grandios fort." (Quelle: DIE WELT)
Zeitpunkt der Handlung ist 1954, als sich der Kalte Krieg zwischen den Großmächten auf seinem Höhepunkt befindet. U.S. Marshal Teddy Daniels wird mit seinem neuen Partner Chuck Aule nach Shutter Island beordert. Dort sollen sie klären, wie es einer brillanten mehrfachen Mörderin gelingen konnte, aus einem abgeschlossenen Zimmer des eigentlich absolut fluchtsicheren Ashecliffe Hospital zu entkommen und spurlos zu verschwinden. Auf der abgelegenen, vom Wind gepeitschten Insel, umgeben von untersuchenden Psychiatern und gefährlichen psychopathischen Patienten, erwartet die Marshals eine unheimliche, explosive Atmosphäre. Eine Atmosphäre, die andeutet, dass hier nichts so ist wie es scheint. "Shutter Island" ist eine Adaption von Dennis Lehanes gleichnamigem Thrillerbestseller und erzählt eine eindringliche Geschichte voller Rätsel und psychologischer Spannung. Diese entfaltet sich auf einer festungsähnlichen Insel, in einer psychiatrischen Anstalt für psychisch kranke Straftäter.
Willkommen in einer Welt der Korruption und Paranoia. Verschwundene Schulmädchen, verstümmelte Prostituierte, ein verdorbener Polizeiapparat und grenzenlose Gewalt: Vor dem Hintergrund der bestialischen Morde des Yorkshire Rippers versuchen ein Journalist, ein Polizist und ein Anwalt der Wahrheit auf die Spur zu kommen und geraten in einen Sumpf aus Missgunst, Raffgier und Rücksichtslosigkeit. Atmosphärisch morbide und fesselnd inszeniert - die "Red Riding Trilogy" basiert auf den Morden von Peter William Sutcliffe, der in den 1970er und 1980er Jahren 13 Frauen grausam ermordete. Grundlage sind die Bestseller des preisgekrönten Autors David Peace.
Katie und Micah haben gerade ihr erstes eigenes Haus bezogen, aber die Freude über das schmucke Heim währt nicht lange. Schon bald spüren sie, dass sie nicht alleine sind. Immer klarer wird ihnen, dass ein dämonisches Wesen im Haus anwesend sein muss, und dieses hat seine aktivsten Phasen deutlich hörbar mitten in der Nacht. Ausgerechnet dann, wenn Katie und Micah schlafen. Oder es jedenfalls versuchen. Um dem unsichtbaren Übel auf die Spur zu kommen, stellen die beiden nachts eine Überwachungskamera im Schlafzimmer auf. 21 Nächte lang filmen sie sich. 21 Nächte, in denen Katie und Micah kaum schlafen werden. 21 Nächte, in denen Schreckliches passiert.
Beste Regie, Cannes Nominiert für die Goldene Palme, Cannes Nominiert für einen Oscar® Rita überlebt schwer verwundet und ohne Erinnerungen an ihr bisheriges Leben einen Mordanschlag am Mulholland Drive. Sie verkriecht sich in einer fremden Wohnung, deren Bewohnerin diese gerade für einen längeren Zeitraum verlassen will. Als Betty, die Nichte der alten Damen, einige Tage später in die Wohnung kommt, entdeckt sie Rita und nimmt zunächst an, dass diese eine Freundin ihrer Tante sei. Doch bald schon eröffnet die desorientierte Frau ihr die Wahrheit und damit auch, dass sie sich an nichts mehr erinnern kann. Faziniert von der mysteriösen Frau will Betty ihr helfen, das Geheimnis um Ritas bisheriges Leben zu lüften. Doch in ihrer Handtasche finden die beiden Frauen nur einen größeren Geldbetrag und einen blauen Dreikantschlüssel. Nach und nach stoßen die Beiden auf weitere Puzzlestück und kommen dadurch nicht nur Ritas Vergangenheit, sondern auch einander näher...
Unternehmer, Erfinder und Bürgermeister Guillaume Daubray-Lacaze hat den Deal seines Lebens an Land gezogen: Er verkauft 3000 Exemplare seiner "Rauchvernichtungsmaschine" an die Japaner. Er stellt jedoch fest, dass seine Produktionskapazität einen solch großen Auftrag gar nicht zulässt. Die Produktionsstätte zu erweitern, gestaltet sich schwieriger als gedacht, woraufhin er die Produktion kurzerhand in das eigene Heim verlagert. Schnell versinkt die vornehme Villa im Chaos, was seine Frau Bernadette in den Wahnsinn treibt. Als ihr Privatleben so gut wie gar nicht mehr stattfindet und selbst ihr mit Liebe gepflegter Wintergarten zur Werkstatt umfunktioniert wird, platzt ihr der Kragen - sie zieht aus. Doch damit nicht genug: aus Protest tritt sie als Kandidatin einer Umweltschutzpartei bei der Bürgermeisterwahl gegen ihren Mann an. "Mimik- und Schnellsprechwunder Louis de Funès in einer seiner Paraderollen als Fabrikant und Bürgermeister Guillaume Daubray-Lacaze, der vor lauter Expansions- und Machtwahn erheblich seine Ehe aufs Spiel setzt. Die zweite Zusammenarbeit von de Funès und Regisseur Claude Zidi nach "Brust oder Keule" ist erneut ein Gagfeuerwerk der ganz besonderen Sorte. Sich ständig in Tempo und Intensität steigernde Rededuelle sind in dieser rasanten Komödie garantiert!" (Quelle: mediabiz.de)