Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23

TV Programm für Kinowelt TV am 14.02.2025

Der unverhoffte Charme des Geldes 05:30

Der unverhoffte Charme des Geldes

Komödie

Was passiert, wenn ein eingefleischter Kapitalismusgegner buchstäblich an Säcke voller Kohle kommt, zeigt der für "Die Invasion der Barbaren" mit dem Oscar® ausgezeichneten Kanadier Denys Arcand. Nach einigen anfänglichen, nicht ausschlagbaren Annehmlichkeiten stellt sich für den Protagonisten Pierre-Paul bald die Frage: Wohin mit dem vielen Geld? Denn nicht nur die Mafia und das Finanzamt, sondern auch zwei gewiefte Polizisten haben ein verdächtig großes Interesse an seinem neuen Reichtum. Doch mithilfe eines gerade erst aus dem Knast entlassenen Finanzgenies, eines Offshore-Bankers und einer neuen, teuren Freundin gelingt es ihm, ein System auszutricksen, in dem alles nur auf Erfolg und Geld ausgerichtet ist. Wie von Arcand gewohnt, verbindet auch "Der unverhoffte Charme des Geldes" geschickt Gesellschaftskritik mit einer großen Portion Humor. Herausgekommen ist ein intelligentes Heist-Movie, das Spaß macht und am Ende auf berührende Weise zeigt, welche Werte wirklich wichtig sind.

Hoosiers 07:35

Hoosiers

Sportfilm

Nominiert für 2 Oscars© Nominiert für 1 Golden Globe Das Team der Hoosiers ist eine Basketball-Highschool-Mannschaft aus Indiana zu Beginn der 50er Jahre. Allen Gegnern rettungslos unterlegen setzt das Team seine letzten Hoffnungen auf Trainer Norman Dale. Doch auch für den Coach sind die Hoosiers die letzte Chance. Nur wenn sie Erfolg haben, kann er hoffen, die dunklen Flecken aus seiner Vergangenheit vergessen zu machen. Und das Unwahrscheinliche geschieht...

Der Stellvertreter 09:30

Der Stellvertreter

Drama

Nominiert für den Goldenen Bären, Berlin Nominiert für 1 Europäischen Filmpreis Die Vernichtungsmaschinerie der Nationalsozialisten ist im vollen Gange, als der von seinem Gewissen geplagte SS-Offizier Kurt Gerstein die Entscheidung trifft, die schrecklichen Geschehnisse in den als Arbeitslagern getarnten Vernichtungslagern zu enthüllen. Mit Hilfe des jungen Jesuit Riccardo richtet sich Gerstein an den Vatikan. Doch hier begegnet man ihm mit Misstrauen und Ablehnung... Basierend auf dem gleichnamigen Schauspiel von Rolf Hochhuth, das die wahre Geschichte von Kurt Gerstein erzählt, der die Gräueltaten der Nazis aufzudecken versuchte. Hochkarätig besetzt mit Ulrich Tukur, Ulrich Mühe, Sebastian Koch und Mathieu Kassovitz in Haupt- und Nebenrollen.

Papicha 11:40

Papicha

Drama

Nominiert für Un Certain Regard Award, Cannes Algerien, Anfang der 1990er: Im Land herrscht Bürgerkrieg. Radikale militante Vereinigungen versuchen, einen islamistischen Staat zu etablieren, wer sich ihnen in den Weg stellt, wird eliminiert. In dieser Zeit lebt Nedjima. Die 18-Jährige studiert Französisch und begeistert sich für Modedesign. Zusammen mit ihren Freundinnen macht sie all das, was bei "Papichas", jungen hübschen Mädchen, nicht gern gesehen ist - feiert Parties, trägt freizügige Klamotten und zeigt ein provokantes Verhalten. Auch der Krieg kann sie nicht davon abbringen, ein normales Leben führen zu wollen. Doch die politische Spannung im Land wächst. Frauen werden zunehmend unterdrückt, Kontrollen werden verschärft und die Anzahl gewalttätiger Auseinandersetzungen steigt. Aber Nedjima verweigert sich auch weiterhin dem konservativen Regime. Als ihre Schwester vor ihren Augen erschossen wird, bricht für sie eine Welt zusammen. In ihrer Trauer und Wut steigt die Sehnsucht nach politischer Veränderung. Im Kampf um ihre Freiheit entscheidet Nedjima sich deshalb, trotz aller Gefahren eine Modenschau auf die Beine zu stellen.

Yorkshire Killer 1983 13:25

Yorkshire Killer 1983

Thriller

Willkommen in einer Welt der Korruption und Paranoia. Verschwundene Schulmädchen, verstümmelte Prostituierte, ein verdorbener Polizeiapparat und grenzenlose Gewalt: Vor dem Hintergrund der bestialischen Morde des Yorkshire Rippers versuchen ein Journalist, ein Polizist und ein Anwalt der Wahrheit auf die Spur zu kommen und geraten in einen Sumpf aus Missgunst, Raffgier und Rücksichtslosigkeit. Atmosphärisch morbide und fesselnd inszeniert - die "Red Riding Trilogy" basiert auf den Morden von Peter William Sutcliffe, der in den 1970er und 1980er Jahren 13 Frauen grausam ermordete. Grundlage sind die Bestseller des preisgekrönten Autors David Peace.

Ronal, der Barbar 15:10

Ronal, der Barbar

Animationsfilm

Ronal ist ein junger Barbar mit recht wenig Selbstbewusstsein und somit das totale Gegenteil von all den anderen Muskelprotzen in seinem Dorf. Er ist einfach ein richtiges Weichei. Doch, wie das Schicksal so spielt, ruht plötzlich das Überleben seines Stammes auf Ronals schmächtigen Schultern, als der böse Lord Volcazar das Dorf überfällt und alle lebenden Barbaren entführt. Alle außer Ronal, der nun gezwungen ist, die gefährliche Aufgabe zu meistern, seinen Clan zu retten und Volcazars Weltherrschaftspläne zu vereiteln. Auf seinem Weg trifft der ungewöhnliche Held auf den Barden Alibert, Zandra, die furchtlose Kriegerin, und Elric, einen metrosexuellen Elfen. Sie alle wollen Ronal bei seinem Kampf gegen das Böse unterstützen.

Die schönsten Jahre eines Lebens 16:40

Die schönsten Jahre eines Lebens

Drama

Siege fährt der ehemalige Rennfahrer und Womanizer Jean Louis nur noch in seiner Erinnerung ein. Doch die geht immer mehr verloren, findet sein Sohn Antoine. Auch wenn es scheint, als würden sich die Gedanken des alten Herrn vor allem um eine bestimmte Frau drehen: Anne, die große Liebe seines Lebens. Um seinem Vater ein Stück Lebensqualität zurückzugeben, macht sich Antoine auf die Suche nach jener geheimnisvollen Schönheit, die Jean Louis nicht halten konnte, die er aber nie vergessen hat. Und tatsächlich macht er Anne in einem idyllischen Dorf in der Normandie ausfindig, wo die frühere Filmproduzentin einen kleinen Laden und ein sehr erfülltes Leben führt, ganz in der Nähe ihrer Tochter und Enkelin. Sie nimmt die Einladung, Jean Louis nach so vielen Jahren wiederzusehen, nur zögerlich an. Beim ersten Besuch erkennt er sie zunächst auch nicht wieder. Doch schnell nehmen die beiden die Fäden ihrer gemeinsamen Geschichte da auf, wo sie sie einst hatten fallen lassen... Mehr als 50 Jahre ist es her, dass Regisseur Claude Lelouch mit "Ein Mann und eine Frau" einen Kinoklassiker schuf, der gleichzeitig die Art, wie Liebesgeschichten erzählt wurden, revolutionierte. Vielfach preisgekrönt - darunter mit zwei Oscars und der Goldenen Palme von Cannes -, begründete die Love Story im Stil der "Nouvelle Vague" auch den Weltruhm ihrer Stars Anouk Aimée und Jean Louis Trintignant. Nun kehren wir mit ihnen an die Normandie Küste zurück, und schon in den ersten Minuten von "Die schönsten Jahre eines Lebens" zeigt sich, dass die Chemie zwischen den Filmlegenden intakt geblieben ist. In seinem 49. Film lässt Lelouch das Publikum leise und poetisch am Wiederaufflammen ihrer Liebe teilnehmen, und obwohl sie nicht mehr das Sex Symbol und der Frauenheld von einst sind, beweisen Aimée und Trintignant auf das Hinreißendste, dass sie das Flirten noch sehr gut beherrschen.

2046 18:10

2046

Drama

Nominiert für die Goldene Palme, Cannes 1 Europäischer Filmpreis Ein Melodram wie ein wunderschönes buntes Puzzle: Meisterregisseur Wong Kar Wai erzählt von Liebe und ewiger Sehnsucht. Hongkong 1966: Der Schriftsteller Chow schreibt in seinem Hotelzimmer an einem Science-Fiction-Roman. Je weiter er seine fiktive, in der Zukunft spielende Liebesgeschichte vorantreibt, desto tiefer taucht er auch in einen Strudel von Erinnerungen an eigene Liebesaffären ein. Vor seinem inneren Auge treten die drei Frauen noch einmal auf, die für ihn wichtig waren. Jede hat ihre unauslöschliche Spur in seiner Seele hinterlassen, doch vor allem die Gedanken an seine einzige wirkliche, unerfüllt gebliebene Liebe verfolgen ihn. In seinem Kopf entsteht ein geheimnisvoller, faszinierend schillernder Bilderreigen, ein Sog aus schönen und traurigen Gefühlen, geheimen Sehnsüchten und wilden Leidenschaften. Und bald wird klar, dass Phantasie und sehnsuchtsvolle Erinnerungen untrennbar miteinander verbunden sind... Nach "In the Mood for Love" und "Days of Being Wild" bringt Starregisseur Wong Kar Wai seine Trilogie von der ewigen Sehnsucht mit 2046 meisterhaft zum Abschluss. Ein Glanzstück für die große Leinwand, welturaufgeführt bei den Filmfestspielen von Cannes - dafür wurde der Regisseur mit dem Europäischen Filmpreis geehrt.

The Italian Job - Jagd auf Millionen 20:15

The Italian Job - Jagd auf Millionen

Thriller

Charlie Croker tüftelt den Coup seines Lebens bis ins kleinste Detail perfekt aus - Goldbarren im Wert von 35 Millionen Dollar sollen in Venedig geraubt werden. Alle Crewmitglieder sind nach ihren außergewöhnlichen Fähigkeiten eingeteilt: Safeknacker-Veteran John Bridges, Computergenie Lyl, der virtuose Fahrer Rob, Explosionsexperte Left Earl und das undurchsichtige Allroundtalent Steve. Nachdem der Beutezug reibungslos über die Bühne geht und die italienische Polizei spektakulär ausgetrickst wurde, folgt die große Überraschung: Steve hat ein zweites Team, mit dem er die Beute der Bande stiehlt. Er erschießt John, die anderen versinken samt leerem Geldtranssporter in eiskaltem Flusswasser. Allerdings merkt Steve nicht, dass den Gangstern die Befreiung gelingt...

La Mala Educación - Schlechte Erziehung 22:05

La Mala Educación - Schlechte Erziehung

Drama

Nominiert für 5 Europäische Filmpreise Der erfolgreiche Filmregisseur Enrique Goded bekommt überraschend Besuch von einem alten Freund, den er seit Jahren nicht mehr gesehen hat: Ignacio Rodríguez. Ignacio, ein Schauspieler auf der Suche nach einer neuen Rolle, legt Enrique ein selbstgeschriebenes Drehbuch vor, das Enrique gleichermaßen fasziniert wie abstößt. Darin arbeitet Ignacio ihre gemeinsame Jugend in einer spanischen Klosterschule in den 1960er Jahren auf und erzählt von ihrer heimlichen Leidenschaft füreinander, aber auch von dem sexuellen Missbrauch durch den Schuldirektor und Lehrer Padre Manolo. Ignacio, der sich mittlerweile Ángel nennt, schwebt für sich selbst eine ganz bestimmte Rolle in diesem Stück vor und es kommt zu einem Streit zwischen den Freunden, der alte Wunden wieder aufreißt und grausame Wahrheiten ans Licht befördert. Pedro Almodóvars queeres Drama über Liebe im Kindesalter, katholische Priester und sexuellen Missbrauch eröffnete 2004 als erster spanischer Film überhaupt die internationalen Filmfestspiele von Cannes. Die Grundzüge des Films weisen Parallelen zu Almodóvars eigenem Leben auf, so wuchs er selbst auch als Schüler einer Klosterschule auf und war in den 80er Jahren ebenfalls ein gefeierter Regisseur. In der Hauptrolle glänzt der mexikanische Filmstar Gael García Bernal, der für seine vielen Arthouse-Rollen bereits in Cannes, Venedig und bei den Golden Globes ausgezeichnet wurde.

Die Präsenz 23:50

Die Präsenz

Horrorfilm

Der Anthropologie-Student Markus beschäftigt sich in seinem Studium mit volkstümlichem Aberglauben und dem Poltergeist-Phänomen. Als sein Freund Lukas von einer entlegenen Burg hört, in der es spuken soll, will Markus die Chance nutzen, etwas Paranormales aufzuzeichnen - sie beschließen, eine Woche der bevorstehenden Ferien dort zu verbringen. Seine Freundin Rebecca wird erst eingeweiht, als die drei schon auf dem Weg sind. Die Studenten verschaffen sich unbefugt Zugang zu der düsteren Wasserburg und richten sich für die Nacht ein. Was am Anfang noch ein Spaß zu sein scheint, wird jedoch bald blutiger Ernst: Etwas Dämonisches scheint auf der Burg umzugehen, und die Ereignisse geraten außer Kontrolle. Der im Found-Footage Stil gedrehte Film zeigt die tödlichen Ereignisse der kommenden Tage und Nächte. "Horror vom Feinsten!" (Quelle: Süddeutsche Zeitung) "für Genrefans empfohlen" (Quelle: TV Spielfilm)

Mademoiselle Populaire 01:15

Mademoiselle Populaire

Komödie

Die hübsche Rose bewirbt sich bei Louis Echard für den Beruf, den sich jede Frau in den 1950er-Jahren wünscht: Sekretärin. Obwohl ansonsten völlig unbegabt für diese Stelle, bekommt Rose den Job, weil sie eine Meisterin im Schnelltippen ist. Louis' sportlicher Ehrgeiz ist geweckt und er meldet sie beim regionalen Schnellschreibwettbewerb an. Während Rose sich in Louis verliebt, träumt er davon, seinen Schützling zur schnellsten Frau des Landes - ach was - der ganzen Welt zu machen! Oder gilt seine Leidenschaft auch schon längst nicht mehr dem Wettbewerb allein? Regisseur Régis Roinsard erzählt in seinem Debüt "Mademoiselle Populaire" eine nostalgische Liebeskomödie ganz im Stil der großen Klassiker der 1950er-Jahre. Frankreichs Star Romain Duris ("Der Auftragslover", "So ist Paris") überzeugt als herrlich launischer Chef an der Seite der bezaubernden Déborah François ("Das Mädchen, das die Seiten umblättert"), die als ebenso hübsche wie selbstbewusste Provinzlerin ihr komödiantisches Talent beweist.

Es beginnt heute 03:05

Es beginnt heute

Melodram

FIPRESCI Preis, Berlin Nominiert für den Goldenen Bären, Berlin Nominiert für einen Europäischen Filmpreis Daniel ist der Direktor einer Vorschule in der Kleinstadt Hernaing im Norden Frankreichs. Seitdem die dortigen Kohleminen geschlossen wurden, herrscht über 30% Arbeitlosikeit und daraus reslutierend Frustration, Armut und Zukunftsangst unter den Eltern seiner Schüler. Wie sehr besonders die Kinder unter diesen Zuständen leiden, sieht Daniel jeden Tag und fühlt sich verantwortlich, obwohl es außerhalb seiner Verantwortlichkeit und Möglichkeit liegt, die Situation der Kinder zu verbessern. Doch eines Tages bricht die Mutter einer seiner Schülerinnen völlig betrunken auf dem Schulhof zusammen und lässt ihre Tochter und ein Baby einfach bei Daniel zurück. Dieses Ereignis macht es ihm letztendlich unmöglich, weiter mit anzusehen, was mit den Kindern seiner Heimat geschieht. Gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Valéria und der Schulschwester, Samia, nimmt er den Kampf gegen Behörden, Bürokratie und gegen die Gleichgültigkeit vieler Eltern auf. "Tatsächlich ist 'Es beginnt heute' einer jener seltenen Filme, die mit einer Dringlichkeit erzählen, der man sich nicht entziehen kann." (Quelle: Cinema.de)