05:00
Als Roy Miller 2003 mit seiner Einheit wiederholt in riskante, aber ergebnislos verlaufende Sucheinsätze geschickt wird, beginnt er unangenehme Fragen zu stellen, ob die Informationen über Massenvernichtungswaffen im Irak wirklich zuverlässig sind. Obwohl ihn der Beauftragte des Pentagon aufhalten will, ermittelt Miller unter Lebensgefahr das Versteck eines flüchtigen Generals von Saddam Hussein. Er könnte die Geheimnisse von amerikanischen Regierungs- und Militärkreisen enttarnen, aber auch Miller als verhassten Feind töten. "Wie schon in den letzten beiden Teilen der 'Bourne'-Trilogie inszeniert Paul Greengrass einen atemlosen Thriller, der Matt Damon im permanenten Angriffs- und Einsatzmodus zeigt - nun vor dem Hintergrund eines realen Kriegsschauplatzes. Obwohl Einblicke in Fehleinschätzungen, Manipulationen und Versäumnisse der US-Politik im Irak gegegeben werden, steht nicht der Krieg selbst, sondern die intensive Jagd auf Geheimnisträger im Vordergrund, die eigene Interessen rücksichtslos verfolgen und dafür auch skrupellos töten." (Quelle: Blickpunkt:Film)
06:55
Während des Zweiten Weltkriegs schießt die deutsche Wehrmacht, die Paris besetzt hält, eine Maschine der Royal Air Force über der Metropole ab. Die Besatzung, bestehend aus drei englischen Soldaten, kann sich mittels Fallschirm retten. In Sicherheit können sich die Briten aber noch lange nicht wiegen, denn die Deutschen suchen bereits nach ihnen. Zum Glück sind die Franzosen auf ihrer Seite. Der Anstreicher Augustin Bouvet und der exzentrische Stardirigent der Pariser Oper Stanislas Lefort versuchen, die drei vor den Deutschen zu verstecken und in Sichherheit zu bringen. Bei dem Unterfangen, die freie Zone zu erreichen, gerät die Gruppe in viele turbulent-brenzlige Situationen. Der Film zählt mit 17 Millionen Besuchern zu den größten Erfolgen des französischen Kinos und wurde erst mehr als 30 Jahre nach seinem Erscheinen von "Titanic" und danach von "Willkommen bei den Sch'tis" von der Spitze verdrängt.
08:55
Jim Jarmuschs Dokumentation um Iggy Pop, Frontmann von "The Stooges", wirft einen einzigartigen Blick auf die Erfolge und Misserfolge der Band und erzählt von Inspiration, dem harten Weg zu kommerziellem Erfolg und dem musikalischen Vermächtnis einer Band, die nicht nur musikalisch eine der wichtigsten ihrer Zeit war. Mitten in den 60er Jahren schlugen "The Stooges" mit ihrem gewaltigen und energischen Stil wie eine Bombe in die Musiklandschaft ein. Mit ihrem Mix aus Rock, Blues, R&B und Free Jazz hat die Band aus Ann Arbor, Michigan das Musikpublikum quasi überfallen und damit den Grundstein für das gelegt, was später gemeinhin als Punk und Alternative Rock bekannt wurde. Jim Jarmuschs "Gimme Danger" ist die Chronik der Geschichte von "The Stooges" - eine der größten Geschichten des Rock'n'Roll.
10:40
Nicholas Angel ist Londons wohl bester Polizist. Das bringt allerdings ein Problem mit sich: Er lässt dadurch all seine Kollegen und seine Vorgesetzten schlecht aussehen und demoralisiert damit die Truppe. Daher "befördert" ihn sein Chef kurzerhand und versetzt ihn damit in das kleine und beschauliche Kaff Sandford. Dort hat er mit seinem übermotivierten aber leicht dümmlichen Kollegen Danny Butterman, der gerne Mel Gibson wäre, nicht mehr zu tun, als Katzen von Bäumen zu retten oder auf Gartenpartys für Ordnung zu sorgen. Denn in Sandford rühmt man sich, eine Verbrechensrate von null zu haben. Dafür ist die Unfallzahl ungewöhnlich hoch, wie Angel bald auffällt. Als er dieser mysteriösen Tatsache auf die Spur geht, deckt Nicholas eine Verschwörung auf und kann endlich wieder das actionreiche Cop-Dasein ausleben.
12:40
Agathe ist eine glühende Feministin, erfolgreiche Autorin und politisch engagiert. Eine Wahlkampftour nutzt sie, um ihr südfranzösisches Heimatdorf, in dem ihre vom Leben deprimierte Schwester mit Familie immer noch lebt, zu besuchen und dort den Nachlass der verstorbenen Mutter zu ordnen. Nicht nur prasseln dort schmerzhafte Erinnerungen auf Agathe ein, sondern sie wird auch noch von dem gescheiterten Dokumentarfilmer Michel bedrängt, ihm ein Interview für seine Reportage über erfolgreiche Frauen zu geben. Dann findet Agathe auch noch heraus, dass eben dieser Michel ein Verhältnis mit ihrer Schwester hat und das Chaos ist vorprogrammiert. "Seit 1987 sind Agnès Jaoui und Jean-Pierre Bacri ein Paar. Mit Filmen wie 'Das Leben ist ein Chanson', 'Smoking/No Smoking' und 'Lust auf Anderes' wurden die beiden Darsteller und Drehbuchautoren zum intellektuellen Traumpaar des französischen Kinos. In 'Erzähl mir was vom Regen' sind sie nun erneut gemeinsam vor der Kamera zu sehen." (Quelle: Kino.de)
14:15
Als an den Flussufern um die koreanische Metropole Seoul vermehrt grausam entstellte Leichen angespült werden, wird klar, dass mutierte Parasiten für das Massensterben verantwortlich sind. Schnell weitet sich die Seuche zu einer tödlichen Epidemie aus. Während die Regierung die Infizierten dem sicheren Tod überlässt, taucht plötzlich ein Medikament auf, das offenbar gegen die Seuche wirkt. Doch die Aktionäre des Pharmaunternehmens verweigern die Herausgabe der Formel, um den Preis in die Höhe zu treiben. Inmitten dieses Szenarios versucht ein Professor für Biochemie, das Leben seiner infizierten Frau und seiner Kinder zu retten, und kommt einer skrupellosen Verschwörung auf die Spur. "
16:05
Nominiert für 2 Oscars® Nominiert für 1 Golden Globe Als sein Passagierflugzeug abstürzt und es scheinbar keine Rettung gibt, erringt Captain Whip Whitaker mit einem schier unglaublichen Manöver die Kontrolle zurück. Er schafft eine Notlandung und rettet viele Menschenleben. Whip wird als Held gefeiert, denn jeder weiß: Niemand außer ihm hätte das Flugzeug landen können. Doch dann wirft die Untersuchung des Crashs ein neues Licht auf den Lebensretter. Whip hat etwas zu verbergen. Unangenehme Fragen werden gestellt und er muss sich entscheiden: zwischen der Lüge, mit der er seinen Ruf rettet, oder einer schmerzhaften Wahrheit, die viel Mut erfordert. In der ersten Zusammenarbeit der beiden Oscar®-Preisträger beschert Regisseur Robert Zemeckis seinem Hauptdarsteller Denzel Washington eine einmalige Rolle: Dieser verkörpert den vielschichtigen Charakter des alkoholkranken Piloten mit einer Leistung, über die man noch lange sprechen wird und für die er prompt mit einer Oscar®-Nominierung belohnt wurde. Für Zemeckis ist "Flight" die Rückkehr zum großen Erzählkino. In der Tradition seiner Riesenerfolge "Forrest Gump" und "Cast Away - Verschollen" gelingt ihm das Porträt eines Mannes, der über sich hinauswächst. Bis in die Nebenrollen hinein ist "Flight" treffend besetzt, unter anderem geben der Oscar®-nominierte Don Cheadle ("L.A. Crash"), Kelly Reilly ("Sherlock Holmes: Spiel im Schatten") und John Goodman ("The Big Lebowski") Kostproben ihres Könnens ab.
18:20
1 Oscar® Nominiert für 1 Golden Globe Im Jahr 1588 kommt es zum Zusammenstoß zwischen England und der Weltmacht Spanien. Das papsttreue Spanien will die Ketzerin Elizabeth I. zu Fall bringen, und sein König Philip II. baut zu diesem Zweck eine riesige Armada. Als Gegnerin im eigenen Land steht Elizabeth die schottisch-katholische Thronanwärterin Maria Stuart entgegen, ihre Cousine. Als die Königin eine Verschwörung gegen ihre Person aufdeckt, lässt sie Maria Stuart hinrichten - ein Affront auch gegen das erzkatholische Spanien. Die Armada setzt sich in Bewegung. Während Elizabeth sich verzweifelt für den unvermeidlichen Kampf rüstet, wird es für die unvermählte Herrscherin immer schwieriger, die Bewerber um ihre Gunst zurückzuweisen. Sie verliebt sich indes in Walter Raleigh, der auch ihr engster Verbündeter im Kampf gegen den Feind wird.
20:15
Nominiert für 1 Golden Globe Nominiert für 1 Europäischen Filmpreis Nominiert für den Goldenen Löwen, Venedig Die britische Kanalinsel Jersey im Jahr 1945, unmittelbar nach Ende des Zweiten Weltkrieges: Die streng katholische Grace Stewart lebt mit ihren Kindern Anne und Nicholas allein in einem großen Herrenhaus, da ihr Mann noch nicht von der Front zurückgekehrt ist. Da die Kinder an einer extremen Lichtüberempfindlichkeit leiden, sind alle Fenster des Hauses mit schweren Vorhängen abgedunkelt. Das Verhältnis zu ihren Kindern ist von einer leidenschaftlichen Überfürsorge geprägt. Eines Tages stehen drei Diener vor der Tür: die ältere Mrs. Bertha Mills, der kaum weniger alte Gärtner Mr. Edmund Tuttleund ein stummes Mädchen namens Lydia. Anfangs als willkommene Hilfe empfangen ändert sich Grace? Meinung, als sich schon bald merkwürdige bis unheimliche Vorkommnisse mehren. Sowohl Grace, aber auch ihre Kinder werden von Visionen gequält, sodass sie glauben müssen, das Haus sei besessen. Doch die Wahrheit ist noch viel schrecklicher.
22:00
Ein Film wie eine Symphonie: Oscar®-Preisträger Giuseppe Tornatore ("Cinema Paradiso") widmet seinem Freund und Wegbegleiter Ennio Morricone einen monumentalen Dokumentarfilm. "Ennio Morricone - Der Maestro" lässt den legendären Komponisten, der kurz nach Fertigstellung verstarb, in berührenden Interviews auf sein unvergleichliches Lebenswerk zurückblicken, das über 500 Filmkompositionen umfasst. Aber auch Hollywood-Größen wie Clint Eastwood, Quentin Tarantino und Hans Zimmer, sowie Musikerinnen und Musiker wie Bruce Springsteen, Zucchero und Joan Baez lassen den Maestro in ihren persönlichen Erinnerungen lebendig werden. Sie alle erzählen die Chronik einer langen Karriere von einzigartiger Schaffensbreite, die Morricone für viele auf eine Stufe mit den ganz großen Komponisten der Klassik stellt.