Nominiert für 2 Oscars® Nominiert für 1 Golden Globe Als sein Passagierflugzeug abstürzt und es scheinbar keine Rettung gibt, erringt Captain Whip Whitaker mit einem schier unglaublichen Manöver die Kontrolle zurück. Er schafft eine Notlandung und rettet viele Menschenleben. Whip wird als Held gefeiert, denn jeder weiß: Niemand außer ihm hätte das Flugzeug landen können. Doch dann wirft die Untersuchung des Crashs ein neues Licht auf den Lebensretter. Whip hat etwas zu verbergen. Unangenehme Fragen werden gestellt und er muss sich entscheiden: zwischen der Lüge, mit der er seinen Ruf rettet, oder einer schmerzhaften Wahrheit, die viel Mut erfordert. In der ersten Zusammenarbeit der beiden Oscar®-Preisträger beschert Regisseur Robert Zemeckis seinem Hauptdarsteller Denzel Washington eine einmalige Rolle: Dieser verkörpert den vielschichtigen Charakter des alkoholkranken Piloten mit einer Leistung, über die man noch lange sprechen wird und für die er prompt mit einer Oscar®-Nominierung belohnt wurde. Für Zemeckis ist "Flight" die Rückkehr zum großen Erzählkino. In der Tradition seiner Riesenerfolge "Forrest Gump" und "Cast Away - Verschollen" gelingt ihm das Porträt eines Mannes, der über sich hinauswächst. Bis in die Nebenrollen hinein ist "Flight" treffend besetzt, unter anderem geben der Oscar®-nominierte Don Cheadle ("L.A. Crash"), Kelly Reilly ("Sherlock Holmes: Spiel im Schatten") und John Goodman ("The Big Lebowski") Kostproben ihres Könnens ab.
Goldene Palme, Cannes 1 Europäischer Filmpreis Daniel Blake ist ein geradliniger Durchschnittsengländer, der seine Steuern zahlt und das Leben so nimmt, wie es kommt. Doch eines Tages macht ihm seine Gesundheit einen Strich durch die Rechnung, und er ist auf staatliche Hilfe angewiesen. Auf dem Amt kreuzt sich sein Weg mit der alleinerziehenden Mutter Katie und ihren beiden Kindern. Sie raufen sich zu einer Schicksalsgemeinschaft zusammen und erfahren neben den ständigen Seitenhieben der Behörden auch viel Solidarität - von ehemaligen Kollegen, von ehrenamtlichen Helfern der Tafel, sogar von Daniels schrägem Nachbar. Doch die bürokratischen Klippen des sogenannten Sozialstaates sind tückisch. Da wird Ohnmacht zur Wut - und so leicht geben Daniel und Katie ihre Träume und Hoffnungen nicht auf. Mit "Riff Raff" brachte er schon früh das Kinopublikum zum Weinen, in "Angels Share - Ein Schluck für die Engel" gab er sich rau und authentisch, mit "The Wind that Shakes the Barley" setzte er irischen Landarbeitern ein Denkmal und gewann 2006 in Cannes damit die Goldenen Palme. Bis heute hat er nichts von seiner Präzision, seinem Engagement und seiner Lust am Filmemachen eingebüßt! Auch mit 80 Jahren wird Meisterregisseur Ken Loach nicht müde, sich in seinen kurzweiligen Spielfilmen für die Rechte der Underdogs zu engagieren und sich dabei immer ganz nah an den realen Umständen zu orientieren. Lakonisch und mit einer Prise Humor nimmt er in seinen neuen Film ICH, DANIEL BLAKE den Sozialstaat ins Visier. Dafür wurde er in Cannes mit der Goldenen Palme für den Besten Film und in Locarno und San Sebastian mit dem Publikumspreis ausgezeichnet. Unaufgeregt und hochemotional erzählt er von den Ungerechtigkeiten im System - nicht nur in Großbritannien, sondern überall in Europa.
Nominiert für 1 Europäischen Filmpreis Erfolgreich, stilsicher und mittlerweile im Leben als TV-Produzentin angekommen... Von wegen! Der Alltag von Bridget Jones ist natürlich alles andere als geregelt. Und obendrein ist die chaotische Londonerin plötzlich schwanger. Ein Baby - das hat gerade noch gefehlt! Oder vielleicht doch nicht? Wenn sie nur wüsste, wer der Vater ist - ihr langjähriger On-Off-Partner Mark Darcy oder ihr charmanter Festivalflirt Jack Qwant?! Zwölf Jahre musste die Welt auf sie warten, nun ist es endlich soweit: Die kultigste Junggesellin aller Zeiten ist wieder da! In "Bridget Jones' Baby" lässt Oscar®-Preisträgerin Renée Zellweger als leicht verschrobene Sympathieträgerin kaum ein Fettnäpfchen im Single-Alltag aus. An ihrer Seite auf keinen Fall fehlen darf natürlich Colin Firth ("The King's Speech") alias Mr. Mark Darcy. Neu gesellt sich Frauenschwarm Patrick Dempsey ("Grey's Anatomy") zum Cast und sorgt für reichlich Gefühlschaos in Bridgets ohnehin schon bewegtem Leben. Der dritte Teil der gefeierten Komödie basiert auf den Kolumnen von Helen Fielding, Autorin der "Bridget Jones"-Reihe, die gemeinsam mit Emma Thompson und Dan Mazer ("Da Ali G Show", "Das hält kein Jahr") auch für das Drehbuch verantwortlich zeichnet. Sharon Maguire, die bereits "Bridget Jones - Schokolade zum Frühstück" zum Welterfolg verhalf, führt hier erneut Regie.
Die junge Jeanne d'Arc verbringt eine ruhige Kindheit im französischen Domrémy, bis ihr Dorf von der englischen Armee geplündert wird. Durch Beichten und den Dialog mit Menschen aus der Kirchengemeinde festigt sich ihre einzigartige Gabe, göttliche Botschaften zu empfangen. So fasst sie den Entschluss, den Stimmen zu folgen, die darauf drängen, Frankreich von der englischen Herrschaft zu befreien?
Weil er ihn fälschlicherweise für einen Schotten hält, schickt der amerikanische Ölmagnat und Multimillionär Happer seinen Manager MacIntyre in ein abgelegenes schottisches Fischerdorf, um es aufzukaufen und darauf eine riesige Raffinerie inklusive Ölhafen zu errichten. Doch vor Ort wird MacIntyre unerwartet herzlich empfangen und lässt sich vom ländlichen Charme und den Reizen der Dorfbewohner einwickeln. Er will lieber das örtliche Hotel und die Kneipe führen und verliebt sich in die Frau des Hoteliers. Happer merkt bald, dass etwas nicht stimmt und reist persönlich in die schottische Provinz. Bald geschieht, was niemand für möglich gehalten hätte: Der Ölmagnat entdeckt die Freuden des einfachen Lebens. Bill Forsyth gewann für seine bezaubernde Komödie den British Academy Award für die Beste Regie. Untermalt wird der Film von der großartigen Gitarrenmusik des "Dire Straits"-Leaders Mark Knopfler, die später weltberühmt wurde! kino.de urteilt: "'Local Hero' besticht durch liebenswerten Humor, bezaubernde Märchentöne, sanften Spott und originelle Figuren [...]." und Prisma-Online sagt "Brilliant".
Lanterna Magica Award, Venedig 2 Marcello Mastrioanno Awards, Venedig Um schnell an Geld zu kommen und ihre Familien zu unterstützen, arbeiten der 12-jährige Ali und seine Clique aus anderen Straßenkindern hart, machen kleine Jobs in einer Werkstatt und begehen sogar Straftaten. Durch mehrere, fast wundersame Entwicklungen erfährt Ali von einem geheimnisvollen, verborgenen Schatz. Der befindet sich nur leider unter der "Sun School", einer gemeinnützigen Schule. Also melden sich die Jungen kurzerhand an, um auf dem Gelände graben zu können. Das neue Meisterwerk von Majid Majidi ("Kinder des Himmels", "Die Farbe des Paradieses"): "Sun Children" ist die visuell umwerfende und emotional mitreißende Geschichte von vier Straßenjungen, die versuchen, sich ihren Weg aus der Armut zu erkämpfen. Der iranische Film feierte seine Premiere im Wettbewerb der Filmfestspiele von Venedig, wo er mit dem Lanterna Magica Award und Rouhollah Zamani mit dem Marcello Mastroianni Award für den besten jungen Schauspieler ausgezeichnet wurde.
Weihnachten soll man sich was gönnen, denken sich Mafia-Anwalt Charlie Arglist und Porno-König Vic Cavanaugh: Gemeinsam erleichtern sie Charlies Klienten Bill Gerard um satte zwei Millionen Dollar. Doch ein Eissturm hindert das neureiche Gaunerpärchen an der Flucht. Jetzt heißt es, auf keinen Fall Verdacht erregen. Während Vic eiskalt bleibt, packt Charlie die Panik. Bei seiner üblichen Runde durch Bills Striplokale versucht er, auf keinen Fall Aufmerksamkeit zu erregen...und erreicht das Gegenteil. Schnell heften sich Bills Killer an seine Fersen, doch damit fangen Charlies Probleme erst an. "Keineswegs wie hier und da beschrieben eine Komödie, sondern ein mit komischen Situationen gespickter, eisgekühlter Gangsterthriller in bestem Stile der Coen-Brüder ist dieser hochkarätig besetzte Ausflug ins Kriminalfilmfach vom als Komödienspezialist zur höheren Weihen gelangten Regisseur Harold Ramis ("Caddyshack", "Und täglich grüßt das Murmeltier"). Billy Bob Thornton und John Cusack prügeln sich ums Geld und Dänemarks Eiskönigin Connie Nielsen ist als intrigante Femme fatale auch keine Fehlbesetzung." (Quelle: Video.de)
4 Oscars® 3 Golden Globes 1 Silberner Bär Miss Daisy ist eine reiche jüdische Dame in den Südstaaten und als Autofahrerin einfach eine Katastrophe. Nachdem sie ihren teuren Luxuswagen beinahe zu Schrott gefahren hat, engagiert ihr Sohn den afroamerikanischen Hoke als ihren Chauffeur. Das passt der störrischen 72-Jährigen gar nicht, daher straft sie ihren geduldigen Angestellten zunächst mit Ignoranz und unrechtmäßigen Diebstahlverdächtigungen. Allmählich jedoch entwickelt sich zwischen den beiden eine ungewöhnliche Freundschaft, die von gegenseitiger Toleranz und Achtung getragen wird.
4 Oscars® Goldene Palme, Cannes 1 Golden Globe Familie Kim ist ganz unten angekommen: Sie hausen in einem Keller und sind sich für keinen Aushilfsjob zu schade. Erst als der Jüngste eine Anstellung als Nachhilfelehrer in der todschicken Villa der Familie Park antritt, steigen die Kims ein ins Karussell der Klassenkämpfe. Mit findigen Tricksereien, bemerkenswertem Talent und großem Mannschaftsgeist gelingt es ihnen, die bisherigen Bediensteten der Familie Park nach und nach loszuwerden. Doch dann löst ein unerwarteter Zwischenfall eine Kette von Ereignissen aus, die so unvorhersehbar wie unfassbar sind... Der Gewinner der Goldenen Palme von Cannes hält, was dieser Preis verspricht: großes Kino mit größtmöglicher Spannung. Der gefeierte koreanische Regisseur Bong Joon Ho liefert eine scharfe Satire mit viel bösem Humor und Lust an der radikalen Zuspitzung der Verhältnisse. Mit seiner brillanten Gesellschaftskritik ist Bong Joon Ho ein gewaltiges, in spektakulären Bildern erzähltes Meisterwerk gelungen, das Filmgeschichte geschrieben hat.
4 Oscars® 1 Golden Globe 3 Europäische Filmpreise Als Sohn des britischen Königs George V. gehört es zu Berties Pflichten, öffentlich zu sprechen. Für den zurückhaltend-besonnenen Mann eine Qual, denn seit seiner Jugend leidet er an einem schweren Stottern. Kein Arzt und kein Psychologe kann ihm helfen, weshalb sich Berties liebevoll sorgende Ehefrau Elizabeth an den exzentrischen Sprachtherapeuten Lionel Logue wendet. Mit seinem forschen Auftreten und den unkonventionellen Behandlungsmethoden stößt er seinen adligen Patienten zunächst vor den Kopf. Bald aber zeigen sich erste Erfolge. Nach dem Tod seines Vaters und der Abdankung seines Bruders Edward VIII., wegen dessen Liebe zur geschiedenen Bürgerlichen Wallis Simpson, wird Bertie unter dem Namen George VI. 1936 unerwartet zu Englands neuem König. Öffentliche Auftritte und Radioansprachen lassen sich fortan noch weniger umgehen als zuvor, und nicht zuletzt der drohende Krieg erhöht den Druck auf den schüchternen Regenten. Die Zusammenarbeit und wachsende Freundschaft mit Logue hilft Bertie dabei erheblich. Doch kurz vor der offiziellen Krönung stellt eine unerwartete Enthüllung das gegenseitige Vertrauen und damit auch Berties Kampf gegen das Stottern auf die Probe.
Ein Mann, eine Jacke, eine Obsession. Das Leben von Georges ist in Trümmern, als er aber die perfekte Jacke findet, ist alles gut. Bis ihn die Jacke bittet, dass er alles tut, damit sie die einzige Jacke auf der Welt ist. Mit Hilfe der Hobby-Cutterin Denise dreht er einen Film über den Siegeszug einer Robe, die ein kurioses Eigenleben entwickelt.
1 Silberner Bär, Berlin Nominiert für den Goldenen Bären, Berlin Michel Poiccard stiehlt in Marseille einen amerikanischen Wagen. Das schnelle Auto, die Aussicht, bald in Paris zu sein, wo er seine Freundin Patricia, eine Amerikanierin, treffen will, versetzen ihn in Hochstimmung: er singt, hält Selbstgespräche. Im Handschuhfach findet er einen Revolver. Er zielt auf vorbeifahrende Autos und auf die Sonne. Vor lauter Zufriedenheit und Freiheitsgefühl übersieht er eine Straßenkontrolle. Um die Verfolger abzuhängen, biegt er in einen Waldweg ein. Einer der Polizisten findet ihn dort, Michel erschießt ihn. In Paris hält er sich mit zwielichten Geschäften über Wasser und betrügt sogar Freunde, um mit Patricia nach Italien fliehen zu können. Doch die Geschichte wird immer verworrener und die Flucht gelingt nicht. Godards Erstlingsfilm wurde bald schon zum Kultfilm und die Nouvelle Vague trat ihren Siegeszug um die Welt an.
Nominiert für einen Oscar® Nominiert für zwei Golden Globes Nominiert für die Goldene Kamera, Cannes Nominiert für den Großen Preis der Jury, Sundance Film Festival Nach sechs gemeinsamen Jahren ist Deans und Cindys Ehe am Ende. Was als romantische Leidenschaft mit unbedingter Hingabe begann, ist schleichender Ernüchterung gewichen: Aus Liebeserklärungen per Ukulele und Stepptanz wurden banale Streits um Geld, um fehlgeschlagene Ambitionen und um Tochter Frankie. Wie es so weit kommen konnte, weiß keiner von ihnen. Den Kampf scheinen beide bereits verloren zu haben. Als letzten Rettungsversuch für ihre Ehe verbringen Dean und Cindy eine Nacht in einem Motel, in der sowohl zärtliche Erinnerungen an die erste Zeit als Paar als auch die brutale Gewissheit wach werden, dass sie vor der härtesten Veränderung ihres Lebens stehen. "In 'Blue Valentine' passieren ziemlich viele Dinge genau zum richtigen Zeitpunkt. Selten wurde die Geschichte einer Liebe, ihr Wachsen und Zerbrechen glaubwürdiger geschildert." (Quelle: ZEIT Online) Um die Schauspieler auf ihre Rolle eines verzweifelten Ehepaares vorzubereiten, ließ Regisseur Derek Cianfrance Ryan Gosling und Michelle Williams mehrere Monate in einem Einfamilienhaus zusammen leben - von einem Gehalt wie es dem Ehepaar in "Blue Valentine" entspricht - und setzte damit auf die Spannung, die sich durch das Zusammenleben zwischen den beiden aufbauen würde.
Trish and Darry befinden sich auf einem einsamen Highway auf dem Weg nach Hause. Plötzlich werden sie von einem unheimlichen Truck bedrängt und können sich gerade so retten. Später sehen sie den Truck wieder. Sie beobachten, wie der Fahrer ein Bündel in eine Erdröhre wirft. Als sie diese untersuchen, stürzt Darry hinein. Was er dort entdeckt, lässt ihm den Atem stocken.