Nominiert für den Großen Preis der Jury, Sundance Film Festival Die befreundeten Teenager Joe, Patrick und Biaggio wagen den ultimativen Befreiungsschlag: Fernab vom Einfluss und den Regeln ihrer Eltern wollen sie den Sommer in der Wildnis verbringen, um dort eigenständig zu leben. Aus dem idyllischen Zusammensein und dem Bau eines eigenen Hauses entwickelt sich die erste Stufe zum Erwachsenwerden und die Erkenntnis, dass Freunde und Familie Dinge sind, vor denen ein Mensch nicht einfach weglaufen kann. Die ebenso witzige wie berührende Coming-of-Age-Komödie im Stil von "Stand by Me - Das Geheimnis eines Sommers" avancierte auf dem Sundance Film Festival zum Geheimtipp.
European Shooting Star 2010, Berlin Nominiert für 2 Europäische Filmpreise Die junge Holländerin Anne will ihr Leben hinter sich lassen. Nur mit einem Rucksack und ein paar elementaren Gegenständen wie Zelt und Schlafsack bricht sie nach Irland auf und wandert dort in völliger Einsamkeit durch die Wildnis. Nur ein einziges Mal hält sie ein Auto an um mitzufahren, doch diese Begegnung hält sie nicht lange aus, denn sie will ihre Ruhe haben und sich die Menschen so weit wie möglich vom Leib halten. Ab jetzt geht die Reise ohne Ziel nur noch zu Fuß voran. Doch dann trifft sie inmitten der menschenverlassenen einsamen Landschaft auf ein altes abgelegenes Haus. Dort lebt der ältere Eigenbrötler Martin (Stephen Rea), der ihr Essen dafür anbietet, dass sie ihm im Garten hilft. Anne stimmt zu, doch als es beim Abendessen zum Streit kommt, will sie sofort wieder weggehen. Schließlich machen sie einen Handel: Essen für Arbeit, kein persönlicher Kontakt, keine Fragen. So arrangieren sich die beiden langsam miteinander. Martin erklärt ihr die Arbeit, sie führt sie aus und er versorgt sie mit Mahlzeiten, die er ihr vor das Haus stellt, da Anne nicht gemeinsam mit ihm essen möchte. Doch obwohl sie nur das Nötigste miteinander sprechen, beginnen sich die Mauern, die beide um sich errichtet haben, nach und nach aufzulösen, und sie lernen sich schrittweise näher kennen. Doch kann sich Anne wirklich darauf einlassen? "In ihrem konzentrierten, fast archaischen Werk schildert die polnische Regisseurin die Begegnung einer jungen Frau (Lotte Verbeck) und eines alten Mannes (Stephen Rea) - zwei wunde Seelen, die sich in der Einsamkeit und der wilden Natur der irischen Connemara annähern wie zwei scheue Tiere. Ganz am Ende erst, als letzter Beitrag des Wettbewerbs [Locarno], beglückte dieser wunderschöne Film sein Publikum wie ein kostbares Abschiedsgeschenk." (Quelle: Tagesspiegel)
"Was ist dein Lieblingshorrorfilm?" Mit einem Anruf und einer Stimme, die man nie mehr vergisst, begann die grausame Mordserie in Woodsboro. Seitdem hat Sidney ihre Heimatstadt nicht mehr besucht, doch nun kehrt sie mit gemischten Gefühlen und einem Bestseller über das Verarbeiten der traumatischen Erlebnisse im Gepäck zurück. Ausgerechnet am Jahrestag der grausamen Morde soll sie aus ihrem Buch lesen, was nicht nur Sheriff Dewey und seine Frau, die Reporterin Gale - neben Sidney damals die einzigen Überlebenden - in erhöhte Alarmbereitschaft versetzt. Auch Sidneys Tante, ihre fast erwachsene Cousine Jill sowie deren beste Freunde Kirby und Charlie sehen ihrem Besuch mit Freude und Sorge gleichermaßen entgegen. Mit gutem Grund, denn Sidneys Rückkehr ruft einen alten Bekannten auf den Plan, den die meisten in Woodsboro nur noch als blutigen Mythos oder iPhone-App kennen: der Ghostface-Killer ist zurück und mit ihm seine sadistische Jagd auf Sidney und ihre Freunde! Mittlerweile haben sich jedoch die Regeln für Horrorfilme geändert: Das Unerwartete ist in Zeiten von Remakes und Sequels längst Klischee und auch Jungfrauen werden nicht mehr verschont. Es wird Zeit, dass jemand Neues stirbt?
Der junge FBI-Agent Johnny Utah wird in die Surferszene von L.A. eingeschleust, wo er verdeckt zu einer Reihe von Banküberfällen ermitteln soll. Rasch knüpft er ein enges Band zu Bodhi, dem charismatischen Anführer einer Clique, die vermutlich etwas mit den Überfällen zu tun hat. Johnny jedoch identifiziert sich zunehmend mit dem Lebensstil der Gruppe und gerät in einen Gewissenskonflikt. Mit ihrem packenden, vielschichtigen Actionfilm, der in perfekt eingefangenen Bildern von Donald Peterman einer adrenalinsüchtigen Gruppe von Surfern um Patrick Swayze ("Dirty Dancing") folgt, landete die Regisseurin Kathryn Bigelow ("Near Dark") in den frühen 1990er Jahren einen Hit.
Wie jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit fühlt sich der alleinstehende Robert Malone einsam und vermisst die Liebe in seinem Leben. Eines Abends steht plötzlich eine fremde ältere Dame vor seiner Haustür. Sie stellt sich als neue Nachbarin Mary vor, die gerade mit ihrer Tochter gegenüber eingezogen ist. Prompt lädt sie Robert zu einem Essen am nächsten Abend ein. Der 78-jährige fühlt sich plötzlich wieder wie ein verknallter Teenager, der sein erstes Rendezvous hat. Was wie eine merkwürdige Zufallsbegegnung beginnt, entwickelt sich zu einer romantischen Liebesgeschichte zweier älterer Menschen, die den Zuschauer auf eine wundervolle und bewegende Reise mit unerwartetem Ausgang mitnimmt.
BSS BSS BSS tönt es aus dem Kofferraum jenes alten Mercedes, den die Einfaltspinsel Manu und Jean-Gab geklaut haben, um eine Aktentasche von A nach B zu transportieren. Verursacherin des Geräuschs ist eine Fliege in der Größe eines Terriers, die so laut schnarcht, dass Manu lieber im Freien übernachtet. Die Freunde beschließen, das Insekt zu trainieren, um damit richtig viel Geld zu verdienen. Die verrücktesten Zufälle, Orte, Hündchen und Menschen kreuzen dabei ihren steinigen Weg zum Erfolg. Eine Riesenfliege namens Dominique spielt die heimliche Hauptrolle in der neuen, herrlich verdrehten Situationskomödie von Kult-Regisseur Quentin Dupieux, die auf zahlreichen Filmfestivals von Fans und Presse gefeiert wurde. Ein großer Spaß, in dem Adèle Exarchopoulos aus "Blau ist eine warme Farbe" eine unvergessliche Performance hinlegt als Agnes, die nach einem Skiunfall ihre Stimme nicht mehr unter Kontrolle hat.
Unsere Geschichte folgt Bobby, einem wenig selbstsicheren, übergewichtigen 14-jährigen New New Yorker, der während seines Sommers am Rumson Lake im Hinterland von New York den schwierigen Weg zum Erwachsenwerden beschreitet. Rumson Lake im Hinterland von New York, 1976: Als bewegende Memoiren über das Erwachsenwerden befasst sich "Measure of a Man" mit Mobbing in vielen Formen, aber auch das menschliche Bedürfnis, innere Stärke und Selbstvertrauen zu entwickeln. Der dramatische Faden der Geschichte ergibt sich aus der eskalierenden Bedrohung durch eine lokale Bande von Städtern, angeführt von Willie, einem gequälten jungen Veteranen. Willie und seine Bande ärgern sich über die Sommerurlauber, die jedes Jahr ihre Gemeinde bevölkern und Sie haben es auf Bobby und seine beste Freundin Joanie abgesehen, die beide Außenseiter und leichte Zielscheiben sind. Während Bobbys Welt viele Veränderungen erfährt, ändert sich auch sein Verhältnis zu seiner Familie und Freunden. Dies gilt insbesondere für Dr. Kahn, einen zurückgezogen lebenden Ersatzvater, der Bobby in schwierigen Zeiten beisteht. "Measure of a Man" basiert auf dem Jugendbuch ONE FAT SUMMER von Robert Lipsyte. Der Roman wurde mit dem NY Times Outstanding Book of the Year, dem ALA Best Book for Young Adults, und dem Library of Congress Best Books for Children Kinderbücher ausgezeichnet.
Als der einfältige Sully beschließt, den Safe von Pate Parmie Tarzo zu knacken, besiegelt er nicht nur sein eigenes Schicksal. Parmies geliebte Mutter wird bei dem Einbruch verletzt und der Erfolgsweg ihres Sohnes empfindlich gestört. Parmie wird nie die Kontrolle über ganz Staten Island bekommen.
Während der Tod mit mehr oder weniger Erfolg versucht, das Schneefest mit Leben zu füllen, kommt Susan einer Verschwörung ungeahnten Ausmaßes auf die Spur. Die Revisoren der Wirklichkeit, humorlose Verkörperungen der Naturgesetze, wollen den Schneevater in den Ruhestand schicken, um das zu vernichten, was ihrer Herrschaft über das Universum noch im Wege steht: den menschlichen Glauben. Nur Susan und eine Truppe trotteliger Zauberer scheinen das noch verhindern zu können.
4 Oscars® 2 Golden Globes Klassiker von Regisseur Steven Spielberg über einen Außerirdischen, der auf der Erde strandet, und die Kinder, die sich mit ihm anfreunden. Der mit vier Oscars® ausgezeichnete "E.T." ist ein magischer Film, der bei seinem Erscheinen zu einem Phänomen wurde und das Publikum immer noch in seinen Bann zieht. Mit seinen verblüffenden Spezialeffekten und der mit einem Academy Award® ausgezeichneten Filmmusik von John Williams ist "E.T." ganz einfach einer der größten Filme aller Zeiten.
Jimmy Arnaud steht vor der größten Herausforderung seines Lebens: Der Polizeibeamte aus Texas muss seine Scheidung überstehen, das Herz seiner Tochter Crystal für sich gewinnen - und damit zurechtkommen, dass der Kassettenrekorder mit Bruce Springsteens "Thunder Road" auf der Beerdigung seiner Mutter nicht funktioniert hat. Kein leichtes Spiel für den Chaos-Cop, der auf die bisherigen Rückschläge in seinem Leben mit Wut, Aggression und einem merkwürdigen Tanzstil reagiert hat! Komisch, tragisch, ein kleines bisschen verrückt und anrührend zugleich: Mit "Der Chaos-Cop" ist Regisseur und Hauptdarsteller Jim Cummings eine kleine Film-Sensation gelungen, die auf zahlreichen Filmfestivals Kritik und Publikum begeistern konnte.
Nominiert für Un Certain Regard Award, Cannes Algerien, Anfang der 1990er: Im Land herrscht Bürgerkrieg. Radikale militante Vereinigungen versuchen, einen islamistischen Staat zu etablieren, wer sich ihnen in den Weg stellt, wird eliminiert. In dieser Zeit lebt Nedjima. Die 18-Jährige studiert Französisch und begeistert sich für Modedesign. Zusammen mit ihren Freundinnen macht sie all das, was bei "Papichas", jungen hübschen Mädchen, nicht gern gesehen ist - feiert Parties, trägt freizügige Klamotten und zeigt ein provokantes Verhalten. Auch der Krieg kann sie nicht davon abbringen, ein normales Leben führen zu wollen. Doch die politische Spannung im Land wächst. Frauen werden zunehmend unterdrückt, Kontrollen werden verschärft und die Anzahl gewalttätiger Auseinandersetzungen steigt. Aber Nedjima verweigert sich auch weiterhin dem konservativen Regime. Als ihre Schwester vor ihren Augen erschossen wird, bricht für sie eine Welt zusammen. In ihrer Trauer und Wut steigt die Sehnsucht nach politischer Veränderung. Im Kampf um ihre Freiheit entscheidet Nedjima sich deshalb, trotz aller Gefahren eine Modenschau auf die Beine zu stellen.
Sonderpreis für künstlerisches Schaffen, Cannes Vierundzwanzig Stunden in Memphis, Tennessee: Im Hotel "Arcade" treffen die unterschiedlichsten Schicksale aufeinander. Ein Zimmer belegen die japanischen Touristen Jun und Mitzuko, die auf den Spuren ihres Idols Elvis Presley wandeln. Im selben Hotel steigt auch die italienische Witwe Luisa ab. Sie muss sich ein Zimmer mit der unaufhörlich redenden DeeDee teilen, die sich gerade von ihrem Freund Johnny getrennt hat. Und auch Johnny landet schließlich im "Arcade": Sturzbetrunken wird er von seinen Freunden in einem verdreckten Zimmer untergebracht. Scheinbar unabhängig voneinander verbindet alle Geschichten eines - ein Schuss. Faszinierender Episodenfilm von Jim Jarmusch.
2 Deutsche Filmpreise Nominiert für 1 Oscar® Was für ein Geräusch macht die Sonne, wenn sie aufgeht? Wie klingt der Schnee, wenn er auf die Wiese fällt? Das Erraten von Geräuschen ist das Lieblingsspiel von Lara und ihrem gehörlosen Vater Martin. In ihrer Familie ist Lara die Einzige, die hören und sprechen kann. Von klein auf unterhält sie sich mit ihren Eltern in der Gebärdensprache und hilft ihnen als Übersetzerin in allen Lebenslagen. Am Weihnachtsfest im Haus der Großeltern begegnet Lara ihrer Tante Clarissa. Clarissa ist eine temperamentvolle und schöne Frau und vor allem eine erfolgreiche Jazz-Klarinettistin. Das Mädchen ist von der ungewöhnlichen Frau begeistert, denn Clarissa bringt eine neue Dimension in Laras Leben: Musik! Lara beginnt selbst, Klarinette zu spielen. Ihr Vater interpretiert dies als persönlichen Affront und distanziert sich immer mehr von seiner Tochter. Als Lara mit 18 Jahren zu ihrer Tante nach Berlin zieht, um an der Musikhochschule zu studieren, zerreißt das Band zwischen Vater und Tochter vollständig. Erst durch einen Schicksalsschlag findet Martin allmählich Verständnis für Lara. "Ein Film, der die Stille zu Musik werden läßt und seine Stärke in der Balance zwischen Lachen und Weinen, Freude und Schmerz findet. 'Jenseits der Stille' ist ein Ereignis unter den deutschen Produktionen und hervorragend besetzt." (Quelle: Dirk Jasper FilmLexikon) "Dank seiner guten Besetzung in allen Rollen, überzeugenden darstellerischen Leistungen unter sicherer Führung, gelingt eine eindrucksvolle Durchdringung der Welt der Gehörlosen, mit all ihren Problemen der sozialen Eingliederung und familiären Konflikten." (Quelle: FBW Langfilme)