05:45
9 Oscars® 4 Golden Globes Pu Yi ist gerade drei Jahre alt als er zum Kaiser von China gekrönt wird. Nach dreijähriger Amtszeit muss er jedoch wieder abdanken, denn der Kommunismus hält im Land des Lächelns Einzug. Wie ein Gefangener wächst er in der "Verbotenen Stadt" auf bis er schließlich ins Exil flüchtet. Nach lockeren Jahren im Westen helfen ihm die Japaner nicht uneigennützig auf den Thron der Mandschurai. 1945 gerät er in russische Gefangenschaft, wird an China ausgeliefert und kommt nach vielen Jahren im Gefängnis als veränderter und geläuterter Mann wieder frei. Er kehrt zurück nach Peking, wo er als schlichter Gärtner arbeitet und lebt, freier als er es jemals zuvor war. Bernardo Bertoluccis epochales Meisterwerk - monumental, grandios in der Ausstattung und an Originalschauplätzen gedreht - über das Leben des letzten Kaisers von China, ausgezeichnet mit 9 Oscars®.
08:25
Während des Zweiten Weltkriegs schießt die deutsche Wehrmacht, die Paris besetzt hält, eine Maschine der Royal Air Force über der Metropole ab. Die Besatzung, bestehend aus drei englischen Soldaten, kann sich mittels Fallschirm retten. In Sicherheit können sich die Briten aber noch lange nicht wiegen, denn die Deutschen suchen bereits nach ihnen. Zum Glück sind die Franzosen auf ihrer Seite. Der Anstreicher Augustin Bouvet und der exzentrische Stardirigent der Pariser Oper Stanislas Lefort versuchen, die drei vor den Deutschen zu verstecken und in Sichherheit zu bringen. Bei dem Unterfangen, die freie Zone zu erreichen, gerät die Gruppe in viele turbulent-brenzlige Situationen. Der Film zählt mit 17 Millionen Besuchern zu den größten Erfolgen des französischen Kinos und wurde erst mehr als 30 Jahre nach seinem Erscheinen von "Titanic" und danach von "Willkommen bei den Sch'tis" von der Spitze verdrängt.
10:25
Nominiert für 1 Europäischen Filmpreis Valerian und Laureline sind Spezialagenten der Regierung und mit der Aufrechterhaltung der Ordnung im gesamten Universum beauftragt. Während der verwegene Frauenheld Valerian es auf mehr als nur eine berufliche Beziehung mit seiner schönen Partnerin abgesehen hat, zeigt ihm die selbstbewusste Laureline jedoch die kalte Schulter. Auf Anordnung ihres Kommandanten begeben sich Valerian und Laureline auf eine Sondermission in die atemberaubende, intergalaktische Stadt Alpha: einer Mega-Metropole, die Tausende verschiedener Spezies aus den entlegensten Winkeln des Universums beheimatet. Die siebzehn Millionen Einwohner von Alpha haben sich über die Zeiten einander angenähert und ihre Talente, Technologien und Ressourcen zum Vorteil aller vereint. Doch nicht jeder auf Alpha verfolgt dieselben Ziele - tatsächlich sind im Verborgenen Kräfte am Werk, die alle Bewohner der Galaxie in große Gefahr stürzen könnten. Nach dem sensationellen Erfolg seiner letzten Regiearbeit "Lucy" wandelt Multitalent Luc Besson ("Das fünfte Element") mit "Valerian - Die Stadt der tausend Planeten" erneut auf fantastischen Pfaden. Topmodel und Newcomer-Schauspielerin Cara Delevingne ("Margos Spuren") und Hollywood-Durchstarter Dane DeHaan ("Life") führen den hochkarätig besetzten Cast an, zu dem auch Oscar®-Nominee Clive Owen ("The International"), Pop-Superstar Rihanna, der mehrfach Oscar®-nominierte Ethan Hawke ("Boyhood") und der Oscar®-prämierte Musiker Herbie Hancock zählen. Das Drehbuch stammt von Luc Besson selbst, Vorlage ist die französische Comic-Kultserie "Valérian et Laureline" von Jean-Claude Mézières und Pierre Christin.
12:45
Nominiert für 1 Oscar® Nominiert für 4 Golden Globes Ein junger Tennislehrer von bescheidener Herkunft, Chris Wilton, verschafft sich eine Anstellung in einem der nobelsten Tennis-Clubs des vornehmen London. Er wird zu Everybody's Darling und freundet sich mit Tom Hewett an, dem Sprössling einer reichen Familie. Tom lädt ihn zu seinen Eltern ein, wo Chris auch Bekanntschaft mit seiner Schwester Chloe macht sowie seiner Verlobten Nola Rice, einer jungen amerikanischen Schauspielerin. Im gleichen Moment, da Chris zarte Bande mit Chloe knüpft, die auch den erhofften gesellschaftlichen Aufstieg beinhalten, fühlt er sich unwiderstehlich zu Nola hingezogen. Tiefgründiges Gesellschafts-Spiel von Woody Allen zwischen Luxus und Leidenschaft, Unschuld und Mord, heißen Tränen und kalter Berechnung.
14:45
Sonderpreis für künstlerisches Schaffen, Cannes Vierundzwanzig Stunden in Memphis, Tennessee: Im Hotel "Arcade" treffen die unterschiedlichsten Schicksale aufeinander. Ein Zimmer belegen die japanischen Touristen Jun und Mitzuko, die auf den Spuren ihres Idols Elvis Presley wandeln. Im selben Hotel steigt auch die italienische Witwe Luisa ab. Sie muss sich ein Zimmer mit der unaufhörlich redenden DeeDee teilen, die sich gerade von ihrem Freund Johnny getrennt hat. Und auch Johnny landet schließlich im "Arcade": Sturzbetrunken wird er von seinen Freunden in einem verdreckten Zimmer untergebracht. Scheinbar unabhängig voneinander verbindet alle Geschichten eines - ein Schuss. Faszinierender Episodenfilm von Jim Jarmusch.
16:35
Zwei Freunde, beide namens Gerry, verlassen den Highway, um einen Abstecher in die wilde Steppe zu machen. Unbekümmert wandern sie durch die karge Natur, um bald darauf festzustellen, dass sie die Orientierung verloren haben. Anfangs noch amüsiert erkennen die jungen Männer schließlich den Ernst ihrer Lage. Je mehr die beiden daraufhin versuchen, zusammenzuarbeiten, um sich zu orientieren und ihre Schritte zu verfolgen, desto mehr reagieren sie zur gleichen Zeit zunehmend gereizter aufeinander. Hilflos und schweigend irren sie - gefangen zwischen Wüste und Bergen - durch die unbarmherzige Landschaft. Dieses Gemeinschaftswerk von Regisseur Gus Van Sant und den beiden Darstellern Matt Damon und Casey Affleck, die auch am Drehbuch und beim Schnitt mitarbeiteten, beruht auf einer wahren Begegebenheit. "Was sie zunächst als spätpubertäres Abenteuer einordnen und mit Lagerfeuer-Romantik und Spannungsgeschichten beginnt, entwickelt sich zum existenziellen Drama, in dem über Gott und die Welt, das Verlorensein und das Sein geredet wird." (Quelle: Lexikon des internationalen Films)
18:15
Nominiert für 1 Oscar® Beste Schauspielerin, Cannes Bestes Drehbuch, Cannes 4 Europäische Filmpreise Raimunda lebt mit ihrem arbeitslosen Ehemann und ihrer 14-jährigen Tochter Paula in Madrid, wo sie in verschiedenen Jobs arbeitet, um die Familie über Wasser zu halten. Doch das Familienleben gerät in Chaos, als Raimunda eines Tages nach Hause kommt und ihren Mann von ihrer Tochter erstochen in der Küche findet. Was tun, um den Leichnam unbemerkt verschwinden zu lassen...?? Raimundas Schwester Sole, die einen illegalen Friseursalon betreibt, hat mit ganz anderen Geistern zu kämpfen. Und das im wahrsten Sinne des Wortes - von einem Besuch in ihrem Heimatdorf in La Mancha bringt sie einen ungebetenen Gast mit zurück. Der Geist ihrer verstorbenen Mutter Irene quartiert sich bei ihr ein, um ein Gespräch mit Raimunda zu suchen, die seit ihrer Kindheit ein schreckliches Geheimnis mit sich herumträgt. Doch Raimunda glaubt nicht an Geister. All dies ist nur der Anfang einer komplexen und einfachen, spannenden und grausamen Geschichte, die die Frauen in Raimundas Familie, ihre Nachbarn und einige der Männer betrifft. Mit "Volver" (deutsch: "zurückkehren") kehrte der spanische Ausnahme-Regisseur Pedro Almodóvar 2006 in mehrerer Hinsicht zurück: Mit dem Film, dessen Drehbuch Almodóvar selbst schrieb, griff er inhaltlich auf die heitere Stimmung seiner früheren Werke zurück. Zugleich spinnt er auch diese Geschichte um das ihn immer wieder umtreibende Thema der Mütter und Frauen - im Allgemeinen, aber auch in seinem eigenen Leben, auch dadurch, dass er die Heimat seiner Protagonistinnen in La Mancha ansiedelte, eben jener Gegend in Spanien, in der auch Almodóvar selber aufgewachsen ist. Zurück kehrte er auch nach Cannes, wo "Volver" 2006 im Wettbewerb um die Goldene Palme lief, und Auszeichnungen für das Beste Drehbuch und das Darstellerinnen-Ensemble gewinnen konnte. Nominiert und ausgezeichnet für viele weitere Preise zählt VOLVER zu einem der erfolgreichsten Filme Almodóvars, und auch seiner Hauptdarstellerin Penélope Cruz, die für ihr Darstellung der Raimunda erstmals für einen Oscar® als Beste Hauptdarstellerin nominiert war.
20:15
Der Oscar®-nominierte Brad Pitt spielt die Hauptrolle des Anführers einer kleinen Gruppe von jüdischen Soldaten aus den USA, die während des Zweiten Weltkriegs das besetzte Frankreich infiltrieren und gezielte Racheakte an Nazi-Offizieren verüben sollen. "Inglorious Basterds" ist ein hypergewalttätiges, hyperstilisiertes Action-Kriegsepos von Oscar®-Preisträger Quentin Tarantino mit einer Starbesetzung, zu der Christoph Waltz (in einer Oscar®-gekrönten Darstellung), Mike Myers, Diane Kruger, Eli Roth und B.J. Novak gehören.
22:45
Weihnachten 1944: Als sowjetische Soldaten in ein kleines Dorf in Ungarn einmarschieren, werden sämtliche junge Frauen deutscher Abstammung verschleppt. Diese müssen fortan unter menschenverachtenden Bedingungen in einem sowjetischen Arbeitslager Kohle abbauen. Unter ihnen befindet sich auch die junge Mutter Irén. Unterstützung erhält sie von Rajmund, der ihr zeigt, wie man in einem Lager überlebt. Während sie entschlossen ist, zu ihrer kleinen Tochter und Familie zurückzukehren, haben Geschichte und Schicksal einen anderen Plan: Irén und Rajmund verlieben sich ineinander. Liebe in Zeiten des Kriegs: "Ewiger Winter" ist der erste Spielfilm, der den 700.000 ungarischen Opfern der sowjetischen Gulags Respekt zollt, deren Geschichten über 70 Jahre lang nicht erzählt wurden.