04:30
Nominiert für 2 Oscars® Der 11. September 2001 beginnt für die Passagiere des Fluges United Airline 93 wie jeder andere. Doch kurz nach Start des Flugzeuges übernimmt eine Gruppe von islamistischen Terroristen die Kontrolle über die Maschine. Über geheime Telefonate mit ihren Angerhörigen erfahren die Insassen von den entführten Passagierflugzeugen und den Angriffen auf das World Trade Center und das Pentagon. Als ihnen bewusst wird, dass auch ihre Maschine entführt wird und eine fliegende Bombe ist, beschließen sie, ihr Schicksal in die eigenen Hände zu nehmen und die bewaffneten Terroristen zu überwältigen, um das Flugzeug wieder in ihre Gewalt zu bringen. Die Gefahr eines möglichen Absturzes ist ihnen dabei mehr als bewusst...
06:20
3 Oscars® Goldene Palme, Cannes 1 Europäischer Filmpreis 1940 sperrten die Deutschen den polnischen Pianisten Wladyslaw Szpilman zusammen mit abertausenden anderen Juden in das Warschauer Ghetto. Für die jüdischen Einwohner gibt es keine Chance, den Deportationen ins KZ zu entkommen. Bereits auf dem Weg in die Waggons und damit dem Tode geweiht, verhilft ein jüdischer Polizist Wladyslaw zur Flucht. Für ihn beginnt eine Zeit der Einsamkeit, des Versteckens, der Flucht - bis er kurz vor Ende des Krieges in der zerbombten Stadt von dem deutschen Offizier Wilm Hosenfeld in den Trümmern eines Hauses entdeckt, aber nicht ermordet wird... Regisseur Roman Polanski verfilmte "Der Pianist" basierend auf der Autobiografie "Der Pianist - mein wunderbares Überleben" des polnischen Pianisten und Komponisten Wladyslaw Szpilman. Ausgezeichnet u.a. mit drei Oscars® (Beste Regie, Bester Hauptdarsteller, Bestes adaptiertes Drehbuch), sieben Césars, dem europäischen Filmpreis und der goldenen Palme zeigt "Der Pianist" in dokumentarisch anmutenden Bildern die Geschehnisse im Warschauer Ghetto zur Zeit des Zweiten Weltkrieges.
08:45
"Herzlichen Glückwunsch, Sie haben gewonnen!?"- Mit diesen Worten wird eine geplagte Seele am Bahnhof zwischen Leben und Tod empfangen. Der Gewinn: die Chance auf einen Neuanfang im Körper des 14-jährigen Makotos, der seinem Leben mit einer Überdosis Tabletten ein Ende gesetzt hatte. Wie ein Gewinn fühlt sich das für die Seele allerdings nicht an. Denn die Aufgabe, die der Geist Purapura ihr erteilt, ist alles andere als einfach. Die Seele soll ohne jegliche Erinnerung herausfinden, was ihr größter Fehltritt im früheren Leben war. Doch obwohl ihr diese Aufgabe zunächst nicht gefällt, entdeckt die Seele bei der Aufarbeitung von Makotos traurigem Schicksal mehr und mehr die bunte Farbenvielfalt, die das Leben zu bieten hat... Basierend auf dem gleichnamigen Jugendroman der preisgekrönten Autorin Eto Mori erzählt COLORFUL behutsam vom Auf und Ab des Lebens und zeichnet dabei eine berührende Geschichte vom Erwachsenwerden in all seinen Facetten.
10:50
Preis der Jury Cannes, Cannes 1 Europäischer Filmpreis Nominiert für einen Oscar® Nominiert für die Goldene Palme, Cannes Es brennt in den Vorstädten... Schon bei seinem ersten Einsatz spürt Polizist Stéphane, der Neuling in der Einheit für Verbrechensbekämpfung in Montfermeil, die Spannungen im Viertel, in dem es immer wieder zu hitzigen Auseinandersetzungen zwischen Gangs und Polizei kommt. Seine erfahrenen Kollegen Chris und Gwada, mit denen er Streife fährt, haben ihre Methoden den Gesetzen der Straßeangepasst. Hier herrschen eigene Regeln, die Kollegen überschreiten selbst die Grenzen des Legalen, sehen sich dabei aber stets im Recht. Als im Viertel ein Löwenbaby, lebendes Maskottchen eines Clan-Chefs, gestohlen wird, droht die Situation zu eskalieren. Bei der versuchten Verhaftung eines jugendlichen Verdächtigen werden die Polizisten mit Hilfe einer Drohne gefilmt. Ihr fragwürdiges Vorgehen droht öffentlich zu werden, und aus den Gesetzeshütern werden plötzlich Gejagte... Regisseur Ladj Ly, selbst in Montfermeil aufgewachsen, siedelt sein spannungsgeladenes Spielfilmdebüt am Schauplatz von Victor Hugos berühmtem Roman "Les Misérables" an. Und gibt damit ein klares Statement: Wenig hat sich geändert in den letzten 150 Jahren in den von Armut und sozialen Spannungen geprägten Vororten, wo Jugendliche mit Migrationshintergrund im Krieg mit der Polizei liegen - und umgekehrt. Hier begannen 2005 die Straßenaufstände, die Paris erschütterten.
12:35
4 Oscars® 1 Golden Globe 3 Europäische Filmpreise Als Sohn des britischen Königs George V. gehört es zu Berties Pflichten, öffentlich zu sprechen. Für den zurückhaltend-besonnenen Mann eine Qual, denn seit seiner Jugend leidet er an einem schweren Stottern. Kein Arzt und kein Psychologe kann ihm helfen, weshalb sich Berties liebevoll sorgende Ehefrau Elizabeth an den exzentrischen Sprachtherapeuten Lionel Logue wendet. Mit seinem forschen Auftreten und den unkonventionellen Behandlungsmethoden stößt er seinen adligen Patienten zunächst vor den Kopf. Bald aber zeigen sich erste Erfolge. Nach dem Tod seines Vaters und der Abdankung seines Bruders Edward VIII., wegen dessen Liebe zur geschiedenen Bürgerlichen Wallis Simpson, wird Bertie unter dem Namen George VI. 1936 unerwartet zu Englands neuem König. Öffentliche Auftritte und Radioansprachen lassen sich fortan noch weniger umgehen als zuvor, und nicht zuletzt der drohende Krieg erhöht den Druck auf den schüchternen Regenten. Die Zusammenarbeit und wachsende Freundschaft mit Logue hilft Bertie dabei erheblich. Doch kurz vor der offiziellen Krönung stellt eine unerwartete Enthüllung das gegenseitige Vertrauen und damit auch Berties Kampf gegen das Stottern auf die Probe.
14:30
1 Oscar® Nominiert für 1 Golden Globe Im Jahr 1588 kommt es zum Zusammenstoß zwischen England und der Weltmacht Spanien. Das papsttreue Spanien will die Ketzerin Elizabeth I. zu Fall bringen, und sein König Philip II. baut zu diesem Zweck eine riesige Armada. Als Gegnerin im eigenen Land steht Elizabeth die schottisch-katholische Thronanwärterin Maria Stuart entgegen, ihre Cousine. Als die Königin eine Verschwörung gegen ihre Person aufdeckt, lässt sie Maria Stuart hinrichten - ein Affront auch gegen das erzkatholische Spanien. Die Armada setzt sich in Bewegung. Während Elizabeth sich verzweifelt für den unvermeidlichen Kampf rüstet, wird es für die unvermählte Herrscherin immer schwieriger, die Bewerber um ihre Gunst zurückzuweisen. Sie verliebt sich indes in Walter Raleigh, der auch ihr engster Verbündeter im Kampf gegen den Feind wird.
16:25
Großbritannien, 1987: Bei den Juniormeisterschaften im Salsa liegt dem 13-jährigen Bruce die Welt zu Füßen. Das Tanzparkett ist seine Bühne, der Salsa seine Passion... bis ein Ereignis ihm jedes Selbstbewusstsein raubt und sein Leben in neue, weit weniger spannende Bahnen lenkt. 25 Jahre später fristet Bruce ein trostloses Dasein als ebenso beleibter wie unauffälliger Angestellter. Als eine neue Chefin, die umwerfende Amerikanerin Julia, in sein Leben tritt, ist Bruce überwältigt. Doch wie soll er die Aufmerksamkeit einer derart schönen Frau auf sich lenken? Zu allem Überfluss wird sie auch von seinem aalglatten Kollegen Drew umgarnt, der keine Gelegenheit auslässt, Bruce lächerlich zu machen. Da helfen nur noch die pure Leidenschaft und viel Herz - "Corazón" eben! Seine Schwester Sam und sein früherer Mentor Ron müssen scharfe Geschütze auffahren, um das heiße Latino-Feuer in Bruce wieder zu entfachen. Neben Nick Frost ("The World's End", "Paul - Ein Alien auf der Flucht", "Shaun Of The Dead") in der Rolle des ungeahnt wendigen Salsa-Stars Bruce, auf dessen Idee der Film auch basiert, sind in dieser temperamentvollen und leichtfüßigen Komödie unter anderem Rashida Jones ("Celeste & Jesse", "The Social Network"), Chris O?Dowd ("Thor - The Dark Kingdom", "Brautalarm") und Olivia Colman ("Hot Fuzz - Zwei Abgewichste Profis", "Die Eiserne Lady") mit von der Partie.
18:00
Griechenland, 1950: Jacques und Enzo brechen alle Rekorde: Jacques kann am tiefsten tauchen und Enzo kann am längsten unter Wasser bleiben. Zwanzig Jahre später treffen sie sich erneut, als Konkurrenten in derselben subaquatischen Meisterschaft. Die Herausforderung: nicht nur am tiefsten Tauchen, sondern auch über die längste Zeitspanne hinweg. Wer wird das Rennen machen? In dem französischen Taucherfilm von 1988, bei dem Luc Besson ("Das fünfte Element") für Regie, Drehbuch und Produktion verantwortlich zeichnete, übernahmen Jean-Marc Barr ("Dancer in the Dark", "Dogville") und Jean Reno ("Léon - Der Profi", "Die purpurnen Flüsse") die Hauptrollen. Rosanna Arquette ("Pulp Fiction") ist in einer Nebenrolle zu sehen. Die fiktionale Story ist lose an die Biographien der Apnoe-Taucher Jacques Mayol und Enzo Maiorca angelehnt. Besson, der früher selbst als Tauchlehrer tätig war und einen kurzen Cameo-Auftritt als Taucher hat, erfüllte sich mit dem Film einen persönlichen Traum.
20:15
1 Oscar® Der schüchterne Mario, eigentlich Fischer auf der kleinen sizilianischen Insel Salinas, betätigt sich in den 50er Jahren als privater Briefträger des hier im Exil lebenden legendären Poeten Pablo Neruda. Angetan von dessen Liebeslyrik lässt sich "Il Postino" in die hohe Kunst der Poesie einführen, um mit Nerudas Worten das Herz der schönen Beatrice zu gewinnen. Eindrucksvoller als im fünffach Oscar®-nominierten Meisterwerk "Der Postmann" ist die Schönheit der italienischen Inselwelt wohl noch nie auf Film gebannt worden. Die von Michael Radford ("1984") inszenierte Ode an die Liebe gehört zu den poetischsten Filmereignissen der 90er Jahre, ein Rausch aus Bild, Wort und Musik, der für seinen Soundtrack zu Recht mit dem Oscar® ausgezeichnet wurde.
22:05
Der junge FBI-Agent Johnny Utah wird in die Surferszene von L.A. eingeschleust, wo er verdeckt zu einer Reihe von Banküberfällen ermitteln soll. Rasch knüpft er ein enges Band zu Bodhi, dem charismatischen Anführer einer Clique, die vermutlich etwas mit den Überfällen zu tun hat. Johnny jedoch identifiziert sich zunehmend mit dem Lebensstil der Gruppe und gerät in einen Gewissenskonflikt. Mit ihrem packenden, vielschichtigen Actionfilm, der in perfekt eingefangenen Bildern von Donald Peterman einer adrenalinsüchtigen Gruppe von Surfern um Patrick Swayze ("Dirty Dancing") folgt, landete die Regisseurin Kathryn Bigelow ("Near Dark") in den frühen 1990er Jahren einen Hit.