London in den späten 40er Jahren. Die junge Schriftstellerin Juliet Ashton erhält eines Tages einen außergewöhnlichen Brief. Der literaturbegeisterte Farmer Dawsey Adams lebt auf der abgelegenen Kanalinsel Guernsey und ist auf der Suche nach einem besonderen Buch, wofür er Juliet um Hilfe bittet. Juliet ist sofort angetan von Dawseys Brief. Umso mehr, als sie erfährt, dass er zusammen mit einigen Bewohnern von Guernsey den Literaturverein "Guernseyer Freunde von Dichtung und Kartoffelschalenauflauf" gegründet hat. Dessen liebenswerte und teils exzentrische Mitglieder halfen sich damit über die Zeit während des 2. Weltkriegs hinweg. Juliet beschließt kurzerhand, nach Guernsey zu reisen und über den Buch-Club zu schreiben. Auf der Insel angekommen, lässt sie die Geschichte ihrer Bewohner schon bald nicht mehr los. Und bereits im Moment der ersten Begegnung mit Dawsey wird klar, dass Juliet eine Reise begonnen hat, die ihr Leben für immer verändern wird. Basierend auf dem gleichnamigen Briefroman von Mary Ann Shaffer, entstand "Deine Juliet" unter der Regie des namhaften britischen Regisseurs Mike Newell, der durch "4 Hochzeiten und ein Todesfall" weltweit auf sich aufmerksam machte und nach "Harry Potter und der Feuerkelch" zuletzt für "Große Erwartungen" verantwortlich zeichnete. Neben der Hauptdarstellerin Lily James ("Cinderella", "Die dunkelste Stunde") sind Michiel Huisman ("Für immer Adaline", "Game of Thrones") und Glen Powell ("Hidden Figures") mit von der Partie.
Paris, am Vorabend des Zweiten Weltkriegs: die pulsierende Welt der Opernsänger, Showgirls und Zigeuner nennt die junge Jüdin Suzie ihr Zuhause. Schon lange ist sie auf der Suche nach ihrem verlorenen Vater. Auf ihrer Reise von Russland nach Amerika verliebt sie sich in einen Zigeuner namens Cesar und beginnt eine Beziehung mit ihm. Ein Sänger droht dem Paar, sie an die Besatzer auszuliefern. Mit dem Einmarsch der Nazis stehen die Freunde vor den Trümmern ihrer Existenz - jeder muss sich entscheiden, auf welcher Seite er steht?
Rémy und Mélanie sind 30 Jahre alt und leben im gleichen Viertel in Paris, nur ein paar Schritte voneinander entfernt. Während Mélanie nach vielen Verabredungen den Glauben an die Liebe verloren hat, schafft es Rémy kaum, überhaupt erst ein Date zu bekommen. Sie leben nebeneinander her, ohne sich je zu begegnen und verirren sich dabei immer mehr in den Untiefen des modernen Großstadtlebens - und ohne es zu ahnen, bewegen sich beide doch in eine gemeinsame Richtung... Dem französischen Regisseur Cédric Klapisch ist es mal wieder gelungen den Puls einer Generation gekonnt einzufangen. Nach "L'Auberge espagnole", "So ist Paris" oder "Der Wein und der Wind", zeigt Klapisch in seinem neuesten Film "Einsam Zweisam" die Lebenswege zweier Thirty-Somethings in Paris, die sich einfach nicht kreuzen wollen. Denn selbst in der romantischsten Großstadt der Welt und im digitalen Zeitalter, in dem es doch nie einfacher war jemanden kennenzulernen, ist der Zufall immer noch das letzte Zünglein an der Waage... In den Hauptrollen sind Ana Girardot und François Civil, die beide bereits in Klapischs "Der Wein und der Wind" zu sehen waren, auf der Suche nach dem Sinn des Lebens.
1 Oscar® Nominiert für 1 Europäischen Filmpreis In der unwirtlichen Kälte am Rande der Antarktis trotzt ein unerschütterliches Lebewesen allen Widrigkeiten der Natur - der Kaiserpinguin. Ein ganzes Jahr lang beobachtete der französische Biologe und Filmemacher Luc Jacquet den außergewöhnlichen Lebenszyklus dieser faszinierenden Vögel, ihre eleganten Bewegungen bei der Fischjagd unter Wasser, ihren tollpatschigen Gang beim langen, beschwerlichen Marsch über das Eis, ihre Liebestänze, das Schlüpfen der Jungen und ihren immerwährenden, teils grausamen Kampf ums Überleben. Schicksale, die berühren und Bilder, die den Atem rauben! Unter extrem harten Drehbedingungen von bis zu minus 40 Grad Celsius hat Luc Jacquet ein bewegendes Filmereignis voller Wärme und Poesie geschaffen, das Einblicke in eine spektakuläre, unbekannte Welt gewährt. Mit über 2 Millionen begeisterten Kinozuschauern avancierte "Die Reise der Pinguine" zur erfolgreichsten Naturdokumentation der deutschen Kinogeschichte. Die Filmbewertungsstelle Wiesbaden zeichnete den Oscar®-prämierten Film mit dem Prädikat "Besonders wertvoll" aus.
Die Ärztin Catherine und der Hochschulprofessor David sind seit langem verheiratet. Durch eine SMS von einer Studentin Davids wird Catherine misstrauisch und setzt das Escort-Girl Chloe auf ihren Mann an, um zu überprüfen, ob er ihr treu bleibt. Chloe übt ihren Auftrag mehr als gewissenhaft aus und erzählt Catherine immer detaillierter von ihren Begegnungen mit David. Catherine gerät zunehmend in den Bann Chloes und verliert allmählich die Kontrolle über das Spiel, das schon längst keines mehr ist. Regisseur Atom Egoyan ("Das süße Jenseits") liefert mit "Chloe" einen prickelnden Erotikthriller über sexuelle Obsessionen. Großartig besetzt mit Shooting-Star Amanda Seyfried ("Mamma Mia!"), Julianne Moore ("A Single Man") und Liam Neeson ("96 Hours"). "Sinnlich, spannend, spitze: Diese Ménage à trois hat jede Menge Sex-Appeal!" (Quelle: TV Movie)
Die junge Kellnerin D.G. wird von seltsamen Alpträumen geplagt: Eine mysteriöse Frau warnt sie vor einem großen Sturm. Eines Tages wird diese Vision wahr: Ein Tornado weht D.G. in die mysteriöse "Außenzone", wo die böse Hexe Azkadellia herrscht. Mithilfe ihrer neuen Freunde, darunter der Polizist Cain, will sie das Land von Azkadellia befreien.
Das von chronischem Pessimismus geprägte Weltbild des gescheiterten Physik-Professors Boris Yellnikoff wird noch schwerer erschüttert, als ihm vor seiner New Yorker Wohnung die junge Ausreißerin Melody in die Arme fällt. Mit naiver Selbstverständlichkeit quartiert sich die Schönheit aus Mississippi bei dem paranoiden Besserwisser ein und verliebt sich in ihn, was in eine ungleiche, aber erstaunlich erfüllte Ehe mündet. Doch die Ankunft von Melodys sittenstrengen Eltern stört die vermeintliche Idylle und führt zu einer chaotischen Kette von romantischen Verwicklungen, an deren Ende die Erkenntnis steht: Keine Konstellation ist zu absurd, wenn sie nur glücklich macht. Nach mitreißenden Liebesgeschichten in London ("Match Point") und Barcelona ("Vicky Cristina Barcelona") siedelt der dreifache Oscar®-Gewinner Woody Allen seine neue romantische Komödie in seiner Heimatstadt an: "Whatever Works" ist eine Liebeserklärung an New York, seine exzentrischen Bewohner und die glückliche Macht des Zufalls.
Im Jahr 1975 verlässt der kongolesische Arzt Seyolo Zantoko seine Heimat, um in dem kleinen Dorf Marly-Gomont im Norden Frankreichs zu arbeiten. Die Familie aus dem Kongo erhofft sich ein malerisches Großstadtleben in Europa, doch die Realität ist weniger glamourös: Die Dorfbewohner sind anfangs skeptisch gegenüber dem neuen Arzt und bemühen sich sogar, den Neuankömmlingen das Leben schwer zu machen. Doch Seyolo, seine Frau Anne sowie ihre Kinder Kamini und Sivi lassen sich nicht so leicht entmutigen. Regisseur Julien Rambaldi verfilmt die wahre Geschichte des schwarzen Arztes Seyolo und zeigt mit feiner Beobachtungsgabe in der Culture-Clash-Komödie, wie schnell Starrköpfigkeit zu Alltagsrassismus werden kann, der die politische Stimmung eines Ortes immens beeinflusst. Kamini, der reale Sohn Seyolos schrieb einen Rap-Song über seine Kindheit in Marly-Gormont, der auch im Abspann des Filmes zu hören ist.
Nachdem Victor Garnier durch einen Aktientipp eines betrügerischen Bankiers um die Familienersparnisse gebracht worden ist, schmiedet er einen Plan: Samt Frau und Kindern möchte er einen Tunnel zum Tresorraum des Bankgebäudes graben und diesen um die Goldbarren erleichtern.
1 Oscar® 1 Golden Globe Julia Roberts gewann einen Academy Award® für ihre umwerfende Darstellung in der wahren Geschichte von Erin Brockovich, einer Büroangestellten, die herausfand, dass ein großer Konzern heimlich Müll in einer Kleinstadt ablud. Brockovich kämpfte gegen alle Widrigkeiten an und zwang den Konzern, seine Praktiken zu ändern.
Nominiert für die Goldene Palme, Cannes Alex verbringt einen Abend in Begleitung ihres Ex-Partners Pierre und ihres neuen Freundes Marcus auf einer Party. Als Marcus sich betrunken und unter Drogeneinfluss daneben benimmt, verlässt Alex alleine die Feier. Auf ihrem Heimweg wird sie in einer Fußgängerunterführung von einem Fremden brutal vergewaltigt und zusammengeschlagen. Als Marcus und Pierre später am Ort des Geschehens auftauchen, sehen sie, wie die bis zur Bewusstlosigkeit misshandelte Alex von Sanitätern davongetragen wird. Sie erfahren von der Identität des Täters Le Tenia und verfolgen seine Spur bis zum Schwulen-SM-Klub "Rectum". Dort suchen Marcus und Pierre verzweifelt und rasend vor Wut in einem verwirrenden Chaos aus Sex und Gewalt nach Le Tenia, um Rache für Alex zu nehmen. Monica Bellucci und Vincent Cassel in einem Film, der die Ereignisse einer traumatischen Nacht in Paris rückwärts aufrollt.
Für ihren Beruf sei "keine Liebe erforderlich", erklärt die Prostituierte Yui, die gemeinsam mit ihren Kolleginnen Masako und Rie für einen Escort Service in Tokio arbeitet. In der Tat erledigen die drei jungen Frauen ihren Job mit nüchterner Professionalität: Alle Kunden, egal ob verwitweter Pensionär oder sozial verkümmerter IT-Nerd, werden zuvorkommend bedient. Und falls jemand bizarre Vorlieben oder Sonderwünsche hat, so werden auch diese gerne erfüllt - selbstverständlich gegen Aufpreis. Doch das souveräne Geschäft mit dem käuflichen Sex gerät ins Wanken, als unerwartet persönliche Emotionen ins Spiel kommen. Die Grenzen zwischen Beruf und Privatleben verschwimmen, was mitunter lebensgefährliche Folgen hat.
Die Schülerin Alice und ihr Freund Luc haben einen skrupellosen Mord begangen und wollen die Leiche im Wald vergraben. Doch auf der Flucht verlaufen sich die beiden und finden Schutz in einer abgelegenen Waldhütte. Deren Bewohner hat jedoch nicht vor, das kriminelle Paar wieder ziehen zu lassen, und erteilt ihnen eine nachhaltige Lektion. Der zweite Langspielfilm von François Ozon ("8 Frauen", "Tropfen auf heiße Steine") wurde erstmals 1999 in Frankreich veröffentlicht und lief im selben Jahr auch auf dem Toronto International Film Festival. In Deutschland bekam er keinen Kinostart. Das Drehbuch für seine gewagte moderne Genremischung aus Thriller und Märchen mit allerlei homoerotischen Konnotationen schrieb Ozon selbst in Kooperation mit Marcia Romano und Annabelle Perrichon. Natacha Régnier mimt die manipulative Teenagerin Alice, deren Freund Luc, gespielt von Jérémie Renier, durch einen kannibalistisch veranlagten Waldschrat seine eigene Sexualität entdeckt.
Nominiert für 1 Oscar® Nominiert für 1 Golden Globe Die attraktive Angela de Marco ist mit dem Mafioso Frank verheiratet. Die Ehe ist unglücklich, weil sich Angela im Mafiamileu nicht wohlfühlt, und Frank sie mit einer der Geliebten seines Mafiabosses Tony Russo betrügt. Tony ahnt etwas, erwischt Frank auf frischer Tat und tötet ihn aus Eifersucht. Für den Casanova ist nun der Weg frei zu Angela, und bereits bei Franks Beerdigung bedrängt er die junge Witwe, die ihn jedoch zurückweist. Tonys Ehefrau Connie ist eifersüchtig auf Angela, da sie diese als die Verführerin ihres Mannes ansieht. Angela verkauft daraufhin ihr Erbe und zieht mit ihrem Sohn nach New York, um sich vor der Mafia zu verstecken. Dort muss sich die Alleinerziehende um Wohnung, Sohn und Jobs kümmern. Um auf die Spur der Bande um Tony zu kommen, lässt das FBI Angela nach ihrem Umzug von Anfang an von Agent Mike Downey überwachen, wobei sich die beiden mehrfach über den Weg laufen und sich rasch ineinander verlieben. Das FBI setzt Angela unter Druck, um doch noch zum Erfolg zu kommen, und kann sie zur Mitarbeit in dem Fall bewegen, wobei Mikes Tarnung auffliegt und sie sich von ihm abwendet.
Früher hatte Pferdetrainer Ben Crane seine eigene Farm, inzwischen muss er für den überheblichen Stallbesitzer Palmer arbeiten, um die Familie über Wasser zu halten. Ben trainiert Vollblüter für Pferderennen, darunter auch die große Hoffnung des Stalls, die junge Stute Sonya. Doch als sich das Pferd bei einem Rennen ein Bein bricht, verlangt Palmer, das Tier sofort zu töten. Seiner Tochter Cale zuliebe widersetzt sich Ben der Anweisung und verliert prompt seinen Job. Um ihrem verzweifelten Vater zu helfen, fasst Cale einen tollkühnen Plan. Sie will Sonya gesund pflegen, damit das Pferd wieder Rennen laufen kann. Ihre entschlossene Beharrlichkeit gibt schließlich auch ihrem Vater neuen Mut. Von nun an kennen die beiden nur ein Ziel: Sonya soll beim berühmten Breeder's Cup laufen.