05:05
Das Drehbuch ist inspiriert durch den in den 60ern tatsächlich gegründeten Piratensender Radio Caroline und erzählt die Geschichte einer Handvoll ausgeflippter DJs, die in den 1960er Jahren von einem Schiff in der Nordsee die Rock 'n' Roll Musik sendeten, die eine Generation definieren sollte. Durch die Handlung führen die schillernden DJ-Charaktere, darunter der Count, ein lautstarker Gott der Radiowellen, Gavin, der größte DJ Großbritaniens, und Dave, der durch seinen messerscharfen Humor den Stil des Senders mitprägt. Ihnen entgegen stehen die Ausführungsgesandten einer Britischen Regierung, die nichts außer Klassischer Musik im Äther toleriert.
07:20
Nominiert für den Großen Preis der Jury, Sundance Film Festival Die befreundeten Teenager Joe, Patrick und Biaggio wagen den ultimativen Befreiungsschlag: Fernab vom Einfluss und den Regeln ihrer Eltern wollen sie den Sommer in der Wildnis verbringen, um dort eigenständig zu leben. Aus dem idyllischen Zusammensein und dem Bau eines eigenen Hauses entwickelt sich die erste Stufe zum Erwachsenwerden und die Erkenntnis, dass Freunde und Familie Dinge sind, vor denen ein Mensch nicht einfach weglaufen kann. Die ebenso witzige wie berührende Coming-of-Age-Komödie im Stil von "Stand by Me - Das Geheimnis eines Sommers" avancierte auf dem Sundance Film Festival zum Geheimtipp.
08:55
1941. Die Welt unterscheidet sich radikal von der in der üblichen Geschichte beschriebenen. Napoleon V. regiert über Frankreich, wo Wissenschaftler wie überall auf der Welt seit 70 Jahren auf mysteriöse Weise verschwinden und die Menschheit ohne viele der wichtigsten Erfindungen leben muss. Ohne auf Radio, Fernsehen, Elektrizität, Luftfahrt und Motoren zurückgreifen zu können, ist diese Welt in veralteten Technologien versunken und befindet sich auf dem Wissensstand des 19. Jahrhunderts, das von Kohle und Dampf regiert wird. In dieser seltsamen Welt geht ein junges Mädchen, April, auf die Suche nach ihren Eltern, die zu den verschwundenen Wissenschaftlern gehören. Sie befindet sich in der Begleitung von Darwin, ihrer sprechenden Katze und Julius, einem jungen Herumtreiber. Dieses Trio muss sich den Gefahren und Geheimnissen dieser gefälschten Welt stellen. Wer ist für die Entführung der Wissenschaftler verantwortlich und was sind die finsteren Gründe dahinter?
10:40
1 Oscar® Großer Preis der Jury, Cannes Wien, 1948: Der amerikanische Schriftsteller Holly Martins will in der besetzten Stadt seinen alten Freund Harry Lime besuchen. Aber am Tag seiner Ankunft wird Lime beerdigt. Von einem britischen Offizier erfährt Martins, dass Lime ein skrupelloser Schwarzhändler gewesen sein soll. Martins glaubt es nicht und stellt eigene Nachforschungen an. Limes Geliebte Anna, die aus dem russischen Sektor geflohen ist, hilft ihm dabei. Seine Suche nach der Wahrheit zieht Martins immer tiefer in einen gefährlichen Teufelskreis aus Betrug, Korruption und Mord. Schließlich führt ihn die Jagd nach dem "dritten Mann" in das unterirdische Kanalisationsnetz der Stadt. In Carol Reeds Kriminalfilmklassiker nach einer Erzählung von Graham Greene ist das zerstörte Wien die wahre Hauptfigur. Expressiv filmte Kameramann Robert Krasker die zahllosen Ruinen, dunklen Gassen und im packenden Finale sogar die Kanalisation der Stadt. Die atmosphärische Dichte wird durch Anton Karas' weltberühmtes Zither-Thema und Orson Welles' brillante Darstellung vervollkommnet.
12:25
3 Oscars® 1 Golden Globe Nominiert für den Goldenen Löwen, Venedig England 1907: Die wohlerzogene Lucy Honeychurch reist in Begleitung ihrer prüden Cousine Charlotte nach Florenz. Dort macht sie die Bekanntschaft von George Emerson, eines exzentrischen, aber gleichzeitig verwirrend anziehenden jungen Mannes, der sie während eines gemeinsamen Ausfluges unerwartet und stürmisch küsst. Zurück im kühlen England verdrängt Lucy ihre Gefühle und widmet sich wieder ihrem blasierten Verehrer Cecil. Doch als George eines Tages wieder auftaucht, muss sich Lucy eingestehen, dass sie ihr romantisches Erlebnis mit ihm noch nicht vergessen hat. Der mit drei Oscars® ausgezeichnete Welterfolg von James Ivory zählt zu den schönsten Literaturverfilmungen überhaupt und glänzt mit absoluter Starbesetzung: Helena Bonham-Carter, Daniel Day-Lewis, Maggie Smith, Julian Sands und Dame Judy Dench!
14:20
Während des Zweiten Weltkriegs schießt die deutsche Wehrmacht, die Paris besetzt hält, eine Maschine der Royal Air Force über der Metropole ab. Die Besatzung, bestehend aus drei englischen Soldaten, kann sich mittels Fallschirm retten. In Sicherheit können sich die Briten aber noch lange nicht wiegen, denn die Deutschen suchen bereits nach ihnen. Zum Glück sind die Franzosen auf ihrer Seite. Der Anstreicher Augustin Bouvet und der exzentrische Stardirigent der Pariser Oper Stanislas Lefort versuchen, die drei vor den Deutschen zu verstecken und in Sichherheit zu bringen. Bei dem Unterfangen, die freie Zone zu erreichen, gerät die Gruppe in viele turbulent-brenzlige Situationen. Der Film zählt mit 17 Millionen Besuchern zu den größten Erfolgen des französischen Kinos und wurde erst mehr als 30 Jahre nach seinem Erscheinen von "Titanic" und danach von "Willkommen bei den Sch'tis" von der Spitze verdrängt.
16:20
7 Deutsche Filmpreise 1 Europäischer Filmpreis Nominiert für den Goldenen Bären, Berlin Frankreich 1981: Der STERN-Reporter Michael Jürgs und der Fotograf Robert Lebeck bekommen in dem kleinen bretonischen Kurort Quiberon eine einmalige Chance: ein Interview mit dem Weltstar Romy Schneider. Obwohl diese nach Quiberon gereist ist, um sich von dem Medienrummel um ihre Person zu erholen, kann Jürgs sie zu einem Interviewtermin überreden. Aus dem geplanten Gespräch werden drei emotionale Tage, in denen alle Beteiligten an ihre Grenzen geraten. Emily Atefs Schwarzweißfilm wurde an Originalschauplätzen in Deutschland und Frankreich gedreht. Die deutsch-österreichisch-französische Koproduktion feierte ihre Premiere im Rahmen der 68. Internationalen Filmfestspiele 2018 in Berlin. Allein beim Deutschen Filmpreis wurde "3 Tage in Quiberon" siebenmal ausgezeichnet.
18:15
Nominiert für 1 Oscar® Nominiert für 4 Golden Globes Ein junger Tennislehrer von bescheidener Herkunft, Chris Wilton, verschafft sich eine Anstellung in einem der nobelsten Tennis-Clubs des vornehmen London. Er wird zu Everybody's Darling und freundet sich mit Tom Hewett an, dem Sprössling einer reichen Familie. Tom lädt ihn zu seinen Eltern ein, wo Chris auch Bekanntschaft mit seiner Schwester Chloe macht sowie seiner Verlobten Nola Rice, einer jungen amerikanischen Schauspielerin. Im gleichen Moment, da Chris zarte Bande mit Chloe knüpft, die auch den erhofften gesellschaftlichen Aufstieg beinhalten, fühlt er sich unwiderstehlich zu Nola hingezogen. Tiefgründiges Gesellschafts-Spiel von Woody Allen zwischen Luxus und Leidenschaft, Unschuld und Mord, heißen Tränen und kalter Berechnung.
20:15
1 Oscars® 4 Europäische Filmpreise Früher war Martin Lehrer aus Leidenschaft - heute sind nicht nur die Schüler von seinem fehlenden Enthusiasmus gelangweilt, auch in Martins Ehe ist die Luft raus. Seinen drei Freunden, die am selben Gymnasium unterrichten, geht es nicht viel besser. Bei einer angeheiterten Geburtstagsrunde diskutieren sie die Theorie eines norwegischen Philosophen, nach der ein Mensch nur mit einem erhöhten Alkoholgehalt im Blut zu Bestleistungen fähig ist. Solch eine gewagte These muss überprüft werden. Die vier beschließen den Selbsttest zu machen und während der Arbeit einen konstanten Pegel zu halten. Soll nicht sogar Churchill den Zweiten Weltkrieg in einem Alkoholrausch gewonnen haben? Mit neuem Antrieb stürzen sie sich in ihr geheimes Experiment. Die Wirkung lässt nicht lange auf sich warten... Das dänische Dream-Team endlich wieder vereint: In der berührenden Tragikomödie um einen hochprozentigen Selbstversuch lässt Regisseur Thomas Vinterberg ("Das Fest", "Die Jagd") seinen Ausnahmestar Mads Mikkelsen auf der Suche nach Erfüllung und Lebensfreude zu berauschter Höchstform auflaufen. DER RAUSCH begeisterte nicht nur auf den Internationalen Filmfestivals von Cannes, Toronto und San Sebastián, sondern wurde auch zum Besten europäischen Film des Jahres 2020 gekürt und gewann den Oscar® 2021 als Bester internationaler Film.
22:15
Der Anthropologie-Student Markus beschäftigt sich in seinem Studium mit volkstümlichem Aberglauben und dem Poltergeist-Phänomen. Als sein Freund Lukas von einer entlegenen Burg hört, in der es spuken soll, will Markus die Chance nutzen, etwas Paranormales aufzuzeichnen - sie beschließen, eine Woche der bevorstehenden Ferien dort zu verbringen. Seine Freundin Rebecca wird erst eingeweiht, als die drei schon auf dem Weg sind. Die Studenten verschaffen sich unbefugt Zugang zu der düsteren Wasserburg und richten sich für die Nacht ein. Was am Anfang noch ein Spaß zu sein scheint, wird jedoch bald blutiger Ernst: Etwas Dämonisches scheint auf der Burg umzugehen, und die Ereignisse geraten außer Kontrolle. Der im Found-Footage Stil gedrehte Film zeigt die tödlichen Ereignisse der kommenden Tage und Nächte. "Horror vom Feinsten!" (Quelle: Süddeutsche Zeitung) "für Genrefans empfohlen" (Quelle: TV Spielfilm)
23:40
Die Erde in naher Zukunft: Ewiges Eis und Schnee bedecken den einst so grünen Planeten. Kein Leben rührt sich. Nur ein Zug, der einsam durch die verlassene Schneelandschaft fährt, bietet den überlebenden Menschen noch Schutz vor der tödlichen Kälte. Hier haben sie ihre letzte Zuflucht gefunden. Doch die Masse der verbliebenen Menschheit fristet im hinteren Teil des Zuges ein Leben in ewiger Dunkelheit, während vorne die wenigen reichen Passagiere im Luxus schwelgen. Aber die Zeichen stehen auf Veränderung. Eine Revolution steht kurz bevor... "Snowpiercer" (beruhend auf der Graphic Novel "Schneekreuzer" von Jacques Lob, Benjamin Legrand und Jean-Marc Rochette) ist bestes Science-Fiction Kino: mitreißend, klug und visuell beeindruckend. Kultregisseur Bong Joon-ho ("The Host") konnte einen großartigen internationalen Cast versammeln. In den Hauptrollen glänzen Chris Evans ("Captain America"), Tilda Swinton ("Michael Clayton"), John Hurt ("Alien"), Ed Harris ("A History of Violence"), Jamie Bell ("King Kong") und Song Kang-ho ("The Host").