04:35
Publikumspreis, Sundance Film Festival Nominiert für einen Golden Globe Nach dem Tod ihres Mannes erfährt eine Engländerin mittleren Alters, dass er ihr einen riesigen Schuldenberg hinterlassen hat. Durch ihren Gärtner kommt die talentierte Pflanzenzüchterin auf die Idee, statt Orchideen Marihuana anzubauen, um es anschließend zu verkaufen. Das läuft aber nicht nach Plan. Bei BBCi-Films ist zu lesen: "Dies ist ein Film, dessen Skript, ungewöhnlich in Großbritannien heutzutage, auf tolle Effekte hin ausgearbeitet wurde, sodass das Timing des Humors gerade richtig ist, die Pointen an genau den richtigen Stellen geliefert werden [...]."
06:10
Steve Lopez, Kolumnist der Los Angeles Times, braucht dringend eine Story - als er auf Nathaniel Ayers stößt: einen psychisch kranken Obdachtlosen mit außergewöhnlichem musikalischen Talent. Lopez schreibt darauf eine Reihe von Artikeln, die sich mit Ayers und dem Schicksal der unterprivilegierten Menschen in L.A. außeinandersetzen. Doch schon bald kommen Lopez' Bemühungen in Konflikt mit Ayers' eigener Agenda und den inneren Dämonen, die zu seinem Schicksal geführt haben. Gemeinsam versuchen die beiden, einander zu helfen und den tiefen Abgrund zu überwinden, der sie trennt. Die Geschichte des Zeitungskolumnisten Steve Lopez und des obdachlosen Musikers Nathaniel Ayers beruht auf einer wahren Begebenheit. "'Der Solist' geht gleich mehrfach zu Herzen, denn hier wird geschickt die Hochkultur mit den Unwägbarkeiten des Schicksals vermittelt." (Quelle: Berliner Zeitung)
08:05
Nominiert für 2 Europäische Filmpreise Zwei Frauen: die eine bürgerlich, verheiratet und kulturell interessiert, die andere Prostituierte in einer Pariser Bar. Die eine, Chaterine, bezahlt die andere, Marlene, dafür, mit ihrem untreuen Ehemann zu schlafen. So will sie herausfinden, ob er sie nach seinem ersten Seitensprung weiterhin betrügt. Catherine will alles über Marlenes Treffen mit Bernard wissen, vor allem die intimen Details. So wird Marlene zu Nathalie, Catherines persönlicher Spionin. Das ist ihr Geheimnis und wird schon bald zu ihrem Verhängnis...
09:50
Zur Zeit der großen Wirtschaftsdepression im Amerika der dreißiger Jahre versucht Bertha Thompson, sich durch kleine Betrügereien mühsam über Wasser zu halten. Als sie mit dem charismatischen Eisenbahn-Gewerkschafter Big Bill Shelley zusammentrifft, verliebt sie sich in ihn. Um die skrupellose Ausbeutung der Bahnarbeiter durch die Eisenbahngesellschaft zu rächen, überfallen sie gemeinsam Züge, berauben die Insassen und verteilen die gestohlene Fracht wie Robin Hood unter den Armen. Schnell werden sie zu den meist gesuchten Verbrechern des Südens. Ein großes Lösegeld wird auf sie ausgesetzt und eine Meute von Kopfgeldjägern klebt ihnen an den Fersen. Erster großer Spielfilm von Martin Scorsese, der seine späteren Stilelemente bereits eindrucksvoll vorführt. Roger Ebert, Chicago Sun-Times, meint: "'Die Faust der Rebellen' ist ein unheimlich interessanter Film [...].[Scorsese] führt die Schauspieler und die Kamera gut und innerhalb der Grenzen dieser Geschichte schafft er es, seine eigene Vision zu verwirklichen."
11:20
1 Europäischer Filmpreis Nominiert für die Goldene Palme, Cannes William Blake reist in den Westen, um eine Stelle als Buchhalter anzutreten. Als ihn eine Kugel schwer verwundet, muss er in die Wälder fliehen und wird von dem Indianer Nobody aufgenommen. Von Kopfgeldjägern verfolgt, wird er unfreiwillig selbst zum Gesetzlosen. Jim Jarmuschs eleganter Anti-Western mit Johnny Depp ist mit Stars wie Robert Mitchum und Iggy Pop auch in den Nebenrollen hochkarätig besetzt. Die großartigen Schwarzweiß-Bilder und der ungewöhnliche Soundtrack von Neil Young verleihen dem Film seine düster-lakonische Stimmung.
13:20
Großbritannien, 1987: Bei den Juniormeisterschaften im Salsa liegt dem 13-jährigen Bruce die Welt zu Füßen. Das Tanzparkett ist seine Bühne, der Salsa seine Passion... bis ein Ereignis ihm jedes Selbstbewusstsein raubt und sein Leben in neue, weit weniger spannende Bahnen lenkt. 25 Jahre später fristet Bruce ein trostloses Dasein als ebenso beleibter wie unauffälliger Angestellter. Als eine neue Chefin, die umwerfende Amerikanerin Julia, in sein Leben tritt, ist Bruce überwältigt. Doch wie soll er die Aufmerksamkeit einer derart schönen Frau auf sich lenken? Zu allem Überfluss wird sie auch von seinem aalglatten Kollegen Drew umgarnt, der keine Gelegenheit auslässt, Bruce lächerlich zu machen. Da helfen nur noch die pure Leidenschaft und viel Herz - "Corazón" eben! Seine Schwester Sam und sein früherer Mentor Ron müssen scharfe Geschütze auffahren, um das heiße Latino-Feuer in Bruce wieder zu entfachen. Neben Nick Frost ("The World's End", "Paul - Ein Alien auf der Flucht", "Shaun Of The Dead") in der Rolle des ungeahnt wendigen Salsa-Stars Bruce, auf dessen Idee der Film auch basiert, sind in dieser temperamentvollen und leichtfüßigen Komödie unter anderem Rashida Jones ("Celeste & Jesse", "The Social Network"), Chris O?Dowd ("Thor - The Dark Kingdom", "Brautalarm") und Olivia Colman ("Hot Fuzz - Zwei Abgewichste Profis", "Die Eiserne Lady") mit von der Partie.
14:55
1 Oscar® Nominiert für 1 Europäischen Filmpreis In der unwirtlichen Kälte am Rande der Antarktis trotzt ein unerschütterliches Lebewesen allen Widrigkeiten der Natur - der Kaiserpinguin. Ein ganzes Jahr lang beobachtete der französische Biologe und Filmemacher Luc Jacquet den außergewöhnlichen Lebenszyklus dieser faszinierenden Vögel, ihre eleganten Bewegungen bei der Fischjagd unter Wasser, ihren tollpatschigen Gang beim langen, beschwerlichen Marsch über das Eis, ihre Liebestänze, das Schlüpfen der Jungen und ihren immerwährenden, teils grausamen Kampf ums Überleben. Schicksale, die berühren und Bilder, die den Atem rauben! Unter extrem harten Drehbedingungen von bis zu minus 40 Grad Celsius hat Luc Jacquet ein bewegendes Filmereignis voller Wärme und Poesie geschaffen, das Einblicke in eine spektakuläre, unbekannte Welt gewährt. Mit über 2 Millionen begeisterten Kinozuschauern avancierte "Die Reise der Pinguine" zur erfolgreichsten Naturdokumentation der deutschen Kinogeschichte. Die Filmbewertungsstelle Wiesbaden zeichnete den Oscar®-prämierten Film mit dem Prädikat "Besonders wertvoll" aus.
16:20
In einer Welt, in der man auf einer Wolke durch die Luft reisen kann und Pianos Cocktails mixen, lebt der wohlhabende Fantast und Tagträumer Colin. Er liebt Partys, Jazz und den Müßiggang, doch zu seinem großen Glück fehlt ihm die wahre Liebe. Da hilft es auch nichts, dass sein Koch und Vertrauter Nicholas versucht, ihn mit kulinarischen Skurrilitäten aufzuheitern. Als Colin auf einer Party die wunderschöne Chloé trifft, wendet sich das Blatt: Sie verlieben sich und feiern bald eine schillernd-schräge Hochzeit. Doch bereits auf der Hochzeitsreise erkrankt Chloé an einer rätselhaften Krankheit: Eine Seerose wächst in ihrer Lunge. Die Ärzte sind ratlos und nichts scheint zu helfen. Aber Colin ist entschlossen, die Liebe seines Lebens zu retten, koste es, was es wolle! Kinomagier Michel Gondry ("Vergiss mein nicht", "Science of Sleep") entführt mit "Der Schaum der Tage" in eine fantasievolle Welt. Basierend auf dem legendären Kultroman von Boris Vian, ist Michel Gondry ein einzigartiges Meisterwerk über den Sinn des Lebens und der Liebe gelungen: herzzerreißend, detailverliebt und voller Poesie. Eine magisch gesponnene Geschichte für alle, die das Träumen nicht verlernen wollen. Vor der Kamera brillieren einige der erfolgreichsten Schauspieler des französischen Kinos wie Audrey Tautou ("Zusammen ist man weniger allein", "Die fabelhafte Welt der Amelie"), Romain Duris ("Mademoiselle Populaire", "Barcelona für ein Jahr"), Gad Elmaleh ("Midnight in Paris") sowie Publikumsliebling Omar Sy ("Ziemlich beste Freunde").
18:30
Soeben von seiner Amerika-Tour zurückgekehrt, jagt für den 31-jährigen Autoren Charles Dickens leider ein literarischer Flop den nächsten. Obwohl er bereits beachtliche Erfolge für sich verbuchen konnte und es auch familiär nicht besser laufen könnte, möchte sich der nächste "große Wurf" so recht nicht einstellen. Außerdem drückt der Schuh auch finanziell, da man sich das Leben eines britischen Gentlemans erst einmal leisten können muss. Schließlich kommt doch die Inspiration zu einer neuen Story, doch außer dem Namen "Eine Weihnachtsgeschichte" und ein paar vager Ideen fällt Dickens einfach nichts ein. Hilfe erhält er ausgerechnet von seiner Hauptfigur, Ebenezer Scrooge, die sich plötzlich in seinem Arbeitszimmer materialisiert... Die Entstehungsgeschichte der Weihnachtsgeschichte, einem der berühmtesten literarischen Werke überhaupt, aus Sicht des Autoren Charles Dickens in Form eines bezaubernden Spielfilmes.
20:15
Nominiert für 3 Oscars® 2 Europäische Filmpreise Nominiert für den Goldenen Löwen, Venedig Der pensionierte Top-Spion George Smiley wird 1973 überraschend wieder aktiviert. An der Spitze des britischen Geheimdienstes MI6 gibt es einen Maulwurf, einen Spion im Dienste des sowjetischen KGB. Smiley soll ihn enttarnen. Fünf Männer stehen auf der Liste der Verdächtigen. Aber wer von ihnen ist der Verräter, der das ganze Land in Gefahr bringt? Bei seinen verdeckten Ermittlungen helfen Smiley nur sein Verstand, sein Instinkt und ein paar alte Freunde, auf die er sich noch verlassen kann. Schnell begreift er: Wer immer der Maulwurf ist, er hat einen brillanten Plan - und er kennt Smileys größte Schwäche. Furios inszenierte Regisseur Tomas Alfredson, dem 2008 mit seinem hochgelobten Thriller "So finster die Nacht" der internationale Durchbruch gelang, den Weltbestseller "Dame König As Spion" von John le Carré. Gary Oldman ("The Dark Knight") verkörpert darin den einsamen und brillanten Agenten George Smiley, der in den eigenen Reihen ermitteln muss. Oldman erhielt für seine grandiose Darstellung seine erste Oscar®-Nominierung! An seiner Seite brillieren herausragende britische Schauspieler, darunter Oscar®-Preisträger Colin Firth ("The King's Speech"), Inception-Entdeckung Tom Hardy, John Hurt ("Harry Potter"), Mark Strong (Robin Hood), Benedict Cumberbatch ("Sherlock") und Toby Jones ("Frost/Nixon").
22:20
1 Oscar® 4 Golden Globes Jack Nicholson spielt den Privatdetektiv Jake Gittes, der vom moralisch zwielichtigen Klima des sonnenverwöhnten Südkaliforniens der Vorkriegszeit lebt. Von einer schönen Society-Lady beauftragt, die außereheliche Affäre ihres Mannes zu untersuchen, gerät Gittes in einen Strudel aus doppelten Spielchen und tödlichen Täuschungen und deckt ein Netz aus persönlichen und politischen Skandalen auf, die in einer unvergesslichen Nacht in Chinatown zusammenbrechen. Roman Polanskis "Chinatown" ist ein Meilenstein der Film-Noir-Tradition und gilt als echter Filmklassiker. Mit Filmlegende John Huston in einer Nebenrolle und einem Oscar®-prämierten Drehbuch von Robert Towne fängt "Chinatown" eine verlorene Ära in einem meisterhaft gewebten Film ein, der bis heute ein zeitloses Juwel bleibt.