Du willst wissen, was in der Welt los ist? Du willst super gut informiert sein? Dann: Hallo bei logo! - deinen Kindernachrichten bei KiKA, präsentiert von den logo!-Moderatoren Lotta, Linda, Maral und Sherif.
Die Spinnennetz-Piste Die Pirates werden vom Rennen ausgeschlossen, weil ihnen unterstellt wird, die Regeln gebrochen zu haben. Angeblich haben sie ein Netz angebracht, das die Tikis in der Proberunde aufgehalten hat. Corto versucht herauszufinden, was es mit dem Betrug auf sich hat und entdeckt eine "Hologramm-Drohne". Jetzt muss sie nur noch beweisen, wer wirklich der Betrüger war, der den Parcours manipuliert hat.
Das Spukschloss-Rennen Team Tiki muss in einem alten Herrenhaus antreten, in dem es spuken soll. Ihre Gegner sind Adam und Hannah von Team Mirages, die nicht gerade für ihr Fairplay bekannt sind. Immer wieder versuchen diese, ihre Gegner durch Illusionen zu verunsichern. Doch dann hat Enki eine unheimliche Begegnung mit einem Wesen, das tatsächlich in dem Haus lebt.
Die Power-Sitter Axel muss für ein Schulprojekt auf ein Plastikbaby aufpassen, das ständig losschreit. Als wäre das nicht schlimm genug, erweckt Madcap es auch noch zum Leben. Die Power Players müssen alles tun, um das Baby davon abzuhalten, Chaos anzurichten, oder anzufangen zu weinen. Denn die Puppe ist über WLAN mit der Schule verbunden, und die würde sofort Alarm schlagen! Das lässt Axel nicht zu und er kriegt Unterstützung von seiner Crew, die sich aus sechs weiteren Spielzeugen zusammensetzt: Dem biegsamen, fröhlichen Wrestler Masko, dem tapferen Käpt'n Charge, Eidechse Galileo, der sich für einen begnadeten Influencer und Superstar hält, DIY-Roboter Slobot - langsam aber technisch begnadet - Bobbie, einem Knete schießenden und zu Kunst formenden Roboter-Mädchen und Barbärio, dem toughen Plüschbär, der sich im Dunkeln fürchtet. Gemeinsam versuchen sie, Madcap und seine Anhänger in Schach zu halten. Dabei erhalten sie Unterstützung von Nachbarsmädchen Zoe, 9, die Axel in das Power-Players-Geheimnis eingeweiht hat, denn auf Zoe ist Verlass. Manchmal sind es allerdings nicht Madcap und Co, die den Power Players das Leben schwer machen, sondern sie selbst. Denn jede Figur hat nicht nur ganz eigene Stärken sondern auch Empfindlichkeiten und Schwachpunkte. Am Ende gelingt es Axel aber immer, sein Team miteinander zu versöhnen. Und beim nächsten Mal heißt es wieder "Game on!"
Die zweite Chance Dynamo stattet den Power Players einen Besuch ab und schwört, dass er nicht der Bösewicht ist, für den sie ihn alle halten: Er braucht ihre Hilfe, um sich aus Madcaps Klauen zu befreien! Werden Axel und seine Freunde ihm eine zweite Chance geben? Das lässt Axel nicht zu und er kriegt Unterstützung von seiner Crew, die sich aus sechs weiteren Spielzeugen zusammensetzt: Dem biegsamen, fröhlichen Wrestler Masko, dem tapferen Käpt'n Charge, Eidechse Galileo, der sich für einen begnadeten Influencer und Superstar hält, DIY-Roboter Slobot - langsam aber technisch begnadet - Bobbie, einem Knete schießenden und zu Kunst formenden Roboter-Mädchen und Barbärio, dem toughen Plüschbär, der sich im Dunkeln fürchtet. Gemeinsam versuchen sie, Madcap und seine Anhänger in Schach zu halten. Dabei erhalten sie Unterstützung von Nachbarsmädchen Zoe, 9, die Axel in das Power-Players-Geheimnis eingeweiht hat, denn auf Zoe ist Verlass. Manchmal sind es allerdings nicht Madcap und Co, die den Power Players das Leben schwer machen, sondern sie selbst. Denn jede Figur hat nicht nur ganz eigene Stärken sondern auch Empfindlichkeiten und Schwachpunkte. Am Ende gelingt es Axel aber immer, sein Team miteinander zu versöhnen. Und beim nächsten Mal heißt es wieder "Game on!"
Süßes oder Saures! Madcap, Stachelponk und Oranguzank klopfen an Halloween verkleidet an Axels Tür. Sie wollen ihm einen üblen Streich spielen! Doch an diesem Tag läuft nichts nach Plan... Das lässt Axel nicht zu und er kriegt Unterstützung von seiner Crew, die sich aus sechs weiteren Spielzeugen zusammensetzt: Dem biegsamen, fröhlichen Wrestler Masko, dem tapferen Käpt'n Charge, Eidechse Galileo, der sich für einen begnadeten Influencer und Superstar hält, DIY-Roboter Slobot - langsam aber technisch begnadet - Bobbie, einem Knete schießenden und zu Kunst formenden Roboter-Mädchen und Barbärio, dem toughen Plüschbär, der sich im Dunkeln fürchtet. Gemeinsam versuchen sie, Madcap und seine Anhänger in Schach zu halten. Dabei erhalten sie Unterstützung von Nachbarsmädchen Zoe, 9, die Axel in das Power-Players-Geheimnis eingeweiht hat, denn auf Zoe ist Verlass. Manchmal sind es allerdings nicht Madcap und Co, die den Power Players das Leben schwer machen, sondern sie selbst. Denn jede Figur hat nicht nur ganz eigene Stärken sondern auch Empfindlichkeiten und Schwachpunkte. Am Ende gelingt es Axel aber immer, sein Team miteinander zu versöhnen. Und beim nächsten Mal heißt es wieder "Game on!"
Königlicher Service Manchmal ist Zak ein bequemlicher Junge. Als er sich an einem heißen Tag von Chowser Luft zufächeln lässt, übertreibt dieser es. Zak wird förmlich weggeweht und landet in einem Ameisenbau. Als Chowser und Willow ihm dorthin folgen, wird der Raupenjunge Chowser von den Ameisen königlich behandelt. Doch warum nur?
Willow, die Mutige Opa Gramps und Willow haben ein weiteres Mikronator-Teil in einer Höhle gefunden. Willow ist stolz auf sich und ihren Mut. Gerade in dem glorreichen Moment wird sie von einer Elster geschnappt und in deren Nest abgelegt. Als Wespe sollte es nicht allzu schwer sein, wieder wegzufliegen. Wenn Willow nur nicht unter schrecklicher Höhenangst leiden würde!
Reckham, der rote Rächer Jim hält in der Schule ein Referat über seine Familie und erzählt von seinem Urahn Rackham, dem roten Rächer. Da entdeckt die Lehrerin Frau Grün einen Eintrag in der Stadtchronik. Da steht, Jims Vorfahre sei gar kein berühmter Pirat gewesen, sondern ein anderer, stinknormaler Mann! Jim ist am Boden zerstört, und Brent macht sich auch noch lustig über ihn. Aber Matilda lässt nicht locker und unternimmt alles, damit ihr Freund Jim nicht länger an seiner Piraten-Herkunft zweifelt.
Ein dummer Streit Matilda möchte sich beim Piraten-Opa dafür entschuldigen, dass sie immer wieder versucht, das Schiff zu betreten. Darum legt sie ihm als Überraschungsgeschenk Tintenfass und Schreibfeder hin. Leider sieht Krächz, der Papagei, die Feder und denkt, Opa habe einen neuen Papagei. Krächz ist furchtbar eifersüchtig und fliegt wütend durch die Stadt. Er fühlt sich vom Opa sowieso schlecht behandelt - immer meckert er ihn an! Matilda und Jim versuchen das Missverständnis aufzuklären. Aber Krächz ist wütend ohne Ende und Opa hat keine Lust sich bei seinem gefiederten Freund zu entschuldigen...
Coole Jungs Eiskugeln zerlaufen zu Matsch, Spiegeleier werden auf Motorhauben gebraten und wer vor die Tür muss, ist in Sekunden in Schweiss gebadet. Im heißesten Sommer, an den er sich erinnern kann, quält sich Caspar schwitzend in der langen Hose seiner Schuluniform - und beneidet seine Freundin Emma um ihre Beinfreiheit im Rock. Die strenge Direktorin Frau Gardé wacht am Eingang der Schule penibel über die Einhaltung der Kleiderrichtlinien - Säume werden vermessen, Blusenfarben an Farbskalen kontrolliert. Als Frau Gardé verkündet: "Hose oder Rock!! Sonst herrscht Anarchie!" beschließt Caspar, sie beim Wort zu nehmen und erscheint am nächsten Morgen im Rock. Eine Entscheidung, die Wellen schlägt, nicht nur bei der Schulleitung, sondern auch in Caspars Klasse und beim Klassen-Bully Victor. Hält Caspar dem Druck stand?
Team Timster, das sind Soraya und Tim. Sie entdecken mit dir die neuesten Trends der Medienwelt. Mit Team Timster wirst du zum Medienprofi. Ob Games, Apps, Bücher und neue Serien oder Filme, Team Timster testet, empfiehlt und erklärt. Soraya und Tim beantworten die Fragen, die dich gerade bewegen. Zu dieser Sendung liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Inhalt wird nachgereicht!
neuneinhalb ist jeden Sonntag deine aktuelle Sendung bei Kika und im Netz. Warum sind keine Erdbeeren im Erdbeerjogurt? Wer schützt uns vor Terroranschlägen? Wie kann ich Snowboard fahren ohne die Alpen zu zerstören? Darf ich Hühnchen aus Massentierhaltung essen? In neuneinhalb Minuten bringen deine neuneinhalb Reporter Malin, Johannes und Siham Themen aus Gesellschaft und Politik auf den Punkt und suchen Antworten auf deine Fragen. Das gilt natürlich auch bei aktuellen Ereignissen wie dem Atomunfall in Fukushima oder dem Amoklauf in Winnenden. Wenn dir etwas komisch vorkommt oder du etwas nicht verstehst, finden wir für dich heraus was falsch läuft und was du selbst tun kannst um aktiv etwas zu ändern. Denn du bist die Zukunft und gestaltest die Welt in der wir leben mit. Sei mit uns neugierig, offen und aktiv! Weitere Infos, Spiele zu den Sendungsthemen und noch viel mehr - wie eine Nachrichtenschule- gibt es auf den Internetseiten zur Sendung unter www.9einhalb.de. Die aktuelle Sendung wird als Podcast angeboten und gestreamt. Zudem gibt es zu jedem Thema ein zeitlich begrenztes Gästebuch, in dem du deine Meinung zum Thema oder zur Sendung äußern kannst. neuneinhalb ist jeden Sonntag deine aktuelle Sendung im Kika und im Netz. Warum sind keine Erdbeeren im Erdbeerjogurt? Wer schützt uns vor Terroranschlägen? Wie kann ich Snowboard fahren ohne die Alpen zu zerstören? Darf ich Hühnchen aus Massentierhaltung essen? In neuneinhalb Minuten bringen deine neuneinhalb Reporter Malin, Johannes und Siham Themen aus Gesellschaft und Politik auf den Punkt und suchen Antworten auf deine Fragen. Das gilt natürlich auch bei aktuellen Ereignissen wie dem Atomunfall in Fukushima oder dem Amoklauf in Winnenden. Wenn dir etwas komisch vorkommt oder du etwas nicht verstehst, finden wir für dich heraus was falsch läuft und was du selbst tun kannst um aktiv etwas zu ändern. Denn du bist die Zukunft und gestaltest die Welt in der wir leben mit. Sei mit uns neugierig, offen und aktiv! Weitere Infos, Spiele zu den Sendungsthemen und noch viel mehr - wie eine Nachrichtenschule- gibt es auf den Internetseiten zur Sendung unter www.9einhalb.de. Die aktuelle Sendung wird als Podcast angeboten und gestreamt. Zudem gibt es zu jedem Thema ein zeitlich begrenztes Gästebuch, in dem du deine Meinung zum Thema oder zur Sendung äußern kannst.
Der Martin-Luther-Check Martin Luther lebte im späten Mittelalter, also vor über 500 Jahren. Damals waren fast alle Menschen in Europa Christen, genauer gesagt, Katholiken. Und die katholische Kirche hatte viel mehr Macht als heute: Wer sich nicht an ihre Regeln hielt, musste sogar um sein Leben fürchten. Trotzdem hat Luther sich getraut und gesagt, was ihm an der Kirche nicht passt. Und hat damit ganz schön was losgetreten: Viele Menschen hörten nicht mehr auf das Oberhaupt der Katholiken, den Papst, sondern auf Luther. Es entstand eine christliche Kirche, die wir evangelisch nennen. Heute leben in Deutschland rund 22 Millionen evangelische Gläubige. Ohne Luther würde es die nicht geben. Und weil er damit Kirche reformiert hat, nennt man ihn bis heute den großen Reformator. Tobi verwandelt sich in Martin Luther und checkt, was genau der kritisiert hat, und was seine Kritik ausgelöst hat. Außerdem findet er heraus, warum Luther sich ein Jahr lang auf einer Burg verstecken musste, und wie Luther und seine Zeitgenossen gelebt haben - inklusive Festgelage in mittelalterlichen Gewändern!
Das Schabernaxel Tante Mania sagt die Hexpspruch-Übungen ab und schickt Bibi, Schubia und Flauipaui aus dem Finsterwald, ohne eine weitere Erklärung. Die Junghexen wittern ein Geheimnis und bleiben trotzdem. Ein Fangnetz und eine merkwürdige Begegnung mit Runzia, führen sie auf die Spur eines Schabernaxels. Doch dieses Spukwesen entpuppt sich als etwas ganz anderes. Die Wahrheit, die Runzia mit aller Macht verschweigen wollte, kommt ans Licht. Der vermeintliche Geist entpuppt sich als Napoleon, der Strauß-Vogel einer Freundin Runzias, der ausgebüxt ist und Beete verwüstet hat. Um kein Aufsehen zu erregen, hatte Runzia ihn unsichtbar gehext, was ihre Auftritte umso rätselhafter wirken ließ. Gemeinsam fangen Jung- und Althexen den stürmischen, aber harmlosen Vogel ein. Am Ende freuen sich alle über den ungewöhnlichen Gast und bitten Runzia, mehr über ihn zu erzählen.
Der Findelhund Im Stadtpark findet Bibi eine freundliche Retriever-Hündin ohne Halsband, scheinbar ausgesetzt. Sie nimmt sie mit nach Hause. Die Suche nach dem Besitzer ist erfolglos. Bibi will sie behalten. Bibi schließt die Hündin ins Herz, doch dann taucht eine Frau auf, die behauptet, Nelli gehöre ihr und ist Begleithund im Kindergarten. Während die Blocksbergs nach einer Lösung suchen, fehlt bereits von Bibi und der Hündin jede Spur. Sie sind davon geflogen. In den kalten Echohöhlen merkt Bibi, dass Weglaufen nichts bringt. Als ihr Freund Florian sie dort findet und von Mara und den Kindergartenkindern erzählt, beginnt Bibi umzudenken. Zurück zu Hause erkennt Nelli Mara sofort, die Freude ist groß. Bibi sieht Fotos von Nellis Welpenzeit und spürt die enge Verbindung. Auch die Kinder im Kindergarten sind überglücklich. Der Abschied fällt schwer, doch Bibi weiß, Nelli gehört dorthin, wo sie glücklich ist. Und Mara lädt sie herzlich ein, jederzeit zu Besuch zu kommen.
Der neue Nachbar Bibi übt waghalsige Loopings auf Kartoffelbrei für die Besenflugschau, sehr zum Ärger von Herrn Toddelhut. Der neue Nachbar, von Beruf Vogelzähler, beschwert sich, dass Bibi Vögel verjagt. Er verbietet Bibi auf Kartoffelbrei zu fliegen. Wütend wehrt sie sich gegen die Vorwürfe und sucht den wahren Grund, wieso dieses Jahr die Weißstörche fernbleiben. Ihre neue Freundin, Lina, die Tochter Toddelhuts, hilft ihr. Im Pressearchiv werden sie fündig.
Rudi und das Schlafmonster Der Rabe Rudi kann nicht schlafen. Daran kann nur ein grässliches Monster schuld sein, das mitten in der Nacht durch den Laden schleicht! Also begibt sich Rudi auf Schlafmonsterjagd. Doch das Monster lässt sich einfach nicht einfangen. Auch Molly Monster in der Kurzgeschichte "Die kleine Monsterin kann nicht schlafen" findet nachts keine Ruhe. Mama, Papa und die gesamte Monsterverwandtschaft geben sich alle Mühe, Molly zu helfen. Vergebens.
Boden - Ein unmögliches Angebot Fritz schließt mit Ordnungshüter Kluthe eine unmögliche Wette ab: 1000 Tiere will er in 24 Stunden auf dem Brachgelände finden, um den Jugendplatz für Tom, Sela und ihre Freunde zu retten. Herr Kluthe steht mit einem Bagger drohend vor Fritz und den Jugendlichen. Ein Parkplatz soll auf diesem "toten" Boden gebaut werden. Fritz ist sich sicher: In diesem Boden steckt mehr, als man auf den ersten Blick denkt. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Lach- und Sachgeschichten mit der Maus, der Ente und dem Elefanten. Wie kommen die Löcher in den Käse? Wer malt die Streifen in die Zahnpasta? Wenn ihr etwas wissen wollt und eure Eltern nicht weiterwissen, hilft "Die Sendung mit der Maus" mit ihren Sachgeschichten. Und daneben gibt es natürlich noch die Lachgeschichten mit den Maus-Stars. Da ist der sympathische Maulwurf, der kleine blaue Elefant oder die kleine gelbe Ente. Bei der "Sendung mit der Maus" gibt es immer was zu lachen. Die Maus im Internet: www.die-maus.de E-Mail-Adresse: maus@wdr.de Inhalt wird nachgereicht! Die Maus im Internet: www.die-maus.de E-Mail-Adresse: maus@wdr.de
Um die Prinzessin heiraten zu können, muss der Müllerbursche Hans den Weg zur Hölle finden. Wenn es ihm nicht gelingt, dem Teufel drei goldene Haare zu stehlen, ist alles verloren. Dann wird der Landesherr seine Tochter keinem Hungerleider, wie es Hans nun einmal ist, zur Frau geben. Doch Hans ist ein Glückskind - schon seine Geburt stand unter einem guten Stern. Kein Wunder also, dass er in der Hölle eine überraschende Verbündete findet. Dem Müllerburschen Hans wird schon an der Wiege prophezeit, dass er eines Tages die Tochter des Königs heiraten werde. Doch immer und immer wieder will sich die Weissagung, die der raffgierige König früh und mit Entsetzen in Erfahrung bringt, nicht erfüllen. Dem Landesherrn graut es vor einem Hungerleider als Schwiegersohn, und so trachtet er Hans nach dem Leben. Zwei Anschläge scheitern, mit dem dritten aber erhofft sich der König einen entscheidenden Erfolg. Die Hand der Prinzessin, so befiehlt er, gewinne Hans nur, wenn es ihm gelänge, die drei goldenen Haare des Teufels herbeizuschaffen. Hans nimmt die Aufgabe an. Ein Falke, der ihm seit Kindesbeinen zur Seite steht, begleitet und lenkt die Reise ins Unbekannte. Tief im Herzen der Unterwelt gewinnt Hans im Sturm des Teufels Großmutter für seine Zwecke und steht schließlich vor dem alles entscheidenden Duell mit dem feuerroten Fürsten der Hölle. Was klingt wie ein Aufmarsch dunkler Bösewichter, entpuppt sich schnell als wendungsreiche Liebesgeschichte. Der gewitzte Müllersohn und die nicht minder scharfsichtige Prinzessin, die beide füreinander bestimmt sind und doch lange nicht zueinanderkommen können, tragen ebenso witzig durch die Handlung, wie sie entschlossen sind, die ihnen gestellten Hindernisse zu überwinden. Hans läuft den Räubern des Düsterwaldes ins Netz und profitiert doch letztlich von ihrer Wut auf den böswilligen König. Der Müllersohn blamiert sich bei Hofe und hinterlässt bei seiner Prinzessin doch einen unsterblichen Eindruck. Er erlebt auf seinem Marsch zur Hölle Hunger und Elend und kehrt doch als einer zurück, der allenthalben die Not ins Glück wandelt. Und er steht am Ende wieder selig seiner Prinzessin gegenüber, die allem Zwang durch den herzlosen Vater und der ihm treu ergebenen Schwiegermutter getrotzt hat. Das Drehbuch von Bettina Janis lässt den Kern der Geschichte und damit den Kern all jener Szenen, die sich den Lesern des grimmschen Märchens unvergesslich eingeprägt haben, unverändert. Janis spinnt die Geschichte aber gleichwohl in ihren Charakteren, Auftritten und Verstrickungen aus und gibt ihr damit einen Anstrich, der Groß und Klein spannende Unterhaltung bietet.
Bibi und Tina nehmen auf dem Martinshof merkwürdige Gäste in Empfang. Silence spricht nicht, Spooky glaubt an Außerirdische, und Disturber sagt Bibi den Kampf an. Doch das Chaos wird größer. Ein mysteriöser DNA-Test soll belegen, dass Falko kein Graf ist. Alex und sein Vater müssen ausziehen. Falko ist am Boden zerstört. Als Bibi und Tina den neuen Schlossbesitzer kennenlernen, werden sie misstrauisch, und ein turbulentes Abenteuer beginnt. Der Meteoritenhagel aus dem All trägt zusätzlich zur Verwirrung bei. Die Bewohner von ganz Falkenstein geraten in Panik. Niemand kann sich mehr sicher sein! Hinter all den Intrigen steckt V. Arscher, der einen ausgeklügelten Rachefeldzug gegen Graf Falko führt. Doch er hat nicht mit Bibi und Tina gerechnet, die zielstrebig all den Ungereimtheiten auf den Grund gehen.
Bibi ist voller Vorfreude auf das große Halloweenfest im Bürgerhaus. Für den gleichen Abend bekommt sie allerdings auch eine Einladung zum Hexen-Halloween. Was soll Bibi bloß tun? Ihre Idee: Neustädter und Hexen feiern gemeinsam eine schön schaurige Halloween-Party! Bibi kann die Oberhexe Walpurgia und den Bürgermeister überzeugen. Fast alle freuen sich aufs Fest, nur Runzia hext wütend dagegen und sorgt als Drache verwandelt für Trubel.
SOS - Schwäne in Not In den Küchen des Schlosses von Versailles herrscht Panik: Es gibt kein einziges Ei mehr für das Essen des Königs, da alle Eier für die Osterfeiertage gebraucht wurden! Einer der Köche kommt daher auf die Idee, stattdessen Schwaneneier zu servieren. Doch Belfort und Lupin dürfen nicht zulassen, dass die Schwäne auch nur eines ihrer Eier verlieren. Sie versuchen den Plan des Kochs zu vereiteln.
Madame Rosas 100. Geburtstag Madame Rosa, die Elefantendame, ist in Aufregung: Heute Abend soll ihre große, hundertste Geburtstagsfeier stattfinden, doch nichts ist vorbereitet! Zum Glück eilen ihre Freunde Belfort und Lupin zur Hilfe. Wird die Party rechtzeitig gelingen?
Auf Blätterjagd Auf der Jagd nach einem besonders schönen Herbstblatt, wird das Schwein aus Versehen in Maschas Zimmer eingesperrt. Versteckt im Kopfkissenbezug gelingt ihm die Flucht, gruselt aber alle anderen Tiere, die das Schwein für einen Geist halten. Zurück in Maschas Zimmer muss es erneut die Flucht ergreifen. Diesmal mit Bettdecke, und Blatt.
Schwimmkurs für die Fischotter Der Fischotter ist wieder auf dem Vormarsch, nachdem er in der 1960er Jahren in Deutschland fast ausgerottet wurde. Hochintelligent, zuckersüß und wieselflink macht er wieder unsere See- und Flussufer unsicher. Anna besucht das Otter-Zentrum im niedersächsischen Hankensbüttel, um bei der Forschungsarbeit mit anzupacken. Dabei lernt sie die Otterkinder "Helmut" und "Luise" kennen und hilft, ihnen das Schwimmen beizubringen.
Verrückte Feste Die Quizshow für die ganze Familie. "1, 2 oder 3" vermittelt Wissen auf unterhaltsame und spielerische Weise. Helle Köpfe sind gefragt und auch flinke Beine. Denn die Rateteams geben ihre Antworten durch das Springen auf eines der Antwortfelder. Jetzt wird es turbulent! Elton präsentiert verrückte Feste, zum Beispiel den Dia de los Muertos aus Mexiko. Flor Cortés vom Mexikanisch-Deutschen Kreis erzählt, woher dieses Fest kommt. Ob mit bunten Kostümen, schrillen Farben oder mit Schlamm bedeckten Körpern: weltweit machen Feiernde mit den ungewöhnlichsten Aufmachungen auf sich aufmerksam. Und die allermeisten Feste kennen die Rateteams nicht einmal. Elton stellt sie vor! In Norditalien artet ein Orangenfest in eine regelrechte Schlacht aus und in Thailand organisieren Bewohner ein Affenfest, bei dem mal nicht die Menschen, sondern die Makaken im Mittelpunkt stehen. Reporterkind Nico hat sich in Wiesbaden ein echtes Cosplay-Event angesehen. Tausende haben sich in bunte, detailreiche Kostüme geworfen, um möglichst gut auszusehen. Doch warum machen sie das überhaupt? Die Rateteams kommen heute aus Altötting/Deutschland, Kirnberg an der Mank/Österreich und Kopenhagen/Dänemark. Bei "1, 2 oder 3" können die Fans zu Hause über HbbTV live mitspielen, und bereits ausgestrahlte Sendungen lassen sich auch online über 12oder3.de oder die ZDFtivi-App beim Videoquiz nachspielen. Wer noch nicht genug hat, kann im Zockerquiz quizzen ohne Ende. Für Vorschulkinder gibt es auf zdftivi.de und in der ZDFtivi-App das Angebot "Moin Piet - Quiz mit Quatsch".
Der Held vom Wintersee Es hat über Nacht geschneit und Findus will sofort Schlitten fahren. Allerdings müsste sein Schlitten dafür blitzschnell repariert werden. Aber Pettersson hat gerade keine Zeit. Denn Gustavsson bringt ihm einige aussortierte alte Töpfe und Pfannen vorbei. Da hat Findus eine Idee: Er möchte unbedingt die größte Pfanne behalten, um sie als Ersatzschlitten zu benutzen. Selbst Hund Harpo ist skeptisch: Ob das beim Rodeln geht?
Die verflixte Suche Der Hof ist tief verschneit. Pettersson tanzt in seiner Küche ausgelassen mit den Hühnern herum. Findus möchte auch hereinkommen, doch leider fällt in dem Moment die morsche Türklinke ab. Weil ihn wegen der lauten Musik niemand hört, ist Findus ausgesperrt. Also macht er sich frierend auf dem Weg zu den Nachbarn. Er trifft dort Harpo und beide gehen zu Beda Andersson. Inzwischen sucht ihn Pettersson - allerdings verpassen sich alle immer ganz knapp.
Das kleine Graue aus dem Ei Findus findet ein verlassenes Ei am See. Er bringt es mit nach Hause, und aus ihm schlüpft plötzlich ein kleines graues Schwanenküken. Findus beschließt, sich um das Küken zu kümmern. Aber die Hühner zweifeln an Findus' Fähigkeiten, dem kleinen Küken das zu zeigen, was es unbedingt wissen muss. Als Kater kann Findus dem kleinen Schwan zum Beispiel nicht das Fliegen beibringen. Als Federvieh-Papa ist er wohl doch nicht so perfekt geeignet.
Psst! Als der Farmer abends in sein Bett steigen will, steht da nur ein Möbelbausatz im Zimmer. Bitzer und er brauchen die ganze Nacht, um das neue Bett zusammenzubauen. Dann will der Farmer endlich schlafen. Aber der Hahn möchte krähen, die Schafe spielen Fußball, und die Schweine feuern die Mannschaft an. Bitzer hat alle Hände voll zu tun, für Ruhe zu sorgen. Und dann ist da noch die schwebende Wärmflasche.
Zu viele Köche Der Farmer gibt den Feinschmecker und Bitzer muss ihn bekochen. Als er einen Kuchen zum Auskühlen auf das Fensterbrett stellt, ist der kurz darauf verschwunden. Shirley steht unter dringendem Tatverdacht. Die Schafe bieten an, für Ersatz zu sorgen. Die Herde stellt sich in die Küche und mischt munter Zutaten. Aber was ist mit Timmy los?
Das Motorrad auf dem Dach Henry, der Röhrer und bekannte Sänger, lässt sich dauerhaft in Windhausen nieder! Alle sind glücklich, vor allem, weil er viel Geld hat. Gerlinde erhöht die Preise im Café und der Sänger macht ständig Lärm mit seinem Motorrad. Und da Edgar zu nett ist, um ihm zu sagen, dass er ein bisschen lästig ist, wird Bosse, der mürrische Igel, sein "bester Freund", um ihn vom Landleben abzubringen...
Super Edgar und der Frühling Birgit langweilt sich. Hier ist nichts los! Edgar schlägt ihr vor, einen wunderschönen Tannenzapfen, den er gerade gefunden hat, auf die Titelseite seiner Zeitung zu bringen. Und das macht die Journalistin noch verzweifelter. Tatata! Edgar beschließt, ihr die Freuden des Tals zu zeigen. Doch trotz der Begeisterung des Superkaribus sieht die Journalistin nur die Schattenseiten...
Ein strenger Zeitplan mit Duggee und den Quirlies Die Welt ist elefantastisch - Vorhang auf und mitgelacht! Heute im Elefantenkino: Krabbe Fred möchte zum sechsjährigen Jubiläum eine Überraschungsparty für Norbert organisieren. Doch das ist gar nicht so einfach, wenn Norbert den ganzen Tag zuhause ist. Es braucht einen Plan, um die Feier heimlich vorzubereiten. Und dafür müssen sich Duggee und die Quirlies ganz genau an die richtigen Uhrzeiten halten... Aber wie liest man eine Uhr eigentlich richtig?
Fidi spielt Verstecken Augen zu und los geht's! Fidi und Juri spielen Verstecken. Inspiriert von einem Video, das sie am Vortag gesehen hat, flitzt sie durch's Baumhaus und sucht das perfekte Versteck. Juri zählt laut - und dann beginnt die Suche. Ob er Fidi findet?
Kito, Maja und die Kugelkiste: Vom Wassermann Kito und Maja spielen die Geschichte des Wassermanns Marian und der jungen Fischerin Róža. Marian (Kito), ein Wassermann aus der Lausitz, sorgt für den Teich, in dem er lebt. Eines Tages trifft er auf Róža (Maja), eine junge Fischerin, die in Marians Teich fischen möchte - ihre Netze wurden jedoch von Mäusen zerfressen. Obwohl Marian den Menschen normalerweise misstraut, entschließt er sich, der Fischerin zu helfen. Heimlich und mit viel Vorsicht repariert er ihre Netze und riskiert dafür sogar entdeckt zu werden.
Der Vorkoster Der Sheriff liest Prinz John die Geschichte seiner Vorfahren vor, von denen einer nach dem anderen vergiftet wurde. Darauf wähnt Prinz John sich in Gefahr und ernennt ihn zum Vorkoster. Der Sheriff nimmt die Aufgabe sehr ernst und futtert sich durch die königlichen Speisen, bis er auf einmal krank wird. Ist wirklich Gift im Spiel? Prinz John ist sich sicher, dass ein Anschlag auf ihn geplant war.
Das Ungeheuer von Sherwood Hund Flynn fällt aus Versehen eine Rittermaske über den Kopf. Sein Heulen klingt darunter so schaurig, dass Prinz John die Dorfbewohner mit ihm in Angst und Schrecken versetzen will. Er verbreitet die Geschichte von einem Ungeheuer, das von Katell kommt. Die Menschen lassen sich aufhetzen und wollen Katell, wie von Prinz John geplant, loswerden. Doch Robin wäre nicht Robin, wenn er nicht versuchte herauszufinden, wer wirklich dahinter steckt.
Lust am Gruseln Dunkelheit, Gruselgestalten, Horrorgeräusche: "pur+" - Moderator Eric Mayer testet seine eigene Angstgrenze aus. Wann macht Gruseln Spaß und wann sollten wir lieber die Finger davon lassen? Und: "pur+" macht das Gruselfilmexperiment: Wie schaffen es Filme, dass wir uns beim Schauen so richtig schön gruseln? Mit einem extra für "pur+" gedrehten Gruselfilm und einer Gruppe Kinder lüften wir das Geheimnis des schönen Filmschauders. pur+ - Das Entdeckermagazin mit Eric Mayer. Mehr wissen macht nix!
Du willst wissen, was in der Welt los ist? Du willst super gut informiert sein? Dann: Hallo bei logo! - deinen Kindernachrichten bei KiKA, präsentiert von den logo!-Moderatoren Lotta, Linda, Maral und Sherif.
Team Timster, das sind Soraya und Tim. Sie entdecken mit dir die neuesten Trends der Medienwelt. Mit Team Timster wirst du zum Medienprofi. Ob Games, Apps, Bücher und neue Serien oder Filme, Team Timster testet, empfiehlt und erklärt. Soraya und Tim beantworten die Fragen, die dich gerade bewegen. Zu dieser Sendung liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Inhalt wird nachgereicht!
Ana - Wettkampf der Jugendfeuerwehr Zu dieser Sendung liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Inhalt wird nachgereicht!
Hex hex! Julies Welt voller Bibi Blocksberg Die zehnjährige Julie ist ein richtiger Bibi Blocksberg Fan. Poster und Bettwäsche zeigen ihre Lieblingshexe, im Regal stapeln sich Spiele und Bücher und an einer Wand hängen die Cover von 157 Geschichten von Bibi, die Julie alle gehört hat. Für Julie ist die kleine Hexe Bibi Blocksberg mehr als nur eine erfundene Figur. Manchmal fühlt es sich so an, als würde Bibi mit ihr und ihrer Mutter in der Wohnung leben. Besonders aufregend wird es, als sie mit zwei Freundinnen die Sommersonnenwende auf dem Land verbringt. Mit Kostümen und Besen brauen sie sich ihren Hexentrank aus Brenneseln und Brausepulver am abendlichen Lagerfeuer. Julies größter Wunsch: Sie möchte einmal im Leben dabei sein, wenn ein Bibi Blocksberg-Hörspiel aufgenommen wird. Julie schreibt der Hörspielfirma einen Brief. Ob die darauf reagieren und ihr größter Wunsch wahr wird?
Zwischen 21 Uhr und 6 Uhr legt KiKA eine Sendepause ein!