Du willst wissen, was in der Welt los ist? Du willst super gut informiert sein? Dann: Hallo bei logo! - deinen Kindernachrichten bei KiKA, präsentiert von den logo!-Moderatoren Lotta, Linda, Maral und Sherif.
Das große Finale - Teil 1 Gramps und Zak haben einen Hinweis auf das letzte Teil des Mikronators erhalten und machen sich auf die Suche. Gerade als sie es finden, werden die anderen Insectibles von ihnen getrennt und gefangen gehalten. Adilla hat nochmal einen fürchterlichen Plan ausgebrütet, um die Welt zu erobern.
Das große Finale - Teil 2 Adilla verfolgt weiterhin ihren Plan, den Mikronator zu aktivieren und auf Menschengröße zu wachsen. Nun brauchen die Insectibles alle Unterstützung, die sie bekommen können, um sie von diesem Plan abzuhalten. Und die wichtigste Frage: wird Zak wieder groß werden?
Nichts für Feiglinge Kaum ist Blinkys Vater Old Bill von seiner Abenteuerreise aus Kakadu wieder in Greenville, fordert Cranky ihn heraus, sich dem "Parcours der Feiglinge" zu stellen. Blinky nimmt die Herausforderung im Namen seines Vaters an, denn er will Cranky beweisen, dass sein Dad alles andere als ein Feigling ist. Also machen sich Vater und Sohn auf in den gefährlichen Busch. Sie bahnen sich ihren Weg vorbei an hochgiftigen Spinnen und entkommen dem rollenden Felsen und den Krokodilen im Croc Canyon. Schließlich stehen die zwei Abenteurer in der dritten Prüfung der Tigerkatze Sir Charles gegenüber, die sich in freudiger Erwartung einer kleinen Zwischenmahlzeit schon die Krallen wetzt. Doch der schon sicher geglaubte Sieg scheint in Gefahr, als Blinky und sein Vater kurz vor dem Ziel im Treibsand zu versinken drohen. Zufällig ist Cranky gerade in der Nähe. Er will die beiden nur unter einer Bedingung aus dem Sand ziehen. Geht Blinky Vater auf den Deal ein oder gewinnt Cranky den Wettbewerb?
Der Gründungstag Es ist jedes Jahr das gleiche Schauspiel: Cranky lässt ein Theaterstück inszenieren, in dem er als großer Held und Gründungsvater von Greenville gefeiert wird. Doch Blinky hat die Nase voll und plant eine künstlerische Gegenoffensive. Während Cranky im stillen Kämmerlein seinen Text übt, inszeniert Blinky zusammen mit Jacko, Katie, Marcia und Robert eine völlig andere Bühnenversion. Als Cranky am Abend der Vorstellung realisiert, dass sein Text komplett umgeschrieben wurde, droht die Situation aus dem Ruder zu laufen.
Cousinchen & die Dschinni-Wünsche Beim Einkaufen für den Geschenktag stößt Cousinchen auf Dschinnis Flasche. Sie wünscht sich, dass jeder Dorfbewohner seinen größten Wunsch erfüllt bekommt. Das klingt schön, doch manche Wunschträume sollten besser Wünsche bleiben. Zum Glück sind Tashi und Jack zur Stelle, um das Dorf aus dem Chaos zu retten. Dazu müssen sie aber zu allererst Dschinni in seinem "wohlverdienten" Urlaub stören.
Tashi & Jack Jack möchte seinen Eltern schreiben, was er bis jetzt mit seinem Cousin Tashi im Alten Königreich erlebt hat. Und dabei erinnern sich die beiden natürlich auch daran, wie alles angefangen hatte - mit dem Flugzeug, das sich plötzlich in einen Schwan verwandelt, den Drachen, die sehr feurig auf Ruhestörung reagieren und einem Jungen, der alles unternimmt, um seinen Cousin würdig in seiner Heimat zu empfangen.
Die drei Federn Der König eines großen Reiches kann sich nicht entscheiden, welchen von seinen drei Söhnen er als Thronfolger einsetzen soll. In seiner Verzweiflung bläst er schließlich drei Federn in die Luft und erteilt seinen Söhnen den Auftrag, jeweils einer der Federn zu folgen und von dort, wo die Feder herunterfällt, einen Teppich mitzubringen. Wer aber den schönsten Teppich bringen würde, sollte zukünftig König sein. Die beiden älteren Brüder machen sich siegessicher auf den Weg. Der Dritte aber, der bei allen als der Dümmste gilt, hat scheinbar Pech, denn die Feder fällt im Garten direkt zu Boden. Doch dann entdecken der junge Mann, Doc Croc und Yoyo an dieser Stelle eine geheimnisvolle Falltür, die in eine unterirdische Höhle führt ...
Begeistert - Zeichen vom Himmel Kaum in Jerusalem gelandet, hetzen zwei von Jesus' Jüngern atemlos an Cora, Habib und den Wonderers vorbei. Verwundert folgen die Kinder ihnen: Sollten die Jünger nicht schon längst in die Welt gezogen sein, um die Botschaft von Jesus zu verbreiten? C.T. erklärt, dass die Apostel das genau heute tun müssen. Aber das Haus, in dem sich Jesus' Freunde bisher versteckt hielten, ist von römischen Soldaten umstellt.
Der große König Arthur glaubt, sich vor Merlin beweisen zu müssen und beschließt, eine Herausforderung aus dem "Buch der Heldentaten" zu meistern: Ohne die Hilfe seiner Freunde will er "die Krone des Großen Königs" wiederbeschaffen, die sich an einem verzauberten Ort befindet. Dafür gibt ihm Merlin zwei Hilfsmittel an die Hand: einen Lederriemen und etwas, das sich ihm erst im richtigen Moment offenbaren wird. Arthur begibt sich auf den Weg. Was er nicht weiß ist, dass Merlin auch seinen Freunden einen Auftrag erteilt hat...
Die verstoßenen Schwestern Als Mordred wieder einmal bei dem Versuch erwischt wird, Excalibur zu stehlen, verbannt Uther im Zorn die gesamte Familie Tintagel - auch Morgan. Arthur und die Freunde der Tafelrunde sind entsetzt und suchen nach einem Plan, den König umzustimmen. Ihre Idee: wenn Schloss Tintagel leer steht, kann es für den König unangenehme Folgen haben - etwa wenn sich der verfeindete König Horsa im verlassenen Schloss breit macht. Also gestalten sie Tintagel so um, dass es von weitem eben diesen Anschein hat. Doch die Banner und Fahnen locken auch den wahren Horsa an.
K-Pop-Hype: Tim gründet eine Band K-Pop ist total angesagt. Die Fans feiern die Konzerte ihrer Idole, geben ihr Taschengeld für Tickets und Fanartikel aus. Woher kommt diese Begeisterung? Und was genau ist K-Pop überhaupt? Moderator Tim möchte seine eigene K-Pop-Band gründen. Dabei helfen ihm Musiker, Tänzerinnen und Produzenten, die sich in der Szene auskennen. Ob es am Ende einen coolen Song geben wird, der sogar im Radio läuft? Das seht - und hört!- ihr bei Team Timster.
Digital das Klima schützen - Wie es geht Streamen, Chatten, Gaming, KI-Chatbots - All das verbraucht viel Energie und belastet das Klima. Luam will mit Luka und Paula herausfinden: Wie groß ist der Einfluss wirklich? Kann man Energie sparen, ohne komplett auf Handy & Co. zu verzichten? Und ist klimafreundliches Verhalten wirklich so schwer? Darum geht's in dieser Folge von neuneinhalb.
Der Paket-Check Rund zehn Millionen Pakete werden täglich in Deutschland verschickt. Die meisten kommen in wenigen Tagen an - selbst wenn der Sender im Süden und der Empfänger im Norden Deutschlands wohnt. Wie das funktioniert, checkt Julian heute: Dafür verfolgt er den Weg seiner Bestellung am Computer bis zum Händler und wieder zurück zu sich nach Hause. Beim BAUR-Versand in Altenkunstadt in Oberfranken hat Julian seine Sachen bestellt. Aber was passiert, nachdem die Bestellung dort eingegangen ist? Andrea arbeitet seit 15 Jahren bei BAUR und kennt jeden einzelnen Arbeitsschritt: Zuerst wird gecheckt, ob alle bestellten Artikel auch auf Lager sind. Das ist nicht immer so, denn Versandhäuser produzieren die Waren nicht selbst, sondern bekommen sie aus der ganzen Welt geliefert. Die Mitarbeiter des Versands lotsen Julian durch die riesigen Lagerhallen, vorbei an kilometerlangen Laufbändern, auf denen die Waren und Pakete hin- und her sausen. Wie behält man da nur den Überblick? - Dank eines Computers, der alle Waren beim Eingang speichert, und immer weiß, wo sich die Artikel gerade im Haus befinden. Nach einer Weile hat auch Julian seine Bestellung beisammen und packt sie in einen Karton. Der muss jetzt noch zurück zu Julian nach Hause in München. Mit einem Liefer-LKW und später mit einem Kleintransporter gelangt das Paket schließlich vor Julians Haustür. Dabei hat der Checker Zeit, den Paketboten mit Fragen zu löchern: Denn der Job des Zustellers ist manchmal ganz schön anstrengend. Und Julian darf selber Paketbote spielen - ob er alle Lieferungen rechtzeitig zustellt?
Nebuland Charlotte hat - aufgrund von Äußerlichkeiten - Angst vor einer Eidechse. Gemeinsam mit Elias lernt sie beim kleinen Prinzen Oktosingwale kennen, die der Geschäftsmann in seinem Vergnügungspark hält. Wie die Echse kommen auch die Wale Charlotte zunächst merkwürdig vor. Doch als ihre Freunde in Gefahr geraten, ist es an Charlotte, ihre Angst zu überwinden und Elias, dem kleinen Prinzen, dem Fuchs und den Walen zur Seite zu stehen.
Gemeinsam spielen Charlotte befindet sich im Bann ihres neuen digitalen Haustieres und vergisst deshalb mit ihren Freunden zu spielen. Als sie mit Elias, dem kleinen Prinzen und dem Fuchs die Schäferin trifft, hat diese nur Augen für die "ZauKu", ein Gerät des Geschäftsmannes, das hypnotisierende Wirkung besitzt. Der Geschäftsmann nutzt die Ablenkung der Schäferin für einen egoistischen Plan. Um diesen zu verhindern, müssen die Freunde fokussiert zusammenarbeiten.
Wettrennen zum Zoo Zacki findet eine alte Bahn im Dschungel und bastelt daraus einen Superdoppeldecker-Flieger. Balduin ist skeptisch. Da schlägt Zacki ihm auch noch ein Wettrennen zum Zoo vor. Zacki will herausfinden, wer schneller ist: Balduin mit der Zoobahn oder Zacki mit dem Superdoppeldecker-Flieger. Erst sieht es ganz gut für Zacki aus, doch dann bereut er, nicht auf Balduin gehört zu haben. Der hatte ihm empfohlen, den Flieger vorher zu testen.
Keine Angst vor Dinos Am Abend auf der Fahrt zurück zum Krater unterhalten sich die Freunde über Gefahren und Mut. Bis auf Balduin und Zacki sind sie der Meinung, dass sie es sogar mit einem T-Rex aufnehmen würden. Da lassen sich Zacki und Balduin etwas einfallen und bereiten eine Mutprobe für den nächsten Morgen vor. Auf der Rückfahrt zum Zoo entdeckt Zacki einen riesigen Fußabdruck, der wohl zu einem T-Rex gehört. Balduin und er schicken die Freunde los, um den Dino zu fangen.
Willis Flasche Maja, Willi und Ben finden im Wald eine Limonadenflasche. Neugierig untersuchen sie das ihnen unbekannte, süße Ding, und dabei kommt die Flasche ins Rollen. Dumm nur, dass in diesem Moment Willi in der Flasche ist und Bens Mistkugel wie ein Korken die Flasche verschlossen hat! Maja und Ben machen sich gemeinsam mit der Ameise Paul auf die Suche nach Willi und der Mistkugel. Sie finden nur die Scherben der Flasche, aber Willi bleibt verschwunden. Dafür werden sie von einem merkwürdigen Monster überrascht...
Der Mistkugelwettbewerb Ben, der junge Mistkäfer, hat eine schöne Mistkugel gerollt, mit der er den Mistkugel-Wettbewerb gewinnen will. Maja und Willi sind beeindruckt. Aber auch die schwangere Fliege Lilly findet Bens Mistkugel besonders schön und möchte darin ihre Eier ablegen. Damit jeder eine Kugel bekommt, rollen Maja, Ben und Willi eine zweite Mistkugel für Lilly, die Fliege. Dazu benutzen sie nicht nur Mist, sondern auch Beeren, Nüsse und sogar Nektar, damit die kleinen Fliegenlarven gut ernährt werden. Als der Ball fertig ist, hat Lilly ihre Eier bereits in Bens Wettbewerbs-Mistkugel gelegt...
Krokodil Das Krokodil hat alles, was man für einen gemütlichen Fernsehabend braucht. Aber dann gibt es ein Problem mit den Salzstangen.
Der Froschprinz Rudi ist der beste Froschkümmerer der Welt. Deshalb will er auf Frosch Fiete aufpassen. Das geht schief und im Nu ist Fiete abgehauen und verwandelt sich auch noch in einen Prinzen. Was nun? Außerdem benimmt sich Fiete sehr merkwürdig. Er sieht zwar aus wie ein Prinz, aber er quakt laut, hüpft umher und frisst Fliegen wie ein Frosch! Was soll bloß mit dem halben Prinzen geschehen? Mit den Kurzgeschichten "Fink & Frosch" und "Zu guter Letzt". Die Geschichten "Zu guter Letzt" von Wilhelm Busch wird hier in zwei unterschiedlichen stilistischen Varianten erzählt.
Tomate - Eine Frucht zum Verlieben "Fritz, du bist meine Rettung!" Yasemin ist erleichtert: Fritz schenkt ihr Tomaten für das große Tomatenfest. Dabei sind die leckeren Beeren doch in ganz Bärstadt ausverkauft. Saftig, süß, lecker! Nur Herr Kluthe hasst Tomaten. Zu allem Übel bekommt er auch noch Kaffeeverbot an Yasemins Foodtrailer. Fritz bringt ihn auf eine "tomatige" Idee, wie er sich wieder mit Yasemin versöhnen kann.
Lach- und Sachgeschichten mit der Maus, der Ente und dem Elefanten. Wie kommen die Löcher in den Käse? Wer malt die Streifen in die Zahnpasta? Wenn ihr etwas wissen wollt und eure Eltern nicht weiterwissen, hilft "Die Sendung mit der Maus" mit ihren Sachgeschichten. Und daneben gibt es natürlich noch die Lachgeschichten mit den Maus-Stars. Da ist der sympathische Maulwurf, der kleine blaue Elefant oder die kleine gelbe Ente. Bei der "Sendung mit der Maus" gibt es immer was zu lachen. Die Maus im Internet: www.die-maus.de E-Mail-Adresse: maus@wdr.de Lach- und Sachgeschichten, mit Siham und einem spannenden Experiment, dem Märchen von drei hungrigen Schweinchen, einer sehr grünen Haus-Fassade, Shaun als weißer Hai - und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente. Fassadenbegrünung (Teil 1) Wie helfen Grünflächen eine Stadt herunter zu kühlen? Das will Siham wissen und trifft Stadtbau-Physikerin Pia. Denn weil in der Stadt häufig nicht genug Platz für Grünflächen ist, erforscht Pia mit ihrem Team, ob sich Städte auch durch begrünte Haus-Fassaden abkühlen lassen. Siham schaut sich das Projekt "Wilde Klimawand" an und beobachtet bei spannenden Experimenten welche positiven Effekte Pflanzen noch haben: Wer hätte gedacht, dass Pflanzen eine Stadt sogar leiser machen können?! Zwei-Minuten-Märchen: Drei überaus hungrige Schweinchen In einem Märchen lernen drei Schweinchen eine wichtige Lektion: Manchmal lohnt es sich, geduldig zu sein - auch, wenn man sehr, sehr hungrig ist... Fassadenbegrünung (Teil 2) Im zweiten Teil der Sachgeschichte schaut sich Siham an, was alles passieren muss, um eine Fassade zu bepflanzen. Dafür besucht sie eine Gärtnerei und findet heraus, wie dort Pflanzen gezüchtet und für ihren Einsatz an der Hauswand bereit gemacht werden. Und dann können die circa 90.000 Pflanzen am Neubau angebracht werden. Doch das klappt nur mit einem strikten Plan! Shaun das Schaf: Hitzefrei Die Sonne brennt, und die Schafe freuen sich über ein kühles Bad. Leider planscht im Pool der Farmer selbst. Der hat seine Rechnung aber ohne Shaun gemacht. Als "Weißer Hai" schockt er den Farmer und Bitzer so sehr, dass die beiden den Rest des Tages im Haus verbringen - und die Schafe den Pool für sich haben... www.wdrmaus.de
"Das kalte Herz" aus der Märchensammlung von Wilhelm Hauff erzählt die Geschichte des armen Schwarzwälder Köhlers Peter Munk, der sich an zwei geheimnisvolle Waldgeister wendet, um sein Schicksal zum Besseren zu wenden. Von einem verschrobenen Glasmännlein darf sich Peter drei Wünsche erbitten. Doch den dritten Wunsch verweigert der Waldgeist, weil Peters die vorherigen Wünsche töricht findet. Tatsächlich drohen Peter bald Ruin und Gefängnis. In seiner Not wendet er sich an den düsteren Holländer-Michel. Der verlangt im Ausgleich zu einer lebenslangen finanziellen Unterstützung Peters Herz und setzt ihm dafür einen kalten Stein in die Brust. Von diesem Moment an ist Peter sehr reich, er kennt aber kein Mitgefühl mehr und richtet damit viele Menschen und vor allem seine Familie zugrunde. Schließlich erschlägt er sogar im Streit seine Frau Lisbeth. Wegen eines allerletzten Restes an Gefühl bereut Peter seine Tat. Mit einem Trick kann er vom Holländer-Michel sein echtes Herz zurückbekommen und ihm entfliehen, worauf das Glasmännlein Lisbeth als Erfüllung des dritten Wunsches wieder zum Leben erweckt.
Happy BrotDay! In der ersten Show, "BerndAlarm - Happy BrotDay!" feiert "Bernd, das Brot" seinen 25. Geburtstag, auch wenn er selbst davon nicht begeistert ist. Bernd versucht der Party zu entkommen, landet aber auf der großen Fernsehgarten-Bühne. Musikalische Gäste wie Gregor Hägele und Theodor (Finalisten von "Dein Song"), Julia Meladin, Loi, uvm. sorgen für Stimmung. Eine große Torte, Luftballons und Partyspiele bringen zusätzlichen Geburtstagstrubel. Das Publikum und die Gäste unterstützen Bernd, indem sie mit Schlauchbooten seine Geschenke transportieren oder einen hohen Jenga-Turm aus Kastenbroten vor dem Einsturz bewahren müssen.
Wie Tom einen Klumpen Gold fand Tom und Harper finden ein echtes Goldnugget am Fluss. Sie vergraben es in ihrem Hauptquartier, um es am nächsten Tag auf der Bank zu Geld zu machen. Tom will seinem Bruder einen neuen Drachen kaufen. Harper hingegen ein neues Banjo für Jenny. Als Tom am nächsten Morgen nach dem Nugget sieht, ist es verschwunden. Hat es Harper etwa heimlich ausgegraben? Oder Saloon-Besitzer Floyd, der davon Wind bekommen hat?
Wie Huck seinen Vater wieder traf Hucks Vater ist zurück! Plötzlich steht er auf dem Marktplatz und preist ein Wunder-Elixier an. Als Huck ihn sieht, rennt er spontan davon. Zu tief sitzt noch die Enttäuschung, von ihm alleingelassen worden zu sein. Doch Mr. Finn will sich mit Huck versöhnen und bietet ihm Arbeit als sein Gehilfe an. Tom wird misstrauisch und findet heraus, dass Mr. Finn ein Betrüger ist. Huck jedoch möchte seinen Vater begleiten. Doch Tom will ihn nicht aufgeben.
Die verfluchte Schlucht Yakari und Kleiner Dachs machen ein Wettrennen auf ihren Ponys. Dabei läuft Kleiner Dachs zu einer Schlucht, zu der der Zutritt für die Sioux verboten ist. Kleiner Donner wird hier von einer Schlange gebissen. Das Gift wirkt schnell und es bleibt keine Zeit, zum Stamm zurückzukehren und den Medizinmann aufzusuchen. Daher lässt der Wächter der Schlucht Yakari passieren, denn dort lebt ein Einsiedler, der als Einziger über ein Gegengift verfügt. Aber auch in der Schlucht hat Yakari mit widerspenstigen Wesen zu kämpfen. Er trifft auf ein unheimlich aussehendes Pony und eine Gruppe Ziegen, die sich über ihn lustig machen und ihm den Weg versperren. Yakari hilft ihnen, ein gemeinsames Abenteuer zu bestehen und dringt schließlich zum Einsiedler vor. Aber wird die Zeit reichen, Kleiner Donner zu retten?
Der fliegende Dieb Aus dem Lager der Sioux verschwinden über Nacht allerlei Gegenstände. Die Sioux sind ratlos, geht ein Dieb um, oder ist es die Rache böser Geister? Als Müder Krieger unerwartet krank wird, spitzt sich die Lage zu, denn der offensichtlich sehr kleine Dieb, der obendrein fliegen kann, hat auch den Beutel des Medizinmanns gestohlen, und ohne die Medikamente gibt es für Müder Krieger keine Heilung. Yakari macht sich im Wald auf die Suche nach dem fliegenden Dieb. Das freche Flughörnchen gibt sofort zu, die Dinge geklaut zu haben, aber um an den Medizinbeutel zu kommen, muss Yakari es erst einmal einfangen. Keine leichte Aufgabe, denn Yakari ist zwar ein guter Kletterer, aber von Baum zu Baum fliegen wie das Flughörnchen, das kann Yakari dann doch nicht.
Kleiner Dachs läuft davon Kleiner Dachs ist wütend, weil er nicht mit auf die Bisonjagd darf. Unbemerkt folgt er den Jägern. Er schleicht sich an die Bisons und will allen zeigen, dass auch er schon ein großer Jäger ist, bringt aber stattdessen die anderen in Gefahr. Yakari ist sauer auf seinen Freund und wirft ihm vor, ein schlechter Jäger zu sein. Voller Scham und Ärger läuft Kleiner Dachs davon. Er möchte lernen, ein großer Jäger zu werden und will nicht eher zurückkehren, bis er seinem Stamm eine große Beute präsentieren kann. Yakari denkt, dass er mit seinen Worten zu grob zu Kleiner Dachs war und macht sich auf in den Wald, um seinen Freund zu suchen. Er findet einen weißen Hasen, der mit einem Pfeil erlegt wurde und erkennt, dass Kleiner Dachs ausgerechnet mit Gespannter Bogen unterwegs ist, der nur auf die Jagd geht, um Trophäen zu sammeln. Nun sind die beiden auf der Fährte eines weißen Wolfes und Kleiner Dachs lässt sich fast zu einem großen Fehler verleiten, aber da taucht Yakari auf.
Yakari und Großer Bogen Die Sioux finden einen gewaltigen Bogen. Alle fragen sich, wer genügend Kraft haben könnte, diesen Bogen zu benutzen. Da taucht plötzlich ein riesengroßer, stummer Mann auf. Allen ist sofort klar, dass nur er in der Lage ist, den großen Bogen zu spannen. Der äußerst gutmütige Riese wird von den Sioux freundlich aufgenommen und mit Essen versorgt. Yakari freundet sich sofort mit Großer Bogen, wie man ihn nun nennt, an und zeigt ihm seine Welt. Um sich mit ihm verständigen zu können, bringt er seinem stummen Freund sogar die Zeichensprache der Sioux bei. Bei einem gemeinsamen Ausflug in den Wald schlägt plötzlich ein Pfeil neben einem Elch ein und Yakari denkt, dass Großer Bogen auf ihn geschossen hat. Yakari hält ihn nun für einen hinterhältigen Jäger und die Freundschaft der beiden wird auf eine harte Probe gestellt.
Ein Paradies für Tiere Belle ist verschwunden und Sebastian macht sich Sorgen. Er erfährt, dass es in den Bergen eine Pflegestation für kranke Tiere gibt und Belle sich dort aufhält. Sie hatte sich verletzt. Tierpflegerin Abby ist nett, aber Sebastian wird eifersüchtig, als er bemerkt, wie gut Belle mit ihr auskommt. Bedrückt tritt er den Heimweg an. Als er von Schlaflosigkeit geplagt noch in der Nacht Belle holen möchte, ist sie aus dem Paradies verschwunden.
Das Versprechen Sebastian hat Belle versprochen, nach der Schule mit ihr in die Berge zu laufen. Doch Lehrer Tourel lässt ihn nachsitzen. Als Adèle sie kurz aus den Augen lässt, ärgern andere Kinder Belle. Während Sebastian in der Schule auf heißen Kohlen sitzt, weil er sein Versprechen nicht einlösen kann, vergnügen sich verschiedene Kinder mit Belle. Sie merken dabei nicht, dass sie Dinge verlangen, die Belle überhaupt nicht mag. Plötzlich gerät sie in Panik.
Belle in Gefahr Großvater César stellt fest, dass die kranke Belle anscheinend vergiftet wurde. Sebastian und Adèle sollen ein Gegenmittel in der Apotheke holen. Doch Julius, der Apotheker stellt sich quer. Es gelingt den Kindern, den Apotheker zu überlisten und das Mittel zu bekommen. Doch als sie zurück zum Hof kommen, ist Belle verschwunden. Anton hat César durch ein Ablenkungsmanöver aus dem Haus getrieben. Nun ist die sterbende Belle auf Antons Schlitten.
Ein Tapir geht baden Tierreporterin Anna ist tief im Regenwald von Ecuador unterwegs. Weitab von jeglicher Zivilisation befindet sich die Wildtierauffangstation AmaZoonico. Hier leben mit vielen anderen Tieren die beiden Tapir-Waisen Navi und Carneval. Auf den ersten Blick sehen sie aus wie eine Mischung aus Mini-Nilpferd und Schwein mit einem Rüssel! Anna findet heraus, dass die Tapire trotz ihrer praktischen Riechröhre überhaupt nicht mit Elefanten oder Schweinen verwandt sind, sondern tatsächlich mit Nashorn und Pferd. Obwohl Navi und Carneval schon fast ausgewachsen sind und mit über 100 kg Gewicht ganz schön mächtig wirken, darf Anna ganz nah an sie ran: Tapire sind friedfertige Zeitgenossen. Zur Begrüßung wird sie gleich mal mit ihrer langen, beweglichen Zunge liebevoll abgeschleckt. Gemeinsam mit der Volontärin Kathi macht Anna den "Schnüffeltest". Mit ihrem beweglichen Greifrüssel sollen Navi und Carneval frisch gepflückte Regenwaldblätter erschnüffeln - eine leichte Übung für die zwei Spürnasen. Zur Abkühlung geht's schließlich ab ins Wasser. Tapire sind ausgezeichnete Schwimmer und baden für ihr Leben gern. Sie können sogar unter Wasser laufen. Ihren Rüssel benutzen sie dabei zum Atmen. Anna allerdings braucht dafür einen Schnorchel.
Schafe - määäh-ga spannend Määäh! - es geht um Schafe. Wanderschäfer Jonas Henniger hat seinen Hund Jackie mit ins Studio gebracht. Von Jonas erfährt Elton, was den Beruf des Schäfers so spannend macht. Reporterkind Erik besucht eine Schäferin in Norddeutschland auf dem Deich. Die Tiere haben dort ein wichtige Funktion: sie halten den Deich stabil. Wie sie das machen, will Elton von den Rateteams wissen. Und warum laufen sie immer mit gesenktem Kopf? Fragen über Fragen für die Rateteams. Die kommen heute aus Fuchstal/Deutschland, Virgen/Österreich und Contern/Luxemburg. Die Quizshow für die ganze Familie. "1, 2 oder 3" vermittelt Wissen auf unterhaltsame und spielerische Weise. Helle Köpfe sind gefragt und auch flinke Beine. Denn die Rateteams geben ihre Antworten durch das Springen auf eines der Antwortfelder. Bei "1, 2 oder 3" können die Fans zu Hause über HbbTV live mitspielen, und bereits ausgestrahlte Sendungen lassen sich auf 12oder3.de streamen oder die ZDFtivi-App beim Videoquiz nachspielen. Wer noch nicht genug hat, kann im Zockerquiz quizzen ohne Ende. Für Vorschulkinder gibt es auf zdftivi.de und in der ZDFtivi-App das Angebot "Moin Piet - Quiz mit Quatsch".
Operation Sofazoff Hündin Bertha ruft die Coop Troop zur Hilfe, da der freche Kater Prinz es sich auf ihrem Sofa gemütlich gemacht hat. Vergeblich versuchen die Freunde, Prinz mit allerhand Tricks zu vertreiben, bis ausgerechnet der lärmempfindliche Billy einen rettenden Einfall hat, der mit jeder Menge Krach zu tun hat.
Albert dreht am Rad Albert braucht die Coop-Truppe, um ihn zu füttern, denn sein Besitzer hat ihm nichts zu essen gegeben. Sein Besitzer will nämlich, dass er abnimmt, indem er in seinem Hamsterrad trainiert. Billy und Jo erleichtern ihm die Benutzung des Laufrads und Albert schießt durch das Fenster. Da er das erste Mal draußen ist, verirrt sich Albert und weder er noch Billy oder Jo wissen, wo sie sind.
Der Blitzhandschuh Der dunkle Elf reißt sich einen magischen Blitzhandschuh unter den Nagel. Natürlich hat er dabei wie immer nichts Gutes im Sinn. Doch während er darüber nachdenkt, zu welchem Übel er den Handschuh nutzen könnte, passiert es: Ein magischer Blitz löst sich aus dem Handschuh und verdoppelt den Dunklen Elfen. Nils und Lina stehen nun also vor zwei Widersachern, denen sie den Blitzhandschuh abluchsen müssen. Am besten sie vereinen die beiden Persönlichkeiten des Dunklen Elfen wieder. Doch dazu brauchen sie den magischen Handschuh. Da hat Nils eine Idee. Vielleicht kann er die beiden Dunklen Elfen so gegeneinander aufbringen, dass es ihm und Lina gelingt an den Handschuh zu kommen.
Der große Hunger Nils hat die Nase voll von Vogelfutter. Zusammen mit Martin und Gorgo macht er sich auf die Suche nach etwas Leckerem auf einem Bauernhof. Während Gorgo den Bauern ablenkt, sieht sich Martin im Haus nach Menschenfutter um. Erst läuft alles nach Plan, doch dann geht plötzlich alles drunter und drüber.
Die Schatzkarte Opa Jörgen vermisst seine Brille. Irgendwo auf seinem Spaziergang hat er sie verloren. Kokosnuss, Oskar und Matilda wollen helfen. Mit einer selbst gemalten Karte suchen sie Opas Weg ab. Die beiden Fressdrachen Trutbert und Trutjahn glauben, es handelt sich dabei um eine Schatzkarte und nehmen die Verfolgung auf. Wenn die Trottel unbedingt einen Schatz wollen, kichern Kokosnuss, Oskar und Matilda, dann kriegen sie auch einen. Die werden Augen machen.
Bauch, Beine, Po Chef will ein Kochbuch herausbringen und Kokosnuss soll ein vorteilhaftes Titelfoto von ihm schießen. Chefs riesiger Bauch passt aber nicht auf das Bild, also schlägt Kokosnuss eine Diät vor. Viel Sport und gesunde Ernährung stehen auf dem Programm, doch Chefs anfängliche Begeisterung lässt schnell nach. Er hat so großen Hunger, dass er wahnsinnig wird und sogar Kokosnuss fressen will. Zum Glück sind Oskar und Matilda zur Stelle, um ihren Freund zu retten.
Der Piratenschatz Luis ist genervt. Rosie und Matteo spielen nur noch Piratenspiele und die mag er überhaupt nicht. Auch als er eine Flasche mit einer Schatzkarte findet, bauen die beiden die Schatzsuche in ihre Piratenspiele ein, jeder Hinweis ist irgendwie piratenhaft. Luis fühlt sich ausgegrenzt und zieht sich zurück. Ein Gespräch mit seinem Vater Edmund zeigt ihm, dass sich jeder manchmal alleine fühlt und Luis mit den Geschwistern sprechen sollte.
Der Gorilla Wer hat sich da versteckt? Ein Zuschauerkind spielt in seinem Video mit einem kleinen Bauernhof - und plötzlich taucht im Baum ein Gorilla auf! Weißt du, wo der größte Menschenaffe der Welt lebt und was er am liebsten frisst?
Kallis Gute-Nacht-Geschichten: KalliRobinson Kalli will mal ungestört eine Sandburg bauen. Als Kalli-Robinson auf einer einsamen Insel kann er das. Zum Glück ist die Insel dann gar nicht so einsam, so dass Kalli-Robinson noch zwei Freunde findet.
Königin für einen Tag Ulfin entdeckt im Wald eine bezaubernde Prinzessin, die sich als Gaelle von Orcadien vorstellt. Auch Uther verfällt ihr und beschließt, sie zu heiraten. Doch Gaelle ist niemand anderes als Morgause Tintagel, die Uther mit einem Verwandlungszauber täuschen und so Königin werden will. Merlin rät Arthur, Wasser aus dem Feensee zu holen, um den Zauber von Morgause zu brechen. Doch die Feen im Feensee stellen Arthur vor eine Prüfung ...
Der unsichtbare König Zauberschülerin Morgan braut einen magischen Trank für Guinevere, doch auch Morgans Cousin Mordred erfährt von dem Trank und versucht, ihn zu stehlen. Als Arthur ihn aufhalten will, kommt es zu einem Gerangel bei dem der Trank ausläuft und die beiden unsichtbar macht. Mit vereinten Kräften gelingt es Arthur und Mordred, Morgan zu warnen, sodass sie einen Gegentrank brauen kann. Doch kaum ist Mordred gerettet, lässt er Arthur im Stich. Er macht mit dem Rest des Tranks auch den König unsichtbar, um selbst König zu werden ...
Das Wunder des Fliegens Der A380 startet, ein Riesenflugzeug kämpft gegen die Schwerkraft. Noch vor 50 Jahren hätte das Flugzeug verloren. "PUR+" erforscht das Wunder des Fliegens. Im Cockpit des A380 mit dabei: "PUR+"-Moderator Eric Mayer. Die Piloten berichten ihm, welche Kräfte beim Start des Flugzeugs wirken. Welche Geschwindigkeit braucht es, um abzuheben? Wie bekommt es "Auftrieb"? Und welches Gewicht darf es nicht überschreiten? Eric testet außerdem historische Fluggeräte und erfährt, wie Menschen für den Traum vom Fliegen ihr Leben riskiert haben. Welche Techniken haben sie ausprobiert? Was war der Durchbruch? Wie heben moderne Triebwerke Riesenflieger in die Luft? "PUR+" - Das Entdeckermagazin mit Eric Mayer. Mehr wissen macht nix!
Du willst wissen, was in der Welt los ist? Du willst super gut informiert sein? Dann: Hallo bei logo! - deinen Kindernachrichten bei KiKA, präsentiert von den logo!-Moderatoren Lotta, Linda, Maral und Sherif.
VR: Wie geht Spielen mit Brille? In dieser Team Timster - Sendung tauchen wir gemeinsam mit Tim in digitale Welten, in Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) ein. Tim startet im Labor von Jakob Korbel, Forscher an der TU Berlin. Sein Forschungsgebiet: Erweiterte Realität. Tim lässt sich alles wichtige zur Funktion der VR-Brillen erklären und probiert natürlich aus! Jakob erklärt ebenso anschaulich, wie Augmented Reality (AR) funktioniert und wo wir im Alltag auf AR treffen werden. Im Museum für Kommunikation in Berlin geht es auf eine interaktive AR-Rallye, bei der Realität und Digitales auf faszinierende Weise verschmelzen. Unsere Team Timster - Buchtester*innen Tom, Maia und Kaspar, lösen mit dem Tablet in der Hand spannende Aufgaben und erleben, wie die Technik der erweiterten Realität funktioniert. Moderator Tim begleitet die Kinder durch das Abenteuer und erklärt, dass die VR und AR- Technik für Kinder nicht nur aufregend, sondern auch herausfordernd sein kann. Die Sendung zeigt eindrucksvoll, wie moderne Technologien unsere Wahrnehmung verändern wird - und lädt ein zum Staunen, Mitdenken und Ausprobieren. Das alles bei Team Timster, auf kika.de und im KiKA Player.
Jupp - Der Fahrradaktivist Jupp kämpft für mehr Fahrradwege in seiner Stadt. Er diskutiert mit dem Bürgermeister, organisiert eine Demonstration und will dort auch eine Rede halten - vor mehreren Hundert Menschen. Auf seinem Schulweg in Köln-Ehrenfeld radelt Jupp täglich stark befahrene Straßen entlang. Radwege gibt es dort nur wenige. Jupp findet das gefährlich, möchte es ändern und sucht Unterstützung. Bei einem Gespräch im Rathaus besucht er den Bezirksbürgermeister. Er möchte ihn von seinem Anliegen zu überzeugen. Zusammen mit dem Aktionsbündnis "Kidical Mass" ruft Jupp außerdem zu einer großen Fahrrad-Demonstration auf, verteilt Flyer, sammelt Unterschriften und bereitet eine Rede vor. Mehr als Tausend Menschen nehmen an der Demo teil. Auch der Bürgermeister kommt. Gemeinsam radeln sie durch die Straßen bis zu der Stelle, an der Jupp vor den anderen Teilnehmern sprechen will. Vorher hat er es sich nicht anmerken lassen - aber jetzt ist Jupp doch ganz schön aufgeregt.
Die 3 und ihr Schwyzerörgeli Selbst im tiefsten Innern der Schweiz gilt man als komisch, wenn man mit 12 Jahren lieber Volksmusik als Rap, Disco oder Rock hört. Severin und seine Freunde David und Mika machen sich da wenig draus - ganz im Gegenteil - alles "gäbig", passt schon, sagen sie. Seit ein paar Jahren spielen sie zusammen "Schwyzerörgeli" - so heißt die Ziehharmonika in der Schweiz. Einmal die Woche proben sie mit ihrem Musiklehrer, spielen Volksmusik, Musik aus der Gegend - über die Gegend. Und die Gegend hat es in sich: mitten im Berner Oberland befinden sich die höchsten und berühmtesten Berge Europas: der Eiger, der Mönch und die Jungfrau. "Qietschbalkenzieher" werden sie schon mal liebevoll genannt, sie selber nennen sich die Wendelsee-Örgeler. Der Wendelsee ist eigentlich ein See, den es heute gar nicht mehr gibt. Er entstand durch den Rückzug eines Gletschers nach der letzten Eiszeit vor ungefähr 10'000 Jahren. Eine Ansammlung von Fels und Stein trennte ihn in zwei Seen, den Brienzer- und den Thunersee. Ein bisschen sieht es hier aus wie auf einer Modelleisenbahn. Woher ihre Liebe für "Hudigääggeler"-Musik kommt - so nennen die Schweizer die Volksmusik, wenn sie sie selber nicht besonders mögen - können Severin, David und Mika nur erahnen. Bei Severin ist es die Mutter, die schon Schwyzerörgeli spielte, bei David war es die Großmutter. Mika entdeckte ganz zufällig an einem Musiktag in der Schule dieses Instrument für sich. Mit dem Schwyzerörgeli wird viel nach Gehör musiziert, selten nach Noten. Das Schwyzerörgeli ist ein ganz besonderes Instrument. Severin, David und Mika haben früh damit angefangen. Auf Gitarre oder Schlagzeug hatten sie keine Lust. Die Töne werden durch Metallzungen erzeugt. Dadurch wird Luft aus dem sogenannten "Balg" zum Schwingen gebracht. Beim Auseinanderziehen des Balgs ertönen andere Töne als beim Zusammenstoßen. Als typisch schweizerisches Instrument ist es in der traditionellen Volksmusik am weitesten verbreitet. Wenn die Jungs spielen, schauen sie alle irgendwo hin, nur nicht auf die Tastatur auf dem Instrument. In ihrer Musik wollen sie keinen tieferen Sinn suchen, keine Botschaft - sie sei dazu da, gute Laune zu machen, "lüpfig" soll sie sein - will heißen beschwingt, nicht mehr und nicht weniger. Gänsehaut kann's trotzdem mal geben. Jetzt gehen die Wendelsee-Örgeler auf Tour. Mit einem Bus fahren sie mit ihrer Musikschule in die Dörfer und wollen auf den Plätzen Konzerte geben, auch da, wo sie selber zuhause sind. David lebt in Grindelwald und ist fast an jedem Wochenende mit seinem Vater in den Bergen unterwegs. Wandern bedeutet ihm fast alles, manchmal nur wundert er sich, warum die ganzen Berge voll von Luftseilbahnen sind. Mika lebt in Schwanden oberhalb des Brienzersees, ist mit seiner Familie gerne hoch oben auf seiner Alp, dort hält er Ausschau nach Hirschen, Steinböcken und Gemsen. Derweil kümmert sich Severin, der in Brienzwiler lebt, auf dem familiären Bauernhof um zwei Hunde, zwölf Hühner, Kaninchen, Schildkröten, zehn Schafe und acht Lämmer. Am liebsten geht Severin mit seinem Vater aufs Boot - hinaus auf den See zum Fischen. Manchmal trügt sie aber auch: die Idylle im Berner Oberland. Immer mehr Touristen kommen in die Gegend, überall wird gebaut, noch mehr Luftseilbahnen bringen noch mehr Touristenmassen auf die Berge. Und die großen Berggletscher gehen sowieso seit Jahren alle zurück, schmelzen immer schneller. Severin, David und Mika werden schon mal nachdenklich, wenn sie über all das nachdenken, wie ihr Berner Oberland mal aussehen könnte in ferner Zukunft. Und dann hilft erst Mal nur noch eines: ein "lüpfiges" Lied mit dem Schwyzerörgeli.
Zwischen 21 Uhr und 6 Uhr legt KiKA eine Sendepause ein!