Du willst wissen, was in der Welt los ist? Du willst super gut informiert sein? Dann: Hallo bei logo! - deinen Kindernachrichten bei KiKA, präsentiert von den logo!-Moderatoren Lotta, Linda, Maral und Sherif.
Herr Klette Simon möchte in ruhe Fußballtricks üben. Nicht einfach mit Franz, der wie eine Klette an ihm klebt und ständig im Weg steht. Als Franz zu einer Party geht, scheint endlich Ruhe einzukehren. Simon schlägt prompt seinen Rekord, aber niemand ist da, um es zu sehen. Papa ist in der Werkstatt beschäftigt und Mama telefoniert. Simon wünscht sich, dass Franz da wäre. Er kann es kaum erwarten, bis sein Bruder von der Party zurückkehrt.
Papa ist heute ganz komisch! Simon möchte in ruhe Fußballtricks üben. Nicht einfach mit Franz, der wie eine Klette an ihm klebt und ständig im Weg steht. Als Franz zu einer Party geht, scheint endlich Ruhe einzukehren. Simon schlägt prompt seinen Rekord, aber niemand ist da, um es zu sehen. Papa ist in der Werkstatt beschäftigt und Mama telefoniert. Simon wünscht sich, dass Franz da wäre. Er kann es kaum erwarten, bis sein Bruder von der Party zurückkehrt.
Die Bambusplantage In Vietnam zeigt Mouks und Chavapas Freundin Linh ihnen die Bambusplantage, in der Linhs Tante Giao arbeitet. Als sie die Tante endlich gefunden haben, wird ihr Hilfsangebot gerne in Anspruch genommen. Mouk und Chavapa sollen Bambusrohre zum Schuppen bringen, verlaufen sich jedoch in der großen Plantage. Wie können sie nur den Weg zurück zu Linh und ihrer Tante finden?
Hanami In Tokio treffen sich Mouk und Chavapa mit ihrer Freundin Miko zum Hanamifest in einem Park. Miko fotografiert einen schönen Kirschbaum in voller Blüte. Mouk und Chavapa machen sich auf, um auch einen schönen Baum zu finden, von dem sie Fotos machen können. Aber sie finden keinen Baum ohne die vielen Menschen, die sich zur Kirschblütenfeier im Park eingefunden haben. Als sie endlich einen Bonsai-Kirschbaum finden und sich gerade für Popo und Mita fotografieren wollen, stiehlt ein frecher Rabe Chavapas Kamera!
Franklin hebt ab Franklin träumt davon, wie ein Pilot zu fliegen. Er beschließt, mit Hilfe seiner Freunde sein eigenes Flugzeug zu bauen. Gesagt, getan. Als es fertig ist, denkt sich Franklin ein Fliegerspiel für alle aus. Doch er ist so besessen davon, immer der Pilot zu sein, dass er die anderen nicht fliegen lässt. Es dauert nicht lange, bis die Freunde keine Lust mehr haben, sein Spiel zu spielen. Franklin kann gar nicht verstehen warum.
Franklin entdeckt Minigolf Herr Schildkröte und Herr Fuchs haben eine Minigolfbahn für die Kinder gebaut. Als Fuchs und Franklin sie ausprobieren, ist Franklin so darauf fixiert, der Beste zu sein, dass er sich total verkrampft. Fast jeder Ball geht daneben und Franklin verliert jeden Spaß am Spiel. Sein Vater rät ihm, eine Pause einzulegen und spielt selbst mit Herrn Fuchs Minigolf. Franklin staunt nicht schlecht: Sein Vater spielt genauso schlecht wie er, aber hat dabei gute Laune.
Franklin und das Radio Familie Schildkröte entrümpelt ihr Haus, wobei Franklin und Harriet auch altes Spielzeug ausmisten. Als Fuchs Franklins kaputtes Radio entdeckt, schenkt Franklin ihm dieses. Doch als der das Radio repariert mit zur Schule bringt und alle zu seiner Musik tanzen, bereut Franklin, es weggegeben zu haben. Fuchs merkt das und gibt ihm das Radio zurück. Doch als Franklin die Freunde einlädt zu seiner Radio-Musik zu tanzen, scheinen diese kein Interesse mehr daran zu haben.
Die Geschichte vom Mädchen mit viel Fantasie Puck möchte Schriftsteller werden, doch er tut sich etwas schwer. Um Pucks Fantasie anzuregen, greift Dog zu einem Buch in dem Leni, ein Mädchen mit viel Fantasie, die spannendsten Geschichten lebendig werden lässt. Puck aber kann an nichts anderes denken, als an das Picknick, das Leni vorbereitet hat.
Die Geschichte von der Reise in Dogs Körper Dog ist so erkältet, dass Puck zum ersten Mal allein auf die Bücherleiter muss. Da liegt ein Buch darüber nahe, wie man sich am besten um einen kranken Hund kümmert. Wie gut, dass Puck nicht nur heimlich lesen geübt hat, sondern im Körper eines Hundes mit Hilfe der Ladenmäuse auch jedes Problem meistern kann.
Detektivbüro Apfelkern Molly hat ihre neuen Stoffe vor der Ladentür abgelegt und plötzlich sind sie weg - gestohlen! Als noch weitere Dinge in der Nähe des Ladens verschwinden, gründen Tilda und Rupert kurzerhand einen Detektivclub und machen sich auf Spurensuche. Bald haben sie viele Hinweise und Verdächtigungen, aber die Lösung ist am Ende ganz einfach und eher technischer Natur.
Mollys großer Auftritt Als Rupert hört, wie schön Molly beim Postaustragen singt, ist er hin und weg: Sie muss unbedingt bei der Überraschungsparty zu Tildas Geburtstag ein Ständchen singen! Aber Molly ist gar nicht gewöhnt vor Publikum zu singen und schon bei den ersten Proben bleibt ihr die Stimme weg. Ausgerechnet Tilda gibt ihr dann den entscheidenden Tipp.
Über den Wolken Wolle träumt vom Fliegen. Pferd will lieber auf dem Boden bleiben und mit seinem Luftballon spielen. Doch plötzlich verliert er den Ballon aus den Hufen und der fliegt weg. Mit dem Möhrtorrad nehmen Wolle und Pferd die Verfolgung auf, doch sie kommen nicht weit. Da kann nur ein echter Heißluftballon helfen. Zu blöd nur, dass Pferd solche Flugangst hat...
Ordnung ist das halbe Chaos Pferd und Wolle haben sich mit Finchen zum Kochen verabredet. Doch in der Möhre herrscht so eine Unordnung, dass man nichts wiederfindet - auch nicht den großen Kochtopf, den sie für ihre Suppe brauchen. Aufräumen ist also angesagt, aber wie geht das eigentlich noch mal? Erst mit Günnis Hilfe kriegen sie so langsam etwas Licht ins Chaos...
Der große Streichewettbewerb Socke und Fritzi wetten, wer bessere Streiche spielen kann. Ein Streich jagt den nächsten, bis Sockes Nießpulverkanone versehendlich statt Fritzi Frau Dachs erwischt. Sofort stellt Frau Dachs jeglichen Schabernack unter strenge Strafe. Dumm nur, dass Socke bereits einen weiteren Streich in Gang gesetzt hat, der kaum noch aufzuhalten ist. Ob Fritzi gewillt ist, ihm beim Stoppen zu helfen? Der kleine Rabe Socke klaut seinen Freunden das Spielzeug. Er simuliert Krankheiten, um nicht mithelfen zu müssen. Er spuckt in die Nudelsauce, wenn er meint, zu wenig abzubekommen, und im Ausredenerfinden ist er spitze. Will man so einen als Freund? Unbedingt! Dieser freche Vogel mit der Ringelsocke hat das Herz auf dem rechten Fleck. Egal, was er ausfrisst, er findet Wege, um seine Fehler wieder gut zu machen, und lässt seine Freunde dabei nie im Stich. Seine Abenteuerlust steckt an, seine Lebensfreude reißt mit und seine Ideen sind unschlagbar. Der vorlaute kleine Rabe nimmt sich manchmal ziemlich wichtig, merkt aber auch, wenn er zu weit gegangen ist und anderen schadet. Sich anzupassen ist nicht die Sache von Socke, sich bei Missgeschicken zu entschuldigen schon - das macht den Buch- und Kinohelden zum Vorbild. Schauplatz der zwölfminütigen Episoden ist der Wald, ein riesiger Abenteuerspielplatz für Socke und seine Freunde mit viel Platz, sich auszuprobieren und spielerisch die Kräfte zu messen.
Rollentausch Socke überredet Frau Dachs, ihn für einen halben Tag zum Bestimmer über den Haushalt zu ernennen. Wenn bis zum Mittag alles sauber ist, winkt am Nachmittag als Belohnung ein Ausflug. Socke hat auch schon ganz tolle Ideen, wie die Kinder die Hausarbeit viel besser erledigen können als Frau Dachs es kann - doch die bringen die Ausflug schnell ziemlich in Gefahr ... Der kleine Rabe Socke klaut seinen Freunden das Spielzeug. Er simuliert Krankheiten, um nicht mithelfen zu müssen. Er spuckt in die Nudelsauce, wenn er meint, zu wenig abzubekommen, und im Ausredenerfinden ist er spitze. Will man so einen als Freund? Unbedingt! Dieser freche Vogel mit der Ringelsocke hat das Herz auf dem rechten Fleck. Egal, was er ausfrisst, er findet Wege, um seine Fehler wieder gut zu machen, und lässt seine Freunde dabei nie im Stich. Seine Abenteuerlust steckt an, seine Lebensfreude reißt mit und seine Ideen sind unschlagbar. Der vorlaute kleine Rabe nimmt sich manchmal ziemlich wichtig, merkt aber auch, wenn er zu weit gegangen ist und anderen schadet. Sich anzupassen ist nicht die Sache von Socke, sich bei Missgeschicken zu entschuldigen schon - das macht den Buch- und Kinohelden zum Vorbild. Schauplatz der zwölfminütigen Episoden ist der Wald, ein riesiger Abenteuerspielplatz für Socke und seine Freunde mit viel Platz, sich auszuprobieren und spielerisch die Kräfte zu messen.
Der Onkel aus der Südsee Als Stulle verkündet, dass er eines der Kinder auf eine Reise zu seiner Tante auf den Bauernhof mitnehmen darf, will keiner mehr mit Socke spielen. Alle scharen sich um Stulle. Schnell erfindet Socke einen Onkel aus der Südsee, der auch gerne Gäste empfängt. Jetzt wollen die Kinder lieber mit Socke in die Südsee fahren - am besten sofort! Socke gerät unter Zugzwang. Der kleine Rabe Socke klaut seinen Freunden das Spielzeug. Er simuliert Krankheiten, um nicht mithelfen zu müssen. Er spuckt in die Nudelsauce, wenn er meint, zu wenig abzubekommen, und im Ausredenerfinden ist er spitze. Will man so einen als Freund? Unbedingt! Dieser freche Vogel mit der Ringelsocke hat das Herz auf dem rechten Fleck. Egal, was er ausfrisst, er findet Wege, um seine Fehler wieder gut zu machen, und lässt seine Freunde dabei nie im Stich. Seine Abenteuerlust steckt an, seine Lebensfreude reißt mit und seine Ideen sind unschlagbar. Der vorlaute kleine Rabe nimmt sich manchmal ziemlich wichtig, merkt aber auch, wenn er zu weit gegangen ist und anderen schadet. Sich anzupassen ist nicht die Sache von Socke, sich bei Missgeschicken zu entschuldigen schon - das macht den Buch- und Kinohelden zum Vorbild. Schauplatz der zwölfminütigen Episoden ist der Wald, ein riesiger Abenteuerspielplatz für Socke und seine Freunde mit viel Platz, sich auszuprobieren und spielerisch die Kräfte zu messen.
Karneval in Rio Dieses Mal bringt Jett einen Kopfschmuck aus bunten Federn nach Brasilien. Camila freut sich sehr darauf, denn sie will als Sambatänzerin an der großen Karnevalsparade teilnehmen. Da sie noch kleine Probleme beim Tanzen hat, ruft Jett Jerome zu Hilfe, der Camila eine Tanzstunde gibt. Jetzt muss nur noch der platte Reifen am Karnevalswagen repariert werden und der farbenprächtige Umzug kann weitergehen.
Trommelfest Lulu und ihr Bruder Jelani leben im Kongo und sind leidenschaftliche Trommler. Für das bevorstehende Trommelfest fehlen ihnen noch ein paar richtige Congas, die ihnen Jett heute liefert. Jett versucht sich gleich an der großen Trommel, ihm fehlt allerdings das Talent. Als die drei eine kleine Trommelpause einlegen, erklingen plötzlich aus der Ferne wilde Trommelschläge. Ein Gorilla hat die Gelegenheit genutzt, um sich auf den Congas auszutoben. Doch wie kann der scheue Gorilla davon überzeugt werden, auf dem Trommelfest mitzuspielen?
Königliche Hundebabys Prinzessin Maribelle aus England hat für ihre fünf Welpen glitzernde Hundehalsbänder bestellt. Als Jett diese ausliefert, entkommen die Hündchen ins Gartenlabyrinth des Schlosses. Jett braucht die Hilfe der Super Wings, um die Welpen wieder einzufangen. Jerome eilt herbei, um ihn zu unterstützen. Dann kann endlich die königliche Teeparty beginnen, bei der den Welpen die Halsbänder umgelegt werden.
Der gestrandete Wal Mandy und Norman sind am Strand unterwegs und sammeln Seesterne, Krabben und andere Meerestiere. Natürlich sind Beide versucht, so viele Tiere wie möglich zu sammeln, und so König der Strandsucher zu werden. Norman hat wie immer die Nase vorn, aber dann macht Mandy einen wirklich riesigen Fund: Sie entdeckt einen gestrandeten Wal! Aber der gehört natürlich zurück ins Wasser - ein Fall für Feuerwehrmann Sam und seine Kollegen.
Sams freier Tag Sam möchte seinen freien Nachmittag nutzen, um endlich mal all die kleinen Dinge zu erledigen, die sonst immer liegen bleiben. Aber er hat die Rechnung ohne die Bewohner von Pontypandy gemacht, denn sie präsentieren ihm einen Notfall nach dem anderen. Währenddessen langweilen sich Hauptfeuerwehrmann Steele, Penny und Elvis auf der Feuerwache, da nicht ein einziger Notruf bei ihnen eingeht.
Wir sind Freunde und basteln Freundschaftsarmbänder Wir sind Freunde! Kala und Charlotte basteln Freundschaftsarmbänder. Die Freundinnen Josephine, Julieta, Evita und Minette malen ein Bild und Kinder erzählen, wie sich Freundschaft anfühlt. Mach doch auch mit und male ein Bild oder bastle eine Steckfigur für die ENE MENE BU Poststation!
Auf Entdeckungstour Schildkröten und Geckos direkt vor der Haustür und gefährlich laute Tiere in Nachbars Garten. Auf ihrer Entdeckungstour begegnen Merla und ihrem Bruder viele Tiere, die es in Deutschland nur im Zoo gibt. Aber, Vorsicht: die Affen sind sehr frech!
Weihnachten in der Karibik In der Karibik schneit es nie - aber gibt es dort trotzdem einen Weihnachtsmann? Merla und ihr Bruder Leo schmücken ihren Spezial-Weihnachtsbaum und warten. Doch dem Weihnachtsmann begegnen sie schließlich ganz woanders.
Minischwein Minischweine sind "in". Mehrere Tausend grunzen in deutschen Gärten. Tierreporterin Anna freut sich darauf, die klugen und lustigen Tiere kennenzulernen. Dabei lernt sie, dass Minischweine keine "richtigen" Haustiere sind, sondern als Nutztiere gelten. Deshalb muss man für ihre Haltung auch eine Genehmigung vom Amtsveterinär beantragen. Anna besucht Daniela Höpfner und ihre beiden Minischweine Hamlet und Freddie. Schnell freundet sie sich mit den Schweinen an. Dabei stellt sie fest, dass die beiden ganz schön viel Arbeit machen: das Wasserbecken auffüllen, damit die Schweine baden können und Futter verstecken, damit sie was zu tun haben und keinen Blödsinn machen. Die Reporterin muss den hellhäutigen Freddie sogar mit Sonnencreme einsprühen, was der nicht so gern mag. Wer Minischweine halten will, braucht viel Zeit und gute Nerven, sagt Daniela. Dem kann Anna nur zustimmen.
Singen und Rocken mit Sasha Singa und SingDing wollen einen Song schreiben. Unterstützung bekommen sie von Sasha und 3Berlin, die mit ihrem Lied "Wir lieben Rock'n'roll" einen starken Auftritt im Wohnzimmer liefern! Doch vor der Performance muss ein Song komponiert werden. Inspiration holen sich Singa und SingDing dafür beim "Freundschaftssong" von Bürger Lars Dietrich und Marti Fischer. Und wenn das Lied fertig ist, können sie wie Anton stolz singen: "Ich bin`s"!
TanzTapir genießt das Leben - Volker Rosin Die TanzAlarm Kids wollen ihren Freund Volker Rosin bei einem wichtigen Musikprojekt unterstützen. Sie haben sich zu einer Tanzprobe verabredet, um zuerst seinen neuen Hit, aber auch nochmal ihren TanzAlarm Classic "Ich find' mich voll OK' zu üben. Allerdings sind sie sich nicht so richtig einig wann der Termin wirklich stattfindet. Volker ist sich sicher: Der Termin ist heute. Nichtsahnend verbringen Singa, TanzTapir und Tom einen Wellness-Tag, mit dem Tom nicht wirklich viel anfangen kann. So dauert es nicht lange bis das neue Körperpflege-Programm aus dem Ruder läuft. Und dann stellen alle mit Entsetzen fest, dass TanzTapir Volkers Termin vergessen hat und die TanzAlarm Kids mit Volker bereits auf ihn warten. Ist das Musikprojekt noch zu retten? Schafft es TanzTapir irgendwie doch noch pünktlich zum Termin zu erscheinen? Die Geschäftsleute im Büro sind auf jeden Fall mehr als verwundert: Der Termin ist gar nicht heute!
Thema: Puppencomedy mit Martin Reinl Martin Reinl präsentiert im Tigerenten Club Puppencomedy in Bestform! Er ist einer der bekanntesten Puppenspieler Deutschlands. Martin spielt und spricht viele beliebte Puppen: Grobi aus der Sesamstraße, die KiKA-Erdmännchen, Woozle Goozle, Hund Wiwaldi oder Zirkuspferd Horst Pferdinand. Martin verleiht jeder seiner Puppen einen unverwechselbaren Charakter und er hat seine Puppen selbst hergestellt. Mit einer Mischung aus Wortwitz, Charme und Timing unterhalten die Puppen ein großes Publikum und bringen alle zum Lachen. In der Spielearena spielen Tigerenten gegen Frösche um den Goldpokal. Für die Frösche spielen Ahmet, Noemi und Luca mit ihrer Klasse der Realschule Pfalzgrafenweiler. Mia, Mona und Lea kommen mit den Tigerenten von der Alfred-Delp-Schule aus Hargesheim. Die Teams spielen in einem Kletterduell, im Tanz-Battle und im Quiz um Vorteile fürs Finale. Die Klassen unterstützen mit ihrem Gewinn die Kinderhilfsaktion "Herzenssache" von SWR und SR. Live beim Tigerenten Club mitspielen und mitraten - das ist möglich mit der "KiKA-Quiz App". Unter den Punktbesten wird eine kleine Holztigerente verlost. In der App können Fragen an den Gast geschickt werden und mit etwas Glück werden diese in der Sendung beantwortet. Der Tigerenten Club ist eine Produktion des Südwestrundfunks für KiKA und Das Erste. Seit mehr als 25 Jahren steht die Sendung für Action, Spaß und kunterbunte Themen.
Lotte kocht Berliner Buletten mit Kartoffelsalat Gemeinsam mit ihrer Freundin Livia kocht Lotte bei "Schmecksplosion" einen echten Klassiker: Buletten mit Kartoffelsalat. Eine richtige Herausforderung, denn dieses Gericht hat jeder ihrer Gäste schon mal gegessen. Genau deshalb muss es richtig gut werden. Lotte und Livia schwingen die Kochlöffel und verursachen dabei so manches Chaos. Ob das Essen am Ende genauso gut wie ihre Laune ist? Lotte und Livia können das Urteil ihrer Freunde kaum erwarten.
Die Entführung Zwei Pferdediebe stehlen Mistral und Bonbon. Und weil Samantha und Lena sie auf frischer Tat ertappen, entführen die Gangster auch die beiden Mädchen. Nico verfolgt daraufhin den Transporter und wird auch geschnappt. Nun nehmen Anna und Angelo die Spur auf ... Sonne, Pferde, Strand und Meer... das ist das Leben von dem viele nur träumen können. Lena und ihre Freunde Nico, Anna und Angelo leben diesen Traum von wilder Natur und Freiheit: Jede freie Minute treffen sie sich auf ihrer Pferderanch, die sie selbst aufgebaut haben, und auf der sie mit ihren Pferden spannende Abenteuer in der südfranzösischen Camargue erleben. Sowie die Schule vorbei ist, kümmern sie sich um ihre Pferde und allerlei verlassene und verletzte Tiere oder sie bereiten sich auf eines der zahlreichen Reitturniere vor. Dabei geraten sie immer wieder in spannende Abenteuer, wenn sie Umweltsündern und Tierquälern auf die Spur kommen, oder aber Lenas größte Neiderin Samantha versucht, Zwietracht unter den Freunden zu säen. Doch es scheint, als könne nichts die Freundschaft zwischen Lena, ihren Freunden und ihren Tieren erschüttern. Und wenn es richtig brenzlig wird gibt es da noch "Mistral", Lenas schwarzer, wilder Hengst. Mit viel Liebe, Geduld und Einfühlungsvermögen hat sie das wilde Pferd gezähmt, denn Lena hat eine besondere Gabe: Sie ist Pferdeflüsterin. Und die Liebe zu dem schwarzen Hengst ist stärker als jedes Hindernis.
Großvaters Vermächtnis Mistral bekommt durch einen Düsenjet einen großen Schreck, verheddert sich in einem Strick und bekommt Panik. Da er sich auch danach noch aggressiv verhält, muss Lena ihn im Stall anbinden. Aber Mistral beruhigt sich gar nicht mehr. Schließlich beißt er sogar Lena. Lena ist verzweifelt und sucht Rat in den Hinterlassenschaften ihres geliebten, verstorbenen Großvaters, von dem sie die Kunst des Pferdeflüsterns gelernt hat. Sonne, Pferde, Strand und Meer... das ist das Leben von dem viele nur träumen können. Lena und ihre Freunde Nico, Anna und Angelo leben diesen Traum von wilder Natur und Freiheit: Jede freie Minute treffen sie sich auf ihrer Pferderanch, die sie selbst aufgebaut haben, und auf der sie mit ihren Pferden spannende Abenteuer in der südfranzösischen Camargue erleben. Sowie die Schule vorbei ist, kümmern sie sich um ihre Pferde und allerlei verlassene und verletzte Tiere oder sie bereiten sich auf eines der zahlreichen Reitturniere vor. Dabei geraten sie immer wieder in spannende Abenteuer, wenn sie Umweltsündern und Tierquälern auf die Spur kommen, oder aber Lenas größte Neiderin Samantha versucht, Zwietracht unter den Freunden zu säen. Doch es scheint, als könne nichts die Freundschaft zwischen Lena, ihren Freunden und ihren Tieren erschüttern. Und wenn es richtig brenzlig wird gibt es da noch "Mistral", Lenas schwarzer, wilder Hengst. Mit viel Liebe, Geduld und Einfühlungsvermögen hat sie das wilde Pferd gezähmt, denn Lena hat eine besondere Gabe: Sie ist Pferdeflüsterin. Und die Liebe zu dem schwarzen Hengst ist stärker als jedes Hindernis.
Jazzy Lena und Angelo finden ein altes, ungepflegtes Pony, das entweder ausgesetzt wurde oder weggelaufen ist. Sie nehmen das Pony mit auf die Ranch, aber es wird schon bald heimlich von dort entführt. Als sie auf den umliegenden Ponyclubs nachfragen, stoßen sie auf den verdächtigen "Club zum kleinen Galopp". Nico und Anna schmuggeln sich als angebliche neue Schüler ein und erfahren von ihrer jungen Reitlehrerin Newall, dass Jazzy (so heißt das gefundene Pony) angeblich im Ruhestand in einer Pferdepension lebt. Sonne, Pferde, Strand und Meer... das ist das Leben von dem viele nur träumen können. Lena und ihre Freunde Nico, Anna und Angelo leben diesen Traum von wilder Natur und Freiheit: Jede freie Minute treffen sie sich auf ihrer Pferderanch, die sie selbst aufgebaut haben, und auf der sie mit ihren Pferden spannende Abenteuer in der südfranzösischen Camargue erleben. Sowie die Schule vorbei ist, kümmern sie sich um ihre Pferde und allerlei verlassene und verletzte Tiere oder sie bereiten sich auf eines der zahlreichen Reitturniere vor. Dabei geraten sie immer wieder in spannende Abenteuer, wenn sie Umweltsündern und Tierquälern auf die Spur kommen, oder aber Lenas größte Neiderin Samantha versucht, Zwietracht unter den Freunden zu säen. Doch es scheint, als könne nichts die Freundschaft zwischen Lena, ihren Freunden und ihren Tieren erschüttern. Und wenn es richtig brenzlig wird gibt es da noch "Mistral", Lenas schwarzer, wilder Hengst. Mit viel Liebe, Geduld und Einfühlungsvermögen hat sie das wilde Pferd gezähmt, denn Lena hat eine besondere Gabe: Sie ist Pferdeflüsterin. Und die Liebe zu dem schwarzen Hengst ist stärker als jedes Hindernis.
Die Prüfung Lena und Angelo versuchen, die Prüfung zum Reitführer zu machen, um geführte Reittouren geben zu können. Zur Testtour, bei der ein Prüfer sie begutachten wird, lädt Nico seine alten Schulkameraden Jonathan und Stevie ein. Leider sind die beiden ziemlich chaotisch und leichtsinnig. Immer wieder manövrieren sie sich in Gefahr, womit sie auch Lena und Angelo in Schwierigkeiten gegenüber dem Prüfer bringen. Der beobachtet aber auch, wie verantwortungsvoll und professionell Lena und Angelo die Gruppe leiten. Sonne, Pferde, Strand und Meer... das ist das Leben von dem viele nur träumen können. Lena und ihre Freunde Nico, Anna und Angelo leben diesen Traum von wilder Natur und Freiheit: Jede freie Minute treffen sie sich auf ihrer Pferderanch, die sie selbst aufgebaut haben, und auf der sie mit ihren Pferden spannende Abenteuer in der südfranzösischen Camargue erleben. Sowie die Schule vorbei ist, kümmern sie sich um ihre Pferde und allerlei verlassene und verletzte Tiere oder sie bereiten sich auf eines der zahlreichen Reitturniere vor. Dabei geraten sie immer wieder in spannende Abenteuer, wenn sie Umweltsündern und Tierquälern auf die Spur kommen, oder aber Lenas größte Neiderin Samantha versucht, Zwietracht unter den Freunden zu säen. Doch es scheint, als könne nichts die Freundschaft zwischen Lena, ihren Freunden und ihren Tieren erschüttern. Und wenn es richtig brenzlig wird gibt es da noch "Mistral", Lenas schwarzer, wilder Hengst. Mit viel Liebe, Geduld und Einfühlungsvermögen hat sie das wilde Pferd gezähmt, denn Lena hat eine besondere Gabe: Sie ist Pferdeflüsterin. Und die Liebe zu dem schwarzen Hengst ist stärker als jedes Hindernis.
Als die zwölfjährige Candice sich in der Schule für ein Schulprojekt mit einer wahren Begebenheit ihrem Leben befassen soll, fasst sie einen mutigen Entschluss: Sie will ihre trauernde und zerstrittene Familie wieder vereinen und das Glück in ihr Leben zurückzuholen. "Ich fürchte, dass meine Familie vergessen hatte, glücklich zu sein. Das Glück schien an einen anderen Ort ausgewandert zu sein - ohne Nachsendeadresse", sagt sie. Candice möchte ihren Eltern helfen, die Trauer über den plötzlichen Kindstod ihrer kleinen Schwester zu überwinden und ihren geliebten Onkel Brian wieder mit seinem Bruder, ihrem Vater, zu versöhnen. Beide Ziele scheinen unerreichbar und Candice' Beglückungs- und Versöhnungsaktionen gehen zunächst allesamt schief und verschlimmern die Situation. Glücklicherweise bekommt Candice Unterstützung durch den neuen Klassenkameraden Douglas, der überzeugt ist, aus einer anderen Dimension gefallen zu sein.
Pflücke die grüne Klimaretterin! Julian taucht bei seinem heutigen Abenteuer im eiskalten Meer. Zusammen mit Meeresbiologe Rafael macht sich Julian auf die Suche nach der grünen Klimaretterin. Dabei entdeckt er flauschige, schleimige und auch ganz klitzekleine Algen. Julian lernt ihre besondere Superkraft kennen, mit der die Algen dem klimaschädlichen CO2 den Kampf ansagen. Außerdem darf er Algen mal kosten, sie könnten nämlich ein echtes Superfood der Zukunft werden!
Nichts für Landratten Auch die gefürchtetsten Piraten fangen einmal klein an und müssen die Schulbank drücken. Aber zur Pirate Academy kann man nicht einfach hingehen. Man wird auserwählt von einem Komitee zu dem die ehrwürdigsten und berühmtesten Piraten aller Zeiten gehören. Wer es geschafft hat, findet sich auf einer riesigen Galeone wieder, irgendwo inmitten des Ozeans. Auf dem Schiff sind die Piratenschüler - ob Mädchen oder Junge - in Sammelunterkünften untergebracht. Ähnlich wie in einem Internat, und doch ganz anders! Erfahrene Piratenhaudegen wachen über das Wohl, die Disziplin und vor allem die Ausbildung der Möchtegern-Piraten. Auf dem Lehrplan steht Segeln, Navigation, der Kampf mit dem Säbel, das Bedienen einer Kanone, das Entern eines Beuteschiffs, das Klettern in der Takelage und vieles mehr. Nichts für Feiglinge Landratten! Der Konkurrenzkampf unter den Jungpiraten ist groß, denn jeder von ihnen will als bester seines Jahrgangs abschneiden. Und so kommt es immer wieder zu Kabbeleien und handfesten Auseinandersetzungen, wie es sich für angehende Piraten eben gehört. Für Abenteuer und Spaß ist jedenfalls in Hülle und Fülle gesorgt im Pirateninternat. Die aufwändig produzierte CGI-Serie entführt die jungen Zuschauer in die Welt der Piraten. Dabei verbindet die Serie den Piratenkosmos geschickt mit dem schulalltäglichen Leben in einem Internat und schafft so eine abenteuerliche und spannende Kulisse gepaart mit humorvollen Sitcom-Elementen. Die Piratenolympiade Die Piraten-Olympiade steht an. Obwohl jeder Schüler für sich selbst kämpft, wollen die Sardinen sich bei den Wettspielen unterstützen. Doch Alina von den Mantas sät überall Zwietracht. Alina schafft es, dass der Teamgeist unter den Sardinen schnell bröckelt, so dass sich die drei Freunde unversehens als erbitterte Gegner betrachten. So verschafft sich Alina einen Vorsprung bei den Spielen. Doch Alina muss am Ende lernen, was echte Freundschaft ist.
Nichts für Landratten Auch die gefürchtetsten Piraten fangen einmal klein an und müssen die Schulbank drücken. Aber zur Pirate Academy kann man nicht einfach hingehen. Man wird auserwählt von einem Komitee zu dem die ehrwürdigsten und berühmtesten Piraten aller Zeiten gehören. Wer es geschafft hat, findet sich auf einer riesigen Galeone wieder, irgendwo inmitten des Ozeans. Auf dem Schiff sind die Piratenschüler - ob Mädchen oder Junge - in Sammelunterkünften untergebracht. Ähnlich wie in einem Internat, und doch ganz anders! Erfahrene Piratenhaudegen wachen über das Wohl, die Disziplin und vor allem die Ausbildung der Möchtegern-Piraten. Auf dem Lehrplan steht Segeln, Navigation, der Kampf mit dem Säbel, das Bedienen einer Kanone, das Entern eines Beuteschiffs, das Klettern in der Takelage und vieles mehr. Nichts für Feiglinge Landratten! Der Konkurrenzkampf unter den Jungpiraten ist groß, denn jeder von ihnen will als bester seines Jahrgangs abschneiden. Und so kommt es immer wieder zu Kabbeleien und handfesten Auseinandersetzungen, wie es sich für angehende Piraten eben gehört. Für Abenteuer und Spaß ist jedenfalls in Hülle und Fülle gesorgt im Pirateninternat. Die aufwändig produzierte CGI-Serie entführt die jungen Zuschauer in die Welt der Piraten. Dabei verbindet die Serie den Piratenkosmos geschickt mit dem schulalltäglichen Leben in einem Internat und schafft so eine abenteuerliche und spannende Kulisse gepaart mit humorvollen Sitcom-Elementen. Die Strafarbeit Nachdem ihr Streit um ein Stück Torte eskaliert, werden Erika und Finn zu einer Strafe verdonnert: Sie müssen in Käpt'n Raubeins gefürchteter Strafkajüte Papagei Greifs Klauen feilen. Finn und Erika sollen lernen friedlich miteinander zu kooperieren. Das müssen sie auch, denn Pediküre kann Papagei Greif gar nicht leiden. Nachdem der widerspenstige Vogel durchs Fenster entwischt, starten Erika und Finn eine verwegene Suchaktion auf der Insel.
Nichts für Landratten Auch die gefürchtetsten Piraten fangen einmal klein an und müssen die Schulbank drücken. Aber zur Pirate Academy kann man nicht einfach hingehen. Man wird auserwählt von einem Komitee zu dem die ehrwürdigsten und berühmtesten Piraten aller Zeiten gehören. Wer es geschafft hat, findet sich auf einer riesigen Galeone wieder, irgendwo inmitten des Ozeans. Auf dem Schiff sind die Piratenschüler - ob Mädchen oder Junge - in Sammelunterkünften untergebracht. Ähnlich wie in einem Internat, und doch ganz anders! Erfahrene Piratenhaudegen wachen über das Wohl, die Disziplin und vor allem die Ausbildung der Möchtegern-Piraten. Auf dem Lehrplan steht Segeln, Navigation, der Kampf mit dem Säbel, das Bedienen einer Kanone, das Entern eines Beuteschiffs, das Klettern in der Takelage und vieles mehr. Nichts für Feiglinge Landratten! Der Konkurrenzkampf unter den Jungpiraten ist groß, denn jeder von ihnen will als bester seines Jahrgangs abschneiden. Und so kommt es immer wieder zu Kabbeleien und handfesten Auseinandersetzungen, wie es sich für angehende Piraten eben gehört. Für Abenteuer und Spaß ist jedenfalls in Hülle und Fülle gesorgt im Pirateninternat. Die aufwändig produzierte CGI-Serie entführt die jungen Zuschauer in die Welt der Piraten. Dabei verbindet die Serie den Piratenkosmos geschickt mit dem schulalltäglichen Leben in einem Internat und schafft so eine abenteuerliche und spannende Kulisse gepaart mit humorvollen Sitcom-Elementen. Die unglaublichen Fischkopp-Brüder Die berühmte Band "Piratica" gibt ein Konzert. Und das am Strand, direkt vor der Pirate Academy. Wenn das kein Grund zur Freude ist? Leider nicht für die Sardinen. Sie haben Hausarrest! Finn, Zoe und Alexander müssen es irgendwie schaffen, auf das Konzert zu gehen. Die Band mit den drei Jungs, die immer Masken tragen, ist genial. Das dürfen sie nicht verpassen. Dazu müssen sie die Fischkopp-Brüder austricksen, die den Hausarrest kontrollieren...
Nichts für Landratten Auch die gefürchtetsten Piraten fangen einmal klein an und müssen die Schulbank drücken. Aber zur Pirate Academy kann man nicht einfach hingehen. Man wird auserwählt von einem Komitee zu dem die ehrwürdigsten und berühmtesten Piraten aller Zeiten gehören. Wer es geschafft hat, findet sich auf einer riesigen Galeone wieder, irgendwo inmitten des Ozeans. Auf dem Schiff sind die Piratenschüler - ob Mädchen oder Junge - in Sammelunterkünften untergebracht. Ähnlich wie in einem Internat, und doch ganz anders! Erfahrene Piratenhaudegen wachen über das Wohl, die Disziplin und vor allem die Ausbildung der Möchtegern-Piraten. Auf dem Lehrplan steht Segeln, Navigation, der Kampf mit dem Säbel, das Bedienen einer Kanone, das Entern eines Beuteschiffs, das Klettern in der Takelage und vieles mehr. Nichts für Feiglinge Landratten! Der Konkurrenzkampf unter den Jungpiraten ist groß, denn jeder von ihnen will als bester seines Jahrgangs abschneiden. Und so kommt es immer wieder zu Kabbeleien und handfesten Auseinandersetzungen, wie es sich für angehende Piraten eben gehört. Für Abenteuer und Spaß ist jedenfalls in Hülle und Fülle gesorgt im Pirateninternat. Die aufwändig produzierte CGI-Serie entführt die jungen Zuschauer in die Welt der Piraten. Dabei verbindet die Serie den Piratenkosmos geschickt mit dem schulalltäglichen Leben in einem Internat und schafft so eine abenteuerliche und spannende Kulisse gepaart mit humorvollen Sitcom-Elementen. Die Zerreißprobe Erika nervt die Sardinen mit ihrem "Gesang", ständig und mit voller Absicht. Käpt'n Raubein will nichts dagegen tun, denn sie ist mit Ella Säbelrost befreundet, der Lehrerin von Erika. Siegessicher wird Erika immer frecher. Die Sardinen fassen einen Plan. Sie wollen Zwietracht sähen zwischen Käpt'n Raubein und Käpt'n Säbelrost. Dann ist es aus mit der Lehrerfreundschaft und Erika kriegt ihr Fett weg. Aber die Sache läuft gewaltig aus dem Ruder...
Mutig wie ein Wolf Vor dem Rat der Wölfe fordert Phaona, dass Mogli aus dem Dschungel verschwinden und zu den Menschen zurückkehren soll, weil er kein richtiger Wolf ist. Doch Mogli fühlt sich wie ein richtiger Wolf und behauptet, er könne sogar schneller als ein Wolf laufen. Der Rat beschließt, dass ein Wettrennen darüber bestimmen soll, ob Mogli bei den Wölfen bleiben darf oder nicht. Als Mogli von Balu erfährt, dass er während des Laufes nicht die Lianen benutzen darf, hat er kaum noch Hoffnung auf einen Sieg. Doch während des Wettrennens gerät Phaona in die Fänge von Shir Khan. Wie soll Mogli jetzt handeln - weiterlaufen und gewinnen oder Phaona retten?
Balu in der Falle Shir Khan hat sich fest vorgenommen, an diesem Tag Mogli ein für alle Mal loszuwerden. Eine Falle, die die Menschen gegraben haben, soll ihm dabei helfen. Er lockt Balu in die Grube und hofft darauf, dass Mogli kommt, um seinem alten Bärenfreund zu helfen. Shir Khans Rechnung geht auf. Mogli erscheint tatsächlich bei der Falle. Doch Shir Khan hat keine Chance gegen den schlauen Menschenjungen. Mogli gelingt mit Hilfe von Balus Brille, die dem Bär beim Sturz in die Falle vom Kopf geflogen ist, ein Ablenkmanöver. Das nutzen Baghira und Kaa, um Balu zu retten.
Wilde schwarze Bienen Mogli ist sauer, denn Shir Khan hat seine besten Freunde Balu und Baghira verprügelt. Das kann der Menschenjunge nicht ungestraft zulassen. Als Mogli trotz Baghiras Warnung auf den weißen Felsen klettert und feststellen muss, dass sich unter dem brüchigen Stein ein riesiges Bienennest befindet, hat er eine Idee, wie er sich an Shir Khan rächen kann. In der Nacht, als die schwarzen Bienen schlafen, präpariert er den Felsen, und am nächsten Tag lockt er Shir Khan auf das große Bienennest. Während sich Mogli sicher über den Felsen bewegt, scheucht Shir Khan die wilden Bienen auf. Sie strömen aus ihren Löchern und fallen über den Tiger her. Dem wasserscheuen Shir Khan bleibt nichts anderes übrig, als hinter Mogli her ins kalte Nass zu springen.
Die Nimmerland-Prophezeiung (2) In der Höhle findet Michael die Muschel, in der Barrum gefangen ist und weckt ihn auf. Von da an ist Michael der kleine Meister von Barrum, und Barrum erfüllt Michael jeden Wunsch. Hook bekommt einen elektrischen Schlag, als er Michael die Muschel wegnehmen will. Nur Michael darf sie berühren und sich wünschen, was er will. Peter und Wendy warnen Michael, leichtfertig Wünsche auszusprechen, denn Barrum erfüllt sie auf seine Weise - nicht zum Guten. John liest Sienna aus dem Großen Buch vor: "Man muss den Träger und die Muschel nur weit genug auseinander bringen, damit die Verbindung zwischen ihnen unterbrochen ist, dann kann jeder andere die Muschel in Besitz nehmen und hat so die Macht über Barrum." Das hören Hook und Smee, die durch Michaels ersten Wunsch unsichtbar sind. Sie ziehen mit den Piraten zum Indianerdorf, in dem inzwischen alle versammelt sind, und betäuben Michael und bringen ihn von der Muschel weg. Dann nimmt Hook sie in Besitz. Als Erstes lässt der Barrum alle Wünsche von Michael rückgängig machen. Dann lässt er Peter in seine Gewalt bringen.
Die Nimmerland-Prophezeiung (3) Hook ist immer noch im Besitz der Muschel, und Barrum erfüllt seine Wünsche. Da Barrum die Wünsche mit Hinterlist erfüllt, zwingt Hook ihn, seinen Befehlen richtig zu gehorchen. Falls nicht, wird er ihm befehlen, alle Bewohner von Nimmerland in den Vulkan zu werfen. Dann zieht Hook auf einem Elefanten los, um ganz Nimmerland zu erobern. Peter muss ihn in Fesseln begleiten. Die anderen Kinder bringen Michael in Sicherheit und suchen Hook. Doch Michael bleibt nicht in seinem sicheren Versteck. Er geht zu Pik, der sehr traurig ist und sich als Versager fühlt, weil Barrum ihm entkommen ist. Michael redet ihm gut zu und die beiden machen sich auf den Weg, zu Picks Vater. Pick will seinem Vater gestehen, dass ihm Barrum entkommen ist. Der Vater ist zunächst enttäuscht von seinem Sohn, doch Michael macht ihm klar, dass Pick stärker ist als er denkt. Da übergibt der Vater Pick die letzte Muschel, die in seinem Besitz ist, und beauftragt ihn, Barrum einzufangen. Währenddessen hat Hook aus Versehen seine Muschel zerbrochen und dadurch Barrum befreit, der nun fürchterlich tobt. Allen wird angst und bang, aber dann kommen Michael und Pick und Barrum ist so froh, seinen Freund, den kleinen Meister Michael zu sehen, dass er sich sofort beruhigt. Barrum bringt alles wieder in Ordnung, verabschiedet sich von Michael und geht dann freiwillig in die Muschel, die Pick ihm entgegenhält.
Der weltbeste Krieger Halvar hat eigentlich Wichtigeres zu tun, als sich um Tjures neugeborenen Sohn zu kümmern. Doch es geht kein Weg daran vorbei: der kleine Schreihals braucht rund um die Uhr Betreuung. Und Halvar scheint als Babysitter besonderes Talent zu haben! Natürlich kann Halvar es gar nicht verkraften, dass Baltak, der Chef des Nachbardorfes, ihn beim Armdrücken besiegt hat. Wütend fordert er den Gegner zu einem erneuten Zweikampf, einem mit allem Drum und Dran, heraus. Großspurig teilt Halvar mit, dass sich Baltak am kommenden Tag das gesamte Gold von Flake unter den Nagel reißen darf - sollte er erneut siegen. Doch soweit darf es keinesfalls kommen: Halvar brennt vor Ehrgeiz und Wickie versucht alles, um seinen Paps für den Wettstreit in Topform zu bringen. Doch die Vorbereitungen werden urplötzlich und äußerst empfindlich gestört, als ausgerechnet heute Tjures Frau einen Sohn zur Welt bringt, der zwar ganz der Augenstern der stolzen Vaters ist, dabei aber so laut und so unversöhnlich brüllt, dass es die Wikinger auf die Knie zwingt und sie sich die Ohren verstopfen müssen. An Training ist nicht mehr zu denken! Alles kreist ab jetzt einzig und allein darum, den Jungen zu beruhigen und in den Schlaf zu singen. Und mit jeder Stunde, in der sich auch Halvar um das Baby kümmern muss, schwinden seine Chancen, am nächsten Tag Baltak mit Erfolg begegnen zu können.
Eingeseift Das Erntedankfest in Flake droht zu platzen, wenn sich Snorre weiterhin weigert, sich zu waschen und die Strümpfe zu wechseln. Wickie nimmt die Sache in die Hand und schmiedet einen Plan, Snorre einzuseifen. In Flake soll der Gott Freyr, der für reiche Ernten verantwortlich ist, mit dem alljährlichen Frühlingsfest geehrt werden. Doch Greta, die sowohl die Feierlichkeiten wie auch die bunten Vergnügungsstände auf dem Dorfplatz mit ihrem Lied eröffnen soll, weigert sich standhaft. Warum? Weil ihr Sohn Snorre stinkt wie ein ganzes Fass toter Heringe! Solange der Kerl nicht frisch gewaschen und parfümiert vor ihr steht, ist das Fest nicht würdevoll zu begehen. Greta singt keinen Ton! Und Snorre? Der weigert sich, auch nur die Strümpfe zu wechseln, die er seit 18 Jahren ungewaschen trägt! Unvorstellbar ist es für ihn, sich mit trockenen Kräu-tern abzureiben oder gar Rosenwasser über sich spritzen zu lassen. Der große Festtag droht zur großen Ernüchterung zu werden, als Wickie etwas in die Finger gerät, was ein Gallier vorzeiten im Dorf zurückgelassen hat, ein Stück, dessen Funktion bislang allen schleierhaft geblieben ist. Es ist Seife! Und kaum hat Wickie entdeckt, was man damit anstellen kann, ist auch schon ein raffinierter Plan in ihm gereift: Snorre soll nach Strich und Faden eingeseift werden!
Gilby auf großer Fahrt Gilby reißt sich das Drachenboot unter den Nagel, sticht in See und merkt schnell, dass er sich völlig übernommen hat. Es braucht schon Wickies klugen Einfall, um eine Katas-trophe zu verhindern. Halvar fällt mitsamt seiner Crew Bäume im Wald. Da ist es kein Problem für Gilby und ein paar andere Lausbuben, das unbewachte Drachenboot zu besteigen. Wickie und Ylvi können die Jungs nicht davon abhalten, das Boot loszumachen und auf große Fahrt zu gehen. Mehr noch - die beiden Kinder werden von den Möchtegerne-Seemännern auch noch gefangen genommen und an den Mast gebunden. Doch Gilby weiß überhaupt nicht, worauf er sich gerade einlässt. Er hat von Strömungen, dem Wellengang auf dem offenen Meer und bedrohlich auftauchenden Riffen keine Ahnung. Er kann weder segeln, noch ist er mit seinen Freunden in der Lage, das Boot mit den riesigen Rudern zu steuern. Während in Flake also die Erwachsenen langsam begreifen, was geschehen ist und in helle Aufregung geraten, spitzt sich die Situation auf dem Schiff immer mehr zu. Da hilft es nicht mal mehr, dass endlich Wickie und Ylvi vom Mast losgebunden werden. Wenn sich Wickie nicht augenblicklich die Nase reibt und eine gute Idee hat, dann wird das Boot an den Riffen zerschellen!
Flake steht Kopf Eine äußerst zwielichtige Type betritt Flake und beginnt bedenkenlos, die Wikinger übers Ohr zu hauen. Als selbst Halvar auf den Kerl hereinfällt, wird es Zeit, dass Wickie dem Betrüger das Handwerk legt. Das ist schon ein ziemlich windiger Vogel, der da auf seinem Pferd in Flake Einzug hält. Der Fremde behauptet, ein Heiler zu sein und die Zukunft lesen zu können. Urobe stößt er damit ziemlich vor den Kopf. Denn heilen und wahrsagen ist einzig und alleine seine Aufgabe. Doch alle übrigen Wikinger schert das wenig. Sie sind begeistert von ihrem Gast und neuen Freund: für entsprechende Bezahlung an Geld, Diamanten oder feinem Essen prophezeit er ihnen das Blaue vom Himmel. Schnell steht Flake dermaßen Kopf, dass dem Fremden alles geglaubt wird, was er sagt, und jeder Preis gezahlt wird, den er fordert. Nicht nur Urobe, sondern auch Ylva, Ylvi und Wickie erscheint das Ganze zunehmend befremdlich. Vor allem Wickie kann nicht länger tatenlos zusehen, dass sein Paps eingeflüstert bekommt, er könne ganz alleine den schrecklichen Sven besiegen, dass sich Halvar daraufhin tatsächlich alleine auf den Weg macht und kurz darauf, mit kaputtem Boot und einer Menge blauer Flecke, nach Hause zurückkehrt: irgendwas ist faul mit diesem angeblichen Wahrsager! Und Wickie muss ihm schleunigst das Handwerk legen.
TOM & das Krokodil Das Krokodil ist ein international anerkannter Erdbeerquetscher und soll TOM eine Erdbeere quetschen. Doch dazu muss die Erdbeere erst gepflanzt, geerntet und poliert werden. Um die Sache zu beschleunigen, lässt sich TOM vom Krokodil zum Erdbeerquetscher ausbilden.
TOM & der Streit Das Krokodil hat genug davon, immer herumkommandiert zu werden. Es verlässt die Erdbeermaus im Streit und zieht zu TOMs Mama. Erdbeermaus und Krokodil wollen nicht mehr miteinander reden. Und sie lassen sich ab jetzt alles nur noch gegenseitig von TOM ausrichten.
Chef will hoch hinaus Chef will als TV-Koch durchstarten. Oskar und alle Fressdrachen wollen jedoch nicht, dass Chef die Insel verlässt. Wer soll dann kochen? Kokosnuss hat eine Idee, wie man dies verhindern kann. Der Schlüssel dafür ist das Bewerbungsvideo, das Kokosnuss, Oskar und Matilda für Chef drehen sollen. Ein paar kleine Tricks hier und ein paar Filmeffekte da und schon werden Chefs Chancen, angenommen zu werden, auf ein Minimum geschrumpft. Nur, was sagt Chef dazu?
Außer Rand und Band Jeder auf der Dracheninsel hat schon mal Feuergras probiert - mit ganz unterschiedlichen Auswirkungen. Bei Matilda zeigen sich zuerst keine Veränderungen. Doch kurz darauf umso stärker! Das war wohl zu viel Feuergras. Matilda ist wie ausgewechselt. Kokosnuss und Oskar müssen etwas unternehmen. So kann das nicht weiter gehen. Doch wie sollen sie ihre alte Matilda wieder zurück bekommen? Vielleicht hat Xie Xie ja einen Rat.
Fremde Wege Noch kennt Rosie noch nicht alle Teile des großen Waldes, darum will Opa Fuchs ihr und Luis zeigen, wie man sich im fremden Gebiet zurechtfindet. Dabei werden sie von Edmund beobachtet, der Opas Orientierungssinn nicht mehr so sehr vertrauen kann. Opa erklärt den Kindern, dass nicht nur die Augen, sondern auch die Ohren bei der Orientierung helfen. Aber wer sich wirklich verläuft, macht einfach mit viel Krach auf sich aufmerksam - und wird gerettet. Als Opa seinen Verfolger Edmund erkennt, sind beide uneins über den richtigen Weg. Darum laufen Luis und Rosie allein nach Hause. Aber wo bleiben Edmund und Opa? Haben sie sich vielleicht verlaufen?
Fidi und der Strandtag Es ist Strandtag im Baumhaus. Fidi und Juri haben sich mit Sonnenhüten und -brillen ausgestattet und versuchen eine Sandburg zu bauen. Das wird ein toller Sommertag.
Licht an!: Klein, aber pfiffig! Die kleine Lampe hört etwas. Das Geräusch kommt aus der Küche. Die kleine Lampe muss sofort nachsehen, was da los ist. Auf dem Küchentisch steht der große Löffel vor seinem Spiegelbild und ist sehr von sich begeistert. Er ist der Meinung, dass er nicht nur gut aussieht, sondern auch alles kann! Ob das stimmt? Vielleicht kann der große Löffel doch nicht alles, was der kleine Löffel kann.
Der neue Waffenmeister Guinevere ist hocherfreut: Ihr Vater hat ihr einen Waffenmeister geschickt, der mit ihr fechten übt. Doch Arthur ist weniger begeistert. Seit Guinevere mit Don Ramiro fechtet, hat sie kaum noch Zeit für ihn. Als der angeblich so furchtlose Don sich ziert, die Bauern vor einem Drachenwolf zu schützen, wird Arthur misstrauisch. Sogar vor Kobolden hat Don Ramiro Angst. Ist er wirklich der, für den er sich ausgibt?
Der Knappe in der Leinwand Um einen Krieg zwischen Camelot und Orcadia anzuzetteln, hext Igraine den armen Gawain in ein Gemälde hinein. Dame Birgit war die Letzte, die ihn gesehen hatte. Sie hatte ein Portrait von ihm anfertigt. Da machen die Freunde der Tafelrunde eine erstaunliche Entdeckung: der gemalte Gawain im Bild scheint sich irgendwie zu bewegen.
Der Schleim-Check Hatschi! Gesundheit! Julian läuft der Rotz aus der Nase. Beim Schnäuzen fragt er sich: Wozu haben wir Menschen überhaupt diesen widerlichen Schleim in unserem Körper? Dieser Frage geht Julian mit Hals-Nasen-Ohren-Ärztin Lisa nach. Sie weiß: Schleim ist lebenswichtig für uns. Er hält uns gesund, hilft bei der Verdauung und vieles mehr. Mit einer Mini-Kamera schaut Lisa tief in Julians Nase und Mund. Was da zu sehen ist, findet Julian eklig und faszinierend zugleich. Schleim spielt auch im Tierreich eine große Rolle - zum Beispiel bei den Schnecken. Mit Schneckenforscher Michi veranstaltet Julian eine Schneckensafari. In kurzer Zeit finden sie viele verschiedene Schneckenarten. Deren Schleime können zähflüssig, glitschig oder klebrig sein - je nach Bedarf. Julian nimmt außerdem einen Super-Schleimer auf die Hand: Eine afrikanische Riesenschnecke. Obwohl viele Leute Schleim eklig finden, steht er auch auf dem Speiseplan. Fruchtgummis sind ein Beispiel. Die zerlaufen nämlich im Mund und werden schleimig. Wieso das so ist, weiß Konditor-Auszubildende Anastasia. Mit ihrer Hilfe bereitet Julian einen schwabbeligen Wackelpudding zu. Denn sie kennt die ein oder andere schleimige Geheimzutat.
Du willst wissen, was in der Welt los ist? Du willst super gut informiert sein? Dann: Hallo bei logo! - deinen Kindernachrichten bei KiKA, präsentiert von den logo!-Moderatoren Lotta, Linda, Maral und Sherif.
Thema: Noch nicht bekannt! Jess und Ben sind für dich unterwegs und spüren die neusten Trends in den Bereichen Mode, Musik und Lifestyle auf. Sie treffen Stars und berichten über alles, was dich interessiert. In den "KiKA LIVE"-Shows erwarten dich tolle Kandidaten und ungewöhnliche Herausforderungen.
Die Grube der Verzweiflung Theo und Safiya finden sich in der Nähe von Hatschepsuts Tempel wieder. Sie glauben, dass sie das Auge hierher gebracht hat, um den Stab des Osiris zu finden und Auge und Stab zu verbinden. Doch bis dahin haben sie Schwierigkeiten zu überwinden: eine Sackgasse, eine Grube, schwierig zu lesende Inschriften, scharfe Schwerter und Schlangen, die ihnen auf den Fersen sind. Doch am Ende schaffen sie es und kommen zurück ins Museum. Hier versucht Henry verzweifelt, Will aus der Unsichtbarkeit zu retten, in die er sich durch die Benutzung des magischen Seils gebracht hat.
Wildfang Da die "normalen" Zaubersprüche, um Will aus seiner Unsichtbarkeit zu befreien, nicht funktionieren, benutzt Theo den Stab und findet zunehmend Gefallen daran. Safiya warnt vor den Folgen. Sie erinnert Theo an Hatschepsuts Auftrag, den Stab sicher zu verwahren, sie sollte ihn nicht für Spaß-Einlagen benutzen. Theo spürt, dass die Schlangen näher kommen, um sich den Stab zurückzuholen und sie legt einen Schutzzauber über das ganze Museum. Als Henry plötzlich die Signale der Schlangen empfängt, ignoriert Theo dies. Henry macht sich allein auf die Suche. Als Theo, um ihre Rose vor dem Kompost zu retten, im Botanik-Unterricht einen "normalen" Zauber einsetzt, wird der durch den Stab in ihrem Zimmer plötzlich verstärkt und die Pflanzen beginnen, Safiya, Will, Theo sowie die Tür zum Garten zu umschlingen. Theo kann sich selbst befreien, doch für die beiden anderen braucht sie den Stab. Den hat Henry, der von Yaret hypnotisiert wurde inzwischen gestohlen und zu den Schlangen gebracht. Auf der Suche nach dem Stab, gerät Theo erneut mit ihrer Großmutter aneinander, die sich wieder einmal in ihrer Idee bestätigt sieht, die Kinder auf ein Internat zu schicken. Die Stunde der Schlangen hat geschlagen, das Chaos ist erwacht.
Zwischen 21 Uhr und 6 Uhr legt KiKA eine Sendepause ein!