Du willst wissen, was in der Welt los ist? Du willst super gut informiert sein? Dann: Hallo bei logo! - deinen Kindernachrichten bei KiKA, präsentiert von den logo!-Moderatoren Lotta, Linda, Maral und Sherif.
Mit Amnesie unter Ameisen Durch einen Kurzschluss bekommt Zak einen elektrischen Schlag ab und leidet fortan an Amnesie. Er kann sich nicht mehr erinnern, wer er ist. Als er auf eine Gruppe ahnungsloser Ameisen trifft, ernennen ihn diese zu ihrem König und "Meisterhirn".
Das große Schneckenrennen Syd wird auf ein Wiedersehen mit alten Freunden eingeladen. Doch er will diese Schnecken gar nicht treffen, denn sie waren früher immer gemein zu ihm. Zak überredet Syd, die beiden mit seiner Bionik richtig ins Staunen zu bringen.
Hab Acht vor dem Mond Nachdem Blinky und Jacko bei Wombo einen gruseligen Gruselfilm geschaut haben, glauben sie auf dem Heimweg verwandelt worden zu sein: Blinky in einen Werwolf und Jacko in einen Vampir. Nur die kommende Mondfinsternis kann sie wieder zurückverwandeln. Damit keiner ihre Verwandlung bemerkt und Jacko nicht im Sonnenlicht zu Staub zerfällt, beschließen sie, sich solange in ihrem Zimmer zu verschanzen. Aber ihr geliebtes Footballspiel wollen die zwei doch nicht ausfallen lassen. So heißt es auf dem Platz plötzlich Vampir gegen Werwolf und es geht drunter und drüber. Der anschließende Hausarrest sorgt dafür, dass die beiden die Mondfinsternis verpassen. Müssen sie jetzt für immer Vampir und Werwolf bleiben?
Die Pirattenkönigin Aufregung in Greenville, der alljährliche Törtchenbackwettbewerb steht an. Marcia soll die Törtchen in der Nacht vor der Preisverleihung bewachen. Keine gute Idee, denn Marcia leidet unter Narkolepsie und verschläft prompt einen Überfall. Eine Pirattenkönigin, die Marcia zum Verwechseln ähnlich sieht, fällt samt Mannschaft ein, um die Törtchen zu stehlen. Seelenruhig laden die Piratten ihre Beute, als plötzlich ein Licht angeht. Die Pirattenkönigin befiehlt den Rückzug. In der Hektik wird die schimpfende Pirattenkönigin unter der Kuchenglocke gefangen und die schlafende Marcia an ihrer Stelle von einem Piratten an Bord gebracht. Während Marcia an Bord das Kommando übernimmt, machen sich Blinky, Jacko und die Pirattenkönigin auf die Suche nach dem Schiff, den Törtchen und natürlich Marcia.
Videospiele & Piratensteuer Graf Ling taucht wie jedes Jahr in Tashis Dorf auf, um den Bewohnern alle Wertsachen abzunehmen - die gefürchtete Piratensteuer. Im Gegenzug verschonen die Piraten das Dorf vor Plünderungen. Aber dieses Jahr haben sie die Rechnung ohne Tashi gemacht. Der sieht nicht ein, warum alle weiter Schutzgeld zahlen sollen. Und als dann auch noch Jack zusammen mit der erpressten Steuer an Bord des Flug-Piratenschiffes gehievt wird, ist es endgültig an der Zeit, sich zu wehren.
Graf Ling & die Mombies Tashi und Jack entdecken hinter einem Wasserfall eine Höhle. Aber die Höhle ist voller Schriftzeichen und Sarkophage. Als die beiden Schatzsucher ein uraltes Navigationsgerät von seinem Platz entfernen, haben sie die Ruhe der Mombies gestört, die nicht ohne ihren Quadranten sein wollen. Sie verfolgen Tashi und Jack bis ins Dorf. Da tritt Graf Ling auf den Plan und verspricht gegen entsprechende Bezahlung, die Dorfbewohner vor den taumelnden Wiedergängern zu schützen. Aber damit geht das Chaos erst richtig los.
Aladin und die Wunderlampe Aladin, ein einfacher Junge, wird von einem bösen Zauberer, der sich als sein Onkel ausgibt, gebeten, eine merkwürdige Öllampe aus einer magischen Höhle zu holen. Doch der Zauberer versucht ihn zu täuschen. Nur mit Mühe können Aladin, Doc Croc und Yoyo, die ihn begleiten, entkommen. Die Lampe aber hat Aladin mitgenommen, und schon bald findet er heraus, dass darin ein Geist wohnt, der dem Besitzer jeden Wunsch erfüllen muss, und da er sich nichts sehnlicher wünscht, als die Tochter des Sultans zu heiraten, wünscht er sich genügend Reichtümer, um bei dem Vater als ebenbürtiger Prinz auftreten zu können. Tatsächlich kann er das Herz der Prinzessin gewinnen, doch er hat nicht mit den Intrigen des bösen Zauberers gerechnet ...
Auferweckt - Die große Überraschung Cora, Habib und die Wonderers landen vor den Toren Jerusalems. Diesmal auf dem Berg Golgatha, wo Jesus gekreuzigt wurde. Als ein greller Lichtblitz aufleuchtet, rennen die Kinder zum Grab von Jesus und finden es geöffnet und leer vor. C.T. erklärt, dass Ostern ist, der Tag von Jesus' Auferstehung. Habib denkt, dass sein Freund doch noch am Leben ist. Wie soll Cora Habib erklären, dass Jesus zwar auferstanden, aber nicht lebendig ist?
Die Lösegeld-Lektion Ein entlaufenes Pferd ist Anlass für Ulfin, die Freunde der Tafelrunde in einen alten Brauch einzuweihen: die Lösegeld-Forderung. Er weist seine Schüler an, beim Besitzer des Pferdes, dem Baron von Crao, einen Beutel Gold für die Rückgabe einzutreiben. Doch Arthur ist entsetzt über diesen Brauch, der letztlich nur die Not des anderen ausnutzt und er beschließt, das Pferd ohne Gegenleistung zurückzubringen. Leider bringt diese Idee statt Dank nur Probleme, denn der Baron von Crao ist aus dem gleichen Holz geschnitzt wie Ulfin. Er nimmt kurzerhand Tristan als Geisel, um seinerseits ein Lösegeld zu erpressen. Die Freunde der Tafelrunde sitzen in der Klemme. Von Ulfin können sie keine Hilfe mehr erwarten ...
Das Galata-Medaillon Ein Oger hat sich auf Schloss Tintagel eingerichtet und zwingt Mordred, ihn zu bekochen. König Uther weigert sich zu helfen. Auch die Freunde der Tafelrunde zögern, den Feinden Camelots zur Seite zu springen. Schließlich ist es Sagramor, der sie umstimmt. Er sei selbst einst von einem Ritter aus Camelot vor einem Oger gerettet worden, obwohl sein Königreich damals mit Camelot verfeindet war. So stellen sich die Freunde der Tafelrunde dem Oger, der sich als ein besonders hartnäckiger Gegner erweist, denn er speist seine Kraft aus einem geheimnisvollen Talisman: dem Galata-Medaillon.
Team Timster, das sind Soraya und Tim. Sie entdecken mit dir die neuesten Trends der Medienwelt. Mit Team Timster wirst du zum Medienprofi. Ob Games, Apps, Bücher und neue Serien oder Filme, Team Timster testet, empfiehlt und erklärt. Soraya und Tim beantworten die Fragen, die dich gerade bewegen. Zu dieser Sendung liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Inhalt wird nachgereicht!
neuneinhalb ist jeden Sonntag deine aktuelle Sendung bei Kika und im Netz. Warum sind keine Erdbeeren im Erdbeerjogurt? Wer schützt uns vor Terroranschlägen? Wie kann ich Snowboard fahren ohne die Alpen zu zerstören? Darf ich Hühnchen aus Massentierhaltung essen? In neuneinhalb Minuten bringen deine neuneinhalb Reporter Malin, Johannes und Siham Themen aus Gesellschaft und Politik auf den Punkt und suchen Antworten auf deine Fragen. Das gilt natürlich auch bei aktuellen Ereignissen wie dem Atomunfall in Fukushima oder dem Amoklauf in Winnenden. Wenn dir etwas komisch vorkommt oder du etwas nicht verstehst, finden wir für dich heraus was falsch läuft und was du selbst tun kannst um aktiv etwas zu ändern. Denn du bist die Zukunft und gestaltest die Welt in der wir leben mit. Sei mit uns neugierig, offen und aktiv! Weitere Infos, Spiele zu den Sendungsthemen und noch viel mehr - wie eine Nachrichtenschule- gibt es auf den Internetseiten zur Sendung unter www.9einhalb.de. Die aktuelle Sendung wird als Podcast angeboten und gestreamt. Zudem gibt es zu jedem Thema ein zeitlich begrenztes Gästebuch, in dem du deine Meinung zum Thema oder zur Sendung äußern kannst. neuneinhalb ist jeden Sonntag deine aktuelle Sendung im Kika und im Netz. Warum sind keine Erdbeeren im Erdbeerjogurt? Wer schützt uns vor Terroranschlägen? Wie kann ich Snowboard fahren ohne die Alpen zu zerstören? Darf ich Hühnchen aus Massentierhaltung essen? In neuneinhalb Minuten bringen deine neuneinhalb Reporter Malin, Johannes und Siham Themen aus Gesellschaft und Politik auf den Punkt und suchen Antworten auf deine Fragen. Das gilt natürlich auch bei aktuellen Ereignissen wie dem Atomunfall in Fukushima oder dem Amoklauf in Winnenden. Wenn dir etwas komisch vorkommt oder du etwas nicht verstehst, finden wir für dich heraus was falsch läuft und was du selbst tun kannst um aktiv etwas zu ändern. Denn du bist die Zukunft und gestaltest die Welt in der wir leben mit. Sei mit uns neugierig, offen und aktiv! Weitere Infos, Spiele zu den Sendungsthemen und noch viel mehr - wie eine Nachrichtenschule- gibt es auf den Internetseiten zur Sendung unter www.9einhalb.de. Die aktuelle Sendung wird als Podcast angeboten und gestreamt. Zudem gibt es zu jedem Thema ein zeitlich begrenztes Gästebuch, in dem du deine Meinung zum Thema oder zur Sendung äußern kannst.
Der Bücher-Check Checker Tobi findet heute heraus, wie ein Buch entsteht. Dafür trifft er Kinderbuchautorin Valentina, die ihm erklärt, wie man eine spannende Geschichte schreibt und wie daraus sogar ein Buch werden kann. In Augsburg ist der Checker außerdem mit Buchbinderin Elisabeth verabredet. Bei ihr ist jedes Buch ein Einzelstück und natürlich möchte Tobi sein ganz eigenes Buch herstellen. Wie das wohl am Ende aussieht?
Die freche Biene Maja hat es zwar faustdick hinter den Ohren, aber man muss sie einfach lieb haben. Nur mit der herrischen Gunilla, der königlichen Ratgeberin, kommt das sorglose Bienenmädchen auf keinen grünen Ast, denn das strenge Arbeitsleben im heimischen Bienenstock liegt dem energiegeladenen Wirbelwind mit ihrer eigenwilligen Art nicht besonders und so geraten die beiden immer wieder aneinander. Als jedoch eines Tages das lebenserhaltende Elixier, das "Gelee Royale", gestohlen wird, ohne das die Bienenkönigin verloren ist, bekommt Biene Maja ernsthafte Schwierigkeiten. Natürlich können das nur die Hornissen gewesen sein und Gunilla wittert sogar eine handfeste Verschwörung: Angeblich soll die gutmütige Maja mit den Erzfeinden der Bienen im Bunde stehen. Diesen Verdacht kann sie natürlich nicht auf sich sitzen lassen und macht sich sofort ans Werk, um herauszufinden, wer die wahren Schuldigen sind und warum sie das wertvolle Gelee Royale gestohlen haben. Damit sie das gefährliche Abenteuer nicht alleine antreten muss, bekommt sie Unterstützung von ihrem besten Freund Willi, der vielleicht nicht unbedingt der aufgeweckteste ist, seiner Kameradin aber dafür immer treu zur Seite steht. Damit sie die riskante Reise durch die bunte Klatschmohnwiese unbeschadet überstehen, muss Biene Maja ihren ganzen Mut und all ihre Cleverness aufbringen, denn dort erwarten sie nicht nur jede Menge spannender Erlebnisse, sondern auch zahlreiche Gefahren, von denen die beiden Bienenkinder bisher nicht mal geahnt hatten. Während sie dem Gelee Royale-Dieb Schritt für Schritt auf die Spur kommen, lernen sie viele neue Freunde kennen und merken bald, dass es in der freien Natur anders zugeht, als in ihrem wohlbehüteten Zuhause im Bienenstock. Festivalteilnahmen und -auszeichnungen: Der Film erhielt 2015 den Bayerischen Filmpreis als bester Animationsfilm.
Rudi McDudel Das kann doch nicht so schwer sein, meint Siebenstein (Henriette Heinze). Sie hat einen alten Dudelsack ergattert und versucht vergeblich, ihm einen Ton zu entlocken. Doch dann geschieht das Malheur: Der Sack platzt, eine Staubwolke breitet sich aus, daraus erscheint ein alter Schotte (Gottfried Breitfuß) und schimpft. Er heißt Angus McDoodle und ist ein Gespenst, ein Dudelsackgespenst! Weil Angus nicht mehr zurück in seinen dunklen, gemütlichen Sack kann, bemühen sich die Siebensteiner, es Angus so schön wie nur möglich zu machen. Doch so ein alter Schotte, obendrein noch ein Gespenst, ist nicht so einfach zufrieden zu stellen. Donald, Where's Yer Troosers?" Donald ist ein Schotte wie aus dem Bilderbuch: Er trägt einen Kilt! Als er die Highlands verlässt, stellt er verwundert fest, dass die Männer anderswo Hosen tragen. Sobald die Bewohner der Lowlands ihn sehen, schauen sie Donald mit großen Augen an. Nur Peggy stößt sich nicht daran, dass der Fremde einen Rock trägt, und lädt ihn zum dörflichen Tanzfest ein. Die beiden verlieben sich Hals über Kopf und setzen viele kleine Jungen in die Welt. Natürlich tragen die - wie könnte es anders sein? - Kilts! Nach einem Lied von Andy Stewart
Mond - Das galaktische Grundstück Von seinem Hochbett aus betrachtet Fritz Fuchs den Vollmond durch sein Dachfenster. Was für ein Anblick. Dann aber durchhallt das Jaulen von seinem Hund Keks die bewegte Stimmung, wie jeden Monat, wenn der Mond voll erleuchtet. Als Fritz seinen Hund zu sich in den Bauwagen holen will, ist er baff: Herr Paschulke sät in seinem Garten Karottensamen aus. Die magischen Kräfte des Mondes liefern eine ertragreiche Ernte, behauptet der Nachbar. Einbildung oder Tatsache? Noch zweifelhafter wird es, als am nächsten Morgen ein Verkäufer Grundstücke auf dem Mond anbietet. Wird denn tatsächlich ein Leben auf dem Mond möglich sein? Und reisen die Menschen dann im Pendelverkehr zwischen Erde und Mond hin und her? Um das zu beurteilen, muss Fritz zunächst ein wenig Mondforschung betreiben. Also hebt er ab, und verschafft sich Einblick in die Geheimnisse, Erkenntnisse und Wagnisse rund um unseren Erdtrabanten.
Lach- und Sachgeschichten mit der Maus, der Ente und dem Elefanten. Wie kommen die Löcher in den Käse? Wer malt die Streifen in die Zahnpasta? Wenn ihr etwas wissen wollt und eure Eltern nicht weiterwissen, hilft "Die Sendung mit der Maus" mit ihren Sachgeschichten. Und daneben gibt es natürlich noch die Lachgeschichten mit den Maus-Stars. Da ist der sympathische Maulwurf, der kleine blaue Elefant oder die kleine gelbe Ente. Bei der "Sendung mit der Maus" gibt es immer was zu lachen. Die Maus im Internet: www.die-maus.de E-Mail-Adresse: maus@wdr.de Inhalt wird nachgereicht! Die Maus im Internet: www.die-maus.de E-Mail-Adresse: maus@wdr.de
Der Berggeist des Riesengebirges wacht über die Natur seiner Heimat. Doch sowohl die Liebe zu Magd Rosa als auch die Gier der neuen Gutsherrin stellen ihn vor ungewohnte Herausforderungen. Während die Baronin nicht nur plant, Raubbau an den Wäldern zu begehen, sondern auch Rübezahls Schätze zu stehlen, treibt den schalkhaften und gestaltwandlerischen Berggeist zu allererst die Frage um, ob sich seine Liebe zu einer Sterblichen erfüllen könnte. Die Baronin von Harrant ist zwar pleite, hat aber äußerst ehrgeizige Pläne. Mit geliehenem Geld möchte sie ein Sägewerk im Riesengebirge errichten, vor allem aber soll der sagenhafte Schatz des Rübezahl so schnell wie möglich ihre leeren Kassen füllen. Um herauszufinden, wie sie an das Gold des Berggeistes kommt, erpresst sie ihre Magd Rosa - jene schöne, junge Frau, auf die der Jäger Montanus ein Auge geworfen hat. Montanus aber ist nichts als eine der vielen Gestalten, unter denen sich der Schützer der Berge unter die Menschen mischt. Je näher sich Rosa und er kommen, desto mehr nimmt die perfide Intrige der Harrantin Gestalt an. Als sie erfährt, dass es der magischen Springwurz bedarf, um in Rübezahls Schatzkammer zu gelangen, und deutlich wird, dass sich Rübezahl mehr in seine Liebesdinge verstrickt, als es seiner Aufgabe als Wächter über Land und Leute guttäte, scheint das Unglück unaufhaltsam. Info: Gefördert vom Tschechischen Staatsfonds der Kinematografie, wurde "Rübezahl" in der sogenannten Tschechischen Schweiz (Natural Area Hrensko) gedreht, im Riesengebirge (tschechisch Krkonose) sowie in Prag und Umgebung. Regisseur Stefan Bühling zeichnet nach "Die weiße Schlange" (Deutscher Regiepreis METROPOLIS 2016 in der Kategorie "Beste Regie Kinder-/Jugendfilm"; "Emmy"-Nominierung) zum zweiten Mal verantwortlich für die Inszenierung eines Märchenfilms für das ZDF. Drehorte und -zeit: Die Dreharbeiten fanden vom 20. April 2017 bis zum 19. Mai 2017 in Tschechien statt. Gedreht wurde unter anderem in der Böhmischen Schweiz um Hrensko, im Riesengebirge und in der Umgebung von Prag.
Richard, der vorwitzige Jungspatz, der von einer Storchenfamilie adoptiert wurde, genießt die Überwinterung im nördlichen Afrika - doch nun wird es Zeit für die Heimreise und die Ernennung eines Leitstorch-Lehrlings, der den Schwarm anführt. Richard ist absolut siegessicher, doch als nicht er selbst, sondern sein Storchenbruder Max auserwählt wird, schwirrt Richard beleidigt ab und gerät in ein turbulentes Abenteuer: Die junge Spätzin Samia und ihre Horde befinden sich in den Fängen des tyrannischen und eitlen Pfaus Zamano. Sie können ihre Freiheit erst zurückerlangen, wenn sie ein Rätsel lösen und das große Juwel für Zamano finden. Um Samia zu helfen, muss Richard lernen sich auf seine Freunde zu verlassen und als Team zusammenzuarbeiten, keine leichte Aufgabe ... aber gemeinsam ist alles möglich!
Wie Tom eine böse Vorahnung hatte Tom träumt, dass Becky etwas Schlimmes passieren wird. Also beschließt er, sie von nun an nicht mehr aus den Augen zu lassen. Zunächst fühlt sich Becky geschmeichelt. Doch als Tom ihr ständig an den Fersen klebt, beschließt sie genervt, doch lieber mit Ben in den Wald zu gehen, um dort Blätter für ihr Herbarium zu sammeln. Als kurz darauf ein Sturm aufzieht und Toms Traum Wirklichkeit zu werden droht, macht er sich besorgt auf die Suche nach ihr.
Yakari und Freies Pferd Nach einer stürmischen Nacht sind plötzlich alle Pferde des Stammes verschwunden. Sogar Kleiner Donner ist nicht mehr auffindbar. Der-der-alles-weiß glaubt, dass ein böser Geist dafür verantwortlich ist. "Freies Pferd" reist der Legende nach mit dem Wind und raubt den Stämmen ihre Pferde. Häuptling Kühner Blick beschließt, einen Suchtrupp zusammenzustellen und den Hufspuren der Pferde zu folgen.
Der Tanz des Luchses Es ist Frühling. Die Vorbereitungen zum "Tanz des Luchses" rund um den heiligen Felsen laufen. Jedes Jahr tanzt ein Auserwählter zu Ehren von Mishipachu, dem Geist des großen Luchses, um für eine reiche Jagdbeute zu bitten. Doch als Yakari dem Schamanen des Stammes zur Hand gehen will, schlägt ein Blitz in den heiligen Felsen ein und zerstört ihn. In der darauffolgenden Nacht erscheint Michipachu Yakari im Traum.
Yakari verliert seine Stimme Yakari ist im strömenden Regen ausgeritten und hat sich dabei erkältet. Der Schamane des Stammes kümmert sich um ihn, doch als Yakari am nächsten Morgen aufwacht, hat er seine Stimme verloren. Ausgerechnet jetzt, wo das Streifenhörnchen dringend seine Hilfe benötigt! Ein Schwarm Fledermäuse hat seine Höhle besetzt und als neues Heim auserkoren. Doch wie soll Yakari helfen, wenn er seine Stimme nicht mehr benutzen kann?
Besitzer gesucht Josefine findet eine ausgesetzte Katze vor der Tierarztpraxis. Sie hat Diabetes und ihre Mutter kann sie behandeln. Doch das Tier braucht ein Zuhause - Josefine muss ihren Besitzer finden. Sie versteht nicht, wie man sein Haustier einfach so zurücklassen kann. Doch nach und nach kommt Josefine den Gründen auf die Spur und sucht nach einem Weg, wie Katze und Herrchen vielleicht doch beieinander sein können.
Ein Marder zieht ein Bei Oma Rose zuhause ist ein ungebetener Gast eingezogen: ein Marder. Josefine gibt alles, um ihn aus dem Haus zu locken. Doch da gibt es ein Problem: Er findet immer wieder einen Weg zurück. Doch wie gelangt das Tier in Omas Haus? Zusammen mit Bruder Paul versucht Josefine das ausfindig zu machen und bemerkt dabei: Der Marder ist nicht allein. Das ist der Grund, warum er immer wieder zurückkommt! Zum Glück hat Josefine eine Idee zur Umsiedlung.
Hunde verboten Ein Hund wurde in einem Auto zurückgelassen und das an einem sonnigen Sommertag. Josefine muss Hilfe holen und den Hund aus dem Auto, bevor es zu heiß wird. Im Müggeldorfer Strandbad findet sich der Besitzer. Er hat den Hund zurückgelassen, da diese dort neuerdings verboten sind. Josefine wird zur Hundesitterin der Badegäste, doch das kann keine Lösung auf Dauer sein. Sie muss sich etwas anderes einfallen lassen.
Der Streuner Ein streunender Hund in Müggeldorf? Josefine macht sich sofort auf die Suche nach ihm. Doch der Hund hält sich versteckt, denn er ist sich nicht sicher, ob er überhaupt gefunden werden möchte. Zumindest nicht von einem ihm unbekannten Menschen. Eigentlich würde er gern zu seinem Herrchen zurück. Törtel kann ihn überzeugen, dass Josefine ihm sicher helfen kann und die gibt alles, um das auch zutun.
Die Graugans und ihre Gössel "Dumme Gans" schimpfen wir gerne - und tun damit einem intelligenten und geselligen Vogel sehr unrecht. Auf ihrem Zug in den Süden fliegen Graugänse in energiesparenden Flugformationen, sie erkennen ihre Familienmitglieder an der Stimme und Grauganspaare bleiben ein Leben lang zusammen. Gemeinsam ziehen sie ihre Jungen auf. Damit die Kleinen wissen, wem sie folgen müssen, werden sie in den ersten Lebensstunden auf ihre Eltern geprägt. Die Prägung beschränkt sich jedoch nicht nur auf Gänse - wer beim Schlüpfen von Graugansküken zusieht, muss aufpassen, nicht als "Gänsemama" auserkoren zu werden. Das kann Anna bei ihrem Besuch in der Konrad-Lorenz-Forschungsstelle in Grünau allerdings nicht passieren. Die Gössel, so heißen Gänseküken, sind nämlich schon fast alle geschlüpft und im Alter von ein paar Tagen noch tierisch süß und flauschig gelb. Doch die ersten Tage im Frühjahr sind hart und nicht jedes Küken überlebt. Zusammen mit Gänseforscherin Dido verbringt Anna einen Tag an der Forschungsstelle: sie zählen die Gössel, waten in Wathosen zu Bruthütten, sie füttern die Gänse, bringen neue Erkennungsringe an die Watschelfüße und sammeln Kot für das Labor. Unter dem Mikroskop stellt sich heraus: eine entspannte Gänsemama hat auch eine gute Verdauung.
Starke Freundschaften Die Quizshow für die ganze Familie. "1, 2 oder 3" vermittelt Wissen auf unterhaltsame und spielerische Weise. Helle Köpfe sind gefragt und auch flinke Beine. Denn die Kandidaten geben ihre Antworten durch das Springen auf eines der Antwortfelder. Es heißt Freundschaft, weil man mit Freunden alles schafft. Aber schaffen es auch die Rateteams, die kniffligen Fragen von Elton rund um das spannende Thema Freundschaft zu beantworten? Der Musiker Seelemann singt nicht nur über Freundschaft. Er erzählt auch, was er mit Freunden unternimmt. Was ist in einer Freundschaft wichtig? Ob die Teams das wissen? Und wie entsteht freundschaftliches Vertrauen? Das findet Dominic am Set der Webserie ECHT heraus. Nicht nur Menschen gehen mit ihren Freunden durch dick und dünn. Auch in der Tierwelt gibt es Partnerschaften. Manche von ihnen sind auf den ersten Blick verrückt. Aber warum funktionieren sie? Und wie werden Katz und Hund vielleicht doch noch Freunde? Das und vieles mehr wollen Elton und Piet von den Rateteams wissen. Sie kommen aus Bad Krozingen/Deutschland, Kindberg/Österreich und Leipzig/Deutschland.
Kleiner Fuß, großer Hund Kleiner Fuß verliert beim Gassigehen im Wald Luises Hund Oscar. Zusammen mit Lina, Raphael und Bohnenstange startet er eine Suchaktion. Doch Marie, Hase und Samson finden Oscar vor ihnen. Marie rückt den Hund nur raus, wenn Bohnenstange, Lina, Raphael und Kleiner Fuß sie eine Woche lang mit Comicheften und Leckereien versorgen. Notgedrungen lassen sich Kleiner Fuß und die Freunde darauf ein. Doch ihre Rache lässt nicht lange auf sich warten.
Wer ist der Boss? Beim Frisbee spielen wirft Kleiner Fuß das Frisbee versehentlich in den Obstgarten von Bauer Nölle, Maries Vater. Durch ein Schlupfloch im Zaun will Kleiner Fuß das Frisbee zurückholen. Als Kleiner Fuß das Frisbee gerade entdeckt hat, wird er von Maries Bande gefangen genommen und des Apfeldiebstahls beschuldigt. Nun will Marie mit dem Boss der Dorfbande über die Freilassung des Gefangenen verhandeln. Aber wer ist eigentlich Boss bei der Dorfbande?
Eine Frage der Balance Clive bereitet sich auf die Bezirksmesse vor, bei der das schönste Schwein gekürt werden soll. Kurz darauf ruft Elvis bei der Coop Troop an. Seine Kopfhörer sind in den Fluss gefallen. Die Tiere machen sich ohne Clive auf den Weg. Als die Truppe mit ihrem Hühnerstall die Brücke erreicht, muss Flo ein Ausweichmanöver starten, um nicht mit Elvis zusammenzustoßen. Nun hängt das Mobil auf dem Brückengeländer fest und droht in den Fluss zu stürzen.
Rennfahrerfuchs Frankie Es ist ein sonniger Tag auf dem Bauernhof. Die Coop Troop enstpannt sich. Doch die Ruhe hält nicht lange an. Plötzlich gehen mehrere Anrufe von den Tieren aus der Stadt ein. Sie beschweren sich über Frankie, der mit einem selbstgebauten Gefährt wie wild durch die Gegend rast und eine grässlich laute Hupe ertönen lässt. Flo und ihre Gang machen sich sofort auf den Weg, um Frankie zu stoppen.
Der Geist der Rosa Höhle An Geister glaubt Grisu eigentlich nicht - aber als er Herrn Toramento bei Arbeiten in der Rosa Höhle helfen soll, kommt ihm manches schon gespenstisch vor. Es könnte Zufall sein, dass plötzlich das Licht in der Höhle ausgeht, oder dass merkwürdige Geräusche zu hören sind - es könnte aber auch einfach der Geist der Rosa Höhle sein, der ein bisschen spukt. Grisu macht sich auf die Suche nach einer Erklärung.
Das duftende Geschenk Grisu übernimmt dieses Mal eine romantische Mission: Er soll ein Parfüm herstellen, mit dem Maria ihren Freund Toramento überraschen will. Ob die Überraschung am Ende gut duftet? Oma Gertrud, Stella und sogar Fumé helfen mit, ein duftendes Geschenk zu kreieren. Fumé will dem Parfüm eine Drachennote geben. Aber ein Parfüm, das nach Drache riecht, schmeckt Grisu nicht.
Der neue Hasenschwanz Als der kleine braune Hase sieht, was seine Freunde alles mit ihren Schwänzen machen können, möchte er auch so einen tollen langen Schwanz haben. Mit seinem eigenen kurzen Schwanz kann er sich weder Luft zufächeln, noch sich wärmen wie die kleine Rotfüchsin. Er kann ihn auch nicht fangen und damit winken wie die kleine Feldmaus, oder gar damit Kletterkunststücke vollführen wie das kleine Grauhörnchen. Die Freunde beschließen, dem kleinen braunen Hasen einen neuen Schwanz zu basteln.
Fidi in Zeitlupe Fidi und Juri haben eine lustige Idee: Zeitlupe spielen! Dabei sprechen und bewegen sie sich gaaaaanz langsam. Wie lange halten sie das wohl durch? Eins ist sicher: Es wird fiditionell komisch!
Kallis Gute-Nacht-Geschichten: KalliGespenst Kalli-Gespenst lernt all die Gespensterbahn-Pappfiguren kennen und freut sich, weil er künftig nie wieder vor Gespensterbahnen Angst haben muss.
Im Dunklen Schloss gefangen Mia hat bei ihrem letzten Centopia-Ausflug Sara in einem Spiegel gesehen. Sie ist davon überzeugt, dass Centopia Sara als Elfe zu sich ruft. Nur wie soll Sara dorthin gelangen? In Centopia hat die Nachtranke mittlerweile sogar Blumental überwuchert und alle Bewohner müssen in den Elfenkrater flüchten. Ein letztes Herzkristall-Stück fehlt Mia, Mo und Yuko noch, um die Pflanze zu besiegen. Doch Gargona und Dax erbeuten das Stück vor ihnen.
Ist das peinlich!? Tanzen und Rappen vor ihrer Klassenstufe 6 - für Salma, Jannik, Tom und Sara eine äußerst peinliche Vorstellung! Sie fürchten, sich zu blamieren. Können sie ihr Schamgefühl überwinden? Im "PUR+"-Experiment testen Moderator Eric Mayer und vier Kinder, ob es gelingt, die Angst vor peinlichen Situationen zu besiegen. Kann Übung und Coaching helfen? Kinderpsychologin Katajun Lindenberg erklärt, warum wir uns schämen und was wir dagegen tun können. Tanz-Coach für die Performance der Kinder ist Isabel. Sie spielt auch die Hauptrolle im Pop-Rap-Musical "Juli tanzt", in dem es unter anderem auch um sogenanntes Bodyshaming geht - also um Beleidigungen aufgrund des Körpers. "PUR+" hat Isabel bei den Dreharbeiten zu dem Film, beim Tanztraining und innerhalb ihrer Familie begleitet.
Du willst wissen, was in der Welt los ist? Du willst super gut informiert sein? Dann: Hallo bei logo! - deinen Kindernachrichten bei KiKA, präsentiert von den logo!-Moderatoren Lotta, Linda, Maral und Sherif.
Team Timster, das sind Soraya und Tim. Sie entdecken mit dir die neuesten Trends der Medienwelt. Mit Team Timster wirst du zum Medienprofi. Ob Games, Apps, Bücher und neue Serien oder Filme, Team Timster testet, empfiehlt und erklärt. Soraya und Tim beantworten die Fragen, die dich gerade bewegen. Zu dieser Sendung liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Inhalt wird nachgereicht!
Sinai - Schönheitswahn? Ohne mich! Zu dieser Sendung liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Inhalt wird nachgereicht!
Nelli und ihr Flugtaxi der Zukunft Für ihre Jahresarbeit in der 8. Klasse war Nelli auf der Suche nach einem spannenden Thema. Nachdem sie auf der Re:publica, der Messe für Digitales, in einem echten Volocopter saß, wollte sie unbedingt ein Projekt zum Thema Zukunft und Mobilität realisieren und hat sich in den Kopf gesetzt, ein Modell für ein selbstfliegendes Lufttaxi zu bauen. Zusammen mit ihren Coaches hat sie dann in wochenlanger Planung einen Prototyp entwickelt und gebaut. Dabei hat sie sehr viel gelernt, von dem sie vorher keine Ahnung hatte: 3D-Design, 3D-Druck, löten, verkabeln und sehr viel rechnen. Nach der erfolgreichen Präsentation an ihrer Schule, wollte sie mehr: den Copter unbedingt zum Fliegen bringen. Im Sommer 2021 war es dann so weit: Nelli wurde auf die Tincon eingeladen und hat dort ihren fliegenden Volocopter vorgestellt. Ein aufregender Auftritt mit Folgen. Im Herbst gibt Nelli ihren ersten Workshop im Copter bauen - nur für Mädchen!
Zwischen 21 Uhr und 6 Uhr legt KiKA eine Sendepause ein!