Du willst wissen, was in der Welt los ist? Du willst super gut informiert sein? Dann: Hallo bei logo! - deinen Kindernachrichten bei KiKA, präsentiert von den logo!-Moderatoren Lotta, Linda, Maral und Sherif.
TOM im Regen Es regnet unaufhörlich und Toms Freunde bauen schon ein Unterseeboot. Doch Tom lässt sich bei seiner Suche nach einem Erdbeermarmeladebrot mit Honig nicht beirren.
TOM reimt Tom soll ein paar Besorgungen machen. Der Müller gibt ihm einen Reim mit auf den Weg, damit er nichts vergisst. Doch unterwegs merkt Tom, dass es gar nicht so leicht ist, sich Reime zu merken.
Gigantisch groß auf Borneo Ollie ist so klein, dass ihn der Eisverkäufer übersieht und mit seinem Eiswagen einfach weiterfährt. Daraufhin erklärt ihm Stanley, dass Größe relativ ist. Stanley ist als Schnecke schließlich noch kleiner als er. Außerdem hat er auf Borneo einen Freund, der so klitzeklein ist, dass sogar Stanley gegen ihn wie ein Riese erscheint. Da sich Ollie endlich auch einmal groß fühlen will, reisen die Freunde gemeinsam nach Borneo.
Schnurstracks nach Neuseeland Ollie und Moon erhalten einen Hilferuf von ihren Freunden Dolly und Zoom. Beide befinden sich gerade in Neuseeland und benötigen Hilfe. Da die Verbindung sehr schlecht ist, verstehen Ollie und Moon allerdings nicht, wobei sie Hilfe brauchen. Wie es sich für gut Freunde gehört, reisen die beiden dennoch schnurstracks nach Neuseeland. Dort erfahren sie, dass Dolly und Zoom an der Weltmeisterschaft im Stricken teilnehmen.
Applaus für Frau Strauß Als Badou einen Dokumentarfilm dreht, entdeckt der Direktor des Theaters von Celesteville das Talent von Frau Strauß und bietet ihr die Hauptrolle in seinem neuen Musical an. Frau Strauß ist zunächst skeptisch, doch Badou, Chiku und Munroe erinnern sie daran, dass die Schauspielerei immer ihr großer Traum war. Sie erklärt sich bereit, sich das Textbuch wenigstens anzusehen und ist erwartungsgemäß begeistert von der Rolle. Da Frau Strauß mit dieser Doppelbelastung aber bald an die Grenzen ihrer Kräfte stößt, engagiert sie eine Vertretungslehrerin, Frau Eisenstein. Deren Name ist Programm und die Kinder müssen eisern lernen. Sie sind alles andere als begeistert.
Bob, der Baum Ein heftiger Gewittersturm richtet großen Schaden in Celesteville und im Dschungel an. Am nächsten Tag beginnt das große Aufräumen. Badou und seine Freundinnen Chiku und Zawadi stellen fest, dass auch Bob, Badous und Babars Lieblingsbaum, gefällt werden soll. Badou ist entsetzt und möchte das unbedingt verhindern. Gemeinsam mit Zawadi und Chiku macht er sich auf den Weg, um seinen Vater Pom, den Stadtarchitekten, zu bitten, die Fällung des Baums zu stoppen. Doch auf ihrem Weg zum Palast treffen sie immer wieder auf andere Tiere, die durch den Sturm in Not geraten sind und ihre Hilfe brauchen. Werden sie Bob rechtzeitig retten können?
Der Buschpirat Badou und Munroe sind mal wieder in den Tiefen Dschungel gelaufen und werden von Sleek verfolgt. Die Leopardin gerät dabei allerdings mit dem Kopf in eine Falle des Buschpiraten Prospero. Badou, der auf der Flucht vor Sleek selbst mit dem Fuß in so eine Falle getreten war und von Munroe befreit wurde, will lieber zurückgehen und nachsehen, was es mit den Fallen im Dschungel auf sich hat. Im Lager des Buschpiraten Prospero entdeckt er noch viel mehr Fallen und erkennt zu seinem Schrecken, dass Prospero es auf Sleek abgesehen hat. Badou setzt alles daran, die Leopardin zu finden und sie zu retten.
Ich hab was kaputt gemacht! Nö-Nö tritt versehentlich auf Karlis Seestern-Kuscheltier und macht es dabei kaputt.
Ich darf nicht "Nö" sagen! Karli und Nö-Nö schließen eine Wette ab: Schafft es Nö-Nö, einen ganzen Tag lang kein einziges Mal "Nö" zu sagen?
Direktor Peek als Pirat Direktor Peek will bei einer Theateraufführung mitmachen und hat die Rolle des Piratenkapitäns Schnurrbart übernommen. Doch er beherrscht seinen Text noch nicht, und heute Abend ist Premiere! Deshalb übt er den Text, während er die Tiere füttert. Da er einen Piraten spielt, muss er laut und böse sprechen. Damit jagt er den Tieren jedoch Angst ein. Wie kann er den Text bis zum Abend lernen und sich gleichzeitig trotzdem gut um die Tiere kümmern?
Die Pinguin-Parade Valerie macht eine Parade mit den Pinguinen. Dabei wandert sie jeden Morgen mit den Pinguinen durch den ganzen Zoo. Schildkröte Sonia möchte auch mitmachen. Aber sie ist zu langsam und kommt nicht mit. Das macht Sonia sehr traurig. Doch als sich Valerie an die Geschwindigkeit der Schildkröte anpasst, haben die Pinguine keinen Spaß mehr. Werden Direktor Peek und Jimmy einen Weg finden, wie auch langsame Tiere bei der Parade mitlaufen können?
Der Schluckauf Heute ist Pferds großer Tag! Er soll Madame Vite-Vite von der Tanztruppe seinen Tanz vorführen, um dort mittanzen zu dürfen. Pferd ist furchtbar aufgeregt, er übt und übt und will es unbedingt schaffen! Doch plötzlich bekommt er einen Schluckauf und wird ihn nicht mehr los. Eine Katastrophe! So wird er es niemals mit dem Vortanzen schaffen. Doch seine Freunde haben zum Glück jede Menge Ideen, um ihm zu helfen.
Alles soll so bleiben, wie es ist Wolle mag es am liebsten, wenn immer alles gleich ist: das gleiche Frühstück, dann Zeitung lesen, dann an seinen Maschinen basteln - immer derselbe Tagesablauf. Pferd findet das nicht so toll, er möchte gerne mal neue Dinge machen und ausprobieren. Die beiden geraten in einen Streit und ziehen sich beleidigt zurück. Aber das macht auch nicht so richtig viel Spaß...
Der Hypnotiseur Für die Gartenarbeit werden Socke und seine Freunde in Teams eingeteilt. Socke und Wolle sind fürs Apfelpflücken zuständig. Das gestaltet sich mit dem überängstlichen Wolle jedoch sehr schwierig. Doch Socke weiß ein Gegenmittel gegen Wolles Angst: Hypnose. Allerdings wird Wolle dadurch so übermütig, dass er sich prompt in Gefahr bringt. Wie bekommt ihn Socke bloß sowohl aus der Gefahr als auch aus der Hypnose zurück?
Der Erfinderwettbewerb Fritzi nimmt an einem Erfinderwettbewerb teil und ist so beschäftigt, dass sie keine Zeit mehr für Socke hat. Socke schmollt. Er kann es sich aber nicht verkneifen, in Fritzis Werkstatt zu spicken, was Fritzi da so erfindet. Socke ist beeindruckt - Rollerskates mit Raketenantrieb! Ob die auch funktionieren? Socke macht eine Spritztour und im Nu hat Socke Fritzis Erfindung zerstört. Nun scheint Fritzis Traum vom Gewinn des Wettbewerbs ausgeträumt...
Socke aus dem All Socke hat einen Trick herausgefunden, sich von Eddi Kekse backen zulassen: Als Alien verkleidet nutzt er Eddis Gastfreundschaft aus. Doch mit der Zeit entwickelt sich zwischen Eddi und dem Alien eine echte Freundschaft. Wie kommt Socke nur aus dieser Nummer wieder heraus? Und als wenn das noch nicht genug wäre, tauchen im Rabenwald plötzlich noch weitere Aliens auf!
Verlorene Fundstücke In dieser Folge soll Jett eine Sammelbox an Tendai in Zimbabwe liefern. Zusammen mit ihrem Bruder Munaki und ihrer Freundin Ruva will sie sich das "Natur-Entdecker-Abzeichen" der Zebrascouts verdienen. Dazu braucht sie die Box, um darin alle geforderten Fundstücke zu sammeln. Jett hilft ihnen bei diesem Abenteuer. Allerdings kann er nicht verhindern, dass die Box samt aller Fundstücke in den Fluss fällt und davontreibt. Jetzt ist Onkel Albert gefragt, der sofort aufbricht und selbstverständlich schon eine Lösung parat hat.
Australische Tiere Jett liefert ein Paket nach Australien zu Ruby. Ruby und ihr Freund Joshua drehen eine Tiershow und erwarten ein Mikrofon, mit dem sie Tiere interviewen wollen. Jett begleitet die Kinder auf einer Safari, bei der sie verschiedenen australischen Tieren begegnen. Zum Höhepunkt der Safari klaut jedoch ein Känguru das neue Mikro. Bello kommt sofort und hilft den Freunden, das Känguru zu finden und es umzustimmen, das Mikrofon zurückzugeben.
Verirrte Pinguine Jett fliegt diesmal zu Ella nach Neuseeland. Diese erwartet ein Fernglas, denn sie möchte auf Expedition gehen, um Pinguine, die sich verschwommen haben, zurück in die Antarktis zu bringen. Jett wird gebeten mitzukommen und so begeben sie sich auf große Fahrt. Mitten auf dem Meer treffen sie aber auf eine Wasserhose, die sie mitsamt dem Schiff einsaugt. Dizzy eilt den Freunden zu Hilfe und gemeinsam bezwingen sie die Wasserhose. Werden sie auch die Pinguine gesund nach Hause bringen können?
Die gefährliche Floßfahrt Die Pontypandy Pfadfinder wollen das Floßbau-Abzeichen erwerben. Während Norman einfach drauflos basteln möchte, hat James Angst, dass das schief geht und sie das Abzeichen am Ende nicht bekommen. Also besteht James darauf, mit seinem Tablet einen korrekten Floß-Bauplan zu suchen. Doch das Gerät muss zuerst geladen werden. Obwohl Sarah ihn warnt, benutzt James einen Zusatzakku mit kaputtem Kabel. Das kann nicht gut gehen.
Das fliegende Sandwich Hannah, James und Sarah haben ein Raumschiff gebastelt, mit dem sie ein Käse-Sandwich ins Weltall schicken möchten. Auf dem Laptop können sie die Live-Bilder verfolgen, die eine Kamera vom Raumschiff auf die Erde sendet. Gleichzeitig muss Tom mit dem Hubschrauber Wallaby 2 in den Bergen notlanden. Mit den Live-Bildern von ihrem Raumschiff können die Kinder Feuerwehrmann Sam und Polizist Malcolm bei der Suche nach Tom helfen.
Staffel 2025 Bei ENE MENE BU tun Kinder das, was ihnen Spaß macht. Sie basteln, malen, entdecken, spielen und erfinden Geschichten. In der Poststation gibt es tolle Basteleien und Bilder von Kindern zu sehen. Aber sie stehen und hängen nicht einfach nur still herum. Da kommen zum Beispiel Eulen angeflogen, Kängurus hüpfen vorbei und Dinos stampfen umher. In jeder Folge zeigen dir Kinder, welches Tier du als nächstes basteln oder welches Bild du malen kannst. Mach doch auch mit und schick uns dein Kunstwerk. ENE MENE BU! Wir bauen eine Bude und eine Höhle Höhlen sind aufregend. Lilly, Sophie und Joey bauen eine Bude. Dann malt Lynn ein Haus und Kinder bauen eine Deckenhöhle. Mach doch mit und bastle auch eine Steckfigur oder male ein Bild für die ENE MENE BU Poststation!
Das unzerstörbare Handydisplay Ist es wirklich möglich seine Gedanken zu funken? Melly verblüfft Christoph und zeigt euch, wie der Trick funktioniert! Zauberlehrer Tristan wechselt magisch die Farbe seines T-Shirts. Werden seine Zauberschüler*innen den Trick durschauen? Der tollpatschige Magic Max hat sein Handy fallen lassen und dabei den Bildschirm kaputt gemacht. Kann er die Anzeige ganz küssen, mit Karate das Handy reparieren oder schafft er es mit Magie?
Deutsches Reitpony Anna hat sich schon viele Pferderassen angeschaut und selbst Reiten gelernt. Bei ihrem ersten Ausritt hat sie sogar einen kleinen Sprung gewagt. Aus diesem soll jetzt ein etwas Größerer werden. Und für dieses mutige Vorhaben gibt es wohl kein geeigneteres Pferd als das Deutsche Reitpony. Diese Pferderasse ist ein tolles Freizeitpferd und ein sportliches Multitalent - der ideale Einstieg für Anfänger und Kinder in die Turnierwelt. Ob bei Dressur oder Springen: Durch den Körperbau des "Miniaturpferdes" hat ein kleiner Reiter dieselben proportionalen Voraussetzungen wie ein Erwachsener. Aber bevor Anna den "großen Sprung" wagt, nimmt sie die beliebte Pferderasse genau unter die Lupe. Von Reitlehrerin Caro erfährt Anna im Reitstall in Inning am Ammersee, wie die Ponys bewegt und gepflegt werden, wie sie untergebracht sind, was sie fressen und inwiefern sich das Deutsche Reitpony von anderen Ponys unterscheidet. Beim gemeinsamen Springtraining mit Reitschülerin Coco erlebt Anna selbst, was das Deutsche Reitpony so besonders macht. Anna erlebt einen spannenden Tag auf dem Reiterhof, bei dem sie ihr ganzes reiterliches Können unter Beweis stellen muss.
Quatsch machen "April April!" Heute wird´s spaßig bei SingAlarm - mit Deine Freunde! Die sind zu Gast im SingAlarm-Studio und wollen zusammen mit Singa und dem SingDing so richtig Quatsch machen! Quatschessen gibt's von Sebó feat. Das Bo mit "Schokkoli und Brokolade". Und dass man nie genug von Späßen bekommt, erzählt Sven van Thom in seinem Song "Ich krieg nie genug".
Kochlöffelkonzert Die TanzAlarm Kids verbringen mit ihrer Freundin Sukini im Garten einen entspannten Nachmittag. Sie essen Kuchen und genießen den sonnigen Tag. Die TanzAlarm Kids springen zu dem Classic Song "Spring, spring" auf dem Trampolin und Sukini macht Quatsch. Quatsch macht währenddessen auch TanzTapir, der hungrig darauf wartet, dass Tom ihm endlich etwas zu essen macht. Weil ihm das zu lange dauert, schnappt er sich Kochlöffel und Kochtopfdeckel und marschiert mit viel Lärm und Geklapper durch die Wohnung. Prompt steht die Vermieterin auf der Matte und beschwert sich über den Lärm. Tom muss sich wieder einmal schnell eine Ausrede einfallen lassen und gibt sich als singender Spaghetti-Koch aus. Fällt die Vermieterin tatsächlich darauf rein und kann TanzTapirs Hunger am Ende doch noch gestillt werden?
Tolle Gäste, spannende Themen und dazu jede Menge Action, Spiele und Spaß beim Battle der beiden Schulklassen. Wer holt sich am Ende den heiß begehrten Goldpokal?
Nurey und Lea backen für Purim In "Nurey und Lea backen für Purim" hat Nurey ihre Schulfreundin Lea eingeladen, um gemeinsam Hamantaschen für das jüdische Purimfest zu backen. Für das Fest verkleiden sich die Mädchen und packen - neben ihren selbst gebackenen Plätzchen - auch Rasseln ein. Wenn in der Synagoge die Geschichte der Königin Esther vorgelesen wird, wird immer, wenn der Name "Haman" fällt, Krach gemacht.
Heißes Gold im Silbersee Gibt es ihn, den sagenhaften Schatz im Silbersee? Nach seinen Recherchen ist Karl fest davon überzeugt. Man müsste nur in den Besitz der legendären Ziegenlederbibel gelangen, in der angeblich eine Schatzkarte versteckt ist. Die ist allerdings gerade aus dem Haus von Graf Schnuck gestohlen worden. Ein Fall für TKKG! Karl kann sich dem Badevergnügen seiner drei Freunde im Silbersee kaum anschließen. Viel zu sehr ist er in seine Recherchen um den sagenhaften Schatz vertieft, der irgendwo am Grund des Sees liegen soll. Kurfürst von Roderich hatte sein Gold im 18. Jahrhundert versenkt und einen Lageplan in seiner Ziegenlederbibel versteckt. Und ausgerechnet dieses Buch ist gerade aus der Bibliothek von Graf Schnuck gestohlen worden. Ob sich der Dieb überhaupt bewusst war, welches Schätzchen er da geschnappt hat? Und ob, wie TKKG bald herauskriegen. Altstetten, der zwielichtige Inhaber eines kleinen Antiquariats, hat schnell erkannt, um welches Buch es sich handelt, das der Gelegenheitsdieb Gräbig ihm anbietet. Auch er kennt die Geschichte vom versunkenen Goldschatz und macht sich mit Gräbig umgehend auf den Weg ihn zu bergen. TKKG müssen sich beeilen, denn die Gauner haben nicht nur die Schatzkarte, sondern auch einen gehörigen Vorsprung.
Der Mörder aus dem Schauerwald Hasso Flühter, ein Vorbestrafter, der gerade erst auf Bewährung aus dem Gefängnis entlassen wurde, ist schon wieder straffällig geworden. Eine alte wehrlose Frau habe er niedergeschlagen und sei dann geflüchtet. Die Frau ist seitdem ohne Bewusstsein. TKKG glauben an Flüthers Unschuld und wollen dies beweisen. Hasso Flüther, der Mörder aus dem Schauerwald, hat seine Strafe im Gefängnis verbüßt und ist erst kürzlich auf Bewährung nach Hause entlassen worden. Als er aus einem Nachbarhaus Schreie hört, eilt er hinzu. Er entdeckt Frau Röder, die bewusstlos am Boden liegt. Als er sich über sie beugt, kommt Frau Röders Sohn dazu. Für ihn sieht es so aus, als hätte Flüther die Frau niedergeschlagen. Unfähig seine Unschuld zu beweisen flüchtet Hasso Flüther in den Wald. Hier geht gerade Gabi mit ihrem Hund Oscar spazieren. Plötzlich wird sie von einem großen, sehr aggressiven Hund bedroht. Der Hund ist im Begriff sich auf Gabi zu stürzen, als Hasso Flühter sich beschützend in den Weg stellt. Er kann den Hund zwar abwehren, wird dabei allerdings ins Bein gebissen. Gabi kann Flüther notdürftig verarzten, während er ihr seine Geschichte erzählt. Nachdem Tim, Karl und Klößchen eingetroffen sind, beschließen die 4 Freunde Flüther zu verstecken und den wahren Angreifer von Frau Röder zu finden. Dabei stoßen sie auf einen wahnwitzigen Tüftler, der ein Gerät entwickelt hat, mit dem er aus harmlosen Hunden ferngesteuerte Kampfmaschinen machen kann.
Hundediebe kennen keine Gnade TKKG sind zwei dreisten Betrügern auf der Spur. Sie haben sich darauf spezialisiert, verzweifelten Hundebesitzern vorzugaukeln, sie hätten ihre als entlaufen inserierten Schätzchen wieder gefunden. Nachdem sie eine hohe Summe Geld erpresst haben, lassen sich die Beiden nie wieder sehen. TKKG wollen den Gaunern das Handwerk legen. Auf dem Weg durch den Stadtwald finden TKKG einen kleinen Hund, der sich hilflos im Gestrüpp verfangen hat. Dank einer Plakette am Halsband finden sie schnell den Besitzer heraus und bringen den Hund nach Hause zu Frauchen. Frauchen ist hocherfreut, aber auch sehr überrascht, denn gerade war ein Mann bei ihr, der vorgab er hätte das Hundchen gefunden. Gegen eine Aufwandsentschädigung von 500 Euro wolle er ihr den Hund gleich vorbeibringen. Er hat sich allerdings nie wieder gemeldet. TKKG finden heraus, dass einige Hundebesitzer deren Vierbeiner entlaufen waren auf die Masche der Betrüger hereingefallen sind. Und die haben leichtes Spiel mit ihren Opfern. Sie suchen in den Zeitungen nach Inseraten über vermisste Hunde. Darin ist das Aussehen der Hunde meist so gut beschrieben, dass es für die Betrüger ein Leichtes ist vorzugeben, sie hätten die Hunde gefunden. Hundsgemein finden TKKG. Der Fall nimmt für Freunde eine neue Wendung, als die Ganoven einen kleinen Jungen verschleppen. Er hat sie zufällig bei einer ihrer Betrügereien beobachteten können. Ein Zeuge, der ausgeschaltet werden muss.
Alarm! Klößchen ist verschwunden Gerade wollte Klößchen es sich mit Schokolade zu Hause gemütlich machen, da bekommt er Besuch von Einbrechern. Die sacken nicht nur Gemälde als Beute ein, sondern kurzerhand auch Klößchen. Schöne Bescherung für Tim, Karl und Gabi, die mit ihrem Freund zu einer Nachtwanderung verabredet waren. Stattdessen haben sie es nun mit der Jagd von skrupellosen Kindesentführern zu tun. Eine heiße Spur führt die Freunde zu einer verlassenen Waldgaststätte.
Für die zwölfjährige Madison ist die Welt eine Scheibe. Besser gesagt, zwei Scheiben - die zwei Scheibenräder ihres Bahn-Rennrades. Seit sie denken kann, will sie die Schnellste, die Beste sein - und dafür gibt Madison alles: Training bis zur Erschöpfung, Verzicht auf Freizeit und Freunde. Den Weg gibt ihr Vater vor: Timo ist ein gefeierter Radprofi, der unbedingt möchte, dass die Tochter in seine Fußstapfen tritt. Als sie wegen einer Dummheit aus dem Trainingscamp des Nationalkaders fliegt, versteckt sich Madison bei ihrer Mutter, die gerade in Tirol Urlaub macht. Zum ersten Mal kann sie dort ohne Druck und Ehrgeiz alle Freiheiten genießen. Madison ist selbst überrascht, dass gerade das lockere Downhillen mit den Mädels und Jungs des kleinen Bergortes so einen Spaß macht! Doch dann kommt Timo, um seine Tochter zum Training zurück zu holen. Und Madison muss sich entscheiden - zwischen ihrem alten Leben und ihren neuen Freunden. Info: Die Dreharbeiten fanden von Mai bis Juli 2019 in Österreich und Deutschland statt. Gedreht wurde in Serfaus-Fiss-Ladis und Kitzbühel in Tirol, in Erfurt, Gera und Weimar in Thüringen sowie in Kiefersfelden in Bayern. Festivalteilnahmen und - auszeichnungen: Fünf Seen Filmfestival (Aug./Sept. 2020, Deutschland) Der Goldene Spatz (Sept. 2020, Deutschland) LUCAS - Int. Festival für junge Filmfans (Sept. 2020, Deutschland) Bremer Kinder- und Jugendfilmfest Kijuko (Okt. 2020, Deutschland) RABAZZ - Kinder und Jugendfilmfest Rabazz (Okt. 2020, Deutschland) Int. Filmfestival SCHLINGEL (Okt. 2020, Deutschland) Bielefeld Kinderfilmfestival (Okt. 2020, Deutschland): Publikumspreis! ?Kinderfilmfest Münster (Okt. 2020, Deutschland) OULU Film Festival (Nov. 2020, Finnland) Black Nights Film Festival (Nov. 2020, Estland) Montréal International Children's Film Festival (März 2021) Shum Bola Kinderfilm Festival (Eröffnungsfilm) (Mai 2021) Diagonale (Juni 2021) 2021: Filmfest München - Kindermedienpreis Der weiße Elefant 2021: Nominierung für den Preis der deutschen Filmkritik als bester Kinderfilm 2022: Österreichischer Filmpreis - Nominierung für den Besten Schnitt (Britta Nahler)
Die Welt der Gefühle mit Soraya und Simon Wenn ein Gefühl plötzlich stark wird, ist es oft nur schwer zu kontrollieren. Dann schießen dir vor Trauer oder Wut die Tränen in die Augen, oder vor Glück und Freude fühlt es sich an, als ob dein Herz fast platzt. Gefühle sind ganz schön mächtig. Aber warum? Was passiert da eigentlich in unserem Körper? Wie gehen wir am besten mit ihnen um? Soraya und Simon finden es für dich heraus und gehen den Gefühlen auf den Grund. Sie treffen Kinder, die immer wieder mit bestimmten Gefühlen zu kämpfen haben und probieren Techniken aus, die Forscher und Forscherinnen ausgetestet haben. Denn: kein Gefühl ist überflüssig oder schlecht! Glück Moderator Simon macht sich auf die Suche nach dem Glück. Und beglückwünscht zunächst Elisabeth zu ihrem zwölften Geburtstag. Ihr täglicher Glücksbringer lebt in einem Holzhäuschen im Heizungskeller, er fiept und heißt Professor - Es ist ein Meerschweinchen! Ihn zu kuscheln, zaubert Elisabeth ein Grinsen ins Gesicht. Und das Gleiche passiert Simon, als er mit Elisabeth beim Ponyreiten auf Tuchfühlung mit den wuscheligen Vierbeinern geht. Quini dagegen holt sich seine Portion gutes Gefühl beim Fußball. Wenn er ein Tor schießt. Wenn seine Mannschaft auf dem Platz vom Pech verfolgt wird, muss er auch damit klarkommen. Mit Simon und KUMMERKASTEN-Expertin Sabine ist die Erkenntnis dieser Folge: Dauerglück? Gibt es nicht! Kein Gefühl ist überflüssig oder schlecht. Das ist die Botschaft von "Fühlst du es?". Moderator Simon zeigt auch Gefühl und lässt sich mitnehmen. In die Gefühlswelt von den Kindern, die er trifft. Fußballspiel, Ponyhof, Tanzschule, Friedhof, oder Feuerwehrwache. Überallhin begleiten uns Gefühle. Manche Gefühle sind ganz schön kompliziert. Nicht über alles, was in uns vorgeht, reden wir gerne. An manchen Empfindungen wollen wir arbeiten, damit wir besser mit ihnen klar kommen. Auch das passiert bei "Fühlst du es?" Fakt ist nun mal: Jeder fühlt! Was in unserem Körper dabei vorgeht, erklären eindrückliche, bunte, witzige Grafiken. KiKA-Kummerkasten-Expertin Sabine ergänzt sie mit ihrem Wissen. Und echte Experten für Gefühle sind die ganz verschiedenen Kinder, die wir auch nach Ihren Tipps gegen Gefühlschaos gefragt haben. Ein Gefühl erkennen, zulassen und mit ihm arbeiten, darum geht es in jeder Folge der Serie. Am Ende wissen wir sicherlich mehr. Und fühlen wieder ganz anders.
Alle für einen, einer für alle Mascha, Dascha, Panda und Schwein spielen "Die drei Musketiere". Sie machen sich auf dem Weg zur Bärin, um für den lädierten Bären einen Geburtstagsbrief zu überbringen. Auf dem Weg dorthin gerät das Schwein in die Fänge des Schwarzbären. Die anderen drei können ihm nicht helfen. Sie haben sich verzankt. Erst als sie einsehen, dass Streiten dumm ist, können sie das Schwein befreien und ihren Auftrag beenden.
Lehm-Männchen & Lehm-Frauchen Um ihr neues Clubhaus vor Lily Distel und ihren Soldaten zu beschützen, schaffen Tashi, Jack und Lotus einen Golem. Der hört jedoch nicht auf sie, sondern nur auf Lily Distel, aber auch das nicht auf Dauer. Lily weiß, weshalb er so böse ist. Ihm fehlt ein Freund. Da hat Tashi eine Idee, wie er dem Golem eine Freude machen kann.
Tashi & das Spukhaus In Tashis Dorf verschwinden andauernd Sachen, die sich die Dorfbewohner zu Essen gemacht haben. Aufläufe, Obstkuchen, Pasteten - nichts scheint vor den Dieben sicher zu sein. Tashi, Ah Chu und Jack wollen der Sache auf den Grund gehen und landen in einem Spukhaus im Wald.
Grunzarotti & Brüllhild Tashi und Jack möchten den Talentwettbewerb des Großkhans gewinnen. Deshalb bitten sie Baba Jaga, begnadete Musiker aus ihnen zu machen. Doch bei dem Zauberspruch geht etwas schief und plötzlich wird Schwein zum talentierten Opernsänger und Jack kann nur noch grunzen. Der Zauber muss so schnell wie möglich rückgängig gemacht werden. Aber das ist gar nicht so einfach, denn der Großkhan hat Grunzarotti als seinen neuen Hofnarren auserkoren.
Großkhan & Lord Flennimuss Tashi und Jack sind am Rande des Königreiches unterwegs, um eine besonders gute, aber seltene Seide zu sammeln. Die Seidenspinne ist darüber aber gar nicht erfreut. Der Großkhan hält die Spinne für einen Angriff von seinem Erzfeind Lord Flennimuss. Da der ängstliche Großkhan den Weg des geringsten Widerstandes sucht, macht er kurzerhand Tashi und Jack zu Großkhanen für einen Tag, damit die beiden sich mit dieser lästigen wie gefährlichen Geschichte herumschlagen müssen. Aber dann taucht Lord Flennismuss tatsächlich auf.
Schlecknecken & Dudelhypnose Das Dorf wird von einer Schleckneckenplage heimgesucht, doch es ist rasch ein Schneckenfänger zur Stelle, der das Dorf von der Plage befreit. Weil Graf Ling aber den versprochenen Lohn verwehrt, hypnotisiert der Dudelsackspieler die Dorfbewohner und entführt alle Schweine. Nur Tashi und Jack können ihn aufhalten, da sie dank ihrer Ohrstöpsel immun gegen das Dudelsackspiel sind.
Ah Chu & die Rumpus-Randale Durch ein Missgeschick locken Tashi, Jack und Lotus einen Rumpus ins Dorf, der schlimme Verwüstungen anrichtet und obendrein nicht verschwinden will. Einziger Ausweg scheint ein Dschinni auf dem Markt zu sein, der günstige Wünsche im Angebot hat. Aber leider handelt es sich dabei um die Mogelpackung eines windigen Händlers, der unbedingt wieder zurück in seine Kanne muss.
Der Kuschelhamster und der Drache Prinz John hat eine neue Waffe, ein Katapult, mit dem man ein Netz schleudern kann. Derke will die Waffe zerstören, aber alle lachen ihn aus. Beleidigt zieht er los, um es allen zu beweisen. Im Schloss fällt der Hamster Isabelle in die Hände. Sie will ihn unbedingt zu ihrem Kuscheltier machen. Robin und Marian möchten ihn befreien, aber Derke lehnt dankend ab. Er lässt sich von Isabelle rundum verwöhnen. Vor lauter Zufriedenheit verwandelt er sich.
Plappermaul Papperlacacos Lord Gudfred, der Aufbrausende, schenkt König Richard zur Wiedergutmachung für einen Streit einen sprechenden Papagei. Prinz John lässt heimlich den Vogel stehlen. Richard ist verzweifelt. Er hatte den Lord aus Dank zu einem Essen eingeladen und fürchtet dessen Zorn, wenn der Vogel verschwunden ist. Robin und seine Freunde machen sich auf die Suche und finden den Papagei. Doch das Plappermaul entkommt und schnappt einen Zauberspruch von Marian auf.
Der Mann mit der Maske Prinz John hat eine neue Idee, wie er Robin eine Falle stellen könnte. Er setzt sich eine Maske auf und beklagt, dass er ein Opfer von Prinz John und dessen Sheriff ist. Robin hilft ihm. Der Mann mit der Maske lockt Robin zu einer Stelle, an dem er das Gold, das er Prinz John angeblich gestohlen hat, zurücklassen musste. Die Maske, so der Fremde, muss er wegen seinen vielen Pickeln tragen. Doch bald merkt Robin, dass an der Geschichte etwas faul ist.
Die Mautbrücke Zum Entsetzen aller lässt Prinz John eine Mautstelle auf der einzigen Brücke zum Dorf errichten. Die Händler können die Maut nicht zahlen. Nahrungsmittel und Medikamente werden schnell knapp. Darunter leidet auch eine Mutter, deren Sohn an Windpocken erkrankt ist. Robin baut mit Hilfe seiner Freunde eine zweite Brücke und alle sind glücklich, bis Prinz John von Robins Bauwerk erfährt. Er will es grade zerstören, da zeigen sich rote Pusteln bei ihm.
Das kostbare Ei Der Sheriff konfisziert Lulu, Maries Huhn, um Prinz John eine Suppe zu kochen. Verkleidet verkauft Robin Prinz John dann Lulus Ei als Drachenei. Der Preis dafür soll nur eine Henne sein. Derke hat alles mitbekommen und denkt, es handelt sich um ein echtes Drachenei. Er stiehlt es und wird vor lauter Vorfreude auf einen Kameraden wieder zum Drachen. Robin und seine Freunde versuchen ihm klarzumachen, dass das ein Schwindel war, aber umsonst.
Flötenzauberei Das Dorf wird von einer Rattenplage heimgesucht. Robin und seine Freunde finden heraus, dass die Ratten auf bestimmte Töne reagieren. Mit einer Flöte versuchen sie, die Ratten wegzulocken. Doch dann kommen die Soldaten, vertreiben die Ratten und nehmen Little John gefangen. Um ihren Freund zu befreien, lotsen Robin und Tuck die Ratten ins Schloss. Prinz John ist entsetzt und bietet Robin Gold, um die Plage loszuwerden. Ob er das wohl wirklich vorhat?
Ein König zu viel Troubadour George ist ein miserabler Sänger, deshalb singt sein Vater für ihn heimlich. Prinz John entdeckt das. Wegen Georges Ähnlichkeit mit Richard zwingt er ihn, sein Double zu werden. Der neue Richard soll sich so schrecklich benehmen, dass die Bürger Prinz John als neuen König wählen. Der wirkliche König Richard ist auf dem Land bei einem Angelausflug. Als Robin herausfindet, was los ist, ist es schon fast zu spät.
Schiff ahoi! Der Bauer bringt ein altes Schiff auf den Hof und verdonnert Hofhund Bitzer dazu, das gute Stück auf Vordermann zu bringen. Doch die Renovierungsarbeiten geraten schnell außer Kontrolle: Shaun und seine Freunde setzen Segel und geraten in einen wilden Piratenkampf mit den fiesen Schweinen ...
Abgehoben Ein Heißluftballon auf der Weide, das weckt die Neugier der Schafe! Im Nu entern sie den Korb. Als die dicke Shirley das Landeseil durchkaut, heben Shaun und seine Freunde ab. Verzweifelt jagt Hofhund Bitzer dem Ballon hinterher, um die Schafe und ihr Flugobjekt wieder sicher zur Erde zurückzubringen ...
Die Entführung Ach, du Schreck! Beim morgendlichen Toilettengang entdeckt Shaun, dass der Fuchs den Hahn entführt hat. Gemeinsam mit Hofhund Bitzer klügelt er einen gewieften Rettungsplan aus, bei dem Bitzer sein schauspielerisches Talent unter Beweis stellt. Werden sie es schaffen, den Hahn vor dem Kochtopf zu retten?
Ein Wolf im Dörfli Im Dörfli treibt sich nachts ein Wolf herum und es gilt zu handeln. Ein Teil der Bewohner will den Wolf gleich erlegen. Die anderen mahnen zur Vorsicht, da es kaum noch Wölfe in der Gegend gibt. Während Herr Keller, Hans und der Lehrer die Verfolgung aufnehmen, macht sich Großvater auf die Suche nach Heidi. Sie hat gegen Großvaters Anweisung die Almhütte verlassen und streift im Wald umher. Dort findet sie ein Wolfsjunges, das in einer Falle feststeckt. Heidi kann ihm helfen, doch als plötzlich das Muttertier auftaucht, wird es brenzlig für Heidi. Rechtzeitig kommt Großvater und kann sie aus der gefährlichen Situation retten. Es stellt sich heraus, dass Herr Keller die Falle im Wald ausgelegt hat, um an die wertvollen Felle der Tiere zu kommen. Während er den großen Beschützer im Dörfli spielte, war er es, der die Gefahr verursacht hat. Getrieben von seiner Gier - ein Wolf im Schafspelz, sozusagen. Heidi ist ein Waisenkind, das bei seiner Tante in der Schweiz lebt. Als diese eine lukrative Stelle in Frankfurt angeboten bekommt, bringt sie Heidi auf den Berg zum eigenbrötlerischen Großvater, wo sie fortan leben soll. Seit dem Tod von Heidis Eltern lebt er zurückgezogen in den Bergen auf einer Alm. Von den Dorfbewohnern wird er deshalb nur der Alm-Öhi genannt. Zunächst ist der Großvater abweisend Heidi gegenüber, doch schnell schließt der Griesgram seine Enkelin in sein Herz. Heidi schließt schnell mit dem Geißen-Peter Freundschaft und steht ihm bei - denn Karl, Wilhelm und Theresa aus dem Dörfli haben meist nichts anderes im Sinn, als Peter zu ärgern. Daneben erlebt Heidi die Alpen mit ihrer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt. Hingebungsvoll kümmert sie sich um die Ziegen, um Murmeltiere, um Pieple, das Braunkehlchen, oder Joseph, den Bernhardiner. Als eines Tages ihre Tante Dete vor der Almhütte steht, um Heidi gegen Großvaters Willen mit nach Frankfurt zu nehmen, geht Heidi nur widerstrebend mit. Im Hause Sesemann, in dem ihre Tante angestellt ist, wird sie mit den Zwängen des bürgerlichen Erziehungssystems und der strengen Gouvernante Fräulein Rottenmeier konfrontiert. In Clara, der gehbehinderten Tochter des Hauses, findet sie zwar eine Freundin, doch am Ende wird Heidi krank vor Heimweh und Herr Sesemann schickt sie zum Leidwesen seiner Tochter zurück in die Schweizer Alpen. Doch dort hat sich vieles verändert: die Alm ist verwaist. Der Alm-Öhi hat das Dörfli aus Kummer über Heidis Weggang verlassen. So vergehen dramatische Stunden, bis sich Großvater und Enkelin überglücklich in die Arme schließen können. Als Clara Heidi nach einem Jahr in den Bergen besucht, ist die Freude darüber nicht ungetrübt, denn Clara kommt in Begleitung von Fräulein Rottenmeier. Heidi, Clara und Großvater müssen sich einiges einfallen lassen, um Fräulein Rottenmeier bei Laune zu halten. Nur einer ist wenig erfreut über Claras Aufenthalt: Peter. Aus Eifersucht zerstört er ihren Rollstuhl, was das Mädchen schließlich dazu bewegt wieder laufen zu lernen.
Balduin im Nebel Balduin hört Geräusche aus dem Dschungel und ist fest davon überzeugt, dass es der Ruf eines blonden Bären ist. Die Zoobande beschließt, den fremden Bären zu suchen. Plötzlich zieht dichter Nebel auf, so dass der Teil der Truppe, der zu Fuß unterwegs ist, sich im Dschungel verirrt und nicht mehr zur Bahn zurückfindet. Da hat Zacki eine Idee und so stoßen sie wieder aufeinander und können auch noch dem fremden Bären helfen.
Ameise Die Ameisen arbeiten perfekt zusammen. Wäre da nicht die eine Ameise, die alles anders macht.
Fang den Ball Es ist gar nicht so einfach, zu lernen, wie man einen Ball fängt. Deshalb zeigt Juri heute, wie Kinder das Ballfangen üben können. Mit einfachen Tipps und Tricks, wie dem Einsatz von Spieltüchern und Luftballons, wird das Fangen zum Kinderspiel.
Der kleine König: Besuch Der kleine König bekommt Besuch von seiner Cousine. Darüber ist er nicht so sehr erfreut, denn die Erinnerungen an die gemeinsamen Baby-Erlebnisse lassen Schreckliches ahnen.
Das Geheimnis der verlassenen Mine Zoé, Harvey und Lassie machen sich auf die Suche nach einer alten Mine, die Mrs. Lee gehört. Währenddessen tauchen zwei Brüder bei Mrs. Lee auf und fordern von ihr das Gold aus der Mine. Mrs. Lee versichert den beiden, dass in der Mine nie Gold gefunden wurde. Doch die Männer zwingen sie, mit ihnen zur Mine zu fahren. Unterwegs begegnen sie Zoé, Harvey und Lassie. Denen wird klar: Um Mrs. Lee zu helfen, müssen sie vor den Männern bei der Mine sein.
Der Turn-Check Tobi widmet sich seiner Lieblingssportart: Dem Turnen. Schon als Kind war er im Turnverein und hat mehrmals pro Woche trainiert - nun will er herausfinden, wie fit er noch ist. Dafür holt er sich Unterstützung von Erik: Der hat früher selbst geturnt und als Trainer gearbeitet. In einer Profi-Turnhalle in der Nähe von München gehen die beiden die verschiedenen Turngeräte durch und stellen Tobis turnerische Qualitäten auf die Probe. Ziemlich eingerostet ist der Checker - ob der den Salto vorwärts noch hinbekommt? In Unterhaching trifft Tobi Kunstturner Felix. Er turnt in der 1. Bundesliga und hat an den Jugendeuropameisterschaften teilgenommen. Sein großes Ziel ist die Teilnahme an den Olympischen Spielen. Dafür trainiert er elf Mal pro Woche! Er erklärt Tobi, wie ein echter Profi-Wettkampf abläuft. Und die beiden klären eine der Checkerfragen: Was ist eine Kür-Übung? Auf einem Indoor-Spielplatz in München lernt der Checker eine Sportart kennen, die eng mit dem Turnen verwandt ist: Parkour. Dabei geht es darum, möglichst spektakulär Hindernisse zu überwinden. Tobi trifft Andy und seine Jungs von FAM München und macht einen Crashkurs - ob ihm seine Erfahrung als Turner dabei hilft?
Du willst wissen, was in der Welt los ist? Du willst super gut informiert sein? Dann: Hallo bei logo! - deinen Kindernachrichten bei KiKA, präsentiert von den logo!-Moderatoren Lotta, Linda, Maral und Sherif.
Thema: Noch nicht bekannt! Jess und Ben sind für dich unterwegs und spüren die neusten Trends in den Bereichen Mode, Musik und Lifestyle auf. Sie treffen Stars und berichten über alles, was dich interessiert. In den "KiKA LIVE"-Shows erwarten dich tolle Kandidaten und ungewöhnliche Herausforderungen.
Das Kellerzimmer Jenny will aus dem chaotischen Keller ein gemütliches Zimmer für alle machen und fängt mit ihrer Freundin Naomi an, das Gerümpel nach draußen zu räumen. Zu ihrer Enttäuschung haben August, Yasin und Kim kein Interesse an ihrem Plan, nur Hilde unterstützt sie. Als dann auch Kim einen Schritt auf die Mädchen zumachen möchte, kriegt sie mit, wie schlecht Jenny vor den anderen über sie spricht. Die Situation eskaliert.
Eifersucht Während Jenny, Naomi, August und Yasin den Kellerraum schön machen, sucht Kim überall nach ihrer Mappe mit den Songtexten. Sie ist wie vom Erdboden verschluckt! Und dann sitzt ihr noch das Vorspiel an der Musik-Schule im Nacken. Sie hat nur noch wenig Zeit zum Üben, und bald sind auch noch Herbstferien! Zu allem Überfluss möchte Hilde die anderen mit auf ihre Hütte nehmen. Da reicht es Kim.
Freundinnen? Es herrscht miese Stimmung, nachdem Jenny Kim mit Farbe bespritzt hat. Doch Jenny entschuldigt sich, und die beiden verwandeln die frisch gestrichene Wand mit bunten Farbspritzern in ein kleines Kunstwerk. Können sie doch noch Freundinnen werden? Aber da findet August Kims Songtexte bei Jenny. Er ist sich sicher: Das wird Kim ihr nie verzeihen! Ausgerechnet jetzt, wo Kim Jenny gefragt hat, ob sie mit auf die Hütte kommen wollen!
Latin Pop Wer prägte eigentlich Latin Pop? Komm mit auf die Spuren der Wegbereiterin Kali Uchis, ihrer herausfordernden Jugend - inklusive Wohnen im Auto - und ihrer Liebe zur Musik. Denn inspiriert von einer warmen, edgy R&B Stimme und den Samba-Klängen ihrer Heimat soll Kali mit harter Arbeit und großem Eifer schon bald ein neues Genre auf den Weg bringen: Latin Pop.
Rock'n'Roll Let's Rock'n'Roll - aber wie kam es eigentlich zu dem Genre? Sieh selbst, wie Little Richard aus der Menge hervorsticht und mit seinem Talent die Aufmerksamkeit eines Gospel-Stars auf sich zieht. Als er auch noch seinem R&B Idol lauscht, ist die Inspiration geboren. Doch noch warten einige Hindernisse auf ihn, bevor er Gospel und R&B zu etwas Mitreißendem verbindet: Rock'n'Roll.
Zwischen 21 Uhr und 6 Uhr legt KiKA eine Sendepause ein!