Freundelied "Komm, lass uns spielen! Heute ist ein schöner Tag. Einer von ganz vielen. Ein Tag, den ich mag!" Kikaninchen startet mit seinen Freunden von ARD und ZDF gut gelaunt in einen neuen Tag.
Ungezogene Beeren Als der Bär Himbeeren pflücken will, gerät er in einen Sumpf. Damit Mascha nichts passiert, stellt er ein Warnschild auf. Obwohl Mascha dem Bären verspricht, nicht über den Sumpf zu gehen, tut sie es doch. Leider bleibt ihre Freundin Rosie dabei stecken. Als Mascha Hilfe holt, bleibt einer nach dem anderen ebenfalls im Sumpf stecken. Wohl oder übel muss Mascha den Bären um Hilfe bitten. Mit einem riesigen Ballon eilt er zu Hilfe und rettet die ganze Bagage.
Die Wolfschule Der Autobus der Wölfe ist völlig hinüber. Mascha will ihnen zu einem schickeren Wagen verhelfen und tüftelt einen Plan aus. Bald darauf sind die Wölfe Besitzer eines modernen Taxis. Als sie aber ihre ersten Fahrgäste in Gefahr bringen, merkt Mascha, dass die Wölfe das Auto nicht bedienen können. Sie können nicht lesen. Das soll sich nun ändern.
Der Drachen Eigentlich ein ganz normaler Tag auf der Schafsweide, als plötzlich der Wind einen Drachen vor sich her wirbelt. Das unbekannte Flugobjekt ist die Attraktion für die ganze Herde! Doch der Spaß ist schon vorbei, bevor er so richtig angefangen hat: Der Drachen landet unerreichbar mitten in einem Baum. Jetzt schlägt Shauns große Stunde: Mit genialen mathematischen Berechnungen und furchtlosem körperlichem Einsatz katapultiert er den Drachen zurück auf dem Boden. Ausgerechnet vor die Füße des großen, dicken, alles fressenden Schafs...
Shaun geht Style Shaun wird versehentlich zum Trendsetter, muss aber bald feststellen, dass die Mode unbeständig ist, und ist gezwungen, immer extremere Maßnahmen zu ergreifen, um dem Trend voraus zu sein.
Friseurbesuch Ein Schnipsel, viele Ideen. Und so basteln Kikaninchen und Christian aus bunten Papierschnipseln ein Schaf, das dringend zum Friseur muss.
Gefahr im Watt Malcolm macht mit Mandy, Mike und Norman eine Foto-Exkursion an die Küste von Pontypandy. Dort möchten sie ein Bild vom seltenen Langschnabeligen Wattvogel machen. Doch im Watt ist es gefährlich. Es gibt Treibsand und Schlingwatt. Darin kann man versinken wie in einem Moor. Genau das passiert Mike, als er sich zu sehr auf die Kamera und zu wenig auf seine Umgebung konzentriert. Plötzlich steckt er im Schlamm fest - und bald kommt die Flut.
Die Campingkocher-Katastrophe Es gibt neue Westen für die Pfadfinder von Pontypandy. Aber um sie tragen zu dürfen, müssen sich die Kinder erst ein Abzeichen verdienen. Die Aufgabe: Wie kocht man eine Tasse Tee? Peter will den perfekte Tee zubereiten und macht sich mit Mandy und Trevor dafür auf in den Wald. Trevor pflückt in einem Baum Blätter für den Tee, doch da fällt der Wassertopf vom Campingkocher und im Bergsteiger-Erlebnispark bricht ein Feuer aus.
Wie wird ein Schuh repariert? Die Welt ist elefantastisch - Augen auf und mitgemacht! Der kleine blaue Elefant und seine Freunde präsentieren Geschichten zum Entdecken, Staunen und Mitlachen - extra für kleine Kinder. In der "Sendung mit dem Elefanten" gibt es heute eine bunte Mischung. Salome und Leyla backen Pancakes. Aus vielen verschiedenen Zutaten bereiten die Schwestern den Teig zu. Bevor sie aber beginnen, die Pancakes in der Pfanne zu braten, kommt noch das Wichtigste: den Teig von den Schneebesen ablecken! Es ist Schlafenszeit und Bobo zeigt, dass er sich schon ganz alleine bettfertig machen kann - mit allem, was dazu gehört. Knolle hat kaputte Schuhe gefunden und möchte sie beim Schuhmacher reparieren lassen. Doch bevor er die Schuhe aus den Händen gibt, darf Knolle erstmal mit in die Werkstatt und kann dort beobachten, wie ein Schuh einen neuen Absatz bekommt. Anke ist so glücklich, denn sie kann endlich eine Schleife binden. Aber das Laufen klappt damit irgendwie gar nicht. Und zum Schluss lässt die bekannte Kinderbuchillustratorin Sybille Hein einen Elefanten und ein Männchen aus Pappe wieder richtig sauber werden.
Das Potzmonee Eigentlich darf Tommy gar nicht auf die Straße, aber der Ball ist weggerollt. Er holt ihn heimlich, schnell vom Straßenrand. Dabei findet er ein rotes Portemonnaie. Tommy ist sehr stolz auf den Fund und will das Geld mit seinen Freunden teilen. Mit Hilfe des Sterns gelingt es Laura, Tommy davon zu überzeugen, wie wichtig es ist, das Portemonnaie an die wahre Besitzerin zurück zu geben. Aber da haben sie die Rechnung ohne Harry gemacht. Er wittert eine Gelegenheit, zu Geld zu kommen. Weil Tommy behauptet, er habe das Portemonnaie im Sandkasten gefunden, schickt Harry seine Freund Fred vor, der fest behauptet, er habe es genau dort verloren. Laura will ihren Bruder nicht verpetzen und hofft, dass der Stern ihm die Kraft gibt zu gestehen, wo er das Portemonnaie wirklich gefunden hat.
Das kleine Gespenst Laura kann nicht schlafen. Da ist so ein seltsames Geräusch in ihrem Zimmer. Die herbeigerufenen Eltern suchen alles ab. Weil sie jedoch nichts finden können, meinen sie, dass Laura sich das Geräusch eingebildet habe. Tommy hat das Geräusch aber auch gehört und glaubt, es sei ein Gespenst. Heimlich bauen sie am nächsten Abend eine trickreiche Gespensterfalle und bitten den Stern um Schutz. Die Eltern staunen nicht schlecht, als sie mitten in der Nacht den wirklichen Geräuschemacher präsentiert bekommen.
Elmos Turm Zusammen geht vieles leichter - so auch Elmos Turmbau und Krümels Keksbacken. Außerdem erkunden Ernie & Bert, was eine Kettenreaktion ist und in den Sesamstraßen Talenten erklärt Melina, was Rollkunst ist. Kiwi & Strit fliegen mit einem Flugzeug.
Lieselotte und die sieben Luftballons Der Postbote schenkt Lieselotte und ihren Freunden bunte Luftballons, damit er in Ruhe mit der Bäuerin picknicken kann. Ob der Plan des Postboten aufgeht? Aber den Tieren zerplatzt ein Ballon nach dem anderen, und der letzte Ballon fliegt dann noch hoch in einen Baum. Bei all diesem Tohuwabohu wird natürlich auch das Picknick von Bäuerin und Postboten gestört. Zum Glück hat die Bäuerin eine gute Idee.
Lieselotte gibt den Takt an Die Kuh Lieselotte möchte gerne wie die musikalischen Hühner ein Instrument spielen. Wenn aber eine große Kuh auf kleinen Hühnerinstrumenten spielt, kommt nur Tohuwabohu heraus. Als Lieselotte auf den Küchenutensilien der Bäuerin Musik machen will, hat die Bäuerin verständlicherweise etwas dagegen, womit soll sie backen und kochen? Da entdeckt Lieselotte ihr eigenes Instrument: den Taktstock, oder besser, den Taktschwanz.
Kikaninchen packt seinen Koffer Kikaninchen fährt mit dem Bus zum Zelten. Doch sein Koffer geht auf und alle Sachen fallen raus. Da muss Kikaninchen schnell alles wieder einpacken, bevor der Bus kommt.
Das Winterquartier Edmund und Luzie möchten gern einer Tierfamilie ein Winterquartier bauen. Baldur hilft ihnen eines einzurichten. Doch noch ist nicht klar, für welche große Tierfamilie die Behausung in der Nähe des Gemüsegartens gedacht ist. Für die Kaninchen, die Vögel oder vielleicht für die Gartenschläfer?
Die Plagegeister Edmund und Luzie möchten die Nacht an der frischen Luft, unter freiem Himmel verbringen. Sie haben sich einen Unterstand am Teich gebaut. Aber in der Nacht werden sie von Mücken gepiesackt. Was können sie nur gegen diese Plagegeister tun? Baldur weiß es, doch auf ihn wollen die beiden nicht hören.
Conni geht nicht mit Fremden mit Conni will von Mama wissen, warum sie nicht mit einer netten Frau mit Hund mitgehen darf. Was soll Conni tun, wenn ein Fremder sie anspricht? Mama ist das Thema sehr wichtig. Conni soll nie mit Unbekannten mitgehen, egal was er verspricht. Sie soll laut rufen und "Nein" sagen. An all das denkt Conni, als ein Mann sie anspricht, weil sie sich verlaufen hat: Geh' nicht mit einem Fremden mit.
Conni und der Babysitter "Ich bin doch kein Baby", protestiert Conni als ihre Eltern einen Babysitter für einen Abend suchen. Mama lädt ein paar Bewerber ein. Conni schmollt. Sie will keinen Aufpasser. Doch als sie Marie kennenlernt, gefällt ihr die Idee immer besser, einen ganzen Abend mit ihr zu verbringen. Und so können Mama und Papa getrost ausgehen, während Conni und Jakob mit Marie einen lustigen Abend erleben.
Der Buchstabe W Nitso hat in der Schule das W gelernt. W wie Wurm. Nitso schaut sich den Wurm in seinem ABC-Buch an. Aber plötzlich kommt ein frecher Vogel angeflogen und schnappt sich die Wurm-Seite aus Nitsos Buch. Jetzt ist das W weg und Nitso weiß nicht mehr, wie das W aussieht. Jetzt kann ihm nur noch die weise und lustige Madame Tebahpla helfen. Sie schickt Nitso zu einem Wal und zu einem Wiesel. Das ist ja auch sehr lustig, aber wo ist denn jetzt das W?
Kikaninchen sendet Rauchzeichen Kikaninchen und seine Freunde sind mit der Eisenbahn unterwegs. Doch ein Kaktus blockiert die Strecke und zwingt sie zum Anhalten. Weit und breit ist keine Hilfe in Sicht. Da kommt Kikaninchen eine rettende Idee.
Wir basteln einen Leuchtturm, Gipsmuscheln und malen Boote Am Meer kann man tolle Sachen machen! Jakob bastelt aus Pappe einen Leuchturm mit roten Streifen. Danach bastelt Leah ein Gipsbild mit Muscheln und Ildiko malt auf einem großen Stück Papier mit Wasserfarbe ein Ostseeboot. In der Poststation sind Steckfiguren und Bilder zu sehen, die Zuschauerkinder an ENE MENE BU geschickt haben.
Petra und das Kastanienfest Die sechsjährige Petra lebt in einem kleinen italienischen Dorf. Am liebsten sammelt sie mit ihrem Onkel Esskastanien im Wald und freut sich schon auf das große Kastanienfest in ihrem Dorf. Mit ihrem Onkel streift Petra durch die herbstlichen Wälder, wo die reifen Kastanien von den Bäumen fallen. Mit Handschuhen schützt sie sich vor den stacheligen Schalen. Und weil sie der Natur etwas zurückgeben will, pflanzt sie ihren eigenen Kastanienbaum.
Der große Tag Oma erzählt den Kindern von einem wichtigen Ereignis aus der Vergangenheit: dem großen Schnurrhaaretag. An diesem Tag machten die Kinder ihren Eltern schöne Komplimente. Nur leider gibt es diesen Tag heute nicht mehr. Rosie und die Brüder möchten die Eltern mit Geschenken überraschen, die zeigen, was für besondere Eltern sie sind. Aber was ist, wenn man Mama fürchterlich schnarcht und flucht, Papa ein ganz normaler Dachs mit einem runden Bauch ist? Wie soll Rosie und Emmies Gedicht denn schön werden? Und wie sieht eine Statue mit einen dicken Bauch aus? Da brauchen die Kinder viel Fantasie, um passende Geschenke zu finden.
Der beste Picknickplatz Margret und Edmund haben den Kindern ein Picknick versprochen, wenn sie sich auf einen schönen Platz einigen. Während die Eltern das Essen besorgen, geraten Rosie und Matteo in einen Wettstreit um den schönsten Picknickplatz. Sie können sich nicht einigen und Luis soll als Schiedsrichter entscheiden. Wo ist es schöner? In einem "Restaurant am Himmelszelt" oder in einem Restaurant auf dem Wasser? Beide versuchen Luis zu beeinflussen, damit er für den eigenen Vorschlag stimmt. Aber niemand fragt Luis, ob er selber einen schönen Platz kennt. Damit sie ihm endlich mal zuhören, hat Luis eine Idee. Ein Spiel zwingt Rosie und Matteo dazu zuzuhören. Und dann soll auch noch eine Redemöhre das Durcheinander verhindern.
Martin ist der neue Chef Wie gerne möchte Matteo seinen besten Freund Martin zum Walnussbaum begleiten, aber Edmund braucht seine Hilfe im Bau. Auch Martin wäre ein guter Chef, da ist Matteo sicher. Damit nichts schief geht, erklärt er Martin wichtige Grundregeln dafür. Bevor die Dorfkater die Nüsse klauen können, zieht Martin mit Rosie und Luis los und führt die Mission Walnuss-Notfall an. Mit recht seltsamen Methoden Martin fordert er seine Autorität ein. Rosie und Luis sind genervt, machen aber mit. Als sie den Walnussbaum erreichen, haben die Kater schon mit der Nussernte begonnen. Martin stellt sich ihnen furchtlos entgegen, erreicht aber nichts. Ist Martin doch ein schlechter Chef oder kann er die Situation noch retten und die Kater überlisten?
Mellis geheime Superkräfte Kikaninchen wünscht sich von Anni eine Geschichte mit einem Mädchen. Anni erzählt von einem Mädchen namens Melli. Und obwohl Melli wie ein gewöhnliches Kindergartenkind aussieht, ist sie doch eine geheime Superheldin. Sie kann sich unsichtbar machen und so dem kleinen Max helfen.
Kikaninchen und seine Freunde verabschieden sich In der Schnipselwelt erleben Kikaninchen, Anni und Christian jeden Tag ein neues Abenteuer: Eine Fahrt mit der Gießkannenlok, ein Tanz auf der Monsterparty oder ein Piratenabenteuer auf der Osterinsel - nichts ist unmöglich mit ein wenig Fantasie und guten Freunden. Dibedibedab!
Ritter Sockenherz Socke will mit den Biberbrüdern Ritter spielen, doch die lassen ihre Schwester Fritzi nicht mitmachen. Damit stellen sie Socke vor eine schwere Entscheidung: hält er zu Fritzi oder spielt er Ritter? Socke redet sich raus indem er Fritzi erklärt, dass Ritter spielen nun mal eine Jungenangelegenheit sei. Doch damit hat er seine Rechnung ohne das schlaue Bibermädchen gemacht... Der kleine Rabe Socke klaut seinen Freunden das Spielzeug. Er simuliert Krankheiten, um nicht mithelfen zu müssen. Er spuckt in die Nudelsauce, wenn er meint, zu wenig abzubekommen, und im Ausredenerfinden ist er spitze. Will man so einen als Freund? Unbedingt! Dieser freche Vogel mit der Ringelsocke hat das Herz auf dem rechten Fleck. Egal, was er ausfrisst, er findet Wege, um seine Fehler wieder gut zu machen, und lässt seine Freunde dabei nie im Stich. Seine Abenteuerlust steckt an, seine Lebensfreude reißt mit und seine Ideen sind unschlagbar. Der vorlaute kleine Rabe nimmt sich manchmal ziemlich wichtig, merkt aber auch, wenn er zu weit gegangen ist und anderen schadet. Sich anzupassen ist nicht die Sache von Socke, sich bei Missgeschicken zu entschuldigen schon - das macht den Buch- und Kinohelden zum Vorbild. Schauplatz der zwölfminütigen Episoden ist der Wald, ein riesiger Abenteuerspielplatz für Socke und seine Freunde mit viel Platz, sich auszuprobieren und spielerisch die Kräfte zu messen.
Das goldene Amulett Socke und Stulle sind ständig am Zanken. Für Frau Dachs sind sie daher genau wie die Wolfsbrüder Ruben und Alexander. Einer Sage zufolge stritten diese einst so erbittert um ein Macht verleihendes Amulett, bis es der Vater entnervt im Wald vergrub. Ein Amulett, das Macht verleiht? Socke und Stulle beschließen, gemeinsam danach zu suchen. Ob sie wenigstens eine Schatzsuche lang einig bleiben können? Der kleine Rabe Socke klaut seinen Freunden das Spielzeug. Er simuliert Krankheiten, um nicht mithelfen zu müssen. Er spuckt in die Nudelsauce, wenn er meint, zu wenig abzubekommen, und im Ausredenerfinden ist er spitze. Will man so einen als Freund? Unbedingt! Dieser freche Vogel mit der Ringelsocke hat das Herz auf dem rechten Fleck. Egal, was er ausfrisst, er findet Wege, um seine Fehler wieder gut zu machen, und lässt seine Freunde dabei nie im Stich. Seine Abenteuerlust steckt an, seine Lebensfreude reißt mit und seine Ideen sind unschlagbar. Der vorlaute kleine Rabe nimmt sich manchmal ziemlich wichtig, merkt aber auch, wenn er zu weit gegangen ist und anderen schadet. Sich anzupassen ist nicht die Sache von Socke, sich bei Missgeschicken zu entschuldigen schon - das macht den Buch- und Kinohelden zum Vorbild. Schauplatz der zwölfminütigen Episoden ist der Wald, ein riesiger Abenteuerspielplatz für Socke und seine Freunde mit viel Platz, sich auszuprobieren und spielerisch die Kräfte zu messen.
Der sprechende Busch Die anderen haben genug von Sockes Faulheit. Alle helfen bei der großen Ernte, nur Socke nicht. Diesmal werden sie nicht Sockes Arbeit für ihn erledigen und alles mit ihm teilen. Socke ist beleidigt und zieht sich in den Wald zurück. Anfangs ist es dort noch sehr einsam. Aber die Einsamkeit lässt Socke kreativ werden: Er hat eine Idee, wie er die anderen dazu bringen kann, ihm von der Ernte etwas abzugeben... Der kleine Rabe Socke klaut seinen Freunden das Spielzeug. Er simuliert Krankheiten, um nicht mithelfen zu müssen. Er spuckt in die Nudelsauce, wenn er meint, zu wenig abzubekommen, und im Ausredenerfinden ist er spitze. Will man so einen als Freund? Unbedingt! Dieser freche Vogel mit der Ringelsocke hat das Herz auf dem rechten Fleck. Egal, was er ausfrisst, er findet Wege, um seine Fehler wieder gut zu machen, und lässt seine Freunde dabei nie im Stich. Seine Abenteuerlust steckt an, seine Lebensfreude reißt mit und seine Ideen sind unschlagbar. Der vorlaute kleine Rabe nimmt sich manchmal ziemlich wichtig, merkt aber auch, wenn er zu weit gegangen ist und anderen schadet. Sich anzupassen ist nicht die Sache von Socke, sich bei Missgeschicken zu entschuldigen schon - das macht den Buch- und Kinohelden zum Vorbild. Schauplatz der zwölfminütigen Episoden ist der Wald, ein riesiger Abenteuerspielplatz für Socke und seine Freunde mit viel Platz, sich auszuprobieren und spielerisch die Kräfte zu messen.
Die Rasselbande Stulle und die Biberbrüder haben eine Bande gegründet. Als Bande kann man sich alles erlauben, zum Beispiel den anderen den Nachtisch zu klauen. Klar, dass Socke das nicht lange dulden kann. Er gründet auch eine Bande, mit Fritzi und Eddi. Das bedeutet aber noch mehr Ärger, denn für zwei Banden ist der Rabenwald natürlich zu klein... Der kleine Rabe Socke klaut seinen Freunden das Spielzeug. Er simuliert Krankheiten, um nicht mithelfen zu müssen. Er spuckt in die Nudelsauce, wenn er meint, zu wenig abzubekommen, und im Ausredenerfinden ist er spitze. Will man so einen als Freund? Unbedingt! Dieser freche Vogel mit der Ringelsocke hat das Herz auf dem rechten Fleck. Egal, was er ausfrisst, er findet Wege, um seine Fehler wieder gut zu machen, und lässt seine Freunde dabei nie im Stich. Seine Abenteuerlust steckt an, seine Lebensfreude reißt mit und seine Ideen sind unschlagbar. Der vorlaute kleine Rabe nimmt sich manchmal ziemlich wichtig, merkt aber auch, wenn er zu weit gegangen ist und anderen schadet. Sich anzupassen ist nicht die Sache von Socke, sich bei Missgeschicken zu entschuldigen schon - das macht den Buch- und Kinohelden zum Vorbild. Schauplatz der zwölfminütigen Episoden ist der Wald, ein riesiger Abenteuerspielplatz für Socke und seine Freunde mit viel Platz, sich auszuprobieren und spielerisch die Kräfte zu messen.
Du willst wissen, was in der Welt los ist? Du willst super gut informiert sein? Dann: Hallo bei logo! - deinen Kindernachrichten bei KiKA, präsentiert von den logo!-Moderatoren Lotta, Linda, Maral und Sherif.
Wählt Belle! Belle hat sich durch ihre Wildheit im Dorf mal wieder unbeliebt gemacht. Doch dieses Mal geht Helena zu weit. Sie möchte eine Abstimmung durchführen, ob Belle noch das Dorf betreten darf. Sebastian ist empört über Helenas Idee und gemeinsam mit seinen Freunden startet er eine Wahlkampagne für Belle. Mit seinen Argumenten kann er viele Bewohner überzeugen, doch er hat nicht damit gerechnet, welche fiesen Mittel die Bürgermeisterin gegen Belle einsetzt.
Der Nebelberg Wilderer Anton lockt Sebastian in eine Falle. Er behauptet, er könne ihm den Berg zeigen, der auf Sebastians Amulett abgebildet ist, den Berg seiner Mutter. Doch Anton rechnet nicht mit Belle. Der Wilderer hat sich von Sebastian absichtlich ertappen lassen, um ihm vom Nebelberg zu erzählen. Er gibt vor zu wissen, wo sich der lang gesuchte Gipfel befindet. Belle misstraut dem fiesen Anton, nicht ohne Grund, wie sich später herausstellt.
Saint Martin wird berühmt Angelina muss die Schafe verkaufen, wenn nicht mehr Leute ihren Käse kaufen. Sebastian möchte mit einem Artikel in einem Reiseführer mehr Touristen anlocken. Aber Helena erfährt davon. Noch bevor Sebastian an den Verlag schreiben kann, hat Helena bereits einen Reisetester eingeladen, der Saint Martin berühmt machen soll. Aber ihre Vorstellungen von einem schönen Dorf kommen bei ihm nicht gut an. Zum Glück trifft er dann Belle und Sebastian.
Spuk im Gasthof Bei einem Unwetter findet Sebastian Unterschlupf im Gasthof bei Roberta. Belle muss draußen bleiben. Als Sebastian sie heimlich hereinholt und versteckt, glaubt Roberta sofort an einen Geist. In Zimmer 9 des Gasthofs soll es seit ewigen Zeiten spuken. Ein idealer Ort, um Belle zu verstecken, denn dort wird Roberta niemals nachsehen. Doch Sebastian hat Mühe Belle geheim zu halten, denn es kommen laute Geräusche aus dem Raum.
(K)ein gutes Team Amadeus und Sebastian bewerfen sich im Streit mit Fischen und Pilzen, so dass Gabriel einen allergischen Anfall bekommt. Auch als sie dann seine Arbeit übernehmen, streiten sie immer weiter. Großvater César kümmert sich auf dem Hof um Gabriel, bis seine Eltern kommen. Er bittet die Streithähne, frisches Quellwasser für Gabriel zu holen, hoffend, dass sie sich bei einer gemeinsamen Hilfsaktion wieder vertragen. Doch das ist leider nicht so einfach.
Bergsteiger in Not Der berühmte Bergsteiger Marc zeigt einem Wanderer eine schwierige Tour. Die beiden stecken fest. Der Wanderer erschreckt sich vor Belle und flieht. Dabei lässt er Marc am Berg zurück. Sebastian tut, was er kann, um Marc zu helfen. Doch es ist schwierig, denn Marc hat sich den Fuß verletzt. Belle rennt ins Dorf, um Hilfe zu holen. Inzwischen ist auch der verängstigte Bergsteiger in Robertas Wirtshaus angekommen.
Alle für einen, einer für alle Mascha, Dascha, Panda und Schwein spielen "Die drei Musketiere". Sie machen sich auf dem Weg zur Bärin, um für den lädierten Bären einen Geburtstagsbrief zu überbringen. Auf dem Weg dorthin gerät das Schwein in die Fänge des Schwarzbären. Die anderen drei können ihm nicht helfen. Sie haben sich verzankt. Erst als sie einsehen, dass Streiten dumm ist, können sie das Schwein befreien und ihren Auftrag beenden.
Der Schrecken aller Briefträger Der Briefträger, der in Garfields Straße die Post austrägt, fährt in den Urlaub. Vorher warnt er noch seine Urlaubsvertretung eindringlich vor Garfield, der liebend gerne Postboten quält. Der Vertreter ist guten Mutes und kann sich gar nicht vorstellen, dass ein Kater jemandem so zusetzen kann. Aber Garfield belehrt ihn eines Besseren. Schon nach wenigen Tagen ist der Mann völlig am Ende.
Katzenmusik Weihnachten naht und Garfield sieht im Fernsehen Kinder, die von Haus zu Haus ziehen, Weihnachtslieder singen und dafür Leckereien geschenkt bekommen. Da Jons Truthahn noch Stunden im Ofen schmoren muss, macht er sich auf, um sich mit Weihnachtsliedern ein paar Süßigkeiten zu verdienen. Sein Gesang kommt aber überhaupt nicht an. Dafür der von Nermal und Odie umso mehr.
Eine Nacht im Dschungel Taylor hat Ärger mit ihrem Vater Hector, weil sie mal wieder ihr Zimmer nicht aufgeräumt hat. Aus ihrer Sicht ist das Zeitverschwendung. In der Natur wird ja auch nicht ständig aufgeräumt. Taylor ist der Meinung, dass die Tiere ein viel glücklicheres Leben ohne Pflichten haben. Sie schließt mit Hector eine Wette ab. Sie wird 24 Stunden in der Natur verbringen, ohne Hilfsmittel, nur mit dem was sie anhat. Ein Abenteuer, dem sich Tommy gerne anschließt...
Elefantenangst Die junge Elefantendame "Eesha" ist in einem Zirkus gehalten und schlecht behandelt worden. Sie ist sehr misstrauisch gegenüber Menschen. Die Versuche, sich ihr zu nähern, scheitern. Taylor hat die geniale Idee, sich einen Elefanten-Duftstoff aufzutragen, damit Eesha sich sicherer fühlt. Allerdings greift Taylor den falschen Duftstoff und das Chaos nimmt seinen Lauf. Werden Taylor und Tommy es trotzdem schaffen Eeshas Vertrauen zu gewinnen?
Erpressung im Schultheater Der ehemalige Schüler Herr Pinter inszeniert gemeinsam mit Schülern und Lehrern sein eigenes Theaterstück. Da finden die 4 1/2 Freunde ein Erpresserschreiben bei Herrn Pinter. Ist er der Erpresser, oder wird er erpresst? Als Herr Pinter dann auch noch Herrn Schlüter gegen seinen Schauspielfreund Titus austauscht, sind die Detektive alarmiert. Besonders Fred, der im Stück einen Kuss von Frau Startmann bekommen soll, will diesen Fall klären.
Das Geständnis Noah und Pfefferkorn Taara sind in ihrer Klasse die Loser in Englisch. Beide leiden unter dem Leistungsdruck in der Schule. Als Klassenlehrerin Amsel Noah die Freistellung fürs Basketball-Trainingscamp verweigert, gerät er außer sich vor Wut. Kurz darauf entdeckt die Lehrerin, dass ihre Autoreifen zerstochen wurden. Im Verhör gesteht Noah die Tat, doch Taara zweifelt an seiner Schuld. Die Mitschülerinnen Ella und Li Ming geraten ins Visier der Pfefferkörner. Wie weit würden die engagierten Mädchen für ihre Umweltaktion "Ohne Auto zur Schule" gehen? Andererseits: Warum sollte Noah ein falsches Geständnis ablegen?
Folge Während Rike und Rosa fieberhaft nach einer Lösung für den ganzen Schlamassel suchen, haben Cäcilia und Sibel ganz andere Probleme. Und Pawel sitzt zwischen den Stühlen.
Folge Nele und Martha sind eigentlich beste Freundinnen. Eigentlich! Mittlerweile verstehen sie sich gar nicht mehr. Schiller und Hauser zeigen ihren Schülern neue Methoden, wie man mit Meinungsverschiedenheiten umgeht.
Plötzlich Schwestern Lena und Romy erfahren etwas Unglaubliches: Sie haben einen gemeinsamen Vater. Lena ist irritiert und beschließt, sich vorerst nur auf die bevorstehende Ballettvorführung zu konzentrieren. Die Konkurrenz unter den Ballettschülern ist groß. Denn nicht alle können eine Rolle in Armandos Traumszene des "Nussknackers" bekommen. Offen ist, ob letztlich Armandos moderne oder Madame Carrés traditionelle Version für die Pariser Oper ausgewählt wird. Ines und Frank kommen sich näher und das obwohl sie nur über den Briefkasten im Schornstein und über eine große Zeitdifferenz hinweg miteinander kommunizieren können. Beim Tüfteln über Strategien gegen die Zeitreisenbehörde entdecken sie überraschenderweise viele Gemeinsamkeiten.Isaac möchte sich gerne wieder mit Jeff versöhnen. Aber Jeff ist nicht so schnell bereit Isaac zu verzeihen, dass er ihm die Rolle des Prinzen weggeschnappt hat. Er lässt Isaac ein bisschen zappeln und macht sich einen Spaß daraus, den Beleidigten zu spielen.
Der Ball der Zeitreisenden Die Ballettschüler von Armando Castillo haben gemeinsam mit ihm beschlossen, einen "Tschaikowsky-Abend" in der Schule zu veranstalten, um wenigstens eine große Aufführung im Schuljahr zu haben. Kurz vor dem Auftritt verschwinden Lena und Henri plötzlich vor den Augen der anderen. Sie finden sich im Jahr 1905 bei einem großen Ball Zeitreisender wieder und rätseln, ob dies nur ein festliches Ereignis oder eine Falle der Behörde ist, um sie zu schnappen. Auf dem Ball treffen Lena und Henri Frank, der durch Lenas Mutter und seinen eigenen Vater schon einiges über diese Zusammenkunft so vieler Zeitreisender herausgefunden hat. Es gibt drei Erben in der Welt der Zeitreisenden, die auf diesem Ball vorgestellt werden sollen. Ines gelingt es, Lena ins Jahr 1905 zu folgen, mit Isaac und Jeff im Schlepptau.In der Ballettschule ist Armando kurz davor die Nerven zu verlieren, als er bemerkt, dass zwar alle Gäste da, aber seine Hauptakteure unauffindbar sind.
Entführt Unter Wasser herrscht helle Aufregung: Robby, einer der Zwillingsdelfine ist verschwunden. Bernie bittet die drei Meerjungfrauen, ihnen bei der Suche nach dem Delfin zu helfen. Emma, Cleo und Rikki hören sich in der Stadt um. Dort soll am Abend ein großes Fest veranstaltet werden mit einer Tombola. Der Hauptgewinn ist eine wertvolle Perlenkette. Haben das Verschwinden von Robby und die Perlenkette etwas miteinander zu tun?
So ein Horror! Wendy hat einen fetten Pickel und will nicht als Pickelzombie mit Max auf ein Konzert gehen. Marines selbstgemachte Abdeckcreme macht alles nur schlimmer. Unterdessen halten die Nachbarn sie für einen echten Zombie und eröffnen eine unerfreuliche Jagd auf Wendy. Max ist der einzige, der den Gegenbeweis erbringen kann, doch der hat sich verdrückt.
Drei Engel für Wendy Wendy probt mit Max eine Szene für ein Filmcasting, was sie vor Marine tunlichst verheimlicht. Marine argwöhnt, dass Wendy und Max einen Banküberfall planen. Sie möchte verhindern, dass Wendy ins Gefängnis muss, und aktiviert ihre Freundinnen. Die Rettungsmission der drei Engel für Wendy wird ein Desaster.
Fiese Hypnose Garfield ist entsetzt. Er muss mit Jon und Odie Jons Bruder Doug Boy auf dem Lande besuchen. Es ist schlimm genug, dass Garfield zwei Tage auf Fernsehen und Pizza-Lieferdienst verzichten soll - doch zur echten Zumutung wird das Ganze, als Doug Boy von Garfield verlangt, auf der Farm mit anzupacken. Der weigert sich natürlich, aber dank der Hypnosefähigkeiten von Dr. Whipple verwandelt sich Garfield tatsächlich in einen übereifrigen Farmarbeiter. Doch dann spielt die Alarmanlage von Jons Wagen verrückt...
Ärger x Vier Drusilla und Minerva, Jons schreckliche Nichten, stehen bei Jon vor der Tür. Garfield versucht, sich zu verstecken, aber die furchtbaren Zwillinge entdecken ihn und fangen sofort ihre entwürdigenden Spiele mit der "Miezekatze" an. Garfield flieht panisch aus dem Haus. Er plant, sich bei den neuen Nachbarn im Garten zu verstecken. Aber das ist kein guter Plan, denn dort warten die gleichfalls grausamen Zwillinge Lester und Chester auf ihn. Auch diese missbrauchen Garfield für Spiele, die für unseren Helden entwürdigend sind. Garfield muss abwechselnd den Wahnsinn von Drusilla und Minerva und die bescheuerten Spiele von Lester und Chester ertragen. Doch als er schon denkt, dass es nicht mehr schlimmer kommen könnte, beginnt sein eigentlicher Albtraum...
Goldlöckchen und die drei Bären Goldlöckchen soll auf die Kätzchen ihrer Mutter aufpassen, doch leider hat sie ganz andere Ideen im Kopf, und so laufen ihr die Kätzchen davon. Um sie wieder zu finden, begibt sich das Mädchen in Begleitung von Doc Croc und Yoyo in den großen, dunklen Wald, wo die Drei, angezogen vom Duft einer Suppe, einfach in das Haus einer Bärenfamilie eindringen und es sich dort gut gehen lassen. Als die Bärenfamilie von ihrem Spaziergang zurück kommt, muss sie entsetzt feststellen, dass ihre Suppe aufgegessen, das Stühlchen zerbrochen ist und ihre Betten zerwühlt sind. Das lassen sich die Bären natürlich nicht so einfach gefallen ...
Waffel-Mittwoch Mit Schrecken stellt Koch fest, dass die Schlümpfe Lilys Waffeln lieber mögen, als seine. Er versetzt Lilys Teig mit einem Flachmacher, damit die Waffeln keine Ecken und Kanten mehr haben. Doch Lily macht aus ihrem Teig einfach Pfannkuchen, die die Schlümpfe sogar noch lieber essen. Das ist zu viel für Koch. Er entführt Lilys Waffel-Wagen, mit dem er droht über eine Klippe zu stürzen. Gerade noch rechtzeitig können ihn die Schlümpfe retten.
Die schlumpftastischen Fünf Zum Schutz vor Gargamel wollen die Schlümpfe ein Rettungsteam installieren. Da sich niemand freiwillig meldet, lässt Papa Schlumpf die Mitglieder in einer geheimen Abstimmung wählen. Jokey manipuliert die Wahl. So gehören am Ende Baby, Dummi, Fauli, Clumsy und Fürchti zum Team. Als es Gargamel dann tatsächlich gelingt, fast das ganze Schlumpfdorf gefangen zu nehmen, müssen die schlumpftastischen Fünf zeigen, dass sie zurecht gewählt wurden.
Wer zuletzt lacht, ... Aus Rache überreichen ein paar Schlümpfe Jokey eine Schachtel mit besonderem Inhalt. Als Jokey die Schachtel öffnet, gibt es eine Explosion, aus der ein Mini-Jokey entsteht, der explodierende Schachteln verteilt. Jedes Mal, wenn eine Schachtel explodiert, erscheint ein weiterer Mini-Jokey. Schon bald treibt eine ganze Horde der kleinen Spaßvögel im Dorf ihr Unwesen. Papa Schlumpf befiehlt Jokey und Beauty, dem Spuk ein Ende zu bereiten.
Blind drauflos Der Farmer ist ganz aus der Form, weil er nur noch Videospiele spielt. Wachhund Bitzer schafft es, sein Herrchen vom Sofa zu locken, indem er das alte Rennrad im Wohnzimmer aufstellt und dem Farmer die Gamer-Brille aufsetzt - mit einem digitalen Radrennen vor Augen. Bald tritt der Farmer so enthusiastisch in die Pedale, dass sich die Fixierungen am Rad lösen und er mit dem Rad die Hausmauer durchbricht. Eine echte, analoge, wilde Radtour beginnt!
Die neue Trillerpfeife Als Bitzer seine alte Trillerpfeife gegen einen digitalen High-Tech Triller ersetzt, beginnen neue Zeiten: Die Hühner picken brav Körner und legen Eier. Die Schweine räumen ihren Stall auf. Die Schafe fressen ohne Umschweife ihr Trockenfutter. Aber dann fällt Bitzer die neue Pfeife auf den Boden, und ab jetzt läuft alles rückwärts.
Karlas Chaos-Klasse Willkommen in der kunterbunten Fantasie-Spielzeug-Welt von Team Nuggets! Im Mittelpunkt steht das quirlige Küken Karla, das zusammen mit ihren Schulfreunden spannende Schul- und Alltagsabenteuer erlebt. Bob, der Wichtel, Heinz, die Tomate, Spiky, der Kaktus, Flora, der Bienenstock, Glitsch, der Wurm, Othello, die Torte, Ophelia, das Schweine-Einhorn, Goldie, der Goldfisch und viele weitere fantastische Charaktere machen Karlas Welt in Regenbogenstadt zu einem lustigen, chaotischen und herzerwärmenden Ort. Begleitet wird die lebhafte Klasse von ihrer gütigen Roboter-Lehrerin Frau Digitron, die mit Geduld und Verständnis hilft, das Schulchaos zu meistern. Gemeinsam lernen die Kinder, mit großen und kleinen Gefühlen umzugehen, Verantwortung zu übernehmen und aufeinander Rücksicht zu nehmen. Spielerisch und mit viel Humor werden dabei wichtige Themen wie Freundschaft, Mut und sogar Fortpflanzung behandelt. Frisiert und blamiert Karla sorgt mit regenbogenbunten Locken für Aufsehen in der Schule. Das macht Goldfisch-Mädchen Goldie rasend eifersüchtig. Sie schmiedet eine Plan, um schnell wieder die Schönste zu sein. Goldie spielt mit Karla "Schönheitssalon". Doch statt einer Verschönerung, schneidet Goldie Karla die Locken raspelkurz ab und schminkt sie absichtlich hässlich. Freund Bob tröstet Karla und zeigt ihr: Niemand ist perfekt - wahre Schönheit kommt von innen!
Karlas Chaos-Klasse Willkommen in der kunterbunten Fantasie-Spielzeug-Welt von Team Nuggets! Im Mittelpunkt steht das quirlige Küken Karla, das zusammen mit ihren Schulfreunden spannende Schul- und Alltagsabenteuer erlebt. Bob, der Wichtel, Heinz, die Tomate, Spiky, der Kaktus, Flora, der Bienenstock, Glitsch, der Wurm, Othello, die Torte, Ophelia, das Schweine-Einhorn, Goldie, der Goldfisch und viele weitere fantastische Charaktere machen Karlas Welt in Regenbogenstadt zu einem lustigen, chaotischen und herzerwärmenden Ort. Begleitet wird die lebhafte Klasse von ihrer gütigen Roboter-Lehrerin Frau Digitron, die mit Geduld und Verständnis hilft, das Schulchaos zu meistern. Gemeinsam lernen die Kinder, mit großen und kleinen Gefühlen umzugehen, Verantwortung zu übernehmen und aufeinander Rücksicht zu nehmen. Spielerisch und mit viel Humor werden dabei wichtige Themen wie Freundschaft, Mut und sogar Fortpflanzung behandelt. Stöckchen, die Stabheuschrecke Karla wünscht sich eine eigene Stabheuschrecke als Haustier. Ihre Eltern sind dagegen, doch es gelingt ihr, sie doch noch zu überzeugen. "Stöckchen" darf einziehen und sorgt bald für Chaos. Anfangs macht Karla das Spielen mit ihrer Stabheuschrecke viel Spaß. Doch als Stöckchen überall im Haus sein Geschäft verrichtet und ständig Aufmerksamkeit braucht, merkt Karla: Ein Haustier ist mehr als Kuscheln - es bedeutet auch sehr viel Verantwortung!
Tilda hat Pech Als Tilda gleich nach dem Aufstehen ihre Teetasse zerbricht, gibt es für Molly nur eine Erklärung: Das liegt daran, dass Freitag der 13. ist. Zunächst tut Tilda dies als Aberglauben ab. Nachdem jedoch noch weitere Missgeschicke passiert sind, macht auch Tilda sich Sorgen, ob nicht doch etwas dran ist an dem Unglückstag. Ihre Freunde jedenfalls sind felsenfest davon überzeugt. Tilda findet es schade, sich den Tag so verderben zu lassen, und versüßt den anderen den Unglückstag mit einem leckeren Kaffeetrinken bei sich zu Hause. Am Ende findet Rupert heraus, dass sie sich umsonst gesorgt haben: Es ist erst Freitag der 12.!
Tilda hebt ab Tilda träumt davon, fliegen zu lernen. Angespornt von Robin Rotkehlchens Aussage, dass jeder fliegen könne, der Flügel habe, bastelt sich Tilda Flügel aus Salatblättern. Robin soll ihr Flugstunden geben, doch das Rotkehlchen langweilt Tilda mit ödem Theorieunterricht. Molly holt derweil Rupert zu Hilfe, um Tilda von der unsinnigen Idee mit dem Fliegen abzubringen. Als es anfängt zu regnen, reicht Rupert Tilda einen Regenschirm. Der starke Wind erfasst den Schirm, und plötzlich segelt Tilda tatsächlich durch die Luft. In letzter Sekunde kann Edna Tilda festhalten, bevor sie davon geweht wird.
Rudi und der Bauklotzturm Diese Woche ist Rabe Rudi zu Besuch bei Singa im Baumhaus. Er hat einen hohen Turm aus Bauklötzen gebaut, hinter dem er sich fast verstecken kann. Rudi möchte mit Singa Wackelturm spielen. Doch Vorsicht! Der Turm kann zusammenfallen. Rudi und Singa setzen lustige Spezialhelme auf, falls ihnen Klötze auf den Kopf fallen.
Geschichten aus dem Schuhregal: Meine Tulpenzwiebeln! Endlich sind die Gummistiefel Torf und Buddel wieder im Garten. Buddel liebt es einfach nur den Blumenduft zu genießen. Doch Torf hat andere Pläne: Die Tulpenzwiebeln müssen jetzt im Herbst in die Erde, damit es im Frühling wieder Blumen gibt. Doch, oh je! Die Gartenlaube hat sich in ihrer Abwesenheit in eine Baustelle verwandelt. Die Tulpenzwiebeln liegen auf einem Schutthaufen hinter der Absperrung. Wie können Torf und Buddel sie retten?
Morgans Rückkehr - Teil 2 Morgan hat ihr Ziel erreicht: Sie besitzt Merlins Zauberbuch, hat Marians Magie geraubt und große Macht erlangt. Ihre Feinde sind zu Statuen erstarrt - doch noch nicht alle. Nur Katell, Marian und Robin können England jetzt noch retten - nur wie? Mit einem Rat von Zauberer Merlin und einem gemeinsamen Plan wollen sie Morgan täuschen.
Das Drachenfeuer Nach einem Sturz in den See hat sich Derke erkältet und sein Drachenfeuer verloren. Robin und seine Freunde müssen dringend einen besonderen Rubin finden, damit es Derke besser geht. Dank Marians Zauberspruch gelingt es ihnen, den edlen Stein aufzuspüren. Doch er ist explosiv und muss mit Vorsicht behandelt werden. Prinz John jagt die Helden außerdem, wütend darüber, dass sie ihm seinen Schatz entreißen wollen.
Deine Idee, deine Erfindung Strom ohne Steckdose, essbare Frischhaltefolie und Salat an der Wand? Geht das? "PUR+" trifft junge Erfinderinnen und Erfinder, die sagen: Ja! Und sie machen aus ihren Ideen Erfindungen. Die meisten Erfindungen sind von Erwachsenen. Aber wie kann man als Kind eine erfolgreiche Erfindung machen? Moderator Eric Mayer erfährt: es braucht neben einer tollen Idee Forschergeist, viel Geduld und Ausdauer und vor allem eine große Portion Unterstützung.
Du willst wissen, was in der Welt los ist? Du willst super gut informiert sein? Dann: Hallo bei logo! - deinen Kindernachrichten bei KiKA, präsentiert von den logo!-Moderatoren Lotta, Linda, Maral und Sherif.
Thema: Noch nicht bekannt! Jess und Ben sind für dich unterwegs und spüren die neusten Trends in den Bereichen Mode, Musik und Lifestyle auf. Sie treffen Stars und berichten über alles, was dich interessiert. In den "KiKA LIVE"-Shows erwarten dich tolle Kandidaten und ungewöhnliche Herausforderungen.
Eine coole Villa im Schnee Umgeben von schneebedeckten Gipfeln machen fünf Jungs Urlaub ohne Eltern. Ohne sich gegenseitig vorher zu kennen, treffen die Jungs mit Skiern und Snowboards im Pitztal ein. Sie hoffen auf nette Mitbewohner und die Zeit ihres Lebens. Auf dem Gletscher wartet auf die Fünf Pulverschnee und Pistengaudi, jeden Tag eine coole Aktion und im Chalet der übliche bunt-chaotische WG-Alltag.
Mit Snowboards auf der Piste Drei Profiskifahrer und zwei komplette Snowboard-Anfänger in der Jungs-WG. Die fünf Jugendlichen wollen heute ihre Skills am Berg testen. Ob alle heil wieder ins Tal kommen? Für zwei Jungs ist es der erste Winterurlaub in den Alpen ihres Lebens. In der Snowboard-Schule sollen sie ihr Talent beweisen. Doch auch einer der Skifahrer hat mehr Schwierigkeiten als gedacht. Seit er Skifahren gelernt hat, ist doch schon eine Weile vergangen.
Zwischen 21 Uhr und 6 Uhr legt KiKA eine Sendepause ein!